Zuletzt gesehene Sci-Fi und Fantasy-Filme 1996 - Heute

Diskussionen rund um den phantastischen Film.
Benutzeravatar
Dinosaur Valley
Kongulaner
Kongulaner
Beiträge: 1975
Registriert: Mo 03.06.2013, 21:46

Re: Zuletzt gesehene Science Fiction & Fantasy-Filme

Beitrag von Dinosaur Valley »

Aber auf DVD gibt's den nicht, genauso, wie Aztec Rex...
Benutzeravatar
Godzilla-2000
Kongulaner
Kongulaner
Beiträge: 1368
Registriert: So 10.08.2008, 20:22

Re: Zuletzt gesehene Science Fiction & Fantasy-Filme

Beitrag von Godzilla-2000 »

Third Stone from the Sun (USA 1995)
Ein Ältestenrat schickt einen kleinen Jungen zum "dritten Stein von der Sonne",
wo er etwas Wertvolles wiederfinden soll, das seinem Volk abhanden gekommen
ist. Begleitet wird er von einem "Wächter", einem unsichtbaren Geist namens Varua,
der in den Planken und Segeln eines gleichnamigen Schoners haust. Zusammen
begeben sie sich auf eine mystische Reise in die Natur.
Die Story ist (gewollt) hauchdünn und nicht mehr als ein Aufhänger für 90 Minuten mit
einigen der atemberaubendsten Naturaufnahmen, die man je gesehen hat – eine
Hommage an die Schönheit des Planeten Erde. Sehr ungewöhnlich und einlullend, und
danach kommt man nicht umhin sich zu fragen, weshalb es nicht mehr Filme wie diesen
gibt, sondern gefühlte 99.9% dessen, womit die Menschheit sich so "unterhält",
Explosionen, Schlägereien und Maschinengewehre involvieren muss.
+++ +++
http://www-sf-films-db.blogspot.com/

PROUDLY SUPPORTING FANTASTIC CINEMA INTERNATIONAL
INTERNATIONAL SCIENCE-FICTION HORROR FANTASY
ULTRA-RARE ASIAN CULT WEIRDNESS


Es gibt keine amerikanischen Godzilla-Filme.
Zillasaurus
Kongulaner
Kongulaner
Beiträge: 1881
Registriert: So 01.04.2012, 18:04

Re: Zuletzt gesehene Science Fiction & Fantasy-Filme

Beitrag von Zillasaurus »

Eragon: Das Vermächtnis des Drachenreiters(USA,2004) --- --- ---

Vor langer Zeit gab es im Land Alagesia mächtige Drachen, die Herrscher der Lüfte waren. Diese konnten aber nur Leben, indem sie geritten wurden, sonst hätte ein Drache keinen Sinn zu Leben. :stupid:
Irgendwann gab es dann auch einen Drachenkrieg und der Gerissenste unter ihnen, Galbatorix (der Name klingt aus Asterix geklaut), hat natürlich die Schwäche der anderen ausgenutzt und sich zum König hinaufgeschlagen. Nun ist er der einzige Drachenreiter im ganzen Land.
Doch dann gibt es wieder irgendwelche Rebellen, die Warden, denen das nicht passt und denen wiederum wird von Elfen geholfen welche in einer Nacht ein Drachenei geklaut haben von dem bösen Galbatorix. Dieser hat seine Lakeien ausgesandt um dieses Ei wieder zurückzuholen, doch irgendwie ist die Elfenprinzessin der Gabe der Teleportation bemächtigt und Teleportiert das Ei irgendwo in einen Wald, weit entfernt. Dort findet es der Bauernjunge Eragon. Erst will er es Verkaufen um an Nahrungsmittel heranzukommen, aber niemand will das Ei, welches für einen Stein gehalten wird. Eragon wird erst klar dass er ein Ei und keinen Stein hat, als ein kleiner Drache daraus hervorschlüpft, welcher in kürzester Zeit schon voll ausgewachsen ist. Doch die Lakeien des Königs haben davon erfahren, verpassen Eragon aber. Trotzdem töten sie seinen Onkel und brennen sein Zuhause nieder. Eragon will sich natürlich rächen, und wird auf seiner Reise von Brom begleitet, welcher eine Mysteriöse Vergangenheit hat. Er weiß nämlich sehr viel über Drachen. So beginnt eine Reise durch Alagesia und Eragon muss seinem Schicksal nachgehen, denn er ist der letzte Drachenreiter.

Buchverfilmungen haben so etwas an sich. Sie können Gut, als auch schlecht sein. Aber manchmal gibt es auch die Bücher, die man gar nicht mal Verfilmen sollte, weil sie eben überdurchschnittlich bis schlecht sind. Eragon habe ich gelesen, okay ich sah vorher den Fim, welchen ich auch nicht gerade spannend fand. Gestern habe ich mir ihn ausgeliehen, weil ich den mal wieder sehen wollte. Manchmal gibt es solche Tage an denen man Bock hat mal wieder einen Film zu gucken, welchen man Hasst.

Das Buch ist sehr langatmig. Ständig wird nur geritten und gelabert. Wenn mal etwas Interessantes passiert, ist es schon nach einer Seite wieder vorbei. Aber kommen wir zum Film zurück.

Bei dem Film sind alle Schauspieler völlig fehlbesetzt. John Malkovich als Galvatorix kann kein wenig überzeugen. Jeremy Irons war zwar als Ritter in Königreich der Himmel überzeugend, aber die Rolle als Brom passt zu ihm überhaupt nicht.
Sowohl Buch als auch Film gewinnen von mir den Preis für den völlig unsympathischsten Hauptcharakter, welchen es überhaupt gibt. Eragon ist keine Figur mit der man sich wirklich identifizieren will. Seine Arroganz und seine Hochmütigkeit gehen einen von Anfang an auf den Nerv, so dass man sich dessen Tod wünscht.

Vor allem die Handlung von Buch und Film unterscheiden sich gänzlich. Aber beim Film ist die Tatsache dass, wenn man Krieg der Sterne vorher schon sah, den Handlungsverlauf des Filmes in und auswendig kennt, weil es ein und dieselbe ist. Nimmt man statt Eragon Luke Skywalker und statt Brom Obi-Wan Kenobi wird einem klar was ich meine. Nur hat man Han Solo und Chewbacca aus dem Spiel gelassen. Obwohl, wenn man sich überlegt dass Eragon seinen Drachen nur im Gedanken verstehen kann und er ist der einzige der ihn versteht, kann man das hineininterpretieren.
Selbst der Angriff auf die Festung des Feindes um die gefangene Prinzessin zu befreien, verläuft und endet wie Krieg der Sterne. Der Meister des Schülers stirbt um die Flucht zu ermöglichen.

Im Buch als auch im Film sind Drachen an ihre Reiter gebunden. Wenn der Reiter stirbt, stirbt auch der Drache. Wenn der Drache aber stirbt, lebt der Reiter weiter. Diese Abhängigkeit wird als MAGIE bezeichnet. :stupid:

Also ich bin froh, dass der Film so ein flopp war. Da traut sich dann niemand an ein Remake oder eine Fortsetzung. Ich hoffe auch dass so etwas auch nie geschehen wird.
Benutzeravatar
Dinosaur Valley
Kongulaner
Kongulaner
Beiträge: 1975
Registriert: Mo 03.06.2013, 21:46

Re: Zuletzt gesehene Science Fiction & Fantasy-Filme

Beitrag von Dinosaur Valley »

Elysium +++

Der Film war ganz gut, auch wenn ich nach wie vor ein Problem mit Matt Damon als Actionhelden habe, aber der Film macht Spass und bietet gute Action, straffe Handlung, gute Effekte.

Inhalt:
Im Jahr 2154 gibt es zwei Sorten von Menschen: die Superreichen, die auf einer makellosen, von Menschen gebauten Raumstation namens Elysium leben, und den Rest, der auf der überbevölkerten, heruntergewirtschafteten Erde haust. Die Menschen auf der Erde setzen alles daran, der hohen Kriminalitätsrate und der großen Armut, die auf dem Planeten herrscht, zu entkommen. Und sie benötigen dringend den hohen Standard medizinischer Versorgung, den es nur auf Elysium gibt. Doch einige Leute auf Elysium schrecken vor nichts zurück, um rigide Anti-Einwanderungsgesetze durchzusetzen und den luxuriösen Lebensstil ihrer Elite zu bewahren.

Der einzige Mensch, der die Chance hat, so etwas wie Gleichberechtigung in diese beiden Welten zu bringen, ist Max (Matt Damon), ein ganz normaler Mann, der verzweifelt versucht, nach Elysium zu gelangen. Während sein Leben an einem seidenen Faden hängt, übernimmt er widerwillig eine gefährliche Mission. Eine Mission, bei der er gegen Elysiums Ministerin Delacourt (Jodie Fostser) und ihre Hardliner-Truppen antreten muss. Doch falls er gewinnt, kann er nicht nur sein eigenes Leben retten, sondern auch das von Millionen Menschen auf der Erde.
Zillasaurus
Kongulaner
Kongulaner
Beiträge: 1881
Registriert: So 01.04.2012, 18:04

Re: Zuletzt gesehene Science Fiction & Fantasy-Filme

Beitrag von Zillasaurus »

Blade Runner (USA,GB,HK, 1982) +++ +++ +++ +++

Los Angeles im Jahre 2019: Die Welt Leidet an Übervölkerung und Verschmutzung. Zusätzlich kommt noch der Dauerregen hinzu, welcher das Stadtklima noch verschlimmert. Alle Tiere sind fast ausgestorben und werden nur noch künstlich hergestellt. Ein Großer Konzern, der den Namen Tyrell Corp. trägt, hat für die Erkundung neuer Welten Cyborgs erschaffen, welche man Replikanten nennt. Physisch als auch psychisch sehr Menschlich aber mit ungeheuren Kräften ausgestattet, hat man ihnen trotzdem einen Sicherheitsmechanismus eingebaut. 4 Jahre Lebenserwartung. Um die Replikanten aufzuspüren, hat man die Blade Runner ins Leben gerufen. Ermittler, welche die Aufgabe haben die Replikanten aufzuspüren und unschädlich zu machen.
Eröffnungsszene des Films ist eine Befragung eines Replikanten durch eines Blade Runners mit einem Gerät, welches die Pupillenerweiterung misst. Dabei werden dem Verdächtigen Fragen gestellt, die eine Künstliche Provokation hervorrufen sollen. Der Blade Runner wird erschossen. Der Replikant war aus einer Gruppe, die versuchte in die Tyrell Corp. einzudringen um mehr über ihre Lebensverlängerung und Herkunft zu erfahren.
So kommt einer der besten Blade Runner ins Spiel: Deckard. Er soll in der Sache ermitteln und hat Erfolg. Aber seine Ermittlungen werden im Laufe des Filmes immer Schmerzhafter, denn die Replikanten sind ihm an Stärke und Schnelligkeit haushoch überlegen. Nebenbei muss er einem weiblichen Replikanten in der Tyrell Corp. auf die Spur kommen. Sie ist jedoch davon überzeugt, dass sie ein Mensch ist. Im Verlauf des Filmes verliebt ishc Deckard in sie und flüchtet am Ende des Filmes mit ihr, obwohl sie auf der Abschussliste der Polizei steht.

Ridley Scotts Verfilmung von dem Buch von Phillip K. Dicks Buch Do Androids dream of electric Sheep? ist meiner Meinung nach einer der besten Science-Fiction Filme überhaupt. Er schafft es eine wirklich düstere und glaubwürdige Atmosphäre des Films herüberzubringen. Auch die Charaktere in dem Film sind wirklich gelungen. Vor allem ist das Harrison Fords beste Rolle. Ein wirklich unterlegener Held, welcher zwar ein erfolgreicher Ermittler ist aber den ganzen Film über nur einsteckt. Noch nie gab es wirklich solche verletzlichen Helden. Bei anderen Filmhelden ist das nie der fall. In The Dark Knight Rises wird Batman zwar schwerstens Verletzt, schafft es aber trotzdem sich aufzurappeln, Gotham zu retten und Bane zu schlagen. Deckard überlebt zwar am Schluss des Films, muss aber sehr viel einstecken.
Auch Rutger Hauer als der Anführer, Roy Batty, der Replikantengruppe spielt sehr überzeugend. Er ist zwar der Schurke des Filmes und ist Deckard weitaus überlegen. Im Finalen Zweikampf gewinnt Roy den Kampf mit Deckard, rettet diesen aber noch vor seinen Tod, bevor seine Lebenszeit abläuft. Man fühlt mit ihm und versteht ihn und deswegen ist Roy Batty einer der besten Bösewichte der Filmgeschichte.
Ebenfalls der Score kann sich hören lassen. Der funkige Soundtrack von Vangelis kann sich wirklich hören lassen und passt einwandfrei zu den Bildern. Von der Musik ließen sich unzählige Science-Fiction Filme inspirieren, wie z.B. John Carpeter's Die Klapperschlange, zu dem in kürze von mir auch ein Review folgt.
Zillasaurus
Kongulaner
Kongulaner
Beiträge: 1881
Registriert: So 01.04.2012, 18:04

Re: Zuletzt gesehene Science Fiction & Fantasy-Filme

Beitrag von Zillasaurus »

Hier sind noch meine Reviews zu den AvP-Filmen:

Alien vs. Predator (USA, Kanada, GB,D, 2004) +++

Ein Satellit der Weyland Yutani Corp. empfängt ein Signal aus nahe der Arktis. Natürlich will die Firma sich das nicht entgehen lassen und stellt auf die schnelle ein Team zusammen. Man lädt Archäologen, Geologen und die bekannte Bergsteigerin Alexa Woods ein um den Fund des Jahrhunderts auf die Spur zu gehen. Grund des Signals ist eine Pyramide, welche Merkmale aller Kulturen beinhaltet, die man unter dem Eis entdeckt hat. Ms. Woods ist anfangs skeptisch, weil alles so schnell von dannen geht ohne Bergsteigertraining oder sonstiges, kommt aber dennoch mit. In einer verlassenen Walfangstation entdeckt man einen steilen Tunnel, welcher über Nacht entstand. Keiner weiß zwar wie und warum, aber man steigt dem Tunnel hinab, denn dieser führt direkt zur Pyramide. Doch als sie die Pyramide nach ihrer ersten Besichtigung verlassen wollen, haben sie aus versehen einen Mechanismus aktiviert, welcher die Pyramide sich bewegen lässt. Ständig ändern sich die Räume und alles verschiebt sich. Es stellt sich heraus, dss die Pyramide für heranwachsende Predators gebaut wurde, welche durch das Ritual die Jagd auf Aliens zu Vollblutkriegern werden lässt. Die überlebenden der Expedition stellen in kurzer Zeit fest, dass sie weitaus unterlegen sind, denn sie sind in die Fronten zweier sich bekriegender Filmmonster geraten. Alien und Predator.

Paul W.S. Anderson führte bei diesem Film Regie, der auf den Comics von dem Publisher Dark Horse basiert. Während die geschichte in den Comics weit in der Zukunft und auf einem anderen Planeten spielt, spielt der Film in der Gegenwart und hier auf der Erde. Durch die Verlegung des Schauplatzes in die Arktis hat man versucht die Trostlosigkeit von LV-426 herüberzubringen, auf dem die Aliens im ersten Film gefunden wurden. Es würde weitaus besser funktionieren, wenn man ein weitaus besseren Plot geschaffen hätte. Es dauert zu lange, bis mal Alien und Predator zu Gesicht bekommt und es geht zu schnell, wenn sie einen nach den anderen Abmurksen.

Als Trash Fan wird man den Film wohl eher mögen, als ein Alien und Predator Fan eher weniger. So sehe ich diese Filme auch an. Als moderne Trash-Filme. Natürlich liebe ich die Comics und auch die Filme mit den beiden Filmmonstern, aber so wie die Filme sind, zählen die weder zu dem Alien/Predator Universum, noch sind sie eine Vorgeschichte zu Alien oder Prometheus. Wenn man das Ende von Prometheus kennt, weiss man durchaus, dass AvP nicht zu diesem Merchandise dazugehört. Da ich recht gerne Trashfilme gucke und auch Alien als auch Predator fan bin, guck ich den Film ab und zu mal gerne. Aber niemals ist er mit der Alien und Predator Reihe zu vergleichen oder ein Teil davon.

Aliens vs. Predator 2 (USA,Kanada 2007) +++ ---

Am Ende von AvP sieht man die Szene, bei der ein Alien/Predator Hybride aus der Brust eines toten Predators springt. Dieses schafft es auf ein anderes Predatorschiff zu gelangen und deren Besatzung auszuradieren. Dieses Schiff stürzt in einem Wald nahe dem Kaff Gunnison County ab. Da auch Facehugger an Bord waren, infizieren sie darauf einen Vater mit seinem Sohn und verschwinden mit dem Predalien in die hiesige Kanalisation. Ein Predator des abgestürzten Raumschiffes hatte aber noch ein Notsignal an seinen Heimatplaneten geschickt und der alte Predator namens "Wolf" reist zur Erde um alles zu säubern, denn er ist ein Cleaner.
Zur gleichen Zeit kommt Danny aus dem Gefängnis und kehrt in seine Heimatstadt zurück. Dieser hat wiederum einen kleinen Bruder, welcher Pizzalieferant ist und auf eine Klassenkameradin steht. es gibt auch diverse andere blasse Hauptdarsteller, von denen ein Großteil draufgeht, aber das wäre dann ein wenig zu langatmig die alle aufzuzählen. Natürlich wollen die Aliens ihre Brut verteilen und kommen aus der Kanalisation heraus. Der Predator beseitigt natürlich alle Spuren, denn so etwas macht ein Cleaner, und kommt auch an die Oberfläche. Gunnison County wird evakuiert, nachdem es unzählige Mysteriöse Todesfälle gab und auch die Nationalgarde bleibt erfolglos und landet im Alien-Magen. Die letzten überlebenden kämpfen um ihr überleben und versuchen aus der Alien verseuchten Stadt zu fliehen, aber ob sie es schaffen werden?

Obwohl die beiden Regisseure, Greg und Colin Strausse, sagten sie wären die größten Alien und Predatorfans, haben sie es trotzdem geschafft einen Film zu drehen, welcher zwar Härter aber schlechter als der Vorgänger ist. Den ganzen Film über ist es zu dunkel. Man kann sich die Aliens und den Predator nicht wirklich betrachten. Man sieht nur etwas glänzen oder einen Schatten im dunkeln. Man hat versucht durch das dunkle Licht die Atmosphäre hinzubekommen, welcher der erste Alien Film hatte, aber es vollkommen vergeigt. Das Design des Predaliens finde ich besser als in den Videospielen, aber man hat dann nur Szenenfotos und die Actionfigur von NECA (Welche nun jetzt eine Rarität ist) als alternative. Ein paar Hommagen an die Originalfilme hat der Fim zwar trotzdem, aber das rettet den Film leider auch nicht.
Vor allem die Menschlichen Darsteller bleiben den ganzen Film über blass, so dass man sich deren Tod wünscht. Es überleben zwar nur wenige, aber man hätte bei der Extended Version ein weitaus besseres und Härteres Ende machen sollen.

Hier wäre eine Idee von mir:

Der Helikopter stürzt ab und die restlichen mickrigen überlebenden kriechen aus dem Wrack. Plötzlich hören sie etwas im Gebüsch rascheln. Sofort zücken sie ihre Waffen. Plötzlich erblicken sie bekannte Zähne in der Dunkelheit aufblitzen. Zu allem Überfluss kommen noch mehr Facehugger, die von der im Meer versunkenen Königin aus Teil 1 gelegt wurden, und Infizieren die Überlebenden. Endszene ist dann, wie der Cornel verzweifelt auf den Bildschirm guckt. Überall hört man Kampfgetümmel über Funk und Todesschreie. Der Cornel: Das ist die Apokalypse! Oder irgend so etwas in der Art.

Zweite Idee von mir:

Der Helikopter stürzt ab und die restlichen mickrigen überlebenden kriechen aus dem Wrack. Plötzlich hören sie etwas im Gebüsch rascheln. Sofort zücken sie ihre Waffen. Plötzlich erblicken sie jede Menge getarnter Soldaten, die ihnen Befehlen die Waffen fallen zu lassen. Die Frau nimmt die Waffe herunter, der Kerl zögert. Auf einmal bekommt der Soldat über Funk den Befehl: "Erschiessen Sie sie! Sie könnten Infiziert sein!" Die mickrigen überlebenden werden alle eiskalt Kalt gemacht!

Ich gebe zu es ist zwar sehr makaber, aber jetzt mal ehrlich. Die Menschlichen Darsteller in dem Film gehen einem echt am Pobbes vorbei, dass man sich deren Tod wünscht.

Ja gut. Ich weiss ich habe die Extended Version und die Figuren bei mir zuhause stehen, aber es liegt auch ein wenig daran, dass ich Komplettist bin. Ich habe ja auch Aliens: Colonial Marines. :)
Benutzeravatar
Dinosaur Valley
Kongulaner
Kongulaner
Beiträge: 1975
Registriert: Mo 03.06.2013, 21:46

Re: Zuletzt gesehene Science Fiction & Fantasy-Filme

Beitrag von Dinosaur Valley »

Kennst du auch "Batman: Dead End" ?
Zillasaurus
Kongulaner
Kongulaner
Beiträge: 1881
Registriert: So 01.04.2012, 18:04

Re: Zuletzt gesehene Science Fiction & Fantasy-Filme

Beitrag von Zillasaurus »

Dinosaur Valley hat geschrieben:Kennst du auch "Batman: Dead End" ?
Klar. Den fand ich für einen Fanfilm sehr gut gemacht, obwohl ich die Idee von Batman vs. Alien vs. Predator nicht gerade gut finde. Aber den Twist am Ende finde ich ganz gut, denn im Film sieht man ja, dass Batman gegen Alien nicht allzu große Chancen hat und dann gegen dutzende Aliens. :-P Die Kostüme sind den originalen nachempfunden und sehr gut gemacht.

Und es gibt ja auch von NECA den Big Red als Figur.
Benutzeravatar
Dinosaur Valley
Kongulaner
Kongulaner
Beiträge: 1975
Registriert: Mo 03.06.2013, 21:46

Re: Zuletzt gesehene Science Fiction & Fantasy-Filme

Beitrag von Dinosaur Valley »

Ich fand "Dead End" einfach cool, auch weil er den Comic Stil so gut rüber gebracht hat!

Und der eine Predator Darsteller war bei Godzilla (98) creature motion specialist!

Und Sandy Collora war ja auch an Predator 2 beteiligt ;-)
Zillasaurus
Kongulaner
Kongulaner
Beiträge: 1881
Registriert: So 01.04.2012, 18:04

Re: Zuletzt gesehene Science Fiction & Fantasy-Filme

Beitrag von Zillasaurus »

Dinosaur Valley hat geschrieben:
Und der eine Predator Darsteller war bei Godzilla (98) creature motion specialist!

Und Sandy Collora war ja auch an Predator 2 beteiligt ;-)
Oi, :o das wusste ich gar nicht.
Benutzeravatar
Dinosaur Valley
Kongulaner
Kongulaner
Beiträge: 1975
Registriert: Mo 03.06.2013, 21:46

Re: Zuletzt gesehene Science Fiction & Fantasy-Filme

Beitrag von Dinosaur Valley »

Gestern Abend geschaut:

Bild

Natürlich war er trashig, aber... er hat immerhin die ganze Zeit unterhalten! I was amused.

Bisher die beste Asylum Produktion würde ich sagen.
Zillasaurus
Kongulaner
Kongulaner
Beiträge: 1881
Registriert: So 01.04.2012, 18:04

Re: Zuletzt gesehene Science Fiction & Fantasy-Filme

Beitrag von Zillasaurus »

Die Klapperschlange (UK, USA 1981) +++ +++ +++

New York im Jahre 1997. Da Verbrechen hat seit 1988 so stark zugenommen, dass die Insel Manhattan in ein Gefängnis umgewandelt wurde. Umzäunt wurde das ganze von einer Meterhohen Mauer welche von Sicherheitskräften rund um die Uhr bewacht wird. Aus diesem Gefängnis gibt es kein entkommen.
Unglücklicherweise hatten Terroristen die Air Force One übernommen und diese stürzte ab. Bevor das Flugzeug abstürzte, konnte der Präsident jedoch mit einer Rettungskapsel entkommen. Doch bevor man den Präsidenten, welcher zu einem Gipfeltreffen unterwegs war, retten kann, wurde er von den Insassen entführt und als Geisel genommen.
Man beauftragt den Ex-Elitesoldaten Snake Plissken, welcher selbst ins Gefängnis muss, damit innerhalb von 24 Stunden den Präsidenten zu finden und zu retten. Damit er gefügiger wird hat man ihn zwei Kapseln eingesetzt, welche nach Ablauf der 24 Stunden in seinen Halsschlagadern explodieren, die zuvor dort eingesetzt wurden. Ein Wettlauf gegen die Zeit beginnt. Nicht nur für Snake Plissken sondern auch für den Präsidenten, welcher eine Kassette mit sich führte, die das Schicksal der Welt verändern könnte.

John Carpenter, welcher in diesem Film Regie führte und auch die Musik machte, schuf einen Science-Fiction Thriller mit apokalyptischer Endzeit Atmosphäre. New York wurde in diesem Film zumindest vollkommen zerstört und als kleine Welt der Sträflinge geformt. Es gibt Banden, wie die unheimlichen Crazies, dann gibt es noch die Rothäute und auch den Duke, welcher dort das sagen hat.
Kurt Russel, welcher Snake Plissken spielt, hat eine Rolle die ihm wie auf den Leib geschnitten ist. Als Anti-Held, dem alles außer seine eigenes Wohl, piep egal ist. Auch das Ende des Films lässt einen schmunzeln über Snake Plisskens Art.

Es gab auch eine Fortsetzung, welche Hierzulande den Titel Escape from L.A. trägt. Im Original heißt Die Klapperschlange Escape from New York. Die Fortsetzung ist zwar ein wenig Science-Fiction Artiger und herrscht dort auch eine Apokalyptische Atmosphäre, aber vom Verlauf der Handlung ist er fast genauso wie sein Vorgänger.

Deswegen gebe ich Escape from L.A. +++ +++

Dann habe ich mal wieder einen Drachenfilm aus der Sammlung gekramt.

Die Herrschaft des Feuers (IR, UK, USA 2002) +++ +++

In der Zukunft haben Drachen die Weltherrschaft angenommen. Die Menschen leben zurückgezogen in Ruinen und alten Burgen und kämpfen ums Überleben. Auf einer verlassenen Burg führt Quinn, welcher als Kind den ersten Drachen gesehen hatte, ein paar wenige Überlebende und schlägt sich mit ihnen durch. Eines Tages klopft der Amerikaner Van Zan an seine Tür und hat ein paar große Waffen und einen Hubschrauber mitgebracht. Er hat sich darauf Spezialisiert, Drachen zu töten. Sein eigentliches Ziel erfährt Quinn, nachdem Van Zan nach der Demonstration seiner Talente an einem angreifenden Drachen vorgeführt hatte. Er will nach London, Quinns Heimatstadt, wo alles begann und die Drachen ein für allemal beseitigen. Seine Helikopterpilotin Alex hatte herausgefunden, dass es nur ein Männchen gibt das die Aufgabe hat wie Fisch über die Gelege der Weiblichen Drachen zu steigen und diese zu befruchten. Nach einem Fehlschlag, versucht Van Zan es erneut. Zusammen mit Quinn. Ob es ihnen gelingt?

Ein anderer Drachenfilm, welcher nicht im Mittelalter, sondern ein Endzeitszenario wie Terminator hat. Die Animationen der Drachen, welche komplett aus dem Computer stammen sind bestens gelungen. Sie sehen so täuschend echt aus, als hätte man Tatsächlich ein paar der Feuerspuckenden Echsen vor der Linse gehabt. Soweit stimmt alles aber gegen Ende lässt der Film ein wenig nach.
Die Fortpflanzungsmethode der Drachen ist ein wenig unglaubwürdig und auch die Tatsache, dass es gesamt nur ein einziges Männchen auf der Welt gibt mag nicht so ganz überzeugen. Auch Matthew McConaughey wirkt wie eine Fehlbesetzung, während Cristian Bale ein wenig überzeugender ist und auch später im Vierten Terminator die Rolle des John Connors übernimmt.
Aber trotzdem. Es ist einer, meiner Meinung nach, der besten Drachenfilme überhaupt. Die Drachen kommen richtig garstig und gemein herüber und sehen dazu richtig klasse aus. In Gamera: Guardian of the Universe gibt es eine Einstellung in der Gyaos auf dme Tokio Tower sitz und brütet. Diese Szene hat mich immer an Reign of Fire erinnert. Schade dass die Kritik diesen Film so zerfetzte und ihn als B-Movie abstempelte. Einige Kinos hatten den Film gar nicht erst in ihr Programm genommen. Dabei ist er richtig gut und hat dabei sogar eindeutig besser aussehende Animationen als manch heutiger CGI-Film.
Benutzeravatar
Dinosaur Valley
Kongulaner
Kongulaner
Beiträge: 1975
Registriert: Mo 03.06.2013, 21:46

Re: Zuletzt gesehene Science Fiction & Fantasy-Filme

Beitrag von Dinosaur Valley »

Tasmanian Devils

Bild

Inhalt:
Fünf befreundete Extremsportler aus Amerika reisen auf den fünften Kontinent, um in einem abgelegenen Naturschutzgebiet mit Fallschirmen von Felsen zu springen. Den lokalen Park Rangers sind sie damit ein Dorn im Auge, doch schnell droht Schlimmeres als eine Festnahme. Einer der Base Jumper nämlich stürzte in eine Grotte, aus der nun vom Blut angefixt monströse Raubtiere krabbeln und sich über die Menschen hermachen. Im Angesicht der Bedrohung beschließen letzere, interne Animositäten vorübergehend hintan zu stellen.

+++ ---

War soweit ok
Benutzeravatar
Barakidon
Kongulaner
Kongulaner
Beiträge: 2078
Registriert: So 15.01.2012, 19:57
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Re: Zuletzt gesehene Science Fiction & Fantasy-Filme

Beitrag von Barakidon »

Habe den mal im TV gesehen. Was ich ein bisschen schade fand war, daß man das wirkliche Aussehen der Tasmanischen Teufel, auch Beutelteufel genannt, eigentlich krass verändert hat. Wahrscheinlich um sie letztlich bedrohlicher wirken zu lassen. Ich finde aber daß ein Beutelteufel auch so verdammt bedrohlich wirken kann. Die können höllisch gefährlich werden. Hätte dem Film sicher gut getan.

Deine Rezession hätte übrigens besser in den Thread "Zuletzt gesehener Tierhorror" gepaßt.
Bild

Filmemacher sollten bedenken, dass man ihnen am Tag des Jüngsten Gerichts all ihre Filme wieder vorspielen wird.

Barakidons Inhaltsverzeichnis zum Marathon 31 Nächte des Grauens 5
Benutzeravatar
Dinosaur Valley
Kongulaner
Kongulaner
Beiträge: 1975
Registriert: Mo 03.06.2013, 21:46

Re: Zuletzt gesehene Science Fiction & Fantasy-Filme

Beitrag von Dinosaur Valley »

Ist immer so ein wenig grenzwertig. Bei Sharknado hätte Tierhorror sicher gut gepasst, das stimmt.

Eben gerade das erste Mal mit meinen "großen" Ghostbusters 1 gesehen. Fand in immer noch gut. Allerdings fand mein Sohn (10) ihn auch noch gruselig!
Benutzeravatar
Dinosaur Valley
Kongulaner
Kongulaner
Beiträge: 1975
Registriert: Mo 03.06.2013, 21:46

Re: Zuletzt gesehene Science Fiction & Fantasy-Filme

Beitrag von Dinosaur Valley »

Dancia McKellar war auch gruselig! ;-)

Kenne Sie noch als nette Winnie Cooper aus "Wunderbare Jahre".
Harryzilla
Diamond Kongulaner
Diamond Kongulaner
Beiträge: 16256
Registriert: Fr 13.06.2003, 20:36
Wohnort: South of Hell

Re: Zuletzt gesehene Science Fiction & Fantasy-Filme

Beitrag von Harryzilla »

Mega Shark Vs. Mecha Shark (2014) --- ---

The Asylum und kein Ende. Wer geglaubt hat, dass die Drehbücher oder zumindest die Effekte im Lauf der Zeit besser werden wird hier eines Besseren belehrt. Leider nicht mal im Ansatz so unterhaltsam wie Sharknado.
Ist eigentlich schon jemandem aufgefallen, dass Asylum den gleichen Megafischfilm immer wieder neu aufwärmt. Lediglich die Darsteller werden (manchmal) ausgetauscht.
Ich liebe den Geruch von Napalm am Morgen!
Benutzeravatar
Dinosaur Valley
Kongulaner
Kongulaner
Beiträge: 1975
Registriert: Mo 03.06.2013, 21:46

Re: Zuletzt gesehene Science Fiction & Fantasy-Filme

Beitrag von Dinosaur Valley »

Hast du den als US DVD gesehen?
Harryzilla
Diamond Kongulaner
Diamond Kongulaner
Beiträge: 16256
Registriert: Fr 13.06.2003, 20:36
Wohnort: South of Hell

Re: Zuletzt gesehene Science Fiction & Fantasy-Filme

Beitrag von Harryzilla »

US-BD
Ich liebe den Geruch von Napalm am Morgen!
Benutzeravatar
Barakidon
Kongulaner
Kongulaner
Beiträge: 2078
Registriert: So 15.01.2012, 19:57
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Re: Zuletzt gesehene Science Fiction & Fantasy-Filme

Beitrag von Barakidon »

Bild

Der Film aus dem Jahre 1953 kommt noch in s/w daher. Angeblich in 3D gedreht und auf DVD in 2D veröffentlicht.

Die Handlung zu beschreiben ist echt schwierig, und das liegt nicht daran daß der Film in englisch ist, da er bei uns nicht erschienen ist. Ich spreche und verstehe die Sprache annähernd perfekt, und doch fiel es mir schwer, der Handlung zu folgen. Liegt sicher daran, daß das Teil eigentlich gar keine hat.

Ich versuche es mal. Der Ro-Man wird auf die Erde geschickt um alles Leben auszulöschen, was er auch schafft, man aber nicht sieht. Ca. 15 Sekunden lang sieht man Dinosaurier die auf die Erde befohlen werden, die sich gegenseitig bekämpfen. Das soll wohl der Grund für das Ende der Menschheit sein. Die Szenen stammen aus "One Million B.C. (Tumak)" und "Lost Continent (Die Reise zur geheimnisvollen Insel)".

Es gibt eine kleine Gruppe Überlebender, bestehend aus einem Wissenschaftler, seiner Frau, deren Sohn und zwei Töchtern sowie seinem Assistenten. Und die wollen nun den Ro-Man stoppen.

Der Ro-Man ist ein Mensch im Gorillakostüm mit einem Taucherhelm über dem Kopf. Unter dem Helm trägt er scheinbar eine Strumpfmaske, wahrscheinlich sollte man das Menschengesicht nicht sehen. So sieht es aber aus, als wäre darunter eine Kartoffel.

Den ganzen Film über sieht man eigentlich nur den Ro-Man über einem Bildschirm mit den Erdlingen diskutieren oder er rennt sinnlos durch die Gegend. Ach ja, der Assistent und die älteste Tochter des Wissenschaftlers heiraten zwischendurch noch. Die Trauung nimmt der Wissenschaftler vor, der scheinbar auch Priester ist (???). Am Ende wird der Ro-Man von seinem Vorgesetzen getötet, der nun wieder Dinos auf die Erde schickt. Diese Szenen sind annähernd dieselben wie am Anfang, nur dauern sie diesesmal so ca. 1 Minute. Wahnsinn!

Es gibt null Effekte, eine saudumme Handlung, ein schäbiges Robot-Monster, eben den Ro-Man und blödsinnige Dialoge. Ach ja, einen "Effekt" hätte ich fast vergessen: Der Ro-Man führt den Erdlingen vor, welche Macht er hat. Dazu schießt er eine Rakete auf einen Starfighter. Die Rakete stammt aus irgendeinen anderen Film, das Flugzeug ist farblos, also ganz weiß, fliegt ruckelnd durch die Gegend und man sieht kurz sogar daß es unten an einem Stab befestigt ist, den ein Kerl durch die Luft schwingt.

Der Film ist todlangweilig, was bei 62 Minuten Laufzeit schon was heißt. Er gehört nicht zu Unrecht zu den schlechtesten Filmen der Welt. Ich meine mal gelesen zu haben, daß er Produktionskosten in Höhe von nur 16.000 Dollar hatte, es aber geschafft hat, 1.000 000 Dollar einzuspielen. Wie er das geschafft haben soll, entzieht sich meines Verstandes. Wegen George Nader, der den Assistenten spielt? Was weiß ich, ist auch letztlich wurscht.

Nur etwas für ganz hartgesottene Trash-Fans wie mich und für Komplettisten. ---
Bild

Filmemacher sollten bedenken, dass man ihnen am Tag des Jüngsten Gerichts all ihre Filme wieder vorspielen wird.

Barakidons Inhaltsverzeichnis zum Marathon 31 Nächte des Grauens 5
Benutzeravatar
Dinosaur Valley
Kongulaner
Kongulaner
Beiträge: 1975
Registriert: Mo 03.06.2013, 21:46

Re: Zuletzt gesehene Science Fiction & Fantasy-Filme

Beitrag von Dinosaur Valley »

Ich habe mir den Film auch deswegen gekauft, weil er zu den schlechtesten Filmen aller Zeiten gehörte und weil er aus "Lost Continent" Dino Szenen einkopiert hatte.
Benutzeravatar
Antropophagus
Gold Kongulaner
Gold Kongulaner
Beiträge: 8584
Registriert: Fr 29.10.2004, 06:00
Wohnort: Hammonia

Re: Zuletzt gesehene Science Fiction & Fantasy-Filme

Beitrag von Antropophagus »

Barakidon hat geschrieben:Nur etwas für ganz hartgesottene Trash-Fans wie mich und für Komplettisten. ---
Ich bin damals ohne viel Erwartungen an den Film rangegangen und muss sagen sogar die wurden enttäuscht...ich fand den einfach nur scheisse...das ist überhaupt nichts für mich...da fand ich sogar Eegah noch um einiges besser... :mrgreen:
BildBildBildBildBild
Benutzeravatar
Dinosaur Valley
Kongulaner
Kongulaner
Beiträge: 1975
Registriert: Mo 03.06.2013, 21:46

Re: Zuletzt gesehene Science Fiction & Fantasy-Filme

Beitrag von Dinosaur Valley »

Riddick +++

Ja, also ich möchte jetzt keinen Daumen nach unten geben, aber richtig umgehauen hat er mich auch nicht, er war nicht so schlecht, wie der Vorgänger, aber eben auch nicht so gut, wie "Pitch Black"

Inhalt:

Von seinen eigenen Leuten verraten und zum Sterben zurückgelassen findet sich Riddick (Vin Diesel) auf einem von der Sonne verbrannten Planeten wieder, auf dem jegliches Leben erloschen zu sein scheint. Doch schon bald muss er sich gegen aggressive Aliens zur Wehr setzen, die ihn unerbittlich attackieren. Um der aussichtslosen Lage zu entkommen, sendet Riddick ein Notsignal - mit gemischtem Erfolg: zwei Schiffe landen auf dem Planeten und eröffnen die Jagd auf ihn. Das eine transportiert eine Truppe brutaler Kopfgeldjäger. Das andere wird von einem Mann angeführt, dessen Motivation, Riddick zu fassen, eine sehr persönliche ist. Doch Riddick, der stärker und gefährlicher geworden ist, als er jemals war, hat seine Feinde genau da, wo er sie sich wünscht. Und wird vom Gejagten zum gnadenlosen Jäger…
Benutzeravatar
Dinosaur Valley
Kongulaner
Kongulaner
Beiträge: 1975
Registriert: Mo 03.06.2013, 21:46

Re: Zuletzt gesehene Science Fiction & Fantasy-Filme

Beitrag von Dinosaur Valley »

Gestern geschaut: König der Piraten

Bild

Natürlich ist es kein klassischer Piratenfilm, den er hat einige Fantasyelemente zu bieten und einiges an Monster. (Riesenkrabbe, Medusadrache, ein schwimmendes Monster, was aussieht wie Gamera mit Eis auf dem Panzer....)

Inhalt:
Ein Sturm spült Sir Francis Drake (Adrian Paul) und seine Mannen in das pestgeplagte Reich von Sultan Sharif. Der nimmt Drakes Tochter Isabella als Geisel und zwingt den Seefahrer zu einer unmögliche Mission: Drake soll für ihn den Baum des Lebens finden. Auftakt einer Irrfahrt über die Weltmeere, bei der es die Briten mit fiesen Monstern und mit Drakes spanischem Erzfeind Sandovate (Temuera Morrison) zu tun bekommen

Bewertung: +++ ---
Benutzeravatar
Barakidon
Kongulaner
Kongulaner
Beiträge: 2078
Registriert: So 15.01.2012, 19:57
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Re: Zuletzt gesehene Science Fiction & Fantasy-Filme

Beitrag von Barakidon »

Bild

Gegenüber Teil 1 fällt der Film doch deutlich ab. Weniger Dinosaurier, denen man aber die Attrappe noch klarer ansieht als wie beim Vorgänger. War Doug McClure in Teil 1 schauspielerisch noch einigermaßen auf der Höhe, hätte Patrick Wayne besser bei Sindbad bleiben sollen. Doug ist zwar auch noch mit dabei, allerdings taucht er erst im zweiten Drittel auf. Der obligatorische Vulkanausbruch gegen Ende fehlt natürlich auch nicht.

Aber genau solche Filme gefallen mir, einfache Tricks, naive Handlung und fehlende Logik. Daher: +++

Die DVD bietet kaum Bonusmaterial, der Film selber kommt im 4:3 Format, die Credits am Anfang sind rechts und links abgeschnitten. Bild und Ton gehen in Ordnung.
Bild

Filmemacher sollten bedenken, dass man ihnen am Tag des Jüngsten Gerichts all ihre Filme wieder vorspielen wird.

Barakidons Inhaltsverzeichnis zum Marathon 31 Nächte des Grauens 5
Zillasaurus
Kongulaner
Kongulaner
Beiträge: 1881
Registriert: So 01.04.2012, 18:04

Re: Zuletzt gesehene Science Fiction & Fantasy-Filme

Beitrag von Zillasaurus »

Barakidon hat geschrieben:Bild

Gegenüber Teil 1 fällt der Film doch deutlich ab. Weniger Dinosaurier, denen man aber die Attrappe noch klarer ansieht als wie beim Vorgänger. War Doug McClure in Teil 1 schauspielerisch noch einigermaßen auf der Höhe, hätte Patrick Wayne besser bei Sindbad bleiben sollen. Doug ist zwar auch noch mit dabei, allerdings taucht er erst im zweiten Drittel auf. Der obligatorische Vulkanausbruch gegen Ende fehlt natürlich auch nicht.

Aber genau solche Filme gefallen mir, einfache Tricks, naive Handlung und fehlende Logik. Daher: +++

Die DVD bietet kaum Bonusmaterial, der Film selber kommt im 4:3 Format, die Credits am Anfang sind rechts und links abgeschnitten. Bild und Ton gehen in Ordnung.
Schlecht finde ich ihn auch nicht, aber da fehlt einfach zu viel, was den ersten Teil so gut gemacht hatte. Wen man eindeutig verbessert hatte war der Pterodaktylus. Dieser besteht nicht mehr aus einem Stocksteifen Modell, welches aus einem Dinosaurier-Abenteuerpark hätte stammen können, sondern hat diesmal einen Beweglichen Kopf und dieser sieht sogar noch recht gelungen aus.

Aber deiner Rezension stimme ich zu. Beim ersten anschauen hatte ich mich immer gefragt wo man die Pferde herhatte. Klar im Vorgänger gab es den Fluss mit den Evolutionsantreibenden Bakterien was auch eine Erklärung für Urzeitmenschen und Dinosauriern aus verschiedenen Epochen ist, aber da müssten nach dem Vorgänger schon mehrere Jahre Vergangen worden sein, bis sich da ein heutiges Pferd entwickelt hätte.

Ist sogar eine der besseren Fortsetzungen, die eine Reihe gelungen bis zufriedenstellend fortführend, was man von einigen Fortsetzungen nicht behaupten kann.
Benutzeravatar
Goatscythe
Kongulaner
Kongulaner
Beiträge: 2047
Registriert: Mo 03.07.2006, 14:45
Wohnort: nordöstlicher Ruhrpottrand
Kontaktdaten:

Re: Zuletzt gesehene Science Fiction & Fantasy-Filme

Beitrag von Goatscythe »

Och, Caprona II ist schon 'n witziges Filmchen. Im direkten Vergleich zum grandiosen Vorgänger natürlich extrem daneben, aber trotzdem sehr sympathisch.
Vom Unfugfaktor her, liegt der bei mir ungefähr auf einer Linie mit 'Der 6. Kontinent'. Der hat allerdings noch Cushing und Munro dabei, das ist schwer zu toppen, auch wenn's eigentlich Unfug ist, hihi... :mrgreen:
Zillasaurus
Kongulaner
Kongulaner
Beiträge: 1881
Registriert: So 01.04.2012, 18:04

Re: Zuletzt gesehene Science Fiction & Fantasy-Filme

Beitrag von Zillasaurus »

Vor allem achtet mal auf das Messer die Archor den Abenteurern entgegenhält, nachdem diese sie vor den Ceratosauriern gerettet haben. :-P
Benutzeravatar
Dinosaur Valley
Kongulaner
Kongulaner
Beiträge: 1975
Registriert: Mo 03.06.2013, 21:46

Re: Zuletzt gesehene Science Fiction & Fantasy-Filme

Beitrag von Dinosaur Valley »

Die beiden "Wildschweine" aus "Der 6. Continent" wurden hier als Dinosaurier wiederverwertet!

Ich habe Caprona 2 das erste mal auf RTL bei der Dinomania gesehen.
Zillasaurus
Kongulaner
Kongulaner
Beiträge: 1881
Registriert: So 01.04.2012, 18:04

Re: Zuletzt gesehene Science Fiction & Fantasy-Filme

Beitrag von Zillasaurus »

Dinosaur Valley hat geschrieben:Die beiden "Wildschweine" aus "Der 6. Continent" wurden hier als Dinosaurier wiederverwertet!

Ich habe Caprona 2 das erste mal auf RTL bei der Dinomania gesehen.
Diese Szene fällt einem sofort ein, wenn von "Der 6. Kontinent" die Rede ist. Der Kampf der beiden Schweinesaurier. Aber noch besser finde ich die Feuerspeiende Echse, welche Caroline Munro bedroht und durch einen Pfeil von Peter Cushing kreischend die Klippe herunterstürzt und explodiert. :atomrofl:

Einer meiner Lieblingssprüche von Doug McClure kommt in diesem Film auch vor:

"Den merk' ich mir. Aber die sehen ja alle gleich aus!" :rofl:
Antworten

Zurück zu „Phantastische bewegte Bilder - Kino und TV“