Seite 2 von 3

Verfasst: Di 15.01.2008, 18:41
von Astro
Ich glaub ja, das ist Fantasy. Und Emmerich schert sich einen Dreck um eure wissenschaftlich fundierten Theorien. Darum kommen Säbelzahntiger vor. :mrgreen:

Verfasst: Di 15.01.2008, 21:50
von Gezora
Garodon hat geschrieben:Es gibt Theorien, denen zu Folge die alten Ägypter relativ frühzeitig Kontakt mit südamerikanischen Kulturen hatten.
Ja, darüber habe ich letztlich mal eine Doku im Fernsehen gesehen. Die Beweisketten schienen mir ... ähm ... nun ja ... recht phantasievoll.

Astro hat geschrieben:Ich glaub ja, das ist Fantasy.
Das ist es natürlich, und meiner Meinung nach geht das auch vollkommen in Ordnung. Solange der Film gut zu unterhalten versteht, könnten meinetwegen auch ruhig ein paar Saurier drin vorkommen. Ich finde es nur lustig, dass so eine anachronistische Melange mit einer konkreten Jahresangabe betitelt wird.

Gruß
Gezora

Verfasst: Di 15.01.2008, 23:41
von Xyrxes
Ich finde es nur lustig, dass so eine anachronistische Melange mit einer konkreten Jahresangabe betitelt wird.
Hatten wir ja auch schon einmal bei Harryhausen :idea:
Obwohl man im Vergleich den Emmerich ja geradezu als Bescheiden bezeichnen kann.

Verfasst: Mi 16.01.2008, 00:25
von Gezora
Xyrxes hat geschrieben:Hatten wir ja auch schon einmal bei Harryhausen :idea:
Das Original von 1940 ist sogar von der Titelgebung her noch einen Tick näher dran. Allerdings lässt die riesige Zahl und der Umstand, dass sie in Buchstaben ausgeschrieben ist, die Zeitangabe für mein Gefühl deutlich mehr verschwimmen als bei dem hier in Rede stehenden Werk.

Aber wo wir schon einmal beim Thema sind, lasst uns doch mal einen Blick auf einen typischen Homo ercetus werfen (lohnt sich immer, finde ich):

Bild

Gruß
Gezora

Verfasst: Mi 16.01.2008, 00:31
von Xyrxes
lasst uns doch mal einen Blick auf einen typischen Homo ercetus werfen (lohnt sich immer, finde ich):

Absolut +++ :loveyouall:
Die sich aufdrängenden Wortwitze schenke ich mir jetzt aber....obwohl...nein, lieber nicht

Verfasst: Mi 16.01.2008, 15:27
von Anonymous
So einen Homo Erectus würde wohl jeder gerne ausgraben.
Ja, darüber habe ich letztlich mal eine Doku im Fernsehen gesehen. Die Beweisketten schienen mir ... ähm ... nun ja ... recht phantasievoll.


Sie sind sogar noch exotischer als der Beweis, dass die Religion der alten Ägypter ein Cargo-Kult um Glühlampen, Batterien, Laserpointer und Gentechnik war, meinst du? Du hast dich noch nicht besonders mit Erich von Däniken vertraut gemacht, man merkt's deutlich.

Verfasst: Mi 16.01.2008, 19:44
von Gezora
Garodon hat geschrieben:Du hast dich noch nicht besonders mit Erich von Däniken vertraut gemacht, man merkt's deutlich.
Nicht besonders, aber für meinen Geschmack durchaus ausreichend. :-P

Gruß
Gezora

Verfasst: Do 17.01.2008, 08:57
von Kai "the spy"
Naja, Dänikens "Theorien" (Spekulationen trifft es wohl eher) waren ja bereits Grundlage für Emmerichs STARGATE, von daher könnte da tatsächlich was in den neuen Film einfließen.

Verfasst: Mo 21.01.2008, 22:49
von Elite
Die offizielle Website zu 10.000 B.C. ist vor einigen Tagen online geganen und unter http://www.10000bcmovie.com/ zu erreichen.

Verfasst: So 24.02.2008, 00:05
von Elite
Auf Movie-Infos (Klick) ist ein wirklich sehr umfassendes Special zum Film aufgetaucht. Wer die Specials auf Movie-Infos kennt und liest, der weiß wie unglaublich informativ sie sind, denn man erfährt wirklich äußerst viel über die wichtigsten Sachen und Leute, die an dem Film beteiligt waren und kann sich so ein besseres Bild davon machen, was auf einem zu kommt.

Verfasst: So 24.02.2008, 12:28
von Anonymous
Je mehr ich davon lese, desto eher werde ich ihn mir ansehen. Danke, Elite! +++

Verfasst: So 24.02.2008, 13:10
von Elite
No problémo, gern geschehen! 8)

Verfasst: So 24.02.2008, 13:20
von Anonymous
Ich habe mir neulich den neuen Asterix (Ja, schön wär's!) angesehen. Im Vorfeld lief ein Trailer für 10.000 B.C., der mich um ein Haar hätte applaudieren lassen. Wir scheinen wirklich was geboten zu kriegen.

Verfasst: So 24.02.2008, 13:23
von Elite
Optisch hat uns Spielbergle doch noch nie enttäuscht oder?! :roll:

Verfasst: So 24.02.2008, 13:25
von Anonymous
Aber nein, natürlich nicht. +++

Verfasst: So 24.02.2008, 15:00
von mario-pana
Optisch hat uns Spielbergle doch noch nie enttäuscht oder?!
Bild

Hat Roland Emmerich nicht den Film gedreht? Woher kommt denn dann Spielbergle?

Verfasst: So 24.02.2008, 15:13
von Antropophagus
Naja...das gleiche gilt für Emmerich natürlich auch...seine Filme sind eigentlich immer eine Augenweide...über die Handlung sehen wir mal überweg...

Verfasst: So 24.02.2008, 15:41
von Gezora
mario-pana hat geschrieben:Hat Roland Emmerich nicht den Film gedreht? Woher kommt denn dann Spielbergle?
Spielbergle ist der Spitzname von Roland Emmerich.


Mich stört ja ein wenig, dass der Film jetzt den in meinen Augen recht halbherzigen deutschen Titel "10.000 BC" bekommen hat, und nicht "10 000 v. Chr.", wie es richtigerweise lauten müsste. Da im Deutschen der Punkt zwischen den Tausendern und den Hundertern (anders als im Englischen das Komma) eigentlich nur bei Geldbeträgen zulässig ist, wirkt der Titel auf mich jetzt so, als sei von 10.000 Einheiten einer mir unbekannten Währung die Rede, die sich BC abkürzt. Aber vielleicht liegt diese Sichtweise einfach auch nur in meiner Pedanterie begründet.

Gruß
Gezora

Verfasst: So 24.02.2008, 15:44
von Astro
Typografie ist eben die Schwäche der meisten Gestalter.

Verfasst: So 24.02.2008, 16:50
von Anonymous
Und darüber hinaus klingt eine solche Jahresangabe im Englischen bombastischer.

Verfasst: So 24.02.2008, 16:50
von mario-pana
Warum nicht einfach "Eine Million Jahre vor unserer Zeit" ? :)

Verfasst: So 24.02.2008, 16:51
von Anonymous
Gab es das nicht schon mal? :mrgreen:

Verfasst: So 24.02.2008, 16:57
von Gezora
Garodon hat geschrieben:Und darüber hinaus klingt eine solche Jahresangabe im Englischen bombastischer.
Wenn man einen Punkt statt des Kommas setzt, ist es aber kein Englisch mehr. Das war mein Punkt! :-P

Gruß
Gezora

Verfasst: So 24.02.2008, 16:59
von Anonymous
Schon klar - Aber es ist ja in diesem Fall ein stummer Punkt / ein stummes Komma - Dem Bombast wird kein Abbruch getan.

Verfasst: So 24.02.2008, 17:00
von mario-pana
Gab es das nicht schon mal?
Naja?

Und 10.000 BC ist das Remake dazu, oder irre ich mich?

Verfasst: So 24.02.2008, 17:01
von Anonymous
Weiß nicht - Jetzt bin ich verwirrt.

Verfasst: So 24.02.2008, 17:18
von Gezora
Es gibt "One Million B.C." von 1940 (Regie: Hal Roach) und das britische Remake "One Million Years B.C." von 1966 (Regie: Don Chaffey). Davon dass "10,000 B.C." sich außer seiner Titelgebung und der ähnlichen Thematik noch in anderer Weise auf diese beiden Filme beziehen soll, habe ich bis jetzt noch nichts gehört. Ich möchte es aber natürlich nicht ausschließen.

Gruß
Gezor

Verfasst: So 24.02.2008, 17:28
von Anonymous
Okay, dann wäre das ja geklärt.

Verfasst: Di 26.02.2008, 16:45
von Gezora
Hier ein kleiner Video-Bericht von spiegel.de:

http://www.spiegel.de/video/video-27493.html

Gruß
Gezora

Verfasst: Di 26.02.2008, 23:11
von ozaki
Im neuen SPIEGEL ist auch ein Interview mit Roland Emmerich, in dem er u.a. über den Film redet. Außerdem erzählt er darin, wie er sich mit Bill Clinton im Weißen Haus INDEPENDENCE DAY (man bedenke die Weißes-Haus-Zerstörungs-Szene) angeschaut hat :-P