#24: Laserrot oder Laserrott...?

News und Infos rund ums PRANKE-Magazin, umfangreiches Feedback zu Ausgaben der Vergangenheit, Autoren, Projekte findet Ihr hier.

Moderator: Dr.Prankenstein

Antworten
Benutzeravatar
caro31
Administrator
Administrator
Beiträge: 14647
Registriert: Mi 28.05.2003, 14:29
Wohnort: Hamburch
Kontaktdaten:

#24: Laserrot oder Laserrott...?

Beitrag von caro31 »

Mal eine Frage zur Schreibweise:
Bislang war mir das Phänomen der Silberfische nur unter dem Namen Laserrot bekannt. Da eine Google-Suche hat bei Eingabe des Begriffes  Laserrott nun tatsächlich nicht das geringste ergeben hat, gehe ich inzwischen tatsächlich davon aus, dass es sich da um einen Tipp-Fehler in PRANKE handelt... ::)
Kann das mal jemand aufklären...?
Bild
Benutzeravatar
ramge
Monster-God
Monster-God
Beiträge: 613
Registriert: Mo 03.11.2003, 19:15
Wohnort: Belp, Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Laserrot oder Laserrott...?

Beitrag von ramge »

ralo31 hat geschrieben: Kann das mal jemand aufklären...?
Jo, ich hatte auch als erste gecheckt, ob sich das "tt" durch den ganzen Text zieht oder ob es ein einmaliger Tippfehler war. Aber das Wort wurde dann doch generell falsch geschrieben.

Laserrot hat nichts mit "verrotten" zu tun, sondern mit Oxydation und daher "rot" ;-)

Mir war bei dem Artikel aufgefallen, daß er nicht so arg gut recherchiert war. Die spärliche Liste der Laserdiscs zum Beispiel. Da könnte stattdessen zum Beispiel sowas stehen wie "alle PAL-Laserdiscs aus dem Hause Sony DADC Austria", usw. Laserrot ist Preßwerk-gebunden, nicht Release-gebunden, was z.B. auch für Spaß mit der US-Laserdisc von "Men in Black" sorgte (einige kamen von Pioneer-Preßwerken, andere von Sony DADC und letztere gammelten erwartungsgemäß umgehend weg).
--
Ralf Ramge
Benutzeravatar
caro31
Administrator
Administrator
Beiträge: 14647
Registriert: Mi 28.05.2003, 14:29
Wohnort: Hamburch
Kontaktdaten:

Re: Laserrot oder Laserrott...?

Beitrag von caro31 »

Hallo...? PRANKE-Lektorat...? Bitte kommen....!

;D ;D ;D
Bild
Benutzeravatar
ramge
Monster-God
Monster-God
Beiträge: 613
Registriert: Mo 03.11.2003, 19:15
Wohnort: Belp, Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Laserrot oder Laserrott...?

Beitrag von ramge »

Korrektur einer Mißverständlichkeit: Anstelle "Release-gebunden" hätte ich besser "Label-gebunden" geschrieben. Es ist unabhängig von Warner, Columbia & co. Das Preßwerk erkennt man an der Nummer auf dem inneren Ring der Disc.
Das wurde damals übrigens auch in den Newsgroups de.rec.film.misc und de.rec.film.heimkino ziemlich breit diskutiert und recherchiert. Ich glaube, wir hatten damals zum dem Thema sogar eine FAQ mit den relevanten Nummern der Werke. Google hätte da geholfen, vorausgesetzt, "Laserrot" wäre richtig geschrieben worden ;-) Aber die DADC-PRessungen hat er ja indirekt mit der Warnung, alles zu meiden, was mit LDAC anfängt, ja abgedeckt.
Es gibt durchaus auch CAV-Laserdiscs mit Rot, z.B. die 2. Seite der deutschen "Vier Hochzeiten und ein Todesfall" (auch von Sony ö–sterrreich).


Aber egal, das Thema ist eh nicht mehr für viele Leute interessant und diejenigen kennen das Problem sowieso schon seit Jahren.

Habe hier jetzt beim Blättern auch festgestellt, daß das Inhaltsverzeichnis nicht vollständig ist. Absicht?
--
Ralf Ramge
Benutzeravatar
Dr.Prankenstein
Administrator
Administrator
Beiträge: 11504
Registriert: Mi 28.05.2003, 19:18
Wohnort: Nähe Media-Markt/Saturn
Kontaktdaten:

Re: Laserrot oder Laserrott...?

Beitrag von Dr.Prankenstein »

ralo31 hat geschrieben:Hallo...? PRANKE-Lektorat...? Bitte kommen....!

;D ;D ;D
Die Schreibweise "Laserrot" ist mir bislang auch geläufig gewesen. Olli hat den Ausdruck bereits in seiner ursprünglichen Textdatei des Artikels mit zwei "tt" geschrieben, und nachdem hier im Forum das Thema angekündigt wurde, kam eigentlich auch kein Einspruch. Da bin ich davon ausgegangen, dass "Laserrott" zumindest ebenso geläufig ist wie "Laserot". ;)
Habe hier jetzt beim Blättern auch festgestellt, daß das Inhaltsverzeichnis nicht vollständig ist. Absicht?
Das sind so die ärgerlichsten Schnitzer, die immer wieder passieren können. Gerade auch deshalb, weil die #24 wirklich etliche Male umgemodelt wurde. Man kann etwas 1000x überprüfen und findet dabei die einfachsten Fehler nicht. Meistens stellt man den Bug erst fest, wenn es zu spät ist...  :-/
Absicht war´s zumindest keine. ;)

Viele Grüsse,
RS.
Benutzeravatar
caro31
Administrator
Administrator
Beiträge: 14647
Registriert: Mi 28.05.2003, 14:29
Wohnort: Hamburch
Kontaktdaten:

Re: Laserrot oder Laserrott...?

Beitrag von caro31 »

Na ich wollte nur nicht dass es am Ende wieder heißt wir wären Lemminge - so wie bei der ShawBrothers-Geschichte... ;D ;)
Bild
Anonymous

Re: Laserrot oder Laserrott...?

Beitrag von Anonymous »

Das Wort heisst richtig "Laserrot". Aber ich wollte es in meinem Artikel schon mit als "Rott" geschrieben haben.
Es sollte eine Art doppelte Bedeutung ergeben. Einmal die technische Erklärung, aber es sollte auch im Sinne von "Vergammeln" stehen.

@Ramge:

Weißt Du was mir bei Dir langsam echt auf den Wecker geht? Du prollst hier jedes Mal mit deinem pseudointelektuellen Wissen rum und meinst überall dein Senf ablassen zu müssen. Und wenn man Dich auf dem Fuss erwischt, wo Du gerade nichts weißt, dann kommt einfach gar keine Antwort mehr von Dir.

Schreibe erstmal was kontruktives zum Weiterbestehen der PRANKE oder halt in meinen Augen endlich mal Deine Klappe.

Und es gibt durchaus noch genug Sammler, den dieses Thema nicht bekannt ist oder auch sogenannte Neueinsteiger.

Ausserdem ist die LD weltweit schon noch interessant und man sieht das immer wieder daran, dass man für viele Klassiker richtig Geld hinlegen muss. Zum Beispiel für die, die im Vollbild sind und jetzt auf DVD im nervigen 1.85:1 erscheinen. Weiterhin muss ich ja auch sehen, dass ich das Thema auf eine angenehme und ansprechende Seitenzahl bringe. Ich wollte nämlich keine PRANKE allein mit dem Thema als Spezialausgabe füllen.

Wenn Artikel wieder zu lang und von den Informationen zu speziell wären, dann bist Du der klassische Typ, der dann nörgelt, es wäre für Normalo-Leser zu langatmig und speziell.

Versuche Dein Besser-Wisser-Tum mal abzustellen, dass ist gesünder. Denn ich habe grundsätzlich mit Kritik keine Probleme. Das hat Ralo auf dem Treffen gemerkt und El Brazo kann das auch bestätigen.

Verkrieche Dich jetzt hinter Deiner High-Tech-Scheisse und lasse uns Nostalgie-Anhänger endlich in Ruhe.

Und um es Dir vorwegzunehmen: Super-8-Filme interessieren natürlich auch kein Schwein mehr. Aber das wissen wir bereits.

MB :P :P :P :P
Benutzeravatar
ramge
Monster-God
Monster-God
Beiträge: 613
Registriert: Mo 03.11.2003, 19:15
Wohnort: Belp, Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Laserrot oder Laserrott...?

Beitrag von ramge »

Magischer Ballermann hat geschrieben: Weißt Du was mir bei Dir langsam echt auf den Wecker geht? Du prollst hier jedes Mal mit deinem pseudointelektuellen Wissen rum und meinst überall dein Senf ablassen zu müssen. Und wenn man Dich auf dem Fuss erwischt, wo Du gerade nichts weißt, dann kommt einfach gar keine Antwort mehr von Dir.
Zum Beispiel?

Ganz nebenbei: Es hat auch Vorzüge, seine Klappe zu halten, wenn man von einem Thema keine Ahnung hat. Ich weiß, diese Erfahrung kennst Du wohl nicht.
Schreibe erstmal was kontruktives zum Weiterbestehen der PRANKE oder halt in meinen Augen endlich mal Deine Klappe.
Oh, entschuldige bitte, daß ich es wagte, an Ihrer Heiligkeit aufgeblasenem Ego zu kratzen, indem ich Kritik übte.

Fragt sich, was für die PRANKE konstruktiver ist.
Und es gibt durchaus noch genug Sammler, den dieses Thema nicht bekannt ist oder auch sogenannte Neueinsteiger.
Und weiter? Was hat das eine mit dem anderen zu tun?
Ausserdem ist die LD weltweit schon noch interessant und man sieht das immer wieder daran, dass man für viele Klassiker richtig Geld hinlegen muss. Zum Beispiel für die, die im Vollbild sind und jetzt auf DVD im nervigen 1.85:1 erscheinen. Weiterhin muss ich ja auch sehen, dass ich das Thema auf eine angenehme und ansprechende Seitenzahl bringe. Ich wollte nämlich keine PRANKE allein mit dem Thema als Spezialausgabe füllen.
Und das rechtfertigt (laut Deinem Posting) sogar absichtliche Fehler?
Wenn Artikel wieder zu lang und von den Informationen zu speziell wären, dann bist Du der klassische Typ, der dann nörgelt, es wäre für Normalo-Leser zu langatmig und speziell.
Aha. Schön zu wissen, daß ausgerechnet Du mich am besten zu kennen scheinst.
Versuche Dein Besser-Wisser-Tum mal abzustellen, dass ist gesünder.
Ich lebe gesund. Um genauer zu sein: Ich lache mich grade scheckig.
Denn ich habe grundsätzlich mit Kritik keine Probleme.
Na anscheinend ja doch.
Verkrieche Dich jetzt hinter Deiner High-Tech-Scheisse und lasse uns Nostalgie-Anhänger endlich in Ruhe.
Wahrscheinlich habe ich jetzt wohl auch den "High-Tech-Scheisse"-Artikel geschrieben?

Ich weiß jetzt nicht, weshalb Du Dich so aufregst, aber wenn Du das in Zukunft vermeiden willst, steht die Nummer der Telefonseelsorge auch in Deinem Telefonbuch. Das ist auch nicht so kompliziert wie Google.
--
Ralf Ramge
Anonymous

Re: Laserrot oder Laserrott...?

Beitrag von Anonymous »

:-* :-* :-*@Ramge:

Weißt Du, ich mache es lieber wie es mir viele beim letzten Treffen empfohlen haben. Da ich persönlich nicht gerne in Hundekacke trete und deshalb auch einen großen Bogen darum mache, handhabe ich es mit einigen Leuten, wie mit der erwähnten selbigen. Ignorieren und einen Bogen machen.

So verliert ein "Haufen" am schnellsten an seiner Wirkung.

@RALO & alle:

Ralo, es tut mir leid. Aber es gibt momentan ganze 2 Leute von denen ich mir keine Kritik antue. Zum einen ist das RAMGE und der andere ist BARADAGI. Alle anderen könnten hier von mir aus zu meinem Artikel kritisieren, was ihnen gerade so einfällt.
Nur ständige "Besserwisser" und "Nörgler" kann ich nicht leiden. Und wenn sich auch vielleicht keiner gewagt hat, etwas zu sagen, gibt es bestimmt noch ein oder zwei Leute, die bei einer bestimmten Person eine ähnliche Meinung vertreten.
Bisher hatte ich meine Klappe gehalten, aber ein paar Sätze zu Deinem KONGULA-Artikel, die ich recht ätzend fand und ein oder zwei Sätze mir gegenüber, haben das Fass zum Platzen gebracht.
Ist jetzt auf jeden Fall egal. Ich denke, dass die Fronten zwischen mir und ihm jetzt klar sind und damit ist der Vorgang für mich abgeschlossen.
Denn Ralo, wie Du es mir geraten hast, keine unnötige Energie für Streitereien im Forum verwenden. So halte ich es auch weiterhin und lasse das Thema jetzt ruhen.

MB
Harryzilla
Diamond Kongulaner
Diamond Kongulaner
Beiträge: 16256
Registriert: Fr 13.06.2003, 20:36
Wohnort: South of Hell

Re: Laserrot oder Laserrott...?

Beitrag von Harryzilla »

Da ich keine Filme und schon gar keine Laserdiscs sammle, war der LASER-ROTT-Artikel für mich interessant.  
Bei mir geht es ja vorrangig um vergilbte Plakate oder Wasserflecken auf Papier.  
Ob der Artikel jetzt perfekt recherchiert ist oder nicht, kann ich nicht beurteilen, aber für mich waren es neue Informationen.
Ich mag MB's Einträge hier im Forum genau sowie Ramge's anspruchsvolleren Stil. Wenn jemand etwas besser weis MB, dann soll er das ruhig hier posten. Ich für meinen Teil lerne gerne dazu .
Ich würde mich freuen wenn sich beide Herren wieder vertragen könnten.  

LG, euer Harryzilla
Ich liebe den Geruch von Napalm am Morgen!
Anonymous

Re: Laserrot oder Laserrott...?

Beitrag von Anonymous »

Genau....das Leben ist viel zu kurz, als sich um Korinthenkacke aufzuregen. Geht mal zusammen ein Bier trinken. +++ :D
godzilla2664
Gold Kongulaner
Gold Kongulaner
Beiträge: 5190
Registriert: Fr 08.08.2003, 20:35
Wohnort: Wien

Re: Laserrot oder Laserrott...?

Beitrag von godzilla2664 »

ich hatte auch nie einen ld-player und - glaubt es, oder auch nicht - die erste ld meines lebens hab' ich 2002 bei pranke daheim in händen gehalten.
mein fachwissen bezüglich dieses mediums ging damals gegen null ... und es interessierte mich auch nicht sonderlich, da ich gerade von vhs auf dvd umgesattelt hatte! nur so nebenbei erfuhr ich aus etlichen nebenbei-bemerkungen in diversen threads im mg-forum, dass ld's fallweise durch ein phänomen namens "laserrot" in mitleidenschaft gezogen werden.
als technisch nicht versierter (und diesbezüglich auch eher desinteressierter) leser dachte ich, es handle sich dabei um ein problem, das den rotstichigen s8-filmen ähnlich sei (tja, dass dies nicht so ist, tut hier nichts zur sache  ;)) ...

dass die schreibweise "laserrott" mit "TT" aber ein wortspiel ist, das auf die zufällige ähnlichkeit zwischen laserROT und verROTten bezug nimmt war mir hingegen von allem anfang an klar und ich finde das ist ein nettes wortspiel, das aber so ganz und gar nichts mysteriöses an sich hat, als dass man sich da gross den kopf darüber zerbrechen müsste ...
Keep watching the Skies!
Benutzeravatar
caro31
Administrator
Administrator
Beiträge: 14647
Registriert: Mi 28.05.2003, 14:29
Wohnort: Hamburch
Kontaktdaten:

Re: Laserrot oder Laserrott...?

Beitrag von caro31 »

@Olli: Ich habe gestern nicht gesagt, aber Vergleiche von Forumsmitgliedern mit Hundekacke will ich hier im Forum nicht lesen. Der Ton sollte eigentlich immer angemessen höflich bleiben, auch wenn man unterschiedlicher Meinung ist. In Zukunft werden solche Postings entsprechend bearbeitet. :-/

Bitte immer daran denken, dass man sich hier nur mittels Textzeilen und Smileys begegnet - wichtige Gesprächs-Details wie Mimik etc. lassen sich halt nicht simulieren und ratzfatz entstehen Mißverständnisse und Streitereien zwischen Leuten, die sich im realen Leben wahrcheinlich prima verstehen würden. +++
Ich fetze mich ja auch manchmal mit anderen Mitgliedern, versuche aber nicht beleidigend zu werden und mit Fakten aufzutrumphen ;)


Zum Artikel: Hervorragende Arbeit! +++ +++ +++
Ich habe leider selbst noch die Laserdisc von Heavy Metal im Schrank stehen und werden in Kürze mal deren Zustand checken... :-/
Ich denke dass solche Themen definitiv in PRANKE gehören, da viele Sammler älterer Medien zu den Lesern gehören, die sich halt nicht die Infos im Internet zusammensammeln möchten. Bei meinen Super8-Artikeln war ich ja zuerst auch skeptisch ob das jemanden interessiert und wurde dann sehr angenehm überrascht +++
Für mich als (gemäßigten) Laserdisc-Sammler war das Thema jedenfalls neu -  bis ich es zum ersten Mal von Olli hörte und gleich meinte: "Das wäre doch ein prima PRANKE-Thema!". Somit bin ich also zumindest mitschuld daran ;D ;)
Bild
Anonymous

Re: Laserrot oder Laserrott...?

Beitrag von Anonymous »

ralo31 hat geschrieben: Ich fetze mich ja auch manchmal mit anderen Mitgliedern, versuche aber nicht beleidigend zu werden und mit Fakten aufzutrumphen ;)
Ja, ja,..........ich sage nur Affenfresse, gell. ;) ;D
Benutzeravatar
caro31
Administrator
Administrator
Beiträge: 14647
Registriert: Mi 28.05.2003, 14:29
Wohnort: Hamburch
Kontaktdaten:

Re: Laserrot oder Laserrott...?

Beitrag von caro31 »

Tjaaaa... was suchst Du Dir auch so lustige Usernamen aus - war ja nichts anderes als die Übersetzung ins Deutsche, olle Mimose! :P ;D
Bild
Benutzeravatar
Dr.Prankenstein
Administrator
Administrator
Beiträge: 11504
Registriert: Mi 28.05.2003, 19:18
Wohnort: Nähe Media-Markt/Saturn
Kontaktdaten:

Re: Laserrot oder Laserrott...?

Beitrag von Dr.Prankenstein »

So ganz am Rande: "Belloblue" hört sich irgendwie in Richtung "Liublau" an. Im Ernst: bevor ich Thorsten auf dem Erpeler Treffen persönlich kennengelernt hatte und ich nur seine Postings aus dem mg.de-Forum kannte, habe ich tatsächlich die beiden immer irgendwie in Verbindung gebracht.
Sorry...  8)

Viele Grüsse,
RS.
Anonymous

Re: Laserrot oder Laserrott...?

Beitrag von Anonymous »

Das erfüllt schon den Straftatbestand der Beleidigung. >:(

Pfui! >:(

Pfui! >:(

Pfui! >:(

Aber wie gut, dass ich kein nachtragender Mensch bin. :) ;) ;D
Benutzeravatar
Dr.Prankenstein
Administrator
Administrator
Beiträge: 11504
Registriert: Mi 28.05.2003, 19:18
Wohnort: Nähe Media-Markt/Saturn
Kontaktdaten:

Re: Laserrot oder Laserrott...?

Beitrag von Dr.Prankenstein »

Ist doch inzwischen fast zwei Jahre her und ist deshalb verjährt. Einverstanden? ;D
Ich wollte ja nur mal beispielhaft zeigen, wie schnell man bei so vielen Nicks schnell mal etwas durcheinander bringt...

Viele Grüsse,
RS.
el-brazo
Administrator
Administrator
Beiträge: 1019
Registriert: So 01.06.2003, 18:57
Wohnort: Karlsruhe

Re: Laserrot oder Laserrott...?

Beitrag von el-brazo »

@RANKE-Magazin:

> Ich wollte ja nur mal beispielhaft zeigen, wie schnell
> man bei so vielen Nicks schnell mal etwas durcheinander
> bringt...

Mir ging es mal in einem US-Forum so ähnlich, als dessen Betreiber, der mich kannte, gleich nach meiner Anmeldung den Rest der Teilnehmer explizit darauf aufmerksam machte, dass ich in keinster Weise irgendwetwas mit einem anderen "el-" zu tun hätte, der offenbar ein ziemlich großes Rindviech gewesen sein muss.  ::)
Benutzeravatar
caro31
Administrator
Administrator
Beiträge: 14647
Registriert: Mi 28.05.2003, 14:29
Wohnort: Hamburch
Kontaktdaten:

Re: Laserrot oder Laserrott...?

Beitrag von caro31 »

Muuuuuuhhhh! ;D ;D ;D

Aber nicht dass den el-Brazo einer auf die Alm treibt! Den brauchen wir hier als Autoren! ;D +++
Bild
el-brazo
Administrator
Administrator
Beiträge: 1019
Registriert: So 01.06.2003, 18:57
Wohnort: Karlsruhe

Re: Laserrot oder Laserrott...?

Beitrag von el-brazo »

@ralo31:

> Aber nicht dass den el-Brazo einer auf die Alm treibt!

Und bitte auch nicht durch's Dorf! ;D
Anonymous

Re: Laserrot oder Laserrott...?

Beitrag von Anonymous »

Dafür kann er dann beim nächsten Super 8 - Filmabend Geh' zieh Dein Dirndl aus anschauen. Dann ist er auf der Alm. ;D ;D ;D
Harryzilla
Diamond Kongulaner
Diamond Kongulaner
Beiträge: 16256
Registriert: Fr 13.06.2003, 20:36
Wohnort: South of Hell

Re: Laserrot oder Laserrott...?

Beitrag von Harryzilla »

Und nicht vergessen, dass Plakat von "Stoßtrupp Venus bläst zum Angriff - Ach jodel mir noch einen" bei der Super 8 Session für El Brazo aufzuhängen ;).

Auf der Alm da gibt's ka Sünd-Zilla
Ich liebe den Geruch von Napalm am Morgen!
Benutzeravatar
Dr.Prankenstein
Administrator
Administrator
Beiträge: 11504
Registriert: Mi 28.05.2003, 19:18
Wohnort: Nähe Media-Markt/Saturn
Kontaktdaten:

Re: Laserrot oder Laserrott...?

Beitrag von Dr.Prankenstein »

Super 8 ? Ich dachte, in Hamburg wäre das Beamer-Zeitalter ausgebrochen. ;D ;D ;D

Viele Grüsse,
RS.
Benutzeravatar
caro31
Administrator
Administrator
Beiträge: 14647
Registriert: Mi 28.05.2003, 14:29
Wohnort: Hamburch
Kontaktdaten:

Re: Laserrot oder Laserrott...?

Beitrag von caro31 »

Och... wie schon öfter erwähnt: Wir sind hier keine Dogmatiker ;D ;)
Bild
Anonymous

Re: Laserrot oder Laserrott...?

Beitrag von Anonymous »

Naja, sagen wir es mal so, ich kann und will mir derzeit keinen Beamer leisten.

1. Keine Knete zur Zeit über dafür
2. Kein Platz für 'ne Leinwand

Wenn ich umgezogen bin und mein Keller-Kino habe, dann ja. Bis dahin wird es ausschließlich 8 und 16 mm sein. 8)
Benutzeravatar
caro31
Administrator
Administrator
Beiträge: 14647
Registriert: Mi 28.05.2003, 14:29
Wohnort: Hamburch
Kontaktdaten:

Re: Laserrot oder Laserrott...?

Beitrag von caro31 »

Belloblue hat geschrieben:Naja, sagen wir es mal so, ich kann und will mir derzeit keinen Beamer leisten.
Tjaaaa... da muß man als Kino-Fan halt Prioritäten setzen! ;)
Dafür konnte ich mir auch keinen Bali-Urlaub leisten... :-/ ;)
Bild
Antworten

Zurück zu „PRANKE - Das Filmmagazin für Monsterfreaks“