Seite 1 von 1

The Adventures of Flash Gordon

Verfasst: Fr 16.12.2005, 18:38
von MeckerGodzilla
Sagt mal, die Cartoon-Serie lief ja zuletzt vor 15 Jahren auf Tele 5 - Bim Bam Bino. Da ich sie unbedingt wiedersehen
möchte (war ja eine meiner Lieblingsserien) bleibt mir nur der Griff zur DVD.
Glücklicherweise gibt's da auch noch zwei Möglichkeiten.

Ich sah bei Müller diese Variante - 3 Scheiben, alle Episoden, Englisch, 12 Euro:

Bild

Dann gibt's noch die deutsche Version - 5 Scheiben, alle Episoden (sind aber rund 30 Minuten weniger Spielzeit?),
auch deutsch Ton, 70 Euro :shock:

Bild

Im Großen und Ganzen würde ich zur englischen Version tendieren (erstmal - Nostalgie gibt's nur mit deutschem Sound),
aber vielleicht ist ja die Qualität mies, weil es ja nur drei DVD's sind. Die deutsche Box kann ich mir sowieo nicht leisten.

Trotzdem - hat jemand Ahnung davon?

Verfasst: Sa 07.01.2006, 15:34
von MeckerGodzilla
Hallööchen,

nun habe ich mir eben ohne Beratung das Three DVD Box Set von "Flash Gordon" gehohlt.
Was soll ich sagen, ich bin sehr zufrieden. Für 12,99 alle 24 Folgen, da konnte man ja auch eigentlich
garnichts falsch machen. Nach fast 15 Jahren bekam ich endlich mal wieder einer meiner Lieblings-Serien
aus meiner Kindheit zu sehen. Natürlich vermisse ich etwas die deutsche Synchro, die damals auf
Bim Bam Bino lief, aber das Original hat's auch in sich. Am interessantesten ist für mich die
Original-Stimme von "Ming, dem Unbarmherzigen". In der deutschen Fassung klang er düster und
unheimlich. In der englischen eher lächerlich mit hoher Stimme (Spaßfaktor Alarm)!
Action und Spannung pur, phantastische Welten und Wesen. So gut hatte ich es garnicht mehr
in Erinnerung. Ja, man spürt sogar einen Hauch von Erotik, aber guckt selbst:

BildBild
BildBild
BildBild
BildBild
BildBild
BildBild
BildBild

Monster und Gemüse gibt es reichlich, vorallem die Raumschiffe sind für eine TV-Serie toll animiert.
Das war es, was ich als Kind schon so herausragend fand. Wahrscheinlich waren es übermalte Modelle (Rotoscope?)
Die Bildqualität der Folgen ist unterschiedlich, mal etwas blass, dann wieder zu viel Farbe, aber im großen und ganzen
habe ich schon schlimmeres gesehen. Ich frage mich natürlich, wie die deutschen Scheiben da abschneiden,
aber 50 Euro mehr, wäre es mir wohl auch nicht wert.

Ich kann jedem Kindgebliebenen diese Serie uneingeschränkt empfehlen. Für mich begann damals
der Flash-Gordon-Kult. Danach sah ich begeistert "Defenders of the Earth", eine quasi Fortsetzung
der Serie, und schließlich die Realverfilmung von 1980, die mir ebenfalls sehr ans Herz gewachsen ist.
Natürlich stolperte ich später noch im Nachtprogramm über "Flesh Gordon", der für mich auch ein
wichtiger Bestandteil des Flash-Gordon-Universums ist! Nicht zuvergessen das 30er-Serial! :wink:


Hier für alle bemitleidenswerten Kreaturen: :mrgreen:

http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/B ... 86-6525037

Verfasst: So 08.01.2006, 14:28
von MeckerGodzilla
Also wenn das jetzt gar keinen interessiert, kann das Ding auch eigentlich in den Reißwolf.
Komisch, wenn ich mir die "Pranke" so durchlese, scheint Flash Gordon ja durchaus ein Thema zu sein, aber naja... :?

Verfasst: So 08.01.2006, 18:01
von godzilla2664
nein, bitte nicht in den reisswolf!!

so schöne und mühevoll erstellte beiträge sollten nie im reisswolf enden! ich persönlich hab' halt mit zeichentrick nichts am hut und deshalb nichts geantwortet ...

Verfasst: So 08.01.2006, 19:22
von MonsterAsyl
Ich hingegen werd mir das Ding auch noch gönnen.
Vielen Dank für diesen Beitrag. Wer weiss, vielleicht werden die Zeichentrickversionen der Serials ja mal in der Pranke besprochen. ???

Verfasst: So 08.01.2006, 20:12
von Harryzilla
Gute Idee. +++

Verfasst: So 08.01.2006, 20:30
von caro31
Einen Thread in den Reißwolf, weil der Autor Selbstgespräche führt...? Dann müßrte ich fast den gesamten Hörspiel-Bereich einstampfen :-P
Ich finde es zwar auch traurig, dass teils so wenig Feedback kommt (früher war das definitiv anders, Leute! Jeder Posting-Verfasser freut sich über Kommentare und wenn's nur die Worte "Interessante Info" sind.) aber man findet sich mit der Zeit damit ab und freut sich, wenn wenigstens der Klickraten-Zähler andeutet, dass das Geschreibsel jemanden interessiert. :wink: In anderen Foren ist es in der Hinsicht aber doch deutlich trübseeliger :-P

Mich selbst interessieren zwar Flash Gordon und Animes - allerdings kann ich mit diesem recht billigen US-Zeichenstil absolut nicht warm werden... mochte ich noch nie, sorry.

Es gibt übrigens auch noch 2 Flash-Gordon-Hörspielserien, von der die EUROPA-Serie auf dem De Laurentis-Film aufbaute und seinerzeit Kultstatus genoß :-P

Verfasst: So 08.01.2006, 23:16
von MeckerGodzilla
ralo31 hat geschrieben:...allerdings kann ich mit diesem recht billigen US-Zeichenstil absolut nicht warm werden...


Das liegt wohl daran, dass man mit gewissen Serien aufgewachsen sein muss. Ich mag die heutigen Serien
für Kids ja auch nicht. Wobei ich finde, dass die Kleinen heute sowieso nur Kinderkram vorgesetzt bekommen.
Pädagogisch wertvoll - pah! :rofl:

Bei He-Man und Co. ging wenigstens die Post ab - und? Hat's mir geschadet? :-P

ralo31 hat geschrieben:Es gibt übrigens auch noch 2 Flash-Gordon-Hörspielserien, von der die EUROPA-Serie auf dem De Laurentis-Film aufbaute und seinerzeit Kultstatus genoß :-P


Tjaaa, und diese Platte muss man einfach im Haus haben! :klatsch:

Bild

Verfasst: So 08.01.2006, 23:28
von Antropophagus
Tjaaa, und diese Platte muss man einfach im Haus haben! :klatsch:

Bild
Einer der besten Soundtracks die ich kenne..und immer wieder gern gehört... +++

Verfasst: Mo 09.01.2006, 07:46
von caro31
Element_X hat geschrieben:Das liegt wohl daran, dass man mit gewissen Serien aufgewachsen sein muss. Ich mag die heutigen Serien
für Kids ja auch nicht. Wobei ich finde, dass die Kleinen heute sowieso nur Kinderkram vorgesetzt bekommen.
Pädagogisch wertvoll - pah! :rofl:

Ich bin zwar auch nostalgisch veranlagt, aber doch immer recht offen für neue Stile. Aktuelle Serie wie Dexters Labor oder Sponge Bob finde ich z.B. ausgesprochen funny. Ich finde auch nicht, dass grundsätzlich alles, was aktuell für Kinder entsteht nür Kinderkram ist - vieles ist gerade den billigen 80er-Serien doch weit überlegen. :wink:

Was den genialen Queen-Soundtrack angeht: Der wurde für die Europa-Serie von einer anderen Studio-Band neu eingespielt. Klang dann nicht mehr ganz so gut, aber immer noch besser als vieles andere :-P

Verfasst: Mo 09.01.2006, 10:18
von Joan_Landor
Element_X hat geschrieben: Wobei ich finde, dass die Kleinen heute sowieso nur Kinderkram vorgesetzt bekommen.
Pädagogisch wertvoll - pah! :rofl:
Bei He-Man und Co. ging wenigstens die Post ab - und? Hat's mir geschadet? :-P
Hm, pädagogisch wertvoll ... Schätze, daß ich dann (aufgrund von sehr geringem Konsum) einen falschen Eindruck der heutigen (manga-dominierten) Zeichentrickwelt habe.
Als meine Patenkinder damals total wild auf Pokemon waren, habe ich mir das ein paar Mal reingezogen, um dahinterzukommen, was sie daran so fasziniert. Ergebnis: Davon abgesehen, daß ich den Geschichten der Folgen großenteils nur schwer folgen konnte, fand ich die Botschaft (sofern vorhanden) doch mehr als fraglich: Da sammeln vorbildfunktionsfreie egoistische Rotzlöffel kleine niedliche Tierchen, um sie wie Kampfhähne erbarmungslos aufeinander hetzen. Die Protagonisten der beiden Seiten waren nicht gut und böse oder etwa (wie so oft in japanischen Geschichten) hellgrau und dunkelgrau, sondern einfach nur moralisch degeneriert und sehr moralisch degeneriert. :roll: Das war für mich so ziemlich das Gegenteil von "pädagogisch wertvoll". He-Man und auch mein damals so geliebter Marshal Brave Star haben hingegen stets eine "Moral von der Geschicht‘" präsentiert, oft sogar schmerzhaft mit dem Holzhammer ...

So, genug off-topic-Geschwafel.

Verfasst: Mo 09.01.2006, 14:26
von MeckerGodzilla
Och nö, wieso? :-P

Es wird aber leider immer so getan, als wäre alles pädagogisch wertvoll.
Als der Sender "Nick" (würg) auf Sendung ging, hieß es, dass dort nur international
ausgezeichnete Serien laufen werden. Naja, was alles so ausgezeichnet wird.

Und jetzt vergleiche nochmal:
Pokemon und Co. sind bunt und süß (soll es jedenfalls sein), bei Bravestarr und He-Man
laufen ja die abscheulichsten Kreaturen herum.
Stell' Dir mal solche Serien auf K.I.K.A. vor? :mrgreen:

Aber wo wir schon bei Bravestarr sind: Hast Du schon die DVD-Box?
Ich habe noch nirgends ein Review darüber gelesen! :?

ralo31 hat geschrieben:Aktuelle Serie wie Dexters Labor oder Sponge Bob finde ich z.B. ausgesprochen funny. Ich finde auch nicht, dass grundsätzlich alles, was aktuell für Kinder entsteht nür Kinderkram ist - vieles ist gerade den billigen 80er-Serien doch weit überlegen. :wink:


Hach, ist das wieder ein Thema... :klatsch:

Ja, SpongeBob ist lustig (obwohl mich dieses Eichhörnchen nervt, dass so heißt wie ich... :motz: :wink:)

Aber ich kenne jetzt keinen in meinem Alter, der nicht den alten 80er "Fantasy"-Serien hinterher heult. :cry:

Technisch wie zeichnerisch finde ich übrigens die alten Anime-Serien wie "Heidi" und "Wickie"
viel billiger als die amerikanischen Sachen. Wenn Du doch nur mal diese geilen Raumschiffe und
Raketen in Flash Gordon sehen könntest. In welcher Zeichentrick-Serie hat man sich den schon die
Mühe gemacht, sowas zu Rotoscopieren und dann auch noch fließend...

...mmm, ich hab' gestern erst Folge 5 & 6 geschaut, heute geht's weiter.
Ich freu mich schon wie ein kleines Kind! :-P

Verfasst: Mo 09.01.2006, 15:59
von Joan_Landor
Pokemon und Co. sind bunt und süß (soll es jedenfalls sein), bei Bravestarr und He-Man laufen ja die abscheulichsten Kreaturen herum.
Ja, klar, aber welches Kind identifiziert sich auch schon mit Sceletor? Mit den ätzenden Pokemon-Sammlern dagegen sollte es sich ja identifizieren (schon aus marktstrategischen Gründen).
Aber wo wir schon bei Bravestarr sind: Hast Du schon die DVD-Box?
(Ah, danke für die Korrektur. Hab echt keine Ahnung mehr, wie man das richtig schreibt.) Tja, also nee, die Box werde ich mir sicherlich nicht zulegen. Nostalgische Gefühle sind ja ganz schön, die werden mir aber regelmäßig zerschossen*, wenn ich mir mal wieder eine Folge einer meiner alten Lieblingskinderserien ansehe. Die Zeit und vor allem man selbst ändert sich doch zu sehr. Außerdem bräuchte ich in jedem Fall eine englische Tonspur, um richtig heimisch zu werden. Ich bin ja, was Bravestarr betrifft, weniger ein Tele5, als vielmehr ein Skychannel-Kind. :)

*Positive Ausnahmen von der Regel: Captain Future und die Ausburger Puppenkiste. Die Katze mit Hut ist sogar noch gewachsen! (Subversive Hausbesetzer :-P+++ )

Verfasst: Mo 09.01.2006, 16:50
von MeckerGodzilla
Joan_Landor hat geschrieben:Ja, klar, aber welches Kind identifiziert sich auch schon mit Sceletor? Mit den ätzenden Pokemon-Sammlern dagegen sollte es sich ja identifizieren (schon aus marktstrategischen Gründen).


Du wirst lachen, ein Kumpel von mir (5 Jahre älter) hat noch alle Spielzeug-Figuren, hauptsächlich nur die "Bösen",
also auch Sceletor, und vorallem Hordak von She-Ra. Manchmal dachte ich schon, er ist Hordak! ;)

Da kann man mal sehen, wie sehr das einen beeinflusst hat.
Wo gibt's heute noch so schöne Schurken wie Tex Hex? :mrgreen:

Ach ja, ich habe früher auch mal so gerne englisches Kinderprogramm geguckt,
aber der hieß glaube ich Children-Channel?
Gibt's den noch heute? Aber da kommt jetzt wahrscheinlich auch nur Müll.

Verfasst: Mo 09.01.2006, 17:11
von Joan_Landor
Element_X hat geschrieben: Manchmal dachte ich schon, er ist Hordak! ;)
Ach Du sch***. :mrgreen: Wir hatten damals so’nen Kleinen in der Klasse, der immer Hulk gespielt und mit Tischen um sich geworfen hat (soweit er es konnte). :hammer: :hammer:
Leute mit einem (oder zweien) an der Klatsche hat’s ja schon immer gegeben, und die wachsen auch jederzeit nach ...
Ach ja, ich habe früher auch mal so gerne englisches Kinderprogramm geguckt
Naja, von "gerne" würde ich bei einer 12-jährigen mit etwas mehr als einem Jahr Schulenglisch nicht reden. (Zumal ich schon damals Langschläferin war und das Zeichentrick-Programm auf Sky nur Samstags von acht bis zwölf lief; von der 14-täglichen Samstagsschule bei uns mal ganz zu schweigen. :( ) Es gab bloß nix anderes, denn damals hat Tele5 noch Musikvideos gesendet ...

Den Sender Children’s Channel (sic?) hatte ich nie, deshalb kann ich dazu nichts sagen. (Gab’s den via Sat?)

(Oha, das wird ja immer mehr off-topic hier ... Irgendwo war da doch mal ein Thread mit ebendiesem Thema ...)

Verfasst: Mo 09.01.2006, 17:26
von MeckerGodzilla
Es ist mein Thread, und ich nehme alles in Kauf, solange hier drin gepostet wird! ;)

Aber die ANDEREN dürfen auch ruhig! :-P

Verfasst: Sa 18.02.2006, 22:37
von Dr.Prankenstein
Hier gibt's das englischsprachige 3er Set für 11,72 Euro* incl. Versand:

Bild
http://www3.cd-wow.net/detail_results_1 ... ode=232895

Müller gibt's hier leider nicht. :oops:




*3 Euro-Gutschein eingerechnet