Neue FSK Beschilderung

Hier könnt Ihr alles posten, was in die anderen Kategorien nicht reinpasst.
Anonymous

Beitrag von Anonymous »

Das sind hervorragende Ansätze, Bio, aber du hast das Problem voll erfasst: Kassierer und Kassiererinnen und generell alle Personen, die die Jugendschutzgesetze um des Gewinnes Willen missachten - Ich wurde erst unlängs wieder einer Reihe Neunjähriger ansichtig, die sich völlig ungehindert am Ort mit Vodka eindeckten, gepfiffen auf Personalausweise. Dabei hingen Hinweisschilder (zum Jugendschutzgesetz etc.) im ganzen Laden aus.

Es besteht meinerseits leider, so gerne ich mich hier täuschen würde, kein Grund zu der Annahme, dass Plaketten auf Computerspielen oder irgendwelche anderen Schritte mehr Wirkung zeigen werden. Zusätzlich zu den Kaufhausdetektiven auch noch staatlich angestellte "Kaufhauskassenwachtmeister" zu ernennen, um die Gesetze durchzudrücken, wäre vielleicht zu viel des Guten. Obwohl ich schon öfters erwägte, dies tatsächlich zu fordern.
Benutzeravatar
mario-pana
Gold Kongulaner
Gold Kongulaner
Beiträge: 6416
Registriert: Di 27.06.2006, 17:58

Beitrag von mario-pana »

Mit Paramount hat sich erstmals ein Major Label zu der neuen Beschilderung geäußert und von einem erheblichen finanziellen Aufwand gesprochen, den die Neubeschilderung mit sich bringt. Zudem entstehen wegen der Auflagen Wetbewerbsnachteile gegenüber den anderen europäischen Ländern.

Wendecover zieht auch Paramount in betracht.

Was noch zu klären ist, sind die Lösungen für Steelbooks und Box-Sets.

Wie man es auch wendet und betrachtet, besteht nicht die Möglichkeit und das Vorhandensein von Wendecovern ist die ganze Sache äußerst unansehnlich.

Stimmen nach einer einheitlichen, europäischen Norm werden lauter.

http://www.schnittberichte.com/news.php?ID=1171


Edit:

Ach ja, und auch Sony stimmt in den Reigen der Wendecover mit ein.

http://www.schnittberichte.com/news.php?ID=1176
Benutzeravatar
mario-pana
Gold Kongulaner
Gold Kongulaner
Beiträge: 6416
Registriert: Di 27.06.2006, 17:58

Beitrag von mario-pana »

Gerade halte ich meine erste DVD (Michael Clayton), mit der neuen FSK Beschilderung in Händen.

Kurz gesagt, ich hasse es. Der Flatschen ist auf dem Frontcover viel zu groß und zerstört das ganze Bild. Auf der Rückseite fehlt das Logo natürlich, was das Backcover nun fast schon besser werden lässt.

Ich finde, die sollten sich schnellstens was neues einfallen lassen, was weniger auffällig, oder wenigstens harmonischer zum Gesamtbild ist. Da Constantin Film keine Wendecover verwendet ist es umso ärgerlicher. :x
Benutzeravatar
Elite
Kongulaner
Kongulaner
Beiträge: 3458
Registriert: Do 12.01.2006, 21:40
Wohnort: Bochum

Beitrag von Elite »

Welche Labels verwenden denn nun die Wendecover und werden nicht möglicherweise auch Constantin und die restlichen Label in naher Zukunft vielleicht auch nachziehen :?: :?
So What If You Can See The Darkest Side Of Me? No One Will Ever Change This Animal I Have Become. Help Me Believe It's Not The Real Me Somebody Help Me Tame This Animal
Benutzeravatar
mario-pana
Gold Kongulaner
Gold Kongulaner
Beiträge: 6416
Registriert: Di 27.06.2006, 17:58

Beitrag von mario-pana »

Bisher, Capelight, Sony, Splendid, Paramount (evtl.)

Das ist so gut wir gar nichts. :?
Benutzeravatar
Biollante2000Millenium
Kongulaner
Kongulaner
Beiträge: 1567
Registriert: Mo 16.04.2007, 14:43
Wohnort: Reilingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Biollante2000Millenium »

Diese ganze FSK beschilderung ist wirkich nervig.Aber nicht nur für verbraucher.

Ich hatte neulisch eine ca 4Stunden lange unterhaltung mit dem Videothekenchef über Filme (was sonst :roll: ) und andere sachen.
Dabei ist auch das Thema FSK-Beschilderung zu Wort gekommen.

Auch ihn nervt das ganze rumgemache ziemlich, sein Vorschlag wäre das man die FSK Schilder ruhig in der Verleihversion belassen kann, da die Kunden da viel besser sehen ob der Film für sie geeignet ist, allerdings findet er das Schilder für den Verkauf ziemlich unbrauchbar und einfach nervig sind.

Das allernervigste aber ist de Tatsache, das die oberchefs ihm tatsächlich Kistenweise Sticker schicken wollen, damit er auf alle Filme die noch ne alte beschilderung haben, diese neuen FSK Schilder drauf klebt.

Da die Videothek insgesamt über 5000 DVDs groß ist (was ja für ne Videothek nicht so groß ist) und nur ein bruchteil diese neuen Schildchen haben, kann das ne ziemlch langatmige Angelegenheit werden.
Bild
Anonymous

Beitrag von Anonymous »

Noch blöder, wenn das Gesetz rückgängig gemacht wird und er alle Aufkleber wieder abfummeln muss. :mrgreen:

In den letzten Wochen habe ich mich oft um die neue Beschilderung gedrückt, da ich ausländische DVDs gekauft habe und deutsche nur mit Wende-Cover oder alte Beschilderung.
Benutzeravatar
mario-pana
Gold Kongulaner
Gold Kongulaner
Beiträge: 6416
Registriert: Di 27.06.2006, 17:58

Beitrag von mario-pana »

Ja, jetzt haut's rein.

UFA, macht die Vorderseite zur Rückseite.

Bild

http://www.cinefacts.de/dvd/48383/trans ... n-dvd.html


Ich denke mal, das hält den Verantwortlichen den Spiegel vor, wie dämlich die ganze Angelegenheit doch ist.

Aber was bitteschön hab ich mir unter einem Wende-Steelbook vorzustellen?
Benutzeravatar
Astro
Kongulaner
Kongulaner
Beiträge: 3334
Registriert: Do 19.04.2007, 20:43
Wohnort: auf der Flucht
Kontaktdaten:

Beitrag von Astro »

Hab ich doch gleich am Anfang vorgeschlagen. :lol: Ob die UFA hier mitliest? :-P
Oh, yeah. Oooh, ahhh, that's how it always starts. But then later there's running and... and screaming.
Benutzeravatar
Biollante2000Millenium
Kongulaner
Kongulaner
Beiträge: 1567
Registriert: Mo 16.04.2007, 14:43
Wohnort: Reilingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Biollante2000Millenium »

Das mit dem WendeSteelbook hat mein Videotheker auch gemeint, vieleicht ist jetzt einfach die Rückseite die Vorderseite, damit da das Cover ohne Schil sichtbar ist, wäre wirklich eine Lösung des Problems, finde zumindest ich.
Bild
Benutzeravatar
Gezora
Kongulaner
Kongulaner
Beiträge: 2896
Registriert: Mo 05.07.2004, 13:31
Wohnort: I'd like to be under the sea ...

Beitrag von Gezora »

mario-pana hat geschrieben:Aber was bitteschön hab ich mir unter einem Wende-Steelbook vorzustellen?
Offenbar eine Hülle, die man umdrehen muss, um das unverschandelte Covermotiv dann auf der Rückseite zu sehen:

http://www.schnittberichte.com/news.php?ID=1254 :hammer:

Gruß
Gezora
Wir haben es bisher in unserer Epoche auf allen Gebieten zu unglaublichen Höchstleistungen gebracht, nur nicht in der Kriminalität.
Benutzeravatar
mario-pana
Gold Kongulaner
Gold Kongulaner
Beiträge: 6416
Registriert: Di 27.06.2006, 17:58

Beitrag von mario-pana »

Ich denke, das spricht eine deutliche Sprache. Wenn der Kunde beginnt ein Produkt unter den Umständen so kategorisch abzulehnen, sind die Firmen gezwungen zu reagieren.

Würde man nun das Cover mit dem Logo auf die Rückseite verbannen und über das Cover ohne Logo auf der Vorderseite einen Einleger mit den Daten der eigentlichen Rückseite in die Einschweißfolie legen, wären wir in etwa da, wo wir gewesen sind, bevor das lles los ging. Mit dieser Packmethode wäre der Verkäufer gezwungen die Ware anders herum ins Regal zu stellen, so dass es so aussieht, wie vom neuen Gesetz gefordert. Hat der Kunde die Ware dann in Händen und ausgepackt, brächte er den Einlegezettel nur auf die Rückseite verfrachten und hätte alles so, wie wir es uns wünschen. :-P
(Schwierig zu verstehen, nicht?)

Ich glaube, hier kann der Kunde einiges erreichen, wenn sich alle Käufer einig sind und die Dinge, die nicht dem Wunsch entsprechen gemieden werden.
Benutzeravatar
Astro
Kongulaner
Kongulaner
Beiträge: 3334
Registriert: Do 19.04.2007, 20:43
Wohnort: auf der Flucht
Kontaktdaten:

Beitrag von Astro »

Das Logo muss aber fester Bestandteil der Vorderseite sein. Daher ist dein Plan nicht konform. :wink:
Bei Wendecovern ist das anders. Die Rückseite des Coverbogens ist nicht geregelt und war ja bisher in der Regel unbedruckt. Wenn du also die Innenseite des Covers nach außen drehst, greift keine Regelung. Es sei denn, sie wollen nachbessern und das Logo muss auf die Folie der DVD-Hülle gedruckt werden. :-P Aber dann kaufen die Leute halt Leerhüllen nach.
Ich finde die Lösung mit den Metallboxen ganz praktikabel. Sowohl die mit dem gleichen Motiv auf Vorder und Rückseite, als auch die mit vertauschten Seiten.
Not macht erfinderisch.
Oh, yeah. Oooh, ahhh, that's how it always starts. But then later there's running and... and screaming.
Benutzeravatar
Elite
Kongulaner
Kongulaner
Beiträge: 3458
Registriert: Do 12.01.2006, 21:40
Wohnort: Bochum

Beitrag von Elite »

Für alle, die die übertriebenen neuen FSK Flatschen ebenfalls gewaltig gegen den Strich gehen gibt es eine Petition dagegen, bei der man sich eintragen kann :wink: . Hier der Link: Anti-FSK-Logos (Klick).
So What If You Can See The Darkest Side Of Me? No One Will Ever Change This Animal I Have Become. Help Me Believe It's Not The Real Me Somebody Help Me Tame This Animal
Anonymous

Beitrag von Anonymous »

:roll:

Oh nein! Ich hatte es befürchtet - Eine Internet-Petition. Damit ist das hier endgültig nicht mehr seriös.

Ich maße mir an, sehr genau vorraussagen zu können, wie das ablaufen könnte:

Möglichkeit 1: Die üblichen Interessenverbände (schnittberichte, movie-infos) stehen einig zusammen und "unterstützen" dieses noble Ansinnen. Es finden sich etwa hunderttausend Unterschriften. Die Veranstalter der Petition haben auf ihrer Homepage bis dahin verkündet, es bestünde die Möglichkeit, die Petition beim Bundestag einzureichen. Zu dem Zeitpunkt, an dem der Zehntausender geknackt ist, haben sie aber längst die Hosen voll, weil sie sich nicht in der Öffentlichkeit zeigen bzw. von ihren Drehstühlen erheben wollen und behaupten somit schließlich, "die niedrige Aufmerksamkeit", die das Projekt erhalten habe, mache "weitere Anstrengungen überflüssig". Also verläuft es im Sande.

Möglichkeit 2: Die Petition dringt tatsächlich zum Parlament vor und wird diskutiert. Es kommt nach dem üblichen Prozedere (Die Abgeordneten fechten das Problem aus, die Bevölkerung interessiert das nicht, also geht es an den Massen ohnehin vorbei. Anstatt sich über ihre jeweiligen Abgeordneten Gehör zu verschaffen, pöbeln die Betroffenen von vornherein nur herum, "es werde doch eh nix". Ergo mangels demos kein demokratischer Prozess) zu dem Ergebnis, dass die Problematik offensichtlich nicht weiter gravierend ist. Die FSK-Beschilderung setzt sich also auf's Neue durch. "Polizeistaat" ist monatelang das meistgetippte Nomen in den einschlägigen Communities.

Möglichkeit 3: Die Petition setzt sich durch. In der oben beschriebenen Bundestagsdebatte wird dieses nicht unbedingt weltbewegende Problem erörtert, der FSK-Entwurf wird zurückgenommen. (Anstatt dies nun als geglückten Gebrauch ihrer staatsbürgerlichen Rechte zu verstehen, grölt die Petitionsklientel in der virtuellen Arena monatelang von ihrem Sieg über das Lobbyisten-System. Die Lobbyisten selbst unterdessen reiben sich die Hände, weil sie durch weiteren, unkontrollierten Materialvertrieb Millionen scheffeln, was zwar keinem schadet, angesichts der unqualifizierten Verwendung des Begriffes "Lobbyisten" in dieser Debatte aber doch verwunderlich sein sollte. Das jedoch nur am Rande.) Der Jugendschutz wird immer noch nicht konsequent durchgedrückt. Als schließlich einfach die Richtlinien für den Film-Index verschärft werden, schreit die hunderttausendköpfige Masse, die wegen bunter Zahlen auf Filmcovern, Zahlen, an die sich ohnehin keiner gehalten hätte, vor den Bundestag ging, auf, das sei übertrieben. "Polizeistaat" ist monatelang das meistgetippte Nomen in den einschlägigen Communities...
Benutzeravatar
Gorath
Kongulaner
Kongulaner
Beiträge: 3213
Registriert: Di 09.11.2004, 20:19

Beitrag von Gorath »

Bei Amazon ist zur Zeit ziemlicher Rabatz wegen den FSK Flatschen:

http://www.schnittberichte.com/news.php?ID=1294

Ist natürlich ärgerlich wenn ein Produkt deswegen ne Schlechte Wertung bekommt.
Damals im Jahr 2004 mit diesem unglaublich trägem Rechner und dem alten 56K-Modem...
Benutzeravatar
Astro
Kongulaner
Kongulaner
Beiträge: 3334
Registriert: Do 19.04.2007, 20:43
Wohnort: auf der Flucht
Kontaktdaten:

Beitrag von Astro »

Ist schon ganz richtig, wenn Amazon das löscht. Und Fox kann ja auch nix dafür. Ausnahmsweise mal. :roll:
Oh, yeah. Oooh, ahhh, that's how it always starts. But then later there's running and... and screaming.
Benutzeravatar
Xyrxes
Kongulaner
Kongulaner
Beiträge: 3929
Registriert: So 15.04.2007, 03:26
Wohnort: Rellingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Xyrxes »

Wenn Kritiken Amazon nicht gefallen, dann sollen sie eben gelöscht werden, bis mal gute Kritiken für ein Produkt dort stehen?
Dann erscheint mir das System der Kundenkritiken aber mehr als fraglich.
Und FOX hatte auch die Wahl, wie sie das Cover gestalten. Sie haben sich meiner Meinung nach für eine blöde Lösung entscheiden.
Benutzeravatar
mario-pana
Gold Kongulaner
Gold Kongulaner
Beiträge: 6416
Registriert: Di 27.06.2006, 17:58

Beitrag von mario-pana »

Den letzten Abschnitt des Schnittberichte.com Berichts halte ich für sehr treffend. Amazon hat sich mit dieser Löschung ins eigene Knie geschossen. Ohnehin hat der Versand in den letzten Monaten einiges an Attraktivität eingebüßt. Erst die Abschaffung der Billigpreisgarantie und dann sind die Preise nicht selten höher als bei anderen Anbietern. Das einzige was mich an Amazon derzeit reizt ist der Marketplace. Da kann man immer wieder Schnäppchen ergattern.

Die Löschung der Kritiken halte ich für sehr ärgerlich, denn es ist ein Eingriff, seine Meinung über ein Produkt frei zu äußern. Nur positive Kritiken stehen zu haben verfälscht die Meinung der breiten Masse. Die Fangemeinde ist immer wieder geplagt, von billig produzierten Titeln und schlecht designten Covern und das auch zum großen Teil bei den Major Labeln. Das Steelbook ist der größte Schwachsinn, der Verpackungsdesignern einfallen konnte. Ich frag mich, wann der Dreck endlich aus den Kaufregalen verschwindet. Und die neue FSK Beschilderung ist selbiges, purer Müll. :x
Benutzeravatar
Azrael_Vega
Kongulaner
Kongulaner
Beiträge: 1647
Registriert: Mi 11.02.2004, 21:28
Wohnort: Düren / NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Azrael_Vega »

ich kann zwar etwas nachvollziehen, warum dieser ärger gegen den neuen FSk beschilderungen exzistiert, jedoch muss ich ehrlich sein,
ich verstehe einfach nicht, wie man sich darüber so aufregen kann????

wie stellt ihr euch denn die DVDs ins regal?
ich denke mal zu 99,9% werden ihr garnicht diesen fetten flatscher vom frontcover sehen, wenn eure DVDs im regal stehen.
kein mensch regt sich z.B. darüber auf, dass die UK- Discs ihren BBFC sticker ebenfals auf dem Coverrücken haben. das fällt in einem regal eher auf, als diese dicken FSK embleme auf dem frontcover.

ich möchte auch keinen in irgendeiner art und weise doof kommen, ich versteh nur eigentlich nicht den ärger darüber, das man deswegen schon eine petition" ins leben rufen muss und so.
das sind aktionen, womit man sich sowieso mit ins knie schießt, weil diese rein garnichts bringen.

schönen gruß
patrick
Benutzeravatar
Astro
Kongulaner
Kongulaner
Beiträge: 3334
Registriert: Do 19.04.2007, 20:43
Wohnort: auf der Flucht
Kontaktdaten:

Beitrag von Astro »

Diese übertriebene Kritik wegen des FSK-Logos st aber nun mal keine Kritik am Produkt selbst. Darum ist klar, dass Amazon das löscht.
Vor allem, da sich die Webgemeinde ausgerechnet auf ein bestimmtes Produkt eingeschossen zu haben scheint.

Und Meinungsfreiheit gibt es bei den Amazon-Beurteilungen auch nicht. Amazon hat das Hausrecht und kann tun und lassen, was sie wollen.
Oh, yeah. Oooh, ahhh, that's how it always starts. But then later there's running and... and screaming.
Benutzeravatar
Linx
Monster-Meister
Monster-Meister
Beiträge: 495
Registriert: Fr 10.02.2006, 20:36
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von Linx »

Naja es verschandelt halt ein, im besten Fall, schönes Cover was für mich irgendwie auch wichtig ist. Verschwindet zwar auch im Schrank, so dass man es nicht dauerhaft sieht, aber wenn ich die Hülle mal herausziehe und mir anschaue ärgerts mich schon, zumal ich die Sache an sich schon mehr als lächerlich finde. Als Filmfan hat man es in Deutschland immer schwerer, nicht nur dass Filme oftmals geschnitten erscheinen, nein jetzt werden einem auch noch die Cover "verschandelt".
Allerdings muss ich deswegen auch kein solches Theater veranstalten. Wenn ich manche Kommentare lese ("soll die deutsche Wirtschaft doch kaputt gehen, ich gebe meine Geld im Ausland aus") zweifle ich wirklich an der Reife der meisten Menschen. Unterm Strich, so schön und wichtig ein Cover sein mag, kaufe ich einen Film und nicht ein Poster. Zumal es ja ein gut erkennbares Cover gibt, nur eben mit einem Zeichen drauf.

Was amazon gemacht hat halte ich für nachvollziehbar. Werden andere Veröffentlichungen mit einem solchen Siegel auch dermaßen niedergemacht? Nein! Will ich mich, als interessierter Käufer, durch zig sinnlose Beiträge schlagen auf der Suche nach wirklich relevanten Infos zur Qualität? Nein!
Nur das Austauschen des Covers halte ich für Betrug am Kunden. Es ist die Rückseite, also das Wendecover, richtig? Ich würde nämlich ansonsten davon ausgehen dass es ein siegelloses Cover mit der üblichen Rückseite ist, was ja wohl nicht der Fall ist.
Aber rechtlich müsste das noch in Ordnung gehen, da das Ausstatten und Bewerben der DVDs mit diesem Siegel erst ab Ende des Jahres Pflicht ist, wenn ich mich nicht irre.
Benutzeravatar
Gezora
Kongulaner
Kongulaner
Beiträge: 2896
Registriert: Mo 05.07.2004, 13:31
Wohnort: I'd like to be under the sea ...

Beitrag von Gezora »

Ich muss sagen, dass die Löschung solch oberflächlicher und unsachlicher Kritiken in meinen Augen kein Ärgernis, sondern vielmehr ein begrüßenswerter Dienst am Kunden ist. Wenn in den Rezensionen nach Informationen über eine bestimmte DVD suche, möchte ich dabei etwas erfahren, was sich erst nach dem Öffnen der Hülle und dem Einlegen der Scheibe in den Player offenbart. Ein ästhetisches Urteil über das auf der Artikelseite abgebildete Cover kann ich selbst fällen.

Gruß
Gezora
Wir haben es bisher in unserer Epoche auf allen Gebieten zu unglaublichen Höchstleistungen gebracht, nur nicht in der Kriminalität.
Benutzeravatar
Battra
Monster-Meister
Monster-Meister
Beiträge: 394
Registriert: Mo 25.02.2008, 18:55
Wohnort: Dahoam is dahoam

Beitrag von Battra »

Ich finde diese FSK beschilderungen sowieso sinnlos!

Will ein 6 Jähriger nen brutalen Horrorfilm sehen dann besorgt ihm dem Jemand!

Einfach sinnlos und viel zu milde!
Bild



ALL RETURNED TO THE PLANET....
Benutzeravatar
Elite
Kongulaner
Kongulaner
Beiträge: 3458
Registriert: Do 12.01.2006, 21:40
Wohnort: Bochum

Beitrag von Elite »

Ich glaube ja, dass die Politiker einfach unterschätzen, wie einfach die Jugend heut zu Tage an Raubkopien über's Internet ran kommt. Und dazu muss man es sich nicht einmal laden, gibt ja mittlerweile sogar Streamseiten wo ganze Filme gestreamt sind. Ich persönlich bin zwar auf Grund der eher bescheidenen Quallität nicht für so etwas, aber viele Jugendliche haben gar nich mal so hohe Ansprüche und wenn sie merken, wie auffällig und dreist hier in unseren Landen Spiele und Filme gekürzt werden, dann greifen die meisten eh schnell zu ner' Raupkopie. Außerdem ist's auch für billiger, was meiner Meinung nach jedoch den hohen Quallitätsverlust bei weitem nicht entschädigt. Trotzdem sollten die ollen Politiker auch mal lieber daran denken.
So What If You Can See The Darkest Side Of Me? No One Will Ever Change This Animal I Have Become. Help Me Believe It's Not The Real Me Somebody Help Me Tame This Animal
Benutzeravatar
mario-pana
Gold Kongulaner
Gold Kongulaner
Beiträge: 6416
Registriert: Di 27.06.2006, 17:58

Beitrag von mario-pana »

Universal setzt nun ebenfalls auf Wendecover.

http://www.schnittberichte.com/news.php?ID=1313
Benutzeravatar
Gorath
Kongulaner
Kongulaner
Beiträge: 3213
Registriert: Di 09.11.2004, 20:19

Beitrag von Gorath »

Ist natürlich die Frage ob so eine Lösung auf Dauer nicht zu teuer wird und sich das nicht im Kaufpreis der DVDs niederschlägt.
Damals im Jahr 2004 mit diesem unglaublich trägem Rechner und dem alten 56K-Modem...
Benutzeravatar
mario-pana
Gold Kongulaner
Gold Kongulaner
Beiträge: 6416
Registriert: Di 27.06.2006, 17:58

Beitrag von mario-pana »

Sicher nicht. Erinnere dich an die transparenten Amarays. Dort ist doch vornehmlich eine Abbildung auf der Innenseite zu sehen (also der Seite wo das Wendecover sich befände). Und diese Auflagen kosten genauso viel, wie die ohne bedruckter Innenseite.
Anonymous

Beitrag von Anonymous »

@Astro:

Natürlich ist das eine Kritik zum DVD-Produkt. Wenn ein Cover schlecht verarbeitet, schlecht gestaltet oder was auch immer ist, dann kann man diesen Frust zum Produkt äußern.

Hier werden einfach Meinungen verfälscht und gebeugt, was schon an die miese dunkle deutsche Vergangenheit erinnert. ---

Da wärst Du wohl auch so ein Ja-Sager gewesen. ---
Benutzeravatar
Joan_Landor
Kongulaner
Kongulaner
Beiträge: 1879
Registriert: Do 06.01.2005, 15:32

Beitrag von Joan_Landor »

Ach, Olli ... :roll:
Antworten

Zurück zu „Dies & Das“