Zuletzt gesehene Sci-Fi und Fantasy-Filme 1996 - Heute

Diskussionen rund um den phantastischen Film.
Benutzeravatar
Dinosaur Valley
Kongulaner
Kongulaner
Beiträge: 1975
Registriert: Mo 03.06.2013, 21:46

Re: Zuletzt gesehene Science Fiction & Fantasy-Filme

Beitrag von Dinosaur Valley »

Man erkennt die Dinos, aber nicht unbedingt wieder, das es mal die Schweinesaurier waren ;-)

Gesehen:

Ghostbusters 2


Dazu muss ich wahrscheinlich nichts mehr sagen ;-)
oliver
Kongulaner
Kongulaner
Beiträge: 2288
Registriert: So 03.01.2010, 11:40

Re: Zuletzt gesehene Science Fiction & Fantasy-Filme

Beitrag von oliver »

Aliens vs Avatars

herrlich,was für ein mist. dagegen ist asylum hollywood niveau. fängt schon mit dem intro an, ich dachte erst, das wird das logo vom filmverleih oder sowas aber nein, das ist schon eine weltraumgrafik vom filmanfang. am boden gelegen hab ich dann, als es nicht für ein echtes lagerfeuer gereicht hat und das ganze durch das schrecklichsten computerfeuer aller zeiten ersetzt wurde (später gibt es aber doch ein echtes feuer).

die cgi effekte toppen noch die "schreckensfahrt der orion-star", grandios. und wer das alien-predator monsterviech für einen schlechten gummianzug gehalten hat, der muss erstmal den kampfroboter am ende sehen.

die synchro bewegt sich wie der ganze film auf porno-niveau, ein paar klasse dialoge zum wegschmeißen sind aber dabei.

schade, dass der film kein softporno war, das hätte die unterirdische qualität noch halbwegs erklärt und den film etwas aufgelockert.


ach ja, das ganze ist fsk16 und laut amazon ungeschnitten, der trailer auf der blu-ray enthält aber blutige szenen die es laut internetrecherche wohl auf ein paar ausländischen datenträgern gibt. bei great movies erwartet man dass ja aber, egal, für die paar euros wars das wert, auch wenn die 18er szenen dem ganzen noch etwas mehr pepp verliehen hätten.



den scheiß muss man einfach mal gesehen haben, bzw im regal stehen haben.

wer es sich nicht traut, für das ganze geld auszugeben, das ganze gibts bei myvideo



bewertung: keine ahnung, ich bin jetzt schon etwas enttäuscht, dass es da noch fehlende szenen gibt und es der myvideo stream vielleicht auch getan hätte, andererseits hat es mich gestern abend köstlich unterhalten. :-P
godzilla2664
Gold Kongulaner
Gold Kongulaner
Beiträge: 5190
Registriert: Fr 08.08.2003, 20:35
Wohnort: Wien

Re: Zuletzt gesehene Science Fiction & Fantasy-Filme

Beitrag von godzilla2664 »

der steht schon lange bei mir rum ... angesichts der review wird es wohl wirklich langsam zeit :D
Keep watching the Skies!
oliver
Kongulaner
Kongulaner
Beiträge: 2288
Registriert: So 03.01.2010, 11:40

Re: Zuletzt gesehene Science Fiction & Fantasy-Filme

Beitrag von oliver »

ja, den muss man gesehen haben, sonst glaubt man es nicht :lol:
Benutzeravatar
Antropophagus
Gold Kongulaner
Gold Kongulaner
Beiträge: 8584
Registriert: Fr 29.10.2004, 06:00
Wohnort: Hammonia

Re: Zuletzt gesehene Science Fiction & Fantasy-Filme

Beitrag von Antropophagus »

Dinosaur Valley hat geschrieben:Dazu muss ich wahrscheinlich nichts mehr sagen ;-)
Doch...wie du ihn findest... :mrgreen:
BildBildBildBildBild
Benutzeravatar
Dinosaur Valley
Kongulaner
Kongulaner
Beiträge: 1975
Registriert: Mo 03.06.2013, 21:46

Re: Zuletzt gesehene Science Fiction & Fantasy-Filme

Beitrag von Dinosaur Valley »

Ich fand den ersten Teil damals besser und auch heute hat sich an dieser Meinung nichts geändert. Aber schlecht war er trotzdem nicht!
Benutzeravatar
Barakidon
Kongulaner
Kongulaner
Beiträge: 2078
Registriert: So 15.01.2012, 19:57
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Re: Zuletzt gesehene Science Fiction & Fantasy-Filme

Beitrag von Barakidon »

Bild

Eine monströse Gila Echse terrorisiert ein Kaff in Texas.

Die DVD ist in englischer Sprache, das Bild weist ab und zu Schlieren auf, der Ton ist in Ordnung.

Typischer 50er Jahre Monstertrash, noch in s/w gedreht. Die Echse kriecht meistens nur durch die Landschaft, hier hat man sogar vermieden sie zu vergrößern, was man deutlich an der Umgebung wie Steinen oder herumliegenden Ästen sehen kann. Nur zweimal zerstört sie Miniaturbauten, einmal eine Eisenbahnbrücke und einmal einen Tanzschuppen. Leider wirkt sie niemals wirklich bedrohlich.

Die Darsteller liefern eine ordentliche Leistung ab, die Teenies sind nicht nervig wie in so manch einem Streifen heutzutage. Produzent ist übrigens Ken Curtis.

Ich mag solche Monsterstreifen aus dieser Zeit, daher gibt es von mir +++
Bild

Filmemacher sollten bedenken, dass man ihnen am Tag des Jüngsten Gerichts all ihre Filme wieder vorspielen wird.

Barakidons Inhaltsverzeichnis zum Marathon 31 Nächte des Grauens 5
Harryzilla
Diamond Kongulaner
Diamond Kongulaner
Beiträge: 16256
Registriert: Fr 13.06.2003, 20:36
Wohnort: South of Hell

Re: Zuletzt gesehene Science Fiction & Fantasy-Filme

Beitrag von Harryzilla »

Thor: The Dark World (2013) --- +++

Ich kann ja leider nicht viel mit den nordischen Göttern (insbesondere Thor) anfangen. Einzig Loki-Darsteller Tom Hiddleston macht dieses Effektespektakel für mich erträglich. Ich bin aber kein Maßstab. Bei der breiten Masse kommen die Marvel-Verfilmungen ja alle sehr gut an.
Ich liebe den Geruch von Napalm am Morgen!
Benutzeravatar
Antropophagus
Gold Kongulaner
Gold Kongulaner
Beiträge: 8584
Registriert: Fr 29.10.2004, 06:00
Wohnort: Hammonia

Re: Zuletzt gesehene Science Fiction & Fantasy-Filme

Beitrag von Antropophagus »

Harryzilla hat geschrieben:Thor: The Dark World (2013) --- +++

Ich kann ja leider nicht viel mit den nordischen Göttern (insbesondere Thor) anfangen. Einzig Loki-Darsteller Tom Hiddleston macht dieses Effektespektakel für mich erträglich. Ich bin aber kein Maßstab. Bei der breiten Masse kommen die Marvel-Verfilmungen ja alle sehr gut an.
Ich mag Thor eigentlich ganz gerne...aber mir hat der erste Teil doch besser gefallen...Ich kann mit Dunkelelfen nichts anfangen...die gehören für mich ins Fantasy-Universum ala Herr der Ringe etc...nicht aber in die nordische Sage... :?
BildBildBildBildBild
Harryzilla
Diamond Kongulaner
Diamond Kongulaner
Beiträge: 16256
Registriert: Fr 13.06.2003, 20:36
Wohnort: South of Hell

Re: Zuletzt gesehene Science Fiction & Fantasy-Filme

Beitrag von Harryzilla »

Mir ist Thor einfach zu dämlich.
Ich liebe den Geruch von Napalm am Morgen!
Zillasaurus
Kongulaner
Kongulaner
Beiträge: 1881
Registriert: So 01.04.2012, 18:04

Re: Zuletzt gesehene Science Fiction & Fantasy-Filme

Beitrag von Zillasaurus »

Harryzilla hat geschrieben:Mir ist Thor einfach zu dämlich.
Ich sah mir die Thor Filme nur an um dann den Avengers Film zu verstehen.

Loki finde ich einfach nur zu berechenbar. Man weiß einfach schon, dass er etwas im Schilde führt und die anderen an der Nase herumführt. Thor und seine Schlägerkumpanen und die ganzen Avengers (obwohl Iron Man ja so ein Genie sein soll mit seinem hohen IQ und dann ist da auch noch Bruce Banner auf dem Schiff) sind entweder Blind auf beiden Augen oder einfach nur Blöd, wenn sie Lokis simple Pläne nicht so einfach durchschauen können.

Vor allem sticht einem Thors Körper ins Auge. Als ich mit ein paar Freunden jenen Film im Kino ansahen, schwärmte der weibliche Teil unserer Gruppe: "Hoch, ist der Süß. Er hat so einen Muskulösen Körper." dabei denkt sich der männliche Teil: "Der hat nur seine Armmuskeln trainiert, weswegen er die Form eines Vorfahrt Gewähren Schildes hat."
Benutzeravatar
Barakidon
Kongulaner
Kongulaner
Beiträge: 2078
Registriert: So 15.01.2012, 19:57
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Re: Zuletzt gesehene Science Fiction & Fantasy-Filme

Beitrag von Barakidon »

Bild

Gesehen habe ich die deutsche TV-Ausstrahlung "Die Höhle des Grauens (USA 1969)" auf Kinowelt TV.

Das Ehepaar Stern ist auf einer Urlaubsreise quer durch das Land. Auf der Suche nach einer Tankstelle nehmen sie eine falsche Abzweigung und verirren sich. Sie treffen auf Wayne Thomas, der sie zur Farm von Mr. Greely schickt. Dieser lebt mit Bella in der Einöde und stellt seine Tiere dort aus. Bella gibt er als seine Frau aus, diese ist aber eine Gefangene. Greely will den Sterns sein spezielles Tier zeigen und führt sie in eine Höhle. Kurz darauf fällt ein Gitter herab und die Sterns sind gefangen. Dort treffen sie auch wieder auf Wayne, der zwischenzeitlich ebenfalls von Greely gefangen genommen wurde. Bald schon treffen sie auf die Kreatur, die auch ruckzuck Mr. Stern tötet, was seiner Frau aber nichts ausmacht, denn sie haben sich die ganze Zeit sowieso nur gestritten und außerdem gefällt ihr Wayne mehr. Wayne (der "zufällig" Paläontologe ist) identifiziert das Wesen als Massasaurus, der vor 75 Mio. Jahren im Wasser lebte und so um die 18 Meter groß wurde. Bella schlägt sich auf die Seite der Gefangenen, denn auch sie möchte Greely entkommen.

Der Film mutet an wie ein typisches B-Movies der frühen 50er Jahre. Auch das TV-Bild ist entsprechend grieselig. Er strotzt nur so von Unlogik. Zum Beispiel verliert Greely seine Waffe und kann sie später wieder zu sich nehmen, da sich keiner der Gefangenen die Mühe gemacht hat diese aufzuheben um gegen Greely vorzugehen. Dann ist da zwar das Gitter, aber Bella bringt das Essen durch einen anderen Höhlengang, der direkt zum Haus führt. Niemand kommt auf die Idee, über diesen Gang zu entkommen. Wayne hat zufällig Dynamit in seiner Tasche u.s.w.

Zum "Saurier" braucht man nicht viel sagen, wenn man sich das Bild auf dem Cover der US-DVD anschaut. Ein Mensch im Gummikostüm, von dem man nur Kopf und einen Teil der Brust sieht. Während des ganzen Filmes sieht man das Monster insgesamt maximal 2 Minuten. Wahrscheinlich um den Film auf normale Lauflänge zu bringen, sieht man wie Bella an Greely geraten ist. Das dauert ewig, läuft größtenteils stumm ab und ist todlangweilig.

Wie soll ich bewerten? Zur Zeit seiner Entstehung gab es viel Besseres. Was man hier geschaffen hat ist einfach nur grottenschlecht. Denn vor allem nimmt sich der Film viel zu Ernst, so kommt hier nicht mal der Spaßfaktor zum tragen. Ich mag alte B-Movies und ich mag auch die Schlechten, aber das hier ist schon ganz starker Tobak.

Für den hohen Trashgehalt - und nur deswegen - gebe ich +++ Denn das Teil muß man schon gesehen haben, um es zu glauben.

Eine deutsche Auswertung auf VHS oder DVD fand bisher leider (oder gottseidank?) nicht statt.
Zuletzt geändert von Barakidon am Sa 15.03.2014, 17:56, insgesamt 2-mal geändert.
Bild

Filmemacher sollten bedenken, dass man ihnen am Tag des Jüngsten Gerichts all ihre Filme wieder vorspielen wird.

Barakidons Inhaltsverzeichnis zum Marathon 31 Nächte des Grauens 5
Benutzeravatar
Plasmo
Kongulaner
Kongulaner
Beiträge: 3187
Registriert: Fr 21.09.2007, 18:14
Kontaktdaten:

Re: Zuletzt gesehene Science Fiction & Fantasy-Filme

Beitrag von Plasmo »

Insel der unberührten Frauen (USA 1952) +++ 1/2

Bild

Im Pazifikkrieg während des zweiten Weltkriegs kommt es bei den Karolinen zum Kampf zwischen US-amerikanischen Bomberflugzeugen und japanischen Kriegsflotte. Ein abgeschossener Bomber kann auf dem Wasser notlanden. Die Besatzung von acht Mann rettet sich daraufhin in zwei Schlauchboote und treibt ziellos auf dem Ozean. Eines der Boote verschwindet, die anderen vier Personen treffen allerdings unerwartet auf eine nicht näher bestimmbare Insel. Schnell merken sie, dass die Insel nicht unbewohnt ist und von einer Gruppe schöner Frauen bewohnt ist. Diese bezeichnen sich selbst als Nachfahren des vor 2000 Jahren von den Römern vertriebenen Druidenstammes. Da die Druiden anscheinend schon seit tausenden von Jahren Englisch sprechen, verläuft eine weitere Kommunikation mit den Gestrandeten problemlos. Während die Anführerin Sandra die Männer am liebsten umbringen möchte - immerhin wurden alle ihre Vorfahren von Männern umgebracht - sind die anderen Frauen sich der Lage bewusst, dass sie nach einer Generation aussterben würden und wollen sie von daher unbedingt heiraten (Wortlaut des Films). Sandra gibt vor die Männer zu befreien und schickt sie geradewegs ins Tal des Todes. Unsere wackeren Helden treffen hier auf diverse Kreaturen. Von Dinosauriern über Mammuts bis hin zu übergroßen Gürteltieren ist alles dabei. Letztlich bleibt ihnen keine andere Wahl und sie müssen wieder zurück zu den Frauen von denen sie befürchten, dass diese sie töten wollen. Sandra hat nun ihre Meinung geändert und die Vier werden vorzüglich behandelt. Nachdem sie mit ihren Pistolen die unfähigen Frauen auch noch vor dem Stamm der Bärtigen (irgendwelche wüsten Eingeborenen mit langen Bärten) beschützt haben, herrscht vollkommene Harmonie zwischen den Geschlechtern. Aber das traute Glück findet ein jähes Ende als der Vulkan der Insel ausbricht. Bis auf Steve, der Alpha unter den Männern, verlieren hierbei alle ihr Leben. Steve wird schwer verwundet und entkommt in seinem Schlauchboot. Er wird gefunden und kommt mit einem Trauma und Gedächtnisverlust davon.

In einem geheimnisvollen Kino bot sich mir die einzigartige und für alle Anderen unwiderbringlich verpasste Gelegenheit die deutsche Fassung dieses tollen Films zu sehen. Eigentlich von 1952 brauchte der Film ganze elf Jahre bis er hierzulande 1963 im Kino lief. Da der Zeitgeist, die Sehgewohnheiten und schließlich auch die Vermarktungsstrategien sich mittlerweile geändert hatten, ließ sich der Mercator-Filmverleih es sich nicht nehmen eigene Szenen zu produzieren und in den Film einzufügen. Im Wesentlichen handelt es sich hierbei um eine Szene, in der ein paar Frauen nackt in einem Baggersee schwimmen und danach zusammen Bananen am Lagerfeuer essen - Toll!

Sämtliche Trickaufnahmen, sowohl alle Szenen mit den Riesentieren, als auch der Vulkanausbruch, stammen aus Tumak, der Herr des Urwalds (USA 1940) [Review] und fanden schon in vielen anderen Filmen aus den 50er-Jahren Verwendung. Einige wenige Szenen vom Vulkanausbruch sind außerdem anderes Archivmaterial. Für 1940 waren die Trickaufnahmen sehr beeindruckend und auch knapp zehn Jahre später funktionieren sie gut. Ob man diese Anfang der 60er-Jahre dann in Deutschland allerdings noch immer als beeindruckend empfunden hat, mag ich bezweifeln. Eine vollkommen lächerliche Szene mit einer fleischfressenden Pflanze wurde übrigens sogar tatsächlich für diesen Film gedreht.

Der Film weiß aufgrund des unfreiwilligen Humors streckenweise sehr gut zu unterhalten. Der Höhepunkt findet sich in einer Szene als die Männer verzweifelt durch das Tal des Todes waten und einer von ihnen unverhofft losweint wie schrecklich doch seine Mutter immer zu ihm war. Köstlich!

Die Filmkopie war etwas angefressen, aber noch gut schaubar. Gegen Ende des Films war außerdem der Ton sehr beschädigt. Der Film hat hierzulande noch überhaupt keine Heimauswertung in irgendeiner Form erhalten. In den USA ist allerdings eine DVD erschienen. Was die längere deutsche Schnittfassung anbelangt bleibt nur zu hoffen, dass sie irgendwie digital gerettet wird. Zu schade wäre es wenn die zusätzlichen Szenen und vor allem natürlich die deutsche Synchro für immer in der Versenkung verschwinden sollten.
-Wer ist der ärgste Feind unseres Mechagodzilla?
-Godzilla.
-Richtig!
Benutzeravatar
Barakidon
Kongulaner
Kongulaner
Beiträge: 2078
Registriert: So 15.01.2012, 19:57
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Re: Zuletzt gesehene Science Fiction & Fantasy-Filme

Beitrag von Barakidon »

Welches Kino zeigt denn heutzutage noch solche Sahnestückchen? Das erinnert mich ans kleine Kino an der Ecke, in das vor knapp 40 Jahren mit dem Mofa gefahren bin, um Godzilla und ähnliche Streifen zu sehen. Doch das gibt es längst nicht mehr... :(
Bild

Filmemacher sollten bedenken, dass man ihnen am Tag des Jüngsten Gerichts all ihre Filme wieder vorspielen wird.

Barakidons Inhaltsverzeichnis zum Marathon 31 Nächte des Grauens 5
Benutzeravatar
GIGAN
Monster-God
Monster-God
Beiträge: 978
Registriert: Sa 15.03.2008, 23:00

Re: Zuletzt gesehene Science Fiction & Fantasy-Filme

Beitrag von GIGAN »

Plasmo hat geschrieben: Eine vollkommen lächerliche Szene mit einer fleischfressenden Pflanze wurde übrigens sogar tatsächlich für diesen Film gedreht.
...das ist relativ, ...wenn du ein schwaches Herz hast wie ich, ist die Szene nicht lächerlich... Ich war froh wie er von seinen Kameraden gerettet und unbehelligt dieser grausamen Situation enkommen konnte 8) :klatsch:


Plasmo hat geschrieben:einer von ihnen unverhofft losweint wie schrecklich doch seine Mutter immer zu ihm war. Köstlich!
:rofl: Was ist mit dir ? ...du siehst die ganze Zeit schon so bedrückt aus..., ...raus mit der Sprache... :rofl: :rofl:




@Barakidon: Das ist das Kino +++ +++ wo sich unter den Besuchern gelegentlich auch mal „Fischköppe“ befinden, die dann hier im Forum darüber berichten :)
"...und verbreitet unsere Warnung: ...kommt niie wieder auf den Mars"
Benutzeravatar
Plasmo
Kongulaner
Kongulaner
Beiträge: 3187
Registriert: Fr 21.09.2007, 18:14
Kontaktdaten:

Re: Zuletzt gesehene Science Fiction & Fantasy-Filme

Beitrag von Plasmo »

GIGAN hat geschrieben:
Plasmo hat geschrieben:einer von ihnen unverhofft losweint wie schrecklich doch seine Mutter immer zu ihm war. Köstlich!
:rofl: Was ist mit dir ? ...du siehst die ganze Zeit schon so bedrückt aus..., ...raus mit der Sprache... :rofl: :rofl:
"Jetzt ist vielleicht genau der richtige Moment an dem du dein Herz ausschütten kannst."

:rofl:
-Wer ist der ärgste Feind unseres Mechagodzilla?
-Godzilla.
-Richtig!
Benutzeravatar
Barakidon
Kongulaner
Kongulaner
Beiträge: 2078
Registriert: So 15.01.2012, 19:57
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Re: Zuletzt gesehene Science Fiction & Fantasy-Filme

Beitrag von Barakidon »

Bild

Der Wissenschaftler Dr. Decker entkommt lebend einem Flugzeugabsturz und kann sich in den Urwald von Uruquay retten. Dort verbringt er ein Jahr und kehrt dann wieder an sein College in London zurück. Mit im Gepäck hat er den Schimpansen Konga. An ihm will er sein neu erworbenes Wissen mit seltsamen Pflanzensäften erproben. Unter anderem ein Wachstumsserum, das aus fleischfressenden Pflanzen gewonnen wird. Ihm zur Seite steht seine treue Assistentin Margo, die aber von ihm mehr möchte als nur Assistentin zu sein.

Das Serum wirkt und Konga wird nach jeder Injektion größer. Um seinen unbrechbaren Gehorsam zu seinem Schöpfer zu testen, erteilt ihm Decker Mordaufträge. Konga schafft ihm so unliebsame Gesellen beiseite. Doch als sich Decker in die hübsche Studentin Sandra verliebt und Margo beiseite schaffen will, injeziert diese Konga eine Überdosis von dem Serum.

Der Affe bricht aus, tötet vorher Margo und schnappt sich dann Decker. Diesen schleppt er mit in die Stadt. Vor Big Ben wird dann das Schicksal von Schöpfer und Kreatur besiegelt.


Der 1961 gedrehte KONGA ist ein Monstertrash den man entweder mag oder nicht mag. Ich mag ihn.

Natürlich, die Handlung läuft todernst ab - ein Schmunzeln kommt einen höchstens über die Lippen, wenn man Konga in seiner späteren Phase sieht. In Phase 1 und 2 ist er noch ein echter Schimpanse, danach ein Mensch im Affenkostüm, das an eine Mischung aus Gorilla und Orang Utan erinnert. Michael Gough als Decker spielt die Rolle des mit der Zeit immer wahnsinniger werdenden Wissenschaftler recht ordentlich. Konga selber kommt vor allem in seiner größten Form ziemlich steif daher, als er am Ende vom Militär beschossen wird zeigt er so gut wie keine Gegenwehr.

Schön sind die Kulissen, vor allem die Aufnahmen im Labor und Gewächshaus mit den riesigen fleischfressenden Pflanzen.

Kurzweilig ist der Film allemal und wer Monsterfilme liebt, sollte auch diese DVD im Regal stehen haben. Bild und Ton gehen absolut in Ordnung, als Extras gibt es u.a. den deutschen und englischen Trailer, den deutschen Filmvorspann, die Super-8-Fassung sowie eine Filmographie über weitere Affenfilme (bei der aber erstaunlicherweise der 33er King Kong und auch Son of Kong nicht erwähnt werden!)

+++
Bild

Filmemacher sollten bedenken, dass man ihnen am Tag des Jüngsten Gerichts all ihre Filme wieder vorspielen wird.

Barakidons Inhaltsverzeichnis zum Marathon 31 Nächte des Grauens 5
Benutzeravatar
Plasmo
Kongulaner
Kongulaner
Beiträge: 3187
Registriert: Fr 21.09.2007, 18:14
Kontaktdaten:

Re: Zuletzt gesehene Science Fiction & Fantasy-Filme

Beitrag von Plasmo »

sowie eine Filmographie über weitere Affenfilme (bei der aber erstaunlicherweise der 33er King Kong und auch Son of Kong nicht erwähnt werden!)
Die erste Texttafel sagt gleich zu Beginn:

"Die folgende Auflistung soll dem interessierten Zuschauer dazu dienen, einen Überblick über sehenswerte Auftritte kostümierter Gorilla- bzw. Affendarsteller zu bekommen."

Dazu zählen also keine Affen, die mit Stop-Motion zum Leben erweckt wurden.

Dennoch ist die Liste nicht komplett da z.B. Der Koloss von Konga (Hongkong 1977) fehlt, obwohl sogar auf Tafel 22 das französische Filmplakat dazu zu sehen ist. Vielleicht galt dieser Film nicht als "sehenswert" genug? Da müsste ich dann aber vehement widersprechen!
-Wer ist der ärgste Feind unseres Mechagodzilla?
-Godzilla.
-Richtig!
Benutzeravatar
Barakidon
Kongulaner
Kongulaner
Beiträge: 2078
Registriert: So 15.01.2012, 19:57
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Re: Zuletzt gesehene Science Fiction & Fantasy-Filme

Beitrag von Barakidon »

Hast recht, hatte ich irgendwie überlesen.
Bild

Filmemacher sollten bedenken, dass man ihnen am Tag des Jüngsten Gerichts all ihre Filme wieder vorspielen wird.

Barakidons Inhaltsverzeichnis zum Marathon 31 Nächte des Grauens 5
Benutzeravatar
Plasmo
Kongulaner
Kongulaner
Beiträge: 3187
Registriert: Fr 21.09.2007, 18:14
Kontaktdaten:

Re: Zuletzt gesehene Science Fiction & Fantasy-Filme

Beitrag von Plasmo »

Stunde des Skorpions (DDR 1968) +++

Bild

Ein Raumschiff aus dem Sternbild Skorpion dringt in unser Sonnensystem ein und erreicht nach einem kurzen Abstecher zum Mars auch die Erde. Einer der roboterhaften Außerirdischen kommt bei einem Unfall auf dem Meer ums Leben und wird vom Schiff des raffgierigen Vanderbrook geborgen. Dieser bemächtigt sich der außerirdischen Technologie die der Fremde bei sich trägt und mit der man sich unsichtbar machen kann. Kurz darauf geschieht unter mysteriösen Umständen nicht nur ein Mord an einem Präsidenten, sondern es werden darüberhinaus auch noch wichtige Forschungsunterlagen zum Gravitronprojekt gestohlen. Von den Tätern fehlt jede Spur und das obwohl bei den Tatvorgängen andere Personen anwesend waren, die allerdings nichts gesehen haben wollen.
Mithilfe des Gravitronprojekts will man die Schwerkraft aufheben um damit (?) eine noch nicht erschlossene völlig neue Energiequelle zu haben. In den falsches Händen kann das Wissen um die Gravitrone allerdings zur tödlichen Waffe werden. Nach einer längeren Kriminalgeschichte und viel Hin und Her werden die Forscher auf die Mondbasis geschickt um dort in Sicherheit weiterforschen zu können. Vanderbrook und seine Leute infiltrieren allerdings auch diese Station und nehmen die Besatzung als Geisel. Zur Auflösung des Films wird natürlich alles gut und die Bösen werden gestellt.

Stunde des Skorpions erschien als 3-teilige TV-Serie à 60 Minuten. Das westliche Vorbild aus dem Nachbarland, Raumpatrouille Orion (Deutschland 1966), ist nicht von der Hand zu weisen. Leider hatte die DDR damals anscheinend ein um Welten geringeres Budget zur Verfügung, sodass sich die Serie eigentlich komplett in karg eingerichteten Räumen abspielt. Aussenaufnahmen oder gar Modellbauten sucht man (fast) vergebens. Für wenige Sekunden wird in der dritten Folge dann doch noch eine Weltraumstation gezeigt. Für Scifi-Fans ist das etwas mau. Auch sonst bietet die Geschichte wenig Höhepunkte und dümpelt die meiste Zeit gemächlich vor sich hin.

Ich bin großer Fan des Science-Fiction-Genres aus dem Ostblock, da die Filme speziell mit wissenschaftlichen Themen (die ja das Kernstück des Genres bilden) um einiges reifer umgehen und Fortschritt nicht, wie im Westen bis heute üblich, als eine Auflehnung gegen die Natur verstehen, sodass der nächste Schritt zur Sünde gegen das göttliche Prinzip auch nicht mehr weit ist (und von vielen Drehbüchern auch konsequent gegangen wird). Jedoch fehlt es Stunde des Skorpions wirklich an sowohl Tempo wie auch Ideen. Richtige Spannung kommt leider nicht auf.

Ein Wunder, dass solch eine Obskurität überhaupt auf DVD erschienen ist. Die Scheibe von Icestorm dürfte die einzige Heimveröffentlichung weltweit darstellen. So etwas unterstütze ich als Komplettist nur allzu gerne.
-Wer ist der ärgste Feind unseres Mechagodzilla?
-Godzilla.
-Richtig!
Benutzeravatar
Plasmo
Kongulaner
Kongulaner
Beiträge: 3187
Registriert: Fr 21.09.2007, 18:14
Kontaktdaten:

Re: Zuletzt gesehene Science Fiction & Fantasy-Filme

Beitrag von Plasmo »

Die letzte Stunde (Spanien 1982) +++ +++ 1/2

Bild

Die Welt ist nach einem Atomkrieg völlig ausgelöscht. Nach mehreren Atomexplosionen bekommen wir eine Kameraeinstellung zu sehen in der drei Menschn leblos in der Einöde liegen. Sie sind recht aufgeputzt angezogen und es scheint so als wären sie erst vor wenigen Minuten aus ihrem eigentlichen Leben gerissen worden. Zuerst wacht die Frau auf, danach ein Mann. Die beiden sind geschockt und sich bewusst, dass die Welt wie sie sie gekannt haben zerstört wurde. Gleichzeitig freuen sie sich des Lebens, dass sie überlebt haben und nicht alleine in der Einöde aufgewacht sind. Der zweite Mann wacht auf und gibt erstmal gleich ein unwirklich gutes Luftgitarrenkonzert zu dem die anderen tanzen. Es beginnt eine beschwerliche Suche nach Essen bei dem man sich auch körperlich näherkommt. Jede Sexszene sieht anfänglich wie eine Vergewaltigung aus, wird aber dann von der Frau akzeptiert. Irgendwann trifft die Gruppe auf einen Schäferhund, der die Drei in eine üppig bewachsene Oase führt. In diesem Paradies angekommen scheint das Leben vorerst gerettet. Sie bauen ein Haus, gehen auf Jagd und verhalten sich dabei immer tierischer. Die Frau verkehrt mittlerweile mit beiden Männern und auch wenn das zu einigem Zwist führt, akzeptieren die beiden es irgendwie. Die nächste Stufe ist dann allerdings nicht mehr allzu leicht zu akzeptieren. Der Hund lebt mit den dreien und wird immer festerer Bestandteil der Gruppe. Erst verlangt er Essen und schließlich will er auch was von der Frau, welche abermals nach anfänglich aussehender Vergewaltigung großen Gefallen daran findet. Derweil nähern sich auch die Männer untereinander sexuell an - Hier gibt es also gleich die doppelte Portion Sodomie! Als die Männer allerdings von der Affäre mit dem Hund Wind bekommen, rasten sie in Eifersucht aus, brennen das Haus nieder und töten den Wauwau. Danach kämpfen sie wie im Rausch gegeneinander, wobei einer der Männer stirbt. Die Frau applaudiert dazu kreischend. In der letzten Szene des Films sehen wir, wie der Gewinner der blutigen Auseinandersetzung Hand in Hand mit der Frau in die Wildnis geht.

Es ist mal wieder Zeit für einen etwas, gelinde gesagt, "spezielleren" Film. Besonders auffallend ist die Tatsache, dass in dem gesamten Film kein einziges Wort gesprochen wird. Lachen, schreien, kreischen, schmatzen, grunzen ist erlaubt, aber die Sprache scheint bereits verstummt zu sein. Es ist interessant zu beobachten wie die Menschen fernab jedweder Kultur sich immer mehr wie Tiere verhalten. Durch diese Annäherung und letztlich Gleichstellung mit dem Tier, werden dann allerdings auch gleiche Ansprüche vom Hund gestellt, was letztlich im Eklat endet. Die Rückentwicklung ist besonders gut daran zu erkennen, dass gegen Anfang des Films die Kleidung der Menschen, welche fortan für den letzten Überrest der Kultur steht, vortrefflich erhalten ist, mit voranschreitendem Verfall aber immer abgeranzter und zerrissener aussieht. Letztlich tragen die Männer nur noch Fellfetzen und am Ende des Films sind sie völlig nackt.

Zu erwähnen ist außerdem der recht schmissige Soundtrack, welcher irgendwie nie ganz passt, aber aufgrunddessen kurioserweise eine äußerst interessante Note in den Film bringt. Die letzte Stunde ist sicher kein Film für Jedermann. Da ich mir gut vorstellen kann, dass sich viele wohl 90 Minuten langweilen könnten, sollte man vorher schon in etwa wissen worauf man sich einlässt. Wenn man sich denn nun aber auf den Stoff einlässt bekommt man einen durchaus besonderen Film zu sehen. Der Regisseur Eligio Herrero drehte übrigens insgesamt nur zwei Filme. Schade, denn hier hätte man sicherlich noch mehr interessante Werke erwarten können.

Aufgrund der (nicht expliziten) Sexszenen mit dem Hund wurde der Film 1987 in Deutschland indiziert. Das heißt aber auch, dass die Indizierung seit 2012 ausgelaufen ist und der Weg für eine DVD-Veröffentlichung doch theoretisch geebnet ist. Bisher ist er nämlich nur in zwei Auflagen auf VHS verfügbar, wobei beide nicht ganz einfach aufzutreiben sind.
-Wer ist der ärgste Feind unseres Mechagodzilla?
-Godzilla.
-Richtig!
Benutzeravatar
Barakidon
Kongulaner
Kongulaner
Beiträge: 2078
Registriert: So 15.01.2012, 19:57
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Re: Zuletzt gesehene Science Fiction & Fantasy-Filme

Beitrag von Barakidon »

Bild

Vor 500 Jahren sollte ein koreanischer Krieger seine Angebetete der guten Imoogi Riesenschlange opfern, um die Menschheit vor der todbringenden Buraki Schlange zu retten. Damals flohen sie vor ihrem grausamen Schicksal. Doch nun taucht in Los Angeles eine Armee höllischer Ungeheuer auf und verfolgt die reinkarnierte Sarah und den ebenfalls wiedergeborenen Ethan...

Wenn man auch der Handlung manchmal nur schwer folgen kann, so bietet sich aber einem mit D-Wars ein Actionfeuerwerk das es in sich hat. Tolle CGI-Effekte, vor allem die Schlange ist klasse gemacht, wird aber am Ende von dem Drachen noch getoppt. Über Logiklöcher oder Darstellerleistung kann man hinwegsehen, denn in der ersten Reihe spielen ganz klar die Monster.

Tolle, kurzweilige Unterhaltung. +++ +++

ALIEN TORNADO (USA 2012)

Um und in Chicago wüten merkwürdig grün gefärbte Tornados, die direkt aus dem Himmel zu kommen scheinen. Schon bald wird klar, daß diese von Außerirdischen produziert werden, die in der Erdatmosphäre als körperlose Wesen existieren. Warum sie das allerdings tun, bleibt aber im Unklaren. Ein Spezialistenteam der Regierung sowie ein Farmer, seine Tochter und eine Klimabloggerin, versuchen der übermächtigen Gewalt zu trotzen.

Was einem hier geboten wird ist schon ganz starker Tobak. Die Effekte sind mäßig, Spannung gleich null und die Darsteller agieren sowas von hölzern. Und daß eine Farmerstochter die von den Aliens geschickten Codes knackt, was nicht einmal die Spezialisten der Regierung schaffen, ist schon ganz weit hergeholt und eigentlich nur dämlich.

Glaube der Film hat es bisher nicht auf DVD geschafft, was er aber eigentlich auch gar nicht verdient hat. Scheint eine Produktion vom SyFy Channel zu sein.

--- ---
Bild

Filmemacher sollten bedenken, dass man ihnen am Tag des Jüngsten Gerichts all ihre Filme wieder vorspielen wird.

Barakidons Inhaltsverzeichnis zum Marathon 31 Nächte des Grauens 5
Benutzeravatar
Barakidon
Kongulaner
Kongulaner
Beiträge: 2078
Registriert: So 15.01.2012, 19:57
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Re: Zuletzt gesehene Science Fiction & Fantasy-Filme

Beitrag von Barakidon »

Bild

Ein Prinz begegnet eines Tages der schönen Prinzessin Slavena und verliebt sich in sie. Doch das Glück währt nicht lang. Er erfährt, dass sie an ihrem 18. Geburtstag einem dreiköpfigem Drachen versprochen ist. Sie ist der Preis, damit dieser nicht das Land verwüstet.

Der Prinz will dem König helfen. Als Verbündeten findet er einen Schimmel, den er zunächst vor den Misshandlungen des Schwarzen Priesters rettet. Zum Dank rät ihm das Pferd, was er tun muss, um sein Glück zu finden: Als stummer Schlossgärtner, der alles nur mit "bajaja" beantwortet, soll sich der Prinz verdingen, damit er der Prinzessin immer nah ist und alles über das Schloss erfährt. Als der Tag der Entscheidung gekommen ist, fordert der Drache seinen Preis.

Prinz Bajaja macht sich auf den Weg zur Höhle der Bestie, um die Prinzessin zu retten. Dicht gefolgt vom Schwarzen Prinzen und seiner Räuberbande...


Ein tschechischer Märchenfilm aus dem Jahre 1971, der auch Anfang der 70er Jahre im TV lief, dort habe ich ihn auch zum ersten und bis auf Heute zum letzten Mal gesehen. Ich bin eigentlich kein Fan von Märchenfilmen, aber dieser Film hat mir damals sehr gut gefallen. Habe ihn dann irgendwann vergessen, und vor Kurzem habe ich mich wieder daran erinnert. Also habe ich nach einer DVD gesucht und tatsächlich gefunden. Endlich konnte ich mir dieses längst vergessene Kleinod wieder ansehen.

Er paßt sehr gut in dieses Toppic, da er klare Fantasyelemente aufweist, wie das sprechende Pferd und den dreiköpfigen Drachen. Dieser ist für damalige tschechische Verhältnisse so gemacht, wie man sich einen Drachen in einem Märchen vorstellt.

LEIDER - und das betone ich absichtlich - ist die DVD-Veröffentlichung von Icestorm wirklich schlecht. Das Bild ist verwaschen, die Farben sind unklar und der Ton ist ist viel zu leise. Ich weiß leider nicht mehr genau, ob die TV-Ausstrahlung mit ähnlich schlechtem Bild und Ton daherkam.

Eine bessere Veröffentlichung dieses tschechischen Märchenklassikers wäre mehr als wünschenswert.

Allein für den Film gebe ich +++ +++ 1/2, nicht für die Qualität der DVD.


Bild

Der Drachenkopf, aber nur einer von Dreien.
Bild

Filmemacher sollten bedenken, dass man ihnen am Tag des Jüngsten Gerichts all ihre Filme wieder vorspielen wird.

Barakidons Inhaltsverzeichnis zum Marathon 31 Nächte des Grauens 5
Benutzeravatar
DocSmokey
Monster-Meister
Monster-Meister
Beiträge: 319
Registriert: Mo 01.03.2010, 20:30
Wohnort: Hamburg

Re: Zuletzt gesehene Science Fiction & Fantasy-Filme

Beitrag von DocSmokey »

Europa Report

http://www.youtube.com/watch?v=XhdRYk1Y8VA

Hab ich zufällig bei Saturn im Regal entdeckt. Für mein Empfinden sehr realistisch umgesetzt. Es geht um die Frage, ob es Leben auf Europa gibt.

Wie viele vllt. schon wissen, hat Europa ein Magnetfeld. Das bedeutet, dass dieser Mond, ähnlich wie die Erde ein heißes, flüssiges Inneres hat, so dass es durch Rotation und Konduktionsbewegungen zu einem Magnetfeld kommt. Dieses flüssige, heiße Innere führt in den Ozeanen der Erde u.a. zu dem Phänomen der Schwarzen Raucher und bizarren, von Chemosynthese abhängigen Lebensgemeinschaften. Es liegt auch nahe, zumindest nach meinem Verständis, dass an diesen Orten das erste Leben entstanden ist.
Nun ist es so, dass Europa von einem etwa 20 km dicken Wassereisschild bedeckt ist. Es scheint sehr wahrscheinlich, dass sich darunter ein riesiger Ozean befindet, von kosmischer Strahlung isoliert durch das dicke Eis. Klingelt es? :)

Kann den Film nur jedem Enpfehlen, dem die Verfilmung von 2010 nicht weit genug ging!
Steine und Gras - überall! - - - dort auch!
oliver
Kongulaner
Kongulaner
Beiträge: 2288
Registriert: So 03.01.2010, 11:40

Re: Zuletzt gesehene Science Fiction & Fantasy-Filme

Beitrag von oliver »

der film klingt interessant, kommt auf meinen merkzettel
Benutzeravatar
Barakidon
Kongulaner
Kongulaner
Beiträge: 2078
Registriert: So 15.01.2012, 19:57
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Re: Zuletzt gesehene Science Fiction & Fantasy-Filme

Beitrag von Barakidon »

Bild

Wie immer scharf auf anderer Leute Schätze stöbert Sindbad, der abenteuerliche Seefahrer, im Gepäck des Zauberers Al Jabar. Dabei entwendet er eine antike Schatzkarte mit Hinweisen auf das Versteck des goldenen Hauptes des Koloss von Rhodos, sowie, was Jabar noch weit mehr erbost, die schönste von dessen Haremsdamen. Verfolgt von Jabars Bütteln und mit der Prinzessin im Schlepptau reisen Sindbad und seine Mannen ins Höhlenlabyrinth von König Minos, wo der Karte zufolge der Schatz schlummern soll.

Wenn ich einen Sindbad-Film sehe, ertappe ich mich immer wieder dabei an die Trilogie von Ray Harryhausen zu denken. Doch das darf man nicht tun, ansonsten fällt so gut wie jeder Sindbad-Film von vornherein durch.

Objektiv betrachtet ist das hier ein Fantasystreifen, der ungewöhnlich blutig ausfällt. Der Film versucht einen gewissen Spannungsbogen aufzubauen, aber das funktioniert nicht wrklich. Selbst Elemente des Vampir- bzw. Kannibalenfilms fließen mit ein, denn Al Jabars Geschöpf Seif hat rasiermesserscharfe Zähne, ist unsterblich und ein Menschenfresser. Der Darsteller des Sindbad ist vom Typ her auch eher ein Macho und so benimmt er sich auch. Passt irgendwie nicht.

Wenn ich mir einen Minotaurus vorstelle, so denke ich eher an einen haarigen Riesen mit Stierkopf. Hier gibt es einen CGI-Stier der etwas auf Monster aufgepimpt wurde. Und der viel zu einfach zu besiegen ist.

Der Film kommt irgendwie zwiespältig rüber - er ist nicht wirklich gut, aber so richtig schlecht ist er auch nicht. Jedenfalls kommt kaum Langeweile auf. Daher +++ ---
Bild

Filmemacher sollten bedenken, dass man ihnen am Tag des Jüngsten Gerichts all ihre Filme wieder vorspielen wird.

Barakidons Inhaltsverzeichnis zum Marathon 31 Nächte des Grauens 5
Benutzeravatar
Dinosaur Valley
Kongulaner
Kongulaner
Beiträge: 1975
Registriert: Mo 03.06.2013, 21:46

Re: Zuletzt gesehene Science Fiction & Fantasy-Filme

Beitrag von Dinosaur Valley »

Ich habe mir den Film auch wegen dem Fantasyaspekt geholt und wegen Spartacus Held Crixus (Manu Bennett).
Benutzeravatar
Barakidon
Kongulaner
Kongulaner
Beiträge: 2078
Registriert: So 15.01.2012, 19:57
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Re: Zuletzt gesehene Science Fiction & Fantasy-Filme

Beitrag von Barakidon »

ICE ROAD TERROR (USA 2011)

Eine Sprengung in einer arktischen Mine erweckt ein unter dem Eis eingeschlossenes prähistorisches Monster. Auf der Suche nach Nahrung werden erstmal alle Minenarbeiter getötet, dann hat es der Dino (lt. deutscher Synchro eigentlich ein Monster aus einer Legende der Inuits) auf zwei Trucker und eine Anhalterin abgesehen.

Trucker gegen Urzeitmonster - das funktioniert hier gut. In der ersten Hälfte des Films spielt die Handlung hauptsächlich auf der Straße, in der zweiten Hälfte in einer einsamen Hütte. Die unendliche Weite und Einsamkeit der Arktis gibt dem Film die richtige Kulisse.

Das Monster ist per CGI gut in Szene gesetzt (sieht aus wie ein gigantischer Komodowaran mit riesigen Reißzähnen), es gibt viel Blut, die Darsteller agieren ordentlich und die Synchro geht auch in Ordnung.

Wirklich kurzweilige Unterhaltung für Fans von Monster- und Dinofilmen. Leider gibt es keine deutsche DVD-Veröffentlichung. Ich würde sie mir sofort ins Regal stellen.

+++ +++
Bild

Filmemacher sollten bedenken, dass man ihnen am Tag des Jüngsten Gerichts all ihre Filme wieder vorspielen wird.

Barakidons Inhaltsverzeichnis zum Marathon 31 Nächte des Grauens 5
Benutzeravatar
Plasmo
Kongulaner
Kongulaner
Beiträge: 3187
Registriert: Fr 21.09.2007, 18:14
Kontaktdaten:

Re: Zuletzt gesehene Science Fiction & Fantasy-Filme

Beitrag von Plasmo »

Mutant Hunt (USA 1987) +++ +++ +++

Bild

Der Konzern Inteltrax verabreicht das Hormon Euphoron Mutanten-Cyborgs ( :o ), um sie von Stufe Delta 5 auf Stufe Delta 6 zu schalten. Auf Stufe 6 sind sie unberechenbar, da ihr Sexualtrieb ( :o ) erheblich stimuliert wird, was dazu führt, dass sie alle sechs Stunden einen Menschen töten müssen ( :o ), da sie ansonsten schmelzen. Der Hobbykickboxer Matt Riker ist der Held das Tages und stellt sich zusammen mit seinem Latinofreund Felix der Mutantencyborg-Armee. Ein fairer Kampf, denn die Armee besteht auch nur aus zwei Robotern. Der furchtbar böse Boss Mister Z vom Großkonzern Inteltrax - der Hauptsitz ist eine verlassene Lagerhalle mit einem Tisch und einem Computer - hat außerdem eine ebenso böse Gegenspielerin. Sie sieht aus wie eine Domina und hört auf den Namen..."Domina"! Domina kann über Mister Zs Roboter nur lachen, denn sie schafft es sogar einen Mutantencyborg auf Delta Stufe 7 zu kriegen! Er sieht noch matschiger aus als die anderen.

Der Film lebt zu großen Teilen von der Charakterzeichnung des Heldens Matt Riker. Diesen Typen muss man wirklich erlebt haben. Sein bescheidenes Heim besteht aus einem Bett und einem Boxsack, sonst nichts. An den Wänden hängen lieblos diverse Schwerter und Armbrüste. Auch der schief hängende Wandteppich weiß zu gefallen. Als Matts trautes Heim von Cyborgs überfallen wird, wirft einer der Mutanten seine Freundin aus dem Fenster. Matt ist kein Mann vieler Worte. Beim Anblick seiner toten Freundin sagt er nur gelassen: "Easy come, easy go." - und das wohlgemerkt in der deutschen Synchro! Auch sonst kommen in besonders coolen Szenen weitere besonders coole englische Sprüche. "It's party time Felix, it's party time!"

Mutant Hunt ist eine Ode an den Trash und in jeder Hinsicht wirklich unbeschreiblich gut. Die Story ist astrein, die Action sitzt, die Schauspieler perfekt und die Musik ein Hochgenuss der 80er. Hier stimmt wirklich alles. Der Regisseur Tim Kincaid hat ebenfalls in den 80er-Jahren mehrere Dutzend Schwulenpornos gedreht, wobei die Regieanweisungen sicherlich in etwa die gleichen waren. Die Story auch. Interessant ist außerdem, dass Mutant Hunt zusammen mit dem ebenfalls überaus glorreichen Killer-Alien (USA 1986) [Review] back-to-back abgedreht wurde. Sowohl Mutant Hunt als auch Killer-Alien wirken in der Tat wie Pornos, nur dass die Sexszenen durch Cyborgs bzw. Aliens ersetzt wurden.

Einen weiteren, überragend klingenden Titel des Regisseurs, Robot Holocaust (USA 1987), habe ich mir bereits notiert. Da dieser ebenso in Kincaids kreativster Hochphase geschossen wurde, freue ich mich jetzt schon ungeduldig auf eine Sichtung.

Es gleicht einem Verbrechen an der Menschheit, dass dieser Film noch nicht auf DVD erschienen ist. Die deutsche VHS ist um 2-3 Minuten gekürzt, wird einem aber wenigstens für 1€ hinterhergeworfen. Eine Veröffentlichung außerhalb der Trash-Collection wird von mir nicht akzeptiert. Bis #110 muss das Ding im Kasten sein.

Wer einen kurzen Einblick in Kincaids Welt des Wahnsinns erhalten möchte, kann sich folgenden Clip zu einer von Mutant Hunts besten Kampfszenen (in Matts Appartment) anschauen: Link
-Wer ist der ärgste Feind unseres Mechagodzilla?
-Godzilla.
-Richtig!
Benutzeravatar
Dinosaur Valley
Kongulaner
Kongulaner
Beiträge: 1975
Registriert: Mo 03.06.2013, 21:46

Re: Zuletzt gesehene Science Fiction & Fantasy-Filme

Beitrag von Dinosaur Valley »

@ Barakidon

Woher hast du ICE ROAD TERROR ?
Antworten

Zurück zu „Phantastische bewegte Bilder - Kino und TV“