Der Streifen soll am 27. März 2008 starten und ein erster Teaser-Trailer sieht, wie ich finde, recht vielversprechend aus

Guckst Du hier: 10.000 B.C.
Ich freu mich drauf

Sorry Morbo...aber guckst du hier...etwas runterscrollen...Morbo hat geschrieben:Unser guter alter Roland Emmerich hat auch mal wieder was Feines in der Mache.
Der Streifen soll am 27. März 2008 starten und ein erster Teaser-Trailer sieht, wie ich finde, recht vielversprechend aus
Guckst Du hier: 10.000 B.C.
Ich freu mich drauf
D.h. also, Dir ist dieses Machwerk hier bisher "entgangen". Ich preise Dich glücklich.mario-pana hat geschrieben:Besonders hinsichtlich des Säbelzahntigers hab ich bisher noch keinen Film erlebt.
in Action nun der Film wirkt auf mich wie eine NBC Docu tut mir Leid nicht mehr und nicht wenigermario-pana hat geschrieben:Epos? Warum nicht? Bei Roland Emmerich ist auch das möglich.
Schaue ich auf seine vergangenen Filme, angefangen mit Stargate, so erkenne ich hier klar Gemeinsamkeiten. Damit meine ich, dass er seiner Linie treu bleibt und versucht unterhaltsames Popcornkino zu produzieren. Im gegensatz zu Wolfgang Petersen hat er da noch nicht das Händchen für verloren. Über den Godzilla Lurch kann man sagen was man will. Erfolgreich war der Film.
Das hinsichtlich 10.000 BC kein Film entstehen wird, bei dem die Protagonisten mit Grunz- und Klicklauten miteinander Kommunizieren war mir eigentlich klar. So ein Film wäre sicherlich nicht massentauglich gewesen.
Mir gefällt es, Mammuts und Säbelzahntieger mal endlich in Aktion zu erleben. Besonders hinsichtlich des Säbelzahntigers hab ich bisher noch keinen Film erlebt. Somit freu ich mich schon rießig auf diesen Streifen und spiele sogar mit dem Gedanken ins Kino zu gehen. Und das will bei mir schon was heißen.
Roland Emmerich hat mich bisher nicht enttäuscht. OK, bei Godzilla war das im ersten Augenblick der Fall, aber mittlerweile hab ich auch mit diesem meinen Spaß. Von den Effekten her wird bei 10.000 BC auch sicher einiges kommen und Emmerich abermals unter Beweis gestellt haben, unter dem veranschlagten Budget geblieben zu sein, was bei den Blockbusterregisseuren sicherlich die allerwenigsten schaffen. Emmerich schafft es seine Filme dahingehend sogar noch größer auszusehen lassen, als vergleichbare Filme mit höherem Budget.
Ehrlich? Dann hast du ihn also schon sehen können? Ich dachte der kommt erst im März 2008 raus?in Action nun der Film wirkt auf mich wie eine NBC Docu tut mir Leid nicht mehr und nicht weniger.
Achsooo. Naja, weil du geschrieben hast "der Film wirkt auf dich" bin ich davon ausgegangen, dass du mehr weißt, wie wir anderen hier.KK Null hat geschrieben:nein der Trailer reicht
Na, Stargåte natürlich. Jeder weiß doch, dass die Goa'uld und Ori falsche Götter sind.Garodon hat geschrieben:Ich würde jetzt auf die Speisekarte vom Maredo Steakhouse tippen, Astro. Aber das hat nichts zu sagen, darauf tippe ich immer.
Vor allem müsste er ja dann auf seine dämlichen Dialoge verzichten, und ohne wär's nun wirklich nicht Emmerich!Elite hat geschrieben:Sieht ja alles schonmal nicht schlecht aus, trotzdem würd ich mir wünschen, dass sich die Urzeitmenschen Grunz- und Klicklauten verständigen, wie in "Am Anfang war das Feuer", aber dann wäre der Film wohl auch nicht mehr so massenkompatibel und typisch Emmerich like.
Und wieder steigen die Quoten.Xyrxes hat geschrieben:Und sicher bin ich mir, dass alle Frauen rasierte Achselhaare haben.
Was aber nicht unbedingt realistischer sein muss. Man darf davon ausgehen, dass es eine vollentwickelte Sprache schon recht früh gab. Und die Menschen in dem Film sind doch mindestens Cro-Magnon.Elite hat geschrieben: trotzdem würd ich mir wünschen, dass sich die Urzeitmenschen Grunz- und Klicklauten verständigen, wie in "Am Anfang war das Feuer",
Und für das Jahr 10,000 b.c. gilt das ganz bestimmt. Allerdings ist dieses Datum ja auch eher zweifelhaft: Säbelzahnkatzen gab es zu dieser Zeit zwar noch, aber meines Wissens nur auf dem amerikanischen Kontinent. Die in einigen Szenen zu sehende Hochkultur würde ich mit ihren zikkurat- bzw. pyramidenähnlichen Gebäuden hingegen eher irgendwo zwischen Ägypten und Mesopotamien verorten, allerdings frühestens um 4,000 b.c. herum. Entweder nimmt es der Film also mit der Geschichte nicht so genau, oder die Wanderung, die der Protagonist dem Trailer nach zu unternehmen scheint, dauert wirklich ziemlich lange.Astro hat geschrieben:Man darf davon ausgehen, dass es eine vollentwickelte Sprache schon recht früh gab.