Seite 1 von 1

Charlie and the Chocolate Factory

Verfasst: So 14.08.2005, 19:40
von caro31
Heute Mittag waren Agent Z und meinereiner spontan in der englischen Aufführung von Tim Burtons neuestem Streich "Charlie and the Chocolate Factory". Ich hatte ja nach Burtons teils eher durchwachsenen letzten Filmen und den allzu kitschig bunten Bildern in den Zeitschriften eher nichts gutes erwartet, wurde aber schnell eines besseren belehrt! :D
Der Film zählt definitiv zu Tim Burtons besten, schönsten, zauberhaftestesten und in der Tat schwarzhumorigsten Werken - und ich fühle mich jetzt noch wie nach einer Achterbahnfahrt durchs Wunderland.
Für die Promotion hatte man sich ja größtenteils auf die quietschbunten Landschaften konzentriert, die das ganze wie einen allzu künstlichen, reinen Kinderfilm erscheinen ließen. Aber zum Glück hat Burton keinesfalls mit (optischen) Leckerbissen im Stil von "Batman Returns" oder "Edward Scissorhands" gespart. Unglaublich aber wahr: teilweise wird die Geschichte richtig süffisant böse :-P +++
Johnny Depp spielt wieder einmal wie ein Gott und ist in der Rolle des verschrobenen Willy Wonka absolut perfekt und genial besetzt. Auch die übrigen Darsteller, ein Panoptikum der skurrilsten Charakttere und Gesichtsbaracken, ist absolut großartig. Und dann noch der große Christopher Lee, dem Burton damit ein ähnlich liebevolles Denkmal setzt, wie einst Vincent Price in "Edward Scissorhands".
"Charlie and the Chocolate Factory" ist zum ersten Mal seit langem wieder ganz großes Fantasy-Kino, das einen die Realität wirklich für zwei Stunden vergessen lässt! Ein in jeder Hinsicht perfekter Film (die Musical-Einlagen sind unglaublich!), den ich mir sicher noch öfter ansehen werde und den Ihr unbedingt auf der großen Leinwand genießen solltet.

Wer diesen Film nicht im Kino genießt, verpasst wirklich etwas! Allerdings befürchte ich, dass die deutsche Fassung dem englischen Wortwitz, den herrlichen Dialogen und Dialekten, nicht einmal ansatzweise gerecht werden kann. Ich hatte nichts erwartet und erlebte den bisher besten Film des Jahres! Ein atemberaubender Sieg der Phantasie! +++ +++ +++

Verfasst: So 14.08.2005, 19:52
von Harryzilla
Du könntest die Besprechung aber auch ins "Flop oder Top"-Thread verschieben. Ansonsten wird wieder für jeden einzlnen neuen Film ein eigener Thread aufgemacht.
Zum Film. Ich kann deine Kritik nachvollziehen. Meine Frau und ich haben auch gestern die OF im Kino gesehen.
Während meine Frau ähnlich wie du schwärmt, habe ich den Film etwas kritischer gesehen.
Johnny Depp ist wahrlich meisterhaft in dieser Rolle. Kann der Kerl auch mal schlecht spielen? Ich fürchte, nein. Die Kulissen und die skurrilen Einfälle haben mir auch sehr zugesagt.
Was mir nicht so gefiel, waren die Oompa Lompas ( bzw. DER Oompa Lompa) und deren Gesangseinlagen.
Leider mag ich die Geschichte an und für sich nicht besonders. Deshalb hat schon das Original nicht viel Eindruck hinterlassen.
Der märchenhaft, düstere Kinderfilm fügt sich jedoch nahtlos in das Universum von Tim Burton ein. Meine Wertung +++

Verfasst: So 14.08.2005, 19:57
von caro31
Sorry, Harry, nichts gegen den Top & Flop-Thread, aber meiner Ansicht nach gegen da viele Filme schlicht in der Masse unter und es ist auch schwierig drüber zu diskutieren :roll: Darum bin ich der Ansicht, dass für besondere Filme auch möglichst immer ein eigener Thread gestartet werden sollte YIYA Ich kann mein Posting aber gern auch zusätzlich noch dort platzieren :wink:
Falls in 1-2 Wochen hier nichts interessantes diskutiert wurde, wird der Thread ohnehin gelöscht, und es bleibt dann nur das Top-Flop-Posting.

Die +++ +++ +++ waren eigentlich auch schon die Wertung, aber ich gebe wohl noch 1/2 dazu.

Verfasst: So 14.08.2005, 19:58
von Harryzilla
Die Argumentation hat etwas für sich. Mach es ruhig so mein Chef. :-P

Verfasst: So 14.08.2005, 20:01
von caro31
Fein! :-P So, im Top-Flop-Thread steht er nun auch - ist ja auch gut für die eher selektiven Leser und Schokoladen-Fabrik-Hasser, die so vielleicht doch drauf stoßen :-P :-P :-P

Verfasst: So 14.08.2005, 20:54
von caro31
Harryzilla hat geschrieben:Was mir nicht so gefiel, waren die Oompa Lompas ( bzw. DER Oompa Lompa) und deren Gesangseinlagen.
Leider mag ich die Geschichte an und für sich nicht besonders. Deshalb hat schon das Original nicht viel Eindruck hinterlassen.
Da ist natürlich in der Tat ein Knackpunkt, denn diese Szenen kann man wirklich nur lieben oder hassen :wink: Bei mir haben sie jedenfalls größtenteils den Nerrv getroffen, auch weil sie wirklich herrlich skurril waren - insbesondere die Maiden/Queen/Beatles-Sequenz.
Die Geschichte ist halt im Grunde eine Kindergeschichte und ich bin eigentlich das ganz froh, dass ich mich auf sowas noch einlassen kann. Wobei man aber auch sagen muß, dass der Film alles andere als kindlich ist und praktisch keine Zugeständnisse an kindliche Seh- und Erlebnisgewohnheiten macht... das ganze ist halt eine völlig überzeichnete Kindergeschichte, die sich fast 100%ig an ein erwachsenes Publikum richtet.
Interessant fand ich Vergleiche in der MovieStar, die eine gewisse Nähe der Figur des Willi Wonka zu Michael Jackson ausmachten - und in der Tat scheint Johnny Depp da ein paar Inspirationen gesucht und gefunden zu haben :wink:

Verfasst: Mo 15.08.2005, 23:23
von MeckerGodzilla
Tja, heute auch geguckt! Der Meinung von ralo31 brauche ich eigentlich nichts hinzufügen! +++ +++ +++ +++

Der beste Burton seit langem: Burton, Depp, Elfman - diese drei Namen in einem Film sind sowieso eine sichere Sache.
Schon in den ersten fünf Minuten wusste ich, dass das ein guter Film ist. Der Film kommt von der Optik her "Batman Returns" streckenweise wirklich schon sehr nahe, aber auch sonst gibt es einen überbordenen Bilderrausch, der seines Gleichen sucht.

Tim Burton wird ja immer wieder kritisiert, dass seine Filme zu episodenhaft angelegt sind.
Nun, das ist auch hier der Fall, aber es macht Spass - ja es ist gerade zu spannend mitanzusehen,
wie jedes kleine Balk das bekommt, was es verdient!

Ansonsten tolle Musik und die originellste Anspielung auf "2001", die ich je sah - ich dachte es wäre schon ausgereizt. +++
Die Leute im Kinosaal lachten übrigens nicht so sehr bei diesem Film, wie man eigentlich hätte lachen müssen.
Man merkt, das Burtons Humor immer noch zu Hoch für die Masse ist! ;)

Angucken!

Verfasst: Di 16.08.2005, 06:51
von Harryzilla
Dann probiert einmal "Lemony Snicket's A Series of Unfortunate Events" (mit sehr talentierten Kindern) aus. Der könnte auch beinahe von Tim Burton sein.

Verfasst: Di 16.08.2005, 07:08
von caro31
@Harryzilla: Lemony gehörte zu den Filmen, bei denen mich die Ausschnitte irgendwie abschreckten, schien nicht mein Stil zu sein... :roll: Aber wenn Du ihn empfiehlst, werde ich ihm wohl doch mal eine Chance geben. Schade fand ich, dass nicht Christopher Lloyd die Hauptrolle spielte, der hätte mich wohl ins Kino getrieben; ist leider ja sehr still um ihn geworden... :roll:

@Element_X: Puuuh, dann bin ich ja beruhigt, dass ich mit meiner Einschätzung nicht völlig neben der Spur lag :wink: +++

Verfasst: Di 16.08.2005, 07:16
von Harryzilla
Jim Carrey ist natürlich Geschmacksache. In manchen Filmen schätze ich ihn sehr, in anderen weniger.

Verfasst: Di 16.08.2005, 07:21
von caro31
Sehe ich genauso :wink: Beim Betrachten der Ausschnitte hatte ich halt ständig das Gefühl, eine schlechte Christopher Lloyd-Kopie zu sehen :-P Außerdem geht mit Carreys (inzwischen restlos ausgereiztes) Overacting meist doch ziemlich auf den Wecker...

Verfasst: Di 16.08.2005, 07:23
von Harryzilla
Aber die Kulissen und die Kinder sind echt sehenswert. Die Geschichte ist auch nicht viel schlechter als in "Charlie And The Chocolate Factory".

Verfasst: Di 16.08.2005, 17:27
von caro31
Ich gehe ja nicht ins Kino, um Kinder zu sehen :-P :wink: Aber ich habe halt auch nichts, wenn die Kleinen mal einen Film dominieren (Pippi Langstrumpf, Michel, Gamera) +++

Verfasst: Mo 22.08.2005, 09:14
von Harryzilla
Die Einführung der Figur von Willy Wonkas Vater ist meiner Meinung nach kein guter Schachzug von Tim Burton gewesen.
Der Vater kommt im Buch und im alten Film nicht vor. Es wird in der Vorlage nicht erklärt warum Willy Wonka so ein Sonderling ist. Das wäre auch nicht notwendig geworden. Der Film wird dadurch entschärft und für ein Massenpublikum verträglicher gemacht.

Verfasst: Mo 22.08.2005, 20:37
von Harryzilla
Consider me fuckin' Willy fuckin' Wonka! This is my fucking chocolate factory! You got it? My factory!
(Zitat von Otis aus "The Devil's Rejects)

Verfasst: Mo 22.08.2005, 20:49
von caro31
Witzig, wie verschieden doch die Meinungen über einen Film sein können.... :wink: Ich kenne zwar die Orioginalgeschichte nicht, fand aber die Einführung des Handlungsstrangs mit seinem Vater einfach brilliant! :D +++ Bis dahin hatte die von Johnny Depp so genial verkörperte Figur für mich einfach keine Seele und war nicht mehr als eine der Puppen, die zu Beginn ja so effektiv in Flammen aufgegangen waren, hätte auch ein Roboter-Abbild seines ehemaligen realen Ichs sein können.
Außerdem fand ich auch Lees Spiel und Burtons Ideen (die Szene im Museeum, das verschwundene Haus etc.) einfach grandios! Waren für mich einige der feinsten Szenen des Films. :wink:

Verfasst: Mo 22.08.2005, 21:18
von Dr.Prankenstein
Sorry, mich hatten die widerlichen Kinderportraits auf den Filmplakaten zu diesem Film im Kölner Cinedom bei der G:FW-Vorstellung dermaßen abgestossen, so dass ich mir diesen Burton-Film allerfrühestens auf DVD gönnen werde.

Sorry, aber das musste jetzt sein ... :?

Verfasst: Mo 22.08.2005, 21:23
von caro31
Da fragt man sich dann aber doch irgendwie, ob's noch was bringt Reviews zu schreiben... :? Hatte schließlich in meiner Würdigung des Film drauf hingewiesen, dass ich zunächst auch sehr abgeschreckt war :wink:
Dass nur die deutsche Fassung gezeigt wurde, hätte ich als Hindererungsgrund ja akzeptiert, so aber... :P

Verfasst: Mo 22.08.2005, 21:25
von Thomas
schönes Preview :wink: :mrgreen: Wenn ich wieder Zeit habe gehe ich auch ins Kino...

Verfasst: Mo 22.08.2005, 21:31
von caro31
Wenmigstens einer... :loveyouall:

:-P :wink:


@Stocki: :P :evil: :P :evil: :P :evil:

Verfasst: Mo 22.08.2005, 21:33
von Dr.Prankenstein
Sorry, die Plakate hatte ich vor Deiner Review gesehen und die Schädigung ist einfach zu gewaltig. Nee. Ist das eigentlich ein Disney-Film? Ich meine, singt Johnny Depp? :mrgreen:

Verfasst: Mo 22.08.2005, 21:35
von caro31
Keine Sorge, der Depp singt nicht :-P :wink:

Verfasst: Di 23.08.2005, 11:41
von MeckerGodzilla
ralo31 hat geschrieben:Da fragt man sich dann aber doch irgendwie, ob's noch was bringt Reviews zu schreiben... :? Hatte schließlich in meiner Würdigung des Film drauf hingewiesen, dass ich zunächst auch sehr abgeschreckt war :wink:
Dass nur die deutsche Fassung gezeigt wurde, hätte ich als Hindererungsgrund ja akzeptiert, so aber... :P
Moment, Moment - ich habe den Film doch auch nur wegen Deinem Review geguckt! :roll: :-P

Verfasst: Di 23.08.2005, 12:26
von caro31
Na gut, das versöhnt mich wieder etwas! :-P :wink:

Verfasst: Do 26.01.2006, 17:18
von bondurkan
Ups! Ich habe den Film gestern und heute auf DVD versucht, aber finde ihn wirklich höchst enttäuschend. "Willy Wonker" kommt in meinen Augen überhaupt nicht an "Ewuard mit den Scherenhänden", "Nightmare bevor Christmas" oder "Mars attacks" heran. Wenn ich ehrlich bin fand ich sogar "Planet der Affen" interessanter.

Prädikat: Langweilig

Verfasst: Mo 13.02.2006, 16:42
von MacGuffin
Ich habe "Charlie und die Schokoladenfabrik" auch erst als Leih-DVD genossen - aber da ich eine zwei Meter breite Leinwand hier habe, geht das wohl trotzdem noch irgendwie als Kino durch ;)

Ich finde den Film ebenfalls rundum gelungen - genau die richtige Mischung aus Skurrilität, Fantasie und schwarzem Humor, die man mit Tim Burton verbindet. Die Musical-Einlagen sind einfach nur genial (das "Making Of" der Bonus-DVD ist sehr empfehlenswert!) und der ganze Film ist ein Fest für die Augen.

Außerdem zeigt er Christopher Lee in seiner wohl gruseligsten Rolle: Als Zahnarzt (das ist mein voller Ernst)!

Die Szene, wo er vor den Augen des Jungen die Süßigkeiten ins Feuer wirft, ist herzzerreißend und das "Gerüst", das der junge Willy Wonka da mit sich herumtragen muss, ist ja wohl horrormäßiger, als jeder Dracula-Film ;)

Beeindruckend wie immer bei Burton auch das Produktionsdesign: Hat sich mal einer genauer das windschiefe Haus von Charlies Familie angeschaut?

Einziger Minuspunkt für mich: Man hätte sich die Einblendung "Düsseldorf" sparen können bei einem Ort, der offenbar dem amerikanischen Klischee eines deutschen Städtles in den Bergen entspricht. Sowas hat leider eine traurige Tradition in amerikanischen Filmen und TV-Serien. In der Hinsicht werden die amerikanischen Filmemacher wohl immer dumm bleiben.

Gruß,

Frank

Verfasst: So 19.02.2006, 18:03
von caro31
MacGuffin hat geschrieben:Einziger Minuspunkt für mich: Man hätte sich die Einblendung "Düsseldorf" sparen können bei einem Ort, der offenbar dem amerikanischen Klischee eines deutschen Städtles in den Bergen entspricht. Sowas hat leider eine traurige Tradition in amerikanischen Filmen und TV-Serien. In der Hinsicht werden die amerikanischen Filmemacher wohl immer dumm bleiben.
Du unterstellst doch nicht wirklich ausgerechnet Tim Burton, so naiv und ungebildet zu sein, dass er dieses Bild von Deutschland hat...? ??? Gerade Tim Burton ist ja ein Meister der überspitzten Satire, der seine Landleute nur zu gern durch den Kakao zieht (Paradebeispiel: Edward Scissorhands). Wieso hätte er da ausgerechnet bei der Darstellung eines deutschen Jungen plötzlich politisch korrekt vorgehen sollen? Ganz im ernst: so ein Verhalten Burtons hätte ich dann schon als irgendwie bedenklich empfunden :roll:
Mich erinnerte die Szene übrigens sehr angenehm an den Kentucky Fried Movie-Beitrag "Für eine Handvoll Yen", wo die Skyline Manhattans mit "Hong Kong" untertitelt wurde :mrgreen: