Seite 1 von 2

Sweeney Todd

Verfasst: Mo 21.01.2008, 17:44
von mario-pana
Bild Bild Bild Bild Bild


Tim Burton, der Exzentriker mit der düsteren Ader arbeitete erneut mit Johnny Depp zusammen und kreierte dieses mal ein Musical der etwas besonderen Art.

Inhalt (Quelle = cinefacts): Als Sweeney Todd wird Depp unschuldig ins Gefängnis geworfen und schwört Rache nicht nur für seine brutale Strafe, sondern auch für das grausige Schicksal, das seine Frau und Tochter erleiden müssen. Eines Tages kehrt er zurück, arbeitet wieder als Frisör und steigt zum dämonischen Barbier der Fleet Street auf: „Er rasiert den Gentlemen die Köpfe, die daraufhin spurlos verschwinden.“

Helena Bonham Carter backt als Mrs. Lovett diabolische Fleischpasteten und wird Sweeneys Geliebte und Komplizin. Alan Rickman spielt den bösen Richter Turpin, der Sweeney ungerechterweise zur Haftstrafe verurteilt und damit Sweeneys Rachefeldzug provoziert. Unterstützt wird der Richter von seinem verschlagenen Partner Beadle Bamford (Timothy Spall). Sacha Baron Cohen spielt den extravaganten Barbier-Rivalen Signor Adolfo Pirelli, und Christopher Lee ist als Gentleman-Gespenst zu sehen. Weitere Rollen übernehmen Jamie Campbell Bowen als junger Seemann Anthony, Jayne Wisener als Johanna, Laura Michelle Kelly als Bettlerin und Newcomer Ed Sanders als Toby. Alle Stars singen Stephen Sondheims Lieder höchstpersönlich.


Tim Burtons Filme waren für mich, zumindest die, die ich gesehen habe, immer etwas besonderes. Batman und Batmans Rückkehr besaßen diese unvergleichliche Atmosphäre und auch einige andere Filme, wie Sleepy Hollow und Big Fish besitzen dieses unvergleichliche visuelle Element. Mit Filmen, wie Charlie und die Schokoladenfabrik konnte er mich aber noch nicht locken, denn dieses offensichtliche Kinderfilmchen ist im ersten Moment nicht so ganz mein Fall (hab ihn noch nicht gesehen). Burtons erste Zusammenarbeit mit Depp war ja bei "Edward mit den Scherenhänden". In letzter Zeit scheinen sie aber vermehrt miteinander arbeiten zu wollen. Möglicherweise sind sie ja auch befreundet, denn "Sleepy Hollow", "Charlie und die Schokoladenfabrik" und nun "Sweeney Todd" sind ja nicht gerade wenige gemeinsame Filmprojekte.

Jedenfalls befinden sich Johnny Depp und Tim Burton auf Oscar Kurs mit Sweeney Todd. Hoffentlich bekommt der sümpathische Mime und der exzentrische Regisseur ja diesmal eine der begehrten Trophäen. Und vielleicht überzeugt ja auch Helena Bonham Carter die Jury.

Den Trailer, den ich erst kürzlich im Internet sah ist ungemein viel versprechend und bestätigt einmal mehr ein visuell beeindruckendes Werk. Dieses werd ich mir garantiert ansehen, weil Burton ein Ausnahmeregisseur mit einem gewissen visuellen Genie für mich ist und weil Johnny Depp mit einer meiner Lieblingsdarsteller ist. Seine ganzen letzten Filme haben mich fast alle begeistern können und der Mann scheint ein echter Workaholic zu sein.

Trailer: http://german.imdb.com/video/trailer/me60746838

imdb Link: http://german.imdb.com/title/tt0408236/

P.S.: Tolle Kuchen hat Helena Bonham Carter da auf dem letzten Poster. :wink:

Verfasst: Fr 25.01.2008, 13:09
von mario-pana
Wie? Hat niemand Interesse an dem Film? Schließlich hat doch Tim Burton das Teil gedreht und Johnny Depp spielt wieder die Hauptrolle. Ein düsteres Musical erwartet uns.

Also ich bin schon sehr gespannt, zumal der Film jetzt für den ein oder anderen Oscar nominiert wurde. :D

Verfasst: Fr 25.01.2008, 13:31
von Paul Naschy
als ich den trailer gesehen habe, saß ich bei alien vs predator II im kino. der trailer zu sweeney todd war definitiv besser als der hauptfilm :wink: auch wenn ich von dem wort "musical" etwas abgeschreckt werde. leute beginnen grundlos zu singen und tanzen... das pack´ ich nicht. merkwürdigerweise war in dieser hinsicht charly und die schokoladenfabrik für mich eine ausnahme. ich bin mal gespannt, ob tim burton das erneut schafft.

Verfasst: Fr 25.01.2008, 16:43
von Kanoshihan
Die geschichte klingt gut. Werd ich mir vielleicht mal zu Gemüte führen. :-P

Re: Sweeney Todd

Verfasst: Fr 25.01.2008, 19:17
von caro31
mario-pana hat geschrieben:Charlie und die Schokoladenfabrik konnte er mich aber noch nicht locken, denn dieses offensichtliche Kinderfilmchen ist im ersten Moment nicht so ganz mein Fall (hab ihn nch nicht gesehen).
Merkt man, dass Du ihn nicht gesehen hast... :mrgreen: :wink:

Verfasst: Fr 25.01.2008, 19:23
von mario-pana
Dann sollte ich wohl doch rein schauen?

Zuerst lockte mich ja auch Big Fish nicht. Am Ende war ich begeistert.

Verfasst: Sa 16.02.2008, 18:21
von Megaguirus 01
Hab den Film gestern im Kino gesehen und mir hat er gefallen.

Der Film ist recht düster hat jedoch auch Comedy Elemente. Johnny Depp spielt die Rolle des Benjamin Barker/Sweeney Todd fabelhaft. Der Film braucht für mich etwas zu lange bis er so richtig losgeht. Die Gesangseinlagen sind gar nicht mal schlecht, es wird sehr viel gesungen, jedoch ist es schade dass es nur so wenig Lieder sind, glaube es sind nur 4 verschiedene. Sacha Baron Cohens auftritt ist recht amüsant, der gesamte Saal hat gelacht als er auftauchte. Was mir nicht so gefiel war das Ende, es ist viel zu offensichtlich und beraubt jede Spannung.

Wer Blut will wird auch hier ziemlich gut bedient, also es gibt aufjedenfall mehr als ich eigentlich dachte, doch die Kills ähneln sich im Grune alle und so wird es nach ein paar toten recht langweilig.

Also die gesamte story ist recht tragisch und man kann ziemlich mit den Darstellern mitfiebern.

Insgesamt hat mir der Film sehr gefallen und ich freue mich schon auf die nächste Zusammenarbeit von Johnny Depp und Tim Burton.

+++ +++

Verfasst: Sa 16.02.2008, 22:12
von Elite
Sleepy Hollow und Charlie und die Schokoladenfabrik haben mir von den beiden bzw. greade wegen den beiden wirklich außerordentlich gut gefallen. Sweeny Todd werd ich, wenn ich's zeitlich schaffe, auch noch im Kino sehen und dann meine Meinung natürlich dazu posten :wink: .

P.S. Tolle Rezi Willi, endlich bist du nicht mehr gaanz so schreibfaul :-P :roll: , weiter so :wink: +++ .

Verfasst: So 24.02.2008, 12:21
von Paul Naschy
Ich werde ihn mir heute abend ansehen.

noch ein kleiner download-tipp: wer in die original-verfilmung aus dem jahre 1936 mal ´reinsehen will, hier ist er kostenlos & legal zu haben:

http://www.archive.org/details/SweeneyTodd

Verfasst: So 24.02.2008, 13:22
von Astro
Wird in der deutschen Version auch englisch gesungen? Mit OT-Vorstellungen hapert es hier etwas. Aber so wäre zumindest der musikalische Teil im Original.

Verfasst: So 24.02.2008, 17:35
von DJANGOdzilla
Astro hat geschrieben:Wird in der deutschen Version auch englisch gesungen?
Ja.

Verfasst: So 24.02.2008, 17:40
von Anonymous
Okay - Das verschont uns mit eigentümlichen Übersetzungen an sich schon eigentümlicher Texte. Kann ja mit der Übersetzung nicht immer so glatt gehen wie bei "South Park - Bigger, Longer & Uncut".

Verfasst: So 24.02.2008, 17:59
von Astro
Der Große Coordinator hat geschrieben:
Astro hat geschrieben:Wird in der deutschen Version auch englisch gesungen?
Ja.
Danke, endlich. In anderen Foren scheint die Frage den Usern zu hoch zu sein.

Verfasst: So 24.02.2008, 22:33
von Paul Naschy
ich komme soeben aus dem kino... oh was habe ich gelitten. der erste tim burton, dem ich überhaupt nichts gutes abgewinnen kann. --- ---

Verfasst: Mo 25.02.2008, 14:01
von Anonymous
Also doch deutsche Songs? Schlechte Kameraführung? Die Toten Hosen als Synchronsprecher der weiblichen Hauptrolle?

Verfasst: Mo 25.02.2008, 14:09
von Gorath
Vieleicht ist der auch einfach so schlecht das sich unser Paulchen heute krankschreiben lassen musste. :rofl:

Verfasst: Mo 25.02.2008, 18:31
von Elite
Die Filmbewertungsstelle Wiesbaden (Klick) hat den Film allerdings mit dem Prädikat: Besonders wertvoll ausgezeichnet.
Und Johnny Depp war sicher nicht umsonst für den Oscar nominiert gewesen in seiner Rolle :roll: .

Verfasst: Mo 25.02.2008, 18:42
von Gorath
Na gut, die Wiesbadener müssens ja wissen.

Verfasst: Mo 25.02.2008, 19:11
von Anonymous
Lese ich da eine leichte Ironie aus deinen Worten, Gorath? :mrgreen:

Verfasst: Mo 25.02.2008, 19:26
von Gorath
Wieso?

Verfasst: Mo 25.02.2008, 20:24
von Anonymous
Ich frage nur. Ist aber in Ordnung, dein "Wieso?" impliziert, dass es ernst gemeint ist.

Verfasst: Mo 25.02.2008, 20:30
von Gorath
War vieleicht etwas knapp geschrieben. Im Gegensatz zu mir haben die Wiesbadener doch noch etwas mehr Ahnung und Urteilen glaube ich besser darüber als ich oder der Schnittchen-zuhause-esser von SAT1 , ausserdem hab ich den Film ja noch nicht gesehen.

Verfasst: Mo 25.02.2008, 21:34
von Paul Naschy
Hallo allerseits,
ich bin wohlauf, bis auf einen leichten Schnupfen wg meiner Haselnuss-Pollen-Allergie, aber dafür kann der Herr Depp sicherlich nichts.
Mir hat der Film nicht gefallen, er hat mich einfach überhaupt nicht angesprochen und ich war froh, als es endlich vorbei war.
Spoiler:
Im Gegensatz zur Schokoladenfabrik fand ich hier das Gesinge lästig und immer wenn Hintergrundmusik eingespielt wurde, dachte ich "bitte bitte nicht schon wieder singen". Sie haben´s dann aber trotzdem getan. Es war ein ganz klassisches Musical und die Betonung liegt auf "klassisch". Es war alles so vorhersehbar, jeder Charakter hat seine ganz bestimmte Melodie. Von Tim Burton hatte ich mehr Innovation erwartet. Die Kulisse/Atmosphäre war sehr bühnenhaft, also eher zweidimensional und entsprechend eingeschränkt. Ich hatte gehofft, mich zurücklehnen und die schönen Burton-Bilder genießen zu können. Wenn ich jetzt gemein wäre, würde ich sagen, das war zu viel ZDF Kulturkanal und zu wenig großes Kino. Johnny Depp hatte in den 90ern mit seiner Rock-Band keinen großen Erfolg. Ich kann´s verstehen. Er kann gut die Töne halten, keine Frage, aber darüber hinaus ist nicht viel da. Er rockt nicht und er bringt zu wenig Emotion rüber. Die Stimme der Kinder-Rolle war mir zu grell, vor allem wenn er in die Kopfstimme übergegangen ist, dann stellten sich bei mir die Haare am Unterarm auf, was immer ein schlechtes Zeichen ist.
Was gibt es sonst noch zu sagen? Ach ja, ein weiblicher Depp-Fan war auch mit uns im Kino. Sie fand den Film toll.

Verfasst: Mo 25.02.2008, 23:11
von Astro
In den meisten Musicals wird eben gesungen. :-P Und die wenigsten Filmadaptionen taugen was. Ich denke noch mit Schrecken an Das Phantom der Oper zurück. Chicago schnitt dagegen gut ab.
Aber nun gut, ich bin sowieso nicht der Musicaltyp. Was weiß ich schon. Dafür ist meine Freundin zuständig. Die kennt sich besser aus.

Verfasst: Di 26.02.2008, 09:43
von Paul Naschy
Dafür ist meine Freundin zuständig. Die kennt sich besser aus.
In der Reihe hinter uns hat nach dem Film einn Typ seine Freundin angemotzt: "Wären wir blos in Cloverfield gegangen!" :rofl:

Verfasst: Di 26.02.2008, 15:50
von Anonymous
Offenbar jemand, der weiß, was er will. Respekt. +++

Verfasst: Di 26.02.2008, 18:03
von Astro
Offenbar ein Arschloch. Sonst hätte er seine Freundin nicht angemotzt.

Daraus folgern wir: Nur Arschlöcher schauen Cloverfield. :mrgreen: ... Ich muss weg. Bild

Verfasst: Di 26.02.2008, 18:12
von Anonymous
Rummotzen ist in Ordnung, dazu muss man kein Arschloch sein - Und wenn ein Fan von Monsterfilmen sich in einem Musical über einen Friseur nicht so toll fühlt, ist das in Ordnung. :mrgreen:

Verfasst: Di 26.02.2008, 22:57
von Astro
Ich bin Monsterfan und fand sogar den Film über den Friseur toll. Komme gerade aus dem Kino. :-P Nur etwas zu blutig. Zwar ist alles stilisiert, aber sie haben trotzdem etwas übertrieben. Schade ein guter Film, aber den meisten wird wohl eher die Blutorgie im Gedächtnis bleiben. Das schmälert das Werk ein wenig.

Verfasst: Di 26.02.2008, 23:07
von ozaki
Ich war noch nicht in dem Film - laut meiner Fernsehzeitung (TV Spielfilm) soll der Film jetzt nicht unbedingt so der Hit sein, vor allem weil angeblich der Musical-Stil nicht so recht zum Rest des Films passen soll. Hab mir nämlich zuerst überlegt, reinzugehen, da ich "Sleepy Hollow" gut fand und einen Film ähnlicher Art erwartet habe, aber nach der Beschreibung in der TVSpielfilm kann ich das wohl vergessen... Oder würdet ihr sagen, "Sweeney Todd" ist vom Stil her ähnlich wie "Sleepy Hollow"?