Die wichtigsten und besten Gitarrenriffs der Musikgeschichte

Ob Spacig oder Rockig - hier spielt der Rest der Musik.
Benutzeravatar
Paul Naschy
Gold Kongulaner
Gold Kongulaner
Beiträge: 7489
Registriert: Sa 22.12.2007, 22:26
Wohnort: Backwoods (Donau-Auen)
Kontaktdaten:

Re: Die wichtigsten und besten Gitarrenriffs der Musikgeschi

Beitrag von Paul Naschy »

Kult Kino | 2015 – 2019 | Das war das 35 mm FilmFest in Dillingen | https://kultkino.de
Harryzilla
Diamond Kongulaner
Diamond Kongulaner
Beiträge: 16256
Registriert: Fr 13.06.2003, 20:36
Wohnort: South of Hell

Re: Die wichtigsten und besten Gitarrenriffs der Musikgeschi

Beitrag von Harryzilla »

1597. Unearth - Failure (2004)
Ich liebe den Geruch von Napalm am Morgen!
Harryzilla
Diamond Kongulaner
Diamond Kongulaner
Beiträge: 16256
Registriert: Fr 13.06.2003, 20:36
Wohnort: South of Hell

Re: Die wichtigsten und besten Gitarrenriffs der Musikgeschi

Beitrag von Harryzilla »

1598. Dream Theater - The Dark Eternal Night (2007)

Die Riffs # 407 und # 1170 (Motley Crüe - Live Wire 1981) waren doppelt. Habe Riff # 1170 mit Motley Crüe - Shout At The Devil (1983) ersetzt.
Ich liebe den Geruch von Napalm am Morgen!
Nosferatu64
Kongulaner
Kongulaner
Beiträge: 1773
Registriert: Fr 06.05.2011, 15:11
Wohnort: Aachen

Re: Die wichtigsten und besten Gitarrenriffs der Musikgeschi

Beitrag von Nosferatu64 »

1599. Johnny "Guitar" Watson - Mister Magic (1977)

Da ich gestern und vorgestern nicht online war, habe ich noche einen frei :

1600. Link Wray - Green Hornet (1959)
Benutzeravatar
Paul Naschy
Gold Kongulaner
Gold Kongulaner
Beiträge: 7489
Registriert: Sa 22.12.2007, 22:26
Wohnort: Backwoods (Donau-Auen)
Kontaktdaten:

Re: Die wichtigsten und besten Gitarrenriffs der Musikgeschi

Beitrag von Paul Naschy »

live wire ist für mötley crüe verhältnisse aber auch ein unglaublich gutes riffing.


1600. Surrogat - Tick (1995)

deren debut war für die dt. undergroundriffszene ein wichtiges album.
Zuletzt geändert von Paul Naschy am Mo 05.03.2012, 11:40, insgesamt 1-mal geändert.
Kult Kino | 2015 – 2019 | Das war das 35 mm FilmFest in Dillingen | https://kultkino.de
Harryzilla
Diamond Kongulaner
Diamond Kongulaner
Beiträge: 16256
Registriert: Fr 13.06.2003, 20:36
Wohnort: South of Hell

Re: Die wichtigsten und besten Gitarrenriffs der Musikgeschi

Beitrag von Harryzilla »

Zwei besonders schöne Beispiele von unserem Riffsauger. +++ Und was täte die Undergroundriffszene hier ohne unseren Paul.
Weiter geht es mit Riff 1602.
Ich liebe den Geruch von Napalm am Morgen!
Harryzilla
Diamond Kongulaner
Diamond Kongulaner
Beiträge: 16256
Registriert: Fr 13.06.2003, 20:36
Wohnort: South of Hell

Re: Die wichtigsten und besten Gitarrenriffs der Musikgeschi

Beitrag von Harryzilla »

1602. Green Jelly - Three Little Pigs (1993)
Ich liebe den Geruch von Napalm am Morgen!
Benutzeravatar
Paul Naschy
Gold Kongulaner
Gold Kongulaner
Beiträge: 7489
Registriert: Sa 22.12.2007, 22:26
Wohnort: Backwoods (Donau-Auen)
Kontaktdaten:

Re: Die wichtigsten und besten Gitarrenriffs der Musikgeschi

Beitrag von Paul Naschy »

Kult Kino | 2015 – 2019 | Das war das 35 mm FilmFest in Dillingen | https://kultkino.de
Nosferatu64
Kongulaner
Kongulaner
Beiträge: 1773
Registriert: Fr 06.05.2011, 15:11
Wohnort: Aachen

Re: Die wichtigsten und besten Gitarrenriffs der Musikgeschi

Beitrag von Nosferatu64 »

1604. Miississipi Fred McDowell - You gotta move (1964) + The Rolling Stones (1971)


Ich bekam gerade einen Anruf vom Boss mit der Mitteilung, das ich morgen sehr früh bis sehr lange auf Achse sein werde, daher der von morgen schon heute.


1605. Generation X - New Order (1977)

Auf YouTube kann man den clip sehen, allerdings mit den falschen Songtitel `Save my Life´!!!!
Harryzilla
Diamond Kongulaner
Diamond Kongulaner
Beiträge: 16256
Registriert: Fr 13.06.2003, 20:36
Wohnort: South of Hell

Re: Die wichtigsten und besten Gitarrenriffs der Musikgeschi

Beitrag von Harryzilla »

Geht ja Alain. Die zwei aktuellen Riffs sind ja schon wieder sehr fein. Nur weiter so. +++ +++ +++
Zuletzt geändert von Harryzilla am Mi 07.03.2012, 07:59, insgesamt 1-mal geändert.
Ich liebe den Geruch von Napalm am Morgen!
Harryzilla
Diamond Kongulaner
Diamond Kongulaner
Beiträge: 16256
Registriert: Fr 13.06.2003, 20:36
Wohnort: South of Hell

Re: Die wichtigsten und besten Gitarrenriffs der Musikgeschi

Beitrag von Harryzilla »

1606. Iron Butterfly - Iron Butterfly Theme (1968)
Ich liebe den Geruch von Napalm am Morgen!
Benutzeravatar
DocSmokey
Monster-Meister
Monster-Meister
Beiträge: 319
Registriert: Mo 01.03.2010, 20:30
Wohnort: Hamburg

Re: Die wichtigsten und besten Gitarrenriffs der Musikgeschi

Beitrag von DocSmokey »

Napalm Death - You Suffer 1987

Ich mag einfache Songs

Oha, hätte nicht gedacht, dass der Song solche Diskussionen aufwirft :D Wäre für folgendes:

1607.) Napalm Death - Scum 1987 Hier mal mit Lee Dorian am Mikro
Zuletzt geändert von DocSmokey am Do 08.03.2012, 19:04, insgesamt 1-mal geändert.
Steine und Gras - überall! - - - dort auch!
Harryzilla
Diamond Kongulaner
Diamond Kongulaner
Beiträge: 16256
Registriert: Fr 13.06.2003, 20:36
Wohnort: South of Hell

Re: Die wichtigsten und besten Gitarrenriffs der Musikgeschi

Beitrag von Harryzilla »

@DocSmockey,

in der Kürze liegt die Würze, aber bei diesem zwei Sekunden Lied tue ich mir schwer. Meiner Meinung nach erfüllt es nicht die Kriterien dieses Threads (siehe Titel). Von Napalm Death gibt es wirklich bessere Riffs. Ausserdem haben wir schon ein etwas besseres Riff vom selben Album. Vielleicht kannst du es austauschen. :-X

Aufgrund des Todes von Gitarren-Legende Ronnie Montrose erlaube ich mir ein Extra-Riff.

1608. Montrose - Rock The Nation (1973)
Ich liebe den Geruch von Napalm am Morgen!
Harryzilla
Diamond Kongulaner
Diamond Kongulaner
Beiträge: 16256
Registriert: Fr 13.06.2003, 20:36
Wohnort: South of Hell

Re: Die wichtigsten und besten Gitarrenriffs der Musikgeschi

Beitrag von Harryzilla »

1609. Opeth - Blackwater Park (2001)
Ich liebe den Geruch von Napalm am Morgen!
Benutzeravatar
Paul Naschy
Gold Kongulaner
Gold Kongulaner
Beiträge: 7489
Registriert: Sa 22.12.2007, 22:26
Wohnort: Backwoods (Donau-Auen)
Kontaktdaten:

Re: Die wichtigsten und besten Gitarrenriffs der Musikgeschi

Beitrag von Paul Naschy »

DocSmokey hat geschrieben:1607.) Napalm Death - You Suffer 1987

Ich mag einfache Songs
legendär +++


1610. Splatterreah - Lick Your Menstrual (1989)

wenn ich hier meine 7" grindcore collection mal durchgehe, komme ich auf eine riffanzahl im gut 6stelligen bereich :D
Kult Kino | 2015 – 2019 | Das war das 35 mm FilmFest in Dillingen | https://kultkino.de
Harryzilla
Diamond Kongulaner
Diamond Kongulaner
Beiträge: 16256
Registriert: Fr 13.06.2003, 20:36
Wohnort: South of Hell

Re: Die wichtigsten und besten Gitarrenriffs der Musikgeschi

Beitrag von Harryzilla »

legendär +++



Du bist also der Meinung, dass dieses Riff von Napalm Death den Kriterien des Threads entspricht.
Ich weis natürlich das Napalm Death in den 1980er Jahren für ihre minimalistischen Songs berühmt waren, aber meiner Meinung nach reicht ein kurzes Riff von ND. Mehr halte ich nicht für nötig. Ich höre da nur einen Schrei und etwas Lärm raus. Andererseits gilt das Lied wohl auch als Klassiker. Ich bin für Diskussionen offen.

P.S. Ich hab das Riff mal in unsere Liste aufgenommen.
Ich liebe den Geruch von Napalm am Morgen!
Benutzeravatar
Paul Naschy
Gold Kongulaner
Gold Kongulaner
Beiträge: 7489
Registriert: Sa 22.12.2007, 22:26
Wohnort: Backwoods (Donau-Auen)
Kontaktdaten:

Re: Die wichtigsten und besten Gitarrenriffs der Musikgeschi

Beitrag von Paul Naschy »

naja, schwer zu sagen, wo man die grenze ansetzen soll.

es wäre natürlich quatsch, alle songs einer 7 Minutes Of Nausea 7" aufzulisten. da bin ich der meinung: wenn in einem song mit 0,4 sekunden spielzeit der gitarrist einmal eine unbestimmte anzahl von saiten trifft (ein zufallsprinzip, welches aber generell auch als individuelle spieltechnik bzw als ausübende kunst gewertet werden darf) und gleichzeitig irgendwo die bünde festhält, dann ist das eine (!) erwähnung sicherlich wert.

im fall napalm death (ich weiss nicht mehr, wie oft ich you suffer schon live gehört/gesehen habe...) werden - wenn sie sich mühe geben :-P - immerhin mehrere töne gespielt. das ist ein grundlegendes riff-merkmal. allerdings werden diese töne nicht in gleicher weise nochmal wiederholt, wodurch der wiedererkennungswert - ebenfalls ein grundlegendes riff-merkmal - kaum gegeben ist.

"you suffer" würde ich für die riffwelt etwas höherwertig einschätzen als das genannte 7MON-riffing. dennoch bleibt eine einschränkung.

soweit die meinung eines gerifften. harry: sei nun unser riff-richter :lol:

edit: doc - coole yousuffer-verlinkung :mrgreen:
Kult Kino | 2015 – 2019 | Das war das 35 mm FilmFest in Dillingen | https://kultkino.de
Harryzilla
Diamond Kongulaner
Diamond Kongulaner
Beiträge: 16256
Registriert: Fr 13.06.2003, 20:36
Wohnort: South of Hell

Re: Die wichtigsten und besten Gitarrenriffs der Musikgeschi

Beitrag von Harryzilla »

Die Verlinkung vom Doc ist 1A. Ich höre mir noch Docs Argumente an und entscheide dann. Wie gesagt, es geht hier um die wichtigsten und besten, aber auch coolsten Gitarrenriffs. Wenn aber Mitriffer oder Musiker wie du und Jobe gute Argumente für die Verteidigung eines Titel haben, dann entscheide ich eigentlich immer für die Beibehaltung des umstrittenen Riffs.
Ich liebe den Geruch von Napalm am Morgen!
Nosferatu64
Kongulaner
Kongulaner
Beiträge: 1773
Registriert: Fr 06.05.2011, 15:11
Wohnort: Aachen

Re: Die wichtigsten und besten Gitarrenriffs der Musikgeschi

Beitrag von Nosferatu64 »

1611. Roxy Music - If there is something (1972)
Benutzeravatar
Paul Naschy
Gold Kongulaner
Gold Kongulaner
Beiträge: 7489
Registriert: Sa 22.12.2007, 22:26
Wohnort: Backwoods (Donau-Auen)
Kontaktdaten:

Re: Die wichtigsten und besten Gitarrenriffs der Musikgeschi

Beitrag von Paul Naschy »

1612. Lou Reed - This Magic Moment (1995)

Den Song kennt man hierzulande dank David Lynch´s OST zu Lost Highway (1997). Das Original wurde von Doc Pomus und Mort Shuman geschrieben und kam 1960 von den großartigen The Drifters in die Charts... was für diesen Thread nicht relevant ist, da beim Original der Bass die erste Geige ( :-P ) spielt.
Kult Kino | 2015 – 2019 | Das war das 35 mm FilmFest in Dillingen | https://kultkino.de
Harryzilla
Diamond Kongulaner
Diamond Kongulaner
Beiträge: 16256
Registriert: Fr 13.06.2003, 20:36
Wohnort: South of Hell

Re: Die wichtigsten und besten Gitarrenriffs der Musikgeschi

Beitrag von Harryzilla »

1613. The Edgar Winter Group - Frankenstein (1973)

@Paul,

ich habe das Original trotzdem wie immer (nicht fett) aufgelistet.

@Doc,

herzlichen Dank für den Austausch. :-X Das neue Riff erfüllt die Kriterien dieses Threads und gefällt noch dazu. Wie gesagt, man kann mit mir gerne diskutieren. Ich lasse mich durchaus von guten Argumenten überzeugen.
Oha, hätte nicht gedacht, dass der Song solche Diskussionen aufwirft
Geh das war doch eine harmlose und sachliche Diskussion. Mir ist es egal ob ein Riff obskur, extrem oder Mainstream ist, es muss nur richtig gut sein um hier aufgenommen zu werden.
Ich liebe den Geruch von Napalm am Morgen!
Benutzeravatar
DocSmokey
Monster-Meister
Monster-Meister
Beiträge: 319
Registriert: Mo 01.03.2010, 20:30
Wohnort: Hamburg

Re: Die wichtigsten und besten Gitarrenriffs der Musikgeschi

Beitrag von DocSmokey »

1614.) Electric Wizard - Dunwich 2007

Ich hab die Diskussion auch garnicht als negativ empfunden, eigentlich hab ich mich gefreut, dass 2 sec Lärm die Menschen so zum Miteinanderreden inspirieren :D Dafür allein ist der Song doch schon was wert :D

@ Paul, ich hab mir mal diesen 7mon Kram angehört. Es erstaunt mich, dass es immer wieder neues Zeug zu entdecken gibt, dass das mir Bekannte an (wahlweise) Durchgeknalltheit/Bescheuertheit/Abstraktheit übertrifft. Super! Das klingt wie eine Kassette, die ich mal als Kind hatte und auf der ich immer wahllos Lieder aus dem Radio aufgenommen habe, egal an welcher Stelle das Band gerade stand. Das Ding anzuhören, hatte eine ähnliche Qualität :D
Steine und Gras - überall! - - - dort auch!
Nosferatu64
Kongulaner
Kongulaner
Beiträge: 1773
Registriert: Fr 06.05.2011, 15:11
Wohnort: Aachen

Re: Die wichtigsten und besten Gitarrenriffs der Musikgeschi

Beitrag von Nosferatu64 »

1615. Buddy Holly - Well... allright (1958) + Blind Faith (1969) + Santana (1979)
Harryzilla
Diamond Kongulaner
Diamond Kongulaner
Beiträge: 16256
Registriert: Fr 13.06.2003, 20:36
Wohnort: South of Hell

Re: Die wichtigsten und besten Gitarrenriffs der Musikgeschi

Beitrag von Harryzilla »

1614.) Electric Wizard - Dunwich 2007
Die haben ja einige sehr schön doomige Riffs am Start. Wenn dir so etwas gefällt, dann hör mal bei The Sword, Orange Goblin und Sheavy rein (falls du nicht eh schon kennst). Allerdings sind die genannten Bands nicht ganz so düster.
Ich liebe den Geruch von Napalm am Morgen!
Nosferatu64
Kongulaner
Kongulaner
Beiträge: 1773
Registriert: Fr 06.05.2011, 15:11
Wohnort: Aachen

Re: Die wichtigsten und besten Gitarrenriffs der Musikgeschi

Beitrag von Nosferatu64 »

@Harry.

Bitte vergleiche Riff 1002. mal mit meinem von 1572. Ist das dasselbe Lied, aber dan gecovert?

Von den Big Bopper müsste dan das Original sein!
Nosferatu64
Kongulaner
Kongulaner
Beiträge: 1773
Registriert: Fr 06.05.2011, 15:11
Wohnort: Aachen

Re: Die wichtigsten und besten Gitarrenriffs der Musikgeschi

Beitrag von Nosferatu64 »

:wand:

Ich dachte meine Frau hätte das mit dem Ikea-Besuch in heerlen schon vergessen. Scheinbar nicht! :evil: :explode:


Also, der ist für morgen :

1616. R.L. Burnside - See my Jumper hanging on the Line (1978)
Harryzilla
Diamond Kongulaner
Diamond Kongulaner
Beiträge: 16256
Registriert: Fr 13.06.2003, 20:36
Wohnort: South of Hell

Re: Die wichtigsten und besten Gitarrenriffs der Musikgeschi

Beitrag von Harryzilla »

@Rifferatu,

ist nicht ident. Hör mal rein. Dies ist einer der besten und härtesten Psychedelic Rock Songs überhaupt. Etwas für Gezora und mittlerweile ist wohl auch Paul schon damit angefixt.

http://www.youtube.com/watch?v=hJm_Ddrq2Kc

In meinem Fall heißt die Band White Lightning, in deinem Fall der Song.
Ich liebe den Geruch von Napalm am Morgen!
Benutzeravatar
DocSmokey
Monster-Meister
Monster-Meister
Beiträge: 319
Registriert: Mo 01.03.2010, 20:30
Wohnort: Hamburg

Re: Die wichtigsten und besten Gitarrenriffs der Musikgeschi

Beitrag von DocSmokey »

Harryzilla hat geschrieben:
1614.) Electric Wizard - Dunwich 2007
Die haben ja einige sehr schön doomige Riffs am Start. Wenn dir so etwas gefällt, dann hör mal bei The Sword, Orange Goblin und Sheavy rein (falls du nicht eh schon kennst). Allerdings sind die genannten Bands nicht ganz so düster.
The Sword und Sheavy kenn ich noch nicht, werd ich mir mal zu Gemüte führen. Orange Goblin sind mir ein Begriff. In dem Bereich gibt es großartige Bands! Nächsten Donnerstag sind Witchcraft bei uns in Hamburg. Ganz groß sind auch Ufomammut. Dieser Stoner/Doom Bereich ist mittlerweile so vielfältig, da kann man sich herrlich drin suhlen und endlos viele geniale Retro-Geschmacklosigkeiten finden
Steine und Gras - überall! - - - dort auch!
Benutzeravatar
Paul Naschy
Gold Kongulaner
Gold Kongulaner
Beiträge: 7489
Registriert: Sa 22.12.2007, 22:26
Wohnort: Backwoods (Donau-Auen)
Kontaktdaten:

Re: Die wichtigsten und besten Gitarrenriffs der Musikgeschi

Beitrag von Paul Naschy »

Harryzilla hat geschrieben: Etwas für Gezora und mittlerweile ist wohl auch Paul schon damit angefixt.
http://www.youtube.com/watch?v=hJm_Ddrq2Kc
so langsam komm ich wohl in das alter, du hast recht :-P
Kult Kino | 2015 – 2019 | Das war das 35 mm FilmFest in Dillingen | https://kultkino.de
Benutzeravatar
Paul Naschy
Gold Kongulaner
Gold Kongulaner
Beiträge: 7489
Registriert: Sa 22.12.2007, 22:26
Wohnort: Backwoods (Donau-Auen)
Kontaktdaten:

Re: Die wichtigsten und besten Gitarrenriffs der Musikgeschi

Beitrag von Paul Naschy »

@ Paul, ich hab mir mal diesen 7mon Kram angehört. Es erstaunt mich, dass es immer wieder neues Zeug zu entdecken gibt, dass das mir Bekannte an (wahlweise) Durchgeknalltheit/Bescheuertheit/Abstraktheit übertrifft. Super!
ein großes kompliment :) wir haben mit 7MON mal in ludwigshafen zusammen gespielt, allerdings war er (7MON sind ein duo) ohne schlagzeuger auf tour und dieser wurde auf der tour grandios durch migge von atrocity ersetzt. ich erinnere mich noch gut daran, dass er auf der toilette mächtig am klimpern war; hätte nie gedacht, dass man in einer vorhaut so viele piercings unterbringen kann :lol:

hol dir wenn irgendwie möglich eine vinylscheibe von denen; bei voller lautstärke kommt das fast schon meditativ.

1617. Mantas - Legions Of Doom (1984)

Mantas nannten sich später Death und waren in den 80ern noch eine richtig wichtige Wegbereiter-Band, bevor sie sich dann in sogenannter "Power"-Metal-Belanglosigkeit verloren.
Kult Kino | 2015 – 2019 | Das war das 35 mm FilmFest in Dillingen | https://kultkino.de
Antworten

Zurück zu „Musik“