Star Trek lebt

Space Operas, Raketen, Roboter und Dämonen aus dem All.
Antworten
Benutzeravatar
mario-pana
Gold Kongulaner
Gold Kongulaner
Beiträge: 6416
Registriert: Di 27.06.2006, 17:58

Star Trek lebt

Beitrag von mario-pana »

Nach Bermans Abgang und der Einstellung von Enterprise, meinen sicherlich viele, das bei Star Trek die Luft raus sei. Jedoch sind die Fans nicht dieser Meinung. Sie und auch einige engargierte Star Trek Darsteller nehmen die Sache selbst in die Hand und geben den übrigen Fans wonach sie dürsten, Geschichten aus dem Star Trek Universum, welches Gene Roddenberry einst erstehen lies.

Aber Paramount, die ihre Rechte an den Star Trek Serien, an CBS verkauft hat, bastelt derweil an einem neuen Movie. Star Trek XI hat noch keinen Titel und steckt noch in einer sehr frühen Entstehungsphase. Als Regisseur und Produzent fungiert J.J. Abrams, der sich mit Alias und Lost einen Namen machte und auch mit Mission Impossible Erfolge erzielte. Das erste was er anordnete war völlige Informationssperre. Man bekommt nicht über die Planunge in Sachen Darsteller oder Story mit. Es ist lediglich bekannt, das es um die Anfänge gehen soll, als Spock und Kirk noch auf die Sternenflotten-Akademie gingen. Gerüchte gibt es zwar viele, aber definitiv ist derzeit noch nichts.

Daneben machte sich CBS daran die Classic Serie zu überarbeiten. Es wurden/werden sämtliche Effekte überarbeitet. Dies betrifft die Szenen im Weltraum, in gänze, und Effekte in den Episoden, um Makel zu beheben und das ganze abzurunden. Dabei werden die Episoden in keinster Weise inhaltlich verändert. Die Macher der Neuauflage waren sich der Verantwortung, die sie gegenüber den Fans haben sehr bewusst und gingen äusserst behutsam und mit größter Sorgfalt zu werke, immerhin bearbeiten sie ein Stück Geschichte. Man wendete ein ähnliches Verfahren an, mit dem man schon am Director's Cut von "Star Trek - Der Film" arbeitete, der in meinen Augen durch die Bearbeitung sehr gewonnen hat und durch Robert Wise's überarbeitung zu einem noch besseren Film wurde.

Anfangs waren die Fans ziemlich skeptisch und Leonard Nimoy sagte: "Die sollten sich was schämen". Jedoch verstummte die Kritik bei allen, als man die erste Folge im Fernsehen bewundern konnte und mittlerweile ist Nimoy sehr angetan von den Neufassungen.

Ich persönlich bin schon sehr gespannt und freue mich rießig darauf meine absolute Lieblings-Star-Trek-Serie neu erleben zu können. Hoffentlich lassen die deutschen Synchronstudios ebenfalls Sorgfalt wallten und geben uns eine gelungene Neusynchro, denn das die Serie in Deutschland neu synchronisiert werden wird, davon bin ich überzeugt. Im Original hat man die Sounds und Songs neu aufgenommen, jedoch nicht verändert. Es wurde also nichts neu komponiert, alles sollte original bleiben. Die Stimmen der Darsteller wurden nicht neu aufgenommen, sondern lediglich neu eingespielt und digital aufbereitet.

Wie gesagt, ich freu mich auf die neue Classic Serie und den neuen Movie, denn mit Abrams wird sicherlich neuer Wind hereingetragen werden, der zumindest dem Movie gut tun wird.
Benutzeravatar
mario-pana
Gold Kongulaner
Gold Kongulaner
Beiträge: 6416
Registriert: Di 27.06.2006, 17:58

Beitrag von mario-pana »

Gibt es denn hier im Forum Fans oder Liebhaber von Star Trek? Und auch die Frage an all die anderen, was haltet ihr von den Bestrebungen einen weiteren Star Trek Film drehen wird und mit J.J. Abrams wohl ein Regisseur und Produzent am Ruder steht, der dem Franchise sicherlich frischen Wind geben kann? Äussert euch! Auch eure Meinung zu den bereits existierenden Filmen und Serien würde mich interessieren.
Benutzeravatar
Kazama
Monster-Geselle
Monster-Geselle
Beiträge: 165
Registriert: Fr 18.08.2006, 09:57
Wohnort: Huchenfeld (wo das wohl liegt?)

Beitrag von Kazama »

Diese Prequels nerven.Star Wars , Hannibal, Halloween...wollen die demnächst eine Vorgeschichte zu Bambi machen? (Manche Prequels mag ich ja...)

Das mit den neuen Darstellern kann ziemlich in die Hose gehen.
Schaut euch mal den neuen Darsteller des Jungen Hannibal Lecter an, oder den von Micheal Myers, was muss man dann erst bei Kirk und Spock befürchten.Macaulay Culcin oder Bill Kaulitz mit Plastikohren? :king: :wand: :stupid:

Nene , Spaß beiseite. Ich denke, sie sollten, anstatt so etwas risikoreiches zu machen eher ein Film im Stil von Nemesis machen mit teilweise neuer Crew.Egal wie er dann wird , es gibt dann gute Actionunterhaltung.

Was kann in der Akademie schon aufregendes passieren, wie sie sich besaufen?Wie sie ihr erstes Mal haben (Spock mal ausgenommen)?
Da kann man auch ne Doppelfolge Beverli Hills 90210 glotzen.

Gruß Kazama.
Bild
Benutzeravatar
MonsterAsyl
Administrator
Administrator
Beiträge: 4428
Registriert: Do 29.05.2003, 00:04
Wohnort: Der Schädelberg

Beitrag von MonsterAsyl »

Ich bin bekennender Fan der ersten Serie. Die anderen mochte ich bis auf einzelne Folgen nicht. Das selbe gilt auch für die Kinofilme. :?
Keeper of the Monsters

Bild
Benutzeravatar
Gezora
Kongulaner
Kongulaner
Beiträge: 2896
Registriert: Mo 05.07.2004, 13:31
Wohnort: I'd like to be under the sea ...

Beitrag von Gezora »

Ich möchte mich eigentlich schon als großen Star Trek-Fan bezeichnen. Allergings habe ich das Gefühl, seit DS9 keine gute Serie und seit FIRST CONTACT keinen guten Film aus diesem fiktiven Universum mehr gesehen zu haben. Daher gehöre wohl tatsächlich zu jener Gruppe, die Du im ersten Satz Deines Eingangspostings erwähnst; nur eben schon etwas länger.

Gruß
Gezora
godzilla2664
Gold Kongulaner
Gold Kongulaner
Beiträge: 5190
Registriert: Fr 08.08.2003, 20:35
Wohnort: Wien

Beitrag von godzilla2664 »

"star trek" ist etwas, das bei mir so nebenher läuft. tos ist natürlich ein klassiker (hab' ich letztes jahr nach ewigkeiten wieder einmal durchgesehen) und tng mag ich auch recht gerne - das ist für mich und meine frau der kleinste gemeinsame nenner in sachen scifi-tv. wir sehen die serie gemeinsam durch (ist do eine art lebensprojekt :wink: ), sind aber gerade eben erst am ende der ersten staffel angekommen ...

bei den filmen ist es halt so ein auf ab, da gab's licht und schatten :?

ansonsten hab' ich von dem franchise nur wenig ahnung und mehr will ich auch gar nicht wissen ... wenn ich bedenke, dass ein arbeitskollege aus dem stegreif die registration der uss defiant aufsagen kann ohne lange nachdenken zu müssen :roll: ... also: trekkie bin ich definitiv keiner ...
Keep watching the Skies!
Benutzeravatar
mario-pana
Gold Kongulaner
Gold Kongulaner
Beiträge: 6416
Registriert: Di 27.06.2006, 17:58

Beitrag von mario-pana »

Das es auf einer Sternenflottenakademie nicht langweilig zugehen muss zeigen einige Episoden von TNG und der Roman "Kobayashi Maru" der vor einigen Jahren in der Star Trek Romanserie bei Heyne erschien und den ich wahrlich verschlungen habe, was bei mir schon was heißen will. Hier geht es um Kirks Lösung des Kobayashi Maru Tests. Es ist schon lange her, das ich das Buch gelesen habe. Ich erinnere mich aber, das Spock mit auf der Akademie war. Was weiter ablief kann ich leider nicht mehr sagen nur, dass es unheimlich spannend war. Die Lösung, die man in Star Trek 2 ja nicht erfährt ist mir dennoch geläufig. Wer von euch weiß es denn?

Star Trek Fans reduzieren das Universum nicht auf Action, weswegen Nemesis wohl so versagt hat. Mir persönlich gefällt er. Jedoch spiegelt er für mich auch nicht Roddenberrys Universum wieder. Seinen Weg hat man schon lange verlassen. Es fehlt dem Universum an Substanz, an guten Autoren und guten Regisseuren. Zuviel ist auf Mainstream ausgelegt. Dabei bietet das Universum unendliche Möglichkeiten. Roddenberry antwortete einmal auf die Frage, ob die Geschichten nicht irgendwann ausgehen würden, dami, dass das Universum unendlich ist und es da drausen unendlich viele Geschichten zu erzählen gibt. Alles ist aber abhängig von den Händen in denen sich Star Trek befindet. Wenn Produzenten oder Finanzorientierte Studios das Sagen haben ist das der Ruin. Und Berman hatte nun mal das Heft in der Hand. Er ist Produzent, und darauf aus so viel Geld wie nur möglich für sich und das Studio zu scheffeln. Am Ende hat er Star Trek zu dem gemacht, was es heute ist, eintönig und langweilig. Angefangen hat dies mit Voyager und fand seinen Tiefpunkt mit Enterprise. Roddenberry rotiert in seinem Grab nicht nur vertikal sondern auch horizontal. Ich hoffer er sucht Berman in seinen Träumen heim.

Was Star Trek dringend benötigt ist frischer Wind. J. Michael Straczynski, der Erfinder des Babylon 5 Universums wollte, gemeinsam mit Bryce Zabel einen Neuanfang starten. Sie schlugen vor Kirk Spock und Pille neu erstehen zu lassen und das Universum von grundauf neu aufzurollen. Dieser Vorschlag gefiel den Studiobossen ebensowenig wie vielen Fans. Tatsächlich wäre es in meinen Augen dann nicht mehr Roddenberrys Universum, sondern Straczynskis Interpretation davon. Am Ende wurde es abgelehnt. Frischen Wind hätte Straczynski sicherlich gebracht, daran besteht gar kein Zweifel. Zudem hat er den Erfolg seiner Serie "Babylon 5" auch den Star Trek Fans und Machern zu verdanken. Autorin D.C. Fontana schrieb für Babylon 5 einige Drehbücher und war seinerzeit Autorin mehrerer Drehbücher für die Original Serie. Ausserdem ist Walter Koenig aus Babylon 5 nicht wegzudenken. Er ist Bester ebenso wie Chekov.

Das sich nun J.J. Abrams versuchen darf ist sicherlich dem Erfolg seiner Serien, in jüngster Zeit, zu verdanken. Mittlerweile denke ich dass man Star Trek nicht mehr schaden kann. Geht's in die Hose, sagt man "war ja klar". Was aber wenn es ein Erfolg wird und der Kinofilm das Franchise neu beleben kann. Dann wird sicherlich bald eine neue Serie in Auftrag gegeben, wo Abrams dann garantiert seine Finger mit im Spiel hat. Wenn es alles mit Rücksichtnahme auf Roddenberrys Vision geschieht, bin ich mehr als einverstanden damit.

Star Trek ist und bleibt ein wichtiger Stein in meinem Leben. Ich zähle mich nicht zu den harten Fans, der auf Conventions herumrennt usw.. Auch hat mir Voyager und Enterprise den Spass an Star Trek einige Zeit ganz schön verdorben. Vor kurzem brach, mit der Nachricht, dass die Classic überarbeitet wird, mein Interesse wieder auf. Und nun werde ich auch Voyager und Enterprise noch einmal eine Chance geben. Zumal Deep Space Nine dieses Jahr wohl eine Neuauflage, wie letztes Jahr TNG, erleben wird. Mit den Boxen hatte man sich damals nicht gerade mit Ruhm bekleckert, denn die dritte Staffel hab ich mit in Abständen zweimal gekauft und immer war, mindestens eine Scheibe, stark beschädigt. Sollte es also sein, dass Deep Space Nine dieses Jahr neu aufgelegt wird, dann wird diese Serie und auch Voyager, so es für's nächste Jahr vorgesehen ist, auch ihren Weg in meine Sammlung finden.
Benutzeravatar
Megaguirus 01
Monster-God
Monster-God
Beiträge: 935
Registriert: Di 26.07.2005, 20:26
Wohnort: Beckerich (Luxemburg)

Beitrag von Megaguirus 01 »

Ich mag Star Trek, finde die Filme toll, aber bis auf OTS gefielen mir die anderen Serien nicht mehr so. Interessant wäre es mal wenn man genaueres zu den Romulanischen Kriegen erfahren würde.
Benutzeravatar
Morbo
Monster-God
Monster-God
Beiträge: 789
Registriert: Fr 12.01.2007, 14:25
Wohnort: Lüneburg

Beitrag von Morbo »

Also ich mag Star Trek :-)
Da diese Aussage aber wohl doch zu allgemein ist werd ich auch mal kurz ein wenig ausholen:

Begonne hats bei mir eigendlich damals auf Sat1 mit Next Generation (muss wohl so mitte der 2. Staffel gewesen sein).
Ich war total begeistert und habe (fast) keine Folge verpasst.
Durch diese Serie bin ich dann auch an die Kinofilme gekommen, die ich im großen und ganzen auch nicht schlecht fand.
Ich habe sie mir dann auch ab dem 7.Teil (Treffen der Generationen) im Kino angesehen.
Aber mein größeres Interess galt, nach wie vor, der Serie TNG.
Tja, jedenfalls solange bis meine müden Augen DS9 erbickten :o
Diese neue Serie hat sofort und ohne großen Übergang all meine Sympatien erworben!
Ich fand sie von Anfang bis Ende einfach nur spitze +++ +++ +++
Das ist auch bis heute so geblieben.
DS9 ist (und bleibt?) mein Favorit.
Ich habe mittlerweile auch alle Serien zu Hause und habe erst kürzlich Voyager beendet.
Aber meinen Liebling konnte das auch nicht toppen.
Die alte Originalserie schau ich zwischendurch mal so aus nostalgischen Gründen.
Ist aber auch nicht so ganz mein Ding.
Die neue Enterprise habe ich noch nicht gesehen.
Werds aber wohl dieses Jahr mal durchziehen.

Soweit erstmal von mir.
Grüße vom Morbo
Benutzeravatar
Kazama
Monster-Geselle
Monster-Geselle
Beiträge: 165
Registriert: Fr 18.08.2006, 09:57
Wohnort: Huchenfeld (wo das wohl liegt?)

Beitrag von Kazama »

Von mir:
Nene , Spaß beiseite. Ich denke, sie sollten, anstatt so etwas risikoreiches zu machen eher ein Film im Stil von Nemesis machen mit teilweise neuer Crew.Egal wie er dann wird , es gibt dann gute Actionunterhaltung.
Von mario-pana:
Star Trek Fans reduzieren das Universum nicht auf Action, weswegen Nemesis wohl so versagt hat.
Für mich ist die Action und die Musik das Herz von Star Trek.Wenn ich mir King Kong ansehe, dann will ich nicht sehen, wie man Stundenlang in einer Akademie über seinen Anus diskutiert.

Von mario-pana:
Das es auf einer Sternenflottenakademie nicht langweilig zugehen muss zeigen einige Episoden von TNG und der Roman "Kobayashi Maru"
Da kenne ich mich nicht so gut aus, die Bücher von ST hab ich noch nie von innen gesehen.(Auser eine Ausnahme.)Aber in deinem Posting verstehe ich was nicht, du verwendest "nicht langweilig", "Akademie" und "Roman" in einem Satz.Für mich unverstänlich. Aber egal, Bücher sind nicht mein Gebiet.

Jedenfalls sollte der 11.Film was Besonderes werden, was ich aber nicht glauben.Meine Erwartungen sing jedenfalls niedrig.

Gruß Kazama.
Bild
Benutzeravatar
mario-pana
Gold Kongulaner
Gold Kongulaner
Beiträge: 6416
Registriert: Di 27.06.2006, 17:58

Beitrag von mario-pana »

Nun... ich bin zu Star Trek gekommen, als TNG das erste mal auf ZDF ausgestrahlt wurde und von da an war's um mich geschehen. Dann sah ich die Movies und eine Episode von Deep Space Nine, noch vor der VÖ in Deutschland, in London im Fernsehen.

Als Voyager begann gings mit meinem Interesse bergab, weswegen ich auch einige Episoden von Deep Space Nine immer noch nicht gesehen habe. Dann kam die Info, dass man eine neue Serie plane, die zu den Wurzeln zurückkehre. Der Titel Enterprise lies mich frohlocken und Scott Bakula als Captain war mehr als ich zu hoffen wagte, denn als Samuel Backet in "Zurück in die Vergangenheit" fand ich ihn unvergleichlich. Eine Serie, die mich ebenfalls prägte. "Enterprise" hingegen war mit Abstand die schlechteste Serie aus Roddenberrys Universum. Viele Episoden der ersten und zweiten Staffel haben gar keine richtige Handlung und sind oft totlangweilig. Staffel drei soll dann aber besser gewesen sein und Staffel 4 die beste von allen. Leider zog man dann den Stecker. Ob das gut war kann ich nicht sagen. Jedenfalls erreichte Das Star Trek Franchise mit "Enterprise" seinen Tiefpunkt. Beim ansehen der Serie avancierte Jolene Blalock als T'Pol schnell zum einzigen Grund weswegen ich weitere Episoden ansah. Und auch Bakula war einer der Gründe. Sollte die Serie auf DVD in meine Sammlung wandern, dann sicherlich aus diesen beiden Gründen und der Vollständigkeit halber.
Benutzeravatar
caro31
Administrator
Administrator
Beiträge: 14647
Registriert: Mi 28.05.2003, 14:29
Wohnort: Hamburch
Kontaktdaten:

Beitrag von caro31 »

Meine allererste Begegnung mit Star Trek war das Schneiderbuch "Notruf aus dem All", da ja bekanntlich erschien, bevor die Serie bei uns anlief - weiß garnicht mehr, wie ich mir Kirk, Spock und die anderen damals vorgestellt habe :-P Kurz darauf verfolgte ich dann natürlich die deutsche Erstaustrahlung von "Raumschiff Enterprise", mochte Thunderbirds aber lieber :-P Bei Star Trek wurde mir zu viel geredet und zu oft auf Erdähnlichen Welten rumgestapft. Danach fielen mir dann noch die aufwändigen Fotoromane in die Hand, die seinerzeit bereits für 'ne Mark auf dem Grabbeltisch verramscht wurden (ja, es gab eine Zeit, da war Star Trek hierzulande alles andere als Kult :mrgreen: )
So richtig begeisterte mich dann der erste Kinofilm, der auf der großen Leinwand des wunderschönen Holi-Kinos einfach überwältigend wirkte. Die Fortsetzung gefiel mir dagegen zunächst garnicht, da mir die edle, anspruchsvoll kühle Stimmung des ersten Teil fehlte (außerdem lief Star Trek 2 in Hamburg nur in Winz-Schachtelkinos - mit Star Trek war damals absolut keine Kasse zu machen. Irgendwie mochte ich außerdem den melancholischen Grundtenor nicht wirklich). Mit Teil 3 der Kinoserie sprang der Funke dann aber wieder über.
Dann fand ich bei "Andere Welten", die damals noch ein wirklich toller Souterrain-Shop in der Rappstraße waren, die englischen Classic-Tapes und kam mit Verspätung endlich auf den Geschmack der alten Serie +++ +++ +++
Da eine Freundin von mir sehr auf Kirk und Co. stand, tappste ich sogar schon über Trekkie-Conventions (allerdings eher kleine).
Nach dem 6. Kinofilm konnte mich Star Trek aber wirklich nicht mehr vom Hocker reißen. Die Next Generation konnte mich nie wirklich überzeugen - zuviele Papp-Charaktere, zuviel Pseudophilosophisches Gebläh. Die erste Staffel fand ich sogar unterirdisch schlecht, was mir irgendie dauerhaft den Appetit verdarb (wenngleich dwe Serie und auch Deep Space 9 natürlich großartige Folgen und Zyklen zu bieten hatten). Irgendwie ist der Funke der Star Trek-Begeisterung bei mir lange erloschen.

Da ich das moderne Blockbuster-Kino mit seinem glattgebügelten CGI-Look sowieso kaum noch mag und mich eher den kleinen (Arthouse)Produktionen oder halt nostalgischem widme, glaube ich nicht wirklich, dass mich eine Wiederbelebung des Franchise noch als Kunden gewinnen könnte.
Eine Classic-Serie mit neuen Tricks brauche ich jedenfalls absolut nicht - gerade der körnige, düstere Look der alten Effekt-Sequenzen hat mich nämlich seit meiner Kindheit stets ganz besonders begeistert. Schöner und perfekter muß nicht immer besser sein. YIYA
Bild
Antworten

Zurück zu „Science Fiction - Kino & DVDs“