Zuletzt gesehene Sci-Fi und Fantasy-Filme 1996 - Heute

Diskussionen rund um den phantastischen Film.
Benutzeravatar
Guilala
Monster-Azubi
Monster-Azubi
Beiträge: 70
Registriert: So 20.11.2011, 18:57

Re: Zuletzt gesehene Science Fiction & Fantasy-Filme

Beitrag von Guilala »

Atomic Hero ("The Toxic Avenger" USA 1985, Regie: Michael Herz und Lloyd Kaufman als "Samuel Weil")

Melvin ist klein, dämlich, nervig und überhaupt ein ziemlicher Looser. Er ist Putzhilfe im "Health Club", einem Fitnesscenter in Tromaville, wo er von sadistischen Jugendlichen Tag für Tag geärgert wird. Eines Tages geht das Theater dann doch etwas zu weit und führt dazu, dass Melvin kopfüber in ein Fass mit radioaktiv verseuchtem Giftmüll fällt. Daraufhin mutiert Melvin zu Toxie, dem neuen Superhelden, der in Tromaville den Armen und Schwachen hilft und die Bösen verprügelt. So findet Toxie schließlich, obwohl er arg verunstaltet ist, eine (blinde) Freundin. Heile Welt? Nicht ganz: Der fiese Bürgermeister hat sich das feste Ziel gesetzt, das "Monster" zusammen mit der Armee umzunieten...
(OFDb)

"The Toxic Avenger" war einer der stilprägenden Horrorkomödien der 80er, neben "Re-Animator" und "Return Of The Living Dead". Hier kommt noch eine wunderbar sarkastische Superheldengeschichte dazu.
Das Ganze ist dermaßen überzogen inszeniert und gespielt, dass der Film wie ein Cartoon wirkt. Dies mildert die zahlreichen Gewaltspitzen dann doch erheblich ab und macht die -recht harten- Splattereinlagen gut verträglich.
Immer noch ein rabenschwarzer Splatter-Spaß. Für mich zweifellos der gelungendste TROMA-Film, gefolgt von "Class Of Nuke 'Em High".
"Combat Shock" und "Muttertag" zählen mMn nicht zu den "echten" TROMA-Produktionen.

+++ +++ +++ 9/10 Kult

Die Tonqualität ist produktionsbedingt nicht die beste. In der deutschen Tonspur fehlen an einigen Stellen Soundeffekte.


Atomic Hero 2 ("The Toxic Avenger -Part 2" USA 1989, Regie: Michael Herz und Lloyd Kaufman)

In Tromaville herrscht Friede, Freude, Eierkuchen. Nur Melvin vermißt die "guten" alten Zeiten, wo er den bösen Buben noch kräftig in den Arsch treten konnte.
Dazu hat er auch bald wieder Gelegenheit, denn eine verbrecherische Organisation mit dem Namen "Apocalypse Inc.", hat sich Tromaville für ihre miesen Pläne ausgesucht.
Nachdem die Schergen das örtliche Blindenheim in die Luft gesprengt haben, setzt es erstmal mächtig Prügel. Doch "Apocalypse Inc." hat noch einen Trumpf im Ärmel.
Man verbreitet das Gerücht, dass Melvins Vater noch lebt -und zwar in Japan. Da Melvin glaubt, das Böse besiegt zu haben, unternimmt er (per Surfbrett!) einen kleinen Abstecher nach Japan.
Melvin wird schnell fündig -doch oh Schreck... :shock: ...der wiedergefundene Vater entpuppt sich als mieser Drogenschmuggler und Killer. Klar, dass es bald wieder auf die Glocke gibt.
Währenddessen verwandelt "Apocalypse Inc." Melvins Heimat in einen Ort des Schreckens. Überall pflastert man die Stadt mit "Apocalypse Inc."-Logos und im örtlichen Kino läuft nur noch "Apocalypse Now". :lol:
Doch bald blüht den Gangstern eine saftige Tracht Prügel, denn Melvin ist schneller wieder zurück, als erwartet...

Auch wenn die Story hier noch um einiges bekloppter ist, ist es Michael Herz und Lloyd Kaufman doch gelungen eine würdige Fortsetzung nachzuschieben.
Der cartoonartige Stil des Vorgängers wird ebenso beibehalten, wie die überzogenen Splatter-Einlagen. Letztere sind sogar noch etwas herber ausgefallen, so dass der Film erstmal nur in einer R-Rated-Fassung herauskam.

Hiernach folgte noch "Toxies letzte Schlacht", der aber nicht an seine Vorgänger heranreicht. Im dritten Teil wird es nämlich noch alberner, allerdings wurden dort die blutigen Späße deutlich reduziert.

+++ +++ +++ 9/10 Kult (-immer noch!)


Class Of Nuke 'Em High ("Class of Nuke 'Em High" USA 1986, Regie: Richard W. Haines, Michael Herz und Lloyd Kaufman)

Die Tromaville High School ist nur einen Steinwurf vom örtlichen Atomkraftwerk entfernt. Hier gab es vor kurzem einen kleinen(?) Störfall. Damit nicht genug:
Einige Mitarbeiter des Atomkraftwerkes züchten auf dem abgeschirmten Gelände Marihuana und verticken es an die Kids der Highschool.
Bei einigen zeigen sich schon erschreckende Nebenwirkungen. So terrorisiert eine Gruppe ehemaliger Musterschüler nun als blutale Schlägerbande ihre Mitschüler.
Eine der Schülerinnen kotzt nach dem Genuß eines Joints ein Mini-Monster ins Klo, welches bald darauf zu einem grässlichen Ungetüm mutiert....

"Class Of Nuke 'Em High" bedient sich Vorbilder, wie "Class Of 1984" und mischt das Ganze mit dem blutig-anarchischen Humor von "Toxic Avenger". Auch die Darsteller kennt man größtenteils aus dem ersten "Toxie"-Film.
Allerdings gingen mir die permanent im Hintergrund laufenden Softrock-Songs nach einer Weile doch ziemlich auf die Nerven, was den Film leider etwas abwertet.

War Richard W. Haines bei "Toxic Avenger" noch für den Schnitt zuständig, durfte er hier selbst auf dem Regiestuhl Platz nehmen. Unterstützt wurde er dabei von den "Toxic Avenger"-Machern.
Kurz darauf lieferte Haines noch den spaßigen "Alien Terror" ab, der hoffentlich auch bald den Weg aufs digitale Medium findet.

+++ +++ 7,5/10 Kult
Bild
Benutzeravatar
Kingzilla86
Monster-Meister
Monster-Meister
Beiträge: 338
Registriert: Mi 02.05.2012, 02:12
Wohnort: Lübeck

Re: Zuletzt gesehene Science Fiction & Fantasy-Filme

Beitrag von Kingzilla86 »

Ich fand die AtomicHero-Teile sehr amüsant. Oh man was habe ich bei den Teilen gelacht. Und vor allem die blutigen Splatter-Effekte wahren sehr gut gelungen. Ich denke mal den sollte sich jeder mal anschauen der Spaß an blutige Splatter-Filme hat. :wink:
Egal was es ist, es wird uns vernichten.
Harryzilla
Diamond Kongulaner
Diamond Kongulaner
Beiträge: 16262
Registriert: Fr 13.06.2003, 20:36
Wohnort: South of Hell

Re: Zuletzt gesehene Science Fiction & Fantasy-Filme

Beitrag von Harryzilla »

Ich schon
Mir hat der Film gefallen.
Freut mich. Ist immer schön zu sehen wenn hier mal etwas diskutiert wird. Würde mich freuen, wenn du ab und zu auch mal wieder einige Zeilen zu Filmen postest. Eine positive Kritik zu Another Earth ist mir hier auch willkommen. Unterschiedliche Meinungen zu ein und demselben Film sind immer interessant.
Ich liebe den Geruch von Napalm am Morgen!
Benutzeravatar
Xyrxes
Kongulaner
Kongulaner
Beiträge: 3929
Registriert: So 15.04.2007, 03:26
Wohnort: Rellingen
Kontaktdaten:

Re: Zuletzt gesehene Science Fiction & Fantasy-Filme

Beitrag von Xyrxes »

Würde mich freuen, wenn du ab und zu auch mal wieder einige Zeilen zu Filmen postest.
Hast ja recht.

"Ist das Kunst oder kann das weg?"
Das dürfte wohl das berühmteste Reinigungskraft-Zitat überhaupt sein.
Manchmal kann ich auch nicht sagen warum mir ein ein Film gefällt oder nicht.
Ich glaube bei dem war es eben die Metaebene. Der ist doch sehr realistisch gedreht, sodass man es anfänglich meint mit einem Drama zu tun zu haben.
Hat man auch. Aber dann dieses Hinübergleiten in eine völlig abstruse SF-Handlung, ohne die Stilmittel des Dramas zu verlassen, das hat mich schon beeindruckt.
Dann natürlich immer die Frage: "Was will uns der Autor damit sagen?" Was ist eigentlich die Geschichte des Films?
Ich denke nicht das die Intention die war uns eine schöne SF-Geschichte zu zeigen.
Sondern es geht natürlich um Schuld, Vergebung und die unmöglichkeit von Vergebung und die Auswege aus diesem Dilemma, welche nur scheinbar sind und zur klarstellung dessen dann in das Reich der Phantasie verlagert werden.
Mich hat das alles an Haruki Murakami erinnert. Diese ganze Aufbrecherei von Traum und Geschichte, Sehnsucht und Realität.
Und das war definitiv ein Film der irgendo tief im Hirn haften bleibt.
Deshalb hat er mir persönlich eben gefallen.
Aber ich verstehe auch alle Zuschauer, die den Film überhaupt nicht mochten.
Harryzilla
Diamond Kongulaner
Diamond Kongulaner
Beiträge: 16262
Registriert: Fr 13.06.2003, 20:36
Wohnort: South of Hell

Re: Zuletzt gesehene Science Fiction & Fantasy-Filme

Beitrag von Harryzilla »

Der ist doch sehr realistisch gedreht, sodass man es anfänglich meint mit einem Drama zu tun zu haben.
Absolut. Als Drama ist mir der Film jedoch zu langweilig und hat mich nicht nicht wirklich berührt. Was weniger an der Geschichte an sich sondern an der Umsetzung liegt. Da gibt es weitaus bessere Dramen.
Wie interpretierst du eigentlich das Ende?
Ich liebe den Geruch von Napalm am Morgen!
Benutzeravatar
Xyrxes
Kongulaner
Kongulaner
Beiträge: 3929
Registriert: So 15.04.2007, 03:26
Wohnort: Rellingen
Kontaktdaten:

Re: Zuletzt gesehene Science Fiction & Fantasy-Filme

Beitrag von Xyrxes »

Ich war verwundert, aber womöglich war es tatsächlich die Hoffnung auf die Rettung der eigenen Individualität, als deutlich gemacht werden sollte, dass bei exakt gleichen Grundvoraussetzungen der Mensch eben doch eine innere Wahl hat.
Das fand ich als Gedanken schon rürend. Wäre schön wenn es so ist.
Zuletzt geändert von Xyrxes am So 24.06.2012, 20:09, insgesamt 1-mal geändert.
Harryzilla
Diamond Kongulaner
Diamond Kongulaner
Beiträge: 16262
Registriert: Fr 13.06.2003, 20:36
Wohnort: South of Hell

Re: Zuletzt gesehene Science Fiction & Fantasy-Filme

Beitrag von Harryzilla »

Mir ging es um das eigentliche Ende, als die Hauptdarstellerin plötzlich sich selber gegenüber steht.
Ich liebe den Geruch von Napalm am Morgen!
Benutzeravatar
Xyrxes
Kongulaner
Kongulaner
Beiträge: 3929
Registriert: So 15.04.2007, 03:26
Wohnort: Rellingen
Kontaktdaten:

Re: Zuletzt gesehene Science Fiction & Fantasy-Filme

Beitrag von Xyrxes »

Dann editiere ich mal um das etwas griffiger zu machen...
...
Was hälst DU denn von der Vorstellung sich selbst zu treffen?

Ich fand das ganz bezeichnend für die menschliche Eitelkeit.
Wenn ich da länger als zwei Munuten drüber nachdenke, dann würde mich das wohl doch eher langweilen. Sooo toll finde ich mich eigentlich auch nicht.
Zudem hätte ich mir absolut nichts zu sagen, was ich nicht schon wüßte ;)
Sogar die einzige Frage die noch bleiben würde, nämlich die danach warum ich gekommen bin um mich selbst zu treffen.
Harryzilla
Diamond Kongulaner
Diamond Kongulaner
Beiträge: 16262
Registriert: Fr 13.06.2003, 20:36
Wohnort: South of Hell

Re: Zuletzt gesehene Science Fiction & Fantasy-Filme

Beitrag von Harryzilla »

Über soviel Sinn habe ich bei dem Film gar nicht nachgedacht. Ich fand es eher befremdlich, dass sich plötzlich die Hauptdarstellerin gegenüber stand. Warum, wieso, woher? Der Film liefert mir zuwenig Erklärungen. Ist halt einfach eine zweite Erde da. Ist halt einfach die Hauptdarstellerin mal schnell von der zweiten Erde auf einen Sprung vorbei gekommen.
Auf mich wirkt der Film offenbar nicht so metaphysisch wie auf dich.
Ich liebe den Geruch von Napalm am Morgen!
Benutzeravatar
Xyrxes
Kongulaner
Kongulaner
Beiträge: 3929
Registriert: So 15.04.2007, 03:26
Wohnort: Rellingen
Kontaktdaten:

Re: Zuletzt gesehene Science Fiction & Fantasy-Filme

Beitrag von Xyrxes »

Aber das wird doch erklärt (?). Es handelt sich ja nicht nur um eine zweite Erde, sondern um ein genaues Ebenbild auf dem alles so passiert wie auf der ersten Erde.
Die Hauptdarstellerin wird zusammen mit einigen Anderen ausgesucht um diese zweite Erde per Raumschiff zu besuchen.

Ironischerweise wollen aber alle Ausgesuchten ihr jeweiliges Ebenbild auf dieser zweiten Erde treffen, ABER die Hauptdarstellerin ist - weil sie sich dagegen entschieden hat zu gehen- die einzige Person, die sich selber trifft, ja überhaupt treffen kann.
Wenn nämlich alles gleich ist, dann machen sich ja jeweils die gleichen Leute auf den Weg sich selbst zu treffen. Auf beiden Erden.
Ergo verpassen sie sich alle. Quod erat demonstrandum
Ulkig oder?
Benutzeravatar
Paul Naschy
Gold Kongulaner
Gold Kongulaner
Beiträge: 7489
Registriert: Sa 22.12.2007, 22:26
Wohnort: Backwoods (Donau-Auen)
Kontaktdaten:

Re: Zuletzt gesehene Science Fiction & Fantasy-Filme

Beitrag von Paul Naschy »

müssten sie dann nicht exakt in der mitte - also in der absoluten schwerelosigkeitszone - zusammenprallen? bis auf die hauptdarstellerin.

also ist/sind sie die einzigste/n der "ausgesuchten", welche überleb/t/en.

ich hätte noch mindestens einen 3. planet mit ins spiel gebracht. oder jedem planeten 2 dutzend bewohnte monde.

:-P
Kult Kino | 2015 – 2019 | Das war das 35 mm FilmFest in Dillingen | https://kultkino.de
Benutzeravatar
Xyrxes
Kongulaner
Kongulaner
Beiträge: 3929
Registriert: So 15.04.2007, 03:26
Wohnort: Rellingen
Kontaktdaten:

Re: Zuletzt gesehene Science Fiction & Fantasy-Filme

Beitrag von Xyrxes »

Kein schlechter Einwand +++
Eigentlich müssten sie dann ja auch alle in die gleiche Richtung fliegen ???
Oder es ist wie bei UNFALL IM WELTRAUM, nämlich das jeweils alles Spiegelverkehrt ist.
Lückenlos erschließt sich dieser Aspekt nicht. Aber ich glaube diese "Kleinigkeiten" sind bei einem derart abstrusen Szenario eh nicht so besonders wichtig.

Immerhin ist es ein Drama, welches nur das Stilmittel des SF/Fantasy-Films benutzt.
Durch dieses Stilmittel schaft es der Regisseur aber durchaus die "Aus dem Ruder" gelaufene Welt der Einzelperson in eine höhere Ebene zu übertragen.
Man stelle sich vor, sowas würde tatsächlich passieren.
Was wäre das denn?
Ich glaube das würde die gesamte Wissenschaft, unser Weltbild, die Religion und die Phylosophie grundlegend verändern.
An alles können wir glauben. Wir hätten nicht einmal damit Probleme wenn UFOs landen. Nicht einmal wenn sich herausstellen sollte, das die genau so aussehen wie wir. Auch nicht wenn die schneller als das Licht fliegen, oder gar in der Zeit reisen können.
All das ist in unserem erweiterbaren Weltbild durchaus noch akzeptabel.
Aber sowas?
Nie und nimmer. Das würde ALLES verändern.
Harryzilla
Diamond Kongulaner
Diamond Kongulaner
Beiträge: 16262
Registriert: Fr 13.06.2003, 20:36
Wohnort: South of Hell

Re: Zuletzt gesehene Science Fiction & Fantasy-Filme

Beitrag von Harryzilla »

Es handelt sich ja nicht nur um eine zweite Erde, sondern um ein genaues Ebenbild auf dem alles so passiert wie auf der ersten Erde.
Offensichtlich habe ich nicht mitbekommen warum und wieso plötzlich die Erde 2 vorhanden ist.
Ironischerweise wollen aber alle Ausgesuchten ihr jeweiliges Ebenbild auf dieser zweiten Erde treffen, ABER die Hauptdarstellerin ist - weil sie sich dagegen entschieden hat zu gehen- die einzige Person, die sich selber trifft, ja überhaupt treffen kann.
Wenn nämlich alles gleich ist, dann machen sich ja jeweils die gleichen Leute auf den Weg sich selbst zu treffen. Auf beiden Erden.
Ergo verpassen sie sich alle. Quod erat demonstrandum
Ulkig oder?
Es hat etwas gedauert, aber durch deine Argumentation kann ich es jetzt nachvollziehen. Danke für die Erleuchtung. :-X
Zuletzt geändert von Harryzilla am Di 26.06.2012, 06:33, insgesamt 1-mal geändert.
Ich liebe den Geruch von Napalm am Morgen!
Benutzeravatar
Paul Naschy
Gold Kongulaner
Gold Kongulaner
Beiträge: 7489
Registriert: Sa 22.12.2007, 22:26
Wohnort: Backwoods (Donau-Auen)
Kontaktdaten:

Re: Zuletzt gesehene Science Fiction & Fantasy-Filme

Beitrag von Paul Naschy »

bei der spiegelverkehrten variante gäbe es eine spiegelachse, und dass sich die protagonisten genau auf dieser berühren wäre dann ziemlich unwahrscheinlich, weil sie unendlich lang ist. mit etwas (...naja, relativ) glück könnte man seinem gespiegelten "doppelgänger" (das ist nicht priorisierend gemeint – man selbst ist ja auch nichts anderes) auf achsenhöhe zu sehen bekommen. was dann vollkommener blödsinn wäre: ihn etwas zu fragen. anstelle einer antwort würde man ja zeitgleich die gleiche frage gestellt bekommen. vielleicht sind ausserirdische auch schon unter uns. wir nennen sie aber nicht aliens, sondern linkshänder.
Kult Kino | 2015 – 2019 | Das war das 35 mm FilmFest in Dillingen | https://kultkino.de
Harryzilla
Diamond Kongulaner
Diamond Kongulaner
Beiträge: 16262
Registriert: Fr 13.06.2003, 20:36
Wohnort: South of Hell

Re: Zuletzt gesehene Science Fiction & Fantasy-Filme

Beitrag von Harryzilla »

Mirror, Mirror (2012) --- +++ 1/2

Nette und vor allem optisch sehr opulent umgesetzte Verfilmung der Schneewittchen-Geschichte. Glücklicherweise hat man sich bei der Handlung etliche kleine Freiheiten erlaubt und sich nicht 1:1 an die Märchenvorlage gehalten. Julia Roberts als böse Königin überzeugt.
Mirror, Mirror ist dennoch etwas zahm und zu kitschig ausgefallen. Da wäre etwas mehr drinnen gewesen.
Der indische Regisseur Tarsem Singh (The Cell, Immortals) hat am Ende sogar eine Bollywood-Einlage aufgefahren. Das alleine hat schon etwas.
Zuletzt geändert von Harryzilla am Do 28.06.2012, 13:28, insgesamt 1-mal geändert.
Ich liebe den Geruch von Napalm am Morgen!
Harryzilla
Diamond Kongulaner
Diamond Kongulaner
Beiträge: 16262
Registriert: Fr 13.06.2003, 20:36
Wohnort: South of Hell

Re: Zuletzt gesehene Science Fiction & Fantasy-Filme

Beitrag von Harryzilla »

American Battleship/Warship (2012) ---

Asylum plündern schamlos bei Battleship von Universal Pictures. Damit kann ich mir wenigstens die Inhaltsangabe sparen.
Zu Beginn bekommt man noch schöne Stock-Footage von Kriegsschiffen zu sehen, aber sobald der erste eigene Effekt verwendet wird, ist es aus und vorbei. Mit American Battleship hat man wieder ein typisches Asylum Machwerk mehr auf die Menschheit losgelassen.
Mario Van Peebles gibt sich tatsächlich Mühe und spielt den Kommandanten eines veralteten Schlachtschiffes völlig ernst und seriös, während um ihn herum die Knallchargen Grimassen schneiden das einem vor Lachen (oder Weinen) die Tränen kommen. Zusätzlich hat man noch Carl Weathers (Rocky, Predator) ausgegraben.
Ich liebe den Geruch von Napalm am Morgen!
Benutzeravatar
Kingzilla86
Monster-Meister
Monster-Meister
Beiträge: 338
Registriert: Mi 02.05.2012, 02:12
Wohnort: Lübeck

Re: Zuletzt gesehene Science Fiction & Fantasy-Filme

Beitrag von Kingzilla86 »

American Battelship. Ist das nicht die Verfilmung von dem damaliegen Spiel" Schiffe Versenken,,? :?: :(
Egal was es ist, es wird uns vernichten.
Harryzilla
Diamond Kongulaner
Diamond Kongulaner
Beiträge: 16262
Registriert: Fr 13.06.2003, 20:36
Wohnort: South of Hell

Re: Zuletzt gesehene Science Fiction & Fantasy-Filme

Beitrag von Harryzilla »

Battleship (allerdings der von Universal) basiert tatsächlich auf dem von dir genannten Spiel. Obiger Film ist nur ein schäbiger Versuch daraus Kapital zu schlagen.
Ich liebe den Geruch von Napalm am Morgen!
Benutzeravatar
Plasmo
Kongulaner
Kongulaner
Beiträge: 3187
Registriert: Fr 21.09.2007, 18:14
Kontaktdaten:

Re: Zuletzt gesehene Science Fiction & Fantasy-Filme

Beitrag von Plasmo »

Urupara - Die versunkene Welt (USA 1960) +++ +++ 1/2

Bild

Die nun mehr zweite Verfilmung des großartigen Romans von Arthur Conan Doyle nach dem großartigen Meisterwerk Die verlorene Welt (USA 1925). Da mir im Vorhinein schon bewusst war, dass die Dinos hier durch echte Echsen dargestellt werden, habe ich einen dementsprechend billigen B-Movie erwartet. Dies trifft allerdings absolut nicht zu. Die echten Echsen sind wie gewohnt mit Hörnern oder Rückenplatten beklebt um sie dinosarierartiger erscheinen zu lassen. Auch der Kampf zwischen zweien der Ungetüme ist äußerst blutig und wäre nach heutigen Tierschutzbestimmungen sicherlich (zum Glück) so niemals mehr möglich in der Gegenwart. Dennoch muss man sagen, dass die Aufnahmen absolut überzeugend aussehen und die Echsen super in den Film integriert worden sind. Jegliche Übergänge der menschlichen handlung mit der Dinosaurierhandlung sind sehr flüssig und passend inszeniert.

Auch sonst fühlt sich der Film eher wie ein großbudgetierter an und bietet eine sehr unterhaltsame Umsetzung des klassischen Abenteuerstoffs. Der Film kann fast ohne Probleme mit Klassikern wie Der sechste Kontinent (Großbritannien, USA 1976) oder Caprona - Das vergessene Land (Großbritannien, USA 1975) mithalten, wobei einzig und allein überzeugende bzw. symphatische Darsteller fehlen. Da ich eine Schwäche für derartige Filme habe, bei Dinos sowieso nicht Nein sagen kann und ihn zusätzlich auch noch vormittags geschaut habe (was locker das "Feeling" vom Film nochmal eine Ecke angehoben hat), bin ich hin und weg und fühle mich prächtig unterhalten.

Der Regisseur Irwin Allen drehte fast 20 Jahre später den großartigen Tierhorror Der tödliche Schwarm (USA 1978), welcher hierzulande ebenso wie auch Urupara - Die versunkene Welt leider immer noch keine DVD-Veröffentlichung spendiert bekommen hat. Beide gibt es hierzulande ausschließlich auf VHS. Grund hierfür werden wohl wieder einmal lizenzrechtliche Probleme sein, da die Rechte beider Filme bei zwei Majors liegen.

Mir lag die deutsche VHS vor, welche leider rechts und links vom Bild beschnitten ist (sehr auffällig in den Precredits, da Buchstaben fehlen) und zusätzlich noch letterboxed ist. Immerhin ließ sich so auf meinem 16:9-TV ranzoomen, sodass ich den Film mit Vollbild sehen konnte. Fühlt sich recht ungewohnt bei VHS-Kassetten an...
-Wer ist der ärgste Feind unseres Mechagodzilla?
-Godzilla.
-Richtig!
Benutzeravatar
Barakidon
Kongulaner
Kongulaner
Beiträge: 2078
Registriert: So 15.01.2012, 19:57
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Re: Zuletzt gesehene Science Fiction & Fantasy-Filme

Beitrag von Barakidon »

Ich habe mir den Film auch vor kurzem mal wieder angesehen. Allerdings nicht auf VHS sondern ich habe noch eine Aufnahme auf Festplattenrecorder vom Pay-TV in schönem Widescreen. Ich habe ihn schon X-mal gesehen, allerdings weiß ich selber nicht genau, was mir daran so gefällt. Echsen als Dinos verkleidet? Billig, aber dennoch irgendwie wirkungsvoll. Die deutsche Synchro ist schlecht. Ein Waran mit Nackenschild wird zum Brontosaurus und ich zitiere mal den Professor am Ende, als der kleine Gecko mit aufgesetzten Hörnern aus dem Ei schlüpft: "Tyranniosaurus rex". Eigentlich hat der Film nichts, was einen wirklich guten Dinofilm ausmacht - mal abgesehen vom hohen Trashfaktor. Und doch fasziniert er mich immer wieder. Vielleicht deshalb, weil ich in den 70ern mit dem Mofa ins 50 km entfernte Kino gefahren bin, um ihn zu sehen. Und da wußte ich nicht mal, was für ein Streifen das eigentlich ist. Möglicherweise kommt da ein bisschen Nostalgie in mir hoch, wenn ich anschaue. Und daher würde ich mir eine deutsche Veröffentlichung auf DVD wünschen. Ein Bootleg gibt es ja...habe mich schon öfters dabei ertappt bei dem Versuch zuzuschlagen. Bisher habe ich es gelassen. Aber es gibt auch noch eine schöne spanische Veröffentlichung...
Bild

Filmemacher sollten bedenken, dass man ihnen am Tag des Jüngsten Gerichts all ihre Filme wieder vorspielen wird.

Barakidons Inhaltsverzeichnis zum Marathon 31 Nächte des Grauens 5
Benutzeravatar
Plasmo
Kongulaner
Kongulaner
Beiträge: 3187
Registriert: Fr 21.09.2007, 18:14
Kontaktdaten:

Re: Zuletzt gesehene Science Fiction & Fantasy-Filme

Beitrag von Plasmo »

Als trashig empfand ich den Film, neben den von dir angesprochenen Patzern in der Synchro, überhaupt nicht. Wie ich schon geschrieben habe, kamen die Echsen erstaunlich realistisch, aber fast schon ein bisschen befremdlich rüber, da sie das allgemein anerkannte Bild von Dinosauriern ja ziemlich sprengen. Gerade das macht für mich den besonderen Reiz des Films aus.

Als die Kassette die Tage bei mir ankam, musste ich übrigens direkt an deine Signatur denken. :wink:
-Wer ist der ärgste Feind unseres Mechagodzilla?
-Godzilla.
-Richtig!
Benutzeravatar
Barakidon
Kongulaner
Kongulaner
Beiträge: 2078
Registriert: So 15.01.2012, 19:57
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Re: Zuletzt gesehene Science Fiction & Fantasy-Filme

Beitrag von Barakidon »

Natürlich kommen die Echsen realistisch rüber, sind ja auch echte Echsen. Darin liegt dann eben auch keine Kunst wie eben in der Stop-Motion. Aber es gibt auch schlechtere Teile mit echten Echsen als Dinos, zugegeben. Aber hätte z.B. Harryhausen damals in "The Beast from 20000 Fathoms" keinen Rhedosaurus animiert (diese Art gab es übrigens auch nicht wirklich!) sondern man hätte einfach z.B. einen vergrößerten Waran genommen, ein Klassiker wäre der Film wohl kaum geworden.
Mir gefällt der ja auch, habe ich ja geschrieben. Und meine Signatur spricht ja auch für sich :mrgreen:
Bild

Filmemacher sollten bedenken, dass man ihnen am Tag des Jüngsten Gerichts all ihre Filme wieder vorspielen wird.

Barakidons Inhaltsverzeichnis zum Marathon 31 Nächte des Grauens 5
oliver
Kongulaner
Kongulaner
Beiträge: 2288
Registriert: So 03.01.2010, 11:40

Re: Zuletzt gesehene Science Fiction & Fantasy-Filme

Beitrag von oliver »

Pandorum (Deu & Eng 2009)

zwei astronauten erwachen nach einem kälteschlaf in ihrem gigantischen raumschiff, was kaum noch energie besitzt und können sich an nichts erinnern.
Spoiler:
zu allem überfluss scheinen sie auch nicht alleine an bord zu sein
.


liefert genau das ab was der film verspricht. düstere kühle raumschiffkulisse ala alien und dazu erstmal der was-ist-hier-überhaupt-los anfang, sehr schön.


negativ: die hauptfigur hat ja eigentlich keinen plan, bekommt aber manchmal einen übelsten schub von coolness und hält tolle reden usw, das wirkt doch eher unglaubwürdig. dazu kommt der ein oder andere psychokram zu viel.

positiv: natürlich die kulisse und story, das ende gefiel mir auch sehr gut und die kämpfe mit den
Spoiler:
mutanten
gehen ordentlich zu sache, fsk16 ist da schon das mindeste.

+++ 1/2 bis +++ +++
oliver
Kongulaner
Kongulaner
Beiträge: 2288
Registriert: So 03.01.2010, 11:40

Re: Zuletzt gesehene Science Fiction & Fantasy-Filme

Beitrag von oliver »

Legion (usa 2010)

ein kleines wüstenkaff wird von gottes armee belagert, weil gott die schnauze voll von den menschen hat. doch erzengel michael stellt sich auf seiten der menschen und zusammen verbarrikadieren sie sich in der örtlichen tankstelle.



das intro, wo der engel auf der erde ankommt, erinnert etwas an das erscheinen des terminators, kommt schon ziemlich geil. die verteiligung gegen die zombiartigen angreifer hat was von "der nebel", macht wirklich was her. es wird geschossen was die magazine hergeben, es gibt ein paar splattereinlagen, insgesamt alles stimmig.

klar, es gibt ein paar fast schon kitschige einstellungen und einige nicht so ganz nachvollziehbare beweggründe aber egal, der film rockt dann doch ziemlich geil die bude und hat eine tolle atmosphäre.

+++ +++ 1/2 bis +++ +++ +++
Benutzeravatar
Space_Godzilla
Kongulaner
Kongulaner
Beiträge: 1177
Registriert: So 03.02.2008, 21:09
Wohnort: Saarland
Kontaktdaten:

Re: Zuletzt gesehene Science Fiction & Fantasy-Filme

Beitrag von Space_Godzilla »

Skyline +++ +++

Label: Universal
Laufzeit: 89 Min.
Jahr: 2011

Handlung:
Ohne jede Vorwarnung wurd die Erde von gigantischen Raumschiffen attackiert, mit riesigen Hightech-Kampfmaschinen gehen die Außerirdischen systematisch auf Menschenjagd und ziehen eine Spur der Verwüstung durch alle wichtigen Großstädte der Welt. In Los Angeles sitzt der Werbefilmer Jarrod mit einigen Freunden in einem Hochhaus fest, entstzt beobachten sie die Orgie der Zerstörung. Als die Angreifer sie ins Visier nehmen, beginnt ein dramatischer Kampf ums nackte Überleben...

Meine Meinung:
Ein Film, der für mich die ein oder andere überraschende Wendung parat hielt. Der Anfang war schon die erste, da ich dachte die Invasion beginnt ohne Vorgeschichte, was mir durchaus mal gefallen hätte, da es unüblich ist, "fremde" Menschen auf ihrem Überlebenskampf zu begleiten. Allerdings wird da der Geschichte etwas vorgegriffen, denn kurz darauf bekommt man doch die Gelegenheit die Protagonisten etwas besser kennen zu lernen. Ein Werbefilmer, der es in L.A. "geschafft" hat, gibt eine Geburtstagsparty in seinem Luxusapartement, fährt Ferrari und soll einen recht coolen Eindruck vermitteln. Da hatten wohl - wie die Hülle verkündet - die Macher von Fast & Furious die Finger im Spiel. Da war ich in der Tat etwas misstrauisch, ob sich die Handlung nicht in coolen Sprüchen und wilden Rasereien auf der Flucht vor den Invasoren verzettelt. Aber weit gefehlt. Sobald die Aliens angreifen, steigert sich der Film und die Invasionsatmosphäre verdichtet sich zusehends. Die Menschen machen einen gewöhnlichen Eindruck, keiner versucht den Helden zu spielen, also doch kein typischer Ami-Streifen, den ich befürchtete. Die Optik der UFO´s sowie der Außerirdischen ist originell und vermitteln einen übermächtigen Eindruck, selbst die Raumschiffe scheinen irgendwie zu "leben". Trotz Beschusses sind die Dinger nicht kleinzukriegen. Das Ende weiß auf der einen Seite zu gefallen, auf der anderen fand ich es ziemlich abgehackt. Ich möchte hier nicht zu viel verraten, für diejenigen, die den Film nicht kennen.

Fazit:

Schwierig. Trotz meiner Meinung nach schleppenden Beginns, konnte der Film immer mehr überzeugen, wobei das Ende allerdings zu viele Fragen offen lässt. Die Effekte und das Design der Außerirdischen sind genial, keine Frage. Der Kauf lohnt sich auf jeden Fall für alle, die etwas für effektgeladene moderne Sci-Fi übrig haben.
Zillasaurus
Kongulaner
Kongulaner
Beiträge: 1881
Registriert: So 01.04.2012, 18:04

Re: Zuletzt gesehene Science Fiction & Fantasy-Filme

Beitrag von Zillasaurus »

Space_Godzilla hat geschrieben:Skyline +++ +++

Label: Universal
Laufzeit: 89 Min.
Jahr: 2011

Handlung:
Ohne jede Vorwarnung wurd die Erde von gigantischen Raumschiffen attackiert, mit riesigen Hightech-Kampfmaschinen gehen die Außerirdischen systematisch auf Menschenjagd und ziehen eine Spur der Verwüstung durch alle wichtigen Großstädte der Welt. In Los Angeles sitzt der Werbefilmer Jarrod mit einigen Freunden in einem Hochhaus fest, entstzt beobachten sie die Orgie der Zerstörung. Als die Angreifer sie ins Visier nehmen, beginnt ein dramatischer Kampf ums nackte Überleben...

Meine Meinung:
Ein Film, der für mich die ein oder andere überraschende Wendung parat hielt. Der Anfang war schon die erste, da ich dachte die Invasion beginnt ohne Vorgeschichte, was mir durchaus mal gefallen hätte, da es unüblich ist, "fremde" Menschen auf ihrem Überlebenskampf zu begleiten. Allerdings wird da der Geschichte etwas vorgegriffen, denn kurz darauf bekommt man doch die Gelegenheit die Protagonisten etwas besser kennen zu lernen. Ein Werbefilmer, der es in L.A. "geschafft" hat, gibt eine Geburtstagsparty in seinem Luxusapartement, fährt Ferrari und soll einen recht coolen Eindruck vermitteln. Da hatten wohl - wie die Hülle verkündet - die Macher von Fast & Furious die Finger im Spiel. Da war ich in der Tat etwas misstrauisch, ob sich die Handlung nicht in coolen Sprüchen und wilden Rasereien auf der Flucht vor den Invasoren verzettelt. Aber weit gefehlt. Sobald die Aliens angreifen, steigert sich der Film und die Invasionsatmosphäre verdichtet sich zusehends. Die Menschen machen einen gewöhnlichen Eindruck, keiner versucht den Helden zu spielen, also doch kein typischer Ami-Streifen, den ich befürchtete. Die Optik der UFO´s sowie der Außerirdischen ist originell und vermitteln einen übermächtigen Eindruck, selbst die Raumschiffe scheinen irgendwie zu "leben". Trotz Beschusses sind die Dinger nicht kleinzukriegen. Das Ende weiß auf der einen Seite zu gefallen, auf der anderen fand ich es ziemlich abgehackt. Ich möchte hier nicht zu viel verraten, für diejenigen, die den Film nicht kennen.

Fazit:

Schwierig. Trotz meiner Meinung nach schleppenden Beginns, konnte der Film immer mehr überzeugen, wobei das Ende allerdings zu viele Fragen offen lässt. Die Effekte und das Design der Außerirdischen sind genial, keine Frage. Der Kauf lohnt sich auf jeden Fall für alle, die etwas für effektgeladene moderne Sci-Fi übrig haben.
Also ich fand, dass der Film eine überraschung war. Er war sogar um Mengen besser als World Invasion: Battle L.A. um den so eine Nervige Propaganda gemacht wurde. Kein Wunder, denn es sind ja mal wieder die Amis, die heldenhaft gegen die Außerirdischen kämpfen.
Benutzeravatar
Barakidon
Kongulaner
Kongulaner
Beiträge: 2078
Registriert: So 15.01.2012, 19:57
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Re: Zuletzt gesehene Science Fiction & Fantasy-Filme

Beitrag von Barakidon »

ZURÜCK IN DIE ZUKUNFT I + II

So alle 2 - 3 Monate schaue ich mir die Trilogie immer wieder mal an (Teil III kommt heute noch dran). Und obwohl ich sie nun schon zum x-ten Male gesehen habe, gefallen mir die Streifen immer wieder. Sicher meine absoluten Lieblings-SF-Filme. Daher auch meine Wertung für alle 3 Teile: +++ +++ +++ +++

Aber eine Sache ist mir immer wieder aufgefallen, und ich frage mich, ob es sich dabei um einem Goof handelt. Versuche die Szenenabfolge mal in Kurzform zu beschreiben: In Teil II, in der Tanzhalle, schaut Biff sich das Sexheftchen O la la an, eingewickelt in den Einband des Sport Almanachs. Dann geht er hinaus und liest weiter. Als Mr. Strickland kommt, steckt er das Heftchen in die Hosentasche. Mr. Strickland nimmt es, schaut rein und sagt in etwa "Aha, Sportergebnisse". Und nimmt Biff das Heft weg. Also muß er doch eigentlich den Sport Almanach mitgenommen haben. Strickland geht in sein Büro und wirft es irgendwann in den Papierkorb. Marty, der ihm gefolgt ist, fischt es heraus, schlägt es auf und hat plötzlich wieder das Sexheftchen vor sich.
Kann das irgendjemand auflösen? Goof oder nur falsche deutsche Synchronisation? Habe leider die Originalfassung noch nicht gesehen, so daß ich das beurteilen könnte.
Bild

Filmemacher sollten bedenken, dass man ihnen am Tag des Jüngsten Gerichts all ihre Filme wieder vorspielen wird.

Barakidons Inhaltsverzeichnis zum Marathon 31 Nächte des Grauens 5
oliver
Kongulaner
Kongulaner
Beiträge: 2288
Registriert: So 03.01.2010, 11:40

Re: Zuletzt gesehene Science Fiction & Fantasy-Filme

Beitrag von oliver »

A Sound of Thunder (Deutschland, Tschechien, USA 2005)

mit hilfe einer zeitmaschine kann man in der vergangenheit saurier jagen, muss aber aufpassen, dass man kein ereignis auslöst, was die zukunft durcheinanderbringt. doch natürlich passiert das und die gegenwart der charaktere wird immer mehr durcheinander gebracht.



ich hab damals das comic gelesen, ich meine das zweite hier war es: http://www.heromachine.com/2008/05/03/a ... o-versions und war sehr traurig, wie die menschen einfach dem toll gezeichneten t-rex den schädel zerschießen :cry:



hier wird das ganze besser erklärt. der saurier wäre sowieso gestorben usw, schon mal gut. als ich eben bei wikipedia gesehen habe, dass der film 80mio gekostet haben soll, war ich schon überrascht. der cgi-saurier am anfang sieht schon billig aus (aber irgendwie wie gummi, das hat schon was), die cgi kreaturen später passen besser ins bild. die dargestellten gebäude, der straßenverkehr usw sehen auch sehr künstlich aus, man erkennt sofort, dass vieles aus dem computer stammt. das ganze bekommt dadurch aber einen ganz eigenen stil, die optik hat schon ihren reiz, ich fand es insgesamt doch sehr stimmig.

+++ 1/2 gut gemachte arbeit aber die ganze geschichte hat einfach so viel potenzial, da könnte man locker 3 stunden mit füllen.
Benutzeravatar
Guilala
Monster-Azubi
Monster-Azubi
Beiträge: 70
Registriert: So 20.11.2011, 18:57

Re: Zuletzt gesehene Science Fiction & Fantasy-Filme

Beitrag von Guilala »

Retroactive - Gefangene der Zeit ("Retroactive" USA 1997, Regie: Louis Morneau)

Die Polizeipsychologin Karen (Kylie Travis) hat mitten in der menschenleeren texanischen Wüste eine Autopanne. Zum Glück wird sie von Frank Lloyd (James Belushi) und seiner Frau Rayanne (Shannon Whirry) aufgegabelt. Im Laufe der Fahrt entpuppt sich Frank jedoch als amoklaufender Psychopath und die Situation eskaliert. Karen flüchtet in ein abgelegenes Labor, in dem Militär-Wissentschaftler Brian (Frank Whaley) an einem Zeit-Experiment arbeitet. Karen gerät versehentlich in die Zeitschleife und landet erneut auf Franks Rücksitz. Diesmal weiß sie bereits, was ihr bevorstehen könnte und versucht die Situation zu beeinflussen. Doch die Dinge laufen nicht so, wie es Karen erwartet hat...
(OFDb, geändert)

Jau, toller Film! Louis Morneau mischt hier eine Zeitreise-Story ala "Zurück in die Zukunft" zu einem schnörkellosen Action-Thriller, der mit excellentem Timing und klasse gefilmten Action-Szenen daherkommt. Auch psychologisch ist die Geschichte gut durchdacht, so dass man immer wieder gespannt ist, wie wer nun diesmal reagieren wird. James Belushi rockt hier echt die Hütte, als unberechenbarer Motherfucker. :mrgreen:
Dass Zeitreise-Geschichten immer einige Ungereimtheiten aufweisen, liegt dabei auf der Hand. Dies lässt "Retroactive" aber ganz schnell wieder vergessen, denn Spannung und Action sind hervorragend aufeinander abgestimmt. Schauspieler, Kamera, Schnitt, Musik... Hier stimmt einfach alles. Eine echte Perle des B-Films, der Filme wie "Source Code" schon etwas vorwegnimmt. Ach ja... Der Wissenschaftler hat übrigens auch eine GODZILLA-Figur im Labor herumstehen -mal drauf achten. :-P

+++ +++ +++ 9,5/10

Noch ein paar Infos zu Bild und Ton:
Die DVD von Imperial Pictures weist ein sauberes Scope-Bild auf. Allerdings ist der Bildausschnitt etwas nach rechts verschoben. Stört aber eigentlich nicht sonderlich. Der Ton dürfte wohl von einem VHS-Tape stammen, zumindest knackt und rauscht es verdächtig und auch die Höhen sind etwas abgeschnitten. Auch das ist aber noch akzeptabel.

Der Bildausschnitt der ZDF-Ausstrahlung ist dagegen leicht nach links verschoben und zeigt an der rechten Seite entsprechend mehr. Nach 1:33 Min. ist die Einblendung (-grüner Text, oben links-) auf deutsch. Offenbar hat man das Cursorgeräusch bei dieser Einblendung auch dem deutschen Text angepasst. Bei den DVDs ist das Geräusch des Cursors nämlich etwas asynchron (-natürlich nur auf der deutschen Tonspur-), da hier der englische Originaltext eingeblendet wird. Beim Ton schneidet diese TV-Fassung am besten ab. Der ist nämlich hörbar besser und klarer.

Das DVD-Bootleg hat ebenfalls einen nach links verschobenen Bildausschnitt. Die Farben sind deutlich übersteuert und das Bild etwas matschig. Der Ton dürfte auch hier von einem VHS-Band stammen. Allerdings knackt er an anderen Stellen, als bei der DVD von Imperial.
Bild
Benutzeravatar
Guilala
Monster-Azubi
Monster-Azubi
Beiträge: 70
Registriert: So 20.11.2011, 18:57

Re: Zuletzt gesehene Science Fiction & Fantasy-Filme

Beitrag von Guilala »

Ice Spiders (USA 2007, Regie: Tibor Takács)

Um sich auf die Olympiade vorzubereiten begibt sich ein Team von Skiläufern zum Trainieren in die Berge zum Lost Mountain Resort. Eigentlich war vorgesehen zwei Wochen lang die Pisten unsicher zu machen, allerdings durchkreuzen einige mutierte Killerspinnen, die aus einem Labor ausgebrochen sind, ihren Plan... (OFDb)

Tibor Takács ("Gate 1 und 2", "Hardcover") bleibt seiner Linie treu und liefert hier einen weiteren, soliden B-Streifen ab. Die Darsteller waren hier offenbar gut aufgelegt und spielen ihre Rollen erfrischend locker, aber glaubwürdig.
Einzig die computeranimierten Spinnen sehen doch ziemlich billig aus, was die handgemachten Gore-Effekte (zerfetzte Körper und abgerissene Gliedmaßen) jedoch wieder herausrausreißen.
Am Ende gibt es dann noch eine ironisch-bissige Ohrfeige fürs Militär, welches mal wieder alles vertuschen will. 8)

+++ +++ 7/10 Fun-Trash

Krieg der Welten 2 - Die nächste Angriffswelle ("War of the Worlds 2: The Next Wave" USA 2008, Regie: C. Thomas Howell)

Dumm gelaufen: Tom Cruise hat die Außerirdischen leider nicht besiegen können und so rollt schon bald die nächste Angriffswelle der aggressiven Marsianer auf die Erde zu.
George (C. Thomas Howell) muss mit ansehen, wie sein Sohn von einem der "dreibeinigen Herrscher" weggeballert wird. Doch bald schon findet er heraus, dass...
Spoiler:
...die Opfer gar nicht weggeballert werden, sondern nur ins Innere der Tripods "gebeamt" werden, wo ihnen dann das Blut ausgesaugt wird.

Da hilft nur noch eine "Supergrippe", die speziell für die Marsianer ausgebrütet wurde. Jetzt muss die Schnotterseuche nur noch ins Herz der außerirdischen Kreaturen übertragen werden...

Asylum schlägt zurück! Diesmal muss das 2005er-Remake von "Krieg der Welten" dran glauben. Von der Grundidee ist dieser dreiste Aufguss gar nicht mal so übel -mit der Umsetzung sieht es allerdings nicht so pralle aus.
Die Luftschlachten mit den Aliens sind nicht nur mieserabel getrickst, sondern derart lahmarschig... dagegen sieht "Kampfstern Galactica" (1978) wie das Non-plus-ultra der Science Fiction aus. :lol:
Und am Ende stellt sich heraus, dass...
Spoiler:
...George sich den fiesen Grippevirus gar nicht hätte spritzen brauchen. Er haut die Spritze mit dem restlichen Serum einfach ins Herz einer der Kreaturen und alle Marsianer verrecken.
Wie das angehen kann weiß der Himmel. Vielleicht wird die Grippe per Telepathie oder Funk übertragen, keine Ahnung... :lol: :lol: :lol:

Und das mal eben die halbe Menschheit draufgeht, scheint auch keinen der Beteiligten großartig zu interessieren. :o ... :lol:
Außerdem nimmt sich der ganze Humbug doch eine Spur zu ernst und versucht auf echte Dramatik zu machen, die sich bei den bescheidenen schauspielerischen Leistungen und den miesen Effekten aber nicht so recht einstellen will.
Die deutsche Synchro setzt da noch einen drauf. Manche Nebenfiguren klingen derart gelangweilt und emotional unpassend, dass man kotzen möchte. Das ist schon nicht mehr komisch, sondern einfach nur schlecht. :?

Nee, Loidde... das war diesmal nicht so dolle. Da gibt es weitaus amüsantere Asylum-Beiträge.

--- 3,5/10 Fun-Trash
Bild
Antworten

Zurück zu „Phantastische bewegte Bilder - Kino und TV“