Euer Lieblings-Hammerfilm...

Diskussionen rund um den phantastischen Film.
Benutzeravatar
Dr.Prankenstein
Administrator
Administrator
Beiträge: 11504
Registriert: Mi 28.05.2003, 19:18
Wohnort: Nähe Media-Markt/Saturn
Kontaktdaten:

Re: Euer Lieblings-Hammerfilm...

Beitrag von Dr.Prankenstein »

War die Poe-Reihe mit Vincent Price nicht auch von Hammer?
Naja, eher was von Roger Corman und in Richtung AIP.  ;)
Zuletzt geändert von Dr.Prankenstein am So 12.06.2005, 09:02, insgesamt 2-mal geändert.
Harryzilla
Diamond Kongulaner
Diamond Kongulaner
Beiträge: 16265
Registriert: Fr 13.06.2003, 20:36
Wohnort: South of Hell

Re: Euer Lieblings-Hammerfilm...

Beitrag von Harryzilla »

War die Poe-Reihe mit Vincent Price nicht auch von Hammer?
Nein. Diese Reihe ist aus den USA und von AIP verltrieben worden.
Ich liebe den Geruch von Napalm am Morgen!
bondurkan
Monster-Geselle
Monster-Geselle
Beiträge: 213
Registriert: So 22.05.2005, 22:03
Wohnort: Wega
Kontaktdaten:

Re: Euer Lieblings-Hammerfilm...

Beitrag von bondurkan »

Nein. Diese Reihe ist aus den USA und von AIP verltrieben worden.
Ups, das habe ich immer alles in einen Topf geschmissen, da muss ich mein Gruselklassikerwissen unbedingt nochmal aufpolieren. Irgendwie gab es für mich immer nur die Jack-Arnold-Reihe und eben Hammer-Filme, alles andere aus den 50ern und 60ern hab ich wohl in Bezug auf Quellenangaben völlig ignoriert... :?
Sie werrden einige Jahrre nichts mehrr von uns hörren. Danach aber - können wirr vielleicht Frreunde werrden...
Benutzeravatar
caro31
Administrator
Administrator
Beiträge: 14647
Registriert: Mi 28.05.2003, 14:29
Wohnort: Hamburch
Kontaktdaten:

Re: Euer Lieblings-Hammerfilm...

Beitrag von caro31 »

Die Corman-POE-Filme waren aber auf jeden Fall unglaublich großartige Meisterwerke! Offen gestanden mag ich sie sogar sehr viel mehr als (fast) alle Hammer-Filme :D +++
Bild
bondurkan
Monster-Geselle
Monster-Geselle
Beiträge: 213
Registriert: So 22.05.2005, 22:03
Wohnort: Wega
Kontaktdaten:

Re: Euer Lieblings-Hammerfilm...

Beitrag von bondurkan »

Stimmt, aber irgendwie hatte ich trotzdem eine richtige Hammerphase, wo ich richtig heiß auf diese Dinger war. Das kam bei mir allerdings recht spät. Sowas wie "CIRCUS DER VAMPIRE" war da schon herrlich kompromisslos.
Genauso hatte ich ein Zombiephase, in der ich sie alle abgehandelt habe. ;D
Ich glaube, mein Favorit war am Ende "TUNNEL DER LEBENDEN LEICHEN" mit Donald Pleasance, weil das Szenario so realistisch erschien. Der hat mich wochenlang nicht losgelassen. Muss auch ein britischer Film gewesen sein, aber wohl nicht zufällig von Hammer?

(Da fällt mir ein schaurig schönes Filmzitat ein *rüberflitz*)
Sie werrden einige Jahrre nichts mehrr von uns hörren. Danach aber - können wirr vielleicht Frreunde werrden...
Harryzilla
Diamond Kongulaner
Diamond Kongulaner
Beiträge: 16265
Registriert: Fr 13.06.2003, 20:36
Wohnort: South of Hell

Re: Euer Lieblings-Hammerfilm...

Beitrag von Harryzilla »

"TUNNEL DER LEBENDEN LEICHEN"
Diesmal liegst du richtig. Death Line (UK) aka Raw Meat (US) ist ein britischer Film aus dem Jahr 1972.
Ich liebe den Geruch von Napalm am Morgen!
Benutzeravatar
Gezora
Kongulaner
Kongulaner
Beiträge: 2896
Registriert: Mo 05.07.2004, 13:31
Wohnort: I'd like to be under the sea ...

Beitrag von Gezora »

Gestern habe ich erstmalig CAPTAIN KRONOS - VAMPIRJÄGER gesehen. Nachdem ich zunächst ein wenig befremdet war, hat er mir nach und nach doch immer besser gefallen, und ich glaube, er hat gute Chancen, in den Kreis meiner liebsten Hammer-Filme aufzusteigen. Der Versuch, frischen Wind in die olle Vampirfilmbude zu bringen, ist zwar meines Erachtens nur teilweise gelungen. Vor allen Dingen formal klebt der Film dafür einfach noch zu sehr an den Wurzeln des Hauses (z.B. viktoriansches Zeitalter als Handlungsraum und Kamerashots, die durch im Vordergrund stehende Objekte hindurch Personen im Hintergrund fokussieren). Auch hätte man sich, wenn man schon den Vampirmythos so stark abändert, den peinlichen Ringkampf mit der ausgestopften Fledermaus sparen können. Aber im Grunde sind das Kleinigkeiten. Im großen und ganzen hatte der Film doch viele Momente, die erfrischend anders waren. Und wenn man sich erstmal daran gewöhnt hat, daß "Der Bastian" aka "Horst aus der Sesamstrasse" obskure chinesische Kräuter schmaucht, in jeder freien Minute mit Caroline Munro ins Heu steigt und an einem zum Vampir gewordenen Freund diverse Methoden ausprobiert, wie man einen solchen Wiedergänger denn über die Wupper bringen kann, kann an CAPTAIN KRONOS doch wirklich Spaß haben.

Gruß
Gezora
godzilla2664
Gold Kongulaner
Gold Kongulaner
Beiträge: 5190
Registriert: Fr 08.08.2003, 20:35
Wohnort: Wien

Beitrag von godzilla2664 »

ich mag den film auch sehr und ich hatte von anfang an jedes verständnis
dafür, dass horst janson chinesische kräuter schmaucht und gerne mit caroline
munro ins heu steigt :mrgreen: :mrgreen:
Keep watching the Skies!
Benutzeravatar
Gezora
Kongulaner
Kongulaner
Beiträge: 2896
Registriert: Mo 05.07.2004, 13:31
Wohnort: I'd like to be under the sea ...

Beitrag von Gezora »

Natürlich ist CAPTAIN KRONOS' Verhalten auch für mich in diesen beiden Punkten durchaus nachvollziehbar. Nur habe ich die erste halbe Stunde des Films eben noch darauf gewartet, daß Horst mit einem freundlichen Winken in seinen Karmann Ghia steigt oder die nervige Tiffy bei Bastelarbeiten unterstüzt.

Gruß
Gezora
Benutzeravatar
caro31
Administrator
Administrator
Beiträge: 14647
Registriert: Mi 28.05.2003, 14:29
Wohnort: Hamburch
Kontaktdaten:

Beitrag von caro31 »

Caroline im Heu und die politisch unkorrekten Details waren dann auch genau das, was ich an dem Film am meisten mochte. ;D +++ Ansonsten fand ich ihn aber irgendwie visuell/atmosphärisch unbefriedigend... vom Hocker riß er mich jedenfalls nicht. :roll:


PS: Bin ich froh, dass meine Sesamstrassen-Zeit noch vor Tigffy und ähnlichem Gedöhns lag ;D Bei uns war noch Bob der Menschliche Protagonist - und der spielte ja wohl in keinem Hammerfilm mit, oder? ;D ;D ;D
Bild
Benutzeravatar
Gezora
Kongulaner
Kongulaner
Beiträge: 2896
Registriert: Mo 05.07.2004, 13:31
Wohnort: I'd like to be under the sea ...

Beitrag von Gezora »

ralo31 hat geschrieben:PS: Bin ich froh, dass meine Sesamstrassen-Zeit noch vor Tigffy und ähnlichem Gedöhns lag ;D Bei uns war noch Bob der Menschliche Protagonist - und der spielte ja wohl in keinem Hammerfilm mit, oder? ;D ;D ;D
Meine eigentlich auch, bei mir hat eben nur die Entwöhnung etwas länger gedauert. :oops: Wo Du aber gerade an die amerikanische Sesamstraße erinnerst: Gordon wäre bestimmt ein passabler Blackula geworden. Die Koteletten hatte er auf jeden Fall dafür.

Gruß
Gezora
Benutzeravatar
caro31
Administrator
Administrator
Beiträge: 14647
Registriert: Mi 28.05.2003, 14:29
Wohnort: Hamburch
Kontaktdaten:

Beitrag von caro31 »

Ooohhhh.... da sind die Erinnerungen inzwischen doch schon arg verschwommen... :roll: Gab's da nicht auch einen Ladenbesitzer...? Au weia ist das alles lang her :shock: ;D
Bild
Benutzeravatar
Gezora
Kongulaner
Kongulaner
Beiträge: 2896
Registriert: Mo 05.07.2004, 13:31
Wohnort: I'd like to be under the sea ...

Beitrag von Gezora »

ralo31 hat geschrieben:Ooohhhh.... da sind die Erinnerungen inzwischen doch schon arg verschwommen... :roll: Gab's da nicht auch einen Ladenbesitzer...? Au weia ist das alles lang her :shock: ;D
Ja, der hieß in deutschen Version Mr. Huber, im Original, glaub' ich, Mr. Hoover. Ich kann mich aber nicht mehr daran erinnern, wie sich die weiße Frau, also das weibliche Pendant zu Bob nannte. Die weiblichen Afroamerikaner wurden, wenn ich mich recht entsinne, durch Susan repräsentiert.

Gruß
Gezora
Benutzeravatar
Gezora
Kongulaner
Kongulaner
Beiträge: 2896
Registriert: Mo 05.07.2004, 13:31
Wohnort: I'd like to be under the sea ...

Beitrag von Gezora »

Gestern habe ich mit SCHOCK einen weiteren mir bis dato unbekannten Hammer-Film gesehen, der mich in mancher Hinsicht überrascht hat. Das liegt wohl vor allem daran, daß sich dieses Frühwerk formal doch ziemlich von den späteren Produktionen des Studios unterscheidet. Die Kamera bleibt die meiste Zeit über auf einer für einen Horrorfilm merkwürdigen Distanz zum Geschehen, vor allem zu den Protagonisten. Ob das dem Film gut tut, weiß ich nicht genau zu sagen. Einerseits habe ich, vorbelastet durch die heutigen Standards, die genretypischen Close-Ups etwas vermißt, andererseits werden diese in manchen Filmen auch so inflationär verwendet, daß ich froh war, einmal davon verschont zu werden. Zumindest scheint dieser Stil dem Film nicht zu schaden. Es braucht zwar seine Zeit, bis die Story auf Touren kommt und die Spannung kann auch nicht die ganze Zeit über aufrecht gehalten werden, doch der Film hat durchaus einige Momente, in denen in mir echtes Gruselgefühl aufkam, und das habe ich bei einem Hammerfilm schon lange nicht mehr erlebt. Auch die Schockeffekte waren in Anbetracht des Produktionsjahres nicht zu verachten. Insgesamt auf jeden Fall interessantes Filmerlebnis, das Lust auf mehr macht. Glücklicherweise ist der Film ja der erste Teil einer Trilogie, deren beide anderen Teile ich ebenfalls nur vom Hörensagen kenne. Ich glaub', ich werde gleich mal bei Amazon vorbeischauen. :)

Gruß
Gezora
Benutzeravatar
Dr.Prankenstein
Administrator
Administrator
Beiträge: 11504
Registriert: Mi 28.05.2003, 19:18
Wohnort: Nähe Media-Markt/Saturn
Kontaktdaten:

Beitrag von Dr.Prankenstein »

Kleiner Tipp, wenn's um die deutschen Hammer-DVDs geht: bei eBay schwirrt der Verkäufer blackserenade rum. Das ist meines Wissens einer der Leute, die hinter Anolis stecken. Zum einen hat er bei seinen Auktionen die DVDs billiger als Amazon im Angebot, zum anderen kann man ihn anschreiben und versuchen, ein wenig um den Preis zu feilschen und so z.B. versuchen, die Filme zumindest portofrei zu bekommen. ;)+++

Das bringt zwar dem Kongula-Konto wenig, aber dafür einem der innovativsten DVD-Labels, die sich hierzulande befinden, sehr viel. +++
Benutzeravatar
Gezora
Kongulaner
Kongulaner
Beiträge: 2896
Registriert: Mo 05.07.2004, 13:31
Wohnort: I'd like to be under the sea ...

Beitrag von Gezora »

Dr.Prankenstein hat geschrieben:Das bringt zwar dem Kongula-Konto wenig, aber dafür einem der innovativsten DVD-Labels, die sich hierzulande befinden, sehr viel. +++
Danke für den Hinweis! +++ Die FEINDE AUS DEM NICHTS habe ich zwar noch bei Amazon bestellt und somit den Riesenaffen bereichert, aber das wird sicherlich nicht meine letzte DVD der Hammer-Edition gewesen sein. Ein Label wie Anolis verdient auf jeden Fall Unterstützung.

Gruß
Gezora
godzilla2664
Gold Kongulaner
Gold Kongulaner
Beiträge: 5190
Registriert: Fr 08.08.2003, 20:35
Wohnort: Wien

Beitrag von godzilla2664 »

die quatermass-trilogie gehört meines erachtens in jeden gutgeführten haushalt und zur hammer-edition möchte ich folgendes feststellen:

die edition besteht aus sehrsehrsehr schönen einzeldisks, die für mich aber leider nur zum (grössten teil) interessant sind. die "robin hood"-sachen und auch die "königin der wikinger" (oder so ...) sind halt so gar nicht mein fall - die würde ich mir nie kaufen! :(
im regal sieht die edition mit einigen löchern aber nur halb so gut aus (:?), weshalb es umso lobenswerter ist, dass die leute von anolis auf ihrer homepage die cover zum download anbieten - eine leere dvd-hülle hat ja jeder zur hand und schwuppdiwupp prangt schon der schmucke "hammer-edition" schriftzug in der hauseigenen kollektion :D :D :D
Keep watching the Skies!
Benutzeravatar
Gezora
Kongulaner
Kongulaner
Beiträge: 2896
Registriert: Mo 05.07.2004, 13:31
Wohnort: I'd like to be under the sea ...

Beitrag von Gezora »

godzilla2664 hat geschrieben:die quatermass-trilogie gehört meines erachtens in jeden gutgeführten haushalt ...
Dann werde ich mir DAS GRÜNE BLUT DER DÄMONEN wohl dringend noch vor unserer Hochzeit zulegen müssen ... :-P

Gruß
Gezora
Benutzeravatar
Dr.Prankenstein
Administrator
Administrator
Beiträge: 11504
Registriert: Mi 28.05.2003, 19:18
Wohnort: Nähe Media-Markt/Saturn
Kontaktdaten:

Beitrag von Dr.Prankenstein »

Wir können Dir gerne einen hochoffiziellen Guide mit DVDs zusammenstellen, die in eine gut sortierte Aussteuer zwingend dazu gehören. :-P+++
Benutzeravatar
caro31
Administrator
Administrator
Beiträge: 14647
Registriert: Mi 28.05.2003, 14:29
Wohnort: Hamburch
Kontaktdaten:

Beitrag von caro31 »

Ich persönlich fand den dritten Quatermass allerdings leider sterbenslangweilig :? Ich hatte mir damals die sauteure Laserdisc besorgt und sie dann gleich wieder abgestoßen :?
Die ersten beiden sind aber in der Tat großartig! :D +++ Die DVDs habe ich zwar noch nicht, aber dafür befinden sie sich als (fast) ungekürzte Originalfassungen in meinem Schmalfilmarchiv :wink:
Bild
Benutzeravatar
Gezora
Kongulaner
Kongulaner
Beiträge: 2896
Registriert: Mo 05.07.2004, 13:31
Wohnort: I'd like to be under the sea ...

Beitrag von Gezora »

@ Dr.Prankenstein

:-P

Wir haben schon mit einer kleinen Liste Vorsorge getroffen, daß wir am Ende nicht mit drei Toastern, zwei Waffeleisen und zwölf Posten Topflappen dastehen.

@ ralo31

Gestern habe ich mit YETI, DER SCHNEEMENSCH noch einen wirklich wunderschönen langweiligen Hammer-Film gesehen. Daher glaube ich schon, daß ich mir die Edition nach und nach mehr oder minder vollständig holen werde, auch wenn einige Filme vielleicht nicht so der Hit sind. Allein schon die Liner Notes, die den DVDs beigelegt sind, erwecken in mir Kaufgelüste.

Gruß
Gezora
Benutzeravatar
Dr.Prankenstein
Administrator
Administrator
Beiträge: 11504
Registriert: Mi 28.05.2003, 19:18
Wohnort: Nähe Media-Markt/Saturn
Kontaktdaten:

Beitrag von Dr.Prankenstein »

Hammer's Yeti finde ich persönlich genial. Ich habe ihn auch erstmalig in der Anolis-Edition sehen dürfen. Er ist stellenweise zwar etwas langatmig, aber genauer betrachtet baut er klammheimlich eine absolut als perfekt zu bezeichnende Atmosphäre auf, die ihre Wirkung in den dezent plazierten gruseligen Szenen klasse entfaltet.

Ein superbes Stück Schwarzweiss-Gruselkino! +++
Benutzeravatar
Gezora
Kongulaner
Kongulaner
Beiträge: 2896
Registriert: Mo 05.07.2004, 13:31
Wohnort: I'd like to be under the sea ...

Beitrag von Gezora »

Dr.Prankenstein hat geschrieben:Er ist stellenweise zwar etwas langatmig, aber genauer betrachtet baut er klammheimlich eine absolut als perfekt zu bezeichnende Atmosphäre auf, die ihre Wirkung in den dezent plazierten gruseligen Szenen klasse entfaltet.
Ich persönlich habe die Atmosphäre des Films im großen und ganzen eher als melancholisch denn als gruselig empfunden, was ich jedoch, wie oben angedeutet, keineswegs als Makel ansehe. In seiner Grundstimmung und der in ihm enthaltenen Zivilisationskritik hat mich der YETI, DER SCHNEEMENSCH in gewisser Weise an Shyamalans THE VILLAGE erinnert, den ich einige Tage zuvor gesehen hatte und der mich ebenfalls sehr beeindruckt hat.

Gruß
Gezora
Benutzeravatar
caro31
Administrator
Administrator
Beiträge: 14647
Registriert: Mi 28.05.2003, 14:29
Wohnort: Hamburch
Kontaktdaten:

Beitrag von caro31 »

Hmmm... es gibt da da doch wirklich einen großen Unterschied zwischen atmosphärischen ruhigen Filmen wie "Yeti" und solchen, die einfach nur anöden... :roll: Ich liebe den Schwarzweißen Yeti-Film, auch wenn er nicht atemberaubend spannend ist. Aber dem grünen Blut der Dämonen konnte ich leider wirklich rein garnichts abgewinnen... :? Jedenfalls solltest Du die Erwartungen nach den großartigen Vorgängern nicht zu hoch ansetzen :wink:
Bild
Benutzeravatar
Gezora
Kongulaner
Kongulaner
Beiträge: 2896
Registriert: Mo 05.07.2004, 13:31
Wohnort: I'd like to be under the sea ...

Beitrag von Gezora »

ralo31 hat geschrieben:Hmmm... es gibt da da doch wirklich einen großen Unterschied zwischen atmosphärischen ruhigen Filmen wie "Yeti" und solchen, die einfach nur anöden... :roll:
Natürlich gibt es den; ich wollte mit meiner zugegebenermaßen etwas dunklen Formulierung nur zum Ausdruck bringen, daß ich mich selbst darüber gewundert habe, wie schnell ich in der besinnlichen Stimmung des Films versunken bin, obwohl ich eigentlich klassischen Gänsehautgrusel erwartet hatte. Ein solcher Umstieg fällt mir ansonsten eher schwer.

Gruß
Gezora
Benutzeravatar
MonsterZero
Gold Kongulaner
Gold Kongulaner
Beiträge: 7402
Registriert: Fr 03.12.2004, 15:17
Wohnort: Chatos Land

Beitrag von MonsterZero »

Wusstet ihr davon ?
http://www.dvdbrand.de/catalog/product_ ... cts_id/895
Ich ehrlichgesagt nicht... :roll:
"What Chato's land doesn't kill, Chato will." - Chato's Land (1972)
godzilla2664
Gold Kongulaner
Gold Kongulaner
Beiträge: 5190
Registriert: Fr 08.08.2003, 20:35
Wohnort: Wien

Beitrag von godzilla2664 »

was??! :shock: :shock:

die box gibt es auch noch immer??
Keep watching the Skies!
Benutzeravatar
MonsterZero
Gold Kongulaner
Gold Kongulaner
Beiträge: 7402
Registriert: Fr 03.12.2004, 15:17
Wohnort: Chatos Land

Beitrag von MonsterZero »

>>die box gibt es auch noch immer<<

Ich nehme mal an, das ist keine Verarsche.
So wie es aussieht ja... :-P
"What Chato's land doesn't kill, Chato will." - Chato's Land (1972)
godzilla2664
Gold Kongulaner
Gold Kongulaner
Beiträge: 5190
Registriert: Fr 08.08.2003, 20:35
Wohnort: Wien

Beitrag von godzilla2664 »

irgendwie dürfte das mit der box ein interner betriebsunfall gewesen sein, denn die erschien ohne jegliches konzept und stiess wohl auch so manchen fan vor den kopf. viele warten glaube ich noch heute darauf, dass nach den ersten fünf dvds der hammer-edition (die in fraglicher box sind) auch die restlichen scheiben in einer schmucken box erscheinen :?

angeblich liegt diese verkaufspolitik allerdings nicht in der verantwortung von anolis ... :? ... tja ...
Keep watching the Skies!
Benutzeravatar
MonsterZero
Gold Kongulaner
Gold Kongulaner
Beiträge: 7402
Registriert: Fr 03.12.2004, 15:17
Wohnort: Chatos Land

Beitrag von MonsterZero »

Kann ja mal nachhacken ?
"What Chato's land doesn't kill, Chato will." - Chato's Land (1972)
Antworten

Zurück zu „Phantastische bewegte Bilder - Kino und TV“