Seite 1 von 2

Jörg Buttgereits MONSTERLAND

Verfasst: Mo 09.03.2009, 14:15
von Zoltan
Am 29.3. läuft auf Arte Jörg Buttgereits Doku Monsterland
von 22:25 bis. 23:50.

Verfasst: Mo 09.03.2009, 14:48
von Kai "the spy"
Na, da schalte ich auf jeden Fall ein.

Verfasst: Mo 09.03.2009, 16:21
von Elite
Ist das die, die auch schonmal im WDR lief oder verwechsle ich da was :?: :!: ???

Verfasst: Mo 09.03.2009, 16:51
von Zoltan
Bei OFDb ist der Film mit 2009 eingetragen, ich meine Butti hätte am Freitag auch gesagt, dass er das extra für Arte produziert hat.

Verfasst: Mo 09.03.2009, 19:19
von Kroete
Das läuft im Rahmen des Monster Themenabends. Davor kommt noch ab 20.15 King Kong (1976 mit Jeff Bridges). Das wars dann aber auch schon mit Themenabend. Da hätte man noch mehr draus machen können. Aber egal. Ich freue mich auf jeden Fall auch auf Buttis Doku.
http://www.arte.tv/de/programm/242,day= ... =2009.html

Die WDR Doku hieß die Monsterinsel. Ob er Teile davon auch hier verwendet, oder das was ganz neues ist, weiß ich nicht.

Verfasst: Mo 09.03.2009, 20:07
von caro31
Da wird meines Wissens sogar der gute alte KONGULA mal wieder über den Bildschirm poltern :-P

Verfasst: Mo 09.03.2009, 23:23
von Kai "the spy"
ralo31 hat geschrieben:Da wird meines Wissens sogar der gute alte KONGULA mal wieder über den Bildschirm poltern :-P
In dem Fall werd' ich's auch aufzeichnen. :wink:

Verfasst: Di 10.03.2009, 22:05
von Kazama
Kann man das dann auch im Internet abrufen? Bei Sendern wie ZDF und ARD geht das ja. Habe leider momentan kein Fernsehen. :oops:

Verfasst: Di 24.03.2009, 08:11
von caro31
Hier mal die offfiziellen Infos zu der Sendung - garniert mit gar feinen Bildern:

MONSTERLAND

Ein Film von Jörg Buttgereit
Länge: 80 Minuten
Eine Produktion von Avanti Media für ZDF / ARTE

ARTE, 29. März, 22:20 Uhr


Frankenstein, der Werwolf, King Kong, Godzilla - all diese Schreckgestalten scheinen uns auf unheimliche Weise vertraut. Denn in die Monster wird projiziert, was wir uns selbst nicht erlauben und uns als verbotenen Wunsch nicht eingestehen dürfen. Was bedeuten und personifizieren die Monster für uns? Brauchen wir diese Biester gar für unser Seelenheil?

In "Monsterland" reist Jörg Buttgereit in die weite Welt hinaus zu den Schöpfern der Monster, um mit ihnen gemeinsam den Schrecken, die Faszination und die Liebe zu den Monstern zu erkunden.

In Los Angeles spricht Buttgereit mit Hollywoods berühmtestem Maskenbildner Rick Baker und dem ausgewiesenen Monster-Kenner Joe Dante, Regisseur des Kassenknüllers "Die Gremlins". In einem der alten Filmpaläste von Los Angeles trifft er Horror-Regisseur John Carpenter. In dessen Filmen lauert das Böse im Verborgenen und sogar im Menschen selbst. Die Neuverfilmung "The Thing" wurde zu einem der beunruhigendsten Monsterfilme. In "Halloween" hat er mit dem stummen maskierten Killer Michael Myers den Prototyp des Monsters in Menschengestalt geschaffen. Carpenter ist ein Intellektueller, der sich und das Genre in Frage stellt.

In New York besucht Buttgereit den exzentrischen Maler Joe Coleman in seinem mit Monster- und Mörder-Devotionalien vollgestopften Atelier. Joe Coleman verewigt in seinen an Hieronymus Bosch erinnernden Gemälden Serienmörder, Freaks und Mutationen. Für Monate dringt Coleman beim Malen in die Psyche menschlicher Monster wie Ed Gein ein, der das reale Vorbild für die mythisch überhöhten Killer aus "Psycho", "Silence Of The Lambs" oder "Texas Chainsaw Massacre" ist.

Die monströsen femininen Schöpfungen aus den amerikanischen Blockbustern "Alien" und "Species" stammen von dem schweizerischen Künstler H. R.Giger. Der Maler und Designer ist bekannt für seine düsteren Airbrush-Bilder und hat mit seinen weiblichen Alptraumkreaturen das Erscheinungsbild der Monster seit den 80er Jahren maßgeblich beeinflusst.

Ob Aliens oder Zombies, Serienmörder oder Urzeitwesen, der amerikanische Spezial-Effekt-Guru Gregory Nicotero hat sie alle schon auf die Leinwand gezaubert. Im digitalen Zeitalter ist Nicotero einer der letzten Fachmänner für Spezial-Effekte und "handgemachte" Monster, die eben nicht am Computer animiert werden. Er hat für alle bedeutenden Regisseure des Genres (Carpenter, Romero, Tarantino) gearbeitet und ist vielleicht so etwas wie ein moderner Doktor Frankenstein.

Anders als im Illusionskino Hollywoods hat sich der japanische Monsterfilm seine artifizielle Ästhetik bis heute bewahrt. In Tokio trifft Buttgereit den Schauspieler Kenpachiro Satsuma der seit den 70er Jahren in unzähligen Monsterfilmen die Riesenechse Godzilla und andere Kaiju ( = japanische Riesenmonster) dargestellt hat. Er war es, der eingeschlossen in ein klaustrophobisches Latex-Kostüm in Miniaturstädten wütete und Godzilla eine menschliche Note verlieh.

Teruyoshi Nakano war seit den frühen 70er Jahren Regisseur der Monsterszenen bei der Produktionsfirma Toho. Nakano steht für die traditionelle japanische Art der Monsterdarstellung (Suitmation) und wird über die durchaus gewollte Künstlichkeit der asiatischen Monsterfilme berichten.

Der Filmemacher Shinya Tsukamoto ist zwar auch mit Godzilla-Filmen aufgewachsen, doch mit seinem wilden "Splatter-Punk"-Filmen "Tetsuo - The Iron Man" oder "Tokyo Fist" ist er der moderne Gegenpol zu Satzuma und Nakano. Mit seinen Body-Horror-Filmen ist er regelmäßig auf internationalen Festivals wie Cannes vertreten und repräsentiert das heutige Japan. Seine Monster sind nicht so gigantisch wie Godzilla + Co. Es sind verletzliche Mutationen und Maschinenmenschen die unter den Beton- und Stahlriesen Tokios hervor kriechen.

Als Experte für japanische Monster stellt Buttgereit den Amerikaner Paul Gavins vor, der regelmäßig auf Monster Conventions seine selbst gefertigten Monsterkostüme vorstellt. Er lebt aus, wovon viele Fans nur träumen: er schlüpft in Monsterkostüme und wird so zum umjubelten Mon-Star.

Director's Statement
Als ich im zarten Alter von 4 Jahren in einer Nachmittagsvorstellung eines Berliner Bezirkskinos meinen ersten Godzilla-Film sah, war es um mich geschehen. Einerseits hatte ich Angst vor dieser gigantischen Urweltechse, die durch die Straßen von Tokio stapfte und mit ihrem atomaren Feueratem Tod und Zerstörung verbreitete. Andererseits spürte ich eine Bewunderung und Mitleid für dieses Riesenmonster, das vielleicht nur zur falschen Zeit am falschen Ort war und eigentlich nichts Böses wollte. Jedenfalls wollte ich nichts anderes mehr sehen als Monsterfilme.

Um ehrlich zu sein ist das noch heute so. Inzwischen bin ich allerdings 40 Jahre älter und neue Monster treiben ihr Unwesen auf der Leinwand. Doch mein Herz schlägt nach wie vor für die unschuldigen und gutmütigen Monster aus Kindertagen, wofür mich die Menschen in meinem Umfeld längst mitleidig belächeln. Fürchten sie sich im Angesicht moderner Bedrohungen wie dem internationalen Terrorismus womöglich gar nicht mehr vor den mächtigen Fabelwesen? Sind meine liebsten Monster King Kong, Frankenstein oder Godzilla altmodische Auslaufmodelle und ich womöglich ein hoffnungslos peinlicher Romantiker? Diese Frage ist für mich der Anlass, nach all den Jahren einen neuen Blick auf die Monster zu werfen und herauszufinden, warum wir Monster brauchen und ob sie uns heute noch erschrecken können.


Jörg Buttgereit
ist Regisseur diverser, international bekannter Arthouse-Horrorfilme (NEKROMANTIK, DER TODESKING, NEKROMANTIK 2, SCHRAMM), Hörspielmacher für den WDR (SEXY SUSHI, ED GEIN SUPERSTAR, VIDEO NASTY, FRANKENSTEIN IN HIROSHIMA, CAPTAIN BERLIN VERSUS DRACULA) und Filmkritiker für diverse Publikationen. Er ist Autor der Filmbücher MONSTER AUS JAPAN GREIFEN AN (1998), NIGHTMARES IN PLASTIC (2001) und JAPAN- DIE MONSTERINSEL (2006). Nebenbei arbeitet Buttgereit als Special-Effects-Supervisor (KONDOM DES GRAUENS) und dreht Musikclips. Seine preisgekrönte Fernsehdokumentation DIE MONSTERINSEL lief 2002 im WDR-Fernsehen. 2005 schrieb und inszenierte er die deutsche Fassung des Punk-Musicals GABBA GABBA HEY! mit der Musik der New Yorker Punk-Legende RAMONES. In ARTE war er 2006 in DURCH DIE NACHT MIT BRUCE LaBRUCE UND JÖRG BUTTGEREIT zu sehen. 2007 drehte er mit DURCH DIE NACHT MIT MARK BENECKE UND MICHAELA SCHAFFRATH selbst eine Folge der Serie für ZDF/ARTE.

Bild

Bild

Bild

Verfasst: Di 24.03.2009, 15:11
von Kai "the spy"
Hui, volles (und tolles) Programm! :D

Verfasst: Di 24.03.2009, 16:30
von Kiryu08
Das sieht verdammt gut aus, da schalte ich 100% ein :-P

Verfasst: Di 24.03.2009, 17:37
von Biollante2000Millenium
Klingt wirklich sehr verlockend.
Da wird doch direkt der Festplattenrekorder programiert und das Ding dann nachträglich auf DVD gebannt.

Verfasst: So 29.03.2009, 19:39
von Azrael_Vega
nicht mehr lange und die doku fängt an, mensch wie ich mich schon freue. :)
bleibe auch extra länger wach dafür, auch wenn ich morgen um 5h wieder raus muss :(

Verfasst: So 29.03.2009, 21:12
von caro31
Ja gleich gehts los! Bin auch gespannt was der gute Jörg da wieder zusammengeköchelt hat! :-P +++

Verfasst: So 29.03.2009, 22:47
von Anonymous
War nicht schlecht...besonders "Kongula" hat mir gut gefallen :lol:

Verfasst: So 29.03.2009, 22:48
von Biollante2000Millenium
Sehr "schöne" Doku, hat mir wirklich richtig gut gefallen.
Und unser aller leblingsmonster ist ja auch vorgekommen, nein nicht der große Grüne :-P
Der Film hat jetzt Momentan ruhepause auf meinem Festplattenreceiver und wird demnächst auf DVD gebannt und zu den Godzis ins DVD Regal gestellt.

Nochmal großes lob an Herrn Buttgereit, mit diesem Film hat er die Welt der Monsterfans sehr bereichert +++

EDIT: war doch wieder jemand schneller wie ich, verflixt

Verfasst: So 29.03.2009, 23:05
von Kai "the spy"
Bin auch schwer begeistert. Würd' mich freuen, wenn wenigstens diese Doku vom Butti auch mal auf DVD erscheinen würde (bei DIE MONSTERINSEL wage ich ja kaum noch zu hoffen). +++

Verfasst: Mo 30.03.2009, 12:26
von Paul Naschy
p.s. für alle die es mal wieder verpennt haben ( so wie ich :roll: ) : kommenden Fr auf Sa um 0:55 h läuft auf Arte die Wiederholung.

Verfasst: Mo 30.03.2009, 13:37
von Grummel
Jupp, und am 09.04. auch nochmal um 00:35 Uhr glaub ich. Und ich wäre sehr an einem Mittschnitt interessiert, hab kein Festpalttenrecorderdingens und um die Uhrzeit mach ich meinen Schönheitsschlaf!^^

Verfasst: Mo 30.03.2009, 17:15
von Biollante2000Millenium
Grummel hat geschrieben:Und ich wäre sehr an einem Mittschnitt interessiert
Wenn noch niemand anderes sich dazu entschlosse hat den zur verfügung zu stellen, könnte ich da aushelfen.
Doch da ch meinen Receiver nicht an den PC anschließen kann muss ich die Doku erst auf DVD aufnehmen und dann hochladen, allerdings fehlt 1Sekunde vom Abspann :) , müsste bis zum Freitag fertig sein.

Verfasst: Mo 30.03.2009, 17:17
von Grummel
das wäre fein, ich kümmere mich am Donnerstag um die Listenwandlung 50'Jahre!^^

Verfasst: Mo 30.03.2009, 18:43
von Godzilla1991
NEEEEEIIIINNNN!!! Nicht mitbekommen, nicht geguckt! Wirds wiederholt? oder hat es jemand auf DVD aufgezeichnet? Is das Legal?

Verfasst: Mo 30.03.2009, 19:00
von Morbo
Die Wiederhlungstermine stehen weiter oben:

03.04.2009 um 0:55 h
09.04.2009 um 0:35 h


Ich habs auch noch net gesehen, aber ein Kollege hat es für mich aufgezeichnet.
Schau ich mir dann die Tage nochmal in Ruhe an.

Verfasst: Mo 30.03.2009, 19:42
von Godzilla1991
HIMMEL es wir wiederholt! Danke!

Verfasst: Di 31.03.2009, 20:14
von Harryzilla
Hat mir erwartungsgemäß gut gefallen. Keine typische Doku, wo man fast nur Szenen aus bekannten Filmen zeigt. Klasse waren die Ausschnitte aus den Fanfilmen, insbesondere "Kongula". Na wenn das mal keine Werbung (auch fürs Forum) ist.

Verfasst: Mi 01.04.2009, 23:23
von Biollante2000Millenium
Admin ralo31: Inhalt aus lizenzrechtlichen Gründen entfernt.

Verfasst: Do 02.04.2009, 08:03
von Grummel
Hey Supi.. bloss stehen lassen, komm frühestens morgen abend zum Download!^^

Verfasst: Do 02.04.2009, 10:50
von caro31
Sorry Leute, aber die Download-Links mußten weg, sowas kann richtig Ärger geben :roll:
Wenn Ihr urheberrechtlich Geschütze Inhalte (und auch auf Arte gelaufene Sendungen gehören dazu) tauschen wollt, dann bitte nicht in aller Öffentlichkeit (auch in Eurem eigenen Interesse) YIYA

Verfasst: Do 02.04.2009, 12:31
von Biollante2000Millenium
Ok, vielen Dank für den Hinweis, hatte überhaupt nicht daran gedacht, dass es da Ärger geben könnte.
Aber hast schon recht, denn allein die Tatsache das am Ende die Einblendung kommt, das man Mittschnitte der Sendung bestellen kann hätte für mich ein deutlicher Hinweis sein sollen, das es großen Ärger geben kann,besonders wenn man es in einem öffentlichen Thread zeigt :oops:

Verfasst: Sa 04.04.2009, 17:55
von cruiser72
Hab mir heute morgen die Aufzeichnung angesehen, sehr viel interessantes, was ich noch garnicht wußte, besonders hat mir aber das Guila Remake gefallen +++