Seite 1 von 2

Soundtrack-Alltagstauglichkeit?

Verfasst: So 17.08.2003, 20:40
von Mr. C
Also hier im Forum wird es ja bestimmt einige Leute geben, die jede Menge Soundtracks ihr eigen nennen. Und jetzt die Frage: stehen die Dinger als Sammlerobjekte in der Glasvitrine oder ärgert ihr eure Nachbarn hin und wieder mit einem zünftigen Godzilla-Marsch oder ähnlichen Klängen?

Bei mir persönlich ist es so, dass ich eigentlich nur Soundtracks von Filmen erwerbe, bei denen sich während des Konsumierens des entsprechenden Filmes eine Gänsehaut eingestellt hat. Das sind z.B. Alien, Aliens , Abyss und - haltet Euch fest - Lola rennt!  ;) Die Silberscheiben landen auch öfters im Auto und ich lasse mir dann so richtig die Gehörgänge freipusten - wobei Aliens da einige Songs enthält, die man nicht unbedingt im Auto hören sollte (Herzschlag-Gefahr!)  ;D

Aber ein Alles-Sammler bin ich in dieser Hinsicht definitiv nicht.

Re: Soundtrack-Alltagstauglichkeit?

Verfasst: So 17.08.2003, 20:49
von caro31
Also normalerweiser höre ich andere Musik (Goldfrapp, Die Ärzte, B-52's, Dee-lite, Killerbarbies, Eurythmics, Fine Young Cannibals u.v.m.), aber wenn ich Kongula drehe wird das Best-of-Godzilla#1 (bis 1975) eingelegt. Das führt dann dazu dass es Kongula-Szenen gibt die in der Rohfassung von den Peanuts mit "Mosuraaaahhh..." begleitet werden  ;D ;D ;D

Aber wenn ich Sci-Fi-Atmosphäre im Hintergrund brauche, dann lege ich die CD mit dem genialen Soundtrack von Angelo Francesco Lavagnino zur vierteiligen Gamma Uno-Serie auf, die unter dem schlichten Titel "SCIENCE-FICTION" die Orginaleinspielungen der alten KLassiker wie ORION 3000 auf Silberscheibe vereint.

Apropos: Ich wollte ja noch einen Thread eröffnen in dem es um Originale vs. Neueinspielungen geht :o

Re: Soundtrack-Alltagstauglichkeit?

Verfasst: Mo 18.08.2003, 09:31
von Grummel
Also ich höre grundsätzlich beim Einschlafen monumentale Klänge aus irgend welchen Filmen. Meist sind es die bekannten Soundtracks aus Science Fiction (Blade Runner, Alien, usw.).

Aber auch das klassische War of the Worlds landet immer mal wieder im Player!

Bei der Arbeit (Hobby, also Basteln, Website usw.) gibts dann Godzilla und so ein Kram. "Normale" Musik hör ich eigentlich kaum, ausser auf der Autobahn.

Re: Soundtrack-Alltagstauglichkeit?

Verfasst: Mo 18.08.2003, 10:07
von Mr. C
Oha, Alien zum Einschlafen? Bei manchen Passagen würde ich da bestimmt vor Schreck aus dem Bett fallen  ;)

Re: Soundtrack-Alltagstauglichkeit?

Verfasst: Mo 18.08.2003, 11:11
von Grummel
So weit komme ich meist garnicht... gähn! ;D

Re: Soundtrack-Alltagstauglichkeit?

Verfasst: Mo 18.08.2003, 21:19
von Dr.Prankenstein
Ihr Banausen. Zu der Matraze gehören die Filmmusiken von dem Schulmädchenreport, den Gert Wilden gezimmert hat - in dunklen Gassen erhältlich als CD!  +++

Für sonstige Anlässe bevorzuge ich seit jeher folgende Komponisten:

John Barry
Christopher Young
Alan Howarth
David Arnold
Basil Pouledouris

Einer der genialsten Scores ist meiner Meinung The Time Machine von Russell Garcia.
Einige Werke von Jerry Goldsmith sind auch ganz grosse Klasse, z. B. die Omen-Trilogie oder Escape From The Planet Of The Apes.
Zu John Williams habe ich eine persönliche Abneigung, obwohl die Jaws-Soundtracks alle ganz passabel sind.

Zu den italienischen Soundtracks: Die Hauptthemen von Ennio Morricone, Goblin & Co. sind immer erstklassig, bei den kompletten Scores vergeht einem aber oft die Lust am zuhören. Luciano Michelinis Thema zu Insel der neuen Monster ist zum Beispiel einmalig!  +++

Viele Grüsse,
RS.

Re: Soundtrack-Alltagstauglichkeit?

Verfasst: Mo 18.08.2003, 21:26
von Dr.Prankenstein
...einen habe ich auf die Schnelle doch tatsächlich vergessen und muss noch unbedingt genannt werden: Trevor Jones!

Viele Grüsse,
RS.

Re: Soundtrack-Alltagstauglichkeit?

Verfasst: Di 19.08.2003, 07:23
von Grummel
Trevor hat ja auch die ein oder andere Popband ganz weit nach vorne gebracht.... :D

Re: Soundtrack-Alltagstauglichkeit?

Verfasst: Di 19.08.2003, 18:44
von Hääääärrrrrbääääärrrrrrt
Hehe, was denkt Ihr denn, wie ich meiner Mutter mit Ifukubes Maser-Marsch auf's Schwein gehen kann... ;D

Also ich gehöre zu den Menschen, die die Soundtracks haben, um sie sich anzuhören und nicht, um sie nur herumstehen zu haben...

Re: Soundtrack-Alltagstauglichkeit?

Verfasst: Do 21.08.2003, 11:28
von caro31
Baradagi hat geschrieben:Also ich gehöre zu den Menschen, die die Soundtracks haben, um sie sich anzuhören und nicht, um sie nur herumstehen zu haben...
Pöööhhh, Anfänger! Ich hole mir sogar Filme um sie mir dann anzusehen  ;D ;)

Ich habe selbst viele Soundtracks und alle schon mal gehört. Im "Real-Life" höre ich aber eben gern ganz andere Musik - ich lebe ja nich ständig in meiner Filmwelt ;)
Und darum höre ich auch noch gern Toyah (aber fast nur die frühen Sachen!), Sneaker Pimps (nur das 1.Album), Garbage, Shonen Knife (völlig abgefahrene japanishe Girlgroup auf den Spuren der Ramones), Foo Fighters, Red Hot Chili Peppers, Wall of Voodoo (nur mit Stan Ridgway), Bowie und fast alles aus den 80ies ;D

Aber hin und wieder wird halt auch ein Soundtrack aufgelegt ;)

Re: Soundtrack-Alltagstauglichkeit?

Verfasst: Do 21.08.2003, 19:42
von godzilla2664
ohja, shonen knife!!

von denen hab' ich etliche cd's im regal stehen ... am besten gefällt mir immer noch "712", eines ihrer früheren werke, das auch meinen persönlichen s.k.-favoriten "my favorite town osaka" enthält.

aber naja ... an die ramones erinnern mich die mädels eher weniger, ich würde eher sagen, das sind so überdrehte girliepop-röhren ... na gut, mit fallweise doch deutlichen punk-einschlag ;-)

Re: Soundtrack-Alltagstauglichkeit?

Verfasst: Di 26.08.2003, 18:15
von Dr.Prankenstein
Baradagi wäre vermutlich ein sehr, sehr schlechter Briefmarkensammler, da er seine Schätze ins Album kleben würde (schliesslich sind die Marken ja gummiert...  ;D )...

Naja, in der Tat habe ich eine ganze Latte japanischer Soundtracks, aber schliesslich ging es hier auch um "Alltagstauglichkeit". Dazu möchte ich Ifukubes Werke mit seinen immer und immer wiederholenden Rhytmen eigentlich weniger zählen. Anstatt etwas neues zu komponieren hat Ifukube selbst in den 1990er Jahren immer noch die selben Themes benutzt - das ist nicht gerade innovativ. Dagegen sind die Scores der neuen Gameras geradezu weltbewegend!

Einen wichtigen cineastischen Musiker, dessen Werke mir 100%ig zusagen, habe ich tatsächlich noch vergessen: Oliver Nelson. Scham über mich. Hat mit Sicherheit auch etwas damit zu tun, dass ich noch nie ein Release von ihm ergattern konnte.

Viele Grüsse,
RS.

Re: Soundtrack-Alltagstauglichkeit?

Verfasst: Di 26.08.2003, 20:20
von Harryzilla
@Ralo & Godzilla2664,

ätsch bätsch, ich habe SHONEN KNIFE sogar Live gesehen.

Harryzilla

Re: Soundtrack-Alltagstauglichkeit?

Verfasst: Di 26.08.2003, 20:54
von caro31
Ätschbätsch, ich auch!  :P ;D ;)
Damals in der Großen Freiheit war sogar noch der Sound gut!  +++Heute gibsts da leider meist nur noch Klangbrei  :-/

War absolut genial die süßen kleinen Furien da auf der Bühne rumtoben zu sehen. Die Gitarristin ist ganz in Punkrock-Manier immer wieder aufs Drum-Podest gestiegen und wieder runtergesprungen während sie in die Seiten haute ;D  Rock'n'Roll 'n Headbanging 'n Pogo forever! +++ +++ +++ ;D ;)

Außerdem habe ich eine ausgesuchte CD-Sammlung der süßen Mäuse (inkl. diverser Maxi-CDs) und sogar noch irgendwo ein paar Videoaufnahmen aus MTV 8)

Jetzt aber bitte kein Neid   :P ;) ;D

Re: Soundtrack-Alltagstauglichkeit?

Verfasst: Sa 30.08.2003, 12:24
von Anonymous
Also, Soundtracks erfahren bei mir schon Alltagstauglichkeit. Die Musik der Godzilla-Filme ala Ifukube, ist allerdings bei mir im untergeordneten Segment zu finden. Favorit ist die Musik aus den Louis de Funes-Filmen von Raymond Lefö¨vre, wobei hier auch nur von den älteren, wie z.B. "Der Gendarm von St. Tropez" oder "Hasch mich, ich bin der Mörder".

Instrumentale Stücke haben bei mir jedoch Vorrang, weil sie emotionaler sind, als gesungene Stücke. Dabei müssen es nicht nur SF-Filme sein. So Interpreten-Soundtracks wie "Footloose" oder "Godzilla" sind nicht mein Ding, da sie wie ein "Best of"-Album sind.

Re: Soundtrack-Alltagstauglichkeit?

Verfasst: Sa 30.08.2003, 12:54
von Alien_Queen
Wo Bello schon den Damm gebrochen hat, will ich mich jetzt auch outen. Meine Lieblingssoundtracks stammen ebenfalls nicht aus dem phantastischen Genre. Sicher, Ifukubes Monstermärsche haben Ihren Reiz, aber diverse Musiken aus Hitchcock Klassikern oder Ennio Moricones Western-Tracks reizen mich doch mehr.

Re: Soundtrack-Alltagstauglichkeit?

Verfasst: Sa 30.08.2003, 17:45
von Harryzilla
Im Bereich SF stehe ich sehr auf den Soundtrack zu THE OMEGA MAN. Mich hat der seinerzeit genau so beeindruckt wie der Film selbst.

Harryzilla

Re: Soundtrack-Alltagstauglichkeit?

Verfasst: Sa 30.08.2003, 17:51
von caro31
Ich war ehrlich gesagt mal eine ganze Weile völlig vernarrt in den Conan-Soundtrack von Basil Poledouris (übrigens großteils recht dreist von Carl Orff geklaut, was ich aber erst später merkte...)...  ;D ;)

Weiteres peinliches aus meiner (noch früheren Jugend): Nach dem Kinobesuch von besonders genialen Godzilla, Monster- und Sci-Fi-Epen summte ich mir die Titelmusik zu Hause auf den Kassettenrekorder um sie nicht zu vergessen...  ;D

Aber wie gesagt: Heutzutage höre ich kaum noch Soundtracks, sondern ganz normale (?) Bands... YIYA

Re: Soundtrack-Alltagstauglichkeit?

Verfasst: So 31.08.2003, 17:58
von godzilla2664
gut, dass du das (?) verwendet hast, denn shonen knife würde ich nicht unbedingt als normale (= massengeschmackskompatible) band bezeichnen.

ich beneide alle, die das vergnügen hatten, die mädels live on stage zu bewundern!!

Re: Soundtrack-Alltagstauglichkeit?

Verfasst: So 31.08.2003, 18:51
von caro31
Die waren live wirklich ein Erlebnis - ich hatte bei denen sogar mehr Spaß als bei den B-52`s  ;D +++ ;)
Die Krönung wäre nur ein Backstage-Pass gewesen  ;D

Re: Soundtrack-Alltagstauglichkeit?

Verfasst: Di 02.09.2003, 22:10
von godzilla2664
hättest du nach autogrammen oder nach schweinereien gejagt??

Re: Soundtrack-Alltagstauglichkeit?

Verfasst: Mi 03.09.2003, 07:27
von caro31
Also eigentlich sammle ich ja keine Autogramme...  ;D ;)

Re: Soundtrack-Alltagstauglichkeit?

Verfasst: Mi 03.09.2003, 14:53
von godzilla2664
ich hab' auch nur der form halber gefragt ... ;-)

Re: Soundtrack-Alltagstauglichkeit?

Verfasst: Mi 03.09.2003, 15:01
von Dr.Prankenstein
Ähem, sorry Jungs, aber irgendwie sagen mir die Weiber garnichts.
Entweder bin ich zu alt für dieses Forum oder ihr seid alle nicht verheiratet und auf der Suche...  ;D

Viele Grüsse,
RS.

Re: Soundtrack-Alltagstauglichkeit?

Verfasst: Mi 03.09.2003, 20:47
von caro31
PRANKE-Magazin hat geschrieben: Entweder bin ich zu alt für dieses Forum
Ouhauerha, jetzt kommt uns ausgerechnet der Jungspund mit seinem Alter  ;D ;)

Shonen Knife sind jedenfalls drei megasüße (naja eigentlich sind nur 2 davon wirklich süß) durchgeknallte Japanerinnen, die auf der Bühne fröhlich rumpunken und in sehr seltsamem englisch herumträllern. Echt heiß!  +++ :D

Guckst Du hier:
http://www.shonenknife.com/

Re: Soundtrack-Alltagstauglichkeit?

Verfasst: Do 04.09.2003, 10:48
von Dr.Prankenstein
Von denen habe ich tatsächlich noch nichts gehört. Anscheinend habe ich aber auch nichts verpasst...

Machen die den Mothra-Song der Zukunft, quasi als Nippel... ohao, ähem... Triple-Feature?  ;D

Viele Grüsse,
RS.

Re: Soundtrack-Alltagstauglichkeit?

Verfasst: Do 04.09.2003, 22:14
von caro31
Neee Du, da liegst Du wirklich völlig falsch! Wie gesagt: Die Kleinen rocken! Das hat dann wirklich nichts mit Mothra-Songs zu tun  ;D ;)

Re: Soundtrack-Alltagstauglichkeit?

Verfasst: Mo 08.09.2003, 12:36
von Dr.Prankenstein
ralo31 hat geschrieben:Weiteres peinliches aus meiner (noch früheren Jugend): Nach dem Kinobesuch von besonders genialen Godzilla, Monster- und Sci-Fi-Epen summte ich mir die Titelmusik zu Hause auf den Kassettenrekorder um sie nicht zu vergessen...  ;D
Wenn Du diese Magnetaufzeichnungen noch hast, wäre das doch der geniale Pausensnack während der Monsterfilmnacht! Und dann noch Herbert - Der Film zwischendurch - das wird knackig!  +++

Viele Grüsse,
RS.

Re: Soundtrack-Alltagstauglichkeit?

Verfasst: Mo 08.09.2003, 18:07
von caro31
Autsch, hast Du perverse Phantasien!  :o :P ;D ;)

Re: Soundtrack-Alltagstauglichkeit?

Verfasst: So 27.03.2005, 22:41
von Fabi88
Ich habe einiges an Soundtracks hier. Dabei geht es mir allerdings weniger darum, wie die Filme sind. Viele dieser Filme, oder besser gesagt fast alle kenne ich nicht. Ich kaufe größenteils dann Soundtracks aus den 60ern und 70ern zu Krimis und Actionfilmen. Dabei gehe ich danach, dass sie möglichst reißerisch und funkig sind. Da sind dann völlig durchgeknallte Sachen dabei. Empfehlen kann ich auf jeden Fall "Fluchtweg St. Pauli" von Peter Schirmann, "Puppet on a Chain" von Piero Piccioni und die CD "Vampyros Lesbos" von Hübler & Schwab empfehlen, die außer dem Soundtrack zu eben diesem "Vampyros Lesbos" noch die Musik zu "Sie tötete in Ekstase" und "Der Teufel kam aus Akasava" beinhaltet und mit funkiger Softporno-Musik vom Feinsten inklusive Sitar und seltsamen Einspielern aufwartetm völlig abgefahren. Achja, dann einer meiner Favoriten, Roy Budd, der allerdings schon auf höherer Ebene mit Orchester und mehr Budget die Musik zu vielen Michael Caine-Filmen lieferte. Kauft euch auf jeden Fall "Buddism", da ist so ziemlich das wichtigste drauf. Wem es gefällt kann dann so ziemlich alle seiner Soundtracks nachkaufen. Gibt es bei Amazon gebraucht jeweils um die 9 ¬uro und lohnt sich garantiert. Bei mir läuft meine obskure Soundtrack-Sammlung jedenfalls fast täglich...  ;D