Die Chroniken von Narnia 2 - Prinz Kaspian von Narnia

Diskussionen rund um den phantastischen Film.
Antworten
Benutzeravatar
mario-pana
Gold Kongulaner
Gold Kongulaner
Beiträge: 6416
Registriert: Di 27.06.2006, 17:58

Die Chroniken von Narnia 2 - Prinz Kaspian von Narnia

Beitrag von mario-pana »

Auch zu diesem Film möcht ich gern einen Thread eröffnen.

Bild

Schon seit längerem hab ich davon gehört, dass sich der zweite Narnia Film in Produktion befindet. Mittlerweile scheint das gute Stück fast fertig zu sein, welches abermals von Andrew Adamson inszeniert wurde. Adamson zeichnete sich schon für die Dreharbeiten am ersten Narnia Film verantwortlich und wird auch am dritten Film "The Voyage of the Dawn Treader", welcher sich schon in der Pre-Production befindet, mitwirken. Hier jedoch, derzeit, nur als Produzent. Die Regie wird dann Michael Apted übernehmen und der Film voraussichtlich 2010 in die Kinos kommen.
Aber erst einmal ist das zweite Abenteuer interessant, dass mit einem satten Budget von 100 Millionen Dollar realisiert wurde. Als Kinostart wird der 16. Mai 2008, für Amerika angegeben. In Deutschland wird er voraussichtlich am 31. Juli 2008 in die Lichtspielhäuser kommen.

Die vier Geschwister werden alle wieder von den gleichen Darstellern verkörpert. Zu ihnen gesellen sich noch namhafte Größen, wie Liam Neeson und Warwick Davis. Die Rolle des Prinz Kaspian wird Ben Barnes verkörpern, der zuletzt in "Der Sternenwanderer" Fantasyerfahrung sammeln konnte.

Trailer: http://german.imdb.com/video/trailer/me60638658

Freuen wir uns also auf ein neues Fantasyspektakel. Möge es so gut, oder noch besser, als der erste Film sein.
Benutzeravatar
Xyrxes
Kongulaner
Kongulaner
Beiträge: 3929
Registriert: So 15.04.2007, 03:26
Wohnort: Rellingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Xyrxes »

Auch zu diesem Film möcht ich gern einen Thread eröffnen.
Gute Idee mario +++

Na hoffentlich wird der Film (noch) besser als der erste.
Der hat mir nicht sonderlich gefallen. Leider! Ich habe alle Bücher wirklich verschlungen und muss sagen, dass ich die Stimmung der Bücher (Traum trifft religiöse Archetypen) im Film nicht wiedererkennen kann.
Das Narnia-Universum hat so viel an wirklich phantastischen zu bieten, dass hier in meinen Augen eine Chance vertan wurde.
In der Hinsicht hätte man locker "Herr der Rige" schlagen können.
Stattdessen wurde sich dem Zeitgeist entsprechend angebiedert.
Lieber hätte man versuchen sollen einen eigenen Zeitgeist zu schaffen.

Harry Potter trifft Herr der Ringe ist nicht gleich Narnia!

Ich empfehle hierzu auch den Wikipedia Eintrag, der recht gut geworden ist.
Benutzeravatar
Elite
Kongulaner
Kongulaner
Beiträge: 3458
Registriert: Do 12.01.2006, 21:40
Wohnort: Bochum

Beitrag von Elite »

Also, ich kann mich nicht mehr ganz klar an den Film erinnern. Hab ihn nämlich seit Kinostart ca. nicht mehr gesehen, aber ich weiß noch, dass er mir recht gut gefallen hat und neben den Herr der Ringe Filmen, den Harry Potter Streifen und der Sternenwanderer zu den besseren Filmen der Fantasy Welle der letzten Jahre gehört.
So What If You Can See The Darkest Side Of Me? No One Will Ever Change This Animal I Have Become. Help Me Believe It's Not The Real Me Somebody Help Me Tame This Animal
Benutzeravatar
Dagon-sama
Kongulaner
Kongulaner
Beiträge: 2972
Registriert: Mi 10.11.2004, 15:14
Wohnort: Saitama
Kontaktdaten:

Beitrag von Dagon-sama »

Xyrxes hat geschrieben:
In der Hinsicht hätte man locker "Herr der Rige" schlagen können.
Also das bezweifel ich mal ganz stark, ich habe auch alle 7 Bücher und hab da nix gelesen das dem Herr der Ringe auch nur annährend das Wasser hätte reichen können.
Ich freue mich schon auf Prinz Kaspian, weil ich das Buch dazu auch von allen Narnia Geschichtem am besten fand. Es ist schön düster und König Miraz ist nen richtiger Drecksack, da freut es mich echt das Buch verfilmt zu sehen :-P
Sekai wa horobiru darou!

Bild
Benutzeravatar
Xyrxes
Kongulaner
Kongulaner
Beiträge: 3929
Registriert: So 15.04.2007, 03:26
Wohnort: Rellingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Xyrxes »

hab da nix gelesen das dem Herr der Ringe auch nur annährend das Wasser hätte reichen können.
Kommt natürlich auf den Fokus an YIYA
Benutzeravatar
Antropophagus
Gold Kongulaner
Gold Kongulaner
Beiträge: 8584
Registriert: Fr 29.10.2004, 06:00
Wohnort: Hammonia

Beitrag von Antropophagus »

Abgesehen davon dass ich bei dem Thema Shadows Meinung steile...muss ich doch sagen dass man die Filme eigentlich nicht vergleichen kann...zielt doch Narnia auf ein jüngeres Publikum ab...während Herr der Ringe für die etwas betagteren Kinder gemacht wurde... :-P
BildBildBildBildBild
Benutzeravatar
Xyrxes
Kongulaner
Kongulaner
Beiträge: 3929
Registriert: So 15.04.2007, 03:26
Wohnort: Rellingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Xyrxes »

Ich meine ja im Sinne des phantastischen.
Bitte nicht denken ich würde Narnia besser finden als HDR, oder besser erzählt, oder als eine schönere Geschichte.
Aber phantastischer finde ich die Gesichten schon (Zeitsprünge, Dimensionsverschiebungen, Wiedergeburt...)
Benutzeravatar
Elite
Kongulaner
Kongulaner
Beiträge: 3458
Registriert: Do 12.01.2006, 21:40
Wohnort: Bochum

Beitrag von Elite »

Der Super-Bowl Clip zu The Chronicles of Narnia: Prince Caspian ist bei yahoo (Klick) online gegangen.
So What If You Can See The Darkest Side Of Me? No One Will Ever Change This Animal I Have Become. Help Me Believe It's Not The Real Me Somebody Help Me Tame This Animal
Benutzeravatar
Elite
Kongulaner
Kongulaner
Beiträge: 3458
Registriert: Do 12.01.2006, 21:40
Wohnort: Bochum

Beitrag von Elite »

Am letzten Wochenende startete die Fortsetzung The Chronicles of Narnia: Prince Caspian in den USA und einigen anderen Teilen der Welt. Allein in den USA hat er schon am Startwochenende stattliche 50 Mio. US-$ eingespielt, das aktuelle Einspielergebnis lässt sich auf Boxofficemojo.com (Klick) ansehen.

Bereitsgesehen.de war fix und haben schon längst eine Kritik zum Film veröffentlicht, die man unter folgenden Link erreichen kann (Klick). Mit 5/10 Punkten ist diese jedoch recht ernüchternd ausgefallen, da Story und Darsteller diesmal anscheinend nicht ganz zu überzeugen wissen, im Gegenteil zu der Action und den Effekten, die sogar noch nen' Ticken bombastischer geraten sind.
So What If You Can See The Darkest Side Of Me? No One Will Ever Change This Animal I Have Become. Help Me Believe It's Not The Real Me Somebody Help Me Tame This Animal
Benutzeravatar
Dagon-sama
Kongulaner
Kongulaner
Beiträge: 2972
Registriert: Mi 10.11.2004, 15:14
Wohnort: Saitama
Kontaktdaten:

Beitrag von Dagon-sama »

Ich werde ihn wohl naechstes Wochenende schauen, dann schreib ich ne ausfuehrliche Kritik zu dem Streifen und werde ihn auch mit dem Buch vergleichen (Buchkenner sei).
Sekai wa horobiru darou!

Bild
Benutzeravatar
Elite
Kongulaner
Kongulaner
Beiträge: 3458
Registriert: Do 12.01.2006, 21:40
Wohnort: Bochum

Beitrag von Elite »

Das hört sich gut an, da freu ich mich echt drauf :) ! Würd mich ebenfalls freuen, wenn du die Kritikpunkte von der Kritik von Bereitsgesehen.de etwas detaillierte ausleuchtest, um zu gucken, ob sich mein Eindruck bestätig :wink: .
So What If You Can See The Darkest Side Of Me? No One Will Ever Change This Animal I Have Become. Help Me Believe It's Not The Real Me Somebody Help Me Tame This Animal
Benutzeravatar
Dagon-sama
Kongulaner
Kongulaner
Beiträge: 2972
Registriert: Mi 10.11.2004, 15:14
Wohnort: Saitama
Kontaktdaten:

Beitrag von Dagon-sama »

Hab den Film heute gesehen, war wirklich sehr geil und imo um einiges besser als der Vorgaenger. Ich schreib aber erst in den naechsten Tagen ne ausfuehrliche Kritik dazu, hab momentan weder Kopf noch Zeit fuer viel Tipperei.
Sekai wa horobiru darou!

Bild
Benutzeravatar
mario-pana
Gold Kongulaner
Gold Kongulaner
Beiträge: 6416
Registriert: Di 27.06.2006, 17:58

Beitrag von mario-pana »

Shadow_Moon hat geschrieben:Hab den Film heute gesehen, war wirklich sehr geil und imo um einiges besser als der Vorgaenger. Ich schreib aber erst in den naechsten Tagen ne ausfuehrliche Kritik dazu, hab momentan weder Kopf noch Zeit fuer viel Tipperei.
Bin schon gespannt auf deine Ausführungen. :)
Benutzeravatar
Dagon-sama
Kongulaner
Kongulaner
Beiträge: 2972
Registriert: Mi 10.11.2004, 15:14
Wohnort: Saitama
Kontaktdaten:

Beitrag von Dagon-sama »

Also was ich schonmal sagen kann ist das Fans die auf eine Buchgetreue Umsetzung gehofft hatten gnadenlos geschockt sein werden. Der Film hat das Buch total umgekrempelt und umgewandelt, das war schon keine Romanverfilmung mehr. Trotzdem fand ich ihn geil und der Sound war echt fett. Hm... Vielleicht schreib ich doch in nen paar Stunden die Kritik, muss mal schauen o da doch gleich schon die Lust kommt :)
Sekai wa horobiru darou!

Bild
Benutzeravatar
Dagon-sama
Kongulaner
Kongulaner
Beiträge: 2972
Registriert: Mi 10.11.2004, 15:14
Wohnort: Saitama
Kontaktdaten:

Beitrag von Dagon-sama »

ACHTUNG, DIESE KRITIK ENTHAELT SPOILER!!!!!

Bild

Titel: The Chronicles of Narnia - Prince Caspian

Regie: Andrew Adamson

Produktionsort: USA

Budget: 200 Millionen Dollar

Produktionsstudio/ Verleih: Walden Media, Walt Disney

Produzenten: Andrew Adamson

Drehbuch: Andrew Adamson, Christopher Markus

Kamera: Chris Bangma

Musik: Harry Gregson-Williams

Genre: Fantasy

Darsteller:

Ben Barnes
Georgie Henley
William Moseley
Skandar Keynes
Anna Popplewell

Laufzeit: 145 Minuten

Altersfreigabe: Freigegeben ab 12 Jahren



Story:

Die Frau von Buergermeister Miraz gebaert einen Sohn. Sofort gibt Miraz seinen Wachen den Auftrag, den Sohn seines verstorbenen Bruders, Prinz Kaspian, zu ermorden. Denn dieser steht nur noch zwischen Miraz und der Koenigskrone. Der Bibliothekar bekommt Wind vo nder Sache und rettet Kaspian in letzter Sekunde. Prinz Kaspian gelinkt die Flucht in die Waelder, wo er von Zwergen angegriffen wird. Voller Panik blaest er in ein geheimnisvolles Horn und bringt damit die Kinder Peter, Edward, Susan und Lucy nach Narnia zurueck. Doch den Kindern bietet sich ein fuerchterlicher Anblick. Es sind weit ueber 1000 Jahre vergangen und die Telmarer sind ins Land eingefallen und haben Narnia an sich gerissen. Die 4 Jugendlichen schliessen sich mit Prinz Kaspian zusammen um die Narnianen in die alles entscheidende Schlacht zu fuehren...



Kritik:

Mit seinem Kinderbuch "Die Chroniken von Narnia - Der Koenig von Narnia" konnte der Author C.S. Lewis erhebliche Erfolge fuer sich verbuchen. So war es schnell klar, dass er die Geschichte weiter schreiben musste. Das Ergebnis war die Geschichte um "Prinz Kaspian". Diese faszinierte und schockierte die Anhaenger der Vorgaengergeschichte. So wirkte die Geschichte doch um einiges erwachsener, duesterer und epischer. Neben "Der Koenig von Narnia" wurde "Prinz Kaspian" zum Aushaengeschild der "Chroniken von Narnia" und die restlichen Baende blieben im Schatten verborgen.

Mit seiner Verfilmung von "Die Chroniken von Narnia - Der Koenig von Narnia" im Winter 2005 konnte der Regisseur Andrew Adamson einen gewaltigen Erfolg fuer sich verbuchen. Adamson hatte sich als Regisseur fuer Animationsfilme wie "Shrek" bereits einen Namen in der Filmbranche gemacht. Doch mit seiner Narnia - Verfilmung musste er zum ersten Mal mit echten Schauspielern agieren und stand vor einer gewaltigen Herrausforderung. Doch zu seinem Glueck zahlte sich die Muehe aus und "Die Chroniken von Narnia - Der Koenig von Narnia" wurde weltweit zu einem riesigen Hit. So war eine Fortsetzung natuerlich schnell beschlossene Sache.

Andrew Adamson entschied sich die Veroeffentlichungschronologie von C.S. Lewis einzuhalten. Was soll denn das bedeuten? Nun, Autor C.S. Lewis sprang in der "Narnia" - Timeline immer gerne hin und her. So ist das erste Buch "Die Chroniken von Narnia - Der Koenig von Narnia" chronologisch gesehen bereits Teil 2, da das spaeter erschienende Buch "Die Chroniken von Narnia - Das Wunder von Narnia" ueber die Erschaffung von Narnia und die Hintergrundgeschichte der "weissen Hexe" berichtete. Doch all diese Ideen kamen C.S. Lewis erst im Laufe der Jahre, weswegen er immer gerne in der Timeline herumsprang. Da die ersten paar Buecher sich mit den selben Kindern befassen, war es fuer Adamson am logichsten diese Veroeffentlichungsreihe einzuhalten.

Als ihm erneut der Regiestuhl angeboten wurde, war Andrew Adamson ziemlich nervoes und unsicher. War er in der Lage nochmal so ein Mammutprojekt auf die Beine zu stellen? Er streubte sich die Regie zu uebernehmen und es kam zu vielen Gespraechen zwischen ihm und Walden Media. Er unterhielt sich auch mit Drehbuchautor Christopher Markus und beide Maenner merkten, dass ihre Ideen auf einer Wellenlaenge standen. Nachdem er nun einen faehigen Co-Drehbuchautoren hatte und von Walden Media zu tode gebeten wurde, uebernahm er doch wieder den Regiestuhl. Das gefiehl ihm zwar nicht sonderlich, aber er sah es als Chance etwas voellig neues ausprobieren zu koennen.

Jetzt wo der Regisseur und natuerlich auch wieder die Schauspieler mit an Bord waren, fehlte nur noch eine geeignete Location. Da sein Drehbuch um einiges duesterer als der Vorgaenger ausgefallen war, wollte Andrew Adamson die Fortsetzung nicht wieder in Neuseeland drehen. Neuseeland erschien ihm als zu hell und als zu weitflaechig. Er wollte eine duestere und verwitterte Location fuer seinen Film haben. In Polen und Slovenien entdeckte er genau diese Locations. Doch im Laufe der Produktion entschied sich Adamson doch dazu wieder einige Szenen in Neuseeland zu drehen. So reiste die Crew diesmal um die halbe Welt und das nur weil der Regisseur ganz besonders duestere und atmosphaerische Bilder einfangen wollte.

Diese Veraenderungen machen sich direkt am Anfang des Filmes bemerkbar. Der Film startet direkt mit dem Attentat auf Prinz Kaspian und dessen Flucht. Dabei wird Kaspian von Miraz Schergen verfolgt. Dies geschieht in den ersten paar Filmminuten und unterscheidet sich damit gewaltig vom Vorgaenger. Der Zuschauer ist diesmal von Anfang an mittendrin im kriegerischen Szenario und wird bis zum Ende von diesem nicht mehr losgelassen. Die Spannungskurve wurde enorm hochgeschraubt und spricht damit auch ein aelteres Publikum an. Nichts erinnert mehr an die kindliche Entdeckungsreise des Vorgaengers, hier steht direkt die Action auf dem Programm.

Eine weitere Veraenderung, die man in den ersten Filmminuten wahrnimmt, ist der voellig andere Stil. Die Bilder sind duester und beunruhigend. Nichts erinnert mehr an das Maerchen "Der Koenig von Narnia". Hier ist alles duester, schmutzig und hoffnungslos. Die Atmosphaere hat mit dem Vorgaenger nichts mehr gemeinsam und man koennte glauben einen voellig anderen Film vor sich zu haben. Adamson hat mit dieser Fortsetzung etwas neues versuchen wollen und wollte die Atmosphaere an die reifere Geschichte anpassen und das ist ihm definitiv gelungen. Selten wirkte ein Fantasyfilm derart duester und hoffnungslos in seinen Bildern.

Doch das bleibt natuerlich nicht nur in der Atmosphaere des Filmes so, denn auch der Rest des Streifens richtet sich an ein aelteres Kinopublikum. Die Geschichte handelt diesmal vom Krieg zwischen Menschen und Narnianen und unterscheidet sich damit krass vom naiven Vorgaenger. Beim Vorgaenger gabs noch die "weisse Hexe" die alle nur zu Stein werden liess und diese am Ende wieder aufgetaut wurden. Hier ist keine Magie mehr im Spiel, wer abgeschlachtet wird ist und bleibt tot. Und gekaempft wird diesmal sehr viel. Ab der Anfangssequenz wirft der Film dem Zuschauer allerhand brutale Kaempfe um die Ohren, welche auch mit einigen blutigen Details nicht sparen. Alles wirkt rauer, realistischer und bedrohlicher.

Im Gegensatz zum Vorgaenger hat sich Adamson diesmal viele Freiheiten fuer seine Buchumsetzung herrausgenommen. Im Buch erfaehrt man anfangs mehr ueber Kaspian und seinen Onkel, ehe es zum Attentat kommt und Kaspian die Kinder in der Mitte des Buches nach Narnia ruft. Die Verfilmung beginnt direkt nach dem Attentat und wenige Filmminuten spaeter befinden sich die Kinder bereits wieder in Narnia. Andrew Adamson hat da wirklich sehr viel aus der Buchvorlage herausgeschnitten und duerfte viele Buchfans veragern. Erst bei der grossen Schlacht am Ende des Filmes haelt er sich wieder sklavisch an die Vorlage von C.S. Lewis.

Und ist der Rest vom Film jetzt nur gestreckt worden oder was? Natuerlich nicht, denn Adamson hat einige neue Ideen in die Story eingebracht um die Charaktere zu vertiefen und auch einen Bezug zum Vorgaenger herzustellen. So hat er sogar die "weisse Hexe" wieder in seiner Geschichte auftauchen lassen, was in der Buchvorlage nicht vorhanden ist. Desweiteren gibt es einen Angriff auf das Schloss von Koenig Miraz, bei dem Peter einen verhaengnisvollen Fehler begeht. Auch diese Szene hat es im Buch nie gegeben. Jetzt koennte man natuerlich meckern und sagen das diese Szenen nur dazu dienen um weitere Kampfszenen zu zelebrieren. Ich empfand die neuen Szenen als sehr positiv und vorallem die Rueckkehr der "weissen Hexe" hatte mich sehr gefreut.

Ein interessanter Aspekt ist die Darstellung der Telmarer. Diese scheinen alle spanischer Herkunft zu sein und sprechen einen ueberaus eigenartigen englischen Dialekt. Prins Kaspian, ebenfalls Telmar, spricht ebenfalls mit demselben Dialekt. Die Kreaturen von Narnia und die 4 Pennywise Kinder dagegen sprechen ein voellig gewoehnliches Englisch. Durch diesen genialen Schachzug wird deutlich, dass die Telmarer aus einem weit entfernten Land und einer voellig anderen Kultur stammen. Leider wird diese geniale Idee mit dem Dialekt in der deutschen Synchronisierung sicherlich zerstoert werden, was sehr schade waere.

Das Buch um Prinz Kaspian ist neben seiner gereiften Geschichte vorallem fuer seine Schlacht am Buchende bekannt und hier faehrt Adamson wirklich alle Register auf. Die Schlacht ist duester, brutal und unerbitterlich. Der Regisseur haelt sich ziemlich eng an die Vorlage und zeigt eine wahre Abschlachterei. Bei dieser ist zwar kein Blut zu sehen, aber auf beiden Seiten fallen Menschen und Narnianen wie die Fliegen. Die Schlacht ist auch nicht so kurz wie beim Vorgaenger, sondern ist ziemlich lang geraten und aehnelt in einigen Szenen an Helms Klamm aus "Der Herr der Ringer - Die zwei Tuerme". Gerade in dieser Schlacht zeigt Adamson, das er vieles dazu gelernt hat.

Es erscheint schon fast unglaublich das dieser Film erst der zweite Realfilm von Andrew Adamson sein soll. Seit seinem ersten Narnia Film hat er sich enorm gesteigert. Seine Regie ist ruhiger und sicherer. Obwohl er diesmal auf einen duesteren Stil gesetzt hat, bemerkt man keinerlei Patzer. Man koennte meinen das der Regisseur schon viele Filme mit gleichem Stil zuvor gedreht hat. Er laesst auch keinerlei Langeweile aufkommen und ersetzt uninteressante Buchpassagen durch voellig neue Szenen. Auch bei den Kampfszenen hat der Regisseur kraeftig zugelegt und laesst diese diesmal brutal und gnadenlos erscheinen. Auch die Zeitlupen Gefechte sind diesmal besser und grausamer ausgefallen. Alles in allem hat Andrew Adamson sich enorm gesteigert und man darf gespannt sein wie sehr er sich noch steigern kann.

Auf der Seite der Schauspieler kann der Film auch punkten. Die 4 Schauspieler des Vorgaengers : Georgie Henley, Skandar Keynes, William Moseley und Anna Popplewell haben sich in ihren schauspielerischen Faehigkeiten enorm gesteigert. Man wird das Gefuehl nicht los das einige von ihnen nachtraeglich Schauspielunterricht genommen haben. Der Kaspian Schauspieler Ben Barnes bleibt dagegen leider ein wenig blass und kann mit den anderen 4 Jungschauspielern nicht ganz mithalten. Koenig Miraz Schauspieler Sergio Castelitto geht in seiner Rolle voellig auf. Er spielt den boesen Koenig auf eine derart boesartige und gefuehlskalte Art und Weise das die "weisse Hexe" des Vorgaengers wie ein harmloses Stiefmuetterchen im Vergleich wirkt. Der Rest vom Cast weiss auch zu ueberzeugen, sowie die Voice Actors wie Liam Neelson.

Die digitalen Effekte haben sich seit dem Jahr 2005 auch erheblich gebessert. So sieht Aslan jetzt um einiges lebendiger aus und die Armeen von Miraz sehen in einigen Szenen schon erschreckend echt aus. Aber natuerlich haben sich nicht nur die Computereffekte verbessert, sondern auch die Masken sind besser gworden. Diese stammen wieder von Peter Jacksons WETA Studios und die Jungs haben einiges dazu gelernt. Man achte nurmal auf die Minotauren, diese wirken viel lebendiger als noch beim Vorgaenger. Alle Teams haben sich in ihren Faehigkeiten verbessert und das Ergebnis auf der Leinwand ist bombastisch geworden.

Der Soundtrack konnte mich leider anfangs nicht sonderlich ueberzeugen. Bis zur Mitte des Filmes werden groesstenteils die Melodien des Vorgaengers wieder verwendet. Dadurch hatte ich schon den Eindruck, dass der Film nur Recycling Musik zu bieten hat. Ab der Helfte des Filmes gesellen sich wieder viele neue Musikstuecke hinzu und diese wissen zu gefallen. Sie erreichen zwar nur selten die Klasse des Vorgaenger Soundtracks, verstehen aber das Geschehen perfekt zu untermalen. Trotzdem haetten es imo ein paar neue Tracks mehr sein koennen. Vorallem die Schlachtmelodie aus dem Vorgaenger kam ein wenig zu oft in der Fortsetzung vor.

Mit einem halben Jahr Verspaetung hat es die Narnia - Fortsetzung also endlich in die Lichtspielhaeuser geschafft. Andrew Adamson hat sich wirklich groesste Muehe gegeben um einen voellig anderen und besseren Film abzuliefern und das ist ihm gelungen. War der Vorgaenger noch ein schoenes Maerchen fuer Jung und Alt, so ist diese Fortsetzung ein richtiges Fantasyepos geworden. Es wimmelt von Schlachten, tot, duesteren Bildern, Spannung, Mut etc. Alles Dinge die man seit der "Herr der Ringe" Trilogie so nicht mehr im Kino gesehen hat. So ist "Narnia" den Kinderschuhen entwachsen und spielt endlich in der Erwachsenenliga mit. Wenn Andrew Adamson sich noch steigern koennte, koennte seine "Narnia" Serie dem beruehmten "Herr der Ringe" gefaehrlich werden. Doch da alle Buecher ausser "Der Koenig von Narnia" und "Prinz Kaspian" (beides bereits verfilmt) keinen Hang zur Epik haben, wird dies Andrew Adamson nie gelingen koennen.

Alles in allem ist der Film einfach nur geil geworden. Es wird zwar groesstenteils nur gekaempft, aber das auf eine derart eindrucksvolle Art und Weise das man den Blick nicht von der Leinwand wenden moechte. Ganz besonders die Schlacht am Ende ist fantastisch inszeniert. "Narnia" ist endgueltig erwachsen geworden und spielt in der obersten Fantasyliga mit. Wer nach einem Fantasystreifen fuer seine Kleinen sucht, ist hier eindeutig fehl am Platze. Dieser Film ist nicht mehr fuer Kinder und Maerchenliebhaber. Dies ist ein duesterer Film fuer Fantasyfans und als solcher ist er ganz grosse Klasse.
Und wenn Aslan am Ende in die Kamera grinst weiss ich, dass er und ich uns bald wiedersehen werden. Ich mag zwar "Die Chroniken von Narnia - Der Ritt auf der Morgenroete" absolut nicht, aber nachdem ich von Aslan so begeistert wurde, kann ich einfach nicht nein sagen. Ich freue mich schon drauf den Loewen im Jahr 2010 wieder antreffen zu duerfen.

Also Fantasyfans, worauf wartet ihr noch? Ab ins Kino und "Die Chroniken von Narnia 2 - Prinz Kaspian" schauen!!!! (Am besten auf Englisch)




10 / 10
Sekai wa horobiru darou!

Bild
Benutzeravatar
mario-pana
Gold Kongulaner
Gold Kongulaner
Beiträge: 6416
Registriert: Di 27.06.2006, 17:58

Beitrag von mario-pana »

:o

Wow. Ziemlich ausführlich, was du da geschrieben hast.

Leider kann ich die Rezi noch nicht lesen. Hast ja vor den Spoilern gewarnt und da muss ich somit erst mal noch warten, bis ich den Film gesehen hab.

Danach wird die Rezi aber gelesen. :)
Benutzeravatar
Dagon-sama
Kongulaner
Kongulaner
Beiträge: 2972
Registriert: Mi 10.11.2004, 15:14
Wohnort: Saitama
Kontaktdaten:

Beitrag von Dagon-sama »

Naja Spoiler is eigentlich nur EINER drin, dieser befindet sich in dem Absatz der mit "Und ist der Film nur gestreckt oder was?" beginnt. Ansonsten kann man alles bedenkenlos lesen denk ich.
Sekai wa horobiru darou!

Bild
Benutzeravatar
Elite
Kongulaner
Kongulaner
Beiträge: 3458
Registriert: Do 12.01.2006, 21:40
Wohnort: Bochum

Beitrag von Elite »

@ Shadow_Moon:
Wirklich eine super Review,die du da geschrieben hast +++ . Auch sehr schön ist das ganze Hintergrundwissen und der ganze Background zur Entsehung des Films, einfach sehr informatif.

Macht definitiv Lust auf mehr, mal gucken, ob ich's schaff ihn mir im Kino anzugucken, denn er scheint ja ganz nach meinen erhofften Erwartungen zu kommen.
So What If You Can See The Darkest Side Of Me? No One Will Ever Change This Animal I Have Become. Help Me Believe It's Not The Real Me Somebody Help Me Tame This Animal
Benutzeravatar
Gidorah
Monster-God
Monster-God
Beiträge: 673
Registriert: Sa 05.11.2005, 23:03
Wohnort: Lüdenscheid/NRw

Beitrag von Gidorah »

Also den 1 teil fand ich super,freu mich auf den 2 .Aber die anderen sehn so nachgemacht aus(Kompass,sternwanderer0es geht iMMER um Kinder die irgendwie in ein Fantasiereich gelangen.Warum?
Bild
Benutzeravatar
mario-pana
Gold Kongulaner
Gold Kongulaner
Beiträge: 6416
Registriert: Di 27.06.2006, 17:58

Beitrag von mario-pana »

(Kompass,sternwanderer0es geht iMMER um Kinder die irgendwie in ein Fantasiereich gelangen.Warum?
Die Frage wär's wert hier gestellt zu werden. :)
Benutzeravatar
Dagon-sama
Kongulaner
Kongulaner
Beiträge: 2972
Registriert: Mi 10.11.2004, 15:14
Wohnort: Saitama
Kontaktdaten:

Beitrag von Dagon-sama »

Na ganz einfach, weil ein Grossteil der Fantasybuecher fuer Kinder gemacht wurde. Die Narnia Buecher sind ja auch Buecher fuer Kinder und Kinder koennen sich eher mit Kindern als mit Erwachsenen identifizieren. Deswegen sinds bei Narnia, der goldene Kompass, Harry Potter und Co. fast immer Kinder.
Es gibt zwar mega viele Buecher im Stile von "Herr der Ringe", aber die haben leider nicht so eine riesige Fangmeinde wie die Kinderfantasy Buecher, deswegen haperts auch mit deren Verfilmungen momentan.
Aber es werden sicher bald wieder Fantasyfilme mit erwachsenen Helden rauskommen, man bedenke nurmal die "Hobbit" Verfilmung.
Sekai wa horobiru darou!

Bild
Benutzeravatar
Kroete
Monster-God
Monster-God
Beiträge: 716
Registriert: Sa 27.10.2007, 22:26
Wohnort: Ruhrpott

Beitrag von Kroete »

Man mag von Filmkritiken halten was man will, aber diese hat mich wenigstens zum Schmunzeln gebracht. :)
Den Film werde ich mir trotzdem anschauen.
http://www.spiegel.de/kultur/kino/0,1518,568981,00.html
flowerpower84
Monster-Newbie
Monster-Newbie
Beiträge: 19
Registriert: Fr 18.04.2008, 11:16

Beitrag von flowerpower84 »

Wenn das zu ausführlich ist, dann schaue ich mir lieber erst einmal den Film an. Wer hat den denn hier schon alles gesehen?
Zuletzt geändert von flowerpower84 am Mo 25.08.2008, 14:09, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Astro
Kongulaner
Kongulaner
Beiträge: 3334
Registriert: Do 19.04.2007, 20:43
Wohnort: auf der Flucht
Kontaktdaten:

Beitrag von Astro »

Ich. Ich kann mich ja mal selbst zitieren:
Was haben wir erwartet? Was haben wir bekommen? Wir haben das bekommen, was wir erwartet haben.
Ich muss sagen, dass ich auch in diesem Film die oft beschworene christliche Indoktrinierung des Publikums verzweifelt suche - und ich stehe Religionen ja nun wirklich nicht wohl gesonnen gegenüber. Dieser Film hat seinem Vorgänger tatsächlich einiges voraus hat. Mehr Tiefgang (ja ja, nahe an einem Hovercraft, aber immerhin) und insgesamt ein erwachseneres Gesamtbild. Schon der erste Teil ging in meinen Augen mit seinem Schlachtgetümmel nicht mehr als Kinderfilm durch.
Die Kameraführung war auf jeden Fall im Vergleich zum ersten Teil ein Fortschritt.
Mehr als durchschnittlich schafft er es trotzdem nicht zu sein. Und so bleibt es bei einer erwarteten Mittelmässigkeit.
Wer immer die Schlachten erdacht hat, war im Fall beider Filme ein militärtaktischer Totalversager. :-P
Oh, yeah. Oooh, ahhh, that's how it always starts. But then later there's running and... and screaming.
Benutzeravatar
mario-pana
Gold Kongulaner
Gold Kongulaner
Beiträge: 6416
Registriert: Di 27.06.2006, 17:58

Beitrag von mario-pana »

Pünktlich zum Weihnachtsgeschäft, am 4. Dezember, erscheint Narnia 2 bei Disney DVD in einer Einzel-DVD Auflage und 2 DVDs umfassenden Special Edition.

http://www.cinefacts.de/dvd/13927/news/ ... arnia.html
Antworten

Zurück zu „Phantastische bewegte Bilder - Kino und TV“