Die meisten von Euch werden wohl auch die grandiose Verfilmung mit Gregory Peck "Des Königs Admiral" kennen und vioelleicht sogar lieben

Daneben gab es sogar ein paar Hörspiele, von denen ich aber nur das von EUROPA bisher hören konnte. Dieses ist zwar nicht schlecht, orientiert sich aber mehr am Film, als an den Büchern und vezerrt einige Charaktere (z.B. Mr Bush) doch ziemlich stark.
Vor etwa einem halben Jahr erfuhr ich dann von einer aufwändigen britischen TV-Verfilmung der Hornblower-Abenteuer. Das britische 8-DVD-Set ist längst vergriffen, aber in Australien, den USA und sogar den Niederlanden gibt es noch alternative Boxen mit 6-8 DVDs. Meine Skepsis gegenüber einer TV-Verfilmung war allerdings gewaltig... Immerhin kommt es bei Hornblower zu gewaltigen Seeschlachten auf Schiffen mit mehrere hundert Mann starken Besatzungen...

Kurz und gut: Ich konnte vor einigen Tagen auf eBay recht günstig die britische 8-DVD-Box erwerben, grifff zu und bin - nac h Sichtung des ersten Films - schwer begeistert!
Ich kann dem Schicksal garnicht genug dafür danken, dass die Engländer und nicht die Amerikaner sich der Hornblower-Romane angenommen haben! Hier bekommt man nicht nur erstklassiges Kamera- und Regiehandwerk ohne modische Mätzchen und Sperenzchen geboten, sondern auch Schauspieler mit echten Gesichtern, statt glatter Schönlinge ohne Charakter



Bereits die ersten Szenen, in denen der frischgebackene, schwer seekranke 17jährige Midshipman Hornblower blass, durchgefroren und völlig verunsichert zu seiner Fregatte gerudert wird, sind großartig und ganz im Geiste der Romane umgesetzt. Ioan Gruffudd, den ich auf Fotos für die Rolle des Hornblower eher unpassend fand, verkörpert die Rolle im Film geradezu perfekt - ohne wenn und aber. Auch die anderen Darsteller, allen voran Hornblowers überfieser Widersacher Simpson (dessen Rolle gegenüber dem Roman stark erweitert wurde) und die Kapitäne sind so wunderbar besetzt, dass es die reine pure Freude ist.
Auch kameratechnisch gibt es nichts zu bemängeln, das Leben an Bord der Segelkriegsschiffe wird hervorragend und sehr atmosphärisch eingefangen, inkl. Schmutz, Ratten und Gestanksschwaden


Der Film ist dabei keine 1:1-Umsetzung des ersten Romans, was wohl daramaturgisch auch ein Fehler gewesen wäre. Stattdessen hat man ein paar Änderungen vorgenommen, die mich zunächst verwunderten, aber letztendlich doch filmisch einen Sinn ergaben. Auch die Geschichte um das französische Kaperschiff Papillon verläuft gänzlich anders als im Buch - und Hornblower wird hier (im Gegensatz uzum Buch) voor Kapitän Pellew wirklich zu Helden. Ach ja, das Abenteuer mit der aufquellenden Reisladung ist zum Glück im Drehbuch geblieben und wirklich eine perfekte Umsetzung der im Buch so schön beschriebenen Szenen. Und nicht wundern, dass das Duell zwischen Hornblower und Simpson völlig anders verläuft, als im Buch - gegen Ende wird klar, wieso der Drehbuchautor so vorging




Das Bild der DVD ist etwas grob, wirkt dadurch manchmal fast wie ein alter Film, aber das störte mich nicht. Zu bemängeln ist dagegen der Ton, dessen Lautstärke und Abmischung nicht immer optimal ist; ein sehr kleiner Wehrmutstropfen bei dieser herlichen DVD. Estras gibt es leider keine. Die DVD liegt im korrekten Format von 4:3 vor, erst spätere Filme wurden im anamorphen 16:9-Format gedreht.
Mir ist wirklich unverständlich wie es angehen kann, dass diese wundrvolle Mini-Serie (der erste Film stammt aus dem Jahre 1998!) es nie zu uns nach Deutschland geschaftt hat. Wer also auf eine deutsche Bearbeitung nicht verzichten kann (oder will - Hi Pedi

Ich bin schon jetzt mehr als gespannt, wie es weitergeht und ob das hohe Niveau gehalten oder sogar gesteigert wird.
Wer auf packende Seeabenteuer steht, sollte zusehen, dass er sich diese Filme irgendwo in der Welt beschafft.
[table]
[row]


Hornblower, der Held - noch etwas feucht hinter den Ohren
[row]


[row]


Simpson, das Schwein
[row]


[row]


Kapitän Pellew
[row]


[/table]