Zuletzt gesehene Sci-Fi und Fantasy-Filme 1996 - Heute

Diskussionen rund um den phantastischen Film.
Benutzeravatar
mario-pana
Gold Kongulaner
Gold Kongulaner
Beiträge: 6416
Registriert: Di 27.06.2006, 17:58

Beitrag von mario-pana »

Stevie hat geschrieben: Wir scheinen einen sehr ähnlichen Geschmack zu haben...
Den Eindruck hab ich auch +++

Shyamalans Filme nehmen bei mir einen ebenso besonderen Platz ein wie die von Mario Bava. Ich glaub sie sind mir sogar das Teuerste in meiner sehr reichhaltigen Sammlung. :)
Benutzeravatar
Stevie
Monster-Geselle
Monster-Geselle
Beiträge: 104
Registriert: Di 10.04.2007, 20:43
Wohnort: Göttingen

Beitrag von Stevie »

Ja, ich finde auch, dass Shyamalans optischer Stil, vor allem bei "The Village" , ein bischen an Bava, Corman oder eben die Hammer Studios erinnert. Die finde ich übrigens auch total klasse!
Benutzeravatar
mario-pana
Gold Kongulaner
Gold Kongulaner
Beiträge: 6416
Registriert: Di 27.06.2006, 17:58

Beitrag von mario-pana »

Dito +++
Benutzeravatar
Goatscythe
Kongulaner
Kongulaner
Beiträge: 2047
Registriert: Mo 03.07.2006, 14:45
Wohnort: nordöstlicher Ruhrpottrand
Kontaktdaten:

Beitrag von Goatscythe »

Nennt mich Ignorant, aber das kann ich beim besten Willen nicht nachvollziehen. Zugegeben, The Sixth Sense war beim ersten mal ganz gut, aber beim 2. Mal war er dann schon überflüssig. Unbreakable war ganz ok und The Village fand ich bspw. desaströs. Den letzten Streifen habe ich noch nicht gesehen, aber ich denke, dass Shyamalan überbewertet wird.

Geschmäcker sind doch glücklicherweise verschieden :wink:
Benutzeravatar
Gezora
Kongulaner
Kongulaner
Beiträge: 2896
Registriert: Mo 05.07.2004, 13:31
Wohnort: I'd like to be under the sea ...

Beitrag von Gezora »

Goatscythe hat geschrieben:Zugegeben, The Sixth Sense war beim ersten mal ganz gut, aber beim 2. Mal war er dann schon überflüssig.
Hm ... ich weiß nicht. Meines Erachtens lohnt es sich gerade bei Filmen, die wie THE SIXTH SENSE mit einem Twist enden, sich den Film noch ein zweites Mal anzuschauen. Häufig entpuppen sich dann Dialoge, denen man zunächst wenig Bedeutung beigemessen hat, als voll von tragischer Ironie.

Gruß
Gezora
Benutzeravatar
mario-pana
Gold Kongulaner
Gold Kongulaner
Beiträge: 6416
Registriert: Di 27.06.2006, 17:58

Beitrag von mario-pana »

Goatscythe hat geschrieben:Nennt mich Ignorant, aber das kann ich beim besten Willen nicht nachvollziehen. Zugegeben, The Sixth Sense war beim ersten mal ganz gut, aber beim 2. Mal war er dann schon überflüssig. Unbreakable war ganz ok und The Village fand ich bspw. desaströs. Den letzten Streifen habe ich noch nicht gesehen, aber ich denke, dass Shyamalan überbewertet wird.

Geschmäcker sind doch glücklicherweise verschieden :wink:
Ignorant :-P

Ich sag doch: Der Mensch hat verlernt zuzuhören.

Aber wie du schon sagtest "Geschmäcker sind verschieden".
Benutzeravatar
Goatscythe
Kongulaner
Kongulaner
Beiträge: 2047
Registriert: Mo 03.07.2006, 14:45
Wohnort: nordöstlicher Ruhrpottrand
Kontaktdaten:

Beitrag von Goatscythe »

:P :-P
ozaki
Monster-Meister
Monster-Meister
Beiträge: 324
Registriert: Fr 10.11.2006, 17:31
Wohnort: Würzburg
Kontaktdaten:

Beitrag von ozaki »

TREMORS - IM LAND DER RAKETENWÜRMER +++ +++
Mal ein Monsterfilm, der nicht behauptet, etwas anderes zu sein als unterhaltsamer Trash. Die Monster sehen für die Entstehungszeit (1989) ziemlich cool aus (außer an manchen Stellen), die Schauspieler (u.a. Kevin Bacon) machen ihre Sache recht gut und langweilig wirds auch nie.
Besucht meine Homepage: www.myblog.de/godzilla4ever
Harryzilla
Diamond Kongulaner
Diamond Kongulaner
Beiträge: 16257
Registriert: Fr 13.06.2003, 20:36
Wohnort: South of Hell

Beitrag von Harryzilla »

CHILDREN OF MEN (2006) +++ +++

Dies ist einer der besten Endzeitfilme die jemals gedreht wurden. Angesiedelt in England im Jahr 2027 zeigt uns der Film düstere, brutale, unangenehme, kompromisslose und realistische Bilder die vermutlich bald Wirklichkeit werden.
Großartige Schauspieler wie Clive Owen und Michael Caine. Einige der besten Kamerafahrten der Filmgeschichte. Die Bildästhetik ist beeindruckend. Alfonso Cuarón (Y tu mamá también) ist mit "Children Of Men" ein dramatischer und intelligenter Film gelungen. Der Film erhielt verdienterweise drei Oscar-Nominierungen.
Wer "Brazil" mochte, der kommt an "Children Of Men" nicht vorbei.
Benutzeravatar
caro31
Administrator
Administrator
Beiträge: 14647
Registriert: Mi 28.05.2003, 14:29
Wohnort: Hamburch
Kontaktdaten:

Beitrag von caro31 »

Immortal +++ +++ 1/2
Ausgesprochen faszinierender Film von jenseits des Hollywood-Mainstreams.
Der Film hat mir ausgesprochwen gut gefallen, leider trübten ein paar - zumindest mir unerklärliche - ästetische Faktoren das ganze, sodass es keine Top-Wertung gibt... :roll:
Dass die Götter (eher mäßig) digital animiert waren, hätte mich nicht sonderlich gestört, aber wieso die Produzenten auch diverse menschliche Charaktere als eher schlechte CGIs kreierten, begreife ich nicht, zerriß irgendwie teilweise die ansonsten toll aufgebaute Atmosphäre :?
Ansonsten fand ich aber die Animationen der Kulissen und Alien-Kreaturen (diese Hammerhai-Viecher waren megageil!) auf der großen Leinwand top! Wie Playstation-Animationenen wirkt das wohl nur auf der kleinen Mattscheibe :mrgreen:
Bild
ozaki
Monster-Meister
Monster-Meister
Beiträge: 324
Registriert: Fr 10.11.2006, 17:31
Wohnort: Würzburg
Kontaktdaten:

Beitrag von ozaki »

GHOSTBUSTERS II +++ 1/2

Lief gestern im Fernsehen, war ganz lustig. In etwa auf dem gleichen Niveau wie der erste Teil. Die laufende Freiheitsstatue fand ich cool, da fühlte man sich fast (aber auch nur fast) in einen Kaiju Eiga versetzt. :-P
Besucht meine Homepage: www.myblog.de/godzilla4ever
Benutzeravatar
Linx
Monster-Meister
Monster-Meister
Beiträge: 495
Registriert: Fr 10.02.2006, 20:36
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von Linx »

DIE ERSTE FAHRT ZUM MOND +++ +++
Hätte gedacht dass der Film futuristischer wäre daher war ich doch überrascht dass die Handlung recht früh im Film mal eben um 100 Jahre zurückverlagert wurde. Gefiel mir aber sehr gut diese Kombination von Zukunft und Vergangenheit. Die Monster im All wurden recht gut in Szene gesetzt von Harryhausen aber überzeugten mich im Großen und Ganzen nicht so sehr.
7,5/10
Zuletzt geändert von Linx am Mo 23.04.2007, 08:23, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Goatscythe
Kongulaner
Kongulaner
Beiträge: 2047
Registriert: Mo 03.07.2006, 14:45
Wohnort: nordöstlicher Ruhrpottrand
Kontaktdaten:

Beitrag von Goatscythe »

Na ja, die Geschichte stammt schließlich von H.G. Wells und wurde um die Jahrhundertwende geschrieben. Somit wurden eigentlich die Szenen in der Gegenwart dazugedichtet.
Benutzeravatar
Astro
Kongulaner
Kongulaner
Beiträge: 3334
Registriert: Do 19.04.2007, 20:43
Wohnort: auf der Flucht
Kontaktdaten:

Beitrag von Astro »

TERMINATOR 2 (German Ultimate Edition)
Oh, yeah. Oooh, ahhh, that's how it always starts. But then later there's running and... and screaming.
Benutzeravatar
Xyrxes
Kongulaner
Kongulaner
Beiträge: 3929
Registriert: So 15.04.2007, 03:26
Wohnort: Rellingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Xyrxes »

Unpassende Anmerkungen über "Die Stunde, wenn Dracula kommt (1960)"
Zuletzt geändert von Xyrxes am Mo 23.04.2007, 08:21, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Linx
Monster-Meister
Monster-Meister
Beiträge: 495
Registriert: Fr 10.02.2006, 20:36
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von Linx »

Goatscythe hat geschrieben:Na ja, die Geschichte stammt schließlich von H.G. Wells und wurde um die Jahrhundertwende geschrieben. Somit wurden eigentlich die Szenen in der Gegenwart dazugedichtet.
Ja sicher, aber es hätte ja auch eine etwas freiere Adaption sein können. Und ich habe mich auch vorher nicht darüber informiert, macht aber nichts, schöner Film :)
Harryzilla
Diamond Kongulaner
Diamond Kongulaner
Beiträge: 16257
Registriert: Fr 13.06.2003, 20:36
Wohnort: South of Hell

Beitrag von Harryzilla »

@Xyrxes,

wir haben einen "Zuletzt gesehener Horror-Film" Thread, da würde "Die Stunde wenn Dracula kommt" hingehören.
Benutzeravatar
Xyrxes
Kongulaner
Kongulaner
Beiträge: 3929
Registriert: So 15.04.2007, 03:26
Wohnort: Rellingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Xyrxes »

Hups, sorry bin ja noch Frischling :hammer:
Wird umgehend verschoben.
Harryzilla
Diamond Kongulaner
Diamond Kongulaner
Beiträge: 16257
Registriert: Fr 13.06.2003, 20:36
Wohnort: South of Hell

Beitrag von Harryzilla »

@Frischling,

kein Problem. Dafür sind wir alten Eber doch da. :-P
ozaki
Monster-Meister
Monster-Meister
Beiträge: 324
Registriert: Fr 10.11.2006, 17:31
Wohnort: Würzburg
Kontaktdaten:

Beitrag von ozaki »

Hellboy +++ +++

Actionreicher Fantasyfilm mit guten Special Effects. Die dummen Sprüche Hellboys fand ich lustig. :-P
Besucht meine Homepage: www.myblog.de/godzilla4ever
Benutzeravatar
MonsterZero
Gold Kongulaner
Gold Kongulaner
Beiträge: 7402
Registriert: Fr 03.12.2004, 15:17
Wohnort: Chatos Land

Beitrag von MonsterZero »

Habe den Film noch nie auf deutsch gesehen, kann mir auch nicht vorstellen, dass er gut synchronisiert wurde.
"What Chato's land doesn't kill, Chato will." - Chato's Land (1972)
ozaki
Monster-Meister
Monster-Meister
Beiträge: 324
Registriert: Fr 10.11.2006, 17:31
Wohnort: Würzburg
Kontaktdaten:

Beitrag von ozaki »

Naja, mir fehlt natürlich der Vergleich zum Original, aber ich fand die Synchronisation schon ganz passabel.
Besucht meine Homepage: www.myblog.de/godzilla4ever
Benutzeravatar
Gezora
Kongulaner
Kongulaner
Beiträge: 2896
Registriert: Mo 05.07.2004, 13:31
Wohnort: I'd like to be under the sea ...

Beitrag von Gezora »

Sunshine (2007) +++

SUNSHINE geht von zwei Prämissen aus, die jedem, der über ein astronomisches Grundwissen verfügt, eher unwahrscheinlich anmuten: 1) Die aktuelle Strahlkraft der Sonne hält - ohne dass dieser Umstand näher erläutert würde - nicht noch einige Milliarden Jahre an, sondern nur noch wenige Jahrzehnte. 2) Dieser Missstand lässt sich beheben, indem man mehrere Kilometer große Bombe im Innern des Zentralgestirns zur Detonation bringt. Der Haupthandlungsort des Films ist das Raumschiff "Icarus II", dessen Aufgabe es ist, den gesagten Sprengkörper in sein Ziel zu bringen. Das Schiff trägt die Nummer 2, da es schon den zweiten Versuch darstellt, diese Mission, die die Menschheit vor ihrem sicheren Untergang im solaren Winter bewahren soll, zu erfüllen. Die "Icarus I" hatte sich vor sieben Jahren auf den nämlichen Weg begeben und war gescheitert. Sie gilt seitdem als vermisst. Auch für die "Icarus II" verläuft das Unternehmen nicht reibungslos. Die Crew wird im wesentlichen durch ihre gemeinsame Aufgabe zusammengehalten. Die Aussichten auf Erfolg sind gering, die Gefahr, nicht leben zurückzukehren dafür groß. So sind Spannungen vorprogrammiert. Als die "Icarus II" schließlich den Merkur passiert, fängt sie ein Funksignal auf. Es handelt sich um einen Notruf des Vorgängerschiffs. Obwohl es als äußerst unwahrscheinlich gilt, dass es dort noch Überlebende geben könnte, beschließt man, den Kurs zu ändern und ein Rendezvous mit dem Schwesterschiff durchzuführen. Es gilt, die dort möglicherweise noch vorhandenen Ressourcen zu sichern und somit die Chancen der eigenen Mission zu erhöhen ...

In mancherlei Hinsicht wirkt SUNSHINE wie ein Potpourri aus wohlbekannten Klassikern des Genres. Die deutlichsten Parallelen werden vielleicht - wie auch die Inhaltsangabe schon andeutet - zu ARMAGEDDON/DEEP IMPACT und DAS SCHWARZE LOCH sichtbar. Es zeigen sich jedoch auch zahlreiche andere zu Filmen wie 2001 ODYSSEE IM WELTRAUM, LAUTLOS IM WELTRAUM, DARK STAR und ALIEN. An diesem Potpourricharakter gibt es an sich wenig zu beanstanden, da der Film trotz aller Referenzen zu seiner eigenen Note findet, zumindest einer Note die eher für Boyle typisch ist als für eines der zitierten Werke. Die ersten zwei Drittel des Film konzentrieren sich zu wesentlichen Teilen auf eine psychologisierende Darstellung der Interaktionen der Crew, einer Gruppe, die aufgrund ihrer Isolation in einem gleichsam außerzivilisatorischen Zustand lebt. Die Schattenseiten der menschlichen Psyche in einer solchen Situation zu beleuchten kann man beinahe schon als Boyles spezielles Metier bezeichnen. Seine Qualitäten hierin hat er schon in 28 DAYS LATER, THE BEACH und ein gewisser Weise auch schon in TRAINSPOTTING bewiesen. Daher kann man diesen Teil des Films auch als durchaus gelungen bezeichnen. Durch die Anlagen der Story wird eine beklemmende Atmosphäre aufgebaut, die durch die zum Teil wirklich sehr einnehmenden Bilder und einen stimmigen Soundtrack noch unterstützt wird. Diese Fokussierung führt dazu, dass der Film in dieser Phase trotz seiner unwahrscheinlichen Prämissen tatsächlich einigermaßen glaubwürdig und realistisch anmutet.

Diese Bild wandelt sich doch, sobald die "Icarus II" ihr Schwesterschiff erreicht. Mit diesem Kontakt wird ein neues Element in die Handlung aufgenommen, das zum einen nicht sonderlich gut motiviert wirkt, zum anderen den Film vollständig umkrempelt.
Spoiler:
(da die Spoilerfunktion ja ohnehin nur zum Anklicken einlädt, will ich lieber erst gar nicht verraten, was es damit auf sich hat)
Durch diese Wendung geht die Glaubwürdigkeit des Films so gut wie gänzlich verloren. Sein zuvor noch stimmiger Ernst, mit dem er erzählt wird, scheint auf einmal nicht mehr angebracht. Eine Wendung dieser Art, die den Film in seinem letzten Drittel auf einen deutlich anderen Kurs lenkt, mutet ebenfalls vertraut an, wenn man sich seine Stabliste vor Augen hält. Es ist wiederum 28 DAYS LATER, der in Erinnerung kommt und der im übrigen wie SUNSHINE auf einem Drehbuch von Alex Garland basiert und - als weitere Parallele - das Genre, dem er angehört, weidlich ausschlachtet. Insofern könnte man etwas überspitzt durchaus sagen, was 28 DAYS LATER für den Zombiefilm und artverwandte Produktionen ist, ist SUNSHINE für den Science Fiction-Film. In der Tat haben die beiden Film meines Erachtens sogar einen ähnlichen Rhythmus im Wechsel ihrer Einstellung. Für meinen persönlichen Geschmack erschöpft sich diese Parallele jedoch in einem wesentlichen Punkt. Während mir die Wendung bei 28 DAYS LATER durchaus harmonisch erscheint und sie die aufgebaute Stimmung in gewisser Weise sogar befördert - ich weiß, dass die Meinungen der Rezensenten in diesem Punkt weit auseinander gehen -, ist sie mir in SUNSHINE einfach zu radikal. Sie ist keine Wendung mehr, sondern ein Bruch, ein Bruch, der vieles von dem, was vorher gefiel, kaputt macht. Schade drum! Es hätte wesentlich mehr aus diesen vielversprechenden Anfängen werden können.

Gruß
Gezora
Wir haben es bisher in unserer Epoche auf allen Gebieten zu unglaublichen Höchstleistungen gebracht, nur nicht in der Kriminalität.
Benutzeravatar
Hudson
Monster-Geselle
Monster-Geselle
Beiträge: 165
Registriert: Di 11.04.2006, 21:00
Wohnort: Potsdam
Kontaktdaten:

Beitrag von Hudson »

@ Gezora:

Ich habe ebenfalls gestern SUNSHINE gesehn und kann mich deiner Kritik nur anschließen. Vor allem was deinen (nicht vorhandenen) Spoiler angeht, sind wir einer Meinung. Ich selbst fand, dass der Film durchaus auch ohne dieses 'Element' ausgekommen wäre, er hatte es bis dahin ja auch geschafft.

Ich habe auch lange mit meiner Freundin über das Ende diskutiert, dass ja ebenfalls von dem 'Element' betroffen war.
Spoiler:
Ihr solltet euch den Film wirklich nicht spoilern lassen :lol:


Davon abgesehn fand ich ihn irre spannend, gut gespielt (Murphy YEAH! Evans DOPPEL YEAH!) und erstaunlich... erwachsen.
www.FilmFlausen.de - Wir haben das Internet erfunden!
Benutzeravatar
Gezora
Kongulaner
Kongulaner
Beiträge: 2896
Registriert: Mo 05.07.2004, 13:31
Wohnort: I'd like to be under the sea ...

Beitrag von Gezora »

@ Hudson

Falls Du vorhast, den Film auf Eurer Website zu rezensieren, gib hier bitte mal kurz Bescheid, wenn es soweit ist.

Siegfried und das sagenhafte Liebesleben der Nibelungen (1971) Aua!

Ich hatte mir eigentlich vorgenommen, die wichtigsten Beiträge zur großen deutschen Softpornowelle der 70er Jahre einmal aufzuarbeiten. Vielleicht sollte ich von diesem Vorhaben doch lieber Abstand nehmen.

Gruß
Gezora
Wir haben es bisher in unserer Epoche auf allen Gebieten zu unglaublichen Höchstleistungen gebracht, nur nicht in der Kriminalität.
Benutzeravatar
Hudson
Monster-Geselle
Monster-Geselle
Beiträge: 165
Registriert: Di 11.04.2006, 21:00
Wohnort: Potsdam
Kontaktdaten:

Beitrag von Hudson »

@ Gezora: Unsere 'Mainstream'-Abteilung (aka Mama Leone) sitzt bereits an ihrem Review. Die ist zwar anderer Meinung, als wir beide, hat aber auch gute Argumente dafür. Ich sach bescheid!

Zu 'Siegfried': Hat da nicht unsere 'Mitarbeiterin des Monats' Sybil Danning mitgespielt? Wie war sie denn so? :breakfast: :mrgreen:
www.FilmFlausen.de - Wir haben das Internet erfunden!
Benutzeravatar
Gezora
Kongulaner
Kongulaner
Beiträge: 2896
Registriert: Mo 05.07.2004, 13:31
Wohnort: I'd like to be under the sea ...

Beitrag von Gezora »

Hudson hat geschrieben: Wie war sie denn so? :breakfast: :mrgreen:
Na ... sauber, natürlich!

Bild

Gruß
Gezora
Wir haben es bisher in unserer Epoche auf allen Gebieten zu unglaublichen Höchstleistungen gebracht, nur nicht in der Kriminalität.
Benutzeravatar
Hudson
Monster-Geselle
Monster-Geselle
Beiträge: 165
Registriert: Di 11.04.2006, 21:00
Wohnort: Potsdam
Kontaktdaten:

Beitrag von Hudson »

:banana: :rofl: :banana:

Aber danach das Putzi nich vergessen!
www.FilmFlausen.de - Wir haben das Internet erfunden!
Benutzeravatar
Der Amiganer
Monster-God
Monster-God
Beiträge: 836
Registriert: So 18.06.2006, 22:05
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von Der Amiganer »

gestern gesehen:

Stormriders TV +++

Cooler Fantasy-Spaß aus Hongkong.
Einigermaßen gute Schauspieler (inklusive Sonny Chiba und die süße Shu Qi in einer kleinen Rolle), jedoch sind Story und Charaktere leider nicht so gut gelungen, aber dafür viele nette Effekte zu sehen, inklusive Aufhebung jeglicher physikalischer Gesetze. :mrgreen: :banana:

Leider musste ich heute bei OFDB feststellen dass die Fassung die ich gesehen habe um die 36 Minuten gekürzt ist. :motz:
Wenn der Pessimist sagt "Das Glas ist halb leer" und der Optimist "Das Glas ist halb voll", was sagt dann der Realist? "Das Glas ist doppelt so groß wie es sein müsste"

Bild: Megumi Odaka als Asuka Kuraku
Harryzilla
Diamond Kongulaner
Diamond Kongulaner
Beiträge: 16257
Registriert: Fr 13.06.2003, 20:36
Wohnort: South of Hell

Beitrag von Harryzilla »

300 (2006) --- +++

"Ich hoffe, dieser Kratzer setzt dich nicht ausser Gefecht.
Kaum mein König, es war nur ein Auge.
Die Götter waren so gnädig, mir ein zweites zu schenken."

Mir ist es im Prinzip scheißegal ob ein Film politisch korrekt ist oder nicht, solange ich dabei unterhalten werde.
"300" ist mir persönlich zu einseitig mit seinen martialischen Heldenattitüden. Die machohaften einzeiligen Sprüche („This is where we fight! This is where they die!“ ) sind jenseits von gut und böse.
Wer auf Pathos, Leni Riefenstahl-Ästhetik und perfekte Six Pack Körper steht, der wird hier voll bedient. Brutale und äußerst blutige Kampfszenen zwischen verschwitzten Männern gibt es auch noch zuhauf (mit 1A-Dialogen).
Persischer Offizier: My arm.
Stelios: It's not yours, anymore!!!

"300" ist ein Lehrfilm für angehende GI's die sich im Irak und Afghanistan in die Luft sprengen lassen möchten.
Ein zwiespältiges Machwerk.
"Gesandter: Who does this woman think she is that she can speak among men?
Königin Gorgo: Because only Spartan women give birth to real men."
Antworten

Zurück zu „Phantastische bewegte Bilder - Kino und TV“