Diese Bemerkung beruhigt mich. Ich dachte im ersten Moment schon, mein Flash-Player hätte einen Schaden.Der_Milchtrinker hat geschrieben:Hmmm, das Rumgeflackere nervt, [...]
![Razz :-P](./images/smilies/icon_grin.gif)
Gruß
Gezora
Diese Bemerkung beruhigt mich. Ich dachte im ersten Moment schon, mein Flash-Player hätte einen Schaden.Der_Milchtrinker hat geschrieben:Hmmm, das Rumgeflackere nervt, [...]
Ich stimme dir da vollkommen zu, zumal der Streifen einfach einer der Klassiker schlechthin ist. Naja mit Bond oder The Crow würde ich das spontan nicht vergleichen, aber dafür mit Rambo und Beverly Hills Cop. Wenn Herr Spatzenegger nicht dabei ist, werde ich mir den nicht antun. Die Enttäuschung könnte die zuvor prodzierte Trilogie vollkommen zerstören.Dr.Prankenstein hat geschrieben:Spontan: TERMINATOR ohne Arnold Schwarzenegger kann nicht funktionieren. Das wäre wie ein Bond-Film ohne 007. Oder THE CROW ohne Brandon Lee. Meiner persönlichen Ansicht nach, aber ich kann mich auch irren. Mal abwarten, wie der vierte Film wird. Aber ich habe ganz geringe Erwartungen daran.
Könnte schon was heißen, aber ich denke, dass anfangs trotz allem die Enttäuschung groß sein wird. Wer weiß wie sich das entwickelt.Elite hat geschrieben:Zugegeben, die 3 Engel für Charlie Filme waren weder besonders anspruchsvoll noch großartige Filmjuwelen an sich, trotzdem hat McG, wie der Regisseur ja genannt wird, einen gewissen Sinn für Ästethik und wenn Christian Bale für ganze drei Filme des Franchises schon unterschrieben hat, dann heißt das auch schon was!
Kann man eigentlich so stehen lassen. Christian Bale ist hier nicht nur n Trostpflaster.ozaki hat geschrieben:Ich persönlich freue mich schon sehr auf den neuen Terminator-Film. Dass Arnie nicht mehr mit dabei ist, ist zwar schmerzlich (Seine Oneliner werden mir fehlen!), aber dass Superstar Christian Bale den John Connor spielt, ist auf jeden Fall ein dickes fettes Trostpflaster. Der Film wird sich in jedem Fall stark von seinen Vorgängern unterscheiden, da er ja meines Wissens komplett in der verwüsteten Welt der Zukunft spielt.
Wobei wohl noch abzuwarten ist, wie sich der vierte Teil denn letztendlich in das Terminator-Universum fügen wird. "Terminator S.C.C." scheint ja "Terminator 3" gleichsam auf eine alternative Zeitlinie zu verbannen oder, wenn man diesen als Referenz betrachtet, auf einer solchen zu spielen. Von daher könnte "Terminator: die Erlösung" also entweder explizit an eine der eingeschlagenen Zeitlinien anknüpfen oder in seinen Bezügen auf die vor der Handlung liegende Zeit so vage sein, dass er wahlweise mit beiden kompatibel ist.mario-pana hat geschrieben:Den Startschuss zum richtigen Endzeitszenario haben wir in Teil drei gesehen, jetzt geht's richtig los.
Für einen Fan des Franchise meines Erachtens ein echtes Versäumnis. Meiner Meinung nach lässt die Serie den dritten Film um Längen hinter sich und stellt eine weitaus würdiger Fortführung des Stoffes dar als dieser. Allerdings hat mir "Rebellion der Maschinen" in seiner seltsamen Mischung aus parodistischen Elementen und ernst gemeinter, aber wenig innovativer Fortsetzung auch alles andere als zugesagt. Für einen Einstieg in die Serie dürfte es aber inzwischen leider wohl schon zu spät sein.mario-pana hat geschrieben:Ich muss zu meiner Schande gestehen, noch nicht eine Folge der TV Serie gesehen zu haben.
Flackern? Vermutlich beziehst Du dich noch auf den Teaser. Im eigentlichen Trailer, den ich am 13.01. hier verlinkt habe, ist doch kein Flackern mehr zu sehen.movieyupp hat geschrieben:denke das flackern ist nur für den trailer, denke das würde niemand länger als 10 minuten aushalten
Wenn die Serie denn so gut ist, lohnt sich bestimmt ein näherer Blick, wenn eine Veröffentlichung auf DVD kommt. Dann kann ich das ja nachholen.Für einen Einstieg in die Serie dürfte es aber inzwischen leider wohl schon zu spät sein.
Wieso in den letzten Jahren? Diese Art von Budgets gibt es erst seit wenigen Jahren. Und bei solchen Summen ist es zumindest wirtschaftlich durchaus nachzuvollziehen, dass man auf Nummer sicher geht. Mit WATCHMEN ist man kräftig auf die Schnauze gefallen, und der hat weit weniger als 200 Millionen gekostet.Bei 200 Millionen investiertem Budget geht man auf Nummer sicher (wie zu oft in den letzten Jahren).