Seite 1 von 1

Jerry Cotton nun vollständig auf DVD

Verfasst: Fr 20.02.2004, 15:53
von Ashitaka
Hi,
seit geraumer Zeit sind ja schon die 4 farbigen "Jerry Cotton"-Verfilmungen mit deutschem und englischen Ton und ausblendbaren Untertiteln aus den Niederlanden zu haben. Die 4 Schwarzweissen sollten ursprünglich auch veröffentlicht werden, doch wurde damals die Realisierung mangels Nachfrage gecancelt.

Anscheinend hat es mittlerweile wohl doch noch genügend Anfragen gegeben - jedenfalls sind die fehlenden 4 "Cotton"-Filme jetzt doch noch erschienen und wiederum im regulären Handel nicht erhältlich.

Bei Ebay gibt's sie schon und auf DVD-Börsen wird man sie sicher auch wieder bekommen:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... gory=23268

Wer warten kannn - die Box mit den Farbfilmen wird auf Börsen mittlerweile für ca. 30,00 €uros angeboten.

Re: Jerry Cotton nun vollständig auf DVD

Verfasst: Fr 20.02.2004, 17:55
von Dr.Prankenstein
Die Niederländer haben´s drauf! Wieder ein guter Grund, mal des öfteren nach Venlo zu fahren.  +++ +++ +++

Viele Grüsse,
RS.

Re: Jerry Cotton nun vollständig auf DVD

Verfasst: Fr 20.02.2004, 18:00
von el-brazo
@Ashitaka:

Ha, eine tolle Nachricht - falls du die Scheiben auch noch günstig auf der Börse für mich abgreifen könntest, wäre das natürlich klasse! ;D

Re: Jerry Cotton nun vollständig auf DVD

Verfasst: Fr 20.02.2004, 19:17
von caro31
Hmmmm.... prima! Die schwarzweißen waren ja sowieso die besten - mit Ausnahme von "Dynamit in grüner Seide". +++ Ist jedenfalls meine bescheidene Meinung ;)

Re: Jerry Cotton nun vollständig auf DVD

Verfasst: Fr 20.02.2004, 19:24
von Ashitaka
@ el-brazo
vielleicht gibt's bei beiden Boxen zusammen ja einen Sonderrabatt ...

@ ralo31
"Dynamit" war schon ein farbiger ...

Schöne Grüße,
Ashitaka (der es nicht lassen konnte und schon bei Ebay geordert hat)

Re: Jerry Cotton nun vollständig auf DVD

Verfasst: Fr 20.02.2004, 19:29
von caro31
Ashitaka hat geschrieben:@ ralo31
"Dynamit" war schon ein farbiger ...
Sorry, da hatte ich mich mißverständlich ausgedrückt. ;D ;)  Wollte sagen dass mir "Dynamit" mindestens so gut wie die Schwarzweißen gefällt, wenn nicht sogar besser. Der ist nämlich mein persönliches Highlight, den ich auch auf DVD mein eigen nenne! ;) +++

Re: Jerry Cotton nun vollständig auf DVD

Verfasst: Fr 20.02.2004, 21:45
von Ashitaka
Ups,
auch Sorry, habe ich wohl nicht aufmerksam genug gelesen. Oft ist der erste, den man gesehen hat, auch der beste.
Hast du wohl auch vor ewigen Zeiten mal an einem sehr späten Freitagabend die Erstausstrahlung von "Dynamit" im ZDF gesehen, bevor noch nicht einmal daran zu denken war, daß es da noch mehr Teile gibt, die auch mal gesendet werden könnten ...

Re: Jerry Cotton nun vollständig auf DVD

Verfasst: Mi 31.03.2004, 18:35
von Fabi88
Tja, ich habe die Filme auf ARD mitgeschnitten, aber irgendwann damit aufgehört, weil die zweite Box herauskam. Tja, hätte man Geld würde man sich beide Boxen kaufen. Ich könnte dann diese recht guten Filme (meine Meinung) auf meiner nun wieder online seienden (hmm... ::) )Homepage http://www.agentennetz.de.vu  ;D

Verfasst: Sa 17.12.2005, 17:16
von opi
Ich habe die Filme auf Video Taurus von 1998
und jedes Jahr zu Weihnachten gibt es zu den Feiertagen einen Jerry Cotton Tag, das findet jetzt zum zweiten Mal statt,denn letztes Jahr habe ich die Filme OVP geschenk bekommen, sind natürlich einige Gäste anwesend.
Die DVD´s kenne ich nicht,aber ich habe gehört ,die sollen kräftig geschnitten sein ,stimmt das?
Als Beispiel:
"Der Tod im roten Jaguar"
da soll die komplette Anfangssequenz mit Robert Fuller fehlen.

Verfasst: So 18.12.2005, 12:46
von opi
Ich gebe mir mal selbst die Antwort:
"Bei den Jerry-Cotton-Filmen hat dies zur Folge, dass sich auf den DVDs nicht die Originalfassunge aus der 60er Jahren befinden, sondern die zum Teil stark gekürzten Wiederaufführungsfassungen aus den 70er Jahren."Also ,als Fan würde ich mir keine DVD´s kaufen

Verfasst: So 18.12.2005, 20:02
von caro31
Bezieht sich das nun nur auf die deutschen DVDs, oder auch auf die holländischen? ???
VHS-Tapes machen mir jedenfalls einfach keinen Spaß mehr...

Verfasst: Mo 19.12.2005, 11:42
von opi
Was in den Niederlande mit den Filmen passiert ,entzieht sich meiner Kenntnis :?

Verfasst: Mo 19.12.2005, 13:16
von Antropophagus
Also in der OFDB hab ich folgende Daten gefunden..

http://www.ofdb.de/view.php?page=fassun ... vid=131652

http://www.ofdb.de/view.php?page=fassun ... &vid=69371

inwieweit man den Angaben vertrauen kann..weiss ich natürlich nicht...

Verfasst: Mo 19.12.2005, 16:34
von opi
Antropophagus hat geschrieben:Also in der OFDB hab ich folgende Daten gefunden..

http://www.ofdb.de/view.php?page=fassun ... vid=131652

http://www.ofdb.de/view.php?page=fassun ... &vid=69371

inwieweit man den Angaben vertrauen kann..weiss ich natürlich nicht...
Gerade Kinowelt hat schlechte Kritiken,die Qualität lässt sehr zu wünschen übrig,mit den Kürzungen ist gerade Kinowelt gemeint, da würde ich besser den Holländer trauen :-P :-P
Welche Filme genau gekürzt wurden ,habe ich noch nicht in Erfahrung gebracht, aber schon "Die Rechnung eiskalt serviert" hat 8 Minuten eingebüßt!

Verfasst: Mo 19.12.2005, 16:45
von opi
Wer suchet der findet

Zitat anfang

Hallo,

es ist zwar schade, dass ich in dem neuen Forum sofort einen Negativ-Thread aufmachen muss, aber langsam reicht es mir wirklich! :mad:

Vorbei sind die Zeiten, wo Kinowelt noch ein Qualitätsgarant war. Lange gab es keine hochwertigen DVDs wie Edgar Wallace- oder Winnetou mehr.

Seit circa einem Jahr setzt ihr fast jede DVD-Veröffentlichung von älteren Filmen in den Sand.

Spontan fallen mir jetzt folgende Beispiele ein:

-Ach Egon: Schlechte Bildqualität :(
-Der Haustyrann: geschnitten(!) :(
-Das Mädchen Rosemarie: falsches Format, grauenhaftes Bild :(
-Jerry Cotton-Edition: Hier ist jeder Kommentar zuviel. Da sind mir die TV-Aufnahmen ja noch lieber :-bla

WIESO DAS GANZE??? Sowas spricht sich doch ziemlich schnell rum (Foren, Reviews, schlechte Bewertungen in Zeitschriften etc). Ich kann mir nicht vorstellen, dass dies absatzfördernd ist.

Ich jedenfalls wage bei Kinowelt-DVDs keinen Blindkauf mehr (wenn ich überhaupt noch irgendwas davon kaufe).

Über eine Stellungnahme würde ich mich freuen. Hoffentlich ändert sich da nochmal was.

Zitat ende



und noch was aus dem Thread

Zitat anfang

Warum habt ihr die Jerry Cotton Box so verbockt? Ich könnte heulen

Zitat ende


http://forum.cinefacts.de/archive/index ... 20953.html


Nee besser VHS
oder selber überspielen/Das ist opi´s Meinung

Verfasst: Mo 19.12.2005, 19:14
von Antropophagus
opi hat geschrieben:Wer suchet der findet

Zitat anfang

Hallo,

es ist zwar schade, dass ich in dem neuen Forum sofort einen Negativ-Thread aufmachen muss, aber langsam reicht es mir wirklich! :mad:

Vorbei sind die Zeiten, wo Kinowelt noch ein Qualitätsgarant war. Lange gab es keine hochwertigen DVDs wie Edgar Wallace- oder Winnetou mehr.

Seit circa einem Jahr setzt ihr fast jede DVD-Veröffentlichung von älteren Filmen in den Sand.

Spontan fallen mir jetzt folgende Beispiele ein:

-Ach Egon: Schlechte Bildqualität :(
-Der Haustyrann: geschnitten(!) :(
-Das Mädchen Rosemarie: falsches Format, grauenhaftes Bild :(
-Jerry Cotton-Edition: Hier ist jeder Kommentar zuviel. Da sind mir die TV-Aufnahmen ja noch lieber :-bla

WIESO DAS GANZE??? Sowas spricht sich doch ziemlich schnell rum (Foren, Reviews, schlechte Bewertungen in Zeitschriften etc). Ich kann mir nicht vorstellen, dass dies absatzfördernd ist.

Ich jedenfalls wage bei Kinowelt-DVDs keinen Blindkauf mehr (wenn ich überhaupt noch irgendwas davon kaufe).

Über eine Stellungnahme würde ich mich freuen. Hoffentlich ändert sich da nochmal was.

Zitat ende



und noch was aus dem Thread

Zitat anfang

Warum habt ihr die Jerry Cotton Box so verbockt? Ich könnte heulen

Zitat ende


http://forum.cinefacts.de/archive/index ... 20953.html


Nee besser VHS
oder selber überspielen/Das ist opi´s Meinung
Huii..vielen Dank für die Info..sowas hätte ich von Kinowelt nicht gedacht...ich hatte bis jetzt nur gute Erfahrung...tja..so kann man sich täuschen.. :cry:

Verfasst: Mo 19.12.2005, 21:33
von Dr.Prankenstein
Kinowelt-DVDs sind nicht wirklich das Gelbe vom Ei. Klassiker-VÖs wie "Orca" oder der 76er King Kong haben zwar ein anständiges Bild, dafür sind die Audiospuren aber unter aller Kanone. Naja, der Laden war ja auch eine zeitlang von der endgültigen Schließung (wegen dem Pleitegeier) bedroht.