Astro hat geschrieben:Weil Science Fiction in Deutschland immer noch als Schund gilt. Deutsche Literatur und Film haben sich - pauschal ausgedrückt - mit schwülstigem Weltschmerz, Nazis jeder Colour oder sexuellen Wirrungen zu beschäftigen.
Nicht zu vergessen die "urdeutsche Rohrkrepiererkomödie", lieber Astro. So lustig wie vergammelte Austern, so tiefsinnig wie das Nichschwimmerbecken, und so bewegend wie der Trieb sich Fremdzuschämen.
Und ob es überhaupt zu einer Wiederbelebung der Orion kommt ist doch schon sehr fraglich, vergesst nicht, daß es die gleichen Gerüchte bereits in den 90er Jahren gab, als angeblich Pro 7 an einer solchen neuen Serie Interesse hatte.
Ich bezweifle auch sehr, daß es überhaupt eine realistische Chance gäbe, den typischen Charme aus begrenzten Resourcen in einer längst verflogenen Aufbruchstimmung noch einmal hervorzukitzeln. Wie massentauglich auf den internationalen Fernseh- und DVD-Märkten wären schon der 60er Jahre Haardutt, das Bügeleisen auf dem Instrumentenbrett, und Spezialeffekte die den Computer simulieren mussten - anstatt, wie heute üblich, genau umgekehrt...?
Wenn sich so ein Projekt jemals bewahrheitet, prophezeihe ich euch, daß es eben ein recht billig inszenierter Schnellschuß sein würde, mit Raumschiffen, Aliens, ganzen "Starlight Kasino"-Kulissen aus dem Computer. Und falls die Regie dabei noch positiv auffallen sollte, wird man vermutlich feststellen, daß es keine deutschen Köpfe waren, die der Serie doch irgendeinen Reiz verpasst haben.
In der Tat: Die Raumpatrouille war wirklich ein positiver, kultureller Ausrutscher. Ich lasse mich aber gerne vom Gegenteil überzeugen...
