
Der Film zählt definitiv zu Tim Burtons besten, schönsten, zauberhaftestesten und in der Tat schwarzhumorigsten Werken - und ich fühle mich jetzt noch wie nach einer Achterbahnfahrt durchs Wunderland.
Für die Promotion hatte man sich ja größtenteils auf die quietschbunten Landschaften konzentriert, die das ganze wie einen allzu künstlichen, reinen Kinderfilm erscheinen ließen. Aber zum Glück hat Burton keinesfalls mit (optischen) Leckerbissen im Stil von "Batman Returns" oder "Edward Scissorhands" gespart. Unglaublich aber wahr: teilweise wird die Geschichte richtig süffisant böse


Johnny Depp spielt wieder einmal wie ein Gott und ist in der Rolle des verschrobenen Willy Wonka absolut perfekt und genial besetzt. Auch die übrigen Darsteller, ein Panoptikum der skurrilsten Charakttere und Gesichtsbaracken, ist absolut großartig. Und dann noch der große Christopher Lee, dem Burton damit ein ähnlich liebevolles Denkmal setzt, wie einst Vincent Price in "Edward Scissorhands".
"Charlie and the Chocolate Factory" ist zum ersten Mal seit langem wieder ganz großes Fantasy-Kino, das einen die Realität wirklich für zwei Stunden vergessen lässt! Ein in jeder Hinsicht perfekter Film (die Musical-Einlagen sind unglaublich!), den ich mir sicher noch öfter ansehen werde und den Ihr unbedingt auf der großen Leinwand genießen solltet.
Wer diesen Film nicht im Kino genießt, verpasst wirklich etwas! Allerdings befürchte ich, dass die deutsche Fassung dem englischen Wortwitz, den herrlichen Dialogen und Dialekten, nicht einmal ansatzweise gerecht werden kann. Ich hatte nichts erwartet und erlebte den bisher besten Film des Jahres! Ein atemberaubender Sieg der Phantasie!


