So, jetzt habe ich das Wochenende auch verdaut und meine Eindrücke so halbwegs sortiert. Ich brauche immer etwas länger, bis ich alles verarbeitet habe.

Selbstverständlich kann ich gar nicht anders, als mich den Begeisterungsstürmen der Vorredner anzuschliessen.

Das war mal wieder ein, im wahrsten Sinne des Wortes, phantastisches Wochenende!
Zum Programm:
Also ich finde ja, daß die Programmzusammenstellung von Jahr zu Jahr immer besser wird.
"Godzilla - Die Rückkehr des Monsters"

hatte ich zuletzt 1985 im Kino gesehen und danach nie wieder. Mir hat der diesmal viel besser gefallen, als damals und die ganzen "Härten", der brennende Typ oder die Leichen auf dem Schiff

haben den Film ungleich düsterer gemacht. Das die Kopie noch so gut in Schuss war, hat das Filmvergnügen nur noch gesteigert.
"Magdalena - Vom Teufel Besessen" bleibt einem ja allein wegen der "Talente"

der Hauptdarstellrin gut im Gedächtnis, zumal die Dame ja öfters ohne als mit Klamotten zu sehen ist. Auch wenn ich den schon ein paar mal gesehen habe, so macht er doch immer wieder Spaß.
"Ein Mann geht über Leichen" war in jeder Beziehung ein Schmankerl. Nicht nur inhaltlich, sondern vor allem wegen der speziellen "Langfassung" die wir hier bewundern durften. Das war auch der einzige Film, den ich noch nicht gesehen hatt und es tat gut, mal wieder einen knallharten Charlie zu sehen.
Zu dem Überraschungsfilm "Hanni und Nanni" verliere ich keine Worte. War Kult, ist Kult und wird auch immer Kult bleiben. Unglaublich, wie "hart" der auch heute noch rüberkommt. Dazu dieser herrliche Soundtrack, Herz was willst Du mehr.
Zu den Trailern:
Die Auswahl vor den einzelnen Filmen fand ich größtenteils gelungen, auch wenn die, welche vor Godzilla gespielt worden sind, für mich nicht ganz zum Hauptprogramm gepasst haben. Da hätte ich mir mehr "monströse" Trailer gewünscht, obwohl der Roy Black Film da schon ganz dicht dran war.
Die Trailer vor Magdalena waren eigentlich alle super, vor allem der WMF Werbefilm hat ja wie die Faust aufs Auge gepasst.

In dem Paket war auch mein Lieblingstrailer dabei, nein nicht die Liebesgrüße aus der Badehose (obwohl der auch sehr interessant war

, ich rede natürlich von Karate, Küsse, Blonde Katzen.

Die Trailer vor dem Bronson Film fand ich auch alle gut, besonders der Energiesparspot hat nostalgische Gefühle geweckt. Den einzigen Trailer, der mir so gar nicht gefallen hat, war vor dem Überraschungsfilm. Das war der zu Tage des Donners. Aber das liegt an mir, ich kann Tom Cruise einfach nicht ab.
Zum Kino:
Hach, dafür kann ich gar nicht genug lobende Worte finden. Allein der Aussenanblick sorgt bei mir schon für Vorfreude, weil das Gebäude einfach soviel Charme hat. Das gilt natürlich auch für alle Beteiligten, de dort hinter den Kulissen tätig sind. Claudia, Andreas, Benny, der Seniorchef, einfach alle sind super sympathische Menschen. Mit ihrer freundlichen Art lassen sie jeden sofort heimisch werden und wer dieses Kino verlässt, ohne einen schönen Abend gehabt zu haben, dem kann man wirklich nicht mehr helfen. Ganz besonders toll fand ich Andreas Engegement für die stilgerechte Beschallung. Beim ersten Mal gabs die Musik ja vom Tonband, wie es letztes Jahr war, weiß ich leider nicht, da ich ja krankheitsbedingt verhindert war. Jedenfalls hat sich Andreas dieses Jahr nochmal gesteigert, in dem er 8Tracks ausgegraben und gespielt hat. Das es die ja auch gab hatte ich ganz vergessen, da ich die Dinger zuletzt 1984 in USA gesehen und gehört hatte. Das obercoolste aber war, daß Andreas seins "Schätzchen" (das Abspielgerät und die Tapes) nicht hinter Panzerglas hatte, sondern frei zugänglich für jeden. Da konnte man das System dann selber mal ausprobieren, einfach klasse. Sowas wäre in einer Großstadt gar nicht möglich. Die Tapes wären sofort geklaut und das Gerät kaputt gemacht worden. In Dillingen jedoch herrscht noch Respekt vor dem Eigentum und ich bin mir eigentlich sicher, daß nicht ein Tape nach der Veranstaltung gefehlt hat.
Am meisten freut mich aber, daß alle Beteiligten wirklich Spaß an der Sache haben und alles dafür tun, daß man als Zuschauer zufrieden ist.Ich kenne heutzutage kein Kino mehr, daß bereit ist auch nur für 3 Leute einen Film anzuwerfen. Aber die Kosten müssen sich rechnen und je mehr Leute nach Dillingen kommen, umso besser ist das fürs Kino. Also liebe Kongulanerinnen und Kongulaner seid auch nächstes Jahr wieder so zahlreich dabei, wie in diesem!
Zu den Veranstaltern:
Natürlich ist Bernd hier zurecht die Hauptperson, die genannt werden muss. Ohne seinen Einsatz gäbe es diese Veranstaltung nicht und die Zeit und Mühe, die er da rein investiert ist mit Geld und guten Worten gar nicht zu bezahlen. Ich hoffe inständig, daß Du das auch weiterhin machen wirst. Achja, bevor ich es wieder vergesse: Kann das Kino auch alte Werbedias zeigen? Damals war es üblch von Filmen, statt dem Trailer, einfach nur das Plakat als "Dia" zu zeigen. Ich hab irgendwo noch welche, die ich damals aus dem Mike Hunter Fundus übernommen habe. Und nein, das sind keine Werbefolien für Pornofilme (naja, vielleicht doch ein oder zwei

) Für normale Dias könnte ich auch einen Projektor mitbringen. Ach und nochwas. Bitte denk doch im nächsten Jahr daran ein Banner zu erstellen, welches man sich als Signatur verpassen kann. Dann können "Forenhopper" auch noch woanders "Werbung" für das Festival machen.
Ebenfalls bedanken möchte ich mich bei Christina, Bernds charmanter Frau, die ebenfalls im Hintergrund unermüdlich tätig ist und nicht nur die Aufgabe der "Glücksfee" übernimmt, sondern auch dafür sorgt, daß sonst alles glatt geht. Du wirst unverdienterweise viel zu oft bei den ganzen Lobeshymnen vergessen.
Zur Zukunft des Festivals:
Was die Wünsche bez. der Anfangszeiten angeht, so kann ich mich dem nicht anschliessen. Ich finde die gut, so wie sie sind. Auf diese Weise kann man doch wenigstens vorher noch in Ruhe zu Mittag essen und dann um 15:00 Uhr gestärkt ins Kino gehen. Eine vorzeitige Beendigung würde uns doch auch gar nichts bringen, da die Läden in Dillingen ja doch recht früh schliessen. Sehr gut fand ich das Warm-Up am Freitag. Das sollte unbedingt beibehalten werden. Es würde mich aber freuen, wenn es zusätzlich auch noch eine (!) Veranstaltung am Sonntagvormittag geben würde. So einen "Absackerfilm" um 11:00 Uhr wäre doch was feines, oder?