Seite 2 von 3

Verfasst: Mi 16.11.2005, 22:06
von Antropophagus
(Was habt Ihr nur alle gegen die "Rückkehr"? ??? :cry: )
Wieso alle..?..ich Bild den Film... :-P

Verfasst: Mo 21.11.2005, 00:21
von Dagon-sama
Ich warte seit heute ungeduldig auf den koreanischen Film "The Host" der nächstes Jahr in die koreanischen Kinos kommen wird. Endlich mal wieder ein Cthulhu-Film, ich kanns kaum erwarten

Verfasst: Mo 21.11.2005, 17:58
von Superhero
Als großer Gamerafan und selbsternannter Gamerastudent :) steht bei mir natürlich "Gamera the little braves" ganz oben, auch wenn der Film etwas komisch (lt. den ersten Fotos) werden könnte... :?

Verfasst: Di 29.11.2005, 18:28
von bondurkan
ralo31 hat geschrieben:Zum dritten Teil der Prequels kann ich leider noch nichts sagen, da ich mich bisher weder zum Kinobesuch, noch zum DVD-Kauf aufraffen konnte... und das obwohl ich Episode II im Kino sogar recht unterhaltsam fand...

Ansonsten stimme ich Bondurkan zu: Schon "Rückkehr der Jedi" deutete an, dass der weitere Weg der Saga nicht dorthin führt, wo gutes Kino stattfindet. Aber immerhin gab es in dem Film noch allerhand große Momente und Szenen. In Episode I fand sich dann nur noch, was ich an "Rückkehr der Jedi" nicht gemocht hatte... :?

Nochmal kurz ein bissl OffTopic zu StarWars:

Das Beste an den Prequels ist für mich seltsamerweise der Clone-Wars-Zeichentrick-Zweiteiler geworden. Ich habe so einen Stil noch nie gesehen, und bei mir wirkt er: Dramaturgisch wesentlich angenehmer, als die Real-Episoden und letztlich passt das Niveau der Story deutlich besser in das Genre Zeichentrick.
Ein unerwarteter Treffer, ganz im Ernst.

Verfasst: Sa 17.12.2005, 02:42
von Gidorah
warte auf die halo-Verfilmung,auf x-men 3 und aeonflux

Verfasst: Sa 14.01.2006, 14:11
von tromaggot
POULTRYGEIST

Verfasst: So 15.01.2006, 20:46
von Nessie
Auf den neuen Gamera,XMen3 und den neuen Indiana Jones :klatsch:

Verfasst: Mo 16.01.2006, 07:58
von caro31
Indiana Jones IV - Auf der Jagd nach der verlorenen Bettpfanne...? :rofl:

Verfasst: Mo 24.04.2006, 15:47
von Streifenkarl
definitiv Silent Hill und Da Vinci Code (wobei ich bei letzterem eher seichte Hollywoodunterhaltung befürchte)

Streifenkarl

Verfasst: Mo 24.04.2006, 22:42
von Wendigo
Ich warte derzeit hauptsächlich auf die DVD von Gamera: The Brave und auf einen eventuellen neuen Godzillafilm.
Wobei letzteres eher ein verzweifeltes Hoffen ist. :D

Ansonsten erwarte ich die Verfilmungen von Meg und Eragon.

Interesse hätte ich durchaus auch an Indy und Jurassic Park 4.
Bei den beiden Titeln bin ich mir aber viel zu unsicher, dass sie überhaupt kommen werden, als dass ich mich darauf freuen würde.

Verfasst: Di 13.04.2010, 14:08
von Harryzilla
"Enter The Void" von Gaspar Noe.

Verfasst: Mi 14.04.2010, 08:05
von Tschud
Die verfilmung vom Game God Of War

Verfasst: Mi 14.04.2010, 22:25
von Biollante2000Millenium
Wenns wie ei meinem Vorredner um Videospielverfilmungen geht:

Max Payne - Der letzte Film war ja wohl mehr als witz gedacht :-P
Und natürlich "Day of the Tentacle" :wink:

Verfasst: Do 15.04.2010, 11:57
von MonsterZero
Ich warte immer noch auf eine würdige, Bruce Lees Ideen entsprechende Verfilmung von Game of Death.
Alles bekommt ein Remake, hier hätte man mal die Chance den Film zu drehen wie er gewollt war.

Verfasst: Mi 28.04.2010, 13:08
von Harryzilla
"Phantasmagoria - The Visions Of Lewis Carroll" von Marilyn Manson.
Dieser Trailer ist schon mal extrem verstörend.
http://www.youtube.com/watch?v=gmc2WE9nNuY

Verfasst: Mi 28.04.2010, 13:28
von MonsterZero
Verstörend nicht, etwas surreal vielleicht.
Ist auf jeden fall wieder ein Kandidat für „Ich finde ihn gut und niemand versteht warum ich ihn gut finde“ Film.

Verfasst: Mi 28.04.2010, 13:44
von mercury
Sieht mehr nach einem Musikvideo von Eben dem Marilyn Manson aus als nach einem Film, ich kann mir das irgendwie nicht als Full feature vorstellen, aber interessant ist es in jedem Fall...



Ich freue mich schon auf Dorian Gray
Ich hab das Buch damals sehr gerne gelesen und finde die Idee klasse :). Man kann daraus einen guten Film machen, hoffen wir das beste, auch wenn der trailer eine etwas andere Sprache spricht...

Verfasst: Mi 28.04.2010, 14:13
von Tschud
mercury hat geschrieben:Sieht mehr nach einem Musikvideo von Eben dem Marilyn Manson aus als nach einem Film, ich kann mir das irgendwie nicht als Full feature vorstellen, aber interessant ist es in jedem Fall...
Es ist schon seid längerem bekannt, dass Marilyn Manson einen Film über das Leben von Lewis Carroll machen will.
Ist wieder etwas Still um den Film geworden, der Trailer macht aber wieder Hoffnung

Verfasst: Mi 28.04.2010, 14:57
von FavoriteCheezyMovies
Ich kann nur sagen, worauf ich auf keinen Fall warte: "Ich brauche keinen weiteren Rob Zombie-Film und keinen Emmerich mehr." :motz:

Verfasst: Mi 28.04.2010, 15:09
von MonsterZero
Das erstaunliche bei Emmerich ist ja, nimm ihm das Geld und er macht einen guten Film.

Verfasst: Mi 28.04.2010, 15:18
von FavoriteCheezyMovies
Da kann ich Dir nur ohne Widerworte zustimmen. Siehe DAS ARCHE-NOAH-PRINZIP...

Verfasst: Mi 28.04.2010, 15:18
von mercury
War Stargate so billig? Den fand ich sehr gut :)

Verfasst: Mi 28.04.2010, 15:23
von MonsterZero
Doctor Who hat geschrieben:Da kann ich Dir nur ohne Widerworte zustimmen. Siehe DAS ARCHE-NOAH-PRINZIP...
Joey war auch nicht schlecht.
mercury hat geschrieben:War Stargate so billig? Den fand ich sehr gut :)
Ne, aber auch nicht so teuer wie seine späteren.

Verfasst: Mi 28.04.2010, 15:28
von FavoriteCheezyMovies
@mercury

Sei mir nicht böse, aber STARGATE war relativ teuer. Die meiste Kohle ging dafür drauf, dass Du irgendwann mal dieses Posting schreibst. :mrgreen:

Verfasst: Mi 28.04.2010, 15:45
von mercury
@MonsterZero: dacht ichs mir doch... ich glaube nicht, dass es am Geld liegt, ich glaube eher dass es am Geldgeber liegt ;). jemand, der investieren will, der ist auch bereit mehr Geld auszugeben wenn er weiss, dass es wieder rein kommt, also sind teurere Filme häufig eher auch sicherere Filme, wohingegen günstigere Produktionen auch bereit sind mehr zu wagen, weil weniger geld wieder erinkommen muss. Diese "sicheren Hits" sind letztlich das was alle Kritiker so derartig aufregt. ich hab nichts gegen seine Filme. Die Wahrheit übers Leben oder neue Erkenntnisse über sich selbst gewinnt man sicherlich nicht daraus, aber es ist unterhaltsames Popkornkino und mehr erwarte ich auch selten, also hab ich selten dieses Problem. Mir gefielen viele seiner teureren Filme und ich halte nach wie vor daran fest, dass sein Godzilla kein mieser Monsterfilm ist, er hat sich nur im Namen vertan, aber die Diskussion hatten wir ja schon ;).
Doctor Who hat geschrieben:@mercury

Sei mir nicht böse, aber STARGATE war relativ teuer. Die meiste Kohle ging dafür drauf, dass Du irgendwann mal dieses Posting schreibst. :mrgreen:
In dem Fall hat sich die Investition aber so richtig gelohnt :mrgreen:

Verfasst: Mi 28.04.2010, 15:56
von MonsterZero
Stargate kostete 55,000,000$.

Ja hast recht, man guckt sie nicht wegen dem Sinn des Lebens.
Mein Problem bei "sicheren" Blockbustern ist, dass sie total austauschbar sind und einmal gucken reicht.
Es ist nicht wie bei anderen Filmen, wo man bei jedem Mal gucken was Neues entdeckt, wie etwa bei Oliver Stones Filmen.

Verfasst: Mi 28.04.2010, 16:14
von mercury
MonsterZero hat geschrieben:Stargate kostete 55,000,000$.

Ja hast recht, man guckt sie nicht wegen dem Sinn des Lebens.
Mein Problem bei "sicheren" Blockbustern ist, dass sie total austauschbar sind und einmal gucken reicht.
Es ist nicht wie bei anderen Filmen, wo man bei jedem Mal gucken was Neues entdeckt, wie etwa bei Oliver Stones Filmen.
Aber das Anschauen der Filme ist auch einfach entspannend, man muss weniger mitdenken, ist optimal für einen ruhigen und netten Abend, w man einfach nur Effekte über sich ergehen lassen möchte und sich von monumentalen Aufnahmen beeindrucken lassen will.
Ich gehe ehrlich zu, ich mag austauschbares Blockbuster Kino sehr, denn letztlich bietet es mir genau das, was ich im Kino sehen will: Irgendwas Gigantisches geht auf epochale Art im monumentalen Ausmass zu Bruch und wird in aller Dynamik dabi gefilmt. Über einen Film nachdenken kann ich eh viel besser zu hause - im Kino will ich von biblischer Bildgewalt niedergeprügelt werden. Eine Leinwand macht in meinen Augen bei vielen der intelligenten Filme auch gar keinen Sinn, da man Filmen, die eher auf die handlung und Charakterentwicklung wert legen auf einem kleinen Bildschrim eh viel besser folgen kann. Ein Blockbuster hingegen wirkt auf einem kleinen Fernseher oft gar nicht wirklich, dafür entfaltet er im Kino eben oben angesprochene Wirkungen.
Ich hoffe du verstehst was ich versuche zu sagen... ;).

Verfasst: Mi 28.04.2010, 17:17
von MonsterZero
:-P Ja verstehe ich schon.
Auch das Argument mit dem Abend und den Kopf abzuschalten, wobei ich da eher einen 80er Actionfilm für nehmen würde, nur irgendwie gehen mir Blockbuster langsam auf den Geist.
Es geht nur um noch teurer, noch mehr Effekte und noch weniger Handlung.
Alles 0815, weil es einmal klappte, klappt es auch wieder.
Sicher, dass kann man auch auf die Hälfte der 80er Actionfilme beziehen, aber da waren die Effekte wenigstens noch handgemacht.
Heute muss man handgemachte Effekte zwischen dem ganzen CGI - Blut suchen.
Ich freue mich über jeden handgemachten Effekt, z.B. der LKW - Überschlag in "Dark Knight".
"Dark Knight" würde ich sowieso aus den Blockbustern ausklammern, da er zu komplex dafür ist ind doch auf mehr als einer Ebene verläuft.
Bei neueren Blockbustern muss ich mich echt durchringen sie mehr als einmal zugucken.

Verfasst: Mi 28.04.2010, 17:42
von mercury
MonsterZero hat geschrieben::-P Ja verstehe ich schon.
Auch das Argument mit dem Abend und den Kopf abzuschalten, wobei ich da eher einen 80er Actionfilm für nehmen würde, nur irgendwie gehen mir Blockbuster langsam auf den Geist.
Es geht nur um noch teurer, noch mehr Effekte und noch weniger Handlung.
Alles 0815, weil es einmal klappte, klappt es auch wieder.
Sicher, dass kann man auch auf die Hälfte der 80er Actionfilme beziehen, aber da waren die Effekte wenigstens noch handgemacht.
Heute muss man handgemachte Effekte zwischen dem ganzen CGI - Blut suchen.
Ich freue mich über jeden handgemachten Effekt, z.B. der LKW - Überschlag in "Dark Knight".
"Dark Knight" würde ich sowieso aus den Blockbustern ausklammern, da er zu komplex dafür ist ind doch auf mehr als einer Ebene verläuft.
Bei neueren Blockbustern muss ich mich echt durchringen sie mehr als einmal zugucken.
Haha, sogar mein neuster Film hat CGs :D
Unterschätze aber nicht wie aufwändig sowas sein kann ;)
Bare du hast schon recht, wenn man etwas in die Luft jagen will, dann sollte man es verdammt nochmal auch tun, und das mag ich idR an Bay :D.
dennoch, richtig gut gemachte CGs beeindrucken doch immer wieder, es ist einfach lebendiger als alles andere. Wo Animatronik und Stop Motion einen unvergleichbaren Charme aufweisen geht es bei CGs im absolute Perfektion, um die perfekte Illusion. Und ganz ehrlich: ich mochte beide Transformers Teile genau des wegen: die perfekte Illusion in der Fiktion. Das problem mit Cgs ist in meinen Augen in dem Moment gegeben, in dem sie nicht perfekt sind, denn dann siehts gleich doppelt und dreifach scheisse aus, weil es nicht mehr auf den Charme der alten Effekte zurückgreifen kann und um so mehr wie ein Fremdkörper anmutet...

Ich selber habe gerade eine Menge Spass an der Mischung der verschiedenen Möglichkeiten, wobei mein kommendes Projekt vermutlich ausschliesslich Stop Motion orientiert sein wird, einfach weil mir das am meisten Spass macht.

Naja, am Ende ist es eine Geschmackssache ;).

Verfasst: Mi 28.04.2010, 18:29
von Harryzilla
Es geht nur um noch teurer, noch mehr Effekte und noch weniger Handlung.
Da lobe ich mir den zweiten Teil von "Iron Man". Hier liegt der Schwerpunkt erneut auf der Handlung und nicht auf den Effekten. Es gibt noch solche Ausnahmen ("The Dark Knight" und "Watchmen" zum Beispiel) bei modernen Blockbustern.