Seite 1 von 2

Hörspiel-Klassiker-Goldgrube entdeckt!

Verfasst: Sa 18.09.2004, 17:50
von caro31
Hallo Hörspielfreaks,

wie der Zufall es wollte, stolperte ich heute nahe der Osterstraße in Hamburg über einen Comicshop, der auch Kistenweise alte Hörspiel-Kassetten hat! Unter anderem bekommt man dort die (wohl) gesamte Original-Grusel-Serie von EUROPA zu Preisen von 3-6 € pro Tape. Die neuen, bearbeiteten, Tapes gibts auch.
Wenn jemand etwas sucht, kann ich gern bei Gelegenheit Ausschau halten - für die Qualität übernehme ich aber natürlich keine Garantie, allerdings macht der Laden einen exzellenten Eindruck. +++


PS: Fluch über den Staubsauger meiner Mutter! Ich fand dort für 60 € die alte Star Wars-Hörspiel-Kassette... Bei meiner hatte damals der Staubsauger das Band gefressen - und mein Bruder kam auf die glorreiche Idee, es zusammenzuknoten! ;D

Re: Hörspiel-Klassiker-Goldgrube entdeckt!

Verfasst: Sa 18.09.2004, 18:39
von Ashitaka
Die alte Gruselserie auf MC war zwar nicht betroffen, aber nicht vergessen: nicht nur "UX3" war auf Cassette geschnitten. Bis in die späten Siebziger waren die Cassetten von Europa fast alle kürzer als die LPs. Rekordverdächtig war z.B "Der Schatz im Silbersee" (okay, anderes "Genre") als Zweiteiler mit über 10 Minuten.
Ganz lustig war es bei der "Schatzinsel" Die LP war so lang, daß man sie damals auf 2 MCs verteilt hat, ehe irgendwann doch noch eine einteilige Version auf Cassette nachgeschoben wurde. Ulkige Besetzung: Jim Hawkins wurde von einer Frau gesprochen und John Silver vom "lieben" Hans Paetsch.

Das "Krieg der Sterne"-Hörspiel mit F.J.Steffens (Prof.Common) als Erzähler habe ich als LP auch noch irgendwo rumliegen. Dürfte aber ziemlich kratzig sein.

Re: Hörspiel-Klassiker-Goldgrube entdeckt!

Verfasst: So 19.09.2004, 19:23
von caro31
Zum Glück haben die Schnibbler bei Commander Perkins ja weder bei den MCs noch bei den CDs etwas gestrichen.
Bei der Gruselserie werde ich wohl in Kürze mal die CD und die MC-Versionen direkt vergleichen - vor allem in Hinblick auf die Musik. Da kam mir die Entdeckung des Hörspiel-Ladens gerade recht ;) +++

Re: Hörspiel-Klassiker-Goldgrube entdeckt!

Verfasst: So 19.09.2004, 21:19
von Ashitaka
Dafür haben die "Europäer" die 4. Folge am Anfang und am Ende durch die Perkins-Titelmusik ergänzt, die ursprünglich bei dieser Folge nicht drauf war.

Unpassenderweise wurde am Ende der 6. Folge die ruhig ausklingene Endmusik viel zu frühzeitig in das auch hier neu eingesetzte "Perkins-Thema" übergeblendet.

Re: Hörspiel-Klassiker-Goldgrube entdeckt!

Verfasst: Mo 20.09.2004, 06:45
von caro31
Da spricht der Profi! ;) +++  Ich muß gestehen, dass mir sowas niemals aufgefallen wäre... ::) ;)

Re: Hörspiel-Klassiker-Goldgrube entdeckt!

Verfasst: Mo 20.09.2004, 07:08
von Anonymous
Mit Ashitaka haben wir hier jemanden, der sich mit dem Thema offensichtlich sehr intensiv beschäftigt. +++
Darf ich mal fragen, wie lange du dich mit der Materie beschäftigst ?

Re: Hörspiel-Klassiker-Goldgrube entdeckt!

Verfasst: Mo 20.09.2004, 11:25
von Ashitaka
Hi,
"Intensiv" ist sicherlich ein wenig übertrieben, nur habe ich schon als kleiner Steppke "Räuber Hotzenplotz" und "Robbi, Tobbi und das Fliewatüüt" gehört und gelesen (zumindest seit ich es konnte). Echtes Interesse kam erst mit den Karl May- und Abenteuerhörspielen Mitte der Siebziger auf.

Als ich damals zum ersten Mal bei einem Freund eine LP-Version eines May-Abenteuers gehört habe, kamen mir viele Textpassagen so unbekannt vor. Wir haben damals immer wieder Vergleiche gemacht und es gab wirklich kaum eine Europa-MC-Version, die unkekürzt war.

"Commander Perkins" habe ich sehr oft gehört und darum fiel mir bei den neuen CDs die ergänzte Musik gleich auf. Bei der aktuellen Neuauflage der Europa-Gruselserie wurde jedenfalls bei jeder Folge die Titelmusik ausgetauscht und auch einiges dazwischen (Rechteprobleme). Sonstige Kürzungen sind mir nicht weiter aufgefallen.

Übrigens war nicht jede Folge der Gruselserie auch damals schon für diese Gruselserie produziert worden. Einige existierten vorher schon als Einzelhörspiele mit anderen Titeln (Das Gespenst vom Schlosshotel, Frankensteins Sohn, Dracula trifft Frankenstein). Wenn H.G.Francis damals schon gewusst hätte was noch folgt, hätte er aus dem Reporterpaar in "Frankensteins Sohn" bestimmt schon Tom Fawley und Eireen Fox gemacht, deren Specher(in) Horst Frank und Brigitte Kollecker auch im wirklichen Leben ein Paar waren.

Mit diesen beiden kam bei der CD-Neuauflage noch das alte Einzelhörspiel "Nessie - Das Ungehuer vom Loch Ness" dazu, welches um einiges an Geräuschen und Musik angereichert wurde, was auf der alten wirklich gefehlt hat. Hier ist die Neuauflage nicht nur klangtechnisch um einiges besser.

Re: Hörspiel-Klassiker-Goldgrube entdeckt!

Verfasst: Mo 20.09.2004, 17:59
von caro31
Ich weiß noch wie ich damals auch von den anderen Neon-Hörspieklen nach künstlerisch wertvolleren "Original"-Hüllen suchte, da ich zunächst dachte, dass alle Neuauflagen waren... und ich diese Grell-Covers nicht sondrlich attraktiv fand ;D
Danke für die Horst Frank und Brigitte Kollecker Infos - das war mir in der Tat nicht bekannt! Muß bei den Studioarbeiten wirklich immer sehr lustig zugegangen sein.

Fein auch zu hören, dass die Bearbeitungen von EUROPA nicht nur schlecht sind.

Re: Hörspiel-Klassiker-Goldgrube entdeckt!

Verfasst: Mo 20.09.2004, 19:45
von Anonymous
Da hatten wir ja ein ähnliche Entwicklung. Ich habe mitte der 70iger auch immer in der Schallplattenabteilung vom Kaufhof einiges an Vinyl von meinen Eltern bekommen : HuiBuh-, Hexe Schrumpeldei-, Märchen- und Karl May Hörspiele.
Später habe ich mir dann die gängigen Jugendserien wie  "Die ???" und "Fünf Freunde"  auf MC vom Taschengeld gekauft.
Danach war eine sehr lange Sendepause. Seit ca. 1998 bin ich wieder dabei.

Re: Hörspiel-Klassiker-Goldgrube entdeckt!

Verfasst: Di 21.09.2004, 06:54
von caro31
Das sieht in der Tat vergleichbar aus ;D +++ Wobei mein Schwerpunkt (auch bei Filmen, Comics, Büchern etc.) damals ganz extrem auf SciFi lag.
Mein erstes SF-Hörspiel war "Perry Rhodan - Invasion der Puppen", das ich damals so gruselig fand, dass ich es kaum anhören konnte. Meist habe ich dann mit Freunden eine Höhle aus Tischen und Decken gebaut und wir haben uns im Dunkel so richtig gegruselt wenn die weissen Würmer aus den leeren Augenhöhlen krochen... :o
Da mir das erste SF-Hörspiel solche Angst gemacht hatte, wollte mir meine Mutter erst gar nicht das Hörspiel "Raumschiff UX3 antwortet nicht"  erlauben, dass ich bei der Kepa entdeckt hatte - aber ich setzte mich durch und hörte die Scheibe solange bis sie fast durchsichtig war! ;D
Kurz darauf landete dann endlich Commander Perkins! ;D +++ +++ +++

Mein kleiner Bruder war dann für den Kauf von Hui Buh & Co. zuständig und meine Eltern versorgten uns mit Karl May.


Allerdings hat's bei mir länger gedauert, wieder auf den Geschmack zu kommen - das ging erst dieses Jahr wieder los.

Re: Hörspiel-Klassiker-Goldgrube entdeckt!

Verfasst: Di 21.09.2004, 19:16
von Anonymous
@ralo

Wenn du bei dem Händler mal wieder vorbei kommst, könntest du vielleich nach MCs aus der Serie BraveStarr (Tonstudio Europa) gucken. Insgesamt sind nur 6 Teile erschienen. Es kursieren auch Gerüchte, das Folge 7 produziert aber nie veröffentlicht wurde.Habe mal bei ebay geschaut und einige Folgen gefunden. Ich sach ma, 3 ¤ pro Folge, wenn komplett und in einem annehmbaren Zustand.

P.s: Ach so, sollte da nicht auch eine DVD-Veröffentlichung der Zeichentrickserie in Deutschland anstehen ? Gerüchte sagen eindeutig: JA. Mal gucken.

Re: Hörspiel-Klassiker-Goldgrube entdeckt!

Verfasst: Mi 22.09.2004, 06:47
von caro31
Ich werde mal schauen, wenn ich das nächste mal vorbeigucke - weiß aber noch nicht wann das sein wird...

Re: Hörspiel-Klassiker-Goldgrube entdeckt!

Verfasst: Do 23.09.2004, 22:23
von capri
Also vor vielen Jahren hatte ich auch mal diverse MC's davon.
Theoretisch müssten die auch noch irgendwo rumliegen ...

Meines Wissens waren das u.a. die alten Horror-Dinger von Europa, Larry Brent, John Sinclair und anderes ...
Das Star Wars Tape hatte ich zumindest auch mal besessen ...

Da ich keinen Player mehr habe, brauche ich die eigentlich nicht mehr. Ich werde die mal suchen und hier posten welche wirklich noch vorhanden sind.

Evtl. findet sich ja ein Abnehmer dafür.

Gruß Capri

Re: Hörspiel-Klassiker-Goldgrube entdeckt!

Verfasst: Fr 24.09.2004, 06:55
von caro31
Och jo... Interesse dürfte da definitiv für das eine oder andere vorhanden sein ;D ;) Die Larry Brents bringen allerdings inzwischen wirklich supergesalzene Sammlerpreise - da dürfte bei eBay schon wieder der Gegenwert einiger XPlus-Statuen zusammenkommen* ;D +++



*Allerdings zahle ich keine Sammlerpreise... ;)

Re: Hörspiel-Klassiker-Goldgrube entdeckt!

Verfasst: Fr 24.09.2004, 23:34
von capri
ralo31 hat geschrieben:*Allerdings zahle ich keine Sammlerpreise... ;)
Hatte ich auch ehrlich gesagt auch nicht erwartet ...
Da hierdurch ja die Kongula Starfighter finanziert werden sollen, gehe ich einfach davon aus das es etwas mehr sein wird, oder ?

<NUR EIN SCHERZ !!!> :P ::) ;D

Erstmal schauen ob ich die überhaupt wiederfinde :-[

Gruß Capri

=============================================

NACHTRAG :o

Mittlerweile habe ich eine Handvoll MC's finden können.
Hier schonmal eine kurze Vorabinfo, weiteres folgt heute im Laufe des Tages :

7x John Sinclair
6x Larry Brent
9x Horror-Spaß von Europa (die mit den grellen Covern)
4x Sonstiges (Horror, SF, Kinderkram )

Unter Sonstiges ist zB auch das Star Wars Tape enthalten.

Re: Hörspiel-Klassiker-Goldgrube entdeckt!

Verfasst: Sa 25.09.2004, 10:05
von caro31
Keine Sorge, normalerweise weiß ich schon was ein Scherz ist... :P ;D ;)

Die Tape-Liste klingt nicht uninteressant ;)

Re: Hörspiel-Klassiker-Goldgrube entdeckt!

Verfasst: Sa 25.09.2004, 16:55
von capri
So, habe jetzt alles eingescannt und werde die Liste in der nächsten halben Stunde veröffentlichen.

http://www.kongula.de/cgi-bin/kongulasp ... ;start=0#0

Gruß Capri

Re: Hörspiel-Klassiker-Goldgrube entdeckt!

Verfasst: Sa 25.09.2004, 22:36
von capri
Ähm, nur mal Interessehalber :

Gibt es irgend etwas besonderes an Dr Gorgo ( Larry Brent ) ?
Goldene Rädchen hat eine Version jedenfalls nicht  ;)

Gruß Capri

Re: Hörspiel-Klassiker-Goldgrube entdeckt!

Verfasst: So 26.09.2004, 07:43
von Anonymous
Die folge wurde indiziert.
Hier kann man den Indizierungsbescheid lesen :
http://www.hoercuts.de/brent/brent09index.htm

Re: Hörspiel-Klassiker-Goldgrube entdeckt!

Verfasst: So 26.09.2004, 09:37
von Dr.Prankenstein
Ui, hört sich spektakulär an:
Der Täter Dr. Gorgo "operiert" einem anderen Mädchen den Kopf ab. Als dieses aus der Operation aufwacht, sitzt deren Kopf auf einem Wesen mit acht langen Tentakeln; sie kann dessen Gliedmaßen bewegen. Das Tentakeltier sitzt in einer braunen, ekligen Flüssigkeit. Der Körper des Mädchens liegt währenddessen auf dem Operationstisch in der Nähe des Aquariums. Das Kind muß mit zusehen, wie von ihrem Korpus eine Hand abgeschnitten wird. Die Mutter des verstümmelten Mädchens ist Schauspielerin im Theater. Während einer Theatervorstellung wird ihr ein Paket mit der abgeschnittenen Hand der Tochter überreicht. Die Mutter schreit - für den Zuhörer gut wahrnehmbar - auf und läuft von der Bühne.

Einem anderen Mädchen entnimmt Dr. Gorgo in einem Laboratorium das Gehirn. Er verpflanzt dieses in einen Collie. Freigelassen, führt dieses Tier Larry Brent zu dem Operationsraum. Hier rennt er immer wieder mit dem Kopf gegen die Wand; Blut und Eiter spritzen. Schließlich zerplatzt der Hundekopf.
Wie nannte Ralo das noch mal? Gemütlicher Stressabbau?  ;D ;D ;D

Viele Grüsse,
RS.

Re: Hörspiel-Klassiker-Goldgrube entdeckt!

Verfasst: So 26.09.2004, 13:06
von caro31
In der Tat - wohliges Gruseln dient durchaus dem Stressabbau! ;D +++

Re: Hörspiel-Klassiker-Goldgrube entdeckt!

Verfasst: So 26.09.2004, 17:07
von capri
@taikonaut

Ein Riesengroßes DANKE SCHö–N für diese Information  +++

@all

Das sich dieser Unsinn auch schon auf klassische Hörspiele ausgebreitet, wusste ich bisher nicht.

Hmm, na ich werde mal, nach Auktionsende, den Dr Gorgo umgehend aus dem Forum verbannen ...

Gruß Capri

Re: Hörspiel-Klassiker-Goldgrube entdeckt!

Verfasst: So 26.09.2004, 17:22
von caro31
capri hat geschrieben:Hmm, na ich werde mal, nach Auktionsende, den Dr Gorgo umgehend aus dem Forum verbannen ...
Ist in dem Falle wohl nicht ganz so kritisch, da ja die geschnittener Folge nicht indiziert - und von der ungeschnittenen weder in Titelgestaltung noch Aufmachung zu unterscheiden ist... ;)

Re: Hörspiel-Klassiker-Goldgrube entdeckt!

Verfasst: So 26.09.2004, 17:29
von Anonymous
Mich würde in dem Zusammenhang interessieren, ob Europa versucht hat, diese Folge vom Index nehmen zu lassen - ist das eigentlich mit Kosten verbunden ?
Bei einigen RDK-Veröffentlichung hat sich das Label ja eine Selbstzensur auferlegt.
Selbst bei den Hui Buh-ReReleases wurden ja wohl einige Folgen gekürzt, weil diese angeblich nach Einschätzung des Autor für Kinder nicht geeignet sind.

Re: Hörspiel-Klassiker-Goldgrube entdeckt!

Verfasst: So 26.09.2004, 17:36
von MonsterAsyl
Nach der aktuellen Rechtslage wäre das nicht mehr nötig, da indizierte Artikel nach 25 Jahren automatisch von der Liste gestrichen werden.

Re: Hörspiel-Klassiker-Goldgrube entdeckt!

Verfasst: So 26.09.2004, 18:47
von caro31
Danke, diese Info war mir in der Tat noch neu!
Da teilweise auch einfache Schimpfwörter gestrichen wurden, tippe ich auf 'nen dogmatisch-orthodoxen Spießer in der Reaktion ;D

Re: Hörspiel-Klassiker-Goldgrube entdeckt!

Verfasst: So 31.10.2004, 16:54
von Anonymous
Hast Du die genaue Adresse dieses MC-Ladens?

Re: Hörspiel-Klassiker-Goldgrube entdeckt!

Verfasst: So 31.10.2004, 17:24
von caro31
Genau nicht, aber so ungefähr:

Der Laden liegt im Stellinger Weg. Wenn Du vom Heußweg kommst, mußt Du nur ein paar Häuser weit gehen, er liegt dann auf der linken Straßenseite. Kurz vorher kommt noch ein Russischer Laden, der recht auffällig ist. Das ganze liegt ja fast an der Osterstraße und ist damit recht bequem erreichbar.
Viel Spaß beim Stöbern! ;D +++

Die alten Macabros- und Larry Brent-Tapes habe ich da übrigens auch entdeckt - aber die liegen meist in Preisregionen jenseits der 30 €.
Sehr interessant dürfte für Sammler auch der Vinylbereich sein, wo es z.B. die 3 ersten Perry Hörspiele und sogar die Ur-Fassung von UX-3 mit dem (potthäßlichen) Alternativcover gibt.

PS: Soviele Gast-Postings... :o warum wirst Du kein Vollmitglied, wir wüden uns freuen! ++

Re: Hörspiel-Klassiker-Goldgrube entdeckt!

Verfasst: Fr 05.11.2004, 11:27
von Der_Milchtrinker
Mist ich hab den Thread zu spät gelesen, hab mir jetzt viele Grusel-Europäer bei amazon bestellt :-/, naja, ralo falls du noch irgendwelche Gruselgeschichten (außer die von Europa), die gut und preislich erschwinglich (so ca. 5 euronen) sind kannst du mir ruhig einen Schwung so für ca. 30 euro holen? Das wär echt mega-nett, Hauptaugenmerk liegt bei mir vor allem auf Werwolfgeschichten oder irgendwelche Mutationen, Vampire mag ich eher nicht...

Gruß vom Milchtrinker

Re: Hörspiel-Klassiker-Goldgrube entdeckt!

Verfasst: Fr 05.11.2004, 20:45
von caro31
Ouhauha, soooo ein Kenner der Materie bin ich ja nun auch nicht... gab es da außer von EUROPA überhaupt noch brauchbare Gruselsachen...? ??? ::) Aber ich werde auf alle Fälle die Augen offenhalten. ;)