Zuletzt gesehene Sci-Fi und Fantasy-Filme 1996 - Heute

Diskussionen rund um den phantastischen Film.
Benutzeravatar
Antropophagus
Gold Kongulaner
Gold Kongulaner
Beiträge: 8584
Registriert: Fr 29.10.2004, 06:00
Wohnort: Hammonia

Beitrag von Antropophagus »

Joan_Landor hat geschrieben:Aber lass mir doch meine two cents zu dem Film. Und auch zu American Werewolf.
Aber natürlich Senorita...auch 50 Cent... :mrgreen:
BildBildBildBildBild
Benutzeravatar
mario-pana
Gold Kongulaner
Gold Kongulaner
Beiträge: 6416
Registriert: Di 27.06.2006, 17:58

Beitrag von mario-pana »

Surrogates - Mein zweites Ich (USA / 2009)
(Surrogates)

Bild

Hat doch sehr lange gedauert, bis ich mich dieses Filmes angenommen habe. Und dabei hatte ich seinerzeit doch einen Trailer im Kino gesehen. Das Thema sprach mich sogleich an und dann noch Bruce Willis in der Hauptrolle. Seit einigen Filmen schon sehe ich sein Potential und er schöpft es immer auf angenehme Weise aus. Einer der großen im Filmgeschäft und in meinen Augen auch sehr richtig für die Rolle. Hinzu gesellen sich Rhada Mitchell und Rosamund Pike. Beides sehr hübsche Mimen, die Bruce aber nicht das Wasser reichen können. Brauchen sie so gesehen auch nicht.
Nun hab ich mir also die Blu-Ray besorgt und bin von dem Film sehr angetan.

Die Geschichte dreht sich um die Surrogates, Roboter die von Menschen gesteuert werden. Denn die Menschen haben sich vornehmlich aus dem realen Leben zurückgezogen. Sie erleben die Welt durch die Surrogates. Eingeschlossen in ihre Wohnungen können sie so frei von Krankheit und Angst vor körperlicher Gewalt agieren. Ein konfliktfreieres Leben, doch es bringt auch Nachteile. Das reale Wahrnehmen der Umwelt ist nicht mehr gegeben. Richtige Interaktion. Riechen, Schmecken, Fühlen unter wirklichen Bedingungen. Man verkümmert.
Plötzlich geschehen seltsame Morde. Surrogates werden durch eine energetische Waffe getötet. Was beim Ableben der getroffenen Roboter aber nicht geschehen sollte, passiert. Die Operator, die Menschen auf der anderen Seite, sterben mit. Das ruft Polizei Ermittler Tom Greer und seine Partnerin Peters auf den Plan. Sie versuchen den Dingen auf den Grund zu gehen. Doch je mehr sie ermitteln, desto mehr geraten sie in Gefahr. Als Greers Surrogate dann zerstört wird, ist er gezwungen die Ermittlungen persönlich weiter zu führen. Eine anfangs schreckliche Erfahrung, die seine Augen jedoch auf besondere Weise öffnet.


SURROGATES kann mit Filmen, wie I ROBOT, MINORITY REPORT und EQUILIBRIUM verglichen werden. Ersterer hinsichtlich des Looks, letzterer in Sachen Inhalt. Ich finde es interessant wenn beleuchtet wird was der technische Fortschritt aus uns machen kann. Und auf seine Weise ist es gar nicht mehr so surreal. Man braucht sich nur umzuschauen. Unser soziales Leben hat sich bereits stark verändert. Der Cyberspace lässt uns schon verkümmern. Wohl dem, der sich davon fern halten kann. Er bewahrt sich viele Sinnesfreuden. Aber zurück zum Film.
Überraschenderweise taucht James Cromwell in einer nicht ganz unerheblichen Rolle auf. I ROBOT lässt grüßen. Das fand ich irgendwie angenehm. Regisseur Jonathan Mostows Umsetzung der Geschichte ist dabei solide und hat gute Momente. Doch so ganz fesselt es nicht. Der Ansatz ist gut, einige Momente sind gut. Aber ich merke Mostow ist mehr der Actionregisseur. Zumindest steckt in ihm derzeit noch kein Geschichtenerzähler mit der Fähigkeit zu packender und tiefer gehender Inszenierung. Für SURROGATES ist das jedoch sehr wichtig. Was hingegen zweifelsohne überzeugt sind die Actionszenen. Sie bestimmen das Geschehen nicht, sind sogar rar gesät. Aber wenn es denn kracht, dann ordentlich. Dabei können die Effekte immer überzeugen. Zumindest mich, der mit vielem Leben kann. Aber ach… es passt schon. Und wenn Greer als Surrogate, stark beschädigt einen Flüchtigen verfolgt, erinnert das zum einen an Terminator. Und wenn man ihn dann wild über den Haufen fährt und am Ende brutal erschießt, erinnert es an RoboCop.

Wie gesagt, im Look passt SURROGATES zu I ROBOT und MINORITY REPORT. Inhaltlich kann er mit den beiden Filmen nicht mithalten, unterhält aber dennoch ordentlich. Er hat seine Momente und lebt in vielen Szenen von Bruce Willis. Besonders in emotionalen Momenten fand ich ihn gut. Der Mann hat es drauf. Er ist mehr als ein bloßer Hau-Drauf-Action-Star. Bitte mehr Charakterrollen Bruce. Ich kann von deiner Performance Leistung nicht genug bekommen. Du spielst in gleicher Liga wie Harrison Ford.

Und nun zur deutschen Bearbeitung. Die Synchronisation ist eine wahre Katastrophe. Es ist schlimm was mittlerweile aus unserer Nachvertonungsarbeit geworden ist. Willis’ Stammsprecher kann ja noch überzeugen, obschon auch ihm das Leben aus der Stimme gewichen scheint. Der übrige Cast klingt lustlos und wenig emotional. Ob das an den Surrogate Robotern liegt? Jedenfalls werde ich mir den Film zukünftig nur noch im Original geben. Ich will das Leben in den Stimmen spüren.
Letztens schon ist mir aufgefallen, wie schlecht aktuelle Blockbuster mittlerweile klingen. Anscheinend ist es gut, dass ich THOR bisher nur im Originalton kenne. Was wird mich da in ein paar Wochen bei der Blu-Ray erwarten?
Wie konnte man nur zulassen, alle Sprecher einzeln aufzunehmen. Wie konnte man nur zulassen, dass nicht mehr alle Sprecher gemeinsam im Studio sind? Als dieser Trend stärker wurde, ging die deutsche Synchronarbeit den Bach runter. Wohl dem der sich besinnt und allen Terminschwierigkeiten zum trotz die Sprecher gemeinsam im Studio versammelt. Gemeinsam spornt man sich an. Gemeinsamkeit lässt Lebendigkeit ansteigen. Und die Synchronisation profitiert davon. Dann ist es auch wieder machbar, einen schlechteren Film etwas besser zu machen. Einfach durch die Synchronarbeit. Denkt an DIE 2.

Wertung: +++ +++
Harryzilla
Diamond Kongulaner
Diamond Kongulaner
Beiträge: 16257
Registriert: Fr 13.06.2003, 20:36
Wohnort: South of Hell

Beitrag von Harryzilla »

Source Code (2011) --- 1/2

Zweiter Film von "Moon" Regisseur und David Bowie Sohn Duncan Jones. Ein mehr oder weniger toter Afghanistan-Veteran wird immer wieder 8 Minuten in die Vergangenheit zurück geschickt bis er einen Bombenanschlag auf einen Zug aufgeklärt hat. Natürlich schafft Jake Gyllenhaal das locker und das Mädchen kriegt er auch noch.
Typische konventionelles Hollywoodprodukt, welches von Minute zu Minute immer mehr im Kitsch versinkt. Einzig schön anzusehen sind die spektakulären Aufnahmen von Chicago.
Ich liebe den Geruch von Napalm am Morgen!
Harryzilla
Diamond Kongulaner
Diamond Kongulaner
Beiträge: 16257
Registriert: Fr 13.06.2003, 20:36
Wohnort: South of Hell

Beitrag von Harryzilla »

Super 8 (2011) +++

Steven Spielberg und J.J. Abrams machen einen Kinderfilm für Erwachsene. Kann das funktionieren? Durchaus. Beide haben bei dieser Dreamworks-Produktion ihren eigenen Stil mit eingebracht und vermischt.
Wer als Kind oder Jugendlicher selber Monster/Horror Homemovies gedreht hat, wird sich mit der Handlung auf jeden Fall identifizieren können. Ansonsten gibt es ähnlich wie in "Stand By Me" ein sehr schön und dramatisch erzähltes Kinderabenteuer, welches sich lange Zeit nimmt für die einzelnen Darsteller und deren Hintergrund. Erst im letzten Viertel gibt es jede Menge Monsteraction. Abrams hebt sich (wie schon in "Cloverfield") die ausserirdische Kreatur das Ende auf.
Die Kinderdarsteller spielen sehr natürlich. Besonders hervorzuheben ist da natürlich Elle Fanning (die Schwester von Dakota).
Die Handlung und andere Meinungen zum Film könnt ihr in diesem Thread nachlesen: http://www.affengigant.de/kongulasprank ... php?t=5307
Ich liebe den Geruch von Napalm am Morgen!
oliver
Kongulaner
Kongulaner
Beiträge: 2288
Registriert: So 03.01.2010, 11:40

Beitrag von oliver »

Arachnia 2003

ein kleines flugzeug wird durch einen kometeneinschlag zum absturz gebracht doch alle insassen überleben und finden unterschlupf in einem alten haus mitten im nirgendwo. doch durch den einschlag sind riesen-spinnen-käfer-zecken-viecher aus einer höhle befreit worden und greifen die leute die sich im haus verschanzt haben an.

der film ist von 2003, die effekte aber 30 jahre alt, harryhausen lässt grüßen, mir persönlich gefällt das. stopmotion und einkopierte hintergründe die sofort als solche zu erkennen sind haben einfach charm und bringen einen ordentlichen nostalgie faktor in den film. lieber stop-motion und gummimonster als schlechte cgi. dann gibts noch etwas nackte haut und dämlich lustige dialoge.

+++ sollte man gesehen haben, wo wird sonst mit dynamit und einer kettensäge gegen stopmotion-riesenspinnen gekämpft!?
Benutzeravatar
Xyrxes
Kongulaner
Kongulaner
Beiträge: 3929
Registriert: So 15.04.2007, 03:26
Wohnort: Rellingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Xyrxes »

Das Kabinett des Doktor Parnassus - 2009

Bild

Terry Gilliam hat wirklich erstaunliche visuelle Fähigkeiten. Die beweist er hier auch wieder einmal.
Wer war nicht nachhaltig von seinem frühem Meisterwerk BRAZYL beeindruckt? Ich schon. Sehr sogar.
Da fragt man sich natürlich wie es dazu kommen kann, das dieser bekannte, etwas vom Pech verfolgte Regisseur heutzutage mit T-Shirts herumläuft auf denen "Regisseur sucht Produzent" steht.
Das mag schon daran liegen, das er einfach so oft pech hatte.
Möglich ist aber auch, das der Grund darin zu suchen ist, dass Gilliam seit Jahrzehnten nur noch Filme fabriziert, die zwar visuell toll sind, aber das gewisse Nichts haben.
Schade. Das Kabinett des Doktor Parnassus ist ein weiteres Beispiel in dieser Kette nichtssagender Filme die man weder empfehlen noch ein zweites Mal sehen möchte.

Nur was für Hardcore Gilliam-Fans. Alle anderen schlafen vermutlich ein.

--- +++
Harryzilla
Diamond Kongulaner
Diamond Kongulaner
Beiträge: 16257
Registriert: Fr 13.06.2003, 20:36
Wohnort: South of Hell

Beitrag von Harryzilla »

dass Gilliam seit Jahrzehnten nur noch Filme fabriziert, die zwar visuell toll sind, aber das gewisse Nichts haben.
Leider ein wahres Wort. :?
Ich liebe den Geruch von Napalm am Morgen!
Benutzeravatar
Paul Naschy
Gold Kongulaner
Gold Kongulaner
Beiträge: 7489
Registriert: Sa 22.12.2007, 22:26
Wohnort: Backwoods (Donau-Auen)
Kontaktdaten:

Beitrag von Paul Naschy »

Killing Cars (D, 1985) +++ +++

»Ich weiss nicht, wieso ich Euch so hasse; Backgammon-Spieler dieser Stadt.« (Tocotronic)

Ralph Kordas Vater hat einen Kunststoff entwickelt, der es ermöglicht, Hochleistungs-Akkus herzustellen. Der Sohnemann führt das Erbe in einer alles anderen als reibungslosen Zusammenarbeit mit einem Autokonzern weiter. Sein Ziel: Hochleistungsmotoren für benzinunabhängiges Fahrvergnügen. Doch nicht nur das Privatleben (allen voran: Marie Landauer aka Senta Berger) von Ralph Korda stellt sich dem Ziel in den Weg. Auch arabische Ölmultis und westliche Waffenlobbyisten sind an dem Stoff, welcher eine erdölunabhängige Energiequelle offenbart, interessiert...

Dieser Film wird zu unrecht überall schlecht geredet. Michael Verhoeven hat mit "Killing Cars" ein Thema aufgegriffen, welches 26 Jahre später gar nicht aktueller sein könnte! Multinationale Schmierereien, über Leichen gehende kapitalistische Unternehmensstrukturen, die Endlichkeit eines Konsumguts, welches unseren Wohlstand sichert und gleichzeitig die Umwelt schädigt. Dramatik wurde mit einfachsten Mitteln glaubwürdig umgesetzt. Über ein paar kleine Schönheitsfehler (Klischees, unglückliche Musikauswahl, ...) sehe ich da gerne hinweg. Nur eines nehme ich Herrn Verhoeven übel: 80er hin oder her, aber wie kann er seine hübsche Frau nur mit solch monströs-fiesen Schulterpolstern verschandeln?

Die DVD von Sentana Film ist qualitativ auf VHS-Niveau und hat ausser dem Button "Film starten" nichts zu bieten. Vermutlich stimmt auch das Bildformat nicht, aber da bin ich keine Fachfrau. Ich empfehle, die nächste TV-Ausstrahlung abzuwarten.
oliver
Kongulaner
Kongulaner
Beiträge: 2288
Registriert: So 03.01.2010, 11:40

Beitrag von oliver »

Iron Invader (bzw metal shifters, kanada 2011) gestern auf sy-fy

ein alienbakterium stürzt auf die erde und übernimmt eine schrottstatue die darauf hin eine kleinstadt verwüstet.

klingt bescheuert, funktioniert aber überwiegend richtig gut. die animationen des schrottonsters sind für so eine tv-produktion grandios und immer stimmig im bild eingepasst, beleuchtung passt auch immer zur umgebung, echt gute arbeit. wenn dagegen die einzelnen schrottteile real durch die gegend kriechen sieht das etwas albern aus.
dazu gibts noch ein paar bekannte serienschauspieler.

schade, dass das metallmonster nicht mehr mit der umwelt agiert. ich hätte gerne gesehen wie es häuser einreist und autos zerstört. aber das wäre wohl dann zu teuer gewesen.

wegen der wirklich guten animationen +++ +++
Harryzilla
Diamond Kongulaner
Diamond Kongulaner
Beiträge: 16257
Registriert: Fr 13.06.2003, 20:36
Wohnort: South of Hell

Beitrag von Harryzilla »

Conan The Barbarian 3-D (2011) +++

Ich kämpfe, ich liebe, ich töte!

Viel mehr brauchen wir zur Inhaltsangabe nicht hinzufügen. Diese Neuadaption von Conan ist relativ düster, relativ temporeich, relativ brutal und relativ unterhaltsam ausgefallen.
Die Hauptgeschichte (Conan nimmt Rache am Mörder seines Vaters und seines Stammes) ist etwas dünn ausgefallen. Jason Momoa in der Titelrolle geht voll in Ordnung. Er hat ja schon in den TV-Serien Stargate: Atlantis und vor allem Game Of Throns gezeigt, dass er auch schauspielern kann. Rachel Nichols in der weiblichen Hauptrolle ist ein austauschbares Hollywoodpüppchen.
Die 3-D Effekte können leider wieder einmal nicht sonderlich überzeugen. Wer Marcus Nispels früheren Film Pathfinder gut fand, der könnte dem optischen Look von Conan auch einiges abgewinnen.
Fazit: Kann man sich durchaus ansehen.
Ich liebe den Geruch von Napalm am Morgen!
Benutzeravatar
Kai "the spy"
Kongulaner
Kongulaner
Beiträge: 4722
Registriert: Do 06.04.2006, 16:33
Wohnort: Breisach am Rhein
Kontaktdaten:

Beitrag von Kai "the spy" »

Harryzilla hat geschrieben:Conan The Barbarian 3-D (2011) +++

Ich kämpfe, ich liebe, ich töte!

Viel mehr brauchen wir zur Inhaltsangabe nicht hinzufügen. Diese Neuadaption von Conan ist relativ düster, relativ temporeich, relativ brutal und relativ unterhaltsam ausgefallen.
Die Hauptgeschichte (Conan nimmt Rache am Mörder seines Vaters und seines Stammes) ist etwas dünn ausgefallen. Jason Momoa in der Titelrolle geht voll in Ordnung. Er hat ja schon in den TV-Serien Stargate: Atlantis und vor allem Game Of Throns gezeigt, dass er auch schauspielern kann. Rachel Nichols in der weiblichen Hauptrolle ist ein austauschbares Hollywoodpüppchen.
Die 3-D Effekte können leider wieder einmal nicht sonderlich überzeugen. Wer Marcus Nispels früheren Film Pathfinder gut fand, der könnte dem optischen Look von Conan auch einiges abgewinnen.
Fazit: Kann man sich durchaus ansehen.
Habe ich auch vorhin gesehen, und kann in allen Punkten nur zustimmen. Hinzufügen würde ich nur noch, als Liebhaber der Vorlage, dass zwar erneut eher die Figur verfilmt wurde als tatsächlich mal Geschichten von Robert E. Howard, dass der neue Film sich aber eher mit der Vorlage verwandt anfühlt als die alten Schwarzenegger-Filme (von der 90er-TV-Serie mit Ralf Möller ganz zu schweigen). Das Hyborische Zeitalter wirkt vielseitiger und reicher als die alten Filme. Visuell hat man sich an den Bildern von Frank Frazetta und den Dark Horse-Comics von Kurt Busiek & Cary Nord orientiert, was mir durchaus gefiel. Und Momoa ist tatsächlich der ideale Conan. Würde mich über eine Fortsetzung mit ihm freuen, wenn auch bitte das nächste Mal auch inhaltlich näher an der Vorlage.
Von mir gibt's +++ +++
Bild
This job would be great if it wasn't for the customers.
Harryzilla
Diamond Kongulaner
Diamond Kongulaner
Beiträge: 16257
Registriert: Fr 13.06.2003, 20:36
Wohnort: South of Hell

Beitrag von Harryzilla »

Leider ist Conan in den USA gefloppt. Hoffentlich kommt er in Europa etwas besser an.
Würde mich über eine Fortsetzung mit ihm freuen,
Unbedingt.
Ich liebe den Geruch von Napalm am Morgen!
Harryzilla
Diamond Kongulaner
Diamond Kongulaner
Beiträge: 16257
Registriert: Fr 13.06.2003, 20:36
Wohnort: South of Hell

Beitrag von Harryzilla »

Your Highness (2011) ---

Dies ist die wohl unwitzigste und eine der primitivsten Fantasykomödie aller Zeiten. Danny McBride in der Hauptrolle ist :sleep:
Ansonsten quälen sich noch James Franco, Natalie Portman, Zooey Deschanel u.a. durch das schlechte Drehbuch.
Handlung in einem Satz: Doofer Königssohn versucht zum Helden zu werden.
Zuletzt geändert von Harryzilla am Mo 12.09.2011, 10:48, insgesamt 1-mal geändert.
Ich liebe den Geruch von Napalm am Morgen!
Benutzeravatar
Paul Naschy
Gold Kongulaner
Gold Kongulaner
Beiträge: 7489
Registriert: Sa 22.12.2007, 22:26
Wohnort: Backwoods (Donau-Auen)
Kontaktdaten:

Beitrag von Paul Naschy »

Harryzilla hat geschrieben:Leider ist Conan in den USA gefloppt. Hoffentlich kommt er in Europa etwas besser an.
Würde mich über eine Fortsetzung mit ihm freuen,
Unbedingt.
ich würde mich über entsprechende italienische klone, wie sie seinerzeits nach conan entstanden sind, sehr freuen :D
oliver
Kongulaner
Kongulaner
Beiträge: 2288
Registriert: So 03.01.2010, 11:40

Beitrag von oliver »

House of Dead – Zombie Mermaid (Japan 2004)

ein bekannter wrestler feiert mit seiner familie und seinen freunden die einweihung seines neuen, eigenen hauses als es von einer explosion zerstört wird. zu allem überfluss wird seine frau nicht nur verletzt, nein, sie mutiert langsam zu einer meerjungfrau(kein scherz!). ein skupelloser fernsehchef läd ihn darauf hin in eine neue show ein, in der er ein tolles haus bekommt, wenn er die extrem brutalen wrestler dort drinnen besiegt.

die erste knappe stunde ist recht langweilig, es gibt am anfang ein paar minuten eine schlägerei plus witzig versteckter bombe, das ganze macht aber kaum spaß. dann zieht sich das eine wirklich süße mädel aus, man(n) sieht aber leider nur den rücken, das wars neben der lustigen synchro aber auch schon. bis jetzt eine negative bewertung aber...

...aber dann gehts erst richtig los. die kämpfe im innern des hauses sind cool, witzig und mitunter auch ziemlich brutal. die zweite hälfte hat mir dann so gut gefallen, dass der film eine positive bewertung bekommt, hat mir wirklich spaß gemacht.

ich hab den film von der halloween monster box geschaut, da dort 3 filme auf einer dvd sind, kann ich die tatsächliche bildqualität nicht beurteilen.

ich war dann so begeistert, dass ich mich mal schlau gemacht habe: der hauptdarsteller Shinya Hashimoto war wirklich ein bekannter wrestler, der leider schon mit 40 gestorben ist und Sonim Son ist wohl eine recht bekannte sängerin.

+++ +++ erste hälfte überstehen und die zweite hälfte dafür richtig spaß haben!!!

ich werde mal schauen, das ich den film in ordentlicher qualität auf dvd bekomme
Benutzeravatar
MonsterZero
Gold Kongulaner
Gold Kongulaner
Beiträge: 7402
Registriert: Fr 03.12.2004, 15:17
Wohnort: Chatos Land

Beitrag von MonsterZero »

Paul Naschy hat geschrieben:ich würde mich über entsprechende italienische klone, wie sie seinerzeits nach conan entstanden sind, sehr freuen :D
Ator - Herr des Feuers mit The Rock. :-P
"What Chato's land doesn't kill, Chato will." - Chato's Land (1972)
Benutzeravatar
MonsterZero
Gold Kongulaner
Gold Kongulaner
Beiträge: 7402
Registriert: Fr 03.12.2004, 15:17
Wohnort: Chatos Land

Beitrag von MonsterZero »

Gerade läuft Sharktopus auf RTLII man ist der schlecht und geschnitten.
Das wirklich schlimme Eric Roberts spielt mit... man was ist nur aus ihm gewurden seit Best of the Best?
"What Chato's land doesn't kill, Chato will." - Chato's Land (1972)
Benutzeravatar
MonsterZero
Gold Kongulaner
Gold Kongulaner
Beiträge: 7402
Registriert: Fr 03.12.2004, 15:17
Wohnort: Chatos Land

Beitrag von MonsterZero »

Danach kam noch Monsterwolf, der gefiel mir besser, die Mischung aus CGI und handgemachten Effekten war echt gut.
Davon mal ab, anständige schauspielerische Leistung und eine gute Synchro!
Der Film kommt übrigens am 06.10.2011 auf DVD und BD.
"What Chato's land doesn't kill, Chato will." - Chato's Land (1972)
Harryzilla
Diamond Kongulaner
Diamond Kongulaner
Beiträge: 16257
Registriert: Fr 13.06.2003, 20:36
Wohnort: South of Hell

Beitrag von Harryzilla »

@MZ,

bitte die Bewertung nicht vergessen. Schön, dass du auch mal wieder mit an Bord bist. :D

Anaganaga O Dheerudu (2011) +++

Dies ist die erste indische Co-Produktion von Walt Disney Productions. Kann das funktionieren? Es kann. In Once Upon a Warrior gibt es alles was man sich von Bolly und Holywood erwartet. Liebe und Hiebe bis zum umfallen. Singen und Tanzen bis zum abwinken. Magie und Monster bis zum geht nicht mehr. Der Film ist so knallbunt, dass man davon Augenkrebs bekommt. Mit 128 Minuten für eine indische Produktion angenehm kurz.
Ich liebe den Geruch von Napalm am Morgen!
Benutzeravatar
MonsterZero
Gold Kongulaner
Gold Kongulaner
Beiträge: 7402
Registriert: Fr 03.12.2004, 15:17
Wohnort: Chatos Land

Beitrag von MonsterZero »

Na ja sie liefen gerade und da musste ich was loswerden, wirklich eine Besprechung ist es ja nicht.

Sharktopus --- +++
(Die Schauspieler sind so schlecht und die Logiklöcher so groß, da kann ich nur fair sein. Ein Beispiel: Sie: "Retten sie meinen Jungen!" Er: "OK." rennt zum Jungen der dort hängt und sagt "Jack gib mir deine Hand!". Woher weiß er, dass der Junge Jack heißt?)

Monsterwolf +++
(Der war OK und für FSK16 doch recht blutig.)
"What Chato's land doesn't kill, Chato will." - Chato's Land (1972)
Benutzeravatar
Mosugoji
Monster-Meister
Monster-Meister
Beiträge: 314
Registriert: Mo 01.11.2010, 10:16
Wohnort: Berlin

Beitrag von Mosugoji »

"Sharktopus" - hab ich nicht durchgehalten ...

Aber gab es nicht schon mal einen Film mit einer Hai/Oktopus-Kreuzung? Glaube mich an ein ziemlich mieses Filmchen (eventuell aus Italien, 80er?) zu erinnern, wo es ein ähnlich albernes Hybridfischchen gab.
Warum geht die Katze über das Möbiusband?
Weil sie auf die gleiche Seite will.
Benutzeravatar
MonsterZero
Gold Kongulaner
Gold Kongulaner
Beiträge: 7402
Registriert: Fr 03.12.2004, 15:17
Wohnort: Chatos Land

Beitrag von MonsterZero »

Der Monster-Hai (Shark rosso nell'oceano) von 1984 von Lamberto Bava.
"What Chato's land doesn't kill, Chato will." - Chato's Land (1972)
Benutzeravatar
Plasmo
Kongulaner
Kongulaner
Beiträge: 3187
Registriert: Fr 21.09.2007, 18:14
Kontaktdaten:

Beitrag von Plasmo »

Du meinst sicherlich Der Monster-Hai (Frankreich/Italien 1984) von Lamberto Bava.

Der ist auch ziemlich mies, konnte mich nicht wirklich unterhalten...

Schön, dass Sharktopus im Fernsehenlief, da kann man ja auf eine DVD hoffen wenn es nun schon eine deutsche Synchro gibt. Würde mir den auf jeden Fall kaufen, ich stehe ja schließlich auf scheiß Filme. :D




EDIT:
Dieser ewig-flinke MonsterZero schon wieder... :-P
-Wer ist der ärgste Feind unseres Mechagodzilla?
-Godzilla.
-Richtig!
Benutzeravatar
MonsterZero
Gold Kongulaner
Gold Kongulaner
Beiträge: 7402
Registriert: Fr 03.12.2004, 15:17
Wohnort: Chatos Land

Beitrag von MonsterZero »

Plasmo hat geschrieben:Dieser ewig-flinke MonsterZero schon wieder... :-P
Sorry, aber als der lief dachte ich die ganze Zeit, dass kommt dir bekannt vor. :-P
Nach etwas überlegen wusste ich es wieder und als die Frage kam...
"What Chato's land doesn't kill, Chato will." - Chato's Land (1972)
Benutzeravatar
Mosugoji
Monster-Meister
Monster-Meister
Beiträge: 314
Registriert: Mo 01.11.2010, 10:16
Wohnort: Berlin

Beitrag von Mosugoji »

Ah ja, Monster-Hai. Bin auf den Namen nicht gekommen und konnte daher nix finden. Wusste nur noch dass der echt schlecht war. Komisch dass man sich sowas merkt... :?

Warum gibt es eigentlich keinen Film mit einer Kreuzung aus Orca und Sprotte?
Warum geht die Katze über das Möbiusband?
Weil sie auf die gleiche Seite will.
Harryzilla
Diamond Kongulaner
Diamond Kongulaner
Beiträge: 16257
Registriert: Fr 13.06.2003, 20:36
Wohnort: South of Hell

Beitrag von Harryzilla »

Warum gibt es eigentlich keinen Film mit einer Kreuzung aus Orca und Sprotte?


Schreib ein kurzes E-mail an The Asylum und drei Monate später steht deine Idee in den DVD-Regalen. :mrgreen:
Zuletzt geändert von Harryzilla am Mi 06.02.2013, 07:38, insgesamt 1-mal geändert.
Ich liebe den Geruch von Napalm am Morgen!
Benutzeravatar
Paul Naschy
Gold Kongulaner
Gold Kongulaner
Beiträge: 7489
Registriert: Sa 22.12.2007, 22:26
Wohnort: Backwoods (Donau-Auen)
Kontaktdaten:

Beitrag von Paul Naschy »

ein movie on demand label, sehr cool.
Benutzeravatar
MonsterZero
Gold Kongulaner
Gold Kongulaner
Beiträge: 7402
Registriert: Fr 03.12.2004, 15:17
Wohnort: Chatos Land

Beitrag von MonsterZero »

Ein riesiger mutierter Killerhase mit dem Körper eines Gorillas und dem Kopf und den Hinterpfoten eines Hasen.
Gabillar - König des Dschungels.
"What Chato's land doesn't kill, Chato will." - Chato's Land (1972)
Harryzilla
Diamond Kongulaner
Diamond Kongulaner
Beiträge: 16257
Registriert: Fr 13.06.2003, 20:36
Wohnort: South of Hell

Beitrag von Harryzilla »

@Gabillar,

The Asylum liest in unserem Monsterforum sicherlich mit. Lasst euch schnell die Ideen schützen, ansonsten fallt ihr um die 3,99 $ Honorar für eure Ideen um. :mrgreen:
Ich liebe den Geruch von Napalm am Morgen!
Benutzeravatar
MonsterZero
Gold Kongulaner
Gold Kongulaner
Beiträge: 7402
Registriert: Fr 03.12.2004, 15:17
Wohnort: Chatos Land

Beitrag von MonsterZero »

So lange sie meine Moby Dick ähnliche Handlung um einen Jäger auf der Jagd nach der größten Hasenpfote ist nicht klauen...
"What Chato's land doesn't kill, Chato will." - Chato's Land (1972)
Antworten

Zurück zu „Phantastische bewegte Bilder - Kino und TV“