Zuletzt gesehene Sci-Fi und Fantasy-Filme 1996 - Heute

Diskussionen rund um den phantastischen Film.
Benutzeravatar
MiniMisty
Monster-God
Monster-God
Beiträge: 804
Registriert: Fr 21.08.2009, 13:23
Wohnort: Die Quadratestadt

Re: Zuletzt gesehene Science Fiction & Fantasy-Filme

Beitrag von MiniMisty »

25th Reich (AU, 2012) ---

Bild

5 GI's sind 1943 im australischen Outback zu einer Spezialoperation im Einsatz, sie sollen angeblich entlaufene Pumas einfangen (Maskottchen einer Militäreinheit). Hierfür tragen sie einen Puma-Anlock-Apparat mit sich herum, und wollen die Viecher in einen Hinterhalt locken. Als sie den Apparat aktivieren, katapultieren sie sich allerdings 50.000 Jahre in der Zeit zurück und der Colonel, der in die Mission eingeweiht war, klärt die restlichen GI's über das "wahre" Einsatzziel auf: Ein UFO, welches im Jahr 48.000 vor Christus abgestürzt ist soll gesichert und für militärische Zwecke in die Jetztzeit zurückgebracht werden. Allerdings entpuppt sich der scheinbar amerikanische Colonel als Agent der Nazis, und greift sich das UFO, um ein neues faschistisches Reich aufzubauen in dem es keine Soldaten mehr gibt, sondern nur noch spinnenartige nationalsozialistische Kampfmaschinen. Ihr Ziel ist es: Gott höchstpersönlich in der 25. Dimension aufzuspüren, und ihn von seinem Thron zu stossen. Als die verbliebenen Amerikaner mittels der mobilen Puma- , pardon, Zeitapparatur zurück nach 1943 reisen, müssen sie feststellen, dass sie sich nun in einer apokalyptischen faschistischen Nazi-Welt befinden. Todesmutig treten sie der Übermacht an UFO-Nazis gegenüber ...

Bild

Diese irrwitzige Handlung ist echt mal was anderes - ich hatte mir viel davon versprochen, leider konnte der Film nicht viel davon halten. Die Dialoge sind zwar gespickt mit Sarkasmus aber man bekommt schnell ein Gefühl dafür, wie der Film tickt. Die teils derben Anfeindung der multikulturell zusammengesetzten Einheit nerven nach einer Weile ziemlich - das hätte nicht sein müssen, da wurde doch etwas zuviel aufgetragen. Spätestens als der übergelaufene Texaner den Captain rektal be.... *oh ist der Bereich hier ab 18? nein ? schade* ^^ .... war's für mich zuende. Die wenigen wirklich witzigen Momente werden leider durch tonnenschwere CGI-Nazikampfmaschinen plattgewalzt. Diese sind eigentlich gar nicht schlecht gemacht, aber die fehlende Handlung zum Schluss hin macht kaum noch Spass - ausserdem ist der Film mit Verweis auf die Fortsetzung zuende, BEVOR er eigentlich erst richtig los ging. Der Vorspann ist noch das Beste an 25th Reich, sowas kommt wohl raus, wenn ein Film von Spezialeffektlern gemacht wird. Dort haben sie viel Liebe einfliessen lassen - aber dialogtechnisch hapert es zu sehr für meinen Geschmack. Wäre da nicht die ziemlich gut gemachte Invasion der ausgestorbenen Riesenmoskitos, wäre der Film bei mir weit im Minus gelandet. 25th Reich ist hässlich, und wirklich KEIN Film zum Liebhaben.

Bild
Bild
Harryzilla
Diamond Kongulaner
Diamond Kongulaner
Beiträge: 16253
Registriert: Fr 13.06.2003, 20:36
Wohnort: South of Hell

Re: Zuletzt gesehene Science Fiction & Fantasy-Filme

Beitrag von Harryzilla »

4.44 Last Day On Earth (2011) ---

Stellt euch vor der letzte Tag unserer Welt ist angebrochen. Wie werdet ihr diesen Tag verbringen?
Eine interessante Ausgangsidee, die aber leider von Abel Ferrara (Drehbuch und Regie) als harmloses und langweiliges Zwei-Personen-Kunst-Drama umgesetzt wurde. Selbst Willem Dafoe in der Hauptrolle kann hier (meiner Meinung nach) nicht sonderlich überzeugen.
Ich liebe den Geruch von Napalm am Morgen!
Benutzeravatar
Paul Naschy
Gold Kongulaner
Gold Kongulaner
Beiträge: 7489
Registriert: Sa 22.12.2007, 22:26
Wohnort: Backwoods (Donau-Auen)
Kontaktdaten:

Re: Zuletzt gesehene Science Fiction & Fantasy-Filme

Beitrag von Paul Naschy »

The Road (US 2009) +++ +++

Alles ist tot. Tiere, Pflanzen, ein Großteil der Menschheit. Ein Mann läuft mit seinem Sohn gen Süden in der Hoffnung auf Zukunft. Wenn es ihnen so richtig schlecht geht, dann geschieht irgendwas, wodurch die Situation noch aussichtsloser wird.

Einer dieser Filme, nach dessen Sichtung man sich so richtig schön schlecht fühlt.

Der Film hat einige sehr laute Momente. (In einem Keller haben kannibalistisch veranlagte Menschen ihre lebendigen "Lebensmittel" gelagert - das ist ja mal eklig.) Es sind aber eher die leisen Töne, die zwischenmenschliche Interaktion in einer unmenschlichen Umgebung, welche einen so richtig in den Bann ziehen.

The Road ist ein guter Schlechtfühl-Film.
Kult Kino | 2015 – 2019 | Das war das 35 mm FilmFest in Dillingen | https://kultkino.de
Benutzeravatar
MonsterZero
Gold Kongulaner
Gold Kongulaner
Beiträge: 7402
Registriert: Fr 03.12.2004, 15:17
Wohnort: Chatos Land

Re: Zuletzt gesehene Science Fiction & Fantasy-Filme

Beitrag von MonsterZero »

Einer meiner Lieblingsfilme der letzten Jahre, ich mag ja glückliche Filme nicht, außer La Streisand spielt mit. :-P
"What Chato's land doesn't kill, Chato will." - Chato's Land (1972)
Harryzilla
Diamond Kongulaner
Diamond Kongulaner
Beiträge: 16253
Registriert: Fr 13.06.2003, 20:36
Wohnort: South of Hell

Re: Zuletzt gesehene Science Fiction & Fantasy-Filme

Beitrag von Harryzilla »

Eega (2012) +++

Nani (gespielt von Nani) verliebt sich Bindhu. Sudeepa (gespielt von Sudeep) steht auch auf Bindhu. Er tötet seinen Gegenspieler und macht sich an das Mädchen ran. Nani wird in der Zwischenzeit als Fliege wiedergeboren und macht nun Sudeep das Leben schwer.
Hier giebt es Liebe und Hiebe, aber getanzt wird diesmal nicht. Die Effekte sind für einen südindischen Film (die haben nicht soviel Kohle wie Bollywood) ausgezeichnet. Der Krieg zwischen der Fliege und Sudeepa ist unglaublich. Man muss es schon mit eigenen Augen gesehen haben um es zu glauben.
Eega ist unterhaltsam, witzig, kitschig, dramatisch und sogar ein bisschen traurig.
Schaut euch ruhig den Trailer an (nach etwa einer Minute gehts zur Sache): http://www.youtube.com/watch?v=EbLR3qWdc6I
Ich liebe den Geruch von Napalm am Morgen!
Benutzeravatar
Paul Naschy
Gold Kongulaner
Gold Kongulaner
Beiträge: 7489
Registriert: Sa 22.12.2007, 22:26
Wohnort: Backwoods (Donau-Auen)
Kontaktdaten:

Re: Zuletzt gesehene Science Fiction & Fantasy-Filme

Beitrag von Paul Naschy »

oha. dagegen kann der herr cronenberg einpacken :-P

stehst du sowas komplett durch, ich meine, kannst du so einen film von anfang bis ende durchsitzen, ohne die vorspultaste zu benutzen?
Kult Kino | 2015 – 2019 | Das war das 35 mm FilmFest in Dillingen | https://kultkino.de
Harryzilla
Diamond Kongulaner
Diamond Kongulaner
Beiträge: 16253
Registriert: Fr 13.06.2003, 20:36
Wohnort: South of Hell

Re: Zuletzt gesehene Science Fiction & Fantasy-Filme

Beitrag von Harryzilla »

Ich bin hart im Nehmen. Wenn ich mir einen Film nur auszugsweise ansehe, dann habe ich ihn ja nicht gesehen und kann ihn nicht wirklich beurteilen.
Ich liebe den Geruch von Napalm am Morgen!
Benutzeravatar
Paul Naschy
Gold Kongulaner
Gold Kongulaner
Beiträge: 7489
Registriert: Sa 22.12.2007, 22:26
Wohnort: Backwoods (Donau-Auen)
Kontaktdaten:

Re: Zuletzt gesehene Science Fiction & Fantasy-Filme

Beitrag von Paul Naschy »

respekt!

das ist eine einstellung, die leider nicht jeder rezensent mit dir teilt.
Kult Kino | 2015 – 2019 | Das war das 35 mm FilmFest in Dillingen | https://kultkino.de
godzilla2664
Gold Kongulaner
Gold Kongulaner
Beiträge: 5190
Registriert: Fr 08.08.2003, 20:35
Wohnort: Wien

Re: Zuletzt gesehene Science Fiction & Fantasy-Filme

Beitrag von godzilla2664 »

@ harry

erzähl ihm mal, was du machst wenn du zwischendurch mal kurz einnickst 8)
Keep watching the Skies!
Harryzilla
Diamond Kongulaner
Diamond Kongulaner
Beiträge: 16253
Registriert: Fr 13.06.2003, 20:36
Wohnort: South of Hell

Re: Zuletzt gesehene Science Fiction & Fantasy-Filme

Beitrag von Harryzilla »

Du verwechselst mich.
Ich liebe den Geruch von Napalm am Morgen!
Benutzeravatar
Paul Naschy
Gold Kongulaner
Gold Kongulaner
Beiträge: 7489
Registriert: Sa 22.12.2007, 22:26
Wohnort: Backwoods (Donau-Auen)
Kontaktdaten:

Re: Zuletzt gesehene Science Fiction & Fantasy-Filme

Beitrag von Paul Naschy »

zur strafe nochmal von vorn anschauen? einen song von ricky king anhören?
Kult Kino | 2015 – 2019 | Das war das 35 mm FilmFest in Dillingen | https://kultkino.de
godzilla2664
Gold Kongulaner
Gold Kongulaner
Beiträge: 5190
Registriert: Fr 08.08.2003, 20:35
Wohnort: Wien

Re: Zuletzt gesehene Science Fiction & Fantasy-Filme

Beitrag von godzilla2664 »

Harryzilla hat geschrieben:Du verwechselst mich.
ach ... herbie ... harry ... namen sind doch schall und rauch ... :king:
Keep watching the Skies!
Benutzeravatar
Guilala
Monster-Azubi
Monster-Azubi
Beiträge: 70
Registriert: So 20.11.2011, 18:57

Re: Zuletzt gesehene Science Fiction & Fantasy-Filme

Beitrag von Guilala »

Der Android ("Android" USA 1982, Regie: Aaron Lipstadt)

Auf einer einsamen Raumstation wurschtelt Dr. Daniel (Klaus Kinski) mit seinem Gehilfen Max 404 (-klasse: Don Keith Opper) an einer Androiden-Dame.
Doch als plötzlich drei flüchtige Weltraum-Verbrecher auf der Station aufschlagen, ist es erstmal Essig mit den Plänen des Wissenschaftlers.
Denn Max 404 -selbst ein Android- entdeckt seine menschliche Seite und verliebt sich in die schöne Verbrecherin Maggie (Brie Howard).
Diese entdeckt durch Max' gutmütige Art wiederum ihre zarte Seite und wendet sich zunehmend gegen ihre brutalen männlichen Begleiter.
Das passt Dr. Daniel natürlich gar nicht in den Kram, hatte er doch eigentlich ganz was Anderes im Sinn.
Sein "Forschungsobjekt" mit dem Namen Cassandra (Kendra Kirchner) soll dem Doktor nämlich seine einsamen Stunden auf der Forschungsstation versüßen. :mrgreen:
So hängt der Haussegen in derselbigen bald mächtig schief und auch Max ist nach einem kleinen Eingriff von Dr. Daniel nicht mehr ganz so nett wie vorher... :o

Kaum hatte "Blade Runner" die Kinoleinwände erobert, zauberte die Filmwerkstatt von Roger Corman diesen kleinen aber feinen Sci-Fi-Thriller aus dem Hut.
Das niedrige Budget merkt man dem Streifen jederzeit an, aber die überzeugenden Darsteller machen das locker wieder wett.
Übrigens: Man achte mal auf die Reaktion von Kinski, als er die fesche Brie Howard aus der Dusche kommen sieht... GENIAL! :lol: :mrgreen:
Aus seinen Vorbildern macht diese Billigproduktion auch überhaupt keinen Hehl, ganz im Gegenteil.
In einer Szene sieht man Bilder aus Fritz Langs "Metropolis", während auf der Tonspur "It's A Man's Man's World" von James Brown groovt.
Interessante Kombination. Ziemlich cool, wie ich finde. Auch "Frankensteins Braut" bekommt eine liebevolle Reminiszenz.
Läßt man den Trash-Faktor durch die billigen Tricks mal beiseite, offenbart sich hier ein echtes Kleinod des B-Films, dessen Ende durchaus nachdenklich stimmt.

+++ +++ +++ 8,5/10

Zur DVD: Wie leider schon so oft geschehen, hat man auch bei diesem Film das Bildformat nicht gerade vorteilhaft beschnitten. :?
Das fällt z. B. in der 28. Minute recht unschön auf und ich bin mir fast sicher, dass eine Vollbildabtastung (1,33:1) die bessere Wahl gewesen wäre.
Auch ist die DVD im Vergleich mit dem alten Warner-Tape etwas dunkler, was aber vielleicht auch besser ist, da so manche Apparatur in Dr. Daniels Labor verdächtig nach Spielautomat u. Ä. aussieht. :lol:

Das Warner-Tape hatte übrigens eine FSK 12, während die DVD mir einer FSK 16 "verschönert" wurde. Wendecover? Leider Fehlanzeige. :wink:
Zuletzt geändert von Guilala am Fr 30.11.2012, 21:59, insgesamt 1-mal geändert.
Bild
Benutzeravatar
Guilala
Monster-Azubi
Monster-Azubi
Beiträge: 70
Registriert: So 20.11.2011, 18:57

Re: Zuletzt gesehene Science Fiction & Fantasy-Filme

Beitrag von Guilala »

Arena - Todesmatch der Giganten aka Steel Arena ("Arena" Italien/USA 1989, Regie: Peter Manoogian)

Seit Jahrhunderten regiert nur noch Gewalt das Universum. Jim Rogor und seine Weltraum-Mafia kontrollieren ein Imperium von Glücksspiel, Drogen und Verrat. Aus der gigantischen "Arena" werden Shows für Millionen ins gesamte Weltall übertragen. Wer wird aufsteigen aus der Gosse der Galaxis zum strahlenden Stern - zum Champion des Jahres 4038? Steve Armstrongs Chancen stehen eins zu einer Million, die Todes-Arena lebend zu verlassen. Er hat nicht nur Horn zum Gegner, sondern auch Rogors gerissene Kumpane Weasel und Skull, den wahnsinnigen Computerfreak. Unterstützt von seinem Coach Shorty und der Gunst der schönen Mrs. Quinn tritt er an zum Endkampf der Giganten... (DVD-Cover)

"Arena" gehört zu den Filmen, bei denen mich damals immer das VHS-Cover (Empire) fasziniert hat. Ausgeliehen habe ich ihn mir aber trotzden nicht (-geschweige denn gekauft-), denn nach solchen Gurken wie "Alien Transformations" hatte ich doch arge Bedenken, mich wieder in die Nesseln zu setzen.

Nun gibt es ihn für kleines Geld auf DVD und irgendwie konnte ich die Finger dann doch nicht von dem Teil lassen. Und siehe da... :o ...er hat mir sogar gefallen!
Die Make Up-Kreationen von Screaming Mad George und John Carl Buechler wissen zu gefallen und erinnern wohl nicht zufällig an manche Figur aus "Star Wars" oder "Star Trek", nein? :mrgreen:
Ansonsten nimmt "Arena" schon ein wenig die Story von "Real Steel" vorweg, wo Hugh Jackman einen ehemaligen Champ-Kampfroboter auf Vordermann bringen muss.
Die Darsteller chargieren, wie es sich für eine solche Produktion gehört. :wink:
Nach etwa 50 Minuten gibt es sogar eine, wie ich finde, ganz entzückende Musikeinlage: http://www.youtube.com/watch?v=CzD3dMx_YUE -klingt auf der O-Tonspur der DVD erheblich besser! :D

Wer für solche B-Movies einen Faible hat, kann hier getrost zugreifen. >> Trailer :mrgreen:

+++ +++ 7/10 Trash-Fun
Bild
Harryzilla
Diamond Kongulaner
Diamond Kongulaner
Beiträge: 16253
Registriert: Fr 13.06.2003, 20:36
Wohnort: South of Hell

Re: Zuletzt gesehene Science Fiction & Fantasy-Filme

Beitrag von Harryzilla »

Universal Soldier: Day Of Reckoning (2012) +++ +++

Jede Zeit, bekommt die Filme die sie verdient. Kein Wunder das der aktuellste Teil der Universal Soldier-Saga weitaus radikaler und härter ist als alle vorherigen Teile zusammen.
Alleine die Einleitung gehört zum Gewalttätigsten was ich seit langer Zeit gesehen habe. Dies ist auch der bisher bizarrste Universal Soldier-Film. Teilweise erinnert er schon an einen Arthouse-Film im Stil von Gaspar Noe. Von der Gewalt kann er locker mithalten. Dazu hat man sich bei den heftigen Kampfszenen ganz offensichtlich an The Raid orientiert. Weiters kopiert man im letzten Viertel auch noch schamlos Apocalypse Now.
Jean-Claude Van Damme spielt so extrem wie schon lange nicht mehr. Mit Glatze macht er einen auf Colonel Walter E. Kurtz (Marlon Brando). JCVDs Sohn ist auch wieder mit von der Partie. Dolph Lundgren ist nach wie vor ein ultrabrutaler Hund und auch Hauptdarsteller Scott Adkins (The Expendables 2) ist eine sensationelle Kampfmaschine. Regie führt erneut John Hyams. Er hat bereits beim Vorgänger vieles richtig gemacht.
Ein brachiales Stück Film. Handlung. Äh...ein ultrabrutales und endloses Massaker.
Zuletzt geändert von Harryzilla am Mi 02.01.2013, 14:20, insgesamt 2-mal geändert.
Ich liebe den Geruch von Napalm am Morgen!
Benutzeravatar
Guilala
Monster-Azubi
Monster-Azubi
Beiträge: 70
Registriert: So 20.11.2011, 18:57

Re: Zuletzt gesehene Science Fiction & Fantasy-Filme

Beitrag von Guilala »

@Harryzilla

auf den neuen "Universal Soldier" bin ich jetzt richtig neugierig, nachdem ich den Vorgänger gesehen habe. Hatte dazu auch mal eine Besprechung geschrieben:


"No Retreat, No Surrender!"

UNIVERSAL SOLDIER: REGENERATION (USA/Bulgarien 2010, Regie: John Hyams)

Luc Deveraux (Jean-Claude Van Damme) und Andrew Scott (Dolph Lundgren) gehören zu der ersten Generation von UniSols; gefallenen Soldaten, welche zu gefühllosen, schier unbesiegbaren Kampfmaschinen umfunktioniert wurden. Mittlerweile gibt es die "Next Generation UniSols"; ihren Vorgängern weit überlegene High Tech-Modelle. Mit Hilfe des Entwicklers und seinem Vorzeige-"NGU" (Andrei Arlovski) nimmt ein Trupp Terroristen den Atomreaktor von Tschernobyl ein und bedroht die Welt mit nuklearem Terror. Das Militär scheint machtlos und so entschließt man sich, Luc zu reaktivieren, um ihn erneut in den Kampf zu schicken. Während Luc seine Mission ausführt, muss er erkennen, dass Andrew ebenfalls reaktiviert wurde und bereits im Atomreaktor Amok läuft. 18 Jahre nach ihrem letzten Duell kommt es zum erneuten Aufeinandertreffen der beiden Erzfeinde. Doch dem nicht genug müssen auch noch der "Next Generation UniSol" ausgeschaltet und ein zweites "Tschernobyl" verhindert werden...
(OFDb)

Aber Hallo! Was war denn DAS bitte? Nicht nur, dass die (zugegeben dünne) Story gar nicht mal so doof ist, sondern auch die wirklich gute Inszenierung läßt aufhorchen. :o
John Hyams fackelt ein Brutalo-Actionfeuerwerk ab, dass es nur so rummst im Karton. Wenn hier gestorben wird, dann aber richtig. Hier kann ich die SPIO/JK durchaus mal nachvollziehen.
"NGU" (Andrei Arlovski) ist so etwas, wie die "UniSol"-Version von Jason Voorhees. Er rennt eigentlich nur rum und killt alles und jeden, der ihm dabei über den Weg läuft.
Da wird solange auf den Gegner eingedroschen, bis die Birne Matsch ist, da wird rumgeschlitzt, wie man es sich in so manchem Slasher gewünscht hätte und rumgeballert, wie zu besten John Woo-Zeiten.
Eine -wirklich erstklassig choreografierte- Szene erinnert gar an die lange "Shoot Out"-Kamerafahrt von "Hard Boiled". Auf digitale Tricks wurde hier anscheinend verzichtet.
Hier zeigt sich auch, dass simple, handgemachte Tricks, wie Zeitraffer immer noch glaubwürdiger wirken, als die meisten CGI-Kaspereien, die man heutzutage so geboten bekommt.
Auch in Punkto Atmosphäre überrascht "Regeneration" mit einer tristen Farbgestaltung, die hervorragend auf die Location abgestimmt ist.
Wenn die Kamera durch die trostlos-ästhetische Fabriklandschaft gleitet, weht sogar ein klitzekleiner Hauch von Tarkowskji durch die Szenerie.
Nur wenn Van Damme (endlich) auf Lundgren trifft, geschieht das in knallig-warmen Farben (-im Hintergrund lodert ein Feuer-) und Lundgren philosophiert über den Sinn des Tötens.
Andrew Scott (Dolph Lundgren) gibt uns hier den "Roy Batty" aus "Blade Runner". Als er seinem Schöpfer gegenübertritt und dieser mit seiner philosophischen Gesinnung nicht so recht einverstanden ist...
Spoiler:
...drückt er ihm kurzerhand die Augen aus dem Schädel.


Van Damme überzeugt als abgehalfterter, menschlicher Ex-"UniSol" ebenso, wie als knallharte Killermaschine, zu der er im Laufe der Geschichte (wieder) wird.
Regisseur John Hyams liefert zwar keine neuen Ideen, versteht es aber exzellent, bekannte Motive aus dem Action- und Sci-Fi-Genre zu einem stimmigen Ganzen zu mischen.
Dabei verzichtet er auf übermäßigen Musikeinsatz und läßt bei den Actionszenen überwiegend die reine Soundkulisse wirken. Richtig "Old School" und wirkt nicht unbedingt wie ein US-Film.
Der Schnitt ist zwar rasant, aber nie "over the top", wie z. B. beim Finale von "The Expendables" (-wo ich teilweise echt nix mehr geblickt habe).
Der düstere Electro-Score kommt eher bei den ruhigeren Szenen zum Einsatz und passt hervorragend zur Location (einem riesigen, alten Fabrikgelände), welches gekonnt abgefilmt wurde.
Kein Wunder, denn Kameramann Peter Hyams (-der Vater von John Hyams-) versteht sein Handwerk und nutzt die Breite des Scope-Bildes optimal.

Ein echter Tipp für alle, die mal wieder einen richtig ordentlichen, ernsten Actionfilm sehen wollen, der kompromisslos auf die Zwölf haut und dabei trotzdem eines gewissen Anspruchs nicht entbehrt.

1-A Action-Gemetzel auf (vergleichsweise) hohem Niveau. "Universal Soldier: Regeneration" ist eine kleine Perle des Genres.

+++ +++ +++ 8,5/10 Punkte
Bild
Harryzilla
Diamond Kongulaner
Diamond Kongulaner
Beiträge: 16253
Registriert: Fr 13.06.2003, 20:36
Wohnort: South of Hell

Re: Zuletzt gesehene Science Fiction & Fantasy-Filme

Beitrag von Harryzilla »

Eine feine und treffende Kritik und eine tolle Auffrischung Guilala. +++
Ich liebe den Geruch von Napalm am Morgen!
Harryzilla
Diamond Kongulaner
Diamond Kongulaner
Beiträge: 16253
Registriert: Fr 13.06.2003, 20:36
Wohnort: South of Hell

Re: Zuletzt gesehene Science Fiction & Fantasy-Filme

Beitrag von Harryzilla »

Safety Not Guaranteed (2012) --- +++

7.1. auf der imdb macht neugierig. Die Erwartungshaltung war dann doch zu groß. Safety Not Guaranteed ist ein harmloser Independentfilm. Weiters eine romantische Komödie und eine Zeitreisegeschichte, die jedoch nicht besonders witzig und auch nicht sonderlich romantisch ist.
Ich liebe den Geruch von Napalm am Morgen!
Benutzeravatar
Plasmo
Kongulaner
Kongulaner
Beiträge: 3187
Registriert: Fr 21.09.2007, 18:14
Kontaktdaten:

Re: Zuletzt gesehene Science Fiction & Fantasy-Filme

Beitrag von Plasmo »

Die Reise zum prähistorischen Planeten (USA 1965) +++

Bild

Hierbei handelt es sich um die wohlbekannte Amerikaniesierung des drei Jahre zuvor erschienen Planet der Stürme (Sowjetunion 1962). Zwei russische Schauspieler der Nebenhandlung wurden durch zwei mehr oder minder berühmte Namen ausgetauscht, um zum einen den Film in den USA überhaupt vermarkten zu können und zum anderen bekannte Gesichter zu zeigen. Die beiden sind Basil Rathbone und Faith Domergue.

Rathbones Schauspielerleben lässt sich in drei Bereiche unterteilen. Im ersten spielte er sehr erfolgreich die Rolle des Sherlock Holmes in insgesamt 14 (!) Verfilmungen des Detektivstoffes. Umso beeindruckender, dass diese Phase recht geballt war und nur sieben Jahre andauerte. In der zweiten Schaffensphase ging es langsam bergab mit ihm und er spielte in vielen Fernsehserien mit, bis er dann an Roger Cormans Seite schlussendlich mit B- und C-Movies sein "Comeback" auf der Leinwand feierte. Unnötig zu erwähnen, dass Die Reise zum prähistorischen Planeten natürlich dem letzten Bereich zuzuordnen ist. Faith Domergue hingegen hat ein paar für den phantastischen Film recht relevante Einträge in ihrer Filmographie aufzuweisen. So übernahm sie in namhaften Titeln wie Das Grauen aus der Tiefe (USA 1955), Metaluna 4 antwortet nicht (USA 1955) und Sieben Sekunden zu spät (Großbritannien 1955) jeweils die weibliche Hauptrolle. Da aber sowohl Rathbone als auch Domergue in dem hier besprochenen Film allerdings nur eine fast nebensächliche Rolle spielen, ist ihre Erwähnung kaum der Rede wert.

Neben den beiden ausgetauschten bzw. neu mit eingefädelten Rollen weicht Die Reise zum prähistorischen Planeten vor allem beim Ende vom Original ab. Das in der deutschen Fassung ohnehin geschnittene und bis zur Unverständlichkeit verkrüppelte Vampirelement wurde dieses Mal komplett rausgeschnitten. Ansonsten ist die Synchro natürlich noch viel amerikanischer geworden. Bezeichnend hierfür ist sicherlich die Szene, bei der die Crew auf den Dinosaurier stößt.

Im russischen Original wird dem Saurier für Forschungszwecke Blut abgenommen.
In der amerikanisierten Fassung wollen die Menschen den Dino töten und essen.

Andere Länder andere Sitten. :D

Besonders negativ zu erwähnen ist die deutsche DVD-Fassung. Das Bild ist weit unter VHS-Niveau. Es weist zahlreiche Laufstreifen und unzählige Dreckklumpen auf. Weiterhin wechseln die Farben wild zwischen einem Rotton und einem Grünton wenn das Bild nicht einfach mal wieder total verwaschen-matschig und viel zu hell aussieht. Eine Totalkatastrophe. Master war wohl der Download von archive.org.
Als wäre das nicht schon Leid genug, bekommen wir es mit einer deutschen Neusynchro zu tun, die kaum zu unterbieten ist. Wir hören alte und vor allem verhasste Bekannte, die wir schon zuvor in den Neusynchros zu z.B. Endstation Mond (USA 1950), Die Reise zur geheimnisvollen Insel (USA 1951) und Von der Erde zum Mond (USA 1958) zu hören bekommen haben. Alle Stimmen sind vollkommen unpassend und wirklich schwer zu ertragen.

Ein mittelmäßiger Film auf einer untergründigen DVD mit einer furchtbaren Neusynchro. Wer's mag soll zugreifen, jeder halbwegs Gesunde macht einen großen Kreis drum.
-Wer ist der ärgste Feind unseres Mechagodzilla?
-Godzilla.
-Richtig!
Benutzeravatar
Barakidon
Kongulaner
Kongulaner
Beiträge: 2078
Registriert: So 15.01.2012, 19:57
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Re: Zuletzt gesehene Science Fiction & Fantasy-Filme

Beitrag von Barakidon »

In dem Falle würde ich sowieso eher zu Planet der Stürme greifen. Diese ver-amerikanisierungen sind eh nicht mein Fall. War ja auch so z.B. bei Godzilla kehrt zurück (Gigantis, the Fire Monster), Varan und sogar bei Gamera gegen Jiggar ist die amerikanische Version (Gamera vs Monster X) grausam geschnitten worden.
Bild

Filmemacher sollten bedenken, dass man ihnen am Tag des Jüngsten Gerichts all ihre Filme wieder vorspielen wird.

Barakidons Inhaltsverzeichnis zum Marathon 31 Nächte des Grauens 5
Benutzeravatar
Plasmo
Kongulaner
Kongulaner
Beiträge: 3187
Registriert: Fr 21.09.2007, 18:14
Kontaktdaten:

Re: Zuletzt gesehene Science Fiction & Fantasy-Filme

Beitrag von Plasmo »

Planet der Stürme (Sowjetunion 1962) ist auch unzweifelhaft der bei weitem bessere Film. +++


Bist du dir sicher, dass es bei Gamera gegen Jiggar (Japan 1970) auch für den US-Markt neu gedrehte Szenen hatte? Habe das gerade gar nicht mehr in Erinnerung. 1970 hat man ja sowas eigentlich schon nicht mehr gemacht, geschweige denn für einen TV-Film. Jiggar lief wenn ich mich recht entsinnen kann dort nämlich nicht im Kino.
-Wer ist der ärgste Feind unseres Mechagodzilla?
-Godzilla.
-Richtig!
Benutzeravatar
MiniMisty
Monster-God
Monster-God
Beiträge: 804
Registriert: Fr 21.08.2009, 13:23
Wohnort: Die Quadratestadt

Re: Zuletzt gesehene Science Fiction & Fantasy-Filme

Beitrag von MiniMisty »

Die Saat des Bösen (CA/US, 2011, OT: The Terror Beneath) --- +++

Bild
Der Superdünger von Dehner zeigt Wirkung ....

Durch den Diebstahl und den misslungenen Deal bei der Übergabe eines antiken Samenkorns keimt der Samen und eine Umweltkatastrophe nimmt ihren Lauf: Eine gigantische Pflanze kriecht über das Land und "frisst" alles, was ihr dabei in den Weg kommt. Weite Teile der Landschaft sind komplett verwüstet und die Saat des Bösen steuert direkt auf das Meer zu und würde dadurch wirklich doll schlimme Tsunamis verursachen (echt jetzt ?). Jedoch gibt es tapfere Recken, die sich diesem CGI-Debakel in den Weg stellen ! Ein Bundesagent, eine beauftragte Biologin und zwei Umweltaktivisten finden heraus, dass ein Professor in einer gekapselten Umgebung / Gewächshaus diese antiken Supersamen mutieren ließ, und dort nicht genehmigte Experimente durchführte. Von dort kam auch die Wurzel allen Übels. Mit ein wenig Gift, das aus der Gewächshauserde gewonnen wurde kann man der boshaften Ranke Einhalt gebieten. Die Helden spritzen das Teufelszeug in die Stammwurzel des Gemüses, und sie stirbt komplett ab. Genau wie des Zuschauers Aufmerksamkeit.

Bild
Die Vorwerk-Vertreter haben ein neues Modell - und sie werden es benutzen !

In dem Film ist echt alles aus dem Computer, sogar die grottige Synchronisation könnte fast eine PC-Stimme sein. Die schlechten Performances von Adrian Pasdar und Stefanie Von Pfetten stellen den Zuschauer auf eine echt harte Probe. Eigentlich sind die Actionszenen relativ spannend insziniert, doch leider kommt durch die flachen Renderings 0 Action auf. Der Regisseur hat sich wirklich bemüht, aber der Puls des DVD-Konsumenten bleibt genauso flach wie die Handlung, die sich so dahin schleppt. Wer über den sinnlosen Einsatz digitaler Computertechnik hinwegsehen kann, der sollte dennoch zugreifen - Komplettisten auch. Immerhin gibt es noch James Morrison (Col. T.C. Mc Queen aus Space 2063) als Lichtblick in der Rolle des fiesen Wissenschaftlers. Kamera, Belichtung und Sets sind eigentlich ganz OK - was man vom Acting und dem faden Synthi-Soundtrack allerdings nicht behaupten kann.

Bild
Der Mathematiker würde einfach die Wurzel ziehen ... der Zahnarzt würde eine Wurzelbehandlung machen, doch unsere Helden luschen nur rum
Bild
Benutzeravatar
Barakidon
Kongulaner
Kongulaner
Beiträge: 2078
Registriert: So 15.01.2012, 19:57
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Re: Zuletzt gesehene Science Fiction & Fantasy-Filme

Beitrag von Barakidon »

Plasmo hat geschrieben:


Bist du dir sicher, dass es bei Gamera gegen Jiggar (Japan 1970) auch für den US-Markt neu gedrehte Szenen hatte? Habe das gerade gar nicht mehr in Erinnerung. 1970 hat man ja sowas eigentlich schon nicht mehr gemacht, geschweige denn für einen TV-Film. Jiggar lief wenn ich mich recht entsinnen kann dort nämlich nicht im Kino.


Nein, bin ich mir nicht sicher, aber das habe ich so auch nicht gesagt. Ich meinte daß die amerikanische Version eben extrem geschnitten war.
Bild

Filmemacher sollten bedenken, dass man ihnen am Tag des Jüngsten Gerichts all ihre Filme wieder vorspielen wird.

Barakidons Inhaltsverzeichnis zum Marathon 31 Nächte des Grauens 5
Benutzeravatar
Plasmo
Kongulaner
Kongulaner
Beiträge: 3187
Registriert: Fr 21.09.2007, 18:14
Kontaktdaten:

Re: Zuletzt gesehene Science Fiction & Fantasy-Filme

Beitrag von Plasmo »

MiniMisty hat geschrieben:Die Saat des Bösen (CA/US, 2011, OT: The Terror Beneath) --- +++
Der ist echt sehr mies... ich bin mit der Bewertung in meinem Review soweit ich mich erinnern kann noch tiefer gegangen.




Barakidon hat geschrieben:
Plasmo hat geschrieben:


Bist du dir sicher, dass es bei Gamera gegen Jiggar (Japan 1970) auch für den US-Markt neu gedrehte Szenen hatte? Habe das gerade gar nicht mehr in Erinnerung. 1970 hat man ja sowas eigentlich schon nicht mehr gemacht, geschweige denn für einen TV-Film. Jiggar lief wenn ich mich recht entsinnen kann dort nämlich nicht im Kino.


Nein, bin ich mir nicht sicher, aber das habe ich so auch nicht gesagt. Ich meinte daß die amerikanische Version eben extrem geschnitten war.


Ah ok, ich dachte es ging um neu gedrehte Szenen bzw. ein komplette Umstrukturierung der eigentlichen Story. Bei allen sonst genannten

Planet der Stürme (Sowjetunion 1962)
Godzilla kehrt zurück (Japan 1955)
Varan - Das Monster aus der Urzeit (Japan 1958)


ist dies ja zutreffend. Nur Jiggar passte dann nicht in die Reihe, deswegen war ich verwundert. ;)

Dass die US-amerikanische Schnittfassungen von ausländischen Filmen immer stark verkürzt sind, ist ja nichts besonderes. Das gab's die ganze Zeit über. Nur die Mühe neue Szenen zu drehen, hat man sich später nicht mehr gemacht. Wobei ich diese alternativen Fassungen im Vergleich eigentlich recht interessant finde, auch wenn die filmische Qualität von diesen natürlich immer schlechter als das Original ist.
-Wer ist der ärgste Feind unseres Mechagodzilla?
-Godzilla.
-Richtig!
Benutzeravatar
Mosugoji
Monster-Meister
Monster-Meister
Beiträge: 314
Registriert: Mo 01.11.2010, 10:16
Wohnort: Berlin

Re: Zuletzt gesehene Science Fiction & Fantasy-Filme

Beitrag von Mosugoji »

Barakidon hat geschrieben:
Plasmo hat geschrieben:


Bist du dir sicher, dass es bei Gamera gegen Jiggar (Japan 1970) auch für den US-Markt neu gedrehte Szenen hatte? Habe das gerade gar nicht mehr in Erinnerung. 1970 hat man ja sowas eigentlich schon nicht mehr gemacht, geschweige denn für einen TV-Film. Jiggar lief wenn ich mich recht entsinnen kann dort nämlich nicht im Kino.


Nein, bin ich mir nicht sicher, aber das habe ich so auch nicht gesagt. Ich meinte daß die amerikanische Version eben extrem geschnitten war.



Unter dem Titel Gamera vs. Monster X (= Jigar) ist der Film tatsäschlich um knapp 10 Minuten gekürzt. Auf der Shout-DVD ist jedoch die vollständige Fassung drauf, wenn ich mich recht entsinne sogar komplett in englisch, hörte sich aber nicht nach Neusynchro an...
Für Jigar hatte Regisseur Yuasa dem Studio während der Dreharbeiten noch extra Geld aus den Rippen geleiert, das man fast alles in mehr Kulissen steckte. Ich finde, dass sieht man auch, eindeutig aufwändiger als Viras und Guiron (wo die Kulissen ja ein einzelnen Teilen recyclet wurden). Außerdem brauchte man, ganz im Gegensatz zu den anderen Gamera-Filmen, für Jigar dadurch keine Stock Footage der Vorgänger, außer beim Vorspann.

Neu gedrehte Ami-Szenen sind mir nur beim ersten Gamera aufgefallen. Im Original gibt es ja auch schon amerikanische Schauspieler, die auch englisch sprechen, aber dazu wurde die japanische Übersetzung fest im Film eingebrannt. Das dürfte wohl der Grund dafür gewesen sein.
Warum geht die Katze über das Möbiusband?
Weil sie auf die gleiche Seite will.
Harryzilla
Diamond Kongulaner
Diamond Kongulaner
Beiträge: 16253
Registriert: Fr 13.06.2003, 20:36
Wohnort: South of Hell

Re: Zuletzt gesehene Science Fiction & Fantasy-Filme

Beitrag von Harryzilla »

Resident Evil: Retribution (2012) ---

Meiner Meinung nach schwächster Teil der Zombie-Saga. Alice kämpft sich durch ein Unterwassergebäude der Umbrella Corporation. Sinnlose Ballerei mit noch weniger Handlung als bisher. Die CGI-Effekte sind lächerlich bis übertrieben.
Ich liebe den Geruch von Napalm am Morgen!
Harryzilla
Diamond Kongulaner
Diamond Kongulaner
Beiträge: 16253
Registriert: Fr 13.06.2003, 20:36
Wohnort: South of Hell

Re: Zuletzt gesehene Science Fiction & Fantasy-Filme

Beitrag von Harryzilla »

Total Recall (2012) +++ 1/2

Etwas kühles, aber sehr unterhaltsames und kurzweiliges Remake mit Starbesetzung. Die Handlung spielt diesmal auf der Erde und nicht auf dem Mars. Optisch orientiert sich Total Recall 2012 stark an Blade Runner, was ja nicht schlecht ist. Es gibt zahlreiche gute und auch spektakuläre Effekte zu bestaunen.
Ich empfehle die Extended Version.
Ich liebe den Geruch von Napalm am Morgen!
oliver
Kongulaner
Kongulaner
Beiträge: 2288
Registriert: So 03.01.2010, 11:40

Re: Zuletzt gesehene Science Fiction & Fantasy-Filme

Beitrag von oliver »

Thor Der Allmächtige (the asylum)

thor sieht nicht aus wie man sich thor unbedingt vorstellt (eher wie ein etwas strammerer vettel, ja, in einigen einstellungen sieht er wirklich ähnlich aus) und er ist ein idiot. er ist wirklich ein trottel der auf nichts und niemanden hört. egal, die erste halbe stunde wird in einem wald gekämpft, es ist echt nur dieses eine szenario in dieser halben stunde, mehr passiert nicht. naja, loki jedenfalls ist der bösewicht, bringt alle um und will den hammer haben.

der film ist so unspektakulär, ja schon fast langweilig. die erste halbe stunde laufen echt nur 3 leute durch einen wald um sich immer mal wieder zu einem kampf zu stellen. außerdem hat man sich gedacht, wenn wir schon eine kamera für zeitlupen haben, dann setzen wir die auch ein. gefühlt ist teilweise jede zweite szene in halber geschwindigkeit. ich dachte schon, es passiert nichts mehr, da gehts doch noch zu den menschen der gegenwart. von oben gibts ein paar wolkenkratzer zu sehen, der film spielt aber in irgendwelchen hinterhöfen und seitenstraßen.

loki läuft jedenfalls den ganzen film einfach nur umher und thor flieht und ist jedesmal zu blöd, um auf seine kameradin zu hören, die sich auskennt.

klingt langweilig, ist es auch. wieso der film nicht total unter geht???

in den letzten 15min gibt es doch tatsächlich so etwas wie action, wenn loki die welt zerstört gibt es tatsächlich sogar mal gute cgi effekte zu sehen. (aus anderen asylum filmen geklaut?). ja, teilweise sind einige szenen so gut, als hätte man zb was aus emmerichs 2012 eingebaut. natürlich gibt es auch viele mittelmäßige und nicht so gute effekte aber die monster sehen teilweise sogar, ja ich will nicht sagen toll aber gut gemacht aus, auch wenn sie nicht immer gut ins bild integriert sind. ein paar raucheffekte sind sogar sensationell gut, andere wiederum nicht aber es ist kein totaler ausfall dabei. das rettet den film zwar auch nicht wirklich, aber es gibt schlimmeres.

+++ --- wenn der film nicht so langweilig und thor so dämlich wäre, asylum könnte echt was drauß machen, die effekte gehen ja in ordnung.
Benutzeravatar
Mosugoji
Monster-Meister
Monster-Meister
Beiträge: 314
Registriert: Mo 01.11.2010, 10:16
Wohnort: Berlin

Re: Zuletzt gesehene Science Fiction & Fantasy-Filme

Beitrag von Mosugoji »

Der jüngste Tag / When Worlds Collide (USA 1951)

Bild

Bei einigen Filmen streitet man sich, ob den Zuschauern eine unterschwellige, (pseudo)-religiöse Botschaft untergejubelt werden soll, wie z.B. Prometheus. Doch der Science(!!!)-Fiction Film "When Worlds collide" macht aus seinen Anwandlungen überhaupt keinen Hehl. Gleich am Anfang wird die Bibel im goldstrahlendem Rahmen eingeblendet und die Geschichte von Noahs Arche zittiert. Da wundert es gar nicht, wenn der neutral-reißerische Originaltitel im Deutschen bibelfest umgetauft wurde.

Wissenschaftler entdecken, dass ein Stern, der von einem Planeten umkreist wird, direktemang auf die Erde zurast. Es gibt keine Chance das zu unterbinden und ob man diese finale Neuigkeit bekannt machen soll, ist strittig. Aber man kann die Menschheit ja nicht dumm aussterben lassen und beruft den UNO-Rat ein. Doch man schenkt den Amies keinen Glauben (haha, Wortspiel) und Geld für eine Rettungsmission will man erst recht nicht rausrücken. Die Amies haben sich inzwischen überlegt, Raketen zu bauen und damit eine erlesene Auswahl an wertvollen ! Menschen von der Erde runter und auf den neuen Planeten drauf zu schaffen. Es wird eine Vorauswahl getroffen, wobei Männchen und Weibchen sittenstreng getrennt verwahrt werden. Natürlich gibt es Diskrepanzen, wie der skurpelosen Geldgeber, der sich seinen Platz an Bord sichert, obwohl er als Rollstuhlkrüppel von vornherein disqualifiziert ist.
Das Ende rückt näher, andere Länder haben zu spät mit dem Raketenbau begonnen, nur die paar Amies werden überleben. Und selbst auf deren Raktengelände wird es heikel, als die zum Zurückbleiben verdammten Arbeiter zu meutern beginnen. Bösewichter und ein selbstgeisselnder Wissenschaftler werden zur Hölle fahren, während die edelmütigen Gutmenschen (überwiegend blond) auf zu neuen Ufern starten. Die Rakete, die stark an eine V1 samt Startrampe erinnert, kommt im letzten Moment los. Die Erde wird zermanscht und unsere Helden landen mit Mühe und Not im Paradies -ähm- auf dem neuen Planeten.

Wie einem hier die fundamentalistischen Ende-der-Welt-Klischees um die Ohren und Augen gehauen werden ist kaum auszuhalten, unfassbar ! - oder man schnappt sich ne Tüte Chips und feiert fröhlich mit. Optisch und tricktechnisch ist dieses bunte 50er Jahre-Fest schön anzusehen (immerhin FX-Oscar gewonnen) und ganz offenkundig haben sich viele spätere Filme an diesem Streifen bedient. Selbst eine Simpsons-Helloween-Folge basiert hierauf.
Wer die DVD sucht, kann ja mal die Wachturm-Oma in der Fußgängerzone fragen :mrgreen:

Fun-Faktor +++
Message --- --- ---
Warum geht die Katze über das Möbiusband?
Weil sie auf die gleiche Seite will.
Benutzeravatar
Plasmo
Kongulaner
Kongulaner
Beiträge: 3187
Registriert: Fr 21.09.2007, 18:14
Kontaktdaten:

Re: Zuletzt gesehene Science Fiction & Fantasy-Filme

Beitrag von Plasmo »

Final Exterminator (USA 1991) +++ +++

Bild

In der Hoffnung irgendetwas entfernt ähnliches zu Lady Terminator (Indonesien 1988) zu erhalten, habe ich bei dem Titel + Cover blind zugeschlagen. Überraschenderweise lief alles glatt und ich bekam tatsächlich irgendsowas in die Richtung! :D

Im Grunde gehört Final Exterminator dem seltenen Genre des Rape&Revenge&Robot an, von welchem es nicht allzu viele Vertreter geben kann, da die meisten Roboter ganz einfach nicht so leicht vergewaltigt werden. Der Trick liegt darin, dass in diesem Spektakel die Frau als Mensch zuerst vergewaltigt wurde, ihr Bruder sie dann wieder zum Leben erweckt hat, sie zum Terminator umgebaut hat und sie nun Rache nehmen lässt. Eine tolle Idee!

Umso toller ist das Design der Terminatorin: Voll ausgerüstet mit ausfahrbarem Ventilator im Bauch und Laserstrahlen, die aus den Fingern schießen können! Die Morde sind dementsprechend sehr kreativ und auch die Effekte an sich sind erschreckend gut gemacht, aber größtenteils wohl leider geschnitten. Leider gibt es den Film auf Deutsch nämlich nur als cut-Fassung und auch nur auf VHS.

Eine DVD würde ich sofort kaufen! +++
-Wer ist der ärgste Feind unseres Mechagodzilla?
-Godzilla.
-Richtig!
Antworten

Zurück zu „Phantastische bewegte Bilder - Kino und TV“