FLOP oder TOP 1896 - 1999

Diskussionen rund um den phantastischen Film.
Benutzeravatar
MonsterZero
Gold Kongulaner
Gold Kongulaner
Beiträge: 7402
Registriert: Fr 03.12.2004, 15:17
Wohnort: Chatos Land

Re: FLOP oder TOP 1896 - 1999

Beitrag von MonsterZero »

"What Chato's land doesn't kill, Chato will." - Chato's Land (1972)
Harryzilla
Diamond Kongulaner
Diamond Kongulaner
Beiträge: 16257
Registriert: Fr 13.06.2003, 20:36
Wohnort: South of Hell

Re: FLOP oder TOP 1896 - 1999

Beitrag von Harryzilla »

THE INDIAN SUPERMAN (1987)  --- ---

Frage an Radio Eriwan: Können Filme weh tun?
Antwort: Im Prinzip nicht, ausser es handelt sich um türkische und indische Schundfilme!

Wenn Kryptonen Hindi sprechen.

Bild

Hier ist sie. Die wohl schlechteste Film-Parodie aller Zeiten. Und glaubt mir, ich weiss wovon ich spreche.
Bisher dachte ich, dass unerreichbare Nonplusultra an saudämlichen Komödien sind die beiden italienischen Trottel Franco Franchi & Ciccio Ingrassia. Hier werden wir eines beinahe unaussprechlich schrecklich Besseren belehrt.  
Bollywood at his worst.
Der Film ist von 1987 und wirkt im besten Fall wie eine türkische Produktion aus den frühen 1970er Jahren.
Die unglaublichen Effekte sind das lächerlichste was jemals das Licht der Leinwand erblickt hat.
Beispielsweise als die fliegende Unterwäsche (im wahrsten Sinn des Wortes) ein entführtes Flugzeug zum Landen bringt. Man sieht Supie einfach überdimensional über das Flugzeug geblendet und nachdem die Maschine gelandet ist geht der Hauptdarsteller unter der Maschine nebenher mit dem Arm nach oben gestreckt.
Man muss es mit eigenen Augen gesehen haben, um es zu glauben.
Hier werden Grimassen geschnitten die Kodijak (aus den "Mad Mission" Filmen) alt aussehen lassen. Und gesungen und getanzt wird auch noch was das Zeug hält.

Kein Wunder das Regisseur B. Gupta nie wieder einen Film drehen durfte. Sogar für indische Verhältnisse ist dieses Unikum ein peinlicher Ausrutscher. 2 Stunden Schwachsinn pur.

Hier noch der Auszug einer Kritik von www.stomptokyo.com:

You will believe a movie can suck.

Superman is one of those rare movies that manages to offend on every level. It is badly acted, badly directed, badly filmed, and makes no sense whatsoever. And just to add that extra level of offensiveness, the whole project is probably illegal. This Superman, namely the Indian Superman, is a stone cold rip-off of the 1978 Richard Donner film. It steals story elements, special effects footage, and even music from that far superior film.
Zuletzt geändert von Harryzilla am Do 08.09.2005, 07:47, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Joan_Landor
Kongulaner
Kongulaner
Beiträge: 1879
Registriert: Do 06.01.2005, 15:32

Re: FLOP oder TOP 1896 - 1999

Beitrag von Joan_Landor »

Mein Gott, sieht der sch**** aus! :o Bild

Sooo grenzenlos schlecht ist Mr. India denn doch nicht, bloß ziemlich langweilig. Letzteres dürfte aber schlimmer sein, v.a. bei über 3 Stunden.
"Lieber ein Schwein als ein Faschist."
Anonymous

Re: FLOP oder TOP 1896 - 1999

Beitrag von Anonymous »

Des Teufels nackte Tochter aka DIE NACKTE UND DER PORNO-TEUFEL (1966)   +++ +++

Renate ist gezwungen, in jungen Jahren auf einem Bauernhof zu arbeiten. Da der alte Dauersack mit der Berufsbezeichnug Bauer ihren Liebreizen (Kopftuch und Gummistiefel) nicht widerstehen kann wird Sie kurzerhand beim Ochsenfüttern im Stall vergewaltigt und geschwängert. Der Bauer zeigt sich spendabel und schenkt ihr eine Zugfahrkarte nach Hamburg um das Kind abtreiben zu lassen. Dort gerät sie ins "Milieu" und tötet ihren Zuhälter.
Auf der Flucht über Italien landet sie in Istanbul um schlußendlich von Ali auf einer Müllhalde stranguliert zu werden. Zitat des Auftraggebers: "Hast du gut gemacht, Ali" - und das direkt vor Ort. Was so zwischendurch die Handlung ausmacht kann man nicht in Worte fassen, da kein Handlungsfaden erkennbar ist.
Jedenfalls werden die Themen Liebe, Drogen und Prostitution aufgegriffen und auch wieder fallen gelassen.

Die deutsch-türkische Co-Produktion, wohl auch die erste überhaupt, entstand unter der Regie von Harry Reisch. Dieser dilletantisch zusammengeschusterte Trash wird auf meiner persönlichen Beliebtheitskala zurzeit nur von  Erwin C. Dietrich DJANGO NUDO UND DIE LÜSTERENEN MÄDCHEN VON PORNO HILL übertroffen.Bemerkenswert, das Reisch bei einer Gesamtlauflänge von nur 65 min. immer dann, wenn wahrscheinlich weiter am Drehbuch gefeilt wurde :), auf Stripteaseeinlagen und Aufnahmen vom urbanen Leben in Istanbul  zurückgreift- und das in ständiger Wiederholung :).Ich würde wetten, das er da Archivbilder verwurstet hat, die er nicht selbst gedreht hat.
Herausragend das teilweise amateurhafte Overacting einiger Darsteller/-innen. Besonders irritierend und erheiternd ist der junge Mann, der ständig mit einer Kasperl-Handpuppe rumläuft und keiner weiß warum eigentlich. Der ältere Verehrer von Renate der immer wieder auftaucht und der aufgrund seiner Mimik der Stummfilmzeit entsprungen zu sein scheint-der machte sogar Rotwang Konkurrenz ;).  Mein Favorit ist aber Auftragskiller Ali:
Mit weißer Kapuze und schief sitzender Sonnenbrille bereitet er Renates Leben ein Ende. Ali muß man gesehen haben, sonst hat man etwas verpaßt.
Harryzilla
Diamond Kongulaner
Diamond Kongulaner
Beiträge: 16257
Registriert: Fr 13.06.2003, 20:36
Wohnort: South of Hell

Re: FLOP oder TOP 1896 - 1999

Beitrag von Harryzilla »

Gut gekontert Taiko Nudo  ;D
Ich liebe den Geruch von Napalm am Morgen!
Anonymous

Re: FLOP oder TOP 1896 - 1999

Beitrag von Anonymous »

Das Zitat "ALI-HAST DU GUT GEMACHT" ist für mich schon jetzt ein Klassiker wie "ACHTUNG DJANGO! HINTER DIR! EIN KAKTUS!"  ;D
Benutzeravatar
Joan_Landor
Kongulaner
Kongulaner
Beiträge: 1879
Registriert: Do 06.01.2005, 15:32

Re: FLOP oder TOP 1896 - 1999

Beitrag von Joan_Landor »

Gaaanz alter Hut, aber ich muß es loswerden:

Godzilla vs. Hedorah (Japan €™71)  +++ +++ +++ +++

Bester Godzilla-Film aller Zeiten! Ganz großes Kino, vor allem auf der sattfarbigen Sony-DVD und auf Japanisch!  *seufz* Und erst der Beat ...
Da haben die damaligen Toho-Verantwortlichen echt auf der Leitung gestanden. --- >:( Ich jedenfalls hätte ein Sequel sehr begrüßt.
"Lieber ein Schwein als ein Faschist."
Benutzeravatar
MonsterAsyl
Administrator
Administrator
Beiträge: 4417
Registriert: Do 29.05.2003, 00:04
Wohnort: Der Schädelberg

Re: FLOP oder TOP 1896 - 1999

Beitrag von MonsterAsyl »

@Joan: :-* :-* :-* Genau, das ist der beste von allen.
Keeper of the Monsters

Bild
godzilla2664
Gold Kongulaner
Gold Kongulaner
Beiträge: 5190
Registriert: Fr 08.08.2003, 20:35
Wohnort: Wien

Re: FLOP oder TOP 1896 - 1999

Beitrag von godzilla2664 »

ganz meine rede :D +++
Keep watching the Skies!
Benutzeravatar
Joan_Landor
Kongulaner
Kongulaner
Beiträge: 1879
Registriert: Do 06.01.2005, 15:32

Re: FLOP oder TOP 1896 - 1999

Beitrag von Joan_Landor »

Einen hab€™ ich noch:

The Ice Pirates (dt.: Krieg der Eispiraten; USA 1984)  +++ +++ (+++)

Trashig-kultige Weltraumkomödie mit recht namhafter Besetzung, guten Einfällen und parodistischen Zügen. Die Story ist zwar etwas wirr, das wird aber durch die Liebe zum Detail (v.a. in Bez. auf die [Geräusch-]Kulissen und schrägen Nebensächlichkeiten: Space herpes, feige Roboter, popelnde Aliens ...) wieder wettgemacht.

Ich hatte den Film seit meiner Kindheit nicht mehr gesehen und stark befürchtet, daß er mir heute zu nervig-klamaukig daherkommt, was erfreulicherweise nicht der Fall ist. Der Film hat für mich nichts von seinem schrägen Charme eingebüßt; ich kann sogar immer noch über die Kastrations- und Eunuchenszenen lachen. ("He€™ll go very well with the new wallpaper.")
Highlight: Roscoes Frisur in der finalen Zeitrafferschlacht.

Fazit: Sehenswerter, gar nicht mal so billig gemachter Unfug, daher 2 Daumen; einen €“ sehr subjektiven €“ Daumen gebe ich der Nostalgie wegen dazu.

Auf DVD ist der Film bisher nur in den USA erschienen; eine deutsche Disc gibt es bislang nicht. (Daher mein englisches Zitat. Ich erinnere mich nicht mehr genau an die betreffende Stelle in der deutschen Synchro.)
Das macht aber gar nichts. Die englischen Dialoge sind m.E. ohnehin besser als die Deutschen und die Bildqualität der DVD ist hervorragend (Original-Widescreen; sehr scharf, keine Bewegungsunschärfen). Beamerbesitzer mögen mich ggf. korrigieren. Der Ton ist allerdings Mono (Original?). Frankophile können sich den Film auch auf Französisch geben.
Seltsam: Auf der Hülle steht R1, mein Rechner nimmt die Scheibe trotzdem klaglos an, allerdings mit der Einschränkung, daß sich die englischen Hörgeschädigten-Untertitel nicht abschalten lassen.
"Lieber ein Schwein als ein Faschist."
Benutzeravatar
Antropophagus
Gold Kongulaner
Gold Kongulaner
Beiträge: 8584
Registriert: Fr 29.10.2004, 06:00
Wohnort: Hammonia

Re: FLOP oder TOP 1896 - 1999

Beitrag von Antropophagus »

Joan Landor hat geschrieben:Einen hab€™ ich noch:

The Ice Pirates (dt.: Krieg der Eispiraten; USA 1984)  +++ +++ (+++)

Trashig-kultige Weltraumkomödie mit recht namhafter Besetzung, guten Einfällen und parodistischen Zügen. Die Story ist zwar etwas wirr, das wird aber durch die Liebe zum Detail (v.a. in Bez. auf die [Geräusch-]Kulissen und schrägen Nebensächlichkeiten: Space herpes, feige Roboter, popelnde Aliens ...) wieder wettgemacht.

Ich hatte den Film seit meiner Kindheit nicht mehr gesehen und stark befürchtet, daß er mir heute zu nervig-klamaukig daherkommt, was erfreulicherweise nicht der Fall ist. Der Film hat für mich nichts von seinem schrägen Charme eingebüßt; ich kann sogar immer noch über die Kastrations- und Eunuchenszenen lachen. ("He€™ll go very well with the new wallpaper.")
Highlight: Roscoes Frisur in der finalen Zeitrafferschlacht.

Fazit: Sehenswerter, gar nicht mal so billig gemachter Unfug, daher 2 Daumen; einen €“ sehr subjektiven €“ Daumen gebe ich der Nostalgie wegen dazu.

Auf DVD ist der Film bisher nur in den USA erschienen; eine deutsche Disc gibt es bislang nicht. (Daher mein englisches Zitat. Ich erinnere mich nicht mehr genau an die betreffende Stelle in der deutschen Synchro.)
Das macht aber gar nichts. Die englischen Dialoge sind m.E. ohnehin besser als die Deutschen und die Bildqualität der DVD ist hervorragend (Original-Widescreen; sehr scharf, keine Bewegungsunschärfen). Beamerbesitzer mögen mich ggf. korrigieren. Der Ton ist allerdings Mono (Original?). Frankophile können sich den Film auch auf Französisch geben.
Seltsam: Auf der Hülle steht R1, mein Rechner nimmt die Scheibe trotzdem klaglos an, allerdings mit der Einschränkung, daß sich die englischen Hörgeschädigten-Untertitel nicht abschalten lassen.
Das ist wirklich ein klasse Film..bei dem ich mir schon so oft den Arsch abgelacht habe..besonders zwei szenen sind mir im Gedächtnis geblieben..die eine wo..ich glaube es war Robert Urich..zum andern sagt "Das Schiff ist krank..es hat Herpes"..und die andere ist die..wo sie gerade der Entmannungsmaschine entkommen sind..und dann Robert Urich und sein schwarzer Freund  im Ausstellungsraum stehen..und die eine Trulla sagt "Wir nehmen den schwarzen..der passt so gut zu unserer Tapete"...das war so richtig saftig..allerdings kann man heute solche Jokes nicht mehr bringen..da man ja sonst als Rassistenschwein oder Nazisau gilt..--- ---
BildBildBildBildBild
Benutzeravatar
Dr.Prankenstein
Administrator
Administrator
Beiträge: 11504
Registriert: Mi 28.05.2003, 19:18
Wohnort: Nähe Media-Markt/Saturn
Kontaktdaten:

Re: FLOP oder TOP 1896 - 1999

Beitrag von Dr.Prankenstein »

Antropophagus hat geschrieben:..da man ja sonst als Rassistenschwein oder Nazisau gilt..--- ---
"Ich nehm' den dicken Deutschen mit Glatze - der passt so gut zu meiner Mahagoni-Kommode!"  ;D+++
Benutzeravatar
Gezora
Kongulaner
Kongulaner
Beiträge: 2896
Registriert: Mo 05.07.2004, 13:31
Wohnort: I'd like to be under the sea ...

Re: FLOP oder TOP 1896 - 1999

Beitrag von Gezora »

Das Biest im Bodensee  D, CH 1998  +++

Aus den Forschungslabors eines Baseler Chemieunternehmens entweicht eine dort mit den Mitteln modernster Gentechnik gezüchtete Chimäre. Die amphibische Kreatur gelangt in den Rhein und macht sich auf in Richtung Bodensee, wo sich alsbald die Vermißtenmeldungen mehren. Ein Mitarbeiter des Konzerns, der Zeuge der Flucht des Wesens wurde und deswegen seine Entlassungspapiere erhielt, und dessen Frau, die dem Unternehmen einst ebenfalls angehörte, sich jedoch schon vor längerer Zeit wegen moralischer Bedenken aus dem Geschäft zurückzog, versuchen, der Sache auf den Grund zu gehen, und müssen im Laufe der Recherche so mach unliebsame Erfahrung machen ...

DAS BIEST IM BODENSEE ist in vielerlei Hinsicht eine typische deutsche TV-Produktion, und in einer solchen kann es nicht nur um das reißerische Titelthema gehen, die Story schleppt auch allerlei Ballast mit sich rum. Das beginnt damit, daß die Diskussionen um die ethische Bedenklichkeit der Gentechnologie hier beinahe schon epische Ausmaße annehmen, und setzt sich darin fort, daß neben den monströsen auch noch familiäre Probleme gelöst werden müssen, damit aus der Ehe der beiden Protagonisten, die anfangs nur noch auf dem Papier Bestand zu haben scheint, wieder eine echte Gemeinschaft werden kann. Im Vergleich zu einigen Auswüchsen der deutschen Drehbuchlandschaft hält sich die Nebenhandlung hier jedoch in einem durchaus akzeptablen Rahmen. So hat sich die Tochter des Paares diesem zwar etwas entfremdet, sie ist dafür aber ein kerngesundes und zufriedenes Mädchen: Leukämie oder ungewollte Schwangerschaft als zusätzliche Thrill-Elemente bleiben sowohl ihr als auch dem Zuschauer erspart.

Als weitere Mängel der Story könnte man noch anführen, daß die Bösewichte des Film so plakativ gezeichnet sind, daß es schon auf den ersten Blick keinerlei Zweifel über ihren miesen Charakter gibt, und die verschiedenen Motive der Handlung an allen Ecken und Enden der Kinogeschichte zusammengeklaut wurden. Aber solche Dinge sind innerhalb des phantastischen Genres so üblich, daß man sie einem einzelnen Film nicht unbedingt ankreiden sollte, zumal wenn er insgesamt zu unterhalten versteht. DAS BIEST IM BODENSEE ist in der Tat sogar ein recht kurzweiliger Film, der ein seinen guten Momenten durchaus Spannung zu erzeugen vermag und hier und da auch mal ein kurzes Gruselgefühl aufkommen läßt - besonders die Szene, in der das Ungeheuer die Protagonistin auf einer öffentlichen Toilette heimsucht, kann man wirklich als gelungen bezeichnen. Für eine Priese Humor sorgen die debilen Kiffergespräche innerhalb der Jugendgruppe, die in das Geschehen involviert wird. Das CGI-Monster kann zwar nur überzeugen, solange es sich unter Wasser bewegt - an Land ist seine digitale Herkunft nur allzu offensichtlich -, aber man muß auch bedenken, daß es sich bei diesem Streifen um eine Fernsehproduktion aus dem Jahre 1998 handelt und man daher die Ansprüche zu hoch ansetzen sollte. Insgesamt überwiegen für meinen Geschmack positiven Seiten des Films auf jeden Fall seine Schwächen, und das ist eigentlich alles, was ich verlange. Wenn ich ausgefeiltere Tricks sehen möchte, muß ich mir eben Kinoproduktionen ansehen, und ob mir dort dann tatsächlich auch ein besseres Drehbuch präsentiert wird, ist überaus fraglich. In Sachen Monsterfilm haben mir da z.B. einige im gleichen Jahrzehnt entstandene Erzeugnisse der von mir ansonsten hochgeschätzten Toho-Studios eher das Gegenteil bewiesen.

Gruß
Gezora
Zuletzt geändert von Gezora am Mo 06.06.2005, 21:39, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Joan_Landor
Kongulaner
Kongulaner
Beiträge: 1879
Registriert: Do 06.01.2005, 15:32

Re: FLOP oder TOP 1896 - 1999

Beitrag von Joan_Landor »

Harryzilla hat geschrieben:THE INDIAN SUPERMAN (1987)  --- ---

Die unglaublichen Effekte sind das lächerlichste was jemals das Licht der Leinwand erblickt hat.
Kann man so nicht sagen. Der Film hat keine schlechten Effekte €“ was nicht existiert, kann nicht schlecht sein.

Ohne zu übertreiben, kann ich wohl behaupten, daß dies der schlechteste Film ist, den ich je gesehen habe!
Einige nette Szenen hatte er immerhin: Die Kloppeszenen mit den Kampfmäuschen sind doch ganz amüsant, der Schurke legt auch eine anständige Performance hin, Supies Blowjob hat mir wirklich den Atem geraubt, ebenso seine unglaubliche Anziehungskraft auf Autos (die dann rückwärts setzen ;D). Die Kulissen auf Krypton sind sehr liebevoll gemacht; Gezora ist auf den berstenden H0-Staudamm total abgefahren. Und daß Superman seinen Ziehvater aus lauter Dankbarkeit totquetscht, ist ja wohl echt schräg.
Leider (oder Gott sei Dank?) kann ich mit indischer Comedy herzlich wenig anfangen, und davon war der Film voll.
Ich frage mich wirklich, warum Dharmendra sich für den Sch*** hergegeben hat. ???

@ Harryzilla (und Postbote godzilla2664): Herzlichen Dank für diesen Film, er hat meinen Trash-Horizont enorm erweitert! ;D +++
"Lieber ein Schwein als ein Faschist."
Harryzilla
Diamond Kongulaner
Diamond Kongulaner
Beiträge: 16257
Registriert: Fr 13.06.2003, 20:36
Wohnort: South of Hell

Re: FLOP oder TOP 1896 - 1999

Beitrag von Harryzilla »

Das hört man gerne. Sollte wieder etwas auftauchen denke ich an dich. Dann gibt es wieder feine Einträge im Bollywood-Thread.
Ich liebe den Geruch von Napalm am Morgen!
Benutzeravatar
Genkidama
Monster-Azubi
Monster-Azubi
Beiträge: 54
Registriert: Mo 23.05.2005, 09:54

Re: FLOP oder TOP 1896 - 1999

Beitrag von Genkidama »

Herr der Ringe/ Lord of the rings 1978 (USA/Warner Brothers)  Regie Ralph Bakshi Zeichentrick

Entgegen der Vielzahl an kritischen Stimmen ein sehr gelungener Film mit liebevoll gezeichneten Figuren und einer Fülle an innovativer Tricktechnik, etwa der Realbild/Zeichnung Blend bei den Menschen in Bree und den Ringgeistern, Wischtechnik, Einfärbung, sehr hohe Bild per Move Rate... Wirklich ein handwerkliches Leckerschmeckerli, nicht vergleichbar mit den hässlichen Ice Age/ Shrek Figuren und erst die Landschaft... Leider endet der Film nach der Schlacht bei Helm's Deep/Klamm, eine Fortsetzung wurde nie angegangen.

Der inspirative Anteil an der Jackson LOTR Trilogie ist enorm; von der Gestaltung der Häuser und Handlungsorte über das Casting der Gefährten alles sehr nahe an der Trickvariante. Vor allem die Gestaltung besonders einprägsamer Szenen kommt einer Kopie verdammt nahe - etwa der erste Kontakt mit Strider im Prancing Pony, die drei Hobbits hinter einem Baum/ Ringgeistkontakt, Gollum/Smeagol auf Stein etc...

Demnach, beide Daumen hoch dafür.


Bild
Zuletzt geändert von Genkidama am Fr 10.06.2005, 09:44, insgesamt 1-mal geändert.
Harryzilla
Diamond Kongulaner
Diamond Kongulaner
Beiträge: 16257
Registriert: Fr 13.06.2003, 20:36
Wohnort: South of Hell

Re: FLOP oder TOP 1896 - 1999

Beitrag von Harryzilla »

Genkidama,

eine interessante Meinung.  +++
Bitte noch die Wertung einfügen (siehe Eingansposting).
Wie gefallen dir eigentlich die beiden TV-Fortsetzungen des Bakshi-Filmes?
Ich liebe den Geruch von Napalm am Morgen!
Benutzeravatar
Genkidama
Monster-Azubi
Monster-Azubi
Beiträge: 54
Registriert: Mo 23.05.2005, 09:54

Re: FLOP oder TOP 1896 - 1999

Beitrag von Genkidama »

Das ergeben bildliche  +++ +++

Die TV Fortsetzungen kenne ich leider nicht; habe mal von einer Verfilmung des kleinen Hobbits gelesen, die Sache aber nicht weiterverfolgt, da ich kein großer Hobbitfan bin. Mir sind noch verschiedene LOTR-Klone bekannt (= andere Serien bewegen sich im Ringe Kontext, ob es dafür eine Art Fachbegriff gibt? Bsp. South Park Folge)
Benutzeravatar
MeckerGodzilla
Monster-God
Monster-God
Beiträge: 542
Registriert: Sa 28.08.2004, 11:39
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von MeckerGodzilla »

Bevor ich anfange zu erzählen,

"Ein Toter hing im Netz"

hat dieser Film, von dem ich bisher nichts wusste, zufällig einen gewissen Kultstatus in der Trash-Szene???
Bild
Harryzilla
Diamond Kongulaner
Diamond Kongulaner
Beiträge: 16257
Registriert: Fr 13.06.2003, 20:36
Wohnort: South of Hell

Beitrag von Harryzilla »

"Ein Toter hing im Netz" gilt als der deutsche Horror-Trash-Film schlechthin. Barbara Valentin ist auch mit von der Partie.
Sogar in den USA hat der Film einen gewissen Kultstatus.
Benutzeravatar
MeckerGodzilla
Monster-God
Monster-God
Beiträge: 542
Registriert: Sa 28.08.2004, 11:39
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von MeckerGodzilla »

Dachte ich mir doch! :roll:

Ich habe den Streifen letzte Nacht gesehen, und boah! Sowas kam aus Deutschland?

Wenn ich nicht nachgelesen hätte, dann wäre ich nie auf eine deutsche Produktion gekommen,
und ein Skandal war der Streifen auch, wa?

Die Spinne sah ja einmalig aus, irgendwie ekelhaft, aber auch peinlich zugleich!
Und so freizügige Damen sah man ja nicht mal in den USA-Drive-In-Streifen...

...ja, ja, ja...


...gibt es noch ähnliche Filme aus Deutschland, kommt der Film öfters im Fernsehen,
oder habe ich wirklich durch einen Zufall Glück gehabt?
Bild
godzilla2664
Gold Kongulaner
Gold Kongulaner
Beiträge: 5190
Registriert: Fr 08.08.2003, 20:35
Wohnort: Wien

Beitrag von godzilla2664 »

in usa hiess er "horror of spider island" ... und der lief tatsächlich im fernsehen? :shock: :shock:

welcher sender denn??
Keep watching the Skies!
Benutzeravatar
MeckerGodzilla
Monster-God
Monster-God
Beiträge: 542
Registriert: Sa 28.08.2004, 11:39
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von MeckerGodzilla »

Ähm, auf Premiere Nostalgie! Nachdem Titel zufolge hätte ich mir das Ding garnicht angeschaut,
aber als ich den Inhalt gelesen hatte, wurde es interessant...


...was? :shock: Horror Of Spider Island? Der ist doch im "50 Movie Pack - Scifi", und ich habe ihn noch nicht gesehen...

...dann habe ich ja jetzt die US-Fassung eines deutschen Films...

...peinlich, und ich habe nichts davon gewusst... :roll:


Er kommt nochmal:

Montag, 27. Juni 2005
4.30-5.55 Premiere Nostalgie (Pay-TV)
Ein Toter hing im Netz
Bild
Harryzilla
Diamond Kongulaner
Diamond Kongulaner
Beiträge: 16257
Registriert: Fr 13.06.2003, 20:36
Wohnort: South of Hell

Beitrag von Harryzilla »

in usa hiess er "horror of spider island"
Dies war aber der WA-Titel. Halt dich fest Martin. Der EA-Titel in des USA war "It's hot in Paradise".

@Element X,

ebenfalls von 1958 ist der deutsche Schund-Kultfilm "Die Nackte und der Satan" mit Horst Frank in der Hauptrolle. Sehr empfehlenswert.
Benutzeravatar
Gezora
Kongulaner
Kongulaner
Beiträge: 2896
Registriert: Mo 05.07.2004, 13:31
Wohnort: I'd like to be under the sea ...

Beitrag von Gezora »

@ Harryzilla

Wow! Du hast die 3000er-Marke überschritten. Dafür gibt's von mir ein Prosit!

Bild


Gruß
Gezora
Harryzilla
Diamond Kongulaner
Diamond Kongulaner
Beiträge: 16257
Registriert: Fr 13.06.2003, 20:36
Wohnort: South of Hell

Beitrag von Harryzilla »

@Gezora,

vor wenigen Minuten hiess es 3001:A Kongula Odyssee

P.S. Meine Frau findet übrigens deinen Avatar gaaaanz lieb *g*
godzilla2664
Gold Kongulaner
Gold Kongulaner
Beiträge: 5190
Registriert: Fr 08.08.2003, 20:35
Wohnort: Wien

Beitrag von godzilla2664 »

Harryzilla hat geschrieben:Meine Frau findet übrigens deinen Avatar gaaaanz lieb *g*
das ist doch der bayer aus "findet nemo", oder?
Keep watching the Skies!
Benutzeravatar
Gezora
Kongulaner
Kongulaner
Beiträge: 2896
Registriert: Mo 05.07.2004, 13:31
Wohnort: I'd like to be under the sea ...

Beitrag von Gezora »

godzilla2664 hat geschrieben:das ist doch der bayer aus "findet nemo", oder?
In der deutschen Version schon. Bin aber leider bisher noch nicht dazu gekommen, zu überprüfen, welchen Dialekt die Oktopoden in den USA sprechen (falls ich das überhaupt identifizieren kann).

Gruß
Gezora
Anonymous

Beitrag von Anonymous »

Konga (1961)
Botaniker Dr. Charles Decker wird während einer Forschungsexpedition nach Uganda Opfer eines Flugzeugabsturzes. Trotz intensiver Nachforschungen gilt er als vermißt.
Ein Jahr später kehrt er überraschend in Begleitung des Schimpansen Konga in die Zivilisation zurück. Als einziger Überlebender wurde er freundlich und hilfsbereit von den Eingeborenen in ihre dörfliche Gemeinschaft aufgenommen.Der Medizinmann hat ihn in Geheimnisse eingewiesen, die er besser für sich behalten hätte. Der Extrakt einer seltenen fleischfressenden Pflanze vermischt mit den Samenkörnern einer weiteren Pflanze ergibt eine Serum das in den Kreislauf injiziert zu einem
sekundenschnellen Wachstum führt.Damit noch nicht genug ist der Probant auch noch sklavisch gehorsam und gewaltbereit. Decker hält mit seinem Forschungsergebissen nicht hinter dem Berg und wird vom Dekan der Universität in den Urlaub geschickt. Da es sich bei Dr. Decker um einen wirklich miesen Charakter handelt, vollzieht er mit Konga den nächsten Evolutionsschritt: Die nächste Spritze verwandelt Konga in einen mannshohen Gorilla, der unter Hypnose den Dekan tötet. Dr. Decker findet in Margret eine Verbündetet, die ihn aus Liebe deckt und zu den Ereignissen schweigt.
Nicht viel besser geht es Prof. Tagore, der auf demselben Gebiet forscht und eine Zusammenarbeit mit Dr. Decker kategorisch ablehnt. An einem Erfahrungsaustausch ist er aber interessiert und so lädt er Dr. Decker in sein Laboratorium ein. Ein fataler Fehler, den Dr. Decker taucht nachts mit Konga im Schlepptau auf...
Konga ist nun endgültig zu einem Mordwerkzeug in den Händen eines fehlgeleiteten Genies geworden.
Decker bietet seiner ehrgeizigen Studentinnen Sandra die Zusammenarbeit an und auch privat scheint er an ihr gefallen zu finden. Aus Eifersucht kommt es während einer Exkursion in die Welt der Farne zu einer handfesten Auseinandersetzung mit Sandras Freund Bob. Kurze Zeit später ist auch er tot. Da nun seine Konkurrenten in Sachen Wissenschaft und Liebe aus dem Weg geräumt sind, versucht er nun endgültig Sandra für sich zu gewinnen und nährt sich Sandra auf eindeutige Art. Pech, das Margret das Geschehen im Gewächshaus miterlebt. Margret versucht Konga auf ihre Seite zu ziehen. Ob es nun an einer Überdosis oder der dem starren Blicken in das Licht einer Taschenlampe liegt, bleibt mir verschlossen, aber Konga wir nun die Decke des Labors zu niedrig und er wächst unkontrolliert auf die Größe des Big Ben an und nähert sich London. Die gefährliche Situation kann nur noch vom britischen Militär gelöst werden...

Beim betrachten der Kinoplakete zu Konga könnte man eine wüste Zerstörungsorgie im Stile von Godzilla erwarten.Wer mit dieser Erwartungshaltung den Film betrachtet wird aber schnell enttäuscht. Konga wächst nur in den letzten Minuten des Films zu seiner finalen Größe an und beschränkt sich darauf das Miniaturlabor zu zerstören. In London versetzt er zwar die Massen in Panik, aber zerstört nichts.Die Effekte die im travelling matte- Verfahren realisiert wurden, können natürlich nicht wirklich überzeugen. Konga stapft apathisch durch die Straßen von London und ergibt sich schlußendlich und ohne Gegenwehr in sein Schicksal. Produzent Herman Cohan beteuert in einem Interview, dass die Effekte so gut waren, dass die Leute annahmen, das der Film Millionen kostete. In dem Punkt glaube ich ihm kein Wort. Wenn der Mann im Affenköstum aus technischer Sicht auch nicht unbedingt perfekt ( für mich sowieso zweitrangig) daherherkommt, so gibt es zumindest ein paar Lacher und Szenenapplaus , z.B. wenn Margret im Filmtrick wie eine steife Babypuppe durch die Luft segelt.
Für mich macht Dr. Decker als skrupelloser Wissenschaftler den wahren Unterhaltungswert des Films aus.Michael Gough läuft in der Rolle zu Höchstfrom auf. Jeder der sich ihm in den Weg stellt, wird kurzerhand ausgeschaltet.Seine bahnbrechenden wissenschaftlichen Entdeckung, die ihm Ruhm und Anerkennung bringen sollten, führt alle Beteiligte ins Chaos. Obwohl der Schluß wie ein happy end aussieht, bleiben doch nur tote Verlierer zurück. Selbst das Schicksal der hübschen Sandra ist ungewiß. Sie endet in den Fängen der mutierten Venusfalle, die zumindest ihren Arm zersetzt haben wird.
Harryzilla
Diamond Kongulaner
Diamond Kongulaner
Beiträge: 16257
Registriert: Fr 13.06.2003, 20:36
Wohnort: South of Hell

Beitrag von Harryzilla »

Taikos back. +++
Antworten

Zurück zu „Phantastische bewegte Bilder - Kino und TV“