Seite 1 von 1

Neuauflage von drei Harryhausen-Klassikern - Coloriert!

Verfasst: Mi 14.03.2007, 14:53
von Morbo
Ich bin heute irgendwie mal auf die offizielle Ray Harryhausen Webseite gestoßen.
Diese ist ja wohl noch ganz frisch im Netz.
(laut Begrüßungstext von Ray auf der Startseite von Januar 2007)
Jedenfalls kann man dort lesen, dass in Zusammenarbeit mir dem Meister persönlich drei Klassiker nachtäglich coloriert werden.
Es handelt sich hier bei um folgende Titel:

20 Million Miles to Earth (colorization by Legend Films, scheduled for release in June 2007)
It Came From Beneath the Sea (colorization by West Wing Studios, scheduled for release in the fall of 2007)
Earth vs the Flying Saucers (scheduled for release in the winter of 2007)

Im Prinzip finde ich diese Meldung ganz gut.
Ich hoffe dabei auf eine anständige Überarbeitung des Bildmaterials und ebenfalls auf die Einbindung der deutschen Tonspur.
Außerdem könnte dadurch "It Came From Beneath the Sea / Das Grauen aus der Tiefe" endlich mal auf deutsch erscheinen +++
Wir werden es erleben ;-)

Grüße vom Morbo

Verfasst: Mi 14.03.2007, 15:31
von mario-pana
Hoffentlich. Ich bin jedoch dafür, dass man neben der colorierten auch die original schwarz/weiß Fassung mit auf DVD presst. In meinen Augen besitzen die Filme so die beste Wirkung. Viele Filme, die nachträglich coloriert wurden sind bei den Fans nicht so beliebt.

So soll das bei "Night of the Living Dead" sein, der dadurch an Atmosphäre eingebüst hat.

Ich bin auf jeden Fall gespannt wies ausgehen wird.

Verfasst: Mi 14.03.2007, 15:41
von Morbo
OK,
die alten s/w-Ausführungen haben schon das gewisse Etwas ;-)
Cool wäre in der Tat eine Art Special-Edition mit (meinetwegen) 2 DVD´s.
Eine mit colorierter Version und eine mit s/w-Version.
(+ natürlich tonnenweise Extra´s :klatsch: )

Verfasst: Mi 14.03.2007, 15:44
von mario-pana
(+ natürlich tonnenweise Extra´s Yeah! Yeah! Yeah! )
Yo... das wär genau das, was ich mir vorstelle.

Verfasst: Mi 14.03.2007, 20:47
von caro31
Heißa, für stilvoll colorierte Fassungen der Filme wäre ich sehr zu haben. Bin verdammt gespannt, ob sie den klassischen Technicolor-Look so schön hinbekommen wie bei "Das Ding aus einer anderen Welt", "King Kong" oder "Plan 9 from Outer Space". +++ +++ +++
Fein dass Ray da selbst die Qualität überwacht! +++ +++ +++

Verfasst: Do 15.03.2007, 09:41
von Gezora
Morbo hat geschrieben:(+ natürlich tonnenweise Extra´s :klatsch: )
Nur sollten diese nicht - wie schon bei anderen Harryhausen-Filmen geschehen - aus schwarzen Balken am oberen und unteren Bildrand bestehen. :wink:

Gruß
Gezora

Verfasst: Do 15.03.2007, 20:31
von caro31
Da sagst Du was! Aber wenn Ray persönlich daran mitwirkt, dürfte er den Leuzten wohl hoffentlich klarmachen können, dass breit-beschnitten nicht besser ist als voll sichtbar :wink:

Verfasst: Mo 19.03.2007, 00:44
von godzilla2664
die colorisationen werden offenbar zumindest zum teil von legendfilms durchgeführt. die burschen verstehen jedenfalls ihr buntes handwerk, davon konnten wir uns ja schon mehrfach überzeugen +++

Verfasst: So 23.09.2007, 10:11
von caro31
Soooo... gestern abend gab's auf dem Beamer nun endlich die colorierte Version von "20 Million Miles to Earth"... und sie sieht verdammt gut aus! :D +++
Man hat sich (wieder einmal) wirklich viel Mühe gegeben, dem Film den wunderschönen Technicolor-Look der alten 50er Jahre-Klassiker zu verleihen, was zu fast 100 Prozent auch toll gelungen ist. Manchmal hätte es meines Erachtens sogar noch ein wenig mehr sein dürfen, aber die eher dezente Einfärbung war so wohl in Harryhausens Sinn (so bunt wie "Sindbads siebente Reise" ist der Film jedenfalls nicht ;) )
Ein paar Szenen sind leider nicht so schön geworden; als das Raumschiff durchsucht wird, gelang es den Technikern irgendwie nicht, die im Nebel verborgenen Körper richtig einzufärben, da wirkt viel schwarzweiß. Und auch die Sequenz mit den Schafen wirkt wie ein Schwarzweiß-Fremdkörper im ansonsten so schön farbigen Film.

Man mag zu der Thematik "Colorierung von Filmklassikern" ja stehen wie man will, ich finde sie jedenfalls faszinierend. Solange man dafür nicht auf das Schwartzweiß-Original verzichten muß, sind sie für mich eine willkommene Ergänzung und so etwas wie eine ganz eigene Kunstform. Denn nur mit Knöpfendrücken und guter Software wird halt kein Film der Welt farbig (jedenfalls nicht so, dass man das Ergebnis genießen kann) - da gehören scgon viel Geschick, Geschmack und auch gehöriger Respekt vor dem Original dazu. YIYA

Bilder folgen bei Interesse - kann allerdings dauern...

Verfasst: So 23.09.2007, 10:18
von Xyrxes
Hier einmal Interesse :!:

Verfasst: So 23.09.2007, 10:47
von godzilla2664
hier auch interesse!!

Verfasst: So 23.09.2007, 10:59
von Anonymous
Mega interesse +++

Verfasst: So 23.09.2007, 11:03
von caro31
Und ich dachte, Ihr habt die schon alle :mrgreen:

Verfasst: So 23.09.2007, 12:06
von Morbo
Menno, ich hab immer noch keine Zeit gehabt sie zu sehen :wand:
Dabei steht die DVD schon einige Tage in meinem Regal und lacht mich so herausfordernd an :roll:

Verfasst: So 23.09.2007, 14:08
von godzilla2664
Morbo hat geschrieben:Menno, ich hab immer noch keine Zeit gehabt sie zu sehen :wand:
Dabei steht die DVD schon einige Tage in meinem Regal und lacht mich so herausfordernd an :roll:
was meinst du, was in meinem regal für ein riesengelächter herrscht :mrgreen: :?

Verfasst: So 23.09.2007, 15:29
von Antropophagus
godzilla2664 hat geschrieben:was meinst du, was in meinem regal für ein riesengelächter herrscht :mrgreen: :?
Also wenn du deine DVDs jetzt schon lachen hörst...solltest du dich fragen ob es nicht vieleicht Zeit ist das Hobby zu beenden... :roll: :P :-P

Verfasst: So 23.09.2007, 17:46
von godzilla2664
ich bezog mich darauf, dass sie mich herausfordernd anlachen, ich solle sie endlich mal begutachten :roll: :wink:

Verfasst: So 23.09.2007, 22:34
von Xyrxes
Was für ein ausgezeichneter Dialog.
Bin gerade sehr amüsiert :rofl:
Danke Ihr beiden +++