OBITUARY - IN MEMORIAM

Hier könnt Ihr alles posten, was in die anderen Kategorien nicht reinpasst.
Harryzilla
Diamond Kongulaner
Diamond Kongulaner
Beiträge: 16256
Registriert: Fr 13.06.2003, 20:36
Wohnort: South of Hell

Beitrag von Harryzilla »

Der wichtigste schwedische Filmregisseur Ingmar Bergman (Das siebente Siegel, Wilde Erdbeeren, Das Schlangenei) ist im Alter von 89 Jahren in seinem Haus auf der Ostseeinsel Farö gestorben.

Bild
Harryzilla
Diamond Kongulaner
Diamond Kongulaner
Beiträge: 16256
Registriert: Fr 13.06.2003, 20:36
Wohnort: South of Hell

Beitrag von Harryzilla »

Innerhalb eines knappen Jahres hat es die Elite der französichen Schauspielerzunft dahingerafft. Philippe Noiret (23.11.06), Jean-Claude Brialy (19.04.07), Jean-Pierre Cassel (30.05.07) und nun Michel Serrault. Viele von der alten Garde sind nicht mehr übrig. :cry2:
Benutzeravatar
Mr. Z
Kongulaner
Kongulaner
Beiträge: 1675
Registriert: So 07.09.2003, 17:24
Wohnort: Mannheim

Beitrag von Mr. Z »

Ich denke mal, ein kleiner Nachruf hier im Forum sollte uns dieser Meister des Filmes wert sein:

Der schwedische Filmnregisseur Ingmar Bergman ist im Alter von 89 Jahren gestorben.
Das teilte sein Sohn Ingmar Bergman Jr. der Nachrichtenagentur TT in Stockholm mit. Bergman galt als einer der bedeutendsten Filmemacher des 20. Jahrhunderts und Seelenforscher auf der Leinwand.

Er erhielt 1997 beim 50. Filmfestival in Cannes für seine Gesamtleistung die "Palme der Palmen" und hatte in Hollywood schon 1970 einen Oscar für seine Lebensleistung erhalten. 1984 wurde er erneut mit einem Oscar für seinen letzten großen Spielfilm "Fanny und Alexander" als beste Auslandsproduktion geehrt.

Der am 14. Juli 1918 in Uppsala als Pastorensohn geborene Schwede schaffte den internationalen Durchbruch als Leinwandregisseur mit "Das siebente Siegel", der ihm 1957 in Cannes den Spezialpreis der Jury einbrachte.Auch in Deutschland machte Bergman Anfang der sechziger Jahre Schlagzeilen mit damals als gewagt eingestuften Darstellungen von Sexualität. So wurde sein Film "Das Schweigen" aus dem Jahr 1962 mit zahlreichen Aufführungsverboten belegt.

Als weiterer Meilenstein galten die als TV-Serie sowie als Kinofilm veröffentlichten "Szenen einer Ehe" 1973 mit Bergmans zeitweiliger norwegischer Lebensgefährtin Liv Ullmann und seinem Landsmann Erland Josephson in den Hauptrollen.Bergman beendete nach "Fanny und Alexander" (1981) seine Filmarbeit, inszenierte aber weiter am schwedischen Nationaltheater Dramaten in Stockholm.

2003 drehte er ebenfalls mit Ullmann und Josephson noch einmal eine Fortsetzung von "Szenen einer Ehe" unter dem Titel "Sarabande". Der Regisseur war fünf Mal verheiratet und machte international auch Schlagzeilen, als er 1976 wegen eines Streits mit der Steuerbehörde Schweden unter Protest verließ und sich bis 1981 in München niederließ. Nach dem Tod seiner Ehefrau Ingrid von Rosen 1995 lebte er zurückgezogen auf der kleinen Ostseeinsel Fårö.

Tschüs Ingmar! :cry:
Benutzeravatar
BS1999
Monster-Geselle
Monster-Geselle
Beiträge: 156
Registriert: Mo 21.02.2005, 21:33
Wohnort: leipzig
Kontaktdaten:

Ian Kevin Curtis

Beitrag von BS1999 »

Hi,

am 15.07.07 wäre Ian Kevin Curtis 51 jahre alt geworden.

R.I.P.

Bild
In Memoriam Bela Lugosi
1882-1956

Bild

Bild
Benutzeravatar
Xyrxes
Kongulaner
Kongulaner
Beiträge: 3929
Registriert: So 15.04.2007, 03:26
Wohnort: Rellingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Xyrxes »

:cry: :cry:

Na ja Love hatte us ja eh schon apart geteart :cry2:
Harryzilla
Diamond Kongulaner
Diamond Kongulaner
Beiträge: 16256
Registriert: Fr 13.06.2003, 20:36
Wohnort: South of Hell

Beitrag von Harryzilla »

Der italienische Filmregisseur Michelangelo Antonioni (Blow Up, Zabriskie Point) ist tot. Er starb gestern Abend zu Hause im Alter von 94 Jahren.

Bild
Benutzeravatar
Mr. Z
Kongulaner
Kongulaner
Beiträge: 1675
Registriert: So 07.09.2003, 17:24
Wohnort: Mannheim

Beitrag von Mr. Z »

Innerhalb eines knappen Jahres hat es die Elite der französichen Schauspielerzunft dahingerafft. Philippe Noiret (23.11.06), Jean-Claude Brialy (19.04.07), Jean-Pierre Cassel (30.05.07) und nun Michel Serrault. Viele von der alten Garde sind nicht mehr übrig.
@harryzilla

Wie schnell du doch Recht behalten solltest...aber auch hier:

Tschüss, Michelangelo! :cry:
Benutzeravatar
MonsterAsyl
Administrator
Administrator
Beiträge: 4417
Registriert: Do 29.05.2003, 00:04
Wohnort: Der Schädelberg

Beitrag von MonsterAsyl »

Nun sind sie fast alle weg. Welch ein Verlust für die Menschheit. :cry: :cry: :cry:
Keeper of the Monsters

Bild
Harryzilla
Diamond Kongulaner
Diamond Kongulaner
Beiträge: 16256
Registriert: Fr 13.06.2003, 20:36
Wohnort: South of Hell

Beitrag von Harryzilla »

Lee Hazlewood ist am vergangenen Samstag (4. August) im Alter von 78 Jahren in seinem Haus in Henderson, Nevada nach langjähriger Krankheit gestorben. Lee Hazlewood ist als Musikproduzent, Sänger und Songwriter bekannt geworden. Vor allem seine Arbeit mit Nancy Sinatra, für die er den Song "These Boots Are Made For Walking" geschrieben hat, ist legendär.
Zu seinen bekanntesten Songs zählen "Houston", "Some Velvet Morning", "Jackson" und "Sand".
Sein Album "Son of a Gun" ist ein Meilenstein der amerikanischen Rock/Popkultur. :cry2:

Bild
Benutzeravatar
Mr. C
Administrator
Administrator
Beiträge: 2093
Registriert: Do 29.05.2003, 02:58
Wohnort: zwischen Magazinen, DVDs und Klebeband
Kontaktdaten:

Beitrag von Mr. C »

Am 3. August ist der britische Autor John Edmund Gardner verstorben. International bekannt wurde Gardner, indem er als offizieller James Bond-Autor die Nachfolge von Ian Fleming antrat. Insgesamt verfasste er im Zeitraum von 1982 bis 1996 vierzehn James-Bond-Romane, von denen nicht alle ins Deutsche übersetzt wurden. Für die Drehbücher zu den Filmen Goldeneye und Lizenz zum Töten schrieb er die Romanfassungen.

Bild
BildBild
Benutzeravatar
Mr. C
Administrator
Administrator
Beiträge: 2093
Registriert: Do 29.05.2003, 02:58
Wohnort: zwischen Magazinen, DVDs und Klebeband
Kontaktdaten:

Beitrag von Mr. C »

Am 7. August verstarb der deutsche Autor Jürgen Grasmück im Alter von 67 Jahren nach langer Krankheit. Er wird den meisten hier wahrscheinlich eher unter seinem Künstlernamen Dan Shocker bekannt sein.

Bereits in der Schule schrieb er seine ersten Geschichten. Seine erste in einem Magazin veröffentlichte Story trug den Titel Atomkrieg auf dem Mars und wurde 1956 im Andromeda-Magazin publiziert. Mit den Serien Ad Astra und Rex Corda wurde er recht schnell bei den Heftromanen aktiv. Er begann dann Science-Fiction mit Horror-Elementen zu verbinden und schuf seine bekanntesten Serien, Larry Brent und Macabros, die er unter dem Pseudonym Dan Shocker verfasst hat, wobei Macabros schon eindeutig dem Horror-Genre zuzuordnen ist. Mitte der 1980er Jahre erschienen auch einige Hörspiele seiner Romanhelden Larry Brent und Macabros, 2005 kamen auch Folgen der Frankenstein-Bände hinzu. Als die Zeit der Heftromane Mitte der 1980er Jahre zu Ende ging, verschwand auch Jürgen Grasmück aus den Augen der Öffentlichkeit und machte sich mit seiner Frau als Buchhändler selbstständig.

Bild


Nachruf auf gruselromane.de
Kurze Biographie auf gruselromane.de
BildBild
Harryzilla
Diamond Kongulaner
Diamond Kongulaner
Beiträge: 16256
Registriert: Fr 13.06.2003, 20:36
Wohnort: South of Hell

Beitrag von Harryzilla »

Der österreichische Regisseur Franz Antel (Hallo Dienstmann, Lumpazivagabundus, Der Bockerer) ist in der Nacht auf heute im Alter von 94 Jahren in einem Pflegeheim sanft entschlafen.

Bild
Benutzeravatar
Joan_Landor
Kongulaner
Kongulaner
Beiträge: 1879
Registriert: Do 06.01.2005, 15:32

Beitrag von Joan_Landor »

DAN SHOCKER? :o :?

Der Mann, der uns die Vorlage für die grandiose Macabros-Hörspielserie geschenkt hat ...

R.I.P. :cry:
"Lieber ein Schwein als ein Faschist."
Benutzeravatar
Dr.Prankenstein
Administrator
Administrator
Beiträge: 11504
Registriert: Mi 28.05.2003, 19:18
Wohnort: Nähe Media-Markt/Saturn
Kontaktdaten:

Beitrag von Dr.Prankenstein »

Ein langjähriges Make-up-Genie war William Tuttle. 1912 geboren, begann er seine Karriere an dem Klassiker DAS ZEICHEN DES VAMPIRS. Durch sein Mitwirken an fast 350 Spielfilmen könnte man ihn schon fast als Workaholic bezeichnen. Er schuf das Make-up für unzählige Genreklassiker, so für ALARM IM WELTALL, DIE ZEITMASCHINE (wofür er die Morlocks erschuf), ATLANTIS, DIE SECHS VERDÄCHTIGEN und TEUFELSKREIS ALPHA. Für DER MYSTERIÖSE DR. LAO bekam er den Acadamy Award. Bereits am 27. Juli ist Tuttle im Alter von 95 Jahren verstorben.

In etlichen TV-Serien war der 1930 geborene James T. Callahan zu sehen. So u.a. in HOLMES & YO-YO, INVASION VON DER WEGA, KNIGHT RIDER, A-TEAM, MEIN ONKEL VOM MARS und TIME TUNNEL. Er wurde aber auch für Spielfilmrollen engagiert, so u.a. für RETURN OF THE LIVING DEAD III. Am 3. August ist Callahan an einem Krebsleiden gestorben.
Benutzeravatar
Kai "the spy"
Kongulaner
Kongulaner
Beiträge: 4722
Registriert: Do 06.04.2006, 16:33
Wohnort: Breisach am Rhein
Kontaktdaten:

Beitrag von Kai "the spy" »

Am Sonntag nachmittag Ortszeit ist Comiczeichner Mike Wieringo ("The Flash", "Fantastic Four", "Tellos") im Alter von 44 Jahren einem Herzanfall erlegen. :cry:
Bild Bild
Bild
This job would be great if it wasn't for the customers.
Benutzeravatar
Dr.Prankenstein
Administrator
Administrator
Beiträge: 11504
Registriert: Mi 28.05.2003, 19:18
Wohnort: Nähe Media-Markt/Saturn
Kontaktdaten:

Beitrag von Dr.Prankenstein »

Lee Hazlewood arbeitete bis zum letzten Tag als Komponist und Lyriker. Auf sein Konto gehen Soundtracks wie THE GIFT, FORREST GUMP und AUSTIN POWERS. Bereits am 4. August starb Hazlewood im Alter von 78 Jahren an Krebs.

Aida Young war ein berühmter Mitarbeiter der britischen Hammer Studios. Er fungierte als Produzent (HÄNDE VOLLER BLUT, ALS DINOSAURIER DIE ERDE BEHERRSCHTEN) und Produktionsmanager einiger TV-Serien (GEHEIMAUFTRAG FÜR JOHN DRAKE, DER UNSICHTBARE). Am 12. August ist Young im Alter von 87 Jahren gestorben.

Anthony Carras erledigte den Filmschnitt (DER MANN MIT DEN RÖNTGENAUGEN, DAS PENDEL DES TODES) und produzierte eine Handvoll Genrefilme (RUHE SANFT GMBH, ROBUR). Am 15. August verstarb Carras 86-jährig.
Harryzilla
Diamond Kongulaner
Diamond Kongulaner
Beiträge: 16256
Registriert: Fr 13.06.2003, 20:36
Wohnort: South of Hell

Beitrag von Harryzilla »

Lee Hazlewood hatten wir leider schon.
Benutzeravatar
Xyrxes
Kongulaner
Kongulaner
Beiträge: 3929
Registriert: So 15.04.2007, 03:26
Wohnort: Rellingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Xyrxes »

Und dazu noch mit einem meiner Lieblingsbilder von Ihm +++
Aber um den kann man ruhig zweimal trauern :wink:

Also Lee: :cry:
Benutzeravatar
Xyrxes
Kongulaner
Kongulaner
Beiträge: 3929
Registriert: So 15.04.2007, 03:26
Wohnort: Rellingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Xyrxes »

Heute vor 107 Jahren ist der wohl bekannteste und umstrittenste Menscheitskritiker Friedrich W. Nietzsche den Folgen einer Lungenentzündung gestorben.

Auch wenn Nietzsche ewiger Ansporn zur Kritik war, ist, und bleiben wird, und er keine Ahnung von Bartmode hatte, wird Sein wohl berühmtester Satz:

"Gott ist tot, wir alle haben ihn getötet, wir sind alle seine Mörder"
Für immer im Gästebuch der Menschheit stehen.
Also Friedrich, trotz allem auch für Dich :cry: (Aber nur eine)


Bild
Benutzeravatar
Antropophagus
Gold Kongulaner
Gold Kongulaner
Beiträge: 8584
Registriert: Fr 29.10.2004, 06:00
Wohnort: Hammonia

Beitrag von Antropophagus »

Nichts für ungut...aber der Mann sieht einem ziemlich aktuellen Anolis Release sehr ähnlich...
BildBildBildBildBild
Anonymous

Beitrag von Anonymous »

Antropophagus hat geschrieben:Nichts für ungut...aber der Mann sieht einem ziemlich aktuellen Anolis Release sehr ähnlich...
Hä hä hä .. +++
Kyklop
Monster-Meister
Monster-Meister
Beiträge: 286
Registriert: Di 01.05.2007, 15:31
Wohnort: Bergisches Land

Beitrag von Kyklop »

Das is mal nen Suppensieb. :-P
Benutzeravatar
Xyrxes
Kongulaner
Kongulaner
Beiträge: 3929
Registriert: So 15.04.2007, 03:26
Wohnort: Rellingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Xyrxes »

:rofl:
Hab extra euch zum Wohlgefallen das Bild mit dem schönsten Bart genommen :wink:

Ich sach ja Bartmode war nicht so seine Stärke.

Bild
Harryzilla
Diamond Kongulaner
Diamond Kongulaner
Beiträge: 16256
Registriert: Fr 13.06.2003, 20:36
Wohnort: South of Hell

Beitrag von Harryzilla »

Nietzsche beim nackt baden. :o :-P
Benutzeravatar
Joan_Landor
Kongulaner
Kongulaner
Beiträge: 1879
Registriert: Do 06.01.2005, 15:32

Beitrag von Joan_Landor »

"Lieber ein Schwein als ein Faschist."
Benutzeravatar
Antropophagus
Gold Kongulaner
Gold Kongulaner
Beiträge: 8584
Registriert: Fr 29.10.2004, 06:00
Wohnort: Hammonia

Beitrag von Antropophagus »

Wieder einer der grossen Deutschen... :cry2:
BildBildBildBildBild
Harryzilla
Diamond Kongulaner
Diamond Kongulaner
Beiträge: 16256
Registriert: Fr 13.06.2003, 20:36
Wohnort: South of Hell

Beitrag von Harryzilla »

Die Oscar-Preisträgerin Jane Wyman (The Lost Weekend, Stage Fright) ist im Alter von 93 Jahren verstorben.
Sie war in den 1980er Jahren noch in der TV-Serie "Falcon Crest" zu sehen. Ausserdem war sie Ronald Reagan's erste Ehefrau.

Bild
Benutzeravatar
mario-pana
Gold Kongulaner
Gold Kongulaner
Beiträge: 6416
Registriert: Di 27.06.2006, 17:58

Beitrag von mario-pana »

Hier im Thread ist es vor geraumer Zeit schon gesagt worden. Doch ich erfuhr erst jetzt, durch die Specials der "B5 - Vergessene Welten" DVD, davon, dass Andreas Katsulas und Richard Briggs gestorben sind. Als Fan der Serie, als den ich mich sehe, trifft mich das besonders hart.

Meine erste Filmische Begegnung mit Andreas Katsulas hatte ich bei Star Trek - The Next Generation, wo er den Romulaner Tomalak in mehreren Episoden spielte. Ich war von der Figur in besonderem Maße beeindruckt und erst später, als ich die Classic Serie mit Kirk sah, erlebte ich mit Mark Leonard einen ähnlich beeindruckenden Romulaner (Leonard spielte später ja Spocks Vater). Dann folgte für mich Katsulas Darstellung eines Bösewichtes in der herrlichen "Auf der Flucht" Verfilmung mit Harrison Ford, bevor ich das nächste mal bei Babylon 5 als G'Kar erlebte aber unter dem starken Make Up erst erkannte, als ich die Darstellerriege durchging. Wie sehr Katsulas den Charakter des Narn formte erfuhr ich erst jetzt nach dem Nachruf auf der B5 DVD. Mit Katsulas ging einer der sympatischsten und besten Charaktere dem Babylon 5 Universum verloren.

Mit Richard Biggs kam ich vor B5 nicht filmisch in Kontakt und erlebte ihn erst hier. War von seiner Darstellung des Dr. Steven Franklin aber ungemein beeindruckt. Auch er formte diese Figur und verlieh ihr das richtige Leben. Ihn nun nicht mehr erleben zu können, in seiner Rolle als Arzt, bedrückt mich sehr, denn auch mit ihm verlor das B5 Universum einen liebgewonnenen Charakter.

Ich bin über den Tod der Beiden sehr bestürzt und traurig, ähnlich wie bei meinem Lieblingskomponisten Jerry Goldsmith. :cry: :cry: :cry:
Benutzeravatar
Kai "the spy"
Kongulaner
Kongulaner
Beiträge: 4722
Registriert: Do 06.04.2006, 16:33
Wohnort: Breisach am Rhein
Kontaktdaten:

Beitrag von Kai "the spy" »

@mario-pana: Ich weiss zwar schon seit den ersten Meldungen von damals vom Tod der beiden, doch um diese zwei genialen Schauspieler kann man gar nicht genug trauern. :cry:
Bild
This job would be great if it wasn't for the customers.
Anonymous

Beitrag von Anonymous »

Der Spielfilm- und Fernsehregisseur Jürgen Roland ist tot.
Roland verstarb bereits am Freitag im Alter von 81 Jahren.

Bild
Antworten

Zurück zu „Dies & Das“