Zuletzt gesehene Sci-Fi und Fantasy-Filme 1996 - Heute

Diskussionen rund um den phantastischen Film.
Benutzeravatar
Paul Naschy
Gold Kongulaner
Gold Kongulaner
Beiträge: 7489
Registriert: Sa 22.12.2007, 22:26
Wohnort: Backwoods (Donau-Auen)
Kontaktdaten:

Re: Zuletzt gesehene Science Fiction & Fantasy-Filme

Beitrag von Paul Naschy »

kann es sein, dass der 27. tag irgendwann in den 80ern mal im tv gezeigt wurde? mir kommt die story sehr bekannt vor.
Kult Kino | 2015 – 2019 | Das war das 35 mm FilmFest in Dillingen | https://kultkino.de
Benutzeravatar
MonsterZero
Gold Kongulaner
Gold Kongulaner
Beiträge: 7402
Registriert: Fr 03.12.2004, 15:17
Wohnort: Chatos Land

Re: Zuletzt gesehene Science Fiction & Fantasy-Filme

Beitrag von MonsterZero »

Möglich.
Lief 2006 auch bei Kabel 1 Classics.
"What Chato's land doesn't kill, Chato will." - Chato's Land (1972)
Benutzeravatar
Godzilla-2000
Kongulaner
Kongulaner
Beiträge: 1368
Registriert: So 10.08.2008, 20:22

Re: Zuletzt gesehene Science Fiction & Fantasy-Filme

Beitrag von Godzilla-2000 »

Destination Space
Destination Space
USA, 1959
Der Direktor des amerikanischen Weltraum-Programms, Jim Benedict, muss auf der Erde diverse Politiker vom Nutzen des teuren Programms überzeugen, nachdem die US-Weltraumstation, ein riesiges "Rad" im Orbit der Erde, von einem Meteor getroffen wurde.
Neben süffisanten Raumfahrt-Gegnern machen ihm auch die Avancen einer Freundin von einem seiner Astronauten zu schaffen.
Nachdem die Fortführung des Weltraum-Programms gesichert ist, scheitert jedoch der nächste Raketenstart.
Dieser kaum gesehene, 51 Minuten kurze Science-fiction-Film war offenbar als Pilotfilm für eine (nie realisierte) TV-Serie konzipiert.
Die Trickaufnahmen sowie ein grosser Teil der Musik stammen aus Paramounts aufwendigem Kinofilm "Eroberung des Weltalls" von 1955, wo die gelungenen Spezialeffekte — im Gegensatz zu "Destination Space" — noch in Farbe zu bewundern waren. Hauptdarsteller Harry Townes war vor allem im US-TV vielbeschäftigt und spielte unter anderem in der "Raumschiff-Enterprise"-Folge "Landru und die Ewigkeit" ("The Return of the Archons"). In einer Nebenrolle ohne viel Aufsehen ist John Agar ("Tarantula", 1955; "Die Augen des Satans", 1957) zu sehen. Preiswert und geschwätzig, aber irgendwie doch ganz nett.
+++ ---
http://www-sf-films-db.blogspot.com/

PROUDLY SUPPORTING FANTASTIC CINEMA INTERNATIONAL
INTERNATIONAL SCIENCE-FICTION HORROR FANTASY
ULTRA-RARE ASIAN CULT WEIRDNESS


Es gibt keine amerikanischen Godzilla-Filme.
Benutzeravatar
Kaijufan90
Monster-God
Monster-God
Beiträge: 894
Registriert: Do 20.05.2010, 10:48
Wohnort: Irgendwo im Saarland

Re: Zuletzt gesehene Science Fiction & Fantasy-Filme

Beitrag von Kaijufan90 »

Brennender Tod (UK, 1967) +++ +++
Unglaublisch, was man mit einem geringen Buget alles realisieren kann. Der Film spielt überwiegend in einer Dorfkneipe, doch trotzdem wird die Invasionsstory, obwohl fast nur aus Dialogen bestehend, super spannend vorangetrieben. Leider ist Peter Cushings Rolle viel zu klein, er taucht nur realtiv kurz auf. Christopher Lee, der im dt. die Stimme von Mr. Spock (Herbert Weicker) hat, spielt absolut überzeugend seine Rolle. Die Aliens werden auch erst ganz zum Schluss gezeigt, und sehen bugetbedingt leider absolut lächerlich aus wie große, leuchtende Spiegeleier.

Wundert mich, das damals kein Film-Verleiher zugriff und der Film bei uns erst Mitte der 80-er Jahre auf VHS erschienen ist.
Godzilla, Gamera & Co. 4-ever!!!

Du sollst den Mann im Gummianzug ehren!!!
godzilla2664
Gold Kongulaner
Gold Kongulaner
Beiträge: 5190
Registriert: Fr 08.08.2003, 20:35
Wohnort: Wien

Re: Zuletzt gesehene Science Fiction & Fantasy-Filme

Beitrag von godzilla2664 »

ich finde ja, dass alle aliens wie grosse leuchtende spiegeleier aussehen sollten, ich fand
die echt toll!! +++
und der film ist wirklich ein knüller ... mir wird jetzt noch ganz heiss wenn ich mich zurückerinnere :angst:
Keep watching the Skies!
Benutzeravatar
Guilala
Monster-Azubi
Monster-Azubi
Beiträge: 70
Registriert: So 20.11.2011, 18:57

Re: Zuletzt gesehene Science Fiction & Fantasy-Filme

Beitrag von Guilala »

"Waschtag im Weltall"

PLANET DER VERDAMMTEN- IN DER GEWALT DES TODESNEBELS aka TÖDLICHE NEBEL ("I diafanoidi vengono da Marte" Italien 1965, Regie: Antonio Margheriti)

Im 21.Jahrhundert wird das Sonnensystem von Aliens angegriffen, die in Form von leuchtendem Nebel auftreten und in die Raumstationen der Erde eindringen.
Dort ergreifen sie Besitz von den Besatzungsmitgliedern. So auch auf GAMMA 1. Es ist nur noch eine Frage der Zeit, bis sie den Heimatplaneten der Menschen erreichen.
Commander Mike Halstead (Tony Russel) und seine Crew tritt gegen sie an...

Dies ist einer von 4 back-to-back enstandenen Sci-Fi-Filmen, die Antonio Margheriti Mitte der 60er ablieferte.
Ähnlich, wie bei Mario Bavas -fast zeitgleich entstandenen- "Planet der Vampire" geht es auch hier um eine Invasion körperloser Wesen, die von Astronauten Besitz ergreifen,
um schließlich die ganze Erde zu beherrschen. Auch in Punkto Ausstattung kann man durchaus Ähnlichkeiten feststellen.
Die schaurig-schöne Atmosphäre des Bava-Films kann Margheriti jedoch nicht erreichen.
Was den Trashfaktor angeht, läßt er sich jedoch nicht lumpen und präsentiert hier einige echte Sahnehäppchen.
Wenn (nach ca. 20 Min.) ein paar Astronauten von ihrem Raumschiff zur Raumstation hüpfen, merkt man doch recht deutlich, dass das Gesetz der Schwerkraft immer noch sehr präsent ist.
Man sieht sogar die Leinen, an denen die Astronauten hängen. Und damit meine ich keine dünnen Fäden, die mal kurz zu sehen sind, nein...
...ich spreche von Astronauten, die ganz offensichtlich an Wäscheleinen hängen und sich auch so bewegen! :lol: Selbiges gilt auch für die Raumschiffe.
Gegen Ende des Films wird uns eine Raumschiff-Flotte präsentiert, die -unübersehbar- mit ebenjener Wäscheleine miteinander verbunden ist.
Kein Wunder, dass die so perfekt nebeneinander fliegen können. Und dann diese Stichflammen, die aus den Triebwerken kommen... :rofl:
Naja... In der Raumstation angekommen entdecken unsere "Weltraumseilartisten" gar schröckliches: Die gesamte Besatzung befindet sich in einer Art Totenstarre -sie sind jedoch noch am Leben.
Man achte in dieser Szene übrigens auf die erstarrte Brünette, mit dem Glas und der Flasche in den Händen. Der Gesichtsausdruck von ihr -einfach unbezahlbar! Bild
Nur bei einem Besatzungsmitglied wird -so ganz nebenbei- der Tod festgestellt, aber Moment mal... Wusste gar nicht, dass man schon durch kurzes Anfassen einfach so eine Todesdiagnose stellen kann. :shock:
Der Captain ist überhaupt ein toller Hecht. Als der unheilvolle Nebel plötzlich wieder auftaucht, verliert er keine Sekunde, um seinem Team den Feuerbefehl zu erteilen.
Vielleicht ist es aber auch nur ein kurzer Anfall von Weltraumkoller, denn unser Captain gerät plötzlich völlig außer Rand und Band und ballert, was das Zeug hält
(-worauf eigentlich? :roll: )
Eine lebhafte Fantasie scheint er auch zu haben (-Drogen? :mrgreen: ): "...Fangarme greifen nach uns!" -Keine Ahnung, wo er die gesehen hat... :o
...außer ein bißchen Nebel ist nämlich nüscht weiter zu sehen. :roll: (-also doch Drogen, jede Wette!) Schon allein diese Szene ist es wert, sich den Film anzusehen! Bild

Währenddessen sorgt man sich auf der Bodenstation um die plötzlich verschwundenen Jungs und sendet ein zweites Team nach GAMMA 1.
Mit dabei: Franco Nero (-der hier wirklich sehr jung aussieht). Schon bald trifft man auf den Captain, aber das Wiedersehen macht nicht unbedingt Freude, denn:
Spoiler:
Er ist besessen von dem fremden Organismus. Genauer gesagt handelt es sich um die Lebensgeister verstorbener, menschenähnlicher Wesen, die die Körper der Menschen brauchen.

Wie das Ganze ausgeht, möchte ich natürlich nicht verraten. :wink:

8,5/10 Tödliche Nebelschwaden. +++ +++

PS: Ich staune immer wieder, was eine über 25 Jahre alte VHS-Kassette (Taurus-Video) noch für ein -verhältnismäßig- gutes Bild liefern kann.
Wenn DER mal auf DVD rauskommt, gibt es sicherlich noch einiges mehr zu entdecken (-noch mehr Wäscheleinen? :mrgreen: ), denn das Bildformat wirkt doch etwas gestutzt.

Spoiler:
Demnächst setzt es dann ORION 3000- RAUMFAHRT DES GRAUENS. Ich freu mich drauf! :mrgreen:


Meine Besprechung ist auch bei schnittberichte.com zu finden, aber ich finde sie ist hier bestens aufgehoben. :wink:
Zuletzt geändert von Guilala am Do 01.12.2011, 20:22, insgesamt 3-mal geändert.
Bild
Benutzeravatar
DocSmokey
Monster-Meister
Monster-Meister
Beiträge: 319
Registriert: Mo 01.03.2010, 20:30
Wohnort: Hamburg

Re: Zuletzt gesehene Science Fiction & Fantasy-Filme

Beitrag von DocSmokey »

Deine Beschreibung macht ziemlichen Appetit auf das Filmchen! :D
Steine und Gras - überall! - - - dort auch!
Benutzeravatar
Paul Naschy
Gold Kongulaner
Gold Kongulaner
Beiträge: 7489
Registriert: Sa 22.12.2007, 22:26
Wohnort: Backwoods (Donau-Auen)
Kontaktdaten:

Re: Zuletzt gesehene Science Fiction & Fantasy-Filme

Beitrag von Paul Naschy »

DocSmokey hat geschrieben:Deine Beschreibung macht ziemlichen Appetit auf das Filmchen! :D
auf der großen leinwand waren die brustschwimmenden astronauten ein riesiger spaß :D
Kult Kino | 2015 – 2019 | Das war das 35 mm FilmFest in Dillingen | https://kultkino.de
Benutzeravatar
Mosugoji
Monster-Meister
Monster-Meister
Beiträge: 314
Registriert: Mo 01.11.2010, 10:16
Wohnort: Berlin

Re: Zuletzt gesehene Science Fiction & Fantasy-Filme

Beitrag von Mosugoji »

@ Guilala
Vielen Dank für das Schließen meiner eklatanten Wissenlücke um dieses Juwel :mrgreen:
Habe mir grade auf YT die Astronautenszene angesehen, das ist ja zu herrlich!
Man kann nur hoffen, dass der wirklich mal irgendwo auf DVD rauskommt. Nicht mal in Italien
ist der zu finden :oops:
Warum geht die Katze über das Möbiusband?
Weil sie auf die gleiche Seite will.
Benutzeravatar
MonsterZero
Gold Kongulaner
Gold Kongulaner
Beiträge: 7402
Registriert: Fr 03.12.2004, 15:17
Wohnort: Chatos Land

Re: Zuletzt gesehene Science Fiction & Fantasy-Filme

Beitrag von MonsterZero »

Mosugoji hat geschrieben:Man kann nur hoffen, dass der wirklich mal irgendwo auf DVD rauskommt. Nicht mal in Italien
ist der zu finden :oops:

Der kam doch in der Warner Archivcollection: http://www.wbshop.com/War-of-the-Planet ... html?cgid=

oder hier: Klick
"What Chato's land doesn't kill, Chato will." - Chato's Land (1972)
Benutzeravatar
Mosugoji
Monster-Meister
Monster-Meister
Beiträge: 314
Registriert: Mo 01.11.2010, 10:16
Wohnort: Berlin

Re: Zuletzt gesehene Science Fiction & Fantasy-Filme

Beitrag von Mosugoji »

Ach guck mal einer schau. Gibts ja wirklich. Ich hatte beim Suchen immer nur "Cosmos War of the Planets" gefunden.

Danke für den Tipp!!!
Warum geht die Katze über das Möbiusband?
Weil sie auf die gleiche Seite will.
Benutzeravatar
Guilala
Monster-Azubi
Monster-Azubi
Beiträge: 70
Registriert: So 20.11.2011, 18:57

Re: Zuletzt gesehene Science Fiction & Fantasy-Filme

Beitrag von Guilala »

MonsterZero hat geschrieben:
Mosugoji hat geschrieben:Man kann nur hoffen, dass der wirklich mal irgendwo auf DVD rauskommt. Nicht mal in Italien
ist der zu finden :oops:

Der kam doch in der Warner Archivcollection: http://www.wbshop.com/War-of-the-Planet ... html?cgid=

oder hier: Klick
Was??? Warner hat die US-Rechte? Oha, und gerade bei Warner wird ja bei solchen Backprogramm-Titeln gerne gespart. :(
Wäre was für "Ostalgica", oder noch besser: Koch Media. (Ich will die Rainer Brandt-Synchro! :-P )
Bild
Benutzeravatar
GIGAN
Monster-God
Monster-God
Beiträge: 978
Registriert: Sa 15.03.2008, 23:00

Re: Zuletzt gesehene Science Fiction & Fantasy-Filme

Beitrag von GIGAN »

DocSmokey hat geschrieben:Deine Beschreibung macht ziemlichen Appetit auf das Filmchen! :D

Hmm ?... Wenn ich mich recht erinnere warst du doch auch bei MMM 2 - oder bist du ein wenig eingenickt ? :)

zur Erinnerung: -Raumschiff Saturn meldet: Tödliche Nebel-

Siehe auch: Fotostory +++ +++ in Pranke 30/31
"...und verbreitet unsere Warnung: ...kommt niie wieder auf den Mars"
Benutzeravatar
MonsterZero
Gold Kongulaner
Gold Kongulaner
Beiträge: 7402
Registriert: Fr 03.12.2004, 15:17
Wohnort: Chatos Land

Re: Zuletzt gesehene Science Fiction & Fantasy-Filme

Beitrag von MonsterZero »

Ich bin ja nicht so. :wink:

Teil 1
Teil 2
Teil 3
Teil 4

Damit nicht wieder jemand sagt sie gibt es nicht. :wink:
"What Chato's land doesn't kill, Chato will." - Chato's Land (1972)
Benutzeravatar
Guilala
Monster-Azubi
Monster-Azubi
Beiträge: 70
Registriert: So 20.11.2011, 18:57

Re: Zuletzt gesehene Science Fiction & Fantasy-Filme

Beitrag von Guilala »

"Die Gummiklinik des Dr. Nurmi"

RAUMSCHIFF ALPHA ("I criminali della galassia" Italien 1965, Regie: Antonio Margheriti)

Das Jahr: 2015. Auf der Erde verschwinden immer wieder Personen aus dem öffentlichen Leben. Commander Mike Halstead (Tony Russel) kommt dahinter, daß der wahnsinnige Biologe Nurmi (Massimo Serato) mit den Entführten grausame Genexperimente betreibt. So will Nurmi eine neue, perfekte Menschenrasse schaffen. Dazu entführt er auserwählte Menschen, schrumpft sie ein(!) und hält sie in seinem Labor gefangen...
(Teilweise aus OFDb)

Der Meister der Miniatur-Modelle hat wieder zugeschlagen. Diesmal präsentiert er uns eine Story, die ganz offensichtlich aus den Bond-Filmen abgekupfert wurde.
Ein größenwahnsinniger Superschurke, der die Erde mit einer Superrasse bevölkern will und am Ende -natürlich- mit seinem Erzfeind erstmal einen Rundgang durch sein Hauptquartier macht, damit dieser auch ja alle Knöpfe und Hebel kennt, um seine Pläne zu durchkreuzen.
Warum er Commander Halstead hier vorausgehen läßt ist allerdings etwas seltsam (-kennt er sich dort aus?). In der nächsten Szene ist es plötzlich wieder Professor Nurmi, der vorausgeht. :roll: ( :lol: )
Und wenn der Professor dem Commander seine Sammlung künstlich in Todesstarre versetzter Frauen zeigt, fängt eine von den Damen an kräftig zu blinzeln. :lol:
Recht originell ist die Idee mit den "Mini-Menschen", auch wenn diese recht simpel getrickst sind. Auf sowas muss man erstmal kommen.
Ansonsten gibt es noch vierarmige Mutanten und ein Horrorkabinett fehlgeschlagener Make Up-Experimente ( :mrgreen: ) zu bestaunen.
Und eine dt. Synchro, die dem Ganzen so richtig gerecht wird (u. A. von Rainer Brandt).
In Nebenrollen sind wieder Franco Nero und Lisa Gastoni (als Connie Gomez > siehe auch "Tödliche Nebel") dabei.

Die Toppic-Videokassette zeigt ein -an den Seiten beschnittenes- Letterbox-Bild und weist zahlreiche Filmrisse auf.

Zur Produktion der GAMMA 1-Reihe:
Mitte der 60er drehte Antonio Margheriti insgesamt 4 Sci-Fi-Filme hintereinander ab, die inhaltlich zwar nicht zusammenhängen, aber durch ihre Charaktere und Handlungsorte zusammengehören.
Dies ist wohl Italiens Antwort auf "Raumpatrouille Orion"! Ich nenne es mal die GAMMA 1-Quadrilogie. Dazu gehören: "Raumschiff Alpha", "Tödliche Nebel",
"Orion 3000"- Raumfahrt des Grauens" und "Dämonen aus dem All".
Als Regieassistent arbeitete ein gewisser Ruggero Deadato (als Roger Godey) an allen 4 Filmen mit. (In der dt. Fassung sogar unter seinem richtigen Namen!).
Die Musik von Angelo Francesco Lavagnino kam zumindest in den ersten drei Filmen zum Einsatz, ebenso, wie die -zum Teil unglaublich trashigen- Miniaturaufnahmen und Weltraum-Szenen, die man offenbar in einem Durchgang drehte und auf die einzelnen Filme verteilte.
Der letzte Teil -"Dämonen aus dem All"- ist leider nicht als dt. Fassung verfügbar, es sei denn man hat die Premiere P7-Ausstrahlung aufgenommen. Ich habe ihn leider nicht. :(
Hoffentlich erbarmt sich ein Label dieser Filmreihe, denn GAMMA 1 ist unter Sci-Fi-(Trash-)Fans längst Kult.

7/10 Mutantenarme +++


"That"s Armageddon!"

ORION 3000- RAUMFAHRT DES GRAUENS ("Il Pianeta errante" Italien 1966, Regie: Antonio Margheriti)

Die Erde wird von Naturkatastrophen gigantischen Ausmaßes erschüttert. Schnell stellt sich heraus, dass die Ursache für diese Katastrophen ein unbekannter Planet ist, der sich im Kollisionskurs mit der Erde befindet. Kurzerhand wird eine Rettunsgmission zusammengestellt, die den Planeten im All sprengen soll, bevor er die Erde erreicht. Doch zum großen Erstaunen aller Beteiligten erweist sich der vermeintliche Planet als übergroße Lebensform... (OFDb)

Schon die Titelsequenz läßt erahnen, wohin die Reise gehen wird. Wir sehen eine Miniaturlandschaft, über der -völlig sinnlos- eine fliegende Untertasse hin-und herfliegt.
Genauer gesagt hängt diese an einer Leine und wird kreisförmig hin-und herbewegt. Wieso fliegen die denn immer im Kreis??? :lol: :lol: :lol:
Auch bei den Weltraum-Szenen gibt es wieder reichlich zu Lachen. Wenigstens sind die Leinen an denen die Astronauten hängen hier nicht ganz so deutlich zu sehen, wie in "Tödliche Nebel".
Dafür hängt die Raumstation GAMMA 1 wie ein Kronleuchter im Weltraum und die Raumschiffe wirken eher wie Silvesterraketen mit ihren Stichflammen-Düsen. :lol:
Richtig kurios wird es aber, wenn unsere Helden auf dem mysteriösen Planeten landen, der die Erde bedroht.
Obwohl immer wieder von gefährlicher Strahlung und glühend heißer Lava die Rede ist, läßt man sich nicht davon abhalten, auf diesem Planeten zu landen...
Spoiler:
...wobei denn auch die meisten draufgehen.

Wieso schießen die das Ding denn nicht einfach ab? :roll: Und was ist das überhaupt für eine fremde Lebensform, die aus Kunststoffrohren und heißer Lava besteht??? :lol:
Der absolute Oberknaller ist dann aber die kurze Einstellung mit dem Astronauten, der in der glühenden Lava liegt (-wie er überhaupt dort hin kam bleibt ein Rätsel).
Da liegt ganz deutlich sichtbar eine Puppe in der roten Plörre (Johannisbeersaft?), und das Gesicht des Astronauten wurde einfach in das Sichtfenster des Helmes hineinkopiert.
Und zwar aus einer völlig anderen (zuvor gezeigten) Szene. Mann, wie Scheiße sieht DAS denn aus? Unfasslich! :shock: ... :rofl:

Beim Hauptpersonal gibt es einige Änderungen:

Commander Mike Halstead (Tony Russel) ist hier nicht mehr dabei. An seine Stelle tritt Commander Rod Jackson, gespielt von Giacomo Rossi-Stuart (als Jack Stuart).
Man kennt ihn auch aus Mario Bavas "Die toten Augen des Dr. Dracula".
Die Figur der Connie Gomez wird ersetzt durch Lt. Terry Sanchez. Diese wird verkörpert von der bezaubernden Ombretta Colli. Bild
Auch im nächsten (und letzten) Film dieser Reihe ("Dämonen aus dem All") sind die beiden wieder dabei. Nicht so Franco Nero -der zog es vor in den wilden Westen zu gehen! :wink:


Die Taurus-Videokassette liefert ein gutes Bild, ist aber im Bild etwas beschnitten.

8/10 Spielzeug-Raumschiffe +++ +++


PS: Hab' noch dieses lustige Video gefunden: http://www.youtube.com/watch?v=RwyFZCey ... re=related ("Tödliche Nebel") :mrgreen:
Zuletzt geändert von Guilala am Do 01.12.2011, 23:17, insgesamt 4-mal geändert.
Bild
Harryzilla
Diamond Kongulaner
Diamond Kongulaner
Beiträge: 16256
Registriert: Fr 13.06.2003, 20:36
Wohnort: South of Hell

Re: Zuletzt gesehene Science Fiction & Fantasy-Filme

Beitrag von Harryzilla »

@Guilala,

bitte die Wertung aus dem Eingangsposting nehmen. :-X
Ich liebe den Geruch von Napalm am Morgen!
Benutzeravatar
Guilala
Monster-Azubi
Monster-Azubi
Beiträge: 70
Registriert: So 20.11.2011, 18:57

Re: Zuletzt gesehene Science Fiction & Fantasy-Filme

Beitrag von Guilala »

Harryzilla hat geschrieben:@Guilala,

bitte die Wertung aus dem Eingangsposting nehmen. :-X
Das Ratingsystem hier habe ich völlig übersehen. :o
Hab's nachgetragen. (Meine alte Bewertung lasse ich mal so stehen.)
Bild
Benutzeravatar
Kaijufan90
Monster-God
Monster-God
Beiträge: 894
Registriert: Do 20.05.2010, 10:48
Wohnort: Irgendwo im Saarland

Re: Zuletzt gesehene Science Fiction & Fantasy-Filme

Beitrag von Kaijufan90 »

Killers from space (USA 1954)
Aliens wollen mal wieder die Erde erobern (haben, die sonst nix besseres zu tun :-P ), und entführen dazu einen Wissenschaftler, welcher gerade einen Atomtest beobachtet. Einige Tage später taucht er wieder auf und trägt eine seltsame Operationsnarbe auf der Brust. Er verhält sich merkwürdig und leidet unter Gedächtnisverlust. Als in der Militärbasis geheime Dokumente stiehlt, wird er nach einem Autounfall geschnappt und ihm wird ein Wahrheitsserum verabreicht, welches sein seltsames Verhalten ans Licht bringen soll...

Das wohl Interessanteste an dem 70-Minütigen Film, ist wohl das völlig bescheuerte Aussehen der Aliens, den die haben Riesenglubscher, die ihnen wohl gleich aus den Augenhöhlen fallen, und megabuschige Augenbrauen, gekleidet mit nem Taucheranzug. Muss man wirklich gesehen haben, um es zu glauben. :rofl: :rofl:

In einer Szene bekommt man auch wunderbare Tricksequezenen ala. Bert I. Gordon beschert.(In der der Wissenschaftler die Riesentiere zu Gesicht bekommt mit denen die Aliens die Welt erobern wollen.) +++
Der Anfang des Films besteht komplett aus Archivmaterial von Atombombentest, der von einem Off-Erzähler leicht reißerisch komentiert werden. Hauptdarsteller des Films ist der leider letztes Jahr verstorbene Peter Graves (Kopra, Übernehmen Sie), welcher auch in dem sehr empflehenswerten Film Die Saat des Wahnsinns eine Kleine Rolle übernimmt. Unglaulich, das der mal in so einem Film mitgespielt hat. :roll:
Nach dem gelungenen Beginn, flacht der Film in der Mitte leicht ab, bevor er zum Ende nochmal richtig aufdreht, denn dann werden die Glubschaliens auch zum 1. Mal gezeigt.

Der Film ist übrigens als Bonus, auf der DVD Don` ask, don`tell enthalten. Leider ist die Blödelfassung in einer viel, viel, viel besseren Qualität enthalten. Ich würde drum wetten, das als Master ein Rip von Archive.org herhalten musste, entsprechend ist auch die Quali.
Dt. Untertitel gibts keine, braucht man aber auch nicht, der Film ist sehr leicht zu verstehen.

Wer sich für solchen Blödsinn begeistern kann und die DVD billig bekommt, (hab für meine nur 2€ bezahlt), darf gerne zuschlagen.

Wertung: +++
Godzilla, Gamera & Co. 4-ever!!!

Du sollst den Mann im Gummianzug ehren!!!
Harryzilla
Diamond Kongulaner
Diamond Kongulaner
Beiträge: 16256
Registriert: Fr 13.06.2003, 20:36
Wohnort: South of Hell

Re: Zuletzt gesehene Science Fiction & Fantasy-Filme

Beitrag von Harryzilla »

@Guilala,

kannst gerne beide Bewertungen gleichzeitig posten. +++
Ich liebe den Geruch von Napalm am Morgen!
Benutzeravatar
DocSmokey
Monster-Meister
Monster-Meister
Beiträge: 319
Registriert: Mo 01.03.2010, 20:30
Wohnort: Hamburg

Re: Zuletzt gesehene Science Fiction & Fantasy-Filme

Beitrag von DocSmokey »

Kaijufan90 hat geschrieben:Killers from space (USA 1954)
Aliens wollen mal wieder die Erde erobern (haben, die sonst nix besseres zu tun :-P )
dankefür die Erinnerung...hab mir mal for nem Jahr folgende Box besorgt:

http://www.amazon.com/SciFi-Classics-Mo ... B0001HAGU6

und darauf den Film (wiederentdeckt)

war damals glaube ich tatsächlich noch günstiger! Werd mir das "Kunst"werk jetzt mal zu Gemüte führen :)

Edit:
Da gibts ja noch ne Menge mehr von diesen Boxen. Über die Qualität lässt sich streiten, aber ich finde, folgende Worte eines Begeisterten Besitzers treffen es:
"I purchased this 50 DVD box set this past autumn (for Halloween) and have viewed all of the films. There are some GREAT CLASSICS mixed with fabulous SCHLOCK for a price that can't be beat!"
Steine und Gras - überall! - - - dort auch!
Benutzeravatar
Kaijufan90
Monster-God
Monster-God
Beiträge: 894
Registriert: Do 20.05.2010, 10:48
Wohnort: Irgendwo im Saarland

Re: Zuletzt gesehene Science Fiction & Fantasy-Filme

Beitrag von Kaijufan90 »

dankefür die Erinnerung
Gern geschehen :-P
Godzilla, Gamera & Co. 4-ever!!!

Du sollst den Mann im Gummianzug ehren!!!
Harryzilla
Diamond Kongulaner
Diamond Kongulaner
Beiträge: 16256
Registriert: Fr 13.06.2003, 20:36
Wohnort: South of Hell

Re: Zuletzt gesehene Science Fiction & Fantasy-Filme

Beitrag von Harryzilla »

Apollo 18 (2011) +++

Vor kurzem wurde schockierendes Material von der letzten bemannten Apollo-Mission gefunden und im Internet hochgeladen. Wir Kongulaner/Innen wussten es schon immer. Es gibt Ausserirdische und sie sind uns nicht freundlich gesinnt.
Eines muss man dieser Mockumentary schon lassen. Sie ist verdammt realistisch umgesetzt. Blair Witch Project auf dem Mond. Im Gegensatz zu BWP wirkt Apollo 18 nie lächerlich und ist streckenweise sogar richtig spannend.
Ich liebe den Geruch von Napalm am Morgen!
Benutzeravatar
Guilala
Monster-Azubi
Monster-Azubi
Beiträge: 70
Registriert: So 20.11.2011, 18:57

Re: Zuletzt gesehene Science Fiction & Fantasy-Filme

Beitrag von Guilala »

THE THING (2011)

Wer -so wie ich- noch immer sehr beeindruckt ist von der atmosphärischen Dichte und den zauberhaften Effekt-Kreationen des John Carpenter-Films, wird wahrscheinlich mit eher niedriger Erwartungshaltung an dieses Prequel herangehen.
Und tatsächlich: CGI-Kreaturen können auch heute nicht dem Handwerk eines Rob Bottin den Rang ablaufen. Dabei hätte man es sicherlich etwas besser machen können.
Einige Sachen sehen doch recht künstlich aus.
Da in die Verwandlungen aber auch recht krude Ideen eingeflossen sind, wirken sie durchaus noch bedrohlich genug, um ausreichend Spannung entstehen zu lassen.
Auch ist das "Ding" hier etwas schneller und aggressiver in Szene gesetzt worden.
Mary Elisabeth Winstead schlägt sich gut als Nachfolgerin von Kurt Russell -doch halt: Sie ist ja seine Vorgängerin.
Leider machte man hier den typischen Fehler zuviele Charaktere in den Film zu bringen. Da die gute Mary ja die meiste Zeit On Screen ist, bleiben natürlich andere Figuren etwas auf der Strecke.
Das nimmt dem Film schon mal gehörig an atmosphärischer Dichte. Auch hier gibt es wieder einen Test -so viel darf verraten werden! Nur hat er mich diesmal beiweitem nicht so überzeugt, wie in dem Carpenter-Film. ???
Auch das Timing für die Schockmomente, beherrscht Regisseur Matthijs van Heijningen Jr. noch nicht so recht. Und das Ende, welches ja irgendwie an den Carpenter-Film anknüpfen musste, läßt doch einige Fragen offen.
Spoiler:
Nein! Übers Ende verrate ich hier nix! Aber über die Anfangsszene, in der das Schneefahrzeug erstmal in einen riesigen Eisspalt rutschen muss, was mMn nicht sonderlich überzeugend getrickst ist. :?


Im Großen und Ganzen ein kurzweiliger Monsterschocker, der zwar einiges verschenkt, aber immerhin gut unterhält. Mehr sollte man hier nicht erwarten.
Enttäuscht worden bin ich jedenfalls nicht.

+++ (6,5/10)
Bild
Benutzeravatar
Plasmo
Kongulaner
Kongulaner
Beiträge: 3187
Registriert: Fr 21.09.2007, 18:14
Kontaktdaten:

Re: Zuletzt gesehene Science Fiction & Fantasy-Filme

Beitrag von Plasmo »

Guilala hat geschrieben:Wer -so wie ich- noch immer sehr beeindruckt ist von der atmosphärischen Dichte und den zauberhaften Effekt-Kreationen des John Carpenter-Films, wird wahrscheinlich mit eher niedriger Erwartungshaltung an dieses Prequel herangehen.
Geht man gerade dann nicht eher mit viel zu hohen Erwartungen ran?

Obwohl ich versucht habe eben diese zu verdrängen, hat der Film für mich nicht funktioniert. Im Endeffekt fasst du die Gründe dafür auch schon sehr gut zusammen. Der 80er Film hat zwar ein grausig groteskes Monster, aber leben tut er vom zwischenmenschlichen Misstrauen und Zwietracht - die menschlichen Protagonisten sind also sehr wichtig. Im Prequel/Remake bleibt die Charakterentwicklung leider sehr farblos. Die Hauptdarstellerin wirkte viel zu zart besaitet für eine solche Rolle und auch um einiges zu jung. Ich möchte eigentlich sogar so weit gehen und sagen, dass ein rein männlicher Cast für diese Geschichte Pflicht ist.

Es kommt kaum Spannung auf (einzig und allein die berüchtigte Kontrollszene bannt einen richtig, der Rest ist grau), die Effekte sind um einiges schlechter als im 80er Film, die Musik ist austauschbar und das Ende ist bei weitem nicht so dramatisch wie ich es gewohnt war. Der Anschluss zu Carpenters Film funktioniert in den meisten Punkte, einige bleiben offen (ist mir im Grunde auch egal). Nachdem ich den Kinosaal verlassen hatte, verlor ich keinen Gedanken mehr an den Film, wohingegen mich der 80er lange danach noch beschäftigt hat und mir eine Neusichtung mittlerweile sehr unter den Nägeln brennt.

Ein weiterer völlig austauschbarer Horrorfilm.

+++ ---
-Wer ist der ärgste Feind unseres Mechagodzilla?
-Godzilla.
-Richtig!
Benutzeravatar
Paul Naschy
Gold Kongulaner
Gold Kongulaner
Beiträge: 7489
Registriert: Sa 22.12.2007, 22:26
Wohnort: Backwoods (Donau-Auen)
Kontaktdaten:

Re: Zuletzt gesehene Science Fiction & Fantasy-Filme

Beitrag von Paul Naschy »

DocSmokey hat geschrieben:Edit:
Da gibts ja noch ne Menge mehr von diesen Boxen. Über die Qualität lässt sich streiten, aber ich finde, folgende Worte eines Begeisterten Besitzers treffen es:
"I purchased this 50 DVD box set this past autumn (for Halloween) and have viewed all of the films. There are some GREAT CLASSICS mixed with fabulous SCHLOCK for a price that can't be beat!"
ich liebe diese boxen: dadurch ist man gezwungen, filme anzusehen, welche man sich ansonsten niemals antun würde!

schau mal da:

http://www.affengigant.de/kongulasprank ... =37&t=4622
Kult Kino | 2015 – 2019 | Das war das 35 mm FilmFest in Dillingen | https://kultkino.de
Benutzeravatar
DocSmokey
Monster-Meister
Monster-Meister
Beiträge: 319
Registriert: Mo 01.03.2010, 20:30
Wohnort: Hamburg

Re: Zuletzt gesehene Science Fiction & Fantasy-Filme

Beitrag von DocSmokey »

Alter :D

Da haste bestimmt eckige Augen gehabt!
Wenn ich zu der Box (Sci-Fi-Classics) greife, bleib ich immer an Gameras Turnstunde hängen :D:D
Steine und Gras - überall! - - - dort auch!
Benutzeravatar
Paul Naschy
Gold Kongulaner
Gold Kongulaner
Beiträge: 7489
Registriert: Sa 22.12.2007, 22:26
Wohnort: Backwoods (Donau-Auen)
Kontaktdaten:

Re: Zuletzt gesehene Science Fiction & Fantasy-Filme

Beitrag von Paul Naschy »

die ist ja auch 1000 x unterhaltsamer als zb diese unsäglichen hercules-filmchen :-P
Kult Kino | 2015 – 2019 | Das war das 35 mm FilmFest in Dillingen | https://kultkino.de
Benutzeravatar
DocSmokey
Monster-Meister
Monster-Meister
Beiträge: 319
Registriert: Mo 01.03.2010, 20:30
Wohnort: Hamburg

Re: Zuletzt gesehene Science Fiction & Fantasy-Filme

Beitrag von DocSmokey »

Das hab ich mir nämlich gedacht, dass das ziemlicher Plunder ist...aber was solls, es gibt selbst für solche Filme die richtige Stunde!
Steine und Gras - überall! - - - dort auch!
Nosferatu64
Kongulaner
Kongulaner
Beiträge: 1773
Registriert: Fr 06.05.2011, 15:11
Wohnort: Aachen

Re: Zuletzt gesehene Science Fiction & Fantasy-Filme

Beitrag von Nosferatu64 »

Der Geist von Slumbermountain (s/w) (1918) aus den Jules Verne - Box 4!!!!

Der Film war für die damalige Zeit sehr aufwendig in Szene gesetzt worden!
Chapeaux oder besser gesagt : `Hut ab!´ +++

Die Geschichte ansich ist haarsträubend, aber die Umsetzung war für die damalige Zeit klasse.

Uncle Jack erzählt seine Neffen, was er erlebt hat auf einem Tripp mit seinem Kumpel auf Slumbermountain.
Der Geist eines Einsiedlers, nähmlich Mad Dick, spukt herum und sorgt dafür dass Jack zu der Hütte des Einsiedlers läuft. Dort bekommt er vom Geist des Einsiedlers ein Fernglass, womit er durch die Zeit gucken kann. Er sieht z.B. auf Slumbermountain Pterosaurier, Phorroraccii, Triceratops und natürlich einen wilden T-Rex.
Plötzlich sieht der T-Rex Jack, verfolgt ihm und jüst wenn der böse T-Rex ihm schnappen will, wacht Jack auf!
Alles war bloss ein Traum!

Der Film ist realisiert worden durch niemanden anders als... Willis o´ Brien!

Das ganze ist geschlagene 17 Minuten lang und war damals im Jahre 1919 in den USA ein sensationeller Erfolg! :respekt:

Aus heutigen Sicht aber eher amüsant, dennoch unterhaltsam.


Randnotiz!

Wer Die Namen der Schauspieler wissen will, fischt ins Leere, aber laut Gerüchte soll der Schauspieler von Uncle Jack Willis o´ Brien selber gewesen sein! 8)
Benutzeravatar
DocSmokey
Monster-Meister
Monster-Meister
Beiträge: 319
Registriert: Mo 01.03.2010, 20:30
Wohnort: Hamburg

Re: Zuletzt gesehene Science Fiction & Fantasy-Filme

Beitrag von DocSmokey »

Gamera 2

und im Kontrast dazu:

Godzilla vs Megalon

Was für eine Granate! Megalon lacht Jet Jaguar aus, welcher mit Godzilla schnackt, welcher wiederum Jet Jaguar nach dem Kampf die Hände schüttelt. BAHAHAHA, erstmal mein Lieblingsfilm für die nächste Zeit :D
Steine und Gras - überall! - - - dort auch!
Antworten

Zurück zu „Phantastische bewegte Bilder - Kino und TV“