Zuletzt gesehene TV Episode/Serie

Hier könnt Ihr erfahren, wer sich in nächster Zeit auf Eure Mattscheiben beamt!
Benutzeravatar
FavoriteCheezyMovies
Kongulaner
Kongulaner
Beiträge: 1062
Registriert: Mi 18.11.2009, 12:55
Wohnort: Karlsruhe
Kontaktdaten:

Beitrag von FavoriteCheezyMovies »

The TOM BAKER Years 1974-81:
DOCTOR WHO: GENESIS OF THE DALEKS

Eine Story über die Entstehung der Daleks in 6 spannenden Cliffhanger-Folgen. Top!


The JON PERTWEE Years 1970-1974:
DOCTOR WHO: THE TIME WARRIOR

Ebenfalls eine starke Geschichte in 4 Cliffhanger-Episoden über einen Außerirdischen, der im englischen Mittelalter notlanden muss. Er mischt sich in eine Fede zwischen zwei Burgen ein und verspricht den bösen Buben Schusswaffen, wenn diese bei der Reparatur seines Raumschiffs helfen. Der "Doctor" mischt sich natürlich in diesen Fall ein.

In beiden Abenteuern ist die Figur Sarah Jane Smith dabei.

Aufgrund des Erfolgs der neuen DOCTOR WHO-Serie gab es sogar mit der gleichen Schauspielerin ein recht aktuelles Spin-off namens
THE SARAH JANE ADVENTURES, wovon auch schon 3 Staffeln zu haben sind.

Wer auf tolle Scifi-Kost steht und auch im englischen Original schaut, dem kann ich nur die Serie DOCTOR WHO insgesamt nur ans Herz legen.

Habe mich selbst jahrelang gedrückt, weil man viel nur auf VHS-Cassetten bekam, aber jetzt ist seit mehr als 5 Jahren ein super Restaurationsteam in England dabei und möbelt die alten DOCTOR WHO-Folgen auf.

Erst wenn man schon einige Geschichten dieser Serie gesehen hat, die schon 26. Staffeln seit 1963 hat, merkt man, wie sehr andere Scifi-Sachen von ihr beeinflusst wurden.



The TOM BAKER Years 1974-81:
DOCTOR WHO: THE BRAIN OF MORBIUS

Wieder eins der saucoolen alten DOCTOR-Abenteuer in 4 Cliffhanger-Folgen. Mit an seiner Seite ist Sarah Jane Smith und es geht gegen einen wahnsinnigen Wissenschaftler Solon, der einen hingerichteten bösen Time Lord wieder zum Leben erwecken will.

Solon bewahrt dazu das Hirn dieses Time Lords seit Jahren in einem Behälter auf und baut in Frankenstein-Manier einen neuen Körper für das Gehirn von Morbius.

Das Monster aus den zusammengebauten Teilen sieht ziemlich abgefahren aus, da es aus Rassen unterschiedlicher Ausserirdischer entstanden ist.

Wie im klassischen Frankenstein, richtet sich auch hier durch einen Unfall das Monster Morbius gegen seinen Schöpfer.

Im ganzen Abenteuer kommt auch noch eine "heilige" Schwesternschaft zum Einsatz, die das sogenannte Elexier des Lebens in ihren Händen haben. Inwieweit sie in die Geschichte involviert sind, möchte ich nicht verraten, da sonst die Spannung verloren geht. Falls mal jemand diese Story von DOCTOR WHO anschauen möchte.


The TOM BAKER Years 1974-81:
DOCTOR WHO: THE ROBOTS OF DEATH

Eine cooles Abenteuer mit dem Doctor, diesmal ohne Daleks, aber mit durchgeknallten Killerrobotern like "I, Robot". Auf einem Bergwerksraumschiff, dass einen Planeten "aberntet" drehen die Sklaven-Roboter durch und richten sich gegen ihre humanoiden Herrscher.




QUARK-The complete Series

Ein kleines Highlight vom Mini-Max-Erfinder Buck Henry:

Adam Quark und seine Crew fliegen einen Mülltransporter, um das Weltall von überflüssigen Abfall zu befreien. Seine Mannschaft und er wünschen aber eigentlich nichts mehr, als ein richtiges Raumschiff und gefährliche Aufträge zu bekommen.

Immer wieder werden er und seine Crew vom "Head" übergangen und bekommen meistens Müllbeseitigungsaufträge. Allerdings bekommen sie ebenfalls Missionen, die eher harmlos aussehen, aber brandgefährlich sind und meistern diese natürlich. Denn insgeheim sind sie doch die Helden des Alls.

Wer seinerseit gerne Mini-Max geschaut hat, wird bei dieser Serie auch seinen Spaß haben. Leider hat diese TV-Show nur 8 Folgen, da sie wohl wie viele Serien damals den Einschaltquoten zum Opfer gefallen ist. Der Humor basiert auf hauptsächliche Persiflagen zu STAR TREK und STAR WARS. Da die Serie von 1978 ist, zielen die Jokes auf die Star Trek Classics und den ersten Star Wars-Film ab. Das Ganze ist ebenfalls nur als US-DVD erhältlich, wer es also mag, muss es Englisch anschauen.

Mit von der Partie sind:

Richard Benjamin als Adam Quark
Tim Thomerson als Gene/Jean (mal spricht er als Male oder Female)
Richard Kelton als Ficus (Mr. Spock-Verarsche)
Tricia Barnstable als Betty
Cyb Barnstable als Betty
Conrad Janis als Palindrome (Vorgesetzter von Quark)

Gueststars u.a.:
Ross Martin (bekannt als Artemus Gordon aus Wild Wild West)
Geoffrey Lewis
Joan van Ark
Harryzilla
Diamond Kongulaner
Diamond Kongulaner
Beiträge: 16253
Registriert: Fr 13.06.2003, 20:36
Wohnort: South of Hell

Beitrag von Harryzilla »

The Prisoner (2009) --- 1/2

Herz und seelenloses, amerikanisiertes Remake der britischen Kultserie. Trotz Stars wie James Caviezel (Nummer Sechs) und Ian McKellen (Nummer Zwei) können vor allem die Schauplätze dieser sechsteiligen Mini-Serie nicht sonderlich überzeugen.
Man hält sich zwar einigermaßen an die Originalvorlage (sogar die weißen Balloons kommen vor), kann aber den Geist des zeitlosen Originals in keiner Sekunde einfangen.
Be seeing you.
Ich liebe den Geruch von Napalm am Morgen!
Benutzeravatar
Gorath
Kongulaner
Kongulaner
Beiträge: 3213
Registriert: Di 09.11.2004, 20:19

Beitrag von Gorath »

Zuletzt gesehen:

Ein paar Folgen der original Knight Rider-Serie

Michael Knight
Der Doppelgänger
KITT sitzt in der Falle
Gedachtnisschwund
Gefährliches Spielzeug

Ein paar Folgen vom A-Team

Verschollen in Mexico
Karambolagen
Die Malteser Kuh
Boxkämpfe
Mutter in Not

Ich hab mal als es noch ungewiss um eine Staffelveröffentlichung stand diese Best-Of DVDs erstanden, enthalten sind jeweils die Pilotfilme also die Erste Folge der Serien und die obengenannten Einzelfolgen.
Damals im Jahr 2004 mit diesem unglaublich trägem Rechner und dem alten 56K-Modem...
Benutzeravatar
MonsterZero
Gold Kongulaner
Gold Kongulaner
Beiträge: 7402
Registriert: Fr 03.12.2004, 15:17
Wohnort: Chatos Land

Beitrag von MonsterZero »

Jetzt wird es kurios.
RTL zeigt eine Knight Rider Folge Abends: http://schnittberichte.com/news.php?ID=1748
"What Chato's land doesn't kill, Chato will." - Chato's Land (1972)
Benutzeravatar
Kai "the spy"
Kongulaner
Kongulaner
Beiträge: 4722
Registriert: Do 06.04.2006, 16:33
Wohnort: Breisach am Rhein
Kontaktdaten:

Beitrag von Kai "the spy" »

Castle, Season 1

Als Det. Kate Beckett den Tatort eines Mordes betrachtet, fällt ihr etwas auf: Der Mord und seine Umstände erinnern an einen fiktiven Mord aus einem Roman des gefeierten Krimi-Autoren Richard Castle.

Dieser, getrieben von einer Schreibblockade, ist sofort bereit, bei den Ermittlungen zu helfen, entkommt er so doch der Langeweile und kann sich inspirieren lassen. Während der Ermittlungen, bei denen er auch detektivische Fähigkeiten beweist, findet er Gefallen an Det. Beckett und beschließt, sie als Vorbild für seine nächste Krimi-Heldin zu nehmen. Mithilfe seiner Kontakte zum Bürgermeister besorgt er sich die Genehmigung, fortan Beckett bei ihren Ermittlungen zu begleiten

Castles manchmal arrogante Art und seine oft kindliche Begeisterung, gepaart mit seiner ziemlichen Disziplinlosigkeit, machen Beckett und ihren Kollegen zwar oft das Leben schwer, doch erweist sich der Autor als fähiger Ermittler, der durch seinen besonderen Blickwinkel oft Details erkennt, welche sonst übersehen worden wären. Und nach und nach erwächst auch eine tatsächliche Freundschaft zwischen der jungen Detektivin und dem erfolgreichen Autor.
Bild
Die Serie startete erst im März diesen Jahres als Mid-Season Replacement, weshalb die erste Staffel auf 10 Episoden beschränkt war.

Die Krimi-Serie erzählt in jeder Episode eine abgeschlossene Handlung, die meist durchaus originell ist. Besonders wird gekonnt mit Red Herings, falschen Fährten, gespielt, was Castle als erfahrener Erzähler in einer frühen Episode auch als Notwendigkeit erwähnt.

Daneben bekommt die Serie ihren Reiz vor allem durch die interessanten Charaktere und deren sympathische Darsteller.

Richard Castle, gespielt von Nathan "Firefly" Fillion, ist ein unreifer und etwas verzogener Mann, der sich sehr leicht hinreißen lässt. Er ist außerdem der Sohn einer leichtlebigen Broadway-Schauspielerin, die bei ihm wohnt, und alleinerziehender Vater eines 15-jährigen Mädchens, das meist reifer und erwachsener wirkt, als ihr alter Herr.

Det. Kate Beckett, gespielt von Stana Katic die zwar ein Fan von Castles Romanen ist, dies aber gerne vor diesem verheimlicht, ist eine intelligente Ermittlerin, die ihre Arbeit sehr ernst nimmt und deshalb häufig Probleme mit Castles undiszipliniertem Verhalten hat. Über sie entwickelt sich auch eine episodenübergreifende Handlung, denn sie wurde Polizistin, nachdem ihre Mutter ermordet und der Täter nie gefunden wurde. Von dieser Hintergrundgeschichte gepackt will Castle hinter ihrem Rücken an diesem alten Fall weiter forschen.

Die Serie besticht außerdem mit einer gehörigen Portion Dialogwitz und Situationskomik. Hierfür hat Fillion natürlich große Erfahrung, die sich deutlich zeigt. Eine sehr interessante neue Serie, die es auf jeden Fall weiterzuverfolgen gilt. Im dt. Fernsehen soll "Castle" 2010 auf Vox ausgestrahlt werden. +++ +++ +++
Bild
This job would be great if it wasn't for the customers.
Benutzeravatar
Gorath
Kongulaner
Kongulaner
Beiträge: 3213
Registriert: Di 09.11.2004, 20:19

Beitrag von Gorath »

Zuletzt gesehen:

Einige Miami Vice Episoden:

Heisses Pflaster Florida (Pilot)
Calderones Rückkehr 1 + 2
17 Jahre alt, tot
Französische Spiele

Ist zu finden in der Definitive Collection in der die Episoden Ungekürzt und mit einer meiner Meinung nach nicht so schlechten Neusynchronisation enthalten sind.
Damals im Jahr 2004 mit diesem unglaublich trägem Rechner und dem alten 56K-Modem...
Benutzeravatar
MonsterZero
Gold Kongulaner
Gold Kongulaner
Beiträge: 7402
Registriert: Fr 03.12.2004, 15:17
Wohnort: Chatos Land

Beitrag von MonsterZero »

Da warst du leider einer der Wenigen.
Aufgrund der ganzen Beschwerden veröffentlichte Universal die Serie dann cut mit alter Synchro.
Für mich der Grund, warum ich die US Boxen nahm.
"What Chato's land doesn't kill, Chato will." - Chato's Land (1972)
Benutzeravatar
Gorath
Kongulaner
Kongulaner
Beiträge: 3213
Registriert: Di 09.11.2004, 20:19

Beitrag von Gorath »

MonsterZero hat geschrieben:Da warst du leider einer der Wenigen.
Aufgrund der ganzen Beschwerden veröffentlichte Universal die Serie dann cut mit alter Synchro.
Und die Leute sind Trotzdem nicht zufrieden, also mir hat das was ich gesehen habe gefallen, ehrlich gesagt finde ich die Einstellung vieler Extremfans sehr bedenklich, solche Menschen gefährden oft Neubearbeitungen von Alten Serien oder Filmen aus irgendwelchen nostalgischen Gründen, da ich die Serie nicht näher kenne, nur gelegentlich Spät Abends beim ZDF(NEO) mal reinschaue hat mich das mit der Neusynchro nicht weiter gestört, letzten Endes finde ich den Sprecher von Tubbs in der Fernsehfassung sogar irgendwie zu alt.
Damals im Jahr 2004 mit diesem unglaublich trägem Rechner und dem alten 56K-Modem...
Benutzeravatar
MonsterZero
Gold Kongulaner
Gold Kongulaner
Beiträge: 7402
Registriert: Fr 03.12.2004, 15:17
Wohnort: Chatos Land

Beitrag von MonsterZero »

Die Leute beschweren sich ja zum Teil auch über die Magnum P.I. Boxen, weil da die RTL und nicht die ZDF Synchro genommen wurden.
Dabei spricht für die RTL, dass die Folgen da im Vergleich zum ZDF uncut waren und näher am Original synchronisiert sind.
"What Chato's land doesn't kill, Chato will." - Chato's Land (1972)
Benutzeravatar
Gorath
Kongulaner
Kongulaner
Beiträge: 3213
Registriert: Di 09.11.2004, 20:19

Beitrag von Gorath »

Von Magnum kenne ich nur die RTL Version, ich weiß aber das ARD damals Folgen gekürzt oder Ausgelassen hat aufgrund der oft gebrachten Vietnamproblematik (Wikipedia hilft), Wie die Fans sowas zerstückeltes und verfremdetes wie die ARD Version dann auch noch gut finden können ist mir ein Rätsel. Grade die Vietnamgeschichte gibt der Serie oft einen gewissen ernsten Anstrich, ist eben der Kontrast zu teilweise komischen Sachen wie dem nie zu sehendem Robin Masters oder Higgins Exzentrischem Charakter.
Damals im Jahr 2004 mit diesem unglaublich trägem Rechner und dem alten 56K-Modem...
Benutzeravatar
MonsterZero
Gold Kongulaner
Gold Kongulaner
Beiträge: 7402
Registriert: Fr 03.12.2004, 15:17
Wohnort: Chatos Land

Beitrag von MonsterZero »

Ein Hoch auf Wikipedia, ich dachte es wäre das ZDF gewesen und nicht die ARD. :-P
Ja stimmt, hauptsächlich fehlte die Vietnamthematik und wenn man die Folge nicht abändern konnte halt die ganze Folge.
ARD kürzte ja alles auf 45 Minuten wegen Sendeschema.
Na ja damals hatten sie wenigstens noch eins und gute Sendungen... :wink:
Außerdem ist die ARD Synchro noch mal zusätzlicher komisch gemacht wurden.
"What Chato's land doesn't kill, Chato will." - Chato's Land (1972)
Benutzeravatar
Gorath
Kongulaner
Kongulaner
Beiträge: 3213
Registriert: Di 09.11.2004, 20:19

Beitrag von Gorath »

MonsterZero hat geschrieben:Ein Hoch auf Wikipedia, ich dachte es wäre das ZDF gewesen und nicht die ARD. :-P
Ja stimmt, hauptsächlich fehlte die Vietnamthematik und wenn man die Folge nicht abändern konnte halt die ganze Folge.
ARD kürzte ja alles auf 45 Minuten wegen Sendeschema.
Na ja damals hatten sie wenigstens noch eins und gute Sendungen... :wink:
Außerdem ist die ARD Synchro noch mal zusätzlicher komisch gemacht wurden.
Ab und an läuft beim ARD ja doch mal was gutes, ansonsten schaue ich den Sender auch nur wegen den halbwegs Boulevard-Freien Nachrichten oder den Talkshows.
Damals im Jahr 2004 mit diesem unglaublich trägem Rechner und dem alten 56K-Modem...
Benutzeravatar
MonsterZero
Gold Kongulaner
Gold Kongulaner
Beiträge: 7402
Registriert: Fr 03.12.2004, 15:17
Wohnort: Chatos Land

Beitrag von MonsterZero »

Wenn es dich interessiert was bei Miami Vice fehlt:

http://schnittberichte.com/page.php?Show=Serie&TID=2017

Es gibt so viele geile Folgen von MV... :loveyouall:
Ich liebe die Serie noch heute.
"What Chato's land doesn't kill, Chato will." - Chato's Land (1972)
Benutzeravatar
Gorath
Kongulaner
Kongulaner
Beiträge: 3213
Registriert: Di 09.11.2004, 20:19

Beitrag von Gorath »

Danke, Ich habe die Teilweise schon gekannt, es wurde schon ziemlich Blödsinnig geschnitten, da wird einem das Komplette Ausmaß der damaligen Sendepolitik erstmal bewusst. Miami Vice war schon was besonderes, wer erinnert sich nicht an "In the air tonight" oder "Crocketts Theme".Bei den paar Folgen die Ich gesehen habe waren relativ viele starke Szenen dabei, Hauptsächlich bei den Zwei-Teilern, wie bei jeder Serie gibts auch Schwache Episoden, das lässt sich bei 80-90+Episoden nicht ausschließen.
Damals im Jahr 2004 mit diesem unglaublich trägem Rechner und dem alten 56K-Modem...
Benutzeravatar
MonsterZero
Gold Kongulaner
Gold Kongulaner
Beiträge: 7402
Registriert: Fr 03.12.2004, 15:17
Wohnort: Chatos Land

Beitrag von MonsterZero »

Sehr geil auch Gespensterjagd als Brothers in Arms von Dire Straits einsetzt.
"What Chato's land doesn't kill, Chato will." - Chato's Land (1972)
Benutzeravatar
FavoriteCheezyMovies
Kongulaner
Kongulaner
Beiträge: 1062
Registriert: Mi 18.11.2009, 12:55
Wohnort: Karlsruhe
Kontaktdaten:

Beitrag von FavoriteCheezyMovies »

Letzte Serientaten:

2 Folgen SARAH JANE ADVENTURES

Season 2.2 BATTLESTAR GALACTICA

4 Folgen PSI FACTOR

4 Folgen GILMORE GIRLS

Season 1 SARAH CONNOR CHRONICLES
Benutzeravatar
MonsterZero
Gold Kongulaner
Gold Kongulaner
Beiträge: 7402
Registriert: Fr 03.12.2004, 15:17
Wohnort: Chatos Land

Beitrag von MonsterZero »

Habe gerade mein jährliches "Band of Brothers" gucken beendet, diesmal als Bluray in HD (geiles Bild!).
Zur Serie muss man wohl nichts sagen.
Interessanter ist, dass ich gerade gesehen habe, dass Spielberg und Hanks nächstes Jahr nachlegen, mit The Pacific!

Ich freue mich schon drauf! +++

Trailer: http://www.youtube.com/watch?v=e99B80crU3E
"What Chato's land doesn't kill, Chato will." - Chato's Land (1972)
Benutzeravatar
Kroete
Monster-God
Monster-God
Beiträge: 716
Registriert: Sa 27.10.2007, 22:26
Wohnort: Ruhrpott

Beitrag von Kroete »

So, ich habe in diesem Jahr zwei sehr unterschiedliche Serien komplett mit allen Staffeln zur Strecke gebracht!

Auf Achse (1977-1996)

Die Trucker-Helden meiner Jugend aus der guten, alten D-Mark Zeit! Franz Meersdonk (Manfred Krug) und Günther Willers (Rüdiger Kirstein) erobern mit ihren Trucks die Welt. Manfred Krug spielt bis zur 5. Staffel mit und hat nach dem Ausscheiden von Rüdiger Kirstein wechselnde Partner. Reizvoll sind sicherlich die unterschiedlichen Drehorte (Griechenland, Deutschland, Marokko, Algerien, Südafrika, Finnland/Lappland, Italien, Holland, Thailand, Polen, Chile, Mexiko, Frankreich, Spanien, Türkei). Eine Besonderheit ist, dass die Einheimischen der fremden Länder meistens nicht synchronisiert werden und ihre Landessprache sprechen. So kann man als Zuschauer sehr gut mit den nicht gerade polyglotten Helden mitfühlen, die sich mit Händen und Füßen verständlich machen müssen.
Die 6. Staffel spielt dann mit neuer Mannschaft, Kaschinski (Armin Rohde) und Eddi (Markus Knüfken), komplett in Deutschland mit einem Ruhrgebietsschwerpunkt. Auch wenn bei dieser Staffel der Reiz des Abenteuers in fernen Ländern verloren geht, gefallen mir die Folgen trotzdem, vermutlich, weil ich ein Kind des Ruhrgebiets bin und auch den Schauspieler Armin Rohde mag.

Für alle, die mich jetzt in irgendein Fernfahrer-Forum verbannen wollen, hier die zweite Serie:


Star Trek: Raumschiff Voyager

Als diese Serie im TV ausgestrahlt wurde, habe ich nicht durchgehalten. Vielleicht war ich noch nicht reif für einen weiblichen Captain. :) Ganz im Gegensatz zur Next Generation, die ich tatsächlich komplett im TV gesehen habe. Darum war ich auch jetzt absolut positiv überrascht. Das einzige, was mich immernoch stört, ist dieses Indianer-Bla-Bla von Chakotay. Ansonsten haben mich aber viele Episoden echt gefesselt und der Holo-Doktor ist sicherlich einer meiner absoluten Favoriten unter den Star Trek Figuren. Für das nächste Jahr ist dann Deep Space Nine dran. Auch hier habe ich im TV nicht alle Folgen gesehen. Wenn ich mich recht erinnere, wurde mir das Spirituelle (Der Auserwählte usw.) zu viel. Schauen wir mal. Die Sichtung wird leider etwas dauern. Mein Freundin (der übrigens die komplette Voyager-Staffel gehört) möchte mitsichten und da sie im neuen Jahr einen Job in Bonn antritt, müssen wir mal schauen, wie wir das hinbekommen.
Harryzilla
Diamond Kongulaner
Diamond Kongulaner
Beiträge: 16253
Registriert: Fr 13.06.2003, 20:36
Wohnort: South of Hell

Beitrag von Harryzilla »

Ashes To Ashes
1. Staffel (2008) --- +++ 1/2
2. Staffel (2009) +++

Nachfolger der kultigen britischen Cop-Serie "Life On Mars". Es wurde nur der Hauptdarsteller durch eine weibliche Darstellerin ersetzt. Die Serie spielt nun in den Jahren 1981/82.
Leider sind die Geschichten in der ersten Staffel nicht mehr sonderlich spannend. Etwas besser ist diesbezüglich die zweite Staffel. Das altbewährte Team um D.I. Hunt kann aber glücklicherweise wieder einiges wettmachen.
Seltsamerweise sind bei Verfolgungsjagten in London fast nie Menschen auf den Strassen zu sehen.
Wenn alles gut geht sehen wir in diesem Jahr noch eine finale dritte Season.
Ich liebe den Geruch von Napalm am Morgen!
Benutzeravatar
Gorath
Kongulaner
Kongulaner
Beiträge: 3213
Registriert: Di 09.11.2004, 20:19

Beitrag von Gorath »

Ich bin ehrlich gesagt gespannt wie die Sache ausgeht und wer oder was Gene Hunt genau ist.
Damals im Jahr 2004 mit diesem unglaublich trägem Rechner und dem alten 56K-Modem...
Harryzilla
Diamond Kongulaner
Diamond Kongulaner
Beiträge: 16253
Registriert: Fr 13.06.2003, 20:36
Wohnort: South of Hell

Beitrag von Harryzilla »

Michael C. Hall (Hauptrolle) und John Lithgow (Nebendarsteller) sind für ihre Rollen in "Dexter" mit einem Golden Globe Award ausgezeichent worden.
Meiner Meinung nach völlig zu Recht. Die 4. Staffel ist die bisher beste. Herzliche Gratulation.

P.S. Michael C. Hall war trotz Chemo-Therapie persönlich anwesend. Gute Besserung.
Ich liebe den Geruch von Napalm am Morgen!
Harryzilla
Diamond Kongulaner
Diamond Kongulaner
Beiträge: 16253
Registriert: Fr 13.06.2003, 20:36
Wohnort: South of Hell

Beitrag von Harryzilla »

Misfits (2009) +++

Fünf jugendliche Straftäter/Innen und soziale Aussenseiter erhalten durch eine Naturkatastrophe ungewöhnliche Fähigkeiten.
Sechsteilige britische Antisuperhelden Mini-Serie, die tragisch-komisch daherkommt. Bei "Misfits" stehen die zwischenmenschlichen Probleme der Protagonisten im Vordergrund. Der schwarze englische Humor ist auch hier das Salz in der Suppe.
Ich liebe den Geruch von Napalm am Morgen!
Harryzilla
Diamond Kongulaner
Diamond Kongulaner
Beiträge: 16253
Registriert: Fr 13.06.2003, 20:36
Wohnort: South of Hell

Beitrag von Harryzilla »

The Prisoner (2009) ---

US Remake der gleichnamigen britischen Kultserie. War eigentlich eh klar, dass die Amis diese Neuauflage verbocken werden.
Trotz bekannter Namen wie James Caviezel und Ian McKellen bleibt die Serie optisch kühl (im Gegensatz zum psychedelischen Original) und noch dazu relativ langweilig. Das Original von 1967 hatte 17 Episoden. Das Remake lediglich sechs Folgen.

BTW Das aussergewöhnliche Original mit Patrick McGoohan gehört meiner Meinung nach zu den besten TV-Serien aller Zeiten.
Ich liebe den Geruch von Napalm am Morgen!
Benutzeravatar
Kai "the spy"
Kongulaner
Kongulaner
Beiträge: 4722
Registriert: Do 06.04.2006, 16:33
Wohnort: Breisach am Rhein
Kontaktdaten:

Beitrag von Kai "the spy" »

Dirty Sexy Money Seasons 1 & 2 (2007-2009)

Anwalt Nick George (Peter Krause) will herausfinden, ob sein Vater ermordet wurde. Zu diesem Zweck geht er auf das Angebot der superreichen Familie Darling ein, die Position seines Vaters als Rechtsvertreter der Darlings zu übernehmen.

Als erstes hat er den Kopf der Familie, "Tripp" Darling (Donald Sutherland) in Verdacht, da bald herauskommt, dass Nicks Vater eine Affäre mit Tripps Frau Letitia (Jill Clayburgh). Doch dieser lenkt Nicks Verdacht auf einen anderen Bekannten seines Vaters: Milliardär Simon Elder (Blair Underwood).

Währenddessen muss Nick die kleinen und großen Probleme der Geschwister, Politiker und Staatsanwalt Patrick (William Baldwin) und dessen außereheliche, transsexuelle Liebschaft Carmelita (Candis Cayne), Priester Brian (Glenn Fitzgerald), die seit frühester Kindheit in ihn verliebte Karen (Natalie Zea) und die Society-Zwillinge Jeremy & Juliet (Seth Gabel & Samaire Armstrong) kümmern. Darunter hat allerdings seine eigene Familie, Frau Lisa (Zoe McLellan) und Tochter Kiki (dargestellt von Chloe Moretz, Darcy Rose Byrnes und Elle Fanning) erheblich zu leiden.

Und wäre das noch nicht genug, schaltet sich auch noch Staatsanwältin Nola Lyons (Lucy Liu) in die Familienangelegenheiten ein.
Bild
Was "Dallas" in den 80ern war, hätte "Dirty Sexy Money" in den 2000ern sein sollen. Die Voraussetzungen stimmten. Interessante Plots dargeboten von großartigen Schauspielern, deren Namen auch zugkräftig hätten sein sollen. Sutherland ist einer der stillen Helden Hollywoods, Peter Krause kam frisch von seiner Hauptrolle in der Erfolgsserie "Six Feet Under", Lucy Liu ist aus den "3 Engel für Charlie"-Filmen, "Kill Bill" und der 90er-Kultserie "Ally McBeal" bekannt, und auch William Baldwin hatte mit "Flatliners", "Backdraft" und "Sliver" schon einige erfolgreiche Filme hinter sich.

Desweiteren waren namhafte Leute wie Bryan Singer, Greg Berlanti und auch Peter Krause selbst als Produzenten tätig. Die Episoden waren gut geschrieben und spannend inszeniert, so dass man als Zuschauer sehr gut nachempfinden konnte, wie Hauptfigur Nick George sich dabei fühlt, in die turbulente und dekadente Welt der Darlings gezerrt zu werden.

Zwar gab es gerade in der zweiten Staffel ein paar leichte Schwächen, Handlungsfäden schienen ohne Erklärung fallen gelassen worden zu sein (gerade die Figur der Juliet kam in der zweiten Staffel so gut wie gar nicht mehr vor) und zumindest in einer Episode wurde das Soap-Klischee von zwei beobachteten Geheimniskrämern etwas zu sehr bemüht, doch dies bleiben die einzigen Schwächen, die die Serie hatte.

Und doch wurde "Dirty Sexy Money" nach nur zwei Staffeln und 23 Episoden eingestellt. Es ist wirklich schade. Denn derart intelligente und schauspielerisch hochwertige Soaps sind eine Seltenheit.
In einer Hinsicht hat die Serie sich allerdings bereits in die Annalen des US-Fernsehens geschrieben: Zum ersten Mal durfte mit Candis Cayne eine transsexuelle Schauspielerin eine wiederkehrende, transsexuelle Figur in einer Prime Time-Serie spielen. +++ +++ 1/2
Bild
This job would be great if it wasn't for the customers.
Benutzeravatar
Gidorah
Monster-God
Monster-God
Beiträge: 673
Registriert: Sa 05.11.2005, 23:03
Wohnort: Lüdenscheid/NRw

Beitrag von Gidorah »

zuletzt gesehn:
Stargate Universe
Bionic Woman
Battlestar galactica
Bild
oliver
Kongulaner
Kongulaner
Beiträge: 2288
Registriert: So 03.01.2010, 11:40

Beitrag von oliver »

Gidorah hat geschrieben:zuletzt gesehn:
Stargate Universe
ich auch und danach dann noch die wiederholung von stargate atlantis
Harryzilla
Diamond Kongulaner
Diamond Kongulaner
Beiträge: 16253
Registriert: Fr 13.06.2003, 20:36
Wohnort: South of Hell

Beitrag von Harryzilla »

Stargate Universe


Vielleicht entwickelt sich ja mal eine Diskussion hier. Ich mag die Serie ja nicht sonderlich. Erinnert mich zu sehr an "Star Trek:Voyager" nur halt fast ohne Aliens.
Ich liebe den Geruch von Napalm am Morgen!
Anonymous

Beitrag von Anonymous »

Harryzilla hat geschrieben:
Stargate Universe


Vielleicht entwickelt sich ja mal eine Diskussion hier. Ich mag die Serie ja nicht sonderlich. Erinnert mich zu sehr an "Star Trek:Voyager" nur halt fast ohne Aliens.
Habe jetzt auch die ersten Folgen auf RTL II gesehen und vom Hocker gerissen hat es mich nicht ---
Benutzeravatar
MonsterZero
Gold Kongulaner
Gold Kongulaner
Beiträge: 7402
Registriert: Fr 03.12.2004, 15:17
Wohnort: Chatos Land

Beitrag von MonsterZero »

Läuft glaube ich im US TV auch nicht so sonderlich gut.
Finde sie aber auch nicht toll.
"What Chato's land doesn't kill, Chato will." - Chato's Land (1972)
Benutzeravatar
FavoriteCheezyMovies
Kongulaner
Kongulaner
Beiträge: 1062
Registriert: Mi 18.11.2009, 12:55
Wohnort: Karlsruhe
Kontaktdaten:

Beitrag von FavoriteCheezyMovies »

Ich habe mir dann lieber in den letzten Tagen 80er-Klassiker reingezogen:

TALES OF THE GOLD MONKEY

und

STREET HAWK


Glücklicherweise sind beide der Serien in sehr guter Aufmachung und Qualität in England veröffentlicht worden.

Außerdem gab es noch die ersten 4 Folgen von AKTE X.

Und das erste Serial von SUPERMAN mit Kirk Alyn.

Bei MAGNUM,PI kann ich mich der Neusynchro anschliessen, die sehr gut gemacht ist. Ich kenne auch noch die alte Synchro, die mir oft zu flasig war und oftmals vom Original entfernt.

Wer MAGNUM, PI, wie ich, das erste Mal im Auslandsfernsehen auf Englisch gesehen hat, wird es nachvollziehen können.

Insgesamt bin ich allerdings ein militanter Anhänger der klassischen Synchros, da es sich um deutsche TV-Geschichte handelt und die sollte auch späteren Generation noch zugänglich sein. Schließlich bietet ein Land mehr als nur Kriegsgeschichte, wozu auch Musik, Film, TV, Hörspiele, Literatur, usw. gehören.

Ob eine neue Synchro nun besser oder schlechter ist, ist für mich nicht das wesentliche, sondern der geschichtliche Wert.

Und unsere Synchros sind nunmal in ihrer Einzigartigkeit auch im Ausland und über den Teich bekannt.

Bei MIAMI VICE geht es mit neuer Synchro definitiv nicht, da es ein Kulturstück der 80er Jahre ist. So einen Flair kann man Jahre später nicht künstlich reinsynchronisieren, um das gleiche Gefühl zu erzeugen.

Und dann bleibt bei geschnittenen DVDs eben nur das Original, um das echte Gefühl der 80er zu haben.

MAGNUM, PI wurde ja noch neusynchronsiert, wo man in dieser Zeit war, deshalb ist es was ganz anderes für mich.

Es gibt nur wenig Synchronstudios, die es auch heute noch schaffen, die Zahn der Zeit von früher einzufangen und sowas kostet dann auch richtig.
Und die meisten Neusynchros sind nunmal daneben, da sie lieblos, verhältnismässig billig und gefühlkalt gemacht wurden.
Antworten

Zurück zu „Odyssee im TV-Kanal“