(1962 - 2016)

Darwyn Cooke war Comic-Autor und -Zeichner, sowie Animationskünstler. In den 1990ern entwarf er Storyboards für die Trickserien von "Batman" und "Superman". Bei der Serie "Batman Beyond" (hierzulande "Batman of the Future") kreierte er die Titelsequenz.
YouTube| Batman Beyond - Intro
Nach der Jahrtausendwende war er hauptsächlich für DC Comics tätig. Mit Autor Ed Brubaker startete er 2001 eine neue "Catwoman"-Serie, welche von Fans und Kritikern begeistert aufgenommen wurde. Nach vier Heften stieg Cooke zwar wieder aus, er schrieb und zeichnete jedoch noch die Graphic Novel "Selina's Big Score", welche als Prequel zu seiner und Brubakers "Catwoman" fungierte.
2004 schuf er sein Opus Magnum mit der Graphic Novel "DC: The New Frontier".

Der Comic war in den 50ern angesiedelt und zeigte den Übergang des Golden Age ins Silver Age, wobei Cooke akribisch genau arbeitete. Die Helden werden in der Reihenfolge eingeführt, in der sie tatsächlich erschienen sind, und selbst ihr erstes Auftauchen entspricht auf den Monat genau ihrem ersten Comic-Auftritt.
"DC: The New Frontier" wurde wenige Jahre später unter Mitarbeit von Cooke als Zeichentrickfilm unter der Regie von Bruce Timm adaptiert.
YouTube| Justice League - The New Frontier - Trailer
Cooke arbeitete später mit Zeichner Tim Sale zusammen an der "Kryptonite"-Story, welche die Serie "Superman Confidential" einläutete. Außerdem arbeitete er am "Before Watchmen"-Projekt mit. Seine Beiträge zu diesen Prequels zur legendären Graphic Novel von Alan Moore und Dave Gibbons wurden von Kritikern und Fans gleichermaßen gefeiert.
Außerdem schrieb und zeichnete Cooke einen erfolgreichen Revival von Will Eisners legendärem Charakter "The Spirit".
2014 kehrte Cooke noch einmal zur Animation und "Batman Beyond" zurück und schuf einen kurzen Clip zum 75jährigen Jubiläum von Batman:
YouTube| "Batman Beyond" - Darwyn Cooke's Batman 75th Anniversary Animated Short (Official)
Bis zuletzt zeichnete Cooke immer wieder Covers für DC Comics. Für IDW adaptierte er die Romane um den Gangster Parker von Richard Stark in Comic-Form.
Darwyn Cooke verstarb vor einigen Stunden im Alter von 53 Jahren an Krebs. Er hinterläßt ein Erbe, wie es die Comicwelt selten erlebt hat.