Seite 1 von 1

Widescreen VS Vollbild

Verfasst: Do 16.09.2004, 20:24
von MonsterAsyl
Gerade läuft auf Arte Hitchcocks hervorragende Komödie Immer Ärger mit Harry auf Arte. Arte ist so freundlich den Film im korrekten Format auszustrahlen, was eine deutliche Verbesserung zur Vollbildversion ist. :D

Re: Immer Ärger mit Harry - Jetzt auf Arte

Verfasst: Do 16.09.2004, 23:54
von MeckerGodzilla
Aber wieso?

Vollbild ist doch toll - da wird die gesamte Fläche des
Bildschirms voll ausgenutzt!  :-X

;D  ;D  ;D

Re: Immer Ärger mit Harry - Jetzt auf Arte

Verfasst: Fr 17.09.2004, 07:24
von caro31
Hey, da hat jetzt aber jemand den Newbie-Test mit Bravour bestanden! ;D +++ Also nun offiziell willkommen bei den Cineasten ;)


PS: Schön dass ARTE ihn so zeigte! Allerdings mag ich den Film nicht so sonderlich, da er mir irgendwie zu harmlos war und mich weder amüsierte noch fesselte... ::)

Re: Immer Ärger mit Harry - Jetzt auf Arte

Verfasst: Fr 17.09.2004, 08:46
von Dr.Prankenstein
Leuten, die unglücklich mit 2,35:1-präsentierten Filmen auf dem Fernseher sind, kann man i. d. R. ohne schlechten Gewissens die Benutzung von Kühlschrankmagneten empfehlen. Die hässlichen schwarzen Balken einfach mit Pokemons, Heidi oder Teletubbis abheften - und schon sieht das Bild viel, viel harmonischer aus.  ;D+++

Viele Grüsse,
RS.

Re: Immer Ärger mit Harry - Jetzt auf Arte

Verfasst: Fr 17.09.2004, 17:45
von Anonymous
Jetzt wird gespackt...Zur Zeit läuft ja "Der Herr der Ringe 2" auf Premiere...im Super tollem 1,85:1 !!!
Klasse Premiere ...SUUUPER !!! ---
Ich sehe keine Balken auf meiner 16:9 Kiste

Re: Immer Ärger mit Harry - Jetzt auf Arte

Verfasst: Fr 17.09.2004, 18:44
von Dr.Prankenstein
Naja, wer für einen solchen Film nicht bereit ist, knapp 8 Euro für das DVD-Set in Best Quality aufzuopfern, dem dürfte wohl eh nicht mehr zu helfen sein ...

Für sich "Herr der Ringe" aber nebenbei beim Bügeln anzuschauen, dürfte die Premiere-Ausstrahlung genau das richtige sein. ;)

Viele Grüsse,
RS.

Re: Immer Ärger mit Harry - Jetzt auf Arte

Verfasst: Fr 17.09.2004, 20:52
von godzilla2664
bei "herr der ringe" kann man ja auch einen ganzen riesenberg bügelwäsche abarbeiten ;D ;D

Re: Widescreen VS Vollbild

Verfasst: Mi 27.10.2004, 19:35
von Anonymous
Zum Thema Hitchcock-Filme muss ich erwähnen, dass er seine meisten Filme wirklich in Vollbild gedreht hat. Hatte vor Jahren einige Bücher in unserer Stadtbücherei ausgeliehen und ein größeres Referat für unsere Schul-AG "Film" geschrieben und gehalten.

Dort wurde sogar sein Hang zu diesem Format erklärt. Der Meister hatte eine spezielle mathematische Formel für Ausleuchtung und Kamerawinkel/positionen entwickelt, um den besten Suspense-Faktor zur erreichen. Und laut diesen Büchern über Hitchcock funktionierte seine Formel nur bei Vollbild.

Deswegen gibt es nur ganz wenige Filme in anderen Formaten, wie z.B. "Der unsichtbare Dritte".

Vielleicht kann Harry uns da weiterhelfen und hat diese Bücher vielleicht sogar in seinem Archiv. Titel der Bücher bekomme ich leider nicht mehr zusammen. Weiß nur noch, dass ein Buch in Deutsch und das andere englisch war.

Man sollte dieses 16:9/1.85:1 Gefummel der Firmen also nicht immer in den Himmel loben, siehe "Die Bestie aus dem Weltenraum" oder "Fliegende Untertassen greifen an", usw.

Grüße,
Olli :)

Re: Widescreen VS Vollbild

Verfasst: Do 28.10.2004, 06:56
von Harryzilla
Habe wohl einige Hitchcock Bücher,aber die Zeit diese durchzuackern habe ich leider nicht. Geht es etwas konkreter?

Re: Widescreen VS Vollbild

Verfasst: Sa 30.10.2004, 08:23
von Anonymous
Leider nicht Harry, sonst hätte ich dir die Titel genannt. :'(

Re: Widescreen VS Vollbild

Verfasst: Sa 30.10.2004, 08:45
von Harryzilla
Ich habe im Archiv nachgesehen. Habe zwei deutsche Bücher mit dem Titel "Alfred Hitchcock und seine Filme" (Citadel & Heyne). Also ein eigenes Kapitel gab es dazu nicht und beim überfliegen ist mir leider nichts aufgefallen.
Es gibt ja auch noch ein legendäres Buch in dem Francois Truffaut ein (oder mehrere) ausführliche Interviews mit Alfred Hitchcock führt.
Angeblich war es Hitchcock einfach gewohnt in Vollbild zu drehen.

Re: Widescreen VS Vollbild

Verfasst: Sa 30.10.2004, 14:16
von caro31
Hat vielleicht jemand (oder auch 2 Mitglieder, die jeweils eine Fassung haben) diie Möglichkeit Screenshots zum Szenenvergleich herzustellen? Dann sehen wir ja schnell wio was fehlt...