Seite 5 von 7

Verfasst: Do 19.11.2009, 13:30
von Gorath
Das ist natürlich doof, vieleicht gab es da noch qualitative Unstimmigkeiten.

Verfasst: Do 19.11.2009, 13:34
von MonsterZero
Vielleicht wieder Fehlpressungen wie bei den ersten.

Verfasst: Mo 30.11.2009, 14:42
von MonsterZero
Der Dicke in Mexiko hat nur eine Fassung.
Ich habe aber noch nicht geguckt welche.
Also nicht wie erwartet beide Fassungen in einem Set.
Schade…


Zusatz:

Es ist die Comedyfassung...!

Verfasst: Mo 30.11.2009, 17:31
von Gorath
So ein Schmarrn, das lohnt sich ja dann garnicht.

Verfasst: Di 01.12.2009, 15:27
von MonsterZero
Gorath hat geschrieben:So ein Schmarrn, das lohnt sich ja dann garnicht.
Habe ich dann auch (leider zu spät) gemerkt...

Verfasst: Do 24.12.2009, 10:29
von MonsterZero
Da ich jetzt schon unfreiwillig eine Comedyfassung gekauft habe, lohnen sich „Joe, der Galgenvogel“, „Zwei vom Affen gebissen“ und „Der Dicke und das Warzenschwein“?

Verfasst: Do 24.12.2009, 10:38
von Gorath
Zwei vom Affen gebissen in der Comedy Fassung lohnt sich definitiv nicht als Einzel DVD, da gab es mal ein Set mit der Westernfassung da hab ich glaube ich auch mal in der Anfangszeit ein Review für geschrieben, dessen Qualität ich im nachhinein eher bescheiden finde da ich kein guter Schreiberling bin.

Ich verlinke dir das trotzdem mal:
http://www.affengigant.de/kongulasprank ... php?t=1461

Joe der Galgenvogel lohnt sich nicht, wenn du Django und die Bande der Gehenkten hast.
Der Dicke und das Warzenschwein lohnt sich auch nicht mehr wirklich wenn 3L es tatsächlich schafft die Harte Fassung rauszubringen.

Ansonsten würde ich sagen, wenn du absolut nicht drumrum kommst, das du versuchen solltest für die Comedyversionen nicht zu viel Geld auszugeben.

Verfasst: Do 24.12.2009, 11:51
von mario-pana
Die Comedyfassungen haben sicher ihren Unterhaltungswert und um einen Film mal in einem etwas anderen Licht zu erleben sind sie ganz schön. Dennoch wirken die komischen Szenen zuweilen etwas erzwungen. So richtig funken tut es nicht immer.

Verfasst: Do 24.12.2009, 13:48
von MonsterZero
Gorath hat geschrieben: Der Dicke und das Warzenschwein lohnt sich auch nicht mehr wirklich wenn 3L es tatsächlich schafft die Harte Fassung rauszubringen.
Die gab es ja schon einmal nur halt als Bonus DVD in der Spencer Box.

Na dann lasse ich die Comedyfassungen.
Hatte nämlich schon befürchtet, dass die dann ehr gezwungen wirken müssten.
Dann bleibt "Der Dicke in Mexiko" ein einmaliger Fehlkauf. :)

Verfasst: Do 24.12.2009, 14:48
von Biollante2000Millenium
Die Comedy-Fassungen von ernsteren Filmen der beiden rentieren sich eigentlich nie, basta.
Sie sind geschnitten, oder auch umgeschnitten, die eigentliche Story geht verloren und das oft ewig weitergeredet wird, wenn die Unterhaltung schon lange vorbei ist macht auch keinen Spaß.
Die Comedy-Fassungen sind wirklich nur was für Leute, die das Duo nicht als Ernste Menschen sehen wollen.
Wenn man z.B. die beiden Fassungen von Der Dicke und das Warzenschwein aka Sie Verkaufen den Tod anschaut, möchtem man die Comedyfassung nur vergraben, den sie macht den ganzen Film einfach nur kaputt, genau wie bei Joe der Galgenvogel aka die Bande der Gehenkten.
Man mus ja auch zugeben das die sowieso schon witzigen Filme in der deutschen Synchro gerne ein paar Witze zusätzlich bekommen haben, aber da er e schon Komödien waren ist das wahrlich kein Problem.

Verfasst: Do 24.12.2009, 14:55
von MonsterZero
Ich weiß.
Habe ja bisher nur die ernsten und die als Comedy gedachten Western der beiden gesammelt, aber da ich "Der Dicke in Mexiko" in der Neuauflage gekauft hatte, wo eigentlich beide Fassungen enthalten sein sollten... dann aber doch nur die Comedyfassung... dachte ich mir ich kann mir die anderen auch als Comedyfassung zulegen.
Aber ich werde es jetzt lassen mit den Comedyfassungen.

Dazudichten von Witzen fand ja auch bei den deutsch synchronisierten Chanfilmen statt.

Verfasst: Do 24.12.2009, 16:48
von Biollante2000Millenium
Ohhhhjaaaaa, die Chan-Synchros gabs ja auch noch, hatte ich fast vergessen :-P
Gegen die war so mancher SpencerHillComedyWestern die pure Ernsthaftigkeit :rofl:

Verfasst: Do 24.12.2009, 18:36
von MonsterZero
Ich habe ein Paar Beispiele bei Police Story 1 + 2 bei meinen Besprechungen im Cahn Thread drin.
Ich sage nur "Ätsch Erster!" und seine Lippen bewegen sich nicht mal... :-P

Verfasst: Fr 15.01.2010, 10:18
von MonsterZero
War ja klar... die beiden die mich noch interessieren sind noch weiter nach hinten verschoben wurden...

Der Dicke ist nicht zu bremsen a.k.a. Heute ich... morgen Du!
18. Februar 2010

Sie verkaufen den Tod
18. Februar 2010

Wobei Interessenten erstmal, die Kaufhäuser ihres Vertrauens besuchen sollten, denn Saturn verkaufte die letzten Vö. auch, trotz Terminänderung, zum alten Termin.

Verfasst: Mo 15.03.2010, 09:19
von MonsterZero
3L wird mir langsam unsympathisch.
Nicht nur, dass "Sie verkaufen den Tod" alles andere als digital überarbeitet ist, jetzt kommen "Die rechte und die linke Hand des Teufels" und "Vier Fäuste für ein Halleluja" noch einmal als 2er Box.

Nur jetzt sind in der 2er Box beide Fassungen von "Vier Fäuste für ein Halleluja" welche vorher nur auf der Bluray waren...
Also Leute die sich die erste DVD geholt haben, dürfen sich verarscht fühlen... ---

Box

Verfasst: Mo 15.03.2010, 09:30
von Gorath
Was haben die den auf die DVD von "Sie Verkaufen den Tod aufgespielt"? Die Bonus DVD von der Bud Spencer-Box? Generelll scheint die Neuauflage ein zweischneidiges Schwert zu sein, bisher hab ich noch nichts gekauft davon, ich warte noch ab bis die Dinger bei 5€ landen.

Verfasst: Mo 15.03.2010, 09:41
von MonsterZero
Jup.
Ist die Quali der Bonus DVD...
Na ja ich habe sie für je 7,99€ bei Karstadt geholt, das geht.
Die scheinen da ein exklusives Ding am laufen zu haben, sonst kommen die so 9,99€, außerdem hat mein Karstadt auch alle in einem Extra DVD-Ständer.
Nur beim „Dicken in Mexiko“ tut mir die Kohle leid, weil es nur die Comedy Fassung war.
Würde mich aber nicht wundern, wenn die andere jetzt auch noch einmal kommt...

Verfasst: Mi 14.04.2010, 10:56
von MonsterZero
Mal ein interessanter Schnittbericht zu "Die Rechte und die linke Hand des Teufels".
EMS gegen 3L.

Verfasst: Sa 27.11.2010, 18:16
von MonsterZero
Mal ein paar News nachholen.

Die Rache des Sizilianers kommt uncut!

http://www.schnittberichte.com/news.php?ID=2399

Verfasst: Sa 27.11.2010, 18:36
von Gorath
Ganz schön doof, ich hab vor nicht all zu langer Zeit die Dinger mir zugelegt:

http://www.budspencer.de/forum/viewtopic.php?f=8&t=9867

Das dürfte sich dabei wohl um die Alte Deutsche Fassung handeln. Bildqualität ist leider ziemlich Mau, mal ganz unabhängig davon das zwei Filme auf einer DVD sind.

Verfasst: Sa 11.12.2010, 15:15
von Antropophagus
Monsterman hat geschrieben: Bei der Gelegenheit auch gleich die Mitteilung, dass Zwei außer Rand und Band mein Lieblingsfilm der Beiden ist. Bei den Einzelfilmen von Bud Spencer ist es Charleston.

Gruß Monsterman :)
Da haben wir aber absolut den gleichen Geschmack...und ob du es glaubst oder nicht...Zwei ausser Rand und Band hab ich weit über 200 mal gesehen...damals als der bei uns in die Kinos kam hab ich noch im Aladin die Aschenbecher geleert und Colaflaschen eingesammelt und dafür durfte ich natürlich umsonst ins Kino...kannst dir ja vorstellen dass ich das als kleiner Steppke (13 Jahre alt) ausgenutzt habe...den Film habe ich die meiste Zeit 3 mal am Tag gesehen 13:00..15:00..17:00...dann musste ich leider nach oben...und was diesen Film noch so besonders machte war der Umstand das es meines Wissens der erste Film im Aladin war der auf 6 Wochen verlängert wurde...nun rechne es dir aus...ab und zu auch nur 2 x aber das kam eher selten vor...dann noch unzählige Male auf Video...im Fernsehen und auf DVD...und ich finde ihn immer noch geil... :mrgreen: +++ +++ +++
Ich kann sogar schon die kleinsten Nebengeräusche mitsprechen... :rofl:
Und ich finde der Film hat das (den..?...) geilsten Theme von allen Hill/Spencer Filmen...dicht gefolgt von Flying through the Air... :loveyouall:

Verfasst: Do 16.12.2010, 07:30
von MonsterZero

Verfasst: Do 16.12.2010, 18:24
von Gorath
Scheint hauptsächlich nur Handlung zu sein, ich denke die Alte Version langt. Die neue DVD ist zwar auch nicht teuer und die Qualität ist ähnlich mäßig, wer den Film vielleicht noch nicht hat, kann ja nen Blick reinwerfen.

Verfasst: Do 16.12.2010, 19:18
von MonsterZero
Bin mir gar nicht so sicher, dass die neue nicht vielleicht besser aussieht und nur die eingefügten Szenen von einer schlechteren Qualität sind.
Kann ich aber noch nicht sagen, da ich die neue noch nicht habe.

Verfasst: Do 21.07.2011, 07:11
von Kroete
Vielleicht will sich ja jemand beteiligen und es gibt dann doch noch den Bud-Spencer-Tunnel in Schwäbisch Gmünd :)

http://www.spiegel.de/panorama/0,1518,775571,00.html

Verfasst: Do 21.07.2011, 14:37
von oliver
Kroete hat geschrieben:Vielleicht will sich ja jemand beteiligen und es gibt dann doch noch den Bud-Spencer-Tunnel in Schwäbisch Gmünd :)

http://www.spiegel.de/panorama/0,1518,775571,00.html
das wäre ja mal eine richtig coole aktion :lol: :mrgreen: :banana:

Verfasst: Do 21.07.2011, 16:42
von KnochenKotzer
Ich zieh mir grad mal wieder ne doppelte Portion Buddy Bohnen rein:
Die von Heinz aus dem Film "Der grosse mit seinem auserirdischen kleinen".
Einmal im Monat muss das einfach sein :)

Meine Lieblingsfilme der beiden sind :
Das Krokodil und sein Nilpferd
Vier Fäuste gegen Rio

Verfasst: Mi 27.07.2011, 17:37
von Kroete
So, die Tunnelfrage ist geklärt.
Es gibt eine Kompromisslösung, die ich gar nicht so schlecht finde
Eigentlich ganz clever gelöst:

http://www.derwesten.de/nachrichten/pan ... 12072.html

Verfasst: Mi 27.07.2011, 20:55
von oliver
ja, es kam sogar eben in den heute-nachrichten.

ist wirklich eine richtig coole, tolle sache 8)

Verfasst: Mo 01.08.2011, 20:07
von mario-pana
Schaue mir hier gerade ZWEI AUSSER RAND UND BAND an und habe wieder unheimlichen Spaß. "Ey Schnulzi"...

Da fällt mir der Schauspieler auf, der den Geronimo spielt. Luciano Rossi.
Habe mal schnell gegooglet, kann aber nichts so recht finden.
Habe letztens nämlich erfahren, er soll ein unheimlich schüchterner Mensch gewesen sein. Sehr verschlossen und zurückhaltend. Ein wirkliches Talent, das wegen seiner Schüchternheit nie den wahren Durchbruch erlangte. Jemand, der ein sehr gutes Gespür hatte für die rechte Darstellung und der mir durch sein wirklich ausgezeichnetes Minenspiel stets aufgefallen war, so klein seine Rolle auch gewesen ist. Im Alter von 70 ist er in Rom gestorben. Und wie ich meine gehört zu haben, hat er sich das Leben genommen. Kann das jemand bestätigen? Kann jemand mir mehr über Luciano Rossi berichten? Es interessiert mich persönlich.