Harryhausen hier, Harryhausen da....
Diese ständige Glorifizierung kann einem ziemlich auf´n Senkel gehen.
Natürlich hat der Herr Harryhausen Meisterwerke geschaffen, aber es ist wirklich mal Zeit für frisches Blut und neue Wege! Die Technik hat sich Gott sei Dank sehr viel weiter entwickelt und vormals unmögliche Dinge sind plötzlich machbar!
Ich halte nichts von 1:1 Vergleichen neuerer Remakes, denn so etwas kann den Spaß am Gesamtwerk schnell verderben! Natürlich wird man leicht zu Vergleichen verleitet. Das macht bis zu einem gewissen Punkt auch Spaß und bietet genügend Gesprächsstoff. Aber oftmals beruhen alte Filme auf Schriftwerke, welche noch viel älter sind. 99% aller Sandalenfilme gehören beispielsweise dazu. Weshalb soll nun die erste Drehversion einer Geschichte das absolute Nonplusultra darstellen? Ältere Filmemacher hätten dadurch einen unfairen Vorteil, einfach nur deswegen, weil Sie vorher da waren und sich als erste dran versucht haben.
Ich bin mir ziemlich sicher dass die Kombination fähiger Filmemacher von heute, in Verbindung mit der Einsatzmöglichkeit der allerneuesten Technik nicht nur ähnlich gute Meisterwerke entstehen lassen kann, sondern auch bei weitem bessere! Denn, Hand auf Herz: der Charme der Filme vor 20 oder 30 Jahren hatte auch so seine Schattenseiten... Zwischenmenschliche Beziehungen zB wurden äußerst spartanisch und kalt dargestellt, so dass sich die Identifizierung mit dem Helden schwieriger gestalten ließ. Heute haben die Macher auch in diesen Punkten dazugelernt.
Bleibt zu hoffen dass das Remake sich nicht nur auf technische Erneuerungen beschränkt und den heutigen Zahn der Zeit trifft.
Ps: Die E-Gitarren-Einlagen in der Filmmusik sollten nicht verschmäht werden. Ich glaube, es fühlen sich die Leute, die zu sehr auf das Originalwerk von ´´81 fixiert sind negativ davon angetan. Letzten Endes bleibt es jedoch Geschmackssache
![Smile :)](./images/smilies/icon_smile.gif)
Ich freue mich jedenfalls riesig auf kommenden März..!