Zuletzt gesehene Sci-Fi und Fantasy-Filme 1996 - Heute

Diskussionen rund um den phantastischen Film.
Benutzeravatar
Guilala
Monster-Azubi
Monster-Azubi
Beiträge: 70
Registriert: So 20.11.2011, 18:57

Re: Zuletzt gesehene Science Fiction & Fantasy-Filme

Beitrag von Guilala »

"Ruckzuck die Hose dick!"

DIE BESTIE AUS DEM WELTRAUM ("La Bestia nello spazio" Italien 1980, Regie: Al Bradley =Alfonso Brescia)

Captain Larry Madison (Vassili Karis) erhält den Auftrag, zusammen mit seiner Crew auf dem fernen Planeten Lorrigen das kostbare Metall Autalium aufzuspüren. Doch vorher muss er sich noch mit seinem Rivalen Juan Cardoso (Venantino Venantini -Der nette Vater mit der Heimwerkstatt aus "Ein Zombie hing am Glockenseil") um ein paar scharfe Bräute prügeln. Auf dem Planeten angekommen, erwartet die Crew ein seltsamer Mann namens Onaf, der ihnen erklärt, dass ein durchgedrehter Computer den Planeten in seiner Gewalt hat. Damit nicht genug: Nach und nach verfallen alle Mitglieder der Crew einem unwiderstehlichen Sextrieb -und der gute Juan Cardoso ist auch schon auf dem Planeten gelandet...

Mein lieber Scholli... da hat der gute Alfonso ja noch mal richtig einen abgeledert. Angefangen von der Billigausstattung (-Plastikraumschiffe, hautenge Latexkostüme -vor allem bei den weiblichen Crewmitgliedern- :mrgreen: und dazu noch die tollen Filzstoff-Kopfbedeckungen, die entfernt an die "Teletubbies" erinnern...), über die völlig bräsige Story, bis hin zu den unglaublich (semi-)professionellen darstellerischen Leistungen, stimmt hier wirklich ALLES!
Selbiges gilt auch für die dt. Synchro, bei deren Erstellung mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit -zumindest weiche- Drogen im Spiel waren. :lol:
Laut Raumschifftechnikerin(?) Erica fliegt das Raumschiff mal mit Treibstoff und mal mit Atomkraft. Sieht man das Raumschiff dann durch den Weltraum düsen, fliegt es manchmal sogar mit gar nix. :roll:
Auf dem Planeten Lorrigen, trifft die Crew zu allererst auf zwei Pferde, die gerade am Poppen sind (-und offensichtlich aus irgendwelchem Archivmaterial in den Film geschnitten wurden). :o
Daraufhin werden zunächst die Frauen der Besatzung geil und streichen sich zärtlich über ihren Latexanzug, während die Kerle danebenstehen und ihren Kolleginnen vielsagende Blicke zuwerfen. :twisted:
Und dann kommt ONAF. Onaf legt großen Wert auf gepflegte Gastfreundschaft und empfängt die -etwas desorientierte- Crew mit einem üppigen Abendmahl.
Aaaber:
Spoiler:
Irgendwann läßt auch Onaf seine Hose rutschen und entpuppt sich als -im wahrsten Sinne des Wortes- geiler Bock, denn: Er ist untenrum komplett behaart und hat Pferdehufe. :shock: ( :lol: :lol: :lol: )

Jetzt heißt es Abschied nehmen, doch der Sextrieb hält alle auf dem Planeten "gefangen". Kein Problem, denn Juan Cardoso hat ein Gegenmittel:
Spoiler:
Eine mysteriöse Droge, die wieder nüchtern macht. :lol: Auf die Frage des Captains, um was für Zeugs es sich handelt, antwortet Juan: "Top Secret, mein Lieber!" :mrgreen:

Und dann sind da noch die "Goldmänner". Man kennt sie vielleicht schon aus "Krieg der Roboter" (ebenfalls von Brescia) -und die kennen nur ein Programm: Töten!
Der durchgeknallte Supercomputer ("Ihr wer-det die-sen Pla-ne-ten nicht le-bend ver-las-sen!") entpuppt sich als mit Leuchtreklame bestückter, überdimensionaler Brotkasten mit Kabelbrand.
Werden... ja werden unsere Helden jemals wieder in ihre Kuschel-Lounge zurückkehren können? Sehen Sie selbst! :wink:

Mit an Bord ist hier die finnische Darstellerin Sirpa Lane (als Sondra), die schon in Walerian Borowiczs "La Bete" erotische Erfahrungen mit einem "Biest" gemacht hat.
Sie starb (laut IMDb) 1999 mit 46 Jahren an AIDS. :(

Ist schon die Standardversion des Films recht freizügig, kann man sich das Geschehen auch mit einigen Hardcoreeinlagen geben.
Die DVD von X-Cess hält beide Möglichkeiten bereit. Schade nur, dass mal wieder die dt. Tonspur -teilweise- nicht so ganz mitziehen will.
Asynchroner Ton scheint mittlerweile groß in Mode zu sein. :evil:
Das 16:9-Bildformat dürfte auch nicht ganz dem Originalformat entsprechen, aber wir wollen mal nicht so sein. :wink:

10/10 Fun-Trash-Sleaze-Punkte +++ +++ +++ +++

Bleibt zu hoffen, dass auch die anderen Sci-Fi-Knaller von Alfonso Brescia endlich mal digital gewürdigt werden -in deutscher Sprache, wohlgemerkt, denn die Synchro rockt auch hier echt das Haus! :mrgreen:

"Battle Of The Stars" (1977)
"Krieg der Roboter" (1978)
"Star Odyssey" (1979)

Von den mäßigen Bewertungen in der OFDb sollte man sich keinesfalls abschrecken lassen -ganz im Gegenteil: Es lohnt sich! :mrgreen:
Mehr zu diesem Thema: http://deliria-italiano.phpbb8.de/endze ... t2898.html
Bild
Benutzeravatar
Plasmo
Kongulaner
Kongulaner
Beiträge: 3187
Registriert: Fr 21.09.2007, 18:14
Kontaktdaten:

Re: Zuletzt gesehene Science Fiction & Fantasy-Filme

Beitrag von Plasmo »

Der Film ist ein absoluter Reißer! Ein sehr würdiges Review, danke dafür.

Kriegt von mir auch volle Punktzahl für Trash- und Sleazegehalt! :D
-Wer ist der ärgste Feind unseres Mechagodzilla?
-Godzilla.
-Richtig!
Harryzilla
Diamond Kongulaner
Diamond Kongulaner
Beiträge: 16257
Registriert: Fr 13.06.2003, 20:36
Wohnort: South of Hell

Re: Zuletzt gesehene Science Fiction & Fantasy-Filme

Beitrag von Harryzilla »

Rise Of The Planet Of The Apes (2011) +++ 1/2

Sehr schön umgesetzte, aber auch deprimierende Vorgeschichte mit passablen Effekten.
Zuletzt geändert von Harryzilla am Mo 19.12.2011, 11:15, insgesamt 1-mal geändert.
Ich liebe den Geruch von Napalm am Morgen!
Harryzilla
Diamond Kongulaner
Diamond Kongulaner
Beiträge: 16257
Registriert: Fr 13.06.2003, 20:36
Wohnort: South of Hell

Re: Zuletzt gesehene Science Fiction & Fantasy-Filme

Beitrag von Harryzilla »

The Thing (2011) +++

Als Prequel gedacht, wirkt The Thing 2011 eher wie ein Remake von The Thing 1982. Etwas Neues braucht man sich hier (bis auf den Schluss im Ufo) nicht erwarten. Die Darsteller sind austauschbar. Dafür gehen aber die Effekte in Ordnung und sorgen sogar für ein bisschen Spannung. Langeweile kommt glücklicherweise nicht auf.
Guilala hat auf der vorhergehenden Seite eine sehr treffende Kritik gepostet, der ich nicht viel hinzuzufügen habe.
Ich liebe den Geruch von Napalm am Morgen!
Harryzilla
Diamond Kongulaner
Diamond Kongulaner
Beiträge: 16257
Registriert: Fr 13.06.2003, 20:36
Wohnort: South of Hell

Re: Zuletzt gesehene Science Fiction & Fantasy-Filme

Beitrag von Harryzilla »

Cowboys Vs. Aliens (2011) +++

Cowboys gegen Aliens. Wie geil ist das denn sollte man glauben. Die filmische Umsetzung kann nicht ganz mit der grandiosen Grundidee mithalten, unterhält aber streckenweise sehr gut. Der Film leidet etwas darunter wie sich die Hollywoodfilmemacher den wilden Westen vorstellen. War aber bei einer Dreamworks-Produktion auch nicht anders zu erwarten.
Etwas weniger Edelwestern und etwas mehr Italowestern. Etwas weniger Cowboys und etwas mehr Aliens und der Streifen wäre richtig gut.
Daniel Craig spielt wie in den James Bond-Filmen und Harrison Ford spielt wie in den Indiana Jones-Filmen. Ich habe mich jedoch selten (trotz Directors Cut) gelangweilt.
Ich liebe den Geruch von Napalm am Morgen!
oliver
Kongulaner
Kongulaner
Beiträge: 2288
Registriert: So 03.01.2010, 11:40

Re: Zuletzt gesehene Science Fiction & Fantasy-Filme

Beitrag von oliver »

Der Horror Alligator (1980)

siehe Horror-Film thread: http://www.affengigant.de/kongulasprank ... 68#p164368
Harryzilla
Diamond Kongulaner
Diamond Kongulaner
Beiträge: 16257
Registriert: Fr 13.06.2003, 20:36
Wohnort: South of Hell

Re: Zuletzt gesehene Science Fiction & Fantasy-Filme

Beitrag von Harryzilla »

Captain America: The First Avenger (2011) --- 1/2

Da habe ich mich ja bei "Thor" noch besser unterhalten.
Ich liebe den Geruch von Napalm am Morgen!
Benutzeravatar
kami
Monster-Meister
Monster-Meister
Beiträge: 278
Registriert: So 19.06.2005, 11:26
Wohnort: Leipzig

Re: Zuletzt gesehene Science Fiction & Fantasy-Filme

Beitrag von kami »

HUMANITY'S END
Extrem preiswerte Independent-Space-Opera, deren Geschichte zwar ziemlicher Schmarrn ist, die aber nach dem nicht endenwollenden Prolog zackig erzählt und mit interessanten Charakteren und recht gewitzten Dialogen ausgestattet ist. Trotz Mini-Budget wagte der Regisseur an die ganz großen Szenen, große Invasionsarmeen, Star Wars-mäßige Walker, Explosionen galore gibt es alles, wenn auch natürlich auf bescheidenem Trickniveau. Sieht dennoch recht nett und bisweilen gar beeindruckend aus. Trotz erkennbarer Mängel ein unterhaltsames Werk, welches endlich auch in Deutschland erhältlich ist und mir besser gefällt als das technisch bessere einheimische Konkurrenzprojekt NYDENION. +++

ALIEN ARMAGEDDON
Vom gleichen Regisseur inszeniertes Alien-Invasionswerk, welches im gleichen Universum angesiedelt ist wie HUMANITY'S END. Es gibt einige nette Szenen und das Ende ist dann sogar recht überraschend und krass, dennoch überwiegt eher der Frust über die ewig gleichen Innenräume und das schleppende Tempo. Asylums BATTLE OF LOS ANGELES hat mir mehr Spaß gemacht. ---
Martin
Harryzilla
Diamond Kongulaner
Diamond Kongulaner
Beiträge: 16257
Registriert: Fr 13.06.2003, 20:36
Wohnort: South of Hell

Re: Zuletzt gesehene Science Fiction & Fantasy-Filme

Beitrag von Harryzilla »

Melancholia (2011) --- +++

She ruined my wedding! I will not look at her!
(Zitat: Udo Kier)


Lars von Triers Weltuntergangsdrama bietet wenig Weltuntergang, aber dafür viel Drama und knallbunte Bilder mit internationaler Starbesetzung.
Bei einer Hochzeitsgesellschaft aus reichen Kreisen überwiegen die Beziehungsprobleme. Die depressive Braut (Kirsten Dunst) betrügt ihren Gaten (Alexander Skarsgård) bereits auf der Feier. Ihre Schwester und ihre Mutter sind nicht minder gestört. Aber auch Jack Bauer (Kiefer Sutherland als Schwager der Braut) kann diesmal die Welt vor dem drohenden Ende nicht retten. Der Planet Melancholia verschlingt die Welt.
Die Schauspieler sind durchgehend überzeugend. Die Geschichte ist für von Trier-Verhältnisse jedoch relativ zahm umgesetzt. Wer richtig gute künstlerisch wertvolle Dramen sehen möchte, der wird möglicherweise eher bei Luchino Visconti fündig.
Ich liebe den Geruch von Napalm am Morgen!
Benutzeravatar
DocSmokey
Monster-Meister
Monster-Meister
Beiträge: 319
Registriert: Mo 01.03.2010, 20:30
Wohnort: Hamburg

Re: Zuletzt gesehene Science Fiction & Fantasy-Filme

Beitrag von DocSmokey »

Ich muss sagen, nach dem ich den Film im Kino gesehen habe: Ich war beeindruckt. Sowenig Fokus auf den Weltuntergang in einem Weltuntergangsfilm ist schon mutig. Und im zweiten Teil des Films, in dem es dann doch etwas mehr um den Planeten Melancholia geht, ist er nicht actionüberladen sondern ruhig und melancholisch (!) gehalten.
Spoiler:
Das Ende finde ich auch sehr gelungen. Das niederfrequente Brummen wird lauter, Melancholia schiebt sein eisblaues Antlitz über den Horizont, die Atmosphäre entweicht, der Weltraum wird sichbar, die Menschheit, symbolisiert durch die beiden Frauen und den Jungen in ihrem Holzstammtippi, existiert nicht mehr. Geil, keine Amis, die die Wlet retten, keine Hilfe von außen, nicht mal der Planet Melancholia sieht bedrohlich aus, eher schön. Der Weltuntergang als Naturschauspiel, geile Idee!
Steine und Gras - überall! - - - dort auch!
Harryzilla
Diamond Kongulaner
Diamond Kongulaner
Beiträge: 16257
Registriert: Fr 13.06.2003, 20:36
Wohnort: South of Hell

Re: Zuletzt gesehene Science Fiction & Fantasy-Filme

Beitrag von Harryzilla »

Herzlichen Dank für die ergänzenden Worte und deine Kritik Doc. :D
Ich liebe den Geruch von Napalm am Morgen!
Harryzilla
Diamond Kongulaner
Diamond Kongulaner
Beiträge: 16257
Registriert: Fr 13.06.2003, 20:36
Wohnort: South of Hell

Re: Zuletzt gesehene Science Fiction & Fantasy-Filme

Beitrag von Harryzilla »

Real Steel (2011) +++

Statt Boxkämpfen gibt es 2020 Roboterkämpfe. Ex-Boxer Charlie Kenton (Hugh Jackman) spielt den Arschlochvater, der seine schwangere Frau sitzen läßt. Als diese stirbt, steht plötzlich der 11jährige Sohn vor der Haustüre. Die Schwester seiner Ex hätte den Jungen gerne adoptiert. Charlie überläßt ihr ihr den den Buben für eine hohe Geldsumme, um sich einen neuen Roboter zu kaufen. Allerdings muss er sich noch einige Monate um das ungewollte Kind kümmern.
Charlies Roboter kämpfen bei kleinen illegalen Fight Clubs und verlieren zumeist. Als der Sohn einen uralten Roboter von einem Schrottplatz stiehlt und diesen aufmotzt geht es zwischen den beiden bergauf. Allerdings schuldet Charlie noch jemand viel Geld und derjenige gibt sich mit einer Rückzahlung nicht mehr zufrieden.
Typischer Hollywood Blockbuster von Dreamworks. Produzent Steven Spielberg schafft es auch hier eine zwar kitschige, aber nette Geschichte zu erzählen. Die Robotereffekte sind gut und teilweise spektakulär anzusehen. Nicht mehr, aber definitiv auch nicht weniger.
Ich liebe den Geruch von Napalm am Morgen!
Benutzeravatar
Gidorah
Monster-God
Monster-God
Beiträge: 673
Registriert: Sa 05.11.2005, 23:03
Wohnort: Lüdenscheid/NRw

Re: Zuletzt gesehene Science Fiction & Fantasy-Filme

Beitrag von Gidorah »

Gamera-Guardian of the Universe

http://www.myvideo.de/watch/​8374140/​G ... e_Universe
Für Fans japanischer Monstefilme ala Godzilla-sehr empehlenswert.Ich habe den Film heute das erste mal gesehn-nachdem viel gutes in einen Monsterfilmforum darüber gesprochen wurde(und zwar hier),wollte ich den schon früher sehn,aber im Kabel Tv wurde er nie ausgestrahlt oder vielleicht habe ich ihn auch verpasst,und ungesEhen kaufe ich Filme nicht gerne bis ich ihn heute zufällig bei myvideo.de fand.Klasse Monsterfilm :)
+++ +++ +++
Zuletzt geändert von Gidorah am Mi 25.01.2012, 23:57, insgesamt 1-mal geändert.
Bild
Benutzeravatar
Mosugoji
Monster-Meister
Monster-Meister
Beiträge: 314
Registriert: Mo 01.11.2010, 10:16
Wohnort: Berlin

Re: Zuletzt gesehene Science Fiction & Fantasy-Filme

Beitrag von Mosugoji »

Dr. Cyclops (1940, renewed 1967)

Von dem Film hatte ich noch nie gehört, sondern erst auf einer Sci Fi-Box entdeckt. Gibt es laut ofdb auch nicht einzeln, aber angeblich lief der als Dr. Zyklop schon mal vor Jahren im dt. TV???

Es handelt sich um eine Adaption der Zyklopen-Geschichte aus der Odyssey. Auf einer Insel macht ein Forscher mit Sehbehinderung (weshalb er eine obskure Brille trägt, die ihm ein etwas bizarres Aussehen verleiht) unheimliche Miniaturisierungsexperimente. Als im ein paar Besucher auf die Schliche kommen, werden sie geschrumpft und sind im Haus von Dr. Cyclops eingesperrt, wie weiland Odysseus und seine Mannen in der Höhle des Zyklopen. Natürlich können sie entkommen, den Doc terminieren und werden wieder groß. Die Effekte sind für diese Zeit wirklich ordentlich und der Doc ist ein echt prima Fiesling. Als Besonderheit muss man noch erwähnen, dass es einer der wenigen B-Movies in Farbe ist.

Sehr unterhaltsam +++ +++
Zuletzt geändert von Mosugoji am Mi 25.01.2012, 09:06, insgesamt 1-mal geändert.
Warum geht die Katze über das Möbiusband?
Weil sie auf die gleiche Seite will.
Benutzeravatar
kinggodzilla
Monster-God
Monster-God
Beiträge: 522
Registriert: Fr 12.06.2009, 08:06
Wohnort: Berlin

Re: Zuletzt gesehene Science Fiction & Fantasy-Filme

Beitrag von kinggodzilla »

Hier der Trailer von "Dr. Cyclops"

http://www.youtube.com/watch?v=xlSqylxm3jo

Ich würde den gerne mal sehen wollen... :)
"Mit der Vernichtung des Godzilla ist die Gefahr für uns alle nicht aus der Welt gebannt!"
Benutzeravatar
Barakidon
Kongulaner
Kongulaner
Beiträge: 2078
Registriert: So 15.01.2012, 19:57
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Re: Zuletzt gesehene Science Fiction & Fantasy-Filme

Beitrag von Barakidon »

Ja, der lief vor vielen Jahren tatsächlich im TV, sogar öfters. Auch im Rahmen der Reihe "Der phantastische Film". Habe ihn bereits zwei mal im Fernsehen angeschaut. Klassisches B-Movie, das sehr zu empfehlen ist.
Bild

Filmemacher sollten bedenken, dass man ihnen am Tag des Jüngsten Gerichts all ihre Filme wieder vorspielen wird.

Barakidons Inhaltsverzeichnis zum Marathon 31 Nächte des Grauens 5
Harryzilla
Diamond Kongulaner
Diamond Kongulaner
Beiträge: 16257
Registriert: Fr 13.06.2003, 20:36
Wohnort: South of Hell

Re: Zuletzt gesehene Science Fiction & Fantasy-Filme

Beitrag von Harryzilla »

@Mosoguji & Gidorah,

bitte die Wertung aus dem Eingangsthread verwenden. :-X
Ich liebe den Geruch von Napalm am Morgen!
Benutzeravatar
MMFan
Monster-Geselle
Monster-Geselle
Beiträge: 209
Registriert: Do 28.05.2009, 18:44
Wohnort: Nordhausen

Re: Zuletzt gesehene Science Fiction & Fantasy-Filme

Beitrag von MMFan »

Mosugoji hat geschrieben:Dr. Cyclops (1940, renewed 1967)

Von dem Film hatte ich noch nie gehört, sondern erst auf einer Sci Fi-Box entdeckt. Gibt es laut ofdb auch nicht einzeln, aber angeblich lief der als Dr. Zyklop schon mal vor Jahren im dt. TV???

Es handelt sich um eine Adaption der Zyklopen-Geschichte aus der Odyssey. Auf einer Insel macht ein Forscher mit Sehbehinderung (weshalb er eine obskure Brille trägt, die ihm ein echt bizarres Aussehen verleiht) unheimliche Miniaturisierungsexperimente. Als im ein paar Besucher auf die Schliche kommen, werden sie geschrumpft und sind im Haus von Dr. Cyclops eingesperrt, wie weiland Odysseus und seine Mannen in der Höhle des Zyklopen. Natürlich können sie entkommen, den Doc terminieren und werden wieder groß. Die Effekte sind (insbesondere für diese Zeit) wirklich ordentlich und der Doc ist ein echt prima Fiesling. Als Besonderheit muss man noch erwähnen, dass es einer der wenigen B-Movies in Farbe ist.
Wie heißt die Box und ist diese auf deutsch?
Benutzeravatar
Gidorah
Monster-God
Monster-God
Beiträge: 673
Registriert: Sa 05.11.2005, 23:03
Wohnort: Lüdenscheid/NRw

Re: Zuletzt gesehene Science Fiction & Fantasy-Filme

Beitrag von Gidorah »

Teenage Mutant Ninja Turtles: Turtles Forever ist ein US-amerikanischer Zeichentrickfilm aus dem Jahr 2009. Der Film stellt das Serienfinale der zweiten Zeichentrickserie dar, welche auf den Comics von Peter Laird und Kevin Eastman basieren, und ist zudem ein Crossover der original Mirage Comics, der ersten und der zweiten Zeichentrickserie der Teenage Mutant Ninja Turtles.
Story
Durch eine explsion geraten die Turtles der 80er-jahre Serie in die Welt der Turtles aus de 2000er Serie.der Shreder der 2000er serie will alle Turtles aus allen paralell-Universen auslöschen-erst dann könnte er die Weltherrschaft erringen.Also mal die geschcihte in Kurzform,wer es ausführlicher möchte
http://de.wikipedia.org/wiki/Teenage_Mu ... es_Forever

sehr unterhaltsamer Film und auf jeden Fall besser als TMNT von 2007-auch wie die einzelnen grafikstile der beiden serien vereint sind gefällt mir,und als Überaschung kommen sogar die Turtles der Mirage-Comics auch noch dazu-und diese Turtles in diesen Comics waren nicht so wie in der Serie-in diesen Comics floss schonmal gern literweise Blut
Endlich mal wieder nen guter Film nachdem die 2000er-serie ja auch zuende ist und der Film TMNt(nach meinen Befürhalten)nicht so toll war.egal ob ihr jetzt Fans der Mirage-Comics seid oder der beiden Zeichentrickserien,ein MUSS für Turtles-Fans
+++ +++ +++
Zuletzt geändert von Gidorah am Mi 25.01.2012, 23:58, insgesamt 1-mal geändert.
Bild
Harryzilla
Diamond Kongulaner
Diamond Kongulaner
Beiträge: 16257
Registriert: Fr 13.06.2003, 20:36
Wohnort: South of Hell

Re: Zuletzt gesehene Science Fiction & Fantasy-Filme

Beitrag von Harryzilla »

@Gidorah,

bitte die Wertung aus dem Eingangsthread/Posting übernehmen (oder von mir aus auch beide Wertungen).

http://www.affengigant.de/kongulasprank ... =41&t=1965


P.S. Herzlichen Dank Mosoguji. :D
Ich liebe den Geruch von Napalm am Morgen!
Benutzeravatar
Mosugoji
Monster-Meister
Monster-Meister
Beiträge: 314
Registriert: Mo 01.11.2010, 10:16
Wohnort: Berlin

Re: Zuletzt gesehene Science Fiction & Fantasy-Filme

Beitrag von Mosugoji »

L'uomo meccanico / The mechanical man (Italien 1921)

Ja, richtig gelesen 1921. L'uomo meccanico ist der erste Film, in dem ein Roboter eine tragende Rolle spielt.
Der Film galt lange als verschollen, aber vor ein paar Jahren tauchte in Südamerika eine teilweise erhaltene
Kopie auf. Was die dortigen (Privat)-Archive wohl noch alles zu bieten haben? Man denke nur an die
Metropolis-Langfassung.

Von L'uomo meccanico sind jedoch nur ca. 30 Minuten erhalten geblieben, der Film war etwas über 80 min
lang. Ob der Rest auch noch mal auftauchen wird? Jedenfalls fehlen ungefähr die ersten zwei Drittel. Auf der
DVD gibt es eine kurze textliche Zusammenfassung davon, dann steigt der Film mittendrin ein.

Zu Handlung: ein Erfinder hat einen Roboter gebastelt, den jedoch die Gangsterbraut Mado unter ihre Kontrolle
bringt um Raubzüge zu begehen. Dafür dreht sie in einem Kontrollraum an großen Rädern und Schaltern.
Zwar wird sie gefasst und in eine Irrenanstalt gebracht, doch sie kann sich befreien in dem sie einen Brand
legt (kurz vor dieser intensiven Szene steigt der Film ein). Sie schickt den Roboter wieder los, auch um sich
zu rächen. Doch ein zweiter Roboter wurde gebastelt und die beiden hauen sich als furioses Pyrotechnik-Finale
die Blechbirnen ein.

Für Robter-Fans ein Muss! Denn der Roboter sieht einfach GRANDIOS aus. Groß, klobig, unbeholfen wackelt
er durch die Gegend, zertrümmert Türen und reisst einen Tresor aus der Wand. Der arme Kerl in dem Kostüm
muss echt gelitten haben. Aber mit seinem zackigen Gebiss wirkt er auch auf seine eigene Art bedrohlich.
Im Gegensatz zu seiner Langsamkeit steht eine Szene, als er ein Auto im Laufschritt verfolgt, was per leicht
durchschaubarer Überblendung gemacht wurde. Damals sicherlich, wie die restlichen Effekte auch (viel Pyro),
großes Kino - heute ein historisches Schmunzelerlebnis.
Und das macht natürlich den ganzen Charme des Streifens aus. Es gibt auch Interpretationsansätze zu lesen,
die dem Film eine tiefere Bedeutung zuschreiben. Da wird der Roboter mit den aufkommenden Faschisten assoziert.
In der Tat marodiert der Roboter wie zu jener Zeit die Schwarzhemden durch die Gegend, verbreitet Schrecken und
bandelt mit der Bourgeoisie an bis er auch diese tötet als sie im Weg sind.
Andererseits ist der Film mit einer Reihe von (nicht sehr komischen) Slapstickszenen gespickt. Regisseur und
Darsteller einer Hauptfigur Andre Deed war wohl ein bekannter Komiker der Stummfilmzeit in Italien. Er konnte
sich seine Einlagen nicht verkneifen. Aber sicherlich war die Zeit auch noch nicht für eine Terminator-mäßiges
Drama reif. So fehlt also eine klare Position zu einer möglichen tieferen Bedeutung des Films.

Auf der DVD befindet sich eine restaurierte, eingefärbte (nicht coloriert!) Version des Films mit einem neu erstellten
Soundtrack. Teils Stummfilm-artige Klaviermusk, aber auch moderne Synthesizersounds und Vocoderstimmen. Erinnert
an die Moroder-Fassung von Metropolis aus den 80ern. Nur das hier alles recht billig und eintönig gemacht wurde und
man keine besondere Sorgfalt walten ließ. Leider gibt es keine alternative Originalversion auf der DVD. Statt dessen einen
zweiten Stummfilm (länger als der Hauptfilm) in sehr schlechter Qualität und ohne Bezug zum Thema. (Sleepy Hollow)

Der Film an sich ist supi! +++ +++ +++
Die restaurierte Fassung und die DVD leider --- aber in dem Fall bin ich froh dass es sowas Spezielles überhaupt rauskommt.

Hier noch ein Ausschnitt (Autoszene)

http://www.youtube.com/watch?v=kegMwS0V ... re=related
Zuletzt geändert von Mosugoji am Fr 27.01.2012, 09:30, insgesamt 2-mal geändert.
Warum geht die Katze über das Möbiusband?
Weil sie auf die gleiche Seite will.
Harryzilla
Diamond Kongulaner
Diamond Kongulaner
Beiträge: 16257
Registriert: Fr 13.06.2003, 20:36
Wohnort: South of Hell

Re: Zuletzt gesehene Science Fiction & Fantasy-Filme

Beitrag von Harryzilla »

Das sind aber mal interessante und gute Infos Mosoguji.
Ich liebe den Geruch von Napalm am Morgen!
Benutzeravatar
Mosugoji
Monster-Meister
Monster-Meister
Beiträge: 314
Registriert: Mo 01.11.2010, 10:16
Wohnort: Berlin

Re: Zuletzt gesehene Science Fiction & Fantasy-Filme

Beitrag von Mosugoji »

Harryzilla hat geschrieben:Das sind aber mal interessante und gute Infos Mosoguji.
Die meisten Infos bekommt man auf der DVD in den Texttafeln mit und ein bisschen
kann man sich anlesen. Selbst in Daniel Ichbiahs Standardwälzer "Roboter" findet
der Film eben wegen seiner historischen Bedeutung eine Erwähnung. Ist also schon
etwas besonderes.
Und ich steh halt auf so altes Zeug. Hab mir gerade (wieder) "Berlin - Sinfonie einer
Großstadt" angesehen. Beeindruckend als Zeitdokument wie auch in der Bildsprache.
Warum geht die Katze über das Möbiusband?
Weil sie auf die gleiche Seite will.
Benutzeravatar
Mosugoji
Monster-Meister
Monster-Meister
Beiträge: 314
Registriert: Mo 01.11.2010, 10:16
Wohnort: Berlin

Re: Zuletzt gesehene Science Fiction & Fantasy-Filme

Beitrag von Mosugoji »

MMFan hat geschrieben:
Mosugoji hat geschrieben:Dr. Cyclops (1940, renewed 1967)
Wie heißt die Box und ist diese auf deutsch?
Sorry, hatte deine Frage übersehen. Es handelt sich um "The Classic Sci-Fi Ultimate Collection" von Universal.
Es gibt Volume 1 und 2 bzw. als Doppelpack. Jedes Volume hat 5 Filme auf 3 DVDs. Zwar gibt es keine nennenswerten
Extras, aber die Bildqualität ist 1A - so müsste jeder B-Movie aussehen. Die Box gibt es meines Wissens nach nur
als US-Version mit RC1. Aber mit normalem Schulenglisch sind B-Movies im allgemeinen problemlos zu verstehen
finde ich.

Bild
Warum geht die Katze über das Möbiusband?
Weil sie auf die gleiche Seite will.
Benutzeravatar
Plasmo
Kongulaner
Kongulaner
Beiträge: 3187
Registriert: Fr 21.09.2007, 18:14
Kontaktdaten:

Re: Zuletzt gesehene Science Fiction & Fantasy-Filme

Beitrag von Plasmo »

In letzter Zeit läuft bei mir nur noch Scifi:

Planet der Stürme (Sowjetunion 1962) +++ +++

Start zur Kassiopeia (Sowjetunion 1973) +++

Der schweigende Stern (DDR/Polen 1960) +++ +++ +++

Bestie des Grauens (USA 1958) +++ +++

Im Staub der Sterne (DDR 1976) +++ +++ +++

Von der Erde zum Mond (USA 1958) ---
-Wer ist der ärgste Feind unseres Mechagodzilla?
-Godzilla.
-Richtig!
godzilla2664
Gold Kongulaner
Gold Kongulaner
Beiträge: 5190
Registriert: Fr 08.08.2003, 20:35
Wohnort: Wien

Re: Zuletzt gesehene Science Fiction & Fantasy-Filme

Beitrag von godzilla2664 »

"der unsichtbare mensch" fehlt da noch ... schau mal bei unserem online-partner 8)
Keep watching the Skies!
Benutzeravatar
Mr. C
Administrator
Administrator
Beiträge: 2093
Registriert: Do 29.05.2003, 02:58
Wohnort: zwischen Magazinen, DVDs und Klebeband
Kontaktdaten:

Re: Zuletzt gesehene Science Fiction & Fantasy-Filme

Beitrag von Mr. C »

Habe mal einen kostenlosen Probemonat bei Lovefilm genutzt und dabei ein paar neuere Filme ins Visier genommen:

AVATAR +++ +++ +++
Ganz großes Kino mit vielen Wow-Effekten. James Cameron hats nach einem Dutzend Jahren Kino-Abstinenz und seinem U-Boot-Fetisch zum Glück von nicht verlernt.


WORLD INVASION: BATTLE LOS ANGELES ---
Boah, der war schlecht. Dann lieber nochmal Aliens ansehen...


TRON LEGACY +++ +++
Meine Erwartungen wurden nicht ganz erfüllt, aber trotzdem ein netter Film. Ein Wiedersehen mit Bridges und Boxleitner nach all den Jahren, der moderne "Tron-Style" rockt und Story ist auch ok. Lediglich der hyperaktive Zwilling von Karl Lagerfeld (Zuse) nervt während seines Kurzauftrittes gewaltig :-P


PLANET DER AFFEN PREVOLUTION +++ +++
Der war dagegen besser als erwartet und hätte ruhig noch ein Stündchen länger dauern können. CGI sieht halt immer irgendwie nach CGI aus und nach dem Trailer hatte ich da üble Befürchtungen, aber die neuen Äffchen sind doch sehr gut gelungen. Mal sehen, wie (und ob) es da weitergeht mit einem Sequel.
BildBild
Benutzeravatar
Paul Naschy
Gold Kongulaner
Gold Kongulaner
Beiträge: 7489
Registriert: Sa 22.12.2007, 22:26
Wohnort: Backwoods (Donau-Auen)
Kontaktdaten:

Re: Zuletzt gesehene Science Fiction & Fantasy-Filme

Beitrag von Paul Naschy »

godzilla2664 hat geschrieben:"der unsichtbare mensch" fehlt da noch ... schau mal bei unserem online-partner 8)
und die stunde des skorpions, die ddr-antwort (3-teiler, 3 std) auf raumschiff orion. hat den jemand? lohnt´s sich?
Kult Kino | 2015 – 2019 | Das war das 35 mm FilmFest in Dillingen | https://kultkino.de
Benutzeravatar
Godzilla-2000
Kongulaner
Kongulaner
Beiträge: 1368
Registriert: So 10.08.2008, 20:22

Re: Zuletzt gesehene Science Fiction & Fantasy-Filme

Beitrag von Godzilla-2000 »

Paul Naschy hat geschrieben:
godzilla2664 hat geschrieben:"der unsichtbare mensch" fehlt da noch ... schau mal bei unserem online-partner 8)
und die stunde des skorpions, die ddr-antwort (3-teiler, 3 std) auf raumschiff orion. hat den jemand? lohnt´s sich?
Eine ziemlich langatmige Angelegenheit.
http://www-sf-films-db.blogspot.com/

PROUDLY SUPPORTING FANTASTIC CINEMA INTERNATIONAL
INTERNATIONAL SCIENCE-FICTION HORROR FANTASY
ULTRA-RARE ASIAN CULT WEIRDNESS


Es gibt keine amerikanischen Godzilla-Filme.
Benutzeravatar
Mosugoji
Monster-Meister
Monster-Meister
Beiträge: 314
Registriert: Mo 01.11.2010, 10:16
Wohnort: Berlin

Re: Zuletzt gesehene Science Fiction & Fantasy-Filme

Beitrag von Mosugoji »

Radar Men from the Moon (1952 s/w)

Hierbei handelt es sich um eine 12-teilige Serie von Republic. 12 Teile (2 DVDs) hört sich viel an, aber jeder Teil ist nicht mal 15 Minuten lang.

Diese Serie war der erste Auftritt einer Figur namens Commando Cody. Er ist ein - ja was eigentlich? Kein echter Superheld, kein Detektiv, kein Special Agent, kein Soldat - und trotzdem verteidigt er allein, nur mit zwei Assistenten, die Erde gegen die Invasoren vom Mond. Er hat immerhin einen Raketenrucksack a la Rocketeer, eine interplanetare Rakete und ein Büro. Das reicht anscheinend für die Aufgabe.
Weil pro Folge nicht viel Zeit ist kommt man schnell zur Sache und es gibt erst mal was auf die Fresse bevor man redet. Die Mond-Invasoren sind mit Ganoven auf der Erde verbündet und so gibt es klassische Verfolgungsjagden und Prügeleien solange man hier verweilt, auf dem Mond hingegen duelliert man sich mit Fisch-förmigen Mond-Panzern und haut sich in einer antiken Mond-Stadt gegenseitig auf die Mond-Fressen.

Eine Unlogik jagt die nächste, die Szenerie ist absurd und naiv wie sonstwas. Macht aber, nicht zuletzt wegen des Tempos ziemlich Spaß. Auffällig ist die einförmige, vorhersehbare Dramaturgie. Jede Folge endet mit einer gefährlichen, oft tötlichen Situation für Cody - und weiter geht es nächste Woche. Die nächste Folge beginnt mit der gleichen Szene, aber man bekommt ein Detail mehr zu sehen, wie sich Cody rechtzeitg befreien kann. Erinnert mich stark an den Stil von "Western von gestern" kennt das noch jemand?
Radar Men from the Moon wurde anschließend von Zombies of the Stratosphere (Des Satans Satellit) abgelöst. Kommt dann demnächst auf meinen DVD-Teller.

Für Oldschool Sci-Fi Fans empfehlenswert. +++ +++
Warum geht die Katze über das Möbiusband?
Weil sie auf die gleiche Seite will.
Antworten

Zurück zu „Phantastische bewegte Bilder - Kino und TV“