Seite 1 von 1

Little Shop of Horrors - Alternatives Ende

Verfasst: Do 30.11.2006, 07:14
von Mr. C
Gestern bin ich über etwas höchst Interessantes bei YouTube gestolpert: das alternative Ende von Little Shop of Horrors (Remake). Es handelt sich um ein "böses" Ende, welches nach Testvorführungen gegen das bekannte Happy End ausgetauscht wurde. Das Ding ist 23 Minuten lang und nicht komplett durchgetrickst, aber trotzdem sehenswert :o

Teil 1 Teil 2 Teil 3

Die Szene stammt aus dem Bonusmaterial einer US-DVD, die leider wieder zurückgezogen wurde und die dementsprechend sehr selten ist. Und als Warnung für Unwissende: das Ding ist ein Musical :-P

Verfasst: Do 30.11.2006, 07:55
von caro31
Heißen Dank für den Tipp! Das "Audrey macht NY platt"-Ende wollte ich schon immer mal sehen, bisher kannte ich leider nur ein Bild draus. +++
Hoffentlich wird's nicht gleich wieder gesperrt (gibt mit dieser Sequenz wohl rechtliche Probleme, weshalb es auch auf keiner DVD mehr drauf war...).

Verfasst: Do 30.11.2006, 13:00
von Antropophagus
Das alternative Ende hatte ich vor ein paar Wochen auch im Internet durch Zufall gefunden...allerdings war meine Qualität schlechter...ist aber ganz witzig zu sehen wie es hätte ausgehen können... +++ :-P


Ps...ich liebe das Grusical...extrem tolle Songs... +++

Verfasst: Fr 01.12.2006, 08:19
von caro31
Wow, da geht's ja wirklich hart zur Sache! :o Stimmt aber, dass der tragische Twist nicht wirklich zum Ton des Films passt...

Das Ende mit den Riesenpflanzen in New York ist jedenfalls abbsolut göttlich und mischt den Look von "Panik in New York" mit dem der Toho-Kaiju-Klassiker - unglaublich! +++ +++ +++
Das würde ich wirklich rasend gern mal in Farbe auf dem Beamer genießen.

Nebenbei: Weiß jemand, wieso der Clip nur in Schwarzweiß vorliegt...?


@Chris: Ich hatte durchaus den Eindruck, dass es komplett durchgetrickst war (wenngleich die bescheidene Bildqualität der Samples da ja keine endgültigen Rückschlüsse zulässt).
Verdammt traurig, dass man den Fans diese geniale Sequenz vorenthält :cry2: :wand:

Verfasst: Fr 01.12.2006, 09:19
von Mr. C
David Geffen ist derjenige, der auf den Rechten hockt und eine Veröffentlichung der Szene zu verhindern weiß. Wie schon gesagt wurde die Szene bereits auf DVD gepresst, jedoch hat Geffen dann die Scheibe vom Markt verschwinden lassen und es sind nur sehr wenige in Umlauf gekommen. Irgendwo habe ich gelesen, daß auch auf der DVD diese Sequenz nur in schwarzweiss vorlag (wahrscheinlich damit sich keiner selbst die ursprüngliche Fassung zusammenschneiden konnte).

Ich meine, bei den Szenen mit den Soldaten gibt es einige wirklich grottenschlechte Rückprojektionen, die überhaupt nicht zum Rest des Filmes passen (da die anderen Tricks ja doch verdammt gut gemacht sind). Da stand ja auch mal ein Pranke-Artikel an (vor zwei/drei Jahren :roll:), daher müsste es auch im LSOH-Buch stehen, welches ich mir für den Artikel besorgt hatte... Vielleicht sollte ich den Text irgendwann mal fertigstellen :-P

Verfasst: Fr 01.12.2006, 19:06
von Uzumaki
WOW! Super! Danke für die Links! :D

Verfasst: Do 08.03.2007, 11:21
von godzilla2664
zitat www.digitalmonsterisland.com:

The Plants Are Getting Hungry Again! In a recent online chat with The Home Theater Forum, representatives of Warner Home Video stated that they are looking into re-releasing the 1986 musical comedy Little Shop Of Horrors, with the original ending included again. Warner's original DVD release included the alternate ending among its extra features, but this edition was discontinued and it now sells for a pretty penny on eBay and other after-market outlets. Reportedly, the film's producers didn't want the alternate ending included, and so it is missing from the current DVD edition. The film's original ending (which was changed to a "happier" ending due to the reaction at test screenings) is of interest to kaiju fans because it showed giant plants destroying cities and taking over the world. It was an homage to old Godzilla movies, and the special effects were excellent! The version included in the older DVD is in black & white and fullscreen, with no sound FX; hopefully it will be presented fully-restored for any subsequent release.