(Ist schon ärgerlich, wenn man mal was gefunden hat und es einem auch gefällt und man kriegt dann nicht heraus von wann das war.

Ich habe diese Seite zumeist ignoriert, da sie so unvollständig ist. Selbst bei bekannten Namen wie Hatebreed oder Like Moths To Flames gibt es kein Ergebnis. Ganz zu schweigen von nicht ganz so bekannten Namen wie Five Point 0 (immerhin eine Ami Band mit CD) oder In The Cage.www.metal-archives.com ist da immer 'ne große Hilfe.
Ok, ich beuge mich, da es ja stimmt, weil ich mich schnell das Lied reingepfiffen auf YouTube habe und dabei war das die Live-Version! Ich meine die aus 1977!Harryzilla hat geschrieben:Wie Paul schon gesagt hat, du verwechselst Solo mit Riff. Dafür ist Slash´s Snakepit O.K.
Da gebe ich dir recht. Diese Live-Version ist relativ riffig im Gegensatz zur Studio-Version die gegen Ende ein Solo bietet. Wenn du es entsprechend postest (Live-Fast-Version), nehme ich es sogar in die Hall of Riffs auf. Jedoch nicht als 4000er. Da beide Versionen von 1977 sind gibt es auch bezüglich der Jahreszahl kein Problem. Ich habe Queen 1977 live gesehen, da haben sie aber mit der regulären Version eröffnet.die Live-Version! Ich meine die aus 1977!
Ok, dann machen wir dies so!Harryzilla hat geschrieben:Da gebe ich dir recht. Diese Live-Version ist relativ riffig im Gegensatz zur Studio-Version die gegen Ende ein Solo bietet. Wenn du es entsprechend postest (Live-Fast-Version), nehme ich es sogar in die Hall of Riffs auf. Jedoch nicht als 4000er. Da beide Versionen von 1977 sind gibt es auch bezüglich der Jahreszahl kein Problem. Ich habe Queen 1977 live gesehen, da haben sie aber mit der regulären Version eröffnet.die Live-Version! Ich meine die aus 1977!
»Gefällt mir«Es muss ja nicht immer Iron Maiden oder so sein.
Paul Naschy hat geschrieben:es gibt melodische und weniger melodische riffs. herr tyler spendiert dem anfangsriff 16 takte auf dur, wodurch für die melodie freilich viel platz da ist. bei den meat puppets (gehört imo zu den 50 hübschesten bandnamen aller Zeiten) sind´s 4 takte. eines meiner top-10-riffs war "Luka": ein 8-takt-riff auf moll.
wenn wir bei der deklaration "riff als / mal-mehr-mal-weniger / markante folge von tönen und/oder akkorden" bleiben, dann würde ich dem william gerne eine chance geben![]()
aber ich bin kein sturschädel. meistens jedenfalls