Seite 1 von 2

Der beste Bond-Darsteller

Verfasst: Do 20.10.2005, 23:44
von Antropophagus
Eigentlich wollte ich hier eine Beste Bond Film Umfrage starten..aber irgendwie lässt das Programm nicht so viele Fragen zu..also dann eben den Darsteller..ihr könnt ja dazu schreiben welcher Film euer Favorit ist..wobei euer Lieblings Bond Darsteller nicht auch unbedingt in eurem Lieblings Bond Film mitspielen muss..(ich hoffe ihr habt das verstanden.. :-P )

Also mein Favorit ist definitiv..."Der Spion der mich liebte"..allein die Wahnsinnsbauten..die bis heute noch ihresgleichen suchen (in einem Bond)..sind so höllisch beeindruckend...und die Unterwasserszenen sind absolut unvergesslich...Curd Jürgens und Richard Kiel als Bösewichten beim agieren zuzusehen ist eine Wonne...wie gesagt das ist mein Alltime Favorite... :-P

Verfasst: Fr 21.10.2005, 06:55
von Harryzilla
Es kann nur einen geben. :-P
Meine drei Favoriten sind: Dr. No (1962), You Only Live Twice (1967) und Casino Royale (1966).
Von den Roger Moore Filmen finde ich auch "The Spy Who Loved Me" am besten. Mit Pierce Brosnan gefiel mir am besten "Die Another Day".
Timothy Dalton war für mich bisher (Daniel Craig hat aber bald gute Chancen) die schlimmste Fehlbesetzung unter den Bond-Darstellern.

Verfasst: Fr 21.10.2005, 07:03
von caro31
Connery, gar keine Frage! 8) +++

Übrigens kann ich gern die Anzahl der Optionen weiter erhöhen - allerdings wirds recht monströs aussehen :-P Aber ich stells jetzt einfach mal auf 30...

Verfasst: Fr 21.10.2005, 08:13
von Mr. Z
Connery...ganz klar!

Irgendwie verbinde ich mit ihm auch die Zeit, in der die Bond Filme noch so herrlich ironisch, "frauenfeindlich" und sogar ein wenig naiv waren. Die neueren Filme versuchen zu krampfhaft politisch korrekt zu sein...und jetzt ein blonder Bond...nöööö :kotz:

Verfasst: Fr 21.10.2005, 08:54
von Harryzilla
@Zarthan,

bitte deine Kurznachrichten checken. :-X

Verfasst: Fr 21.10.2005, 10:04
von Gezora
Obwohl ich Connery insgesamt für den besseren Schauspieler halte (vor allem in vorgerückten Jahren), ist mir in der Rolle des James Bond doch Roger Moore lieber. Das liegt wohl zu einen daran, daß er den Doppelnull-Agenten in meinen beiden Lieblingsfilmen der Reihe gibt (LEBEN UND STERBEN LASSEN und DER SPION, DER MICH LIEBTE), zum andern aber auch daran, daß Moore mit seiner süffisanten Darstellung meine Vorstellung von Bond einfach so entscheidend geprägt hat - er war eben der aktuelle 007 meiner Jugend -, daß alle anderen sich an ihm messen mußten.

Gruß
Gezora

Verfasst: Fr 21.10.2005, 10:30
von Harryzilla
Mir war die Darstellung von Roger Moore leider zu witzig. Seine Art Bond zu spielen hat mir längere Zeit das Vergnügen an der Serie genommen. Ich mag Agenten-Parodien im Stil von "Get Smart", aber bei den harten Agentenstreifen mag ich persönlich keine komödiantischen Einlagen sehen.

Verfasst: Fr 21.10.2005, 10:44
von Gezora
Ich habe mal irgendwo gelesen, daß Moore mit seiner Interpretation näher an der Romanfigur Bond sei als irgendein anderer der Darsteller. Da ich aber keines der Bücher kenne, kann ich das weder bestätigen noch von der Hand weisen. Falls jemand von Euch mit den Romanen vertraut ist, würde mich Eure Meinung zu diesem Thema aber auf jeden Fall interessieren.

Gruß
Gezora

Verfasst: Fr 21.10.2005, 11:01
von Harryzilla
Würde mich ebenfalls interessieren. Ich kenne die Vorlagen auch nicht.

Verfasst: Fr 21.10.2005, 11:10
von Antropophagus
@Ralo
Vielen Dank... :loveyouall: ...aber warte erst mal ab..bis ich nach der Lieblings Laurel & Hardy Folge frage.. :-P :-P :-P

@Harry

Moore war zwar funny..meistens jedoch ernst und konsequent...er hatte eben nur ein freundliches Wesen..und lächelte deswegen wohl öfter als Connery..aber ich würde nicht soweit gehen und gleich sagen das er den Bond zu witzig dargestellt hat..denn die Jokes brachte er ja meist nur wenn gerade nichts anlag..oder eben Schwarzeneggermässig..nachdem er jemand erledigt hat..aber sowas hat Connery auch getan..nur hat er dabei seltener gelächelt..er brachte es trockener.. :D

Verfasst: Fr 21.10.2005, 13:00
von Akton
Meine Bewertung der 007-Darsteller schaut in etwa so aus:

Sean Connery +++ +++ +++
Roger Moore +++ +++
Pierce Brosnan ---
Timothy Dalton --- ---
George Lazenby :P

Meine Abneigung gegen Brosnan und Dalton ist auch sehr beeinflußt von der Machart ihrer Bond-Filme. Also ich würde sagen, daß das, was nach Rooger Moore fabriziert wurde, einfach nur ein stetig wachsendes Knallfeuerwerk der Spezialeffekte war, aber darum immer weniger James Bond.
Man vergleiche doch mal "Liebesgrüße aus Moskau" mit den neuen James Bond Produktionen. So viel ich noch in Erinnerung habe, kam "Liebesgrüße..." ohne großartige Aktion aus und war trotzdem sehr spannend.

Connery ist und bleibt der großartigste 007-Darsteller, das ist keine Frage.

Der beste Bondfilm meiner Meinung nach, ist FEUERBALL. Ich glaube der Film enthält das bis dato größte Unterwasser-Gefecht der Filmgeschichte. Hab ich jedenfalls irgendwo aufgeschnappt.

Verfasst: Fr 21.10.2005, 13:30
von Joan_Landor
Oha, seeehr schwere Frage. :?

Vorweg: Ich verehre Sean Connery. Aber nur den reiferen.

Gerade die frühen Bond-Filme sind storytechnisch zwar sehr gut (Goldfinger!! Btw: Ich schätze auch Gert Fröbe sehr, wenn er nicht gerade Trompete auf dem Friedhof spielt!), aber leider kommt Connery in ihnen für meinen Geschmack (optisch) zu glitschig daher. – Jaja, schon gut, Pomade war damals schwer in, aber trifft das auch auf Lippgloss zu?

Roger Moore dagegen sieht für meinen Geschmack nicht nur besser aus, sondern hat in den Bondfilmen auch mehr Charme. Er muß sich den ersten Platz aber mit dem toupetbewehrten Connery in Sag niemals nie teilen. (Nein, ich glaube nicht, daß ich gerontophil bin.)
Den (guten!) zweiten Platz bekommt meine alte Remington Steele - Liebe Pierce Brosnan zugeteilt. Ja, ich mag ihn als Bond. Paßt, wackelt und hat Luft, wenn auch die Storys nicht mehr ganz überzeugen können.

Timothy Dalton und George Lazenby kann man vernachlässigen. (Mochte die überhaupt wer?)

Meine Lieblingsbonds ohne Reihenfolge: For Your Eyes Only, Goldfinger, Sag niemals nie, Feuerball, Leben und sterben lassen

Verfasst: Fr 21.10.2005, 13:34
von Ashitaka
Die Romane habe ich auch nie gelesen (abgesehen damals vom Buch zum Film "Moonraker") und die Filme mit Sean Connery und Roger Moore gefallen mir alle - mehr oder weniger. Letztendlich votiere ich aber für Roger Moore; den habe ich zuerst als 007 kennengelernt und hat mit "Moonraker" auch meinen damaligen Lieblingsbond abgeliefert. Kein Wunder, es war die Star Wars-, Star Crash- und Galactica-Zeit.

Für "echte" Bondliebhaber gilt "Im Geheimdienst ihrer Majestät" tatsächlich als beste Verfilmung eines Ian Fleming-Romans und George Lazenby damit längst nicht als Nullnummer. Für mich enthält "Im Geheimdienst" allerdings einen der größten Drehbuchfehler der Filmgeschichte. Im vorigen Film (Man lebt nur zweimal) standen sich Bond und sein Erzfeind Blofeld bereits Auge in Auge gegenüber (wenn auch in anderer Besetzung). Wie also konnte Bond glauben, sich unerkannt ohne irgendeine Maskierung an Blofeld in dessen Alpenfestung heranmachen zu können - Buchreihenfolge jetzt mal außen vorgelassen.

Verfasst: Fr 21.10.2005, 14:46
von Harryzilla
@Antropophagus,

ein feiner Thread. +++

@all,

ihr sorgt für eine spannende Diskussion. +++

P.S. Es steht im Moment unentschieden.

Verfasst: Fr 21.10.2005, 15:15
von Alien_Queen
Connery, ohne Zweifel!

Mein Favorit bei den Filmen ist eindeutig Goldfinger +++

Folgende Gründe:

1. das Titellied
2. das Auto
3. der Bösewicht

In diesem Sinne:
Sterben Sie wohl Mr. Bond
:-P

Verfasst: Fr 21.10.2005, 15:33
von MeckerGodzilla
Ich habe mal für George Lazenby gestimmt, weil er ja in die Porno-Branche abgerutscht sein soll,
und damit der Bond-Figur am nächsten kommt...

:-P :-P :-P

Verfasst: Fr 21.10.2005, 17:13
von Antropophagus
@Harry
Danke schön.. :loveyouall:

@Queeny

Da bringst du mich auf eine Idee..wie wärs mit dem besten Bond Song...?.. :-P :-P ..naja wollns mal nicht übertreiben..aber trotzdem....meiner ist Nobody does it better (logisch)..dicht gefolgt von For your Eyes only (krieg ich immer Gänsehaut von)..und All Time High...Flop..Die Another Day.. --- ---

@All

Vielen Dank das ihr euch so zahlreich an diesem Thread beteiligt... +++

Verfasst: Fr 21.10.2005, 17:35
von Fabi88
Hallo,
Ich habe alle Ian Fleming-Romane gelesen (auch die im Scherzverlag erschienenen Kurzgeschichten) und muss sagen, dass "Liebesgrüße aus Moskau" und "Im Geheimdient ihrer Majestät" die beiden Bond-ähnlichsten Filme sind. George Lazenby und Sean Connery rangieren bei mir auf dem ersten Platz, nur Lazenby habe ich deshalb den Vorlass gegeben, weil er nunmal im Film "Im Geheimdienst ihrer Majestät" mitgespielt hat, den ich für den besten halte (auch weil er praktisch eine 1:1-Verfilmung des Romans ist). Vom Aussehen her aber ist Timothy Dalton Flemings Vorstellung von Bond am nächsten gekommen, ich kann jedoch eine Zeichnung, die nach Flemings Vorgaben gemacht wurde nicht hier zeigen, weil die tolle Seite http://www.artofjamesbond.com momentan offline zu sein scheint. Naja, Bond jedenfalls hat in den Romanen eine Narbe auf der linken Wange, ständig eine Locke in der rechten Seite seines Gesichts hängen, einen brutalen Mund, aber ironisch blickende Augen und soll insgesamt sehr attraktiv sein, was ich aber nicht beurteilen kann als Mann :king:
Roger Moore jedenfalls stimmt mit diesen Vorgaben auch in seiner Art überhaupt nicht überein, denn Bond hat zwar Humor, aber nicht auf diese Art und Weise.
Naja, wie oben geschrieben ist mein Lieblingsbond "Im Geheimdienst ihrer Majestät" gefolgt von "Der Spion, der mich liebte" und "Die Welt ist nicht genug". Der schlechteste Bond ist meiner Meinung nach "Stirb an einem anderen Tag", dicht gefolgt von "Der Morgen stirbt nie", "Lizenz zum Töten" und "Diamantenfieber". Auch "Man lebt nur zweimal" finde ich recht schlecht. Ich habe mich nur gelangweilt und überzeugend fand ich das ganze auch nicht gerade... :-P

Verfasst: Fr 21.10.2005, 19:03
von caro31
Vielleicht sollten wir die Diskussion über den besten Bond-Film doch aufschieben, bis der pasende Thread inkl. Abstimmung vorliegt :wink: Für einen Bond-Song-Thread wäre ich ebenfalls zu haben! :klatsch:

Ich habe ja schon immer gesagt, dass das Thema alles andere als ausgelutscht ist - sieht man auch daran, dass eben nicht alle alle Bücher gelesen haben :-P
Ich las einmal, dass Flemmings Bond von Typ her so lebt, wie er lebt, weil er weiß, dass es für ihn in seinem Job wohl kein morgen gibt und er immer auf der Klinge tanzt. Darum auch seine Abneigung gegen jede Art emotionaler Bindung, sein Zynismus und seine konsequente Mitleidslosigkeit gegenüber seinwen Gegnern. Im Grunde ein ziemlich unmenschlicher (oder allzu menschlicher) Charakter :wink:


Mein erster Bond war übrigens auch "Moonraker" - und ich war begeistert! Allerdings wirkte Moore (auch aufgrund der deutschen Stimme) immer etwas alt(backen) auf mich. Da es in Hamburg im Savoy-Kino jahrelang jede Woche einen anderen Bond gab, lernte ich bald Connery kennen und fand ihn viel viel besser. 8) +++


Der allerbeste Bond ist allerdings immer noch Tony Kendall! :king: +++

Verfasst: Fr 21.10.2005, 20:12
von Antropophagus
ralo31 hat geschrieben:Der allerbeste Bond ist allerdings immer noch Tony Kendall! :king: +++
Das kann ich nicht beurteilen...aber bei den Reitenden Leichen war er jedenfalls klasse... :-P :klatsch:

Verfasst: Fr 21.10.2005, 20:53
von Harryzilla
Auch wenn er kaum Chancen hat, aber ihr habt bei der Abstimmung "BarryNelson", den ersten James Bond Darsteller vergessen. Ausserdem haben David Niven und Peter Sellers auch den 007 gegeben.

Verfasst: Fr 21.10.2005, 21:35
von Antropophagus
Harryzilla hat geschrieben:Auch wenn er kaum Chancen hat, aber ihr habt bei der Abstimmung "BarryNelson", den ersten James Bond Darsteller vergessen. Ausserdem haben David Niven und Peter Sellers auch den 007 gegeben.
Sorry..my fault..ich hatte nur an die gängigen gedacht...ehrlich gesagt..von Barry Nelson hab ich noch nie gehört...und Peter und David hab ich bewusst nicht genannt (chleudert mich zu Poden) ..weil der Casino Royale nicht zu "den" Bondfilmen gezählt wird...aber bitte..warum eigentlich nicht..?..da ich nicht weiss wie ich es ändern kann..kann Ralo..wenn er so nett wäre..die Jungs ja noch mit ihn die Umfrage aufnehmen..hier soll schliesslich JEDER seine Chance erhalten.. :-P

Verfasst: Fr 21.10.2005, 21:50
von Harryzilla
"Barry Nelson" war der erste Bond-Darsteller. Er spielte bereits 1954 die Hauptrolle in "Casino Royale". Dies war eine Episode aus der TV-Serie "Climax!".
"Casino Royale" (der Kinofilm von 1966) ist natürlich keine getreue Verfilmung, sondern eine Parodie. Als Parodie fand ich den Film schon seit meiner Kindheit extrem witzig, als Bond-Film ist "Casino Royale" natürlich ein Flop. Dennoch fehlt er in keiner Bondographie.

Verfasst: Fr 21.10.2005, 22:37
von Fabi88
Na gut, aber der TV-Film ist nicht von Broccoli und Saltzmann produziert worden und auch die Kinofilme "Casino Royale" sowie "Sag niemals nie" sind nicht von den beiden produziert worden. Deshalb ist es legitim, wenn man von DEN BOND-FILMEN spricht nur die 5 Darsteller aus den EON-Produktionen aufzuführen...

Verfasst: Sa 22.10.2005, 03:16
von Antropophagus
ralo31 hat geschrieben:Vielleicht sollten wir die Diskussion über den besten Bond-Film doch aufschieben, bis der pasende Thread inkl. Abstimmung vorliegt :wink: Für einen Bond-Song-Thread wäre ich ebenfalls zu haben! :klatsch:

Ich habe ja schon immer gesagt, dass das Thema alles andere als ausgelutscht ist - sieht man auch daran, dass eben nicht alle alle Bücher gelesen haben :-P
Ich las einmal, dass Flemmings Bond von Typ her so lebt, wie er lebt, weil er weiß, dass es für ihn in seinem Job wohl kein morgen gibt und er immer auf der Klinge tanzt. Darum auch seine Abneigung gegen jede Art emotionaler Bindung, sein Zynismus und seine konsequente Mitleidslosigkeit gegenüber seinwen Gegnern. Im Grunde ein ziemlich unmenschlicher (oder allzu menschlicher) Charakter :wink:


Mein erster Bond war übrigens auch "Moonraker" - und ich war begeistert! Allerdings wirkte Moore (auch aufgrund der deutschen Stimme) immer etwas alt(backen) auf mich. Da es in Hamburg im Savoy-Kino jahrelang jede Woche einen anderen Bond gab, lernte ich bald Connery kennen und fand ihn viel viel besser. 8) +++


Der allerbeste Bond ist allerdings immer noch Tony Kendall! :king: +++
Also..wenn es dir/euch nicht zu nervig ist..kann ich gerne noch drei Umfragen starten...Bester Bondfilm (oha..lange Liste)...Bester Bondsong..(genauso lang) und vor allen Liebstes bzw. verhasstestes Bondgirl...(natürlich ohne Vorgabe, da sonst definitiv zu lang.. :-P )...oder man wirft alles in einen Topf..mir egal...macht Vorschläge...

Verfasst: Sa 22.10.2005, 15:28
von caro31
Antropophagus hat geschrieben:
ralo31 hat geschrieben:Der allerbeste Bond ist allerdings immer noch Tony Kendall! :king: +++
Das kann ich nicht beurteilen...aber bei den Reitenden Leichen war er jedenfalls klasse... :-P :klatsch:
Naja, er spielte die Rolle ja auch unter dem Pseudonym Joe Walker, alias Kommissar X :mrgreen: +++

Verfasst: Di 27.12.2005, 20:29
von Dr.Prankenstein
Um dieses Thema noch einmal aus der Versenkung zu holen habe ich jetzt auch mal abgestimmt. Und siehe da: Timothy Dalton hat jetzt auch 'ne Stimme! :shock: :banana:

Für mich ist Dalton wirklich der bis heute beste Bond; LIVING DAYLIGHTS und LICENCE TO KILL sind in der Tat die beiden 007-Filme, die ich bislang am öftesten angesehen habe. Ich kann mich eigentlich Gezora's Aussage anschliessen: das war halt der Bond meiner Jugend. :wink:

Platz 2 teilen sich bei mir Sean Connery und Roger Moore (da will ich keinen bevorzugen), auf Platz 3 kommt George Lazenby und an derzeit letzter Stelle kursiert Piercing Brosnan. Die Murksfilme mit dem Typen mag ich bis auf WORLD IS NOT ENOUGH (diesen zumindest ein wenig) gar nicht.

Verfasst: Do 02.02.2006, 21:13
von Anonymous
@Fabi88:

Ist ja toll, dass es jemand anders auch mal sagt. Ich finde nämlich auch, dass "IM GEHEIMDIENST IHRER MAJESTÄT" mit der beste Bond-Film ist. Ich hätte mir George Lazenby auch noch in weiteren Filmen vorstellen können. Schade, dass er so schnell abgesetzt wurde.

Den ersten Kontakt mit Bond hatte ich mit MOONRAKER, allerdings hatte ich in den 70ern und 80ern die Möglichkeit die anderen Bonds auch im Kino als Backprogramm zu sehen und meine wurden Highlights wurden ganz schnell GOLDFINGER und eben IM GEHEIMDIENST IHRER MAJESTÄT.

Bei den Brosnan-Filmen hatte ich genug, als ich DIE WELT IST NICHT GENUG gesehen hatte. STIRB AN EINEM ANDEREN TAG, hat mir dann echt den Rest gegeben.

In der Gesamtwertung muss ich sagen, dass CONNERY für mich an erster Stelle steht und kurz dahinter LAZENBY. Dann folgt MOORE und der Rest, da soll sich Dr. No drum prügeln.

Ich sage mal so, bis auf den Ausrutscher DIAMANTENFIEBER haben mir die Bondfilme gefallen, bis dann DALTON kam.

SCHADE, dass diese Filme so übel abgerutscht sind. Ein schöner Abschlussknaller wäre besser gewesen:

BROSNAN als BOND und alle anderen Darsteller als BÖSEWICHTE. Am Schluss hätte er dann ja seinen Dienst an die Gardrobe hängen können.

Und nochwas: Eine Frau als M hat mich ja echt angekotzt !!!!!!

MB :-P

Verfasst: Fr 29.09.2006, 16:03
von mario-pana
Mein Lieblingsbond wird wohl, auf Ewig, Roger Moore bleiben. Mit ihm kam die Komik in die Serie und keiner verstand es besser mit Sprüchen so gekonnt die Lachmuskeln zu masieren.

In meinen Augen hatte jeder Bond Darsteller so seine eigenen Stärken. Zu Connery passte die Ernsthaftigkeit und auch bei Brosnan wären lockere Sprüche sicherlich fehl am Platze gewesen. Brosnans Darstellung des steifen Briten in der "Reise um die Welt in 80 Tagen" TV-Serie ist absolut genial und passt zu ihm wie die Faust aufs Auge. Zu Lazenby erlaube ich mir kein Urteil, denn der Film hatte mir nicht gefallen und um mir ein Urteil zu bilden habe ich ihn einfach zu wenig und nich aufmerksam genug gesehen. Dalton hingegen fand ich garnicht so schlecht. Leider drehte er mit Lizenz zum Töten die größte Gurke der Bond Filmgeschichte.

Verfasst: Mi 29.11.2006, 18:31
von MonsterZero
Mache mal den Rundumschlag... heute die Bonds:

1) Timothy Dalton
2) Sean Connery
3) George Lazenby
4) Daniel Craig
5) Roger Moore
6) Pierce Brosnan
7) Barry Nelson