Blu-Ray oder HD, die Zukunft für Filmmedien?

Hier könnt Ihr alles posten, was in die anderen Kategorien nicht reinpasst.
Benutzeravatar
Gezora
Kongulaner
Kongulaner
Beiträge: 2896
Registriert: Mo 05.07.2004, 13:31
Wohnort: I'd like to be under the sea ...

Beitrag von Gezora »

Xyrxes hat geschrieben:Blu Ray wird sich durchsetzten.
Sicher nicht für so lange, wie die DVD existierte, aber die Beobachtungen in der Realität legen diesen Eindruck nahe.
Das sehe ich im übrigen auch so. Dass Blu Ray für mich persönlich erst interessant wird, wenn auch Filme wie "Ein Käfer gibt Vollgas" und "Herrliche Zeiten im Spessart" in dieser Technik vorliegen und hochauflösende TV-Geräte im 4:3-Format erhältlich sind, ich ansonsten aber lieber auf ein platzsparenderes Trägermedium warte, steht auf einem vollkommen anderen Blatt.

Gruß
Gezora
Wir haben es bisher in unserer Epoche auf allen Gebieten zu unglaublichen Höchstleistungen gebracht, nur nicht in der Kriminalität.
Anonymous

Beitrag von Anonymous »

@Gezora:

Besser hätte ich es auch nicht sagen können. Also, wenn EIN KÄFER GIBT VOLLGAS auf BLU-RAY kommt, dann überlege ich mir das auch mal. +++
Benutzeravatar
caro31
Administrator
Administrator
Beiträge: 14647
Registriert: Mi 28.05.2003, 14:29
Wohnort: Hamburch
Kontaktdaten:

Beitrag von caro31 »

Also bei sieht's so aus, dass mir die Qualität der DVDs bislang wirklich gut ausreicht. Sollte mein DVD-Player kaputt gehen, wird sicherlich ein BlueRay-Player in Betracht kommen, aber ich sehe es derzeit nicht, dass ich mir extra so einen Player anschaffe, solange das alte Gerät es noch tut.
Dazu kommt der Ärger mit Regioncodes... wie sieht es da eigentlich mit Codefree-Playern aus...?

Außerdem wäre es ja nicht nur ein neuer Player, da müßte dann auch gleich ein neuer Beamer her... das Geld gebe ich offen gesagt lieber für meine Kreativ-Projekte als fürs Konsumieren aus.

Dazu kommt ja, dass das Player-Futter, das mich wirklich interessiert, nicht als BluRay gibt - was sich wohl auch nicht so schnell ändern wird. Und etwas das ich schon auf DVD besitze, werde ich mir wohl auch nicht so schnell auf BlueRay zulegen.

@Olli: Der deutsche Markt spielt vielleicht beim Formatfinden keine Rolle, ist aber dennoch einer der wichtigsten Weltmärkte, das sollte man nicht unterschätzen.
Und die Laserrdisc hatte auch in den USA meines Wissens nicht mal ansatzweise die Verbreitung von VHS - was auch schlicht und einfach damit zusammenhing, dass es keine beschreibbaren Laserdiscs gab.
Bild
Harryzilla
Diamond Kongulaner
Diamond Kongulaner
Beiträge: 16253
Registriert: Fr 13.06.2003, 20:36
Wohnort: South of Hell

Beitrag von Harryzilla »

Beitrag zum Thema Blu Ray kann sich noch immer nicht durchsetzen.


http://futurezone.orf.at/stories/1501607/
Ich liebe den Geruch von Napalm am Morgen!
Anonymous

Beitrag von Anonymous »

@Harry:

Danke. Sehr interessanter Artikel. +++
Harryzilla
Diamond Kongulaner
Diamond Kongulaner
Beiträge: 16253
Registriert: Fr 13.06.2003, 20:36
Wohnort: South of Hell

Beitrag von Harryzilla »

Gerne geschehen. :D
Ich liebe den Geruch von Napalm am Morgen!
frankenstein
Monster-Newbie
Monster-Newbie
Beiträge: 8
Registriert: Di 21.10.2008, 13:35

Beitrag von frankenstein »

Also ich bin jetzt durch die PS3 auf Blu-Ray umgestiegen und ich muss schon sagen, dass die Qualität um einiges besser ist... natürlich darf man nicht erwarten, dass ein 30 Jahre alter Film das gleiche Ergebnis erziehlt wie beispielsweise "The Dark Knight" (einfach ein Genuss auf Blu-Ray!!!)... Ich bin schon überzeugt von der Qualität, aber der Preis ist immer noch deutlich zu hoch. Ich denke aber das sich das innerhalb der nächsten 1-2 Jahre erkennbar ändern wird, was erste Aktionen (Saturn: 100 Blu-Rays für 15€) auch schon zeigen...
Anonymous

Beitrag von Anonymous »

@frankenstein:

Natürlich darf man auch erwarten, dass ein 30 Jahre alter Film vernünftig auf BLU-RAY aussieht. Schonmal die Blu-ray von "THE SEARCHERS" (Der schwarze Falke) gesehen? Und dieser Streifen hat mehr als 30 Jahre auf dem Buckel.

Diese Aussage, dass ältere Filme grundsätzlich beschissener vom Bild sein müssen, ist eine weit verbreitete Floskel.

Es kommt darauf an, ob noch ein gutes 35mm-Master existiert und wieviel Mühe man sich bei der Herstellung der Scheibe gibt.

Es gibt ja auch durchaus schon Blu-Rays, wo der Film nicht mal 5 oder 10 Jahre alt ist und diese Scheiben sind unter aller Kanone.

Grund dafür ist, wenn man einfach die normalen DVD-Master auf HD-Qualität "aufbläst". So wie man bei der normalen DVD gerne nicht anamorphe Bildmaster auf anamorph "aufgebläht" hat.
Anonymous

Beitrag von Anonymous »

So...jetzt gebe ich auch mal meinen Senf dazu ....
Bin seit Mai (wie ihr vieleicht ja mitbekommen habt) stolzer Besitzer eines Heimkino´s mit allen drum und drann ...Full HD-Beamer, PS3 (Blu-Ray) ..usw ...
Bild ist etwas älter...da hatte ich noch keine PS3 und Rack

Bild

Wie Frankenstein es schon geschrieben hatte ...ist das "Aha Erlebnis" bei einer Blu-Ray schon gegeben.
The Dark Night war echt der Hammer !! (Vor allem die Szenen die auf 70mm Imax gedreht worden sind). Einfach Bombastisch !
"Unsere Erde" ... (Die Doku mit dem schwimmenden Bär auf dem Cover)
ein Traum in HD :klatsch:
Player gibt es jetzt scon unter 200 Euro (Samsung z.b)
Ich bin von diesem Medium absolut überzeugt .... aber jetzt kommt´s ....

Die Scheiben sind leider viel zu überteuert !! Geh mal zu MediaMarkt und Co. in die Blu-Ray Abteilung..... die haben doch einen an der Waffel :wand:
30 Euro für eine Blu-Ray :o Ich habe das Gefühl, die wollen gar keine Scheiben verkaufen.
Ich für meinen Teil, habe beschlossen diese Abzocke nicht mehr mit zu machen.
Ich schaue jetzt nur noch einmal die Woche bei Amazon vorbei ...spreche mich mit meinem Bruder ab ...und schnappe mir dann nur noch die Angebote (meist 14,99 für Indi 4, Hulk, Batman Begins usw... !)
Die meisten Blu-Rays leihe ich mir eh erst in meiner Videothek aus.
Es könnte sein, das ich wenn ich keinen Full HD-Beamer hätte, meine Meinung was Blu Ray angeht, anders aussehen würde.
Also...wenn die Blu-Ray eine Chance bekommen soll....dann MUSS sie viel Billiger werden !

Gruß mechagodzilla2000
Anonymous

Beitrag von Anonymous »

Sieht Klasse aus Holger, aber es ging um das, was man von Blu-Ray erwarten kann. Der Kongulaner über mir stellte in den Raum, dass man von alten Filmen nichts in Punkto Qualität erwarten darf.


@Holger:

Man kann wunderbare Blu-Ray-Schnäppchen bei Amazon.com machen.
Mußt bei www.dvdempire.com nur die Rückseite der Blu-Ray anschauen, da kann man immer schön sehen, ob Deutsch mit drauf ist. Die haben die Rückseite so gut eingescannt, dass man alles schön lesen kann.

Da bekommt man nämlich oft Scheiben für schon 10-15 US-Dollar und aktuelles ist oft dabei.

Im Cinefacts gibt es außerdem eine Liste mit Codefree Blu-Rays und eine Liste, wo Deutsch mit drauf ist.
Anonymous

Beitrag von Anonymous »

Ach.. ja..hatte ich vergessen.... die alten James Bond Filme die jetzt auf Blu-Ray rausgekommen sind...alle "Tip Top" in der Qualität !
Brauchen sich neueren Produktionen nicht zu verstecken.
Das Omen auf Blu-Ray(hat sich mein Bruder gekauft) soll wiederum von der Bildquali der letzte Heuler sein...
Es kommt halt darauf an, wieviel Mühe man sich mit der Restaurierung der alten Filmen macht.
Anonymous

Beitrag von Anonymous »

Danke Holger, dass Du sogar ein paar aktuelle Beispiele angeben konntest. So kann man die Behauptung, dass man von 30 Jahre alten Filmen nichts erwarten darf, nämlich gleich als gekippt ansehen. +++
Benutzeravatar
mario-pana
Gold Kongulaner
Gold Kongulaner
Beiträge: 6416
Registriert: Di 27.06.2006, 17:58

Beitrag von mario-pana »

Wahrlich. Erst kürzlich habe ich "Die Abenteuer des Robin Hood", mit Errol Flynn, von 1937 gesehen. Dem Film sieht man auf DVD sein Alter nicht im geringsten an. Mit der richtigen Restaurierung kann man da einiges bewirken. Leider wird das beim vorwiegenden Teil der Film vergangenerer Zeiten sicher nicht gemacht werden und ist von den kleinen Label auch gar nicht zu meistern, es sei denn sie investieren ordentliches Geld und haben von sich aus einen gewissen Qualitätsanspruch. Deshalb sehe ich Blu-Ray in diesem Punkt als überflüssig, denn besser als die DVD können sie in dem Fall doch gar nicht sein. Damit besteht dann auch kein Kaufanreiz, keine Notwendigkeit den Film den man auf DVD hat nochmals auf Blu-Ray zu kaufen.

Bei neuen Produktionen, die gleich auf digitalem Material gedreht wurden, oder eben mit der gegenwärtigen Technik, ist der Reiz der Blu-Ray sicher gegeben und gerechtfertigt. Wer vornehmlich Klassiker sammelt und schaut hat davon aber herzlich wenig, zumindest zum vorwiegenden Teil.
frankenstein
Monster-Newbie
Monster-Newbie
Beiträge: 8
Registriert: Di 21.10.2008, 13:35

Beitrag von frankenstein »

@ballermann: ich wollte gar nichts gegen alte Filme auf Blu-Ray sagen :oops: einige Beiträge zuvor hatte sich jemand negativ darüber geäußert... Ich persönlich setzte dabei einfach auf meine 2,3 Internetseiten, die die Blu-Ray auf alles Wichtige testen...
@mechagodzilla2000: sehr cooles Heimkino!!! Ich bring das Pop-Corn mit!? :wink:
Anonymous

Beitrag von Anonymous »

Ich bekomme aber Popcorn ab. :mrgreen:
Anonymous

Beitrag von Anonymous »

frankenstein hat geschrieben: @mechagodzilla2000: sehr cooles Heimkino!!! Ich bring das Pop-Corn mit!? :wink:
Das ist gut ...denn mein Popcorn kommt im Moment noch aus der Microwelle :)

Heimkino von vorne ....

Bild
Anonymous

Beitrag von Anonymous »

@Holger:

Das geht ja gar nicht. Ich dachte Du hättest auch schon eine Original-Popcorn-Maschine wie auf dem Rummelplatz angeschafft. :mrgreen:
Benutzeravatar
Paul Naschy
Gold Kongulaner
Gold Kongulaner
Beiträge: 7489
Registriert: Sa 22.12.2007, 22:26
Wohnort: Backwoods (Donau-Auen)
Kontaktdaten:

Beitrag von Paul Naschy »

Bereits 2010 soll die TeraDisc marktreif sein, sie wird eine Kapazität von etwa einem Terabyte haben. Ebenfalls mit einem Terabyte Speicherkapazität wird die Multiplexed Optical Data Storage voraussichtlich zwischen 2009 und 2014 die Marktreife erreicht haben. Die Holographic Versatile Disc (HVD) soll bis zu 3,9 Terabyte speichern können und eine Transfergeschwindigkeit haben, die um ein Vielfaches höher ist, als die der Blu-ray Disc.
Quelle: Wikipedia
Benutzeravatar
Azrael_Vega
Kongulaner
Kongulaner
Beiträge: 1647
Registriert: Mi 11.02.2004, 21:28
Wohnort: Düren / NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Azrael_Vega »

ich wußte doch, dass die Blu-Ray ein lückenfüller ist.
ist halt nur fraglich, ob diese HDV tatsächlich kommen wird.

ich glaube immernoch dran, dass wir in 5 - 10 jahren keine discs mehr brauchen. filme wird es eher auf SD oder SDHC karten geben.
und der haptik wegen, weiterhin in einer schöner "zu großen" aufbewahrungsbox, damit es im regal auch noch nach etwas aussieht :D
Benutzeravatar
Paul Naschy
Gold Kongulaner
Gold Kongulaner
Beiträge: 7489
Registriert: Sa 22.12.2007, 22:26
Wohnort: Backwoods (Donau-Auen)
Kontaktdaten:

Beitrag von Paul Naschy »

genau: eine slimcase für alle hammer filme (bonusmaterial: alle amicus-streifen), eine für alle godzillas (bonus: alle gameras), ... dann ist in meinem regal endlich wieder platz für meine schallplattensammlung :wink:
Benutzeravatar
Xyrxes
Kongulaner
Kongulaner
Beiträge: 3929
Registriert: So 15.04.2007, 03:26
Wohnort: Rellingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Xyrxes »

...und 12 slimcases für alle Gappafilme :D
Benutzeravatar
Azrael_Vega
Kongulaner
Kongulaner
Beiträge: 1647
Registriert: Mi 11.02.2004, 21:28
Wohnort: Düren / NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Azrael_Vega »

nicht uzu vergessen eine "steven Seagal Gold Perfect Collection" :D
mit allen filmen
und als bonusbeigabe eine komplette filmographie von chuck norris) :klatsch: :banana:
Benutzeravatar
mario-pana
Gold Kongulaner
Gold Kongulaner
Beiträge: 6416
Registriert: Di 27.06.2006, 17:58

Beitrag von mario-pana »

Die Technik schreitet in immer schnelleren Geschwindigkeiten voran. Die Blu-Ray hat sich am Markt noch nicht einmal etabliert, da werkeln die Forscher schon kräftig an einem Nachfolger und wollen dies mit Nanopartikeln erreichen. Durch die neue Technik soll eine Disc ein Fassungsvermögen von bis zu 10.000 Gigabyte haben. Da könnten dann etwa 2000 Filme drauf passen. Fragt sich nur, wie sich das vermarkten soll und wie weit das Ganze noch gehen soll. Von einer Markttauglichkeit spricht man in fünf bis zehn Jahren.

http://www.spiegel.de/netzwelt/tech/0,1 ... 64,00.html
Benutzeravatar
Azrael_Vega
Kongulaner
Kongulaner
Beiträge: 1647
Registriert: Mi 11.02.2004, 21:28
Wohnort: Düren / NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Azrael_Vega »

das ist ja der absolute wahnsinn.
wie sieht es mit meiner idee aus, das alles in zukunft auf flash sticks zu bringen? ;)
Benutzeravatar
Astro
Kongulaner
Kongulaner
Beiträge: 3334
Registriert: Do 19.04.2007, 20:43
Wohnort: auf der Flucht
Kontaktdaten:

Beitrag von Astro »

Die Idee hatten andere auch schon. :-P Der Vorteil von Datenträgern, bzw. Lesegeräten, ohne bewegliche Teile ist bekannt.

Im Moment dürften Speicherbausteine in der geforderten Größe noch zu teuer sein.
Oh, yeah. Oooh, ahhh, that's how it always starts. But then later there's running and... and screaming.
Anonymous

Beitrag von Anonymous »

Den Bericht im TV über die Nano-Disc habe ich letzte Woche auch gesehen. Ziemlich abgefahren, was die Wissenschaftler da in Austrlien ausgebrütet haben.

Sowas würde auch meinen Regalen helfen. Eine Serie auf einer Scheibe im Slim.

SUPER!
Benutzeravatar
mario-pana
Gold Kongulaner
Gold Kongulaner
Beiträge: 6416
Registriert: Di 27.06.2006, 17:58

Beitrag von mario-pana »

Keine Ahnung ob die Frage schon gestellt wurde, doch wie sieht es mit den Ländercodes aus, wenn ich eine DVD auf einem Blu-Ray Player abspielen will. Ist das neue Ländercode System (Codes heißen ja nun anders, "A", "B" usw.) der Blu-Ray Scheiben identisch mit dem der DVD? Wenn nicht, ginge es, dass man auf einem Deutschen Blu-Ray Player auch amerikanische DVDs mit Ländercode 1 abspielen kann, oder australische mit Ländercode 4?
Benutzeravatar
Godzilla-2000
Kongulaner
Kongulaner
Beiträge: 1368
Registriert: So 10.08.2008, 20:22

Beitrag von Godzilla-2000 »

mario-pana hat geschrieben:Keine Ahnung ob die Frage schon gestellt wurde, doch wie sieht es mit den Ländercodes aus, wenn ich eine DVD auf einem Blu-Ray Player abspielen will. Ist das neue Ländercode System (Codes heißen ja nun anders, "A", "B" usw.) der Blu-Ray Scheiben identisch mit dem der DVD? Wenn nicht, ginge es, dass man auf einem Deutschen Blu-Ray Player auch amerikanische DVDs mit Ländercode 1 abspielen kann, oder australische mit Ländercode 4?
Deutsche Blu-Ray-Player spielen leider keine Code-1-DVDs ab. Es sei denn, sie sind codefree...
Benutzeravatar
mario-pana
Gold Kongulaner
Gold Kongulaner
Beiträge: 6416
Registriert: Di 27.06.2006, 17:58

Beitrag von mario-pana »

Misst, wäre auch zu einfach gewesen. :?

Danke für die Auskunft.

Gibt es denn schon Codefree Blu-Ray Player bei uns zu kaufen?
Benutzeravatar
mario-pana
Gold Kongulaner
Gold Kongulaner
Beiträge: 6416
Registriert: Di 27.06.2006, 17:58

Beitrag von mario-pana »

Welchen Ländercode haben eigentlich die Amis? "A"?

Deutschland, bzw. Europa scheint ja "B" zu haben, nicht?
Antworten

Zurück zu „Dies & Das“