Episode Guide & Fan-Thread: Das A-Team

Hier könnt Ihr erfahren, wer sich in nächster Zeit auf Eure Mattscheiben beamt!
Antworten

Dein Voting für "Das A-Team": Wie gefällt Dir die TV-Serie?

sehr gut
6
46%
gut
3
23%
befriedigend
0
Keine Stimmen
ausreichend
2
15%
mangelhaft
1
8%
ungenügend
1
8%
 
Abstimmungen insgesamt: 13

Benutzeravatar
Dr.Prankenstein
Administrator
Administrator
Beiträge: 11504
Registriert: Mi 28.05.2003, 19:18
Wohnort: Nähe Media-Markt/Saturn
Kontaktdaten:

Episode Guide & Fan-Thread: Das A-Team

Beitrag von Dr.Prankenstein »

Episode Guide & Fan-Thread
Das A-Team


Genre: Fantasy-Action/Superhelden

Innerhalb von vier Jahren wurden in den Universal City Studios 95 Episoden der Serie gedreht. Das erfolgreiche Konzept wurde von Stephen J. Cannell und Frank Lupo entwickelt. Die Episoden wurden innerhalb von fünf Staffeln im amerikanischen Fernsehprogramm des Senders NBC von 1983 bis 1987 ausgestrahlt. Danach folgte das Aus, und überraschenderweise anders als bei anderen Serien kam es nie zu einer Rückkehr des A-Teams auf den Fernsehbildschirm. Zeitweise war ein Kinofilm im Gespräch, der jedoch bis heute leider nicht gedreht wurde.

Design DVD-Box (Pappschuber):

Bild

A-Team: Season One
Universal Pictures, 823 042 1, etwa 45 Euro.
5 Discs, 1.33:1, Tonspuren (Mono)/Untertitel: deutsch, englisch, spanisch.

Main Title Design 1. Staffel:

BildBildBild
BildBildBild
BildBildBild
BildBildBild

Hauptdarsteller: George Peppard (Colonel John "Hannibal" Smith), Dirk Benedict (Lieutenant Templeton "Face" Peck), Dwight Schultz (Captain Howlin' Mad "Murdock"), Mr.T (Sergeant Bosco "B.A." Baracus), Melinda Culea (Amy Allen).

Sprecher ARD-Synchro [Synchronstudio: Bavaria Film, Geiselgasteig. Buch- und Dialogregie: Gert-Günter Hoffmann.]: Echart Dux (Hannibal), Elmar Wepper (Face), Hans-Georg Panczak (Murdock), Manfred Erdmann (B.A.).
Sprecher RTL-Synchro [Synchronstudio: Hermes Synchron, Berlin. Buch: Andreas Böge. Dialogregie: Hermann Ebeling.]: Hermann Ebeling (Hannibal), Matthias Einert (Face), Florian Krüger-Shantin (Murdock), Karl Schulz (B.A.).


Disc 1

Episode 1.1 + 1.2 (Pilotfilm)
"Verschollen in Mexiko" ("The A-Team" aka "Mexican Slayride Part I + II")
USA 1982. Laufzeit: 1:31:21 (PAL). RTL-Synchro. 70%

Regie: Rod Holcomb. Ausführende Produzenten: Stephen J. Cannell, Frank Lupo, Gary Winter. Produzenten: John Ashley, Patrick Hasburgh, Jo Swerling,Jr. Produktionsmanagement: Michael J.Maschio, Dan Franklin. Drehbuch: Frank Lupo, Stephen J.Cannell. Serienkonzeption: Frank Lupo, Stephen J. Cannell. Casting: Reuben Cannon and Associates. Regieassistenten: Beau E.L.Marks, Anderson G.House. Produktionsdesign: Vincent J.Cresciman. Setbau: Richard Friedman. Kamera: Bradley B.Six, Bob Bergdahl, S.O.C. Tonmischung: "Fast Eddie" Mahler. Stuntkoordination: Craig R.Baxley. Spezialeffekte: Bob Dawson. Kostüme: Kent Warner, Lorry Richter, Sheila Mason. Make-up: Mark Reedall, Connie C.Nichols. Schnitt: George R. Rohrs, Howard Terrill A.C.E., Ronald La Vine. Musik: Mike Post, Pete Carpenter. Musikabmischung: John Caper,Jr.
Gastdarsteller: Tim Dunigan (Templeton "Face" Peck), William Windom (Al Massey), James Beach (Aide), Keland Love (Floyd), Brandon Williams (Kid), Arnold Turner (Assistant Director), Humberto Elizondo (Carlos), Miguel Angel Fuentes (Quintana), William Lucking, Philip Sterling, Sergio Calderon, Ron Palillo, Melody Anderson, Enrique Lucero, Felix Gonzales, William Marquez, Jorge Zepeda, Peter Brocco, Marianne Muellerleile, J.Patrick Mc Namara.


Episode 1.3
"Fegefeuer" ("Children Of Jamestown")
USA 1983. Laufzeit: 0:44:18 (PAL). RTL-Synchro. 70%
Sektenführer Martin James hat in einem kalifornischen Städtchen über einhundert Teenager unter seine Kontrolle gebracht. Das A-Team wird engagiert, um die junge Sheila, die sich seit längerer Zeit unter den Geißeln befindet, zu befreien. Das gelingt auch und Murdock kann mit dem Mädchen und ihrem Vater fliehen, doch Hannibal, Face, B.A und Amy geraten in die Gewalt von James. Sie werden in das Quartier der Sekte gebracht und man hetzt sie aus Rache in die Wüste, wo man sie mit Geländewagen verfolgt und zu Tode hetzen möchte. Bei einem Farmer und seiner Tochter findet das A-Team Unterschlupf. Im Studioatelier des Farmers, wo normalerweise Moderne Kunst entsteht, rüstet man sich für einen Gegenschlag: man baut eine Rampe, auf der Gasflaschen wie Torpedos abgeschossen werden können, und montiert auf einem Jeep einen Flammenwerfer ...
Zwei sehr bekannte B-Movie-Darsteller unter den Gaststars: John Saxon (u.a. "A Nightmare On Elm Street") und Gerrit Graham.

Regie: Christian I.Nyby, Jr. Drehbuch: Stephen J.Cannell. Ausführende Produzenten: Gary Winter, Michael J.Maschio. Kamera: Bradley B.Six. Regieassistenten: Steve Sassen, Anderson G.House. Casting: Reuben Cannon and Associates. Produktionsdesign: Vincent J.Cresciman. Kostüme: Kent Warner, Dan Lester. Make-up: Scott H.Eddo, Elaina Cizek. Bauten: Robert L.Zilliox. Kamera: Bob Bergdahl, S.O.C. Stuntkoordination: Craig R.Baxley. Schnitt: Michael T.Elias. Musikabmischung: John Caper, Jr.
Gastdarsteller: Gerrit Graham, Ron Hayes, John Saxon (Martin James), John Carter, Sherilyn Wolter, Carol Jones, Fred Lerner, Dean Wein, Bill Watson, Victoria Lucas.



Disc 2

Episode 1.4
"Auf Leben und Tod" ("Pros And Cons")
USA 1983. Laufzeit: 0:46:15 (PAL). RTL-Synchro. 70%
Im Gefängnis von Strikersville (Florida) gibt es Probleme. Der Gefängisdirektor lässt Gefangene für Schaukämpfe in den Ring einer einige Kilometer entfernten Arena steigen. Die Verlierer werden zum Tode verurteilt, in dem sie frei gelassen und auf der Flucht erschossen werden. Murdock und B.A. lassen sich von der ansässigen Polizei festnehmen, um in dem Knast nach dem Rechten zu sehen. Zeitgleich schleust sich Face als Dr. Pepper in die Verwaltung ein. B.A. wird zu der Arena gebracht, wo er gegen einen der Häftlinge antreten soll. Hannibal und Murdock entkommen aus dem Knast, in dem sie Müllsäcke als Heißluftballons benutzen und an ihre Stühle binden, mit denen sie über die Gefängnismauern zum Showdown fliegen ...
Für die Nebenrollen konnten zwei Schauspieler gefunden werden, die bereits als Sheriffs in James Bond-Filmen zu sehen waren: Außerdem ist Paul Koslo dabei, der später dem B-Movie-Publikum durch Empire's "Robot Wars" bekannt werden sollte.

Regie: Ron Satlof. Drehbuch: Stephen J.Cannell. Ausführende Produzenten: Gary Winter, Michael J.Maschio. Kamera: Bradley B.Six. Regieassistenten: Steve Sassen, Anderson G.House. Casting: Reuben Cannon and Associates. Produktionsdesign: Vincent J.Cresciman. Kostüme: Kent Warner, Dan Lester. Make-up: Scott H.Eddo, Elaina Cizek. Bauten: Robert L.Zilliox. Kamera: Bob Bergdahl, S.O.C. Stuntkoordination: Craig R.Baxley. Spezialeffekte: Al di Sarro. Schnitt: Gloryette Clark. Musikabmischung: John Caper, Jr.
Gastdarsteller: Clifton James, William Smith, Paul Koslo, Red West, Hugh Gillin, Ken Norton, Meeno Peluce, Elsa Raven, Michael Greene, Phil Proctor, David Penhale, Randy Patrick, Duane Tucker, Nick Shields, Eddy C.Dyer.


Episode 1.5
"Wölfe in Uniform" aka "Ein kleiner und tödlicher Krieg" ("A Small And Deadly War")
USA 1983. Laufzeit: 0:45:33 (PAL). ARD-Synchro. 70%
Korrupte Polizisten sorgen für einen neuen Auftrag für das A-Team. Beauftragt von Maloni, einem Polizisten, der seinen schurkischen Kollegen das Handwerk legen will, geht man gegen die Bande vor, die Auftragsmorde durchführt und auf deren Konto bereits sieben Morde gehen. Man verwanzt deren Uniformen und kann dadurch in Erfahrung bringen, welcher Mord als nächstes geplant ist. Diesen kann man vereiteln und der Bande einen ersten Denkzettel verpassen. Zum Endkampf kommt es schliesslich auf einem stillgelegten Rummelplatz.

Regie: Ron Satlof. Drehbuch: Frank Lupo. Ausführende Produzenten: Gary Winter, Michael J.Maschio. Kamera: Bradley B.Six. Regieassistenten: Robin Chamberlin, Anderson G.House. Casting: Reuben Cannon and Associates. Produktionsdesign: Sherman Loudermilk. Kostüme: Kent Warner, Dan Lester. Make-up: Scott H.Eddo, Elaina Cizek. Bauten: Richard Friedman. Kamera: Bob Bergdahl, S.O.C. Stuntkoordination: Craig R.Baxley. Spezialeffekte: Al di Sarro. Schnitt: John Elias. Musikabmischung: John Caper, Jr.
Gastdarsteller: Jack Ging, Dean Stockwell, Norman Alden, Al White (Steve Meadows), Fil Formicola, Carol Baxter, East Carlo, Lew Palter, Rhonda Shear, Dave Morick (Mickey), Connie Downing.


Episode 1.6
"Blutsbande" ("Black Day At Bad Rock")
USA 1983. Laufzeit: 0:46:10 (PAL). ARD-Synchro. 90%
Hannibal, Face und B.A. kommen gerade von einem Einsatz zurück. B.A. hat am Bein eine Schußwunde. Man bringt ihn zu einer Ärztin, von der die Wunde zwar behandelt werden kann, die aber trotzdem noch eine Blutkonserve benötigt. Da B.A. eine seltene Blutgruppe hat und ausgerechnet Murdock die selbe, schafft Amy den Verrückten zu der Ärztin. In der Zwischenzeit kontaktiert die Ärztin jedoch den Sheriff, da ihr die Leute vom A-Team äußerst zwielichtig vorkommen. Und da gerade die Barbarians, eine kaltblütige Rockerbande auf Motorrädern, in einer der Nachbarstädte ihr Unwesen treiben, macht sich der Sheriff sofort auf den Weg und verhaftet Hannibal und Face. Die Militärpolizei ist auch schon auf dem Weg, darum ist es höchste Zeit, mit einem Trick aus dem Gefängnis zu entkommen. Murdock ist auch schon bei der Ärztin angekommen, sodass die Bluttransfusion durchgeführt werden kann. Danach macht man sich auf den Weg, aber nicht ohne vorher der Rockerbande noch einen auszuwischen. Hannibal hat natürlich schon einen Plan, wie man der Rache der Barbarians entgegen setzen kann: Man verbündet sich mit dem Sheriff und staffiert für den Showdown ein altes Maklerbüro genauso aus wie das hiesige Gefängnis. Hier lockt man die feindseeligen Rocker in eine Falle.

Regie: Christian I.Nyby, Jr. Drehbuch: Patrick Hasburgh. Ausführende Produzenten: Gary Winter, Michael J.Maschio. Kamera: Bradley B.Six. Regieassistenten: Steve Sassen, Anderson G.House. Casting: Reuben Cannon and Associates. Produktionsdesign: Sherman Loudermilk. Kostüme: Dan Lester. Make-up: Scott H.Eddo, Elaina Cizek. Bauten: Richard Friedman. Kamera: Bob Bergdahl, S.O.C. Stuntkoordination: Craig R.Baxley. Spezialeffekte: Al di Sarro. Schnitt: George R.Rohrs. Musikabmischung: John Caper, Jr.
Gastdarsteller: Ed Lauter, Tricia O'Neal, John Dennis Johnston, Sid Haig, Ted Gehring, William Frankfather.



Disc 3

Episode 1.7
"Ein todsicheres System" ("The Rabbit Who Ate Las Vegas")
USA 1982. Laufzeit: 0:45:41 (PAL). ARD-Synchro. 70%
Zwei junge Frauen bitten das A-Team um Hilfe. Ein Mathematiker, einer ihrer Freunde, hat ein System entwickelt mit dem man an jedem Geldspielautomaten gewinnt. Und genau dieser Mensch ist in Las Vegas verschollen. Das A-Team soll ihn wieder finden. Man macht sich auf nach Las Vegas. Hannibal verkleidet sich während der Fahrt als Mr. Tony Vincent und mietet sich im Hotel Xanadu ein. Hier trifft das A-Team auf eine Verbrecherbande, die den Mathematiker mit seiner Erfindung gefangen genommen haben. Zum Schluss kommt es zu einer wilden Verfolgungsjagd durch Vegas.

Regie: Bruce Kessler. Drehbuch: Frank Lupo. Ausführende Produzenten: Gary Winter, Michael J.Maschio. Kamera: Bradley B.Six. Regieassistenten: Robin Chamberlin, Anderson G.House. Casting: Reuben Cannon and Associates. Produktionsdesign: Vincent J.Cresciman. Kostüme: Kent Warner, Dan Lester. Make-up: Scott H.Eddo, Elaina Cizek. Bauten: Robert L.Zilliox. Kamera: Bradley B.Six, Bob Bergdahl, S.O.C. Stuntkoordination: Craig R.Baxley. Spezialeffekte: Al di Sarro. Schnitt: Howard Terrill, A.C.E. Musikabmischung: John Caper, Jr.
Gastdarsteller: Rochard Romanus, Terry Mc Govern, Luke Andreas, Kitty Moffat, Floyd Levine, Charles Cioffi (Gianni Christian), Michelle Avonne, Richard Reicheg, Tracy Scoggins, Christopher Thomas, Michael Laurence, Alma Beltran, James Dybas, Timothy Prager.


Episode 1.8
"Müllaktion in Manhattan" ("The Out-Of-Towners")
USA 1983. Laufzeit: 0:46:08 (PAL). ARD-Synchro. 70%
Eine Bande aus der New Yorker Unterwelt terrorisiert die Einzelhändler in Manhattan und erpresst Schutzgelder. Die Opfer schliessen sich zusammen und fordern das A-Team zur Unterstützung an.
In dieser Episode gibt es eine 15-sekündige Dialogszene, die nicht deutsch synchronisert ist.

Regie: Chuck Bowman. Drehbuch: Frank Lupo. Ausführende Produzenten: Gary Winter, Michael J.Maschio. Kamera: Bradley B.Six. Regieassistenten: Steve Sasseb, Anderson G.House. Casting: Reuben Cannon and Associates, Peg Halligan. Produktionsdesign: Sherman Loudermilk. Kostüme: Kent Warner, Dan Lester. Make-up: Scott H.Eddo, Elaina Cizek. Bauten: Richard Friedman. Kamera: Bradley B.Six, Bob Bergdahl, S.O.C. Stuntkoordination: Craig R.Baxley. Spezialeffekte: Al di Sarro. Schnitt: John Elias. Musikabmischung: John Caper, Jr.
Gastdarsteller: Yaphet Kotto (Mr. Strutherses), Priscilla Pointer, Albert Popwell (Digger), Jack Kruschen, Robert Tessier (Scully), J.Jay Saunders, Billy Jacoby, Wendy Hoffman, Martin Garner, Peter Iacangelo, Joni Demarest, Howard Vann.


Episode 1.9
"Bruchlandung" ("Holiday In The Hills")
USA 1983. Laufzeit: 0:46:01 (PAL). ARD-Synchro. 90%
Guatemala: Im letzten Moment entkommt das A-Team mit einem Flugzeug dem Beschuss der Armee. Gerade als sie sich über den Apalachen befinden, streikt ihr Flugzeug und sie stürzen ab. Dort treffen sie auf einige Provinzler, die gerade dabei sind, einen an einem Baum festgebundenen Mann zu lynchen. Das A-Team kann die aufgebrachte Meute in die Flucht jagen und ihr Opfer befreien. Sie stellen fest, dass es sich bei dem Gefangenen um einen Regierungsbeamten handelt, der mit der Planung einer neuen Straße beauftragt worden ist. Murdock baut ein Ultraleichtflugzeug, mit dem er den verletzten Beamten in ein Krankenhaus bringen kann. Amy versucht in der Zwischenzeit, ans A-Team heranzukommen. Verfolgt wird sie von dem Kollegen Mitch Barnes, der mit der Militärpolizei in Kontakt steht. Murdock kommt mit einem Hubschrauber zurück, um seine Freunde abzuholen. Das A-Team verlässt die Provinz nicht ohne der aufgebrachten Bevölkerung noch einen Denkzettel zu verpassen.

Regie: Arnold Laven. Drehbuch: Babs Greyhosky. Ausführende Produzenten: Gary Winter, Michael J.Maschio. Kamera: Bradley B.Six. Regieassistenten: Robin Chamberlin, Anderson G.House. Casting: Reuben Cannon and Associates. Produktionsdesign: Sherman Loudermilk. Kostüme: Dan Lester. Make-up: Scott H.Eddo, Elaina Cizek. Bauten: Richard Friedman. Kamera: Bradley B.Six, Bob Bergdahl, S.O.C. Stuntkoordination: Craig R.Baxley. Spezialeffekte: Al di Sarro. Schnitt: Michael T.Elias, Chris G.Willingham. Musikabmischung: John Caper, Jr.
Gastdarsteller: Edward Winter (Mitchell Barnes), Philip Sterling (Eldridge), Denise Galik (Louanne), John Perak (Matt), Bill Mc Kinney (Clint), Mickey Jones, Gary Lee Davis, James Beach.



Disc 4

Episode 1.10
"Reife Melonen" ("West Coast Turnaround")
USA 1983. Laufzeit: 0:46:18 (PAL). ARD-Synchro. 80%
Operation Wassermelone: Farmer Joe Penhall und seine Tochter Ellen werden von dem finsteren Rancher Chuck Easterland erpresst und so wenden sie sich an das A-Team, nachdem Joe mit seinem Lastwagen verunglückt ist und im Krankenhaus liegt. Die Zeit läuft, nämlich Penhalls Melonen sind bereits vor einer Woche geerntet worden und müssen unbedingt zum Markt nach L.A.

Regie: Guy Magar. Drehbuch: Stephen J.Cannell, Patrick Hasburgh. Story: Babs Greyhosky. Ausführende Produzenten: Gary Winter, Michael J.Maschio. Kamera: Bradley B.Six. Regieassistenten: Robin Chamberlin, Anderson G.House. Casting: Reuben Cannon and Associates, Peg Halligan. Produktionsdesign: Sherman Loudermilk. Kostüme: Dan Lester. Make-up: Scott H.Eddo, Elaina Cizek. Bauten: Richard Friedman. Kamera: Bradley B.Six, Bob Bergdahl, S.O.C. Stuntkoordination: Craig R.Baxley. Spezialeffekte: Al di Sarro. Schnitt: Howard Terrill, A.C.E., George R.Rohrs. Musikabmischung: John Caper, Jr.
Gastdarsteller: Michael Alldredge (Harry Whittaker), Devon Ericson (Ellen Penhall), Robert Sampson (Joe Penhall), Tom Mc Fadden (Dale Murphy), Tim Rossovich (Milt), Stuart Whitman (Chuck Easterland), Caskey Swain, Jim Boeke.


Episode 1.11
"Ein bisschen mehr Zeit" ("One More Time")
USA 1983. Laufzeit: 0:46:09 (PAL). RTL-Synchro. 70%
Nach einer Verfolgungsjagd gelingt es Lynch, Hannibal, Face und B.A. festzunehmen. Man bringt sie in einen Hochsicherheitstrakt und verweigert sogar der Presse den Zutritt. So wendet sich Amy an Murdock, damit er sie bei dem Versuch unterstützt, die drei zu befreien. Am Gefängnis angekommen können sie beobachten, wie man Hannibal, Face und B.A. in ein Auto einsteigen lässt und zum Flughafen bringt. Sie betreten einen Flieger und heben ab - verfolgt von Murdock und Amy in einer zweiten Maschine. Dem A-Team hat man Straffreiheit versprochen, sollte es einen amerikanischen General und seine Tochter, die in Borneo zu Geißeln des Diktators Ra Shaam genommen worden sind, befreien. In Borneo wird das A-Team schließlich von den Guerrillas festgenommen und soll exekutiert werden. Doch Murdock und Amy sind ja schon unterwegs, um die drei aus der Patsche zu holen ...
Amy Steel wurde von Jason in "Freitag der 13." gejagt.

Regie: Arnold Laven. Drehbuch: Frank Lupo, Patrick Hasburgh. Story: Babs Greyhosky. Ausführende Produzenten: Gary Winter, Michael J.Maschio. Kamera: Bradley B.Six. Regieassistenten: Steve Sassen, Anderson G.House. Casting: Reuben Cannon and Associates, Peg Halligan. Produktionsdesign: Sherman Loudermilk. Kostüme: Dan Lester. Make-up: Scott H.Eddo, Elaina Cizek. Bauten: Richard Friedman. Kamera: Bradley B.Six, Bob Bergdahl, S.O.C. Stuntkoordination: Craig R.Baxley. Spezialeffekte: Al di Sarro. Schnitt: Chris G.Willingham, Michael T.Elias. Musikabmischung: John Caper, Jr.
Gastdarsteller: Ed Grover (Major Briggs), Alan Fudge (Mister Perry), Nico Minardos (Ra Shaam), Warren Kemmerling (General Ludlam), Amy Steel (Kathy), Danny Wells, Barbra Horan, Dean Santoro, William Lucking (Lynch), Dennis Haysbert, Casey King, Patrick Cameron (Wächter), Rick Fitts (Burrows), Robb Madrid (Sergeant), Judd Omen (Guerrilla).


Episode 1.12
"Bis dass der Tod uns scheidet" ("Till Death Do Us Part")
USA 1983. Laufzeit: 0:46:03 (PAL). ARD-Synchro. 90%
Der zwielichtige Geschäftsmann Calvin Cutter hält die junge Jackie Taylor fest, um sie zur Heirat zu zwingen. Jackie ist die alleinige Millionenerbin ihres Vaters, der vor kurzem bei einem mysteriösen Raubmord ums Leben gekommen ist. Genau auf dieses Vermögen hat es Cutter abgesehen. Die Hochzeit soll am kommenden Wochenende in Texas stattfinden. Das A-Team wird von Jackie's Freundin angeheuert und schleust sich als Partyservice unter die noble Hochzeitsgesellschaft. In dem Dummy einer gewaltigen Hochzeitstorte bringt man Waffen ins Festzelt und lässt die Trauung in letzter Sekunde platzen. Jackie entkommt gemeinsam mit dem A-Team, doch Cutter ist ihnen schon auf den Fersen. In Windeseile werden Face und Jackie verheiratet, womit Cutter ein Strich durch die Rechnung gemacht wird. Jetzt kann Hannibal den Fiesling erpressen und es stellt sich heraus, dass Cutter Jackie's Vater ermordet hat, um so und schliesslich durch die Heirat an dessen Firmenimperium heranzukommen. Mit einem Tonband, welches während dem Mord aufgenommen wurde, kann Cutter nach einer halsbrecherischen Hubschrauberverfolgungsjagd letztendlich überführt werden.

Regie: Guy Magar. Drehbuch: Babs Greyhosky, Frank Lupo. Ausführende Produzenten: Gary Winter, Michael J.Maschio. Kamera: Bradley B.Six. Regieassistenten: Robin Chamberlin, Anderson G.House. Casting: Reuben Cannon and Associates, Peg Halligan. Produktionsdesign: Sherman Loudermilk. Kostüme: Dan Lester, Sheila Mason. Make-up: Scott H.Eddo, Elaina Cizek. Bauten: Richard Friedman. Kamera: Bradley B.Six, Bob Bergdahl, S.O.C. Stuntkoordination: Craig R.Baxley. Spezialeffekte: Al di Sarro. Schnitt: Albert J.J.Zuniga. Musikabmischung: John Caper, Jr.
Gastdarsteller: John Ericson (Calvin Cutter), Janice Heiden (Jackie Taylor), Jim Antonio, Noble Willingham, William Green Bush, Tony Dale (Bo), Lesley Woods, Jenny Neumann (Tracy Scott), Sy Kramer, Kenneth White, Jack Garner (Texaner), Tom Pletts (Richter), Terrence Beasor (Minister), Gordon Hurst (Tankstellenpächter).



Disc 5

Episode 1.13
"Lösegeld für einen Jumbo" ("The Beast From The Belly Of A Boeing")
USA 1983. Laufzeit: 0:46:05 (PAL). ARD-Synchro. 100%
Eine Terroristengruppe entführt unter der Leitung des hinterlistigen Jackson ein Flugzeug der Gesellschaft Beller Air. Man verlangt fünf Millionen Dollar und freien Überflug nach Lybien. Man kontaktiert hilfesuchend das A-Team. Hannibal nimmt den Auftrag an. Er verkleidet sich als Beller, den Chef der Gesellschaft, und lässt sich zusammen mit Face, der ein anderes Vorstandsmitglied repräsentiert, als Geißel nehmen, damit die Terroristen die übrigen Passagiere frei lassen. Doch die Verkleidung der beiden fliegt bereits kurz nach dem Abflug auf. Das Schicksal liegt nun in den Händen von B.A. und Murdock, die sich kurz vor Abflug in die Laderampe schmuggeln konnten. Während B.A. aufgrund seiner Flugangst bewusstlos geworden ist, kämpft sich Murdock zum Cockpit vor und schaltet einen Terrorist nach dem anderen aus. Der Anführer der Terroristen beschließt, mit Fallschirmen abzuspringen und das Flugzeug seinem Schicksal zu überlassen. Bei einer Schiesserei kommt es zum Druckabfall, durch den Jackson aus dem Flieger geblasen wird. Da Murdock erblindet ist, muss Hannibal als Pilot einspringen. Unter der Regie von Murdock und Bodenpersonal des Towers landet Hannibal die Maschine.
In dieser Episode gibt es eine 30-sekündige Dialogszene (am Anfang, als von den Terroristen das Flugzeug gekapert wird - diese Sequenz war vielleicht den Verantwortlichen zu gewalttätig), die nicht deutsch synchronisert ist. Die Szene, in der die Boeing in das Flughafengebäude einbricht, stammt aus dem Paramount-Film "Die unglaubliche Reise in einem verrückten Flugzeug".

Regie: Ron Satlof. Drehbuch: Patrick Hasburgh. Ausführende Produzenten: Gary Winter, Michael J.Maschio. Regieassistenten: Steve Sassen, Anderson G.House. Casting: Reuben Cannon and Associates, Peg Halligan. Produktionsdesign: Sherman Loudermilk. Kostüme: Dan Lester, Sheila Mason. Make-up: Scott H.Eddo, Elaina Cizek. Bauten: Richard Friedman. Kamera: Bradley B.Six, Bob Bergdahl, S.O.C. Stuntkoordination: Craig R.Baxley. Spezialeffekte: Al di Sarro. Schnitt: Michael T.Elias. Musikabmischung: John Caper, Jr.
Gastdarsteller: Andrew Robinson (Brother Jackson), Alan Stock (Thomas), Jim McKrell (Captain Hertzog), Michael Swan, Jesse D.Goins (Phillips), Milt Kogan, Xander Berkeley (Baker), Scott Lincoln (Roarke), Mary Kate McGeehan (Kate Morgan), Melvin F.Allen, Tony Brubaker (Marty), Steve Chambers (Price), Wayne Storm (Wächter).


Episode 1.14
"Ärger im vierten Monat" ("A Nice Place To Visit")
USA 1983. Laufzeit: 0:44:12 (PAL). RTL-Synchro. 70%
Das A-Team ist auf dem Weg zu der Beerdigung von Raymond Brenner, einem ihrer Freunde aus der Militärzeit. Dabei treffen sie auf die schwangere Witwe sowie die fünf Watkins-Brüder, eine streitsüchtige Bande, von der die ganze Stadt terrorisiert wird. Es ist an der Zeit, dass den Brüdern endlich jemand die Levitten liest: Eine Aufgabe für's A-Team.

Regie: Bernard McEveety. Drehbuch: Frank Lupo. Ausführende Produzenten: Gary Winter, Michael J.Maschio. Regieassistenten: Robin Chamberlin, Anderson G.House. Casting: Reuben Cannon and Associates, Peg Halligan. Produktionsdesign: Sherman Loudermilk. Kostüme: Dan Lester, Sheila Mason. Make-up: Scott H.Eddo, Elaina Cizek. Bauten: Richard Friedman. Kamera: Bradley B.Six, Bob Bergdahl, S.O.C. Stuntkoordination: Craig R.Baxley. Spezialeffekte: Al di Sarro. Schnitt: Chris G.Willingham. Musikabmischung: John Caper, Jr.
Gastdarsteller: Joanna Kerns (Trish Brenner), Burton Gilliam (Sheriff Lewis), Ted Markland (Logan Watkins), Kelbe Nugent (Lianne), Sandy Ward (Dan), Robert F. Lyons (Harold Watkins), Don Stroud (Deke Watkins), M.C.Gainey (C.W.Watkins), George Paul, Tony Epper (Curly Watkins), Johnny Crear (Arnold), Tony Epper (Curly), William Dyer (Minister).






Alle Abbildungen Copyright 1983/2005 Universal Studios.
Web-Infos: http://www.universal-pictures.de
Zuletzt geändert von Dr.Prankenstein am So 12.06.2005, 11:22, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Dr.Prankenstein
Administrator
Administrator
Beiträge: 11504
Registriert: Mi 28.05.2003, 19:18
Wohnort: Nähe Media-Markt/Saturn
Kontaktdaten:

Beitrag von Dr.Prankenstein »

Das A-Team: Die deutschen VHS-Veröffentlichungen

Ende der 1980er Jahre erschienen in Deutschland von CIC Video zwei VHS-Tapes mit Zusammenschnitten von Episoden des A-Teams. Beide VÖs waren ausschliesslich als Verleihkassetten in den Videotheken erhältlich. Die Sprecher der Hauptdarsteller waren leider nicht mit der ARD-Synchronisation identisch. Zu beiden VHS-VÖs wurden auch Plakate im Format DIN A1 an die Videotheken verteilt und es existieren Trailer auf diversen anderen Kassetten von CIC Video.


A-Team: Sie kämpfen für das Recht

Bild
CIC Video. Best.Nr. VHS VGC 1131. Erscheinungsjahr: 1986.
Zusammenschnitt der zwei Episoden "Judgement Day - Part 1" und "Judgement Day - Part 2" (Staffel 4).


A-Team: Feuerprüfung

Bild
CIC Video. Best.Nr. 1201. Erscheinungsjahr: 1987.
Zusammenschnitt der drei Episoden "Dishpan Nab", "Trial By Fire" und "Firing Line" (Staffel 5).





Alle Abbildungen Copyright 1985/1986/1987/2005 Universal Studios.
Web-Infos: http://www.universal-pictures.de
Benutzeravatar
Joan_Landor
Kongulaner
Kongulaner
Beiträge: 1879
Registriert: Do 06.01.2005, 15:32

Beitrag von Joan_Landor »

Wow, wunderschöne Vorstellung, vielen Dank, Stocki! +++ +++
(Btw: die Knutschsmilies bräuchten wir auch dringend zurück.)

Interessant, daß die ARD den Pilot offenbar (RTL-Synchro) nicht gezeigt hat. Das ist mir damals, auch im Vergleich mit RTL, nicht aufgefallen. (Naja, wie alt war ich da auch ...)

Wie sind eigentlich die Prozentzahlen hinter der Synchro-Angabe gemeint? Waren die Folgen geschnitten? Und wenn ja, wie sieht’s mit den Folgen auf der DVD-Box aus? Ich habe sie leider, leider noch immer nicht. (Ich sollte wohl mal weniger Subkontinentales bestellen; aber auch dann müßte das A-Team mit den M.A.S.H.-Boxen konkurrieren, die sich langsam den wirklich guten Staffeln nähern ... und Weihnachten ist noch so weit weg. :?)
Benutzeravatar
caro31
Administrator
Administrator
Beiträge: 14647
Registriert: Mi 28.05.2003, 14:29
Wohnort: Hamburch
Kontaktdaten:

Beitrag von caro31 »

Wow, so viel Mühe! +++
Ich muß allerdings gestehen, dass ich die Serie immer ziemlich erbärmlich fand, allenfalls Murdock
riß es ab und an mal raus. Aber ich hab's ja sowieso nicht so mit 80er-TV-Serie... :kotz:
Allenfalls Colt Seavers konnte da bei mir noch punkten ;D


PS: Soooo zum Kotzen finde ich das 80er-TV nun auch wieder nicht, wollte aber den neuen Smiley
mal testen ;D
Bild
Benutzeravatar
Joan_Landor
Kongulaner
Kongulaner
Beiträge: 1879
Registriert: Do 06.01.2005, 15:32

Beitrag von Joan_Landor »

So schlecht ist die Serie auch wirklich nicht. Wahrscheinlich warst Du bei der dt. Erstausstrahlung einfach schon zu alt. :P ;D

Danke übrigens! :-X
Benutzeravatar
Dr.Prankenstein
Administrator
Administrator
Beiträge: 11504
Registriert: Mi 28.05.2003, 19:18
Wohnort: Nähe Media-Markt/Saturn
Kontaktdaten:

Beitrag von Dr.Prankenstein »

Vielen Dank für die ersten positiven Reaktionen! :D+++
Schön, dass sich der Aufwand gelohnt hat.

Die ARD zeigte den Pilotfilm damals nicht. Es ist übrigens einer der meiner Meinung nach langweiligsten Pilotfilme einer TV-Serie, die ich kenne. Mich wundert es, dass man danach überhaupt noch weiter gemacht hat ... :roll: Aber egal. Übrigens wird in diesem Pilotfilm Faceman noch nicht von Dirk Benedict, sondern von Tim Dunigan verkörpert.

Die Prozentzahlen sollen lediglich eine Benotung der einzelnen Episoden darstellen, sprich: 100% sehr gut, 0% nicht sehenswert. Diese Bewertungen hatte ich auf die Schnelle nach Gefühl verteilt. Im Grunde also nichts sonderlich relevantes.

Achja, und so alt war Ralo bei der deutschen Erstausstrahlung (war doch 1986, oder?) auch wieder nicht. Mach' mal den Mann nicht älter wie er ist, auch wenn er sich dann und wann schonmal unter einem Affenkostüm verstecken muss ... :lol:

Übrigens fehlen zu einigen Episoden noch die Reviews, ausserdem habe ich noch einige Anekdoten auf Lager (u.a. A-Team-Bloopers und Filmfehler), die nach und nach eingetragen werden sollen. Ich wollte den Thread unbedingt letztes Wochenende eröffnen, da das Forum zu dem Zeitpunkt so gut wie Tod war (naja, ist es ja immer noch ... aber mit dem Buck Rogers-Fanthread müsst Ihr Euch wirklich noch gedulden ;)). Zudem steht ja hoffentlich auch bald die VÖ der zweiten Staffel des A-Teams bevor, sodass es irgendwann auch einen Episodenführer zur zweiten Staffel gibt. In den USA ist sie schon erschienen (in einer Box mit drei doppelseitigen DVDs), hierzulande wird's hoffentlich nicht mehr lange dauern!
Benutzeravatar
MonsterZero
Gold Kongulaner
Gold Kongulaner
Beiträge: 7402
Registriert: Fr 03.12.2004, 15:17
Wohnort: Chatos Land

Beitrag von MonsterZero »

Ja, ist ein netter Thread. +++
Ich werde auch mal gucken ob ich ein Paar Fan Thread eröffne, zu Knight Rider oder Dukes of Hazard...
"What Chato's land doesn't kill, Chato will." - Chato's Land (1972)
Benutzeravatar
Dr.Prankenstein
Administrator
Administrator
Beiträge: 11504
Registriert: Mi 28.05.2003, 19:18
Wohnort: Nähe Media-Markt/Saturn
Kontaktdaten:

Beitrag von Dr.Prankenstein »

Knight Rider wäre auch nicht schlecht. Dafür könnte ich auf jeden Fall auch einiges beisteuern, u.a. Infos zu den deutschen VHS-VÖs. Die DVD-Box habe ich allerdings noch nicht, da sie mir bislang bei eBay noch nicht billig in die Finger gekommen ist ...

Dukes Of Hazard: Da müsste ich komplett passen ... :?
Benutzeravatar
MonsterZero
Gold Kongulaner
Gold Kongulaner
Beiträge: 7402
Registriert: Fr 03.12.2004, 15:17
Wohnort: Chatos Land

Beitrag von MonsterZero »

Die Knight Rider Box ist cool, genauso wie die Magnum und Columbo Box.
Dukes of Hazard sagt dir nichts !
Der General Lee...
Ich wollte mir erst die drei Boxen aus den USA holen, habe dann aber erfahren, dass nächsten Monat die erste deutsche Vö. kommt !
Mit Airwolf warte ich jetzt auch noch, ist ja schon in den USA raus.
Werde mal gucken, vielleicht mache ich im Lieblingsserien Thread mal eine Liste wo welche Staffel raus ist mit Extras und so weiter.
"What Chato's land doesn't kill, Chato will." - Chato's Land (1972)
Benutzeravatar
Dr.Prankenstein
Administrator
Administrator
Beiträge: 11504
Registriert: Mi 28.05.2003, 19:18
Wohnort: Nähe Media-Markt/Saturn
Kontaktdaten:

Beitrag von Dr.Prankenstein »

Die erste und die zweite Staffelbox vom A-Team (jeweils 5 DVDs) gibt's jetzt für jeweils 26,99 Euro bei incinea.de:

Bild
http://www.incinea.de/movie/detail/-/hn ... sk/hitlist

Bild
http://www.incinea.de/movie/detail/-/hn ... sk/hitlist
Benutzeravatar
capri
Monster-God
Monster-God
Beiträge: 977
Registriert: Mi 11.08.2004, 18:11
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von capri »

Vielen Dank für den Hinweis :D +++

Teil 2 hat mir noch gefehlt bzw war mir bisher immer zu teuer :wink:

gc
"Es gibt keinen Grund, eine gute Theorie aufzugeben, nur weil sie nicht stimmt."
Benutzeravatar
Dr.Prankenstein
Administrator
Administrator
Beiträge: 11504
Registriert: Mi 28.05.2003, 19:18
Wohnort: Nähe Media-Markt/Saturn
Kontaktdaten:

Beitrag von Dr.Prankenstein »

Mittlerweile gibt's die bei Amazon zum selben Preis. +++

http://www.amazon.de/gp/product/B000AM1 ... e&n=284266
Benutzeravatar
Antropophagus
Gold Kongulaner
Gold Kongulaner
Beiträge: 8584
Registriert: Fr 29.10.2004, 06:00
Wohnort: Hammonia

Beitrag von Antropophagus »

Halleluja...da hat sich aber einer sehr viel Mühe gegeben... +++ +++ +++
Ich hab übrigens für sehr gut gestimmt...ich fand sie eigentlich durchggehend sehr unterhaltsam...besonders Murdock Macken und die Jokes um B.A.´s Flugangst auszutricksen... +++
BildBildBildBildBild
Benutzeravatar
Dr.Prankenstein
Administrator
Administrator
Beiträge: 11504
Registriert: Mi 28.05.2003, 19:18
Wohnort: Nähe Media-Markt/Saturn
Kontaktdaten:

Beitrag von Dr.Prankenstein »

Die 4. Staffel erscheint übrigens schon am 14. Dezember 2006! +++

Ich bin mal gespannt, ob Universal Pictures die wenigen Episoden der fünften und letzten Staffel auch veröffentlicht. ???
Benutzeravatar
Dr.Prankenstein
Administrator
Administrator
Beiträge: 11504
Registriert: Mi 28.05.2003, 19:18
Wohnort: Nähe Media-Markt/Saturn
Kontaktdaten:

Beitrag von Dr.Prankenstein »

Auf ins letzte Gefecht!

Bild
(Vorläufiges Cover)

Das A-Team! Die finale und beste Staffel der beliebten Actionserie um Hannibal und seine Freunde.

Zum letzten Mal tritt das A-Team den Kampf gegen das Unrecht an. Und als besonderer Leckerbissen: Die legendäre „Court Martial“ Trilogie – das absolute Highlight der Erfolgsserie. An dieser Action-Kollektion kommt keiner vorbei.

VÖ: 29. März 2007
Antworten

Zurück zu „Odyssee im TV-Kanal“