
Hier also meine ganz subjektive Best of Liste des Jahres 2005 in beliebiger Reihenfolge.
A HISTORY OF VIOLENCE
Großartige Schauspieler, eine gute Umsetzung der Buchvorlage und vor allem ein sich erfreulich zurücknehmender Cronenberg. Passt ja eigentlich nicht unbedingt hier in dieses Forum, aber darf in meiner Bestenliste einfach nicht fehlen.





KING KONG
Einzig und alleine die teilweise etwas hingeschluderten CGI-Effekte (Wasseranimation, Bronto-Stampede) stören den Genuss. Trotzdem bei weitem der beste Monsterfilm seit der Erfindung des Farbfilms. Kong lebt und ich gebe gerne zu, das ich am Ende Tränen in den Augen hatte.



CHRONICLES OF NARNIA
Hat mich ganz besonders überrascht, weil die Buchvorlage mir als Fantasy-Banausen komplett durchgegangen war. Was mir besonders imponiert hat war der überaus langsame und behutsame Aufbau - der Film wurde im Laufe der Spielzeit immer größer und dramatischer und hatte dann tatsächlich noch ein überragendes Finale. Zusätzlich endlich mal ein Disney mit teilweise wirklich fies düsteren Szenen, so das der hier sogar um die Freigabe ab6 zu bekommen um zwei Minuten gekürzt werden musste.



CHARLIE AND THE CHOCOLATE FACTORY
Ey verbibscht, wenn das mal nicht Michael Jackson war, der dort mit den Kinderlein in seinem privaten Vergnügungspark spielt. Soviel Bösartigkeit und Sarkasmus hab ich noch nie so bonbonbunt verpackt gesehen. Tim Burton ist endlich wieder zurück und ich hab ihm dank Charlie sogar die Affen verziehen.



REVENGE OF THE SITH
Der Film hat nicht nur einen Kreis geschlossen, der mich ein vierteljahrhundert begleitet hat, sondern bot ausserdem noch die perfekteste Raumschlacht aller Zeiten, die düstersten Momente, die ich je in einer Unterhaltungsmaschine gesehen hab und - wer hätte damit jemals gerechnet - eine oscarwürdige Darstellung von Ian McDiarmid. Auch Lucas ist in meiner Achtung wieder ein ganz großes Stück gewachsen.




HARRY POTTER IV
Okay, ich gebs zu - ich bin Harry-abhängig (jetzt bilden sie sich mal nix ein Herr Dolezal:)) und deshalb eigentlich nicht würdig eine Kritik abzugeben. Aber ich hätte nicht geglaubt, das es möglich wäre die Dramatik nach dem wunderbar düsteren dritten Teil nochmal zu steigern. Ebenfalls überraschend, das auch hier die Essenz des Buches noch erkennbar war. in mal sehr gespannt wie sich bei Teil V mehr als tausend Seiten in den drei Stunden Slot pressen lassen.



BATMAN BEGINS
Da brauch ich nicht viel zu zu sagen - für mich beginnt jetzt tatsächlich endlich eine Reihe mit Batman-Verfilmungen und all die anderen Versuche (abgesehen natürlich von Adam West) können weiterhin in der Ecke verstauben. Christian Bale ist nicht nur Batman sondern auch als Wayne überzeugend. Ich freu mich schon auf die folgenden Filme.



ETERNAL SUNSHINE OF THE SPOTLESS MIND
War der jetzt eigentlich im letzten Jahr? Ach egal. Superleistung von Jim Carrey, der wieder einmal beweist, das er mehr kann als nur sein Gesicht zu verziehen und vor allem eine prima Mischung aus SciFi-Story und Romance. Erstklassiger Datefilm mit vielen Überraschungen.



SHUTTER
Ein kleiner thailändischer (Danke Morty!) Geisterfilm mit genug Überraschungen um selbst über die wieder einmal auftauchenden langhaarigen nassen Frauengeister hinwegzusehen. Hab mich tatsächlich mehrfach erschrocken und am Ende gibts noch richtig schön was auf die Gänsehaut. Geheimtipp!



THE DESCENT
Prima. Die erste Hälfte kommt ganz ohne Gewalt aus und hat eine wunderbar fiese kaustrophobische Atmosphäre und wenn dann in der zweiten Hälfte so richtig die Post abgeht fühlt man sich tatsächlich wie in der Geisterbahn. Zusätzlich ist das Teil auch noch ungeschnitten und ab und an fühlt man sich deshalb in die guten alten 80er Jahre zurückversetzt. Ein Film der jung hält. Sonderbonus für die Regie, da Neill Marschall gleich zwei richtungsweisende Horrorfilme in Reihe hingelegt hat.




THE DEVILS REJECTS
Klar ist der Film schwer von TCM und Last House on the Left beeinflusst und ebenso klar und zu erwarten war der Musikvideomässige Rhythmus des ganzen. Trotzdem aber schockiert Rob Zombies Streifen durch seine fiese und umkompromisshafte Art der Gewaltdarstellung und die durchgehende Dreckigkeit. Die 70er sind noch lange nicht tot.



CUBE ZERO
Endlich mal ein gelungenes Prequel und das hätte nun wirklich niemand nach dem total verhunzten Sequel erwartet. ZERO schafft es die bedrohliche Atmosphäre des Originals zu imitieren und gleichzeitig noch einige neue und interessante Storyelemente hinzuzufügen. Zusätzlich glänzt der Film noch durch einen perfekten -und absolut überraschenden- fliessenden Übergang ins Original. Klein aber fein.



NIGHTWATCH
SciFi und Fantasy aus Russland war schon immer etwas besonderes (Solaris!!) und diese Mischung aus amerikanisiertem Popcornkino und landespezifischem ist absolut gelungen. Prima Einstand für eine Serie von epischen Ausmassen. Der Trailer zum nächsten Teil ist bereits online verfügbar und lässt den Zuschauer mit vor Staunen offenem Mund zurück.




WAR OF THE WORLDS
Eigentlich total überflüssig, aber die Szene im Keller des Hauses in dem sich Cruise und Fanning verstecken ist bestes Horrorkino und zeigt das Spielberg nichts von dem verlernt hat was JAWS zum Hit machte. Ansonsten bietet der Film das zu erwartende Actionkino mit furchtbaren Plotholes (Warum springt gerade DAS Auto an in das Herr Kreuzfahrt sich flüchtet? Wahrscheinlich hubbardsche Einflüsse:) ). Trotzdem - der Keller allein bekommt von mir zwei Daumen...


Zusätzlich noch positiv zu erwähnen:
WALLACE UND GROMIT



ROBOTS


THE FINAL CUT


Und jetzt zum Looser des Jahres:
LAND OF THE DEAD
Gelinde gesagt eine große Enttäuschung. Ein Romero-Zombiefilm im Dunkeln? Und dann auch noch diese furchtbare Anbiederung an das amerikanische Action Kino und die aufs nötigste reduzierten Splattereinlagen - nee, das war wohl nix und da kann auch der Directors Cut nix dran ändern.


Logisch das ich den ein oder anderen Film vergessen hab, aber grundsätzlich bleibt zu sagen das es ein verdammt gutes Jahr für den phantastischen Film war. Wobei generell die besten Filme des Jahres keine Genre-Produktionen waren, aber dazu anderweitig mehr.
