Seite 1 von 2

Sony Skandal!

Verfasst: Fr 11.11.2005, 19:36
von MonsterZero
Ich weiß nicht in wie weit ihr den Sony Skandal mit bekommen habt.

Nachlesbar hier:
http://laut.de/vorlaut/news/2005/11/02/00644/index.htm
http://laut.de/vorlaut/news/2005/11/04/00679/index.htm
http://laut.de/vorlaut/news/2005/11/08/00730/index.htm
http://laut.de/vorlaut/news/2005/11/11/00772/index.htm
(die anderen Links zum Thema lohnen auch !)

Ich finde es echt eine große Frechheit von Sony so was abzuziehen. :explode:
Damit treffen sie nämlich nicht die Kopierer sonder die (letzten ihrer) Käufer.
Die Kopierer ziehen sich den Scheiß doch von irgendwo, also haben die auch nicht das Problem.
Sony sollte lieber mal über ihre Preispolitik nachdenken, es ist echt eine Frechheit was die manchmal abziehen. ---
Aber die Thematik wird sich noch zuspitzen bei einer MWST Erhöhung.
Ich werde mir weiter meine CDs kaufen, aber andere Leute werden dadurch sicher ehr verleitet sich die Sachen anders zuholen... :|

Verfasst: Fr 11.11.2005, 20:22
von godzilla2664
:shock: :evil: :shock: :evil: :shock: :evil:

Verfasst: Fr 11.11.2005, 20:43
von Antropophagus
Die Music/DVD Firmen sind doch die letzten :censored: ..da bestrafen sie mit ihren dämlichen Kopierschutz/Trailern Konsumenten die ihre Ware original kaufen....über wieviel DVD´s hab ich mich schon bei den Firmen beschwert..weil man ihre bescheuerten Raubkopiertrailer nicht skippen kann..wer hat denn Bock sich jedesmal den Dreck anzugucken wenn man den Film konsumieren will..doch wohl keiner... --- :explode: :x :evil:

Verfasst: Fr 11.11.2005, 23:16
von Harryzilla
Starker Tobak.

Verfasst: Sa 12.11.2005, 08:46
von MonsterZero
Daraus schließe ich, das ihr nicht viel von dem Sony Skandal erfahren habt !? :?

Verfasst: Sa 12.11.2005, 09:04
von Mr. C
Die Einstellung von Sony gegenüber den Vorwürfen ist auch ein schlechter Witz: "Die Kunden wissen sowieso nicht, was ein Rootkit ist, also warum regen die sich überhaupt auf?"

Immerhin wirkt sich der Kopierschutz äußerst negativ auf Amazon-Bewertungen aus: Beispiel einer der 19 CDs +++

Verfasst: Sa 12.11.2005, 09:50
von godzilla2664
MonsterZero hat geschrieben:Daraus schließe ich, das ihr nicht viel von dem Sony Skandal erfahren habt !?
da schliesst du richtig, ich habe erst durch dich von der sony-gemeinheit erfahren. es ist in meinem fall halt auch so, dass die (19?) cds auf der liste nicht für mich in frage kommen und ich daher nicht in den genuss des rootkits kommen konnte.

Verfasst: Sa 12.11.2005, 12:22
von Joan_Landor
Doch, doch, sowas bekomme ich schon mit. :)
Es hat mehrere Gründe, warum mich das aber nicht wirklich aufregt:
1. wundert mich bei Sony nichts mehr, :roll:
2. verdanke ich meinem Musikgeschmack den glücklichen Umstand, nur sehr selten Sony-CDs kaufen zu müssen :P , und
3. habe ich einen Mac, auf dem sich fiese kleine Troianer gar nicht erst ansiedeln, und dem wunderbarerweise die allermeisten Kopierschutzmaßnahmen einfach wurscht sind. :mrgreen: +++

Verfasst: Sa 12.11.2005, 12:50
von MonsterZero
@Joan_Landor

1. wundert mich bei Sony nichts mehr
Sehe ich auch so :-P
2. verdanke ich meinem Musikgeschmack den glücklichen Umstand, nur sehr selten Sony-CDs kaufen zu müssen
Dito +++
3. habe ich einen Mac, auf dem sich fiese kleine Troianer gar nicht erst ansiedeln, und dem wunderbarerweise die allermeisten Kopierschutzmaßnahmen einfach wurscht sind.
Selbst wenn, meine MP3s für den Player mache ich mit CD EX und so startet die CD nicht und kann auch nichts installieren... :roll:

@godzilla2664

Halte dich also von Sony fern.

Hat einer von euch eigentlich die Links zum Thema (auf laut.de) mal gelesen genial oder... :-P

Verfasst: Sa 12.11.2005, 13:06
von caro31
Ich habe den Titel des Threads mal etwas entschärft, da die Rechtsabteilungen da teilweise extrem pissig reagieren.

Das Thema ist allerdings wirklich ein Skandal! :explode: :x :motz: :hammer: ---
Ich empfehle dazu auch (wie so oft) das Studium der Heise News: http://www.heise.de

Verfasst: Sa 12.11.2005, 13:20
von Joan_Landor
@Monsterzero
CD EX – nie gehört. Ist das ein Programm? (Wenn ja, wie kann es eine CD auslesen, wenn sie nicht startet? ??? )

Ich bin bisher nie in die Verlegenheit gekommen, eine CD nicht auslesen zu können. Sollte mir das aber einmal nicht gelingen, würde ich sie einfach zurückgeben. Digitale Musik, die ich nicht mit auf dem Gerät meiner Wahl hören kann, ist ihr Geld nicht wert. ---
Sonst könnte ich ja gleich wieder Vinyl kaufen – das hat vielfach Klangvorteile und man hätte für sein Geld wieder richtig was in der Hand.

Verfasst: Sa 12.11.2005, 13:53
von Antropophagus
Joan_Landor hat geschrieben: 3. habe ich einen Mac, auf dem sich fiese kleine Troianer gar nicht erst ansiedeln, und dem wunderbarerweise die allermeisten Kopierschutzmaßnahmen einfach wurscht sind. :mrgreen: +++
Zu früh gefreut...auch das hat sich ja wohl jetzt erledigt... :-P

http://www.heise.de/newsticker/meldung/66044

Verfasst: Sa 12.11.2005, 13:57
von godzilla2664
ich hab' gerade ein bisschen recherchiert, konnte aber eine frage nicht beantworten: hat sony auch relevante künstler im programm?

ich hab' nichts dergleichen gefunden :?

Verfasst: Sa 12.11.2005, 14:00
von Joan_Landor
Heißen Dank für den Hinweis!!
Das war mir in der Tat noch nicht bekannt. Kernel-Erweiterungen? Denen werde ich helfen! Sollte mir jemals eine Audio-CD mein sorgsam gepflegtes System zerschießen, kann sich das betreffende Label auf was gefaßt machen. :banana:

Verfasst: Sa 12.11.2005, 14:02
von Antropophagus
Joan_Landor hat geschrieben:Heißen Dank für den Hinweis!!
Das war mir in der Tat noch nicht bekannt. Kernel-Erweiterungen? Denen werde ich helfen! Sollte mir jemals eine Audio-CD mein sorgsam gepflegtes System zerschießen, kann sich das betreffende Label auf was gefaßt machen. :banana:
Genau..zeig ihnen wo der Hammer hängt... +++ :-P :-P

Verfasst: Sa 12.11.2005, 14:53
von tromaggot
Joan_Landor hat geschrieben:2. verdanke ich meinem Musikgeschmack den glücklichen Umstand, nur sehr selten Sony-CDs kaufen zu müssen
Ich dachte auch immer, dass ich bei meinen Musik-Geschmack mit keine Sorgen um Kopierschutz-Probleme machen muss. Die CDs sind meistens von privaten oder sehr kleinen CD-Labels gedruckt. Doch bei der EISREGEN-CD "Hexenhaus" vom Label Massacre CD (oder so ein ähnlicher Name) wurde ich eines besseren belehrt. Ob die CD XCP verseucht ich, weiß ich nicht, bestimmt nicht, aber ich kann sie nicht in mein CD-Player abspielen, solche Kopierschutz-Pseudo-Drucks kann er nicht lesen. Was soll ich mit einer CD wenn ich die nicht abspielen kann.

Verfasst: Sa 12.11.2005, 14:55
von Trueffel
majorlabels=arschlöcher...mehr kann man dazu nicht sagen.

Verfasst: Sa 12.11.2005, 17:48
von caro31

Verfasst: Sa 12.11.2005, 19:22
von Harryzilla
Nachdem die ersten Viren aufgetaucht sind und nach heftiger Kritik stellt Sony BMG die Produktion von "Rootkit"-CDs mit der umstrittenen Kopierschutztechnologie XCP vorübergehend ein.
(gibt es hier keinen Smiley mit gestrecktem Mittelfinger)

Verfasst: Sa 12.11.2005, 20:07
von Antropophagus
Harryzilla hat geschrieben:Nachdem die ersten Viren aufgetaucht sind und nach heftiger Kritik stellt Sony BMG die Produktion von "Rootkit"-CDs mit der umstrittenen Kopierschutztechnologie XCP vorübergehend ein.
(gibt es hier keinen Smiley mit gestrecktem Mittelfinger)
Bitteschön

Bild

Verfasst: Sa 12.11.2005, 23:43
von Harryzilla
Das ist halt ein Service hier. :loveyouall: :D

Verfasst: Sa 12.11.2005, 23:45
von Antropophagus
Harryzilla hat geschrieben:Das ist halt ein Service hier. :loveyouall: :D
Für dich doch immer gerne... :D

Verfasst: So 13.11.2005, 14:06
von Thomas
trotz dieses Skandals würde ich immer noch eher die PS3 statt einer XBOX360 kaufen, aber sicher nicht wegen HDTV (können aber beide). Beruflich bedingt habe ich eher Antipathie zu Microsoft :? :D Naja, vielleicht hole ich mir auch Nintendo...

Verfasst: So 13.11.2005, 15:54
von caro31

Verfasst: So 13.11.2005, 16:13
von Thomas
aka Pest gegen Cholera :D

Verfasst: Di 15.11.2005, 14:23
von Harryzilla
Der Musikkonzern Sony BMG macht im Streit über den viel diskutierten Kopierschutz XCP weitere Zugeständnisse. Nachdem die Produktion vorläufig ausgesetzt wurde, tauscht das Unternehmen bereits verkaufte kopiergeschützte CDs aus.
(Quelle: orf.at)

Verfasst: Di 15.11.2005, 15:17
von Antropophagus
Harryzilla hat geschrieben:Der Musikkonzern Sony BMG macht im Streit über den viel diskutierten Kopierschutz XCP weitere Zugeständnisse. Nachdem die Produktion vorläufig ausgesetzt wurde, tauscht das Unternehmen bereits verkaufte kopiergeschützte CDs aus.
(Quelle: orf.at)
Ich hoffe nur dass Sony nicht so billig dabei weg kommt...denn Raubkopieren ist eine Sache...
es ist ja nicht so das Sony kurz vor dem Bankrott steht..aber ohne deren Wissen Viren bzw. Trojaner auf die Systeme von Usern zu schmuggeln..
sie auszuspionieren und deren Rechner zu manipulieren ist eine andere und viel schlimmer...und wenn Leute fürs Raubkopieren in den Knast gehen..
dann hoffentlich die Verantwortlichen von Sony auch...oder zumindest Schadensersatzklagen von einigen Leuten die sich auf mehrere Hundert Millionen Dollar belaufen..damit die mal merken...das nicht nur die Industrien Rechte haben..sondern auch der kleine Mann.. :explode:

Verfasst: Di 15.11.2005, 18:08
von MonsterZero
@Antropophagus

+++ +++ +++

Verfasst: Mi 16.11.2005, 10:42
von Harryzilla
Informatik-Experten raten vom Einsatz der Deinstallers zu Sonys umstrittener Kopierschutz-Software ab, da Angreifer über diesen die Kontrolle über den Computer erlangen könnten.
(Quelle.orf.at)

Verfasst: Mi 16.11.2005, 20:53
von Der_Milchtrinker
Ich sag mal so, eine gute Firewall kann dass alles verhindern! Die erkennt sofort falls ein Programm Kontakt zum Internet herstellen will und fragt nach ob es das darf (so unterbinde ich den Windows Media Player :) ). Oder man geht gar nicht mehr online..., aber das hält ja keiner aus :-P :-P :-P .

Gruß vom Milchtrinker