"Robin, the hooded man" (Robin of Sherwood)

Diskussionen rund um den phantastischen Film.
Antworten
Benutzeravatar
mario-pana
Gold Kongulaner
Gold Kongulaner
Beiträge: 6416
Registriert: Di 27.06.2006, 17:58

"Robin, the hooded man" (Robin of Sherwood)

Beitrag von mario-pana »

Bild

Gerade läuft bei mir wieder der Soundtrack von Clannad zur TV-Serie "Robin of Sherwood", bei uns im Fernsehen schlicht als "Robin Hood" gelaufen.

Meine Frage, bevor ich in den nächsten Tagen, bzw. Wochen, etwas mehr darüber schreibe, da es mir wieder einmal ein Bedürfnis ist, ist, wer von euch denn die Serie überhaupt kennt, die mit Michael Pread zwei Staffeln lang lief, und der in der dritten von Sean Connerys Sohn, Jason Connery, abgelöst wurde?

Warum ich das eigentlich hier, im phantastischen Bereich, schreibe ist, weil "Robin of Sherwood" einen hohen phantastischen Anteil hat. Man bediente sich der Mythologie um Herne dem Jäger und garnierte das Ganze mit einem besonderen Schwert, sowie Hexern und Hexen. Besonders zu erwähnen hier, der Baron de Belleme und in der letzten Staffel der herrlich finstere Gulnar.

Demnächst mehr, in diesem Theater. :-P
Benutzeravatar
Antropophagus
Gold Kongulaner
Gold Kongulaner
Beiträge: 8584
Registriert: Fr 29.10.2004, 06:00
Wohnort: Hammonia

Beitrag von Antropophagus »

Gesehen hab ich sie..nur grossartig dran erinnern kann ich mich nicht....
BildBildBildBildBild
Benutzeravatar
Astro
Kongulaner
Kongulaner
Beiträge: 3334
Registriert: Do 19.04.2007, 20:43
Wohnort: auf der Flucht
Kontaktdaten:

Beitrag von Astro »

Meine Freundin war immer großer Fan, ich hab ich früher im ZDF geschaut. Vor Jahren haben wir uns dann die UK-Version zugelegt. Inzwischen gibt's die Reihe auch auf Deutsch.
Oh, yeah. Oooh, ahhh, that's how it always starts. But then later there's running and... and screaming.
Benutzeravatar
mario-pana
Gold Kongulaner
Gold Kongulaner
Beiträge: 6416
Registriert: Di 27.06.2006, 17:58

Beitrag von mario-pana »

Yepp. Koch Media hat 2006 bzw. im vergangenen Jahr die komplette Serie auf DVD veröffentlicht und zwar in herrlich anzusehenden Digi-Pak Boxen.

Dadurch bin ich überhaupt erst darauf aufmerksam geworden und wahrlich nicht enttäuscht.

Bild Bild Bild
Benutzeravatar
Stevie
Monster-Geselle
Monster-Geselle
Beiträge: 104
Registriert: Di 10.04.2007, 20:43
Wohnort: Göttingen

Beitrag von Stevie »

Ich kenne und liebe diese Serie seit ich sie zum ersten Mal gesehen habe und das war immerhin, als ich in die vierte Klasse gegangen bin, was ja auch schon eine ganze Weile her ist ;) .

Mitte der 90er bin ich dann auf die englischen Videos im Frankfurter WOM gestoßen, hab' mein ganzes Taschengeld zusammengekramt und sie sofort mit nach Hause genommen. So nach und nach lege ich mir jetzt auch die DVD-Boxen zu.

Ich halte "Robin of Sherwood" für die mit Abstand beste Serie der 80er-Jahre und sowieso für die ultimative Version der Robin Hood - Legende.
Da stimmt einfach alles, von der mystischen Atmosphäre über die großartigen Schauspieler bis zur unglaublich authentisch wirkenden Darstellung des Mittelalters. Und über allem schwebt der geniale Soundtrack der irischen Folklegende Clannad.
Benutzeravatar
mario-pana
Gold Kongulaner
Gold Kongulaner
Beiträge: 6416
Registriert: Di 27.06.2006, 17:58

Beitrag von mario-pana »

Endlich mal jemand, der die Sache genauso sieht wie ich. +++

Ja "Robin of Sherwood" ist schon eine tolle Serie. Die realistische Darstellung der damaligen Zeit beeindruckt mich sehr. Kein prunkvolles Schloss, keine kunterbunten Gewänder. Alles so, wie es damals gewesen sein muss.

Und dann der Soundtrack von Clannad. Ein absoluter Genus, der dem Ganzen wahrlich die Krone aufsetzt. Soviel ich weiß ist Enya aus der Gruppe hervorgegangen. Enya wird vielen sicherlich ein Begriff sein, schließlich stammt von ihr ja der Song "May it be", den man in Peter Jacksons "Herr der Ringe - Die Gefährten" genießen kann.
Benutzeravatar
Gidorah
Monster-God
Monster-God
Beiträge: 673
Registriert: Sa 05.11.2005, 23:03
Wohnort: Lüdenscheid/NRw

Beitrag von Gidorah »

Hm ich finde die Serie aus den 90ern besser,kennt die jemand?
Bild
Benutzeravatar
mario-pana
Gold Kongulaner
Gold Kongulaner
Beiträge: 6416
Registriert: Di 27.06.2006, 17:58

Beitrag von mario-pana »

Bitte nicht das Teil, dass auf der Herkules-(Kevin Sorbo)-welle schwamm. Die kann man mit Robin of Sherwood nicht im Mindesten vergleichen.
Benutzeravatar
Gidorah
Monster-God
Monster-God
Beiträge: 673
Registriert: Sa 05.11.2005, 23:03
Wohnort: Lüdenscheid/NRw

Beitrag von Gidorah »

Doch das teil meine ich,naja ist halt Geschmackssache Mario.
Bild
Benutzeravatar
Astro
Kongulaner
Kongulaner
Beiträge: 3334
Registriert: Do 19.04.2007, 20:43
Wohnort: auf der Flucht
Kontaktdaten:

Beitrag von Astro »

Das hatte mit Robin Hood so viel zu tun, wie Schneewitchen mit dem Gilgamesch-Epos. So gesehen zählt das gar nicht als Robin-Hood-Verfilmung. Genauso wenig wie der Herkules von Kevin Sorbo etwas mit griechischer Mythologie zu tun hatte. Auch, wenn er ganz lustig war. Wer sich in dem Stoff auskennt, dem stellen sich da die Nackenhaare auf. Das ist reine Phantasy mit geklauten Namen. :-P
Oh, yeah. Oooh, ahhh, that's how it always starts. But then later there's running and... and screaming.
Benutzeravatar
Gidorah
Monster-God
Monster-God
Beiträge: 673
Registriert: Sa 05.11.2005, 23:03
Wohnort: Lüdenscheid/NRw

Beitrag von Gidorah »

Naja Astro ich find es aber unterhaltsamer.
Bild
Benutzeravatar
Astro
Kongulaner
Kongulaner
Beiträge: 3334
Registriert: Do 19.04.2007, 20:43
Wohnort: auf der Flucht
Kontaktdaten:

Beitrag von Astro »

Ketzer :-P
Oh, yeah. Oooh, ahhh, that's how it always starts. But then later there's running and... and screaming.
Benutzeravatar
Joan_Landor
Kongulaner
Kongulaner
Beiträge: 1879
Registriert: Do 06.01.2005, 15:32

Beitrag von Joan_Landor »

Huch, warum entdecke ich diesen Thread erst jetzt?

Hab ich auch seinerzeit im Vorabendprogramm gesehen. :loveyouall:
Ich war so begeistert, dass mein Vater mir ein Albion schreinern musste.
:-P

Man hätte die Serie allerdings mit Robins Tod enden lassen sollen ...
"Lieber ein Schwein als ein Faschist."
Benutzeravatar
Gidorah
Monster-God
Monster-God
Beiträge: 673
Registriert: Sa 05.11.2005, 23:03
Wohnort: Lüdenscheid/NRw

Beitrag von Gidorah »

Astro hat geschrieben:Ketzer :-P
Ja ich weisss :lol:
Bild
Benutzeravatar
mario-pana
Gold Kongulaner
Gold Kongulaner
Beiträge: 6416
Registriert: Di 27.06.2006, 17:58

Beitrag von mario-pana »

Man hätte die Serie allerdings mit Robins Tod enden lassen sollen ...
Ich find auch, dass die Serie in der dritten Staffel nicht mehr die selbe war. Dennoch fand ich besonders die Figur des Gulnar gelungen. So richtig schön bösartig und dämonisch. Warum hat man für den Part eigentlich nicht den Baron de Belleme genommen? Seine Figur verschwand nach der Wiederauferstehung doch recht plötzlich und dabei hatte er ebenso dämonisches Potential, wie Gulnar.

Einfach herrlich auch Nickolas Grace als Sherrif of Nottingham. Was hab ich in den ersten Folgen nicht alles gelacht, wenn er seine Sprüche reißt. Ein absolutes Fest. Leider verliert auch seine Figur in der letzten Staffel an Substanz.

Ray Winstone, der in der Serie den Part des Will Scarlett inne hat, ist einer derjenigen, die immer noch von sich reden macht. Erst kürzlich sah man ihn in digitalisierter Form in der neuen Beowulf Verfilmung. Davor in Scorceses Departed - unter Feinden und im Fantasy Bereich noch in King Arthur. Seine Darstellung des Will Scarlett fand ich auch ungemein gelungen. Die Art des verschlossenen, eher nachdenklichen Mannes passt irgendwie.
Benutzeravatar
Joan_Landor
Kongulaner
Kongulaner
Beiträge: 1879
Registriert: Do 06.01.2005, 15:32

Beitrag von Joan_Landor »

Grace konnte auch ganz herrlich irre gucken. Ein Auge ploppte immer hervor, wenn er böse war. Ein richtiger Märchenschurke. :-P

An inhaltliche Einzelheiten kann ich mich kaum noch erinnern. Ich habe die Serie in meiner Grundschulzeit gesehen.
"Lieber ein Schwein als ein Faschist."
Benutzeravatar
mario-pana
Gold Kongulaner
Gold Kongulaner
Beiträge: 6416
Registriert: Di 27.06.2006, 17:58

Beitrag von mario-pana »

Hier mal ein kleiner Einblick in Optik und Akustik.

Ich find den Clip wirklich gut gemacht.

http://de.youtube.com/watch?v=folOprNfS ... re=related

Das zu hörende Lied ist der Opening Song. In der Serie geht er leider nur 40 Sekunden.


Und hier einige von Nickolas Graces beste Szenen als Sheriff of Nottingham:

http://de.youtube.com/watch?v=qrZO-BvqaXA


Und noch einige Clips, die mit der herrlichen Musik von Clannad unterlegt wurden. Alle Songs sind auch in der Serie zu hören:

Now is here = http://de.youtube.com/watch?v=4S2chCFBc ... re=related

Lady Marion = http://de.youtube.com/watch?v=F-scwW3EM ... re=related

Together we = http://de.youtube.com/watch?v=PpiJECA2M ... re=related

Strange Land = http://de.youtube.com/watch?v=OnkWvh1pvU8
Benutzeravatar
Joan_Landor
Kongulaner
Kongulaner
Beiträge: 1879
Registriert: Do 06.01.2005, 15:32

Beitrag von Joan_Landor »

Wow, ich erkenne fast alle Asschnitte! :o
Ich muss die Serie damals erstens sehr regelmäßig und zweitens wirklich mit großer Begeisterung geguckt haben. Du bringst es noch so weit, dass ich sie jetzt nochmal sehen muss. :?
"Lieber ein Schwein als ein Faschist."
Benutzeravatar
mario-pana
Gold Kongulaner
Gold Kongulaner
Beiträge: 6416
Registriert: Di 27.06.2006, 17:58

Beitrag von mario-pana »

Das mußt du, das mußt du. Aber nicht nur du, auch alle anderen hier, denn diese Serie ist wirklich gelungen. :-P


Naja, vielleicht wenigstens einen weiteren kleinen Einblick?

Robins Kampf gegen Nasir:

http://www.youtube.com/watch?v=R6KUWz9S ... re=related
Benutzeravatar
Joan_Landor
Kongulaner
Kongulaner
Beiträge: 1879
Registriert: Do 06.01.2005, 15:32

Beitrag von Joan_Landor »

Das ist ein wenig flotter inszeniert:
http://www.youtube.com/watch?v=aCv3DFoR1RY&NR=1

Nasir war mein Schätzchen. :)
"Lieber ein Schwein als ein Faschist."
Antworten

Zurück zu „Phantastische bewegte Bilder - Kino und TV“