Brauch mal wieder Import-tips

Hier könnt Ihr alles posten, was in die anderen Kategorien nicht reinpasst.
Antworten
Benutzeravatar
mario-pana
Gold Kongulaner
Gold Kongulaner
Beiträge: 6416
Registriert: Di 27.06.2006, 17:58

Brauch mal wieder Import-tips

Beitrag von mario-pana »

Hallo alle zusammen,

Brauche mal wieder eure Fachmännische Hilfe in Sachen Importe.

In letzter Zeit hab ich das Gefühl, von meinem Importhändler etwas ausgenommen zu werden. Mit ihm hab ich keine Probleme mit dem Zoll, da er ja die Sache für mich regelt. Dennoch bin ich der Meinung, dass ich das ein oder andere sicherlich billiger bekommen könnte.

Deshalb meine Fragen an euch: Was bezahlt ihr für eine DVD aus Amiland? Etwa für den remasterten "Godzilla Raids Again"? Und über welchen Händler geht ihr da?

Wie läuft das mit der Bezahlung, wenn ihr direkt in Amerika bestellt, denn dort haben sie Dollar und hier haben wir Euro. Wie geht das?

Wie würde dass gehen, wenn ich direkt über Amazon Amerika bestellen würde?

Danke schon im Vorraus.

Gruß mario
Benutzeravatar
Joan_Landor
Kongulaner
Kongulaner
Beiträge: 1879
Registriert: Do 06.01.2005, 15:32

Beitrag von Joan_Landor »

Wir haben keine Importhändler. Aus den Gründen, die Du anführst: Vieeel zu teuer!
Wir bestellen immer direkt in den Herkunftsländern, d.h. in unserem Falle in den Staaten, in Indien und ab und zu in Hong Kong, Thailand, Malaysia ...

Klar kann es passieren, dass etwas im Zoll hängen bliebt, was ja immer, nun ja, sagen wir mal spannend ist (:roll:). Aber wenn ich mal grob überschlage, würde ich sagen, dass es, auch wenn man ab und an mal Zollgebühren zahlt (oder schon mal eine Lieferung an den Zoll verliert ...), aufs ganze gesehen deutlich günstiger ist.
Einziger möglicher Haken: Ohne Kreditkarte geht in den meisten Fällen nix. Die Läden, die Paypal anbieten, kann man an einer Hand abzählen.
Bei beiden Zahlungsmethoden spielt die Währung aber keine Rolle. Die wird nach dem Tageskurs umgerechnet, der etwas höher ist als der übliche, weil die Firmen eine kleine Gebühr mit einrechnen.

Aber beim derzeitigen Dollar-Euro-Verhältnis wäre man schön blöd, wenn man nicht in den Staaten bestellt. (Britische Medien, v.a. Bücher sind als Reimporte aus den USA oft ca. um die Hälfte billiger, als wenn man sie in diesem unsäglichen Britischen Pfund bezahlt.)

Mein Tip: Schaff Dir ’ne Kreditkarte an und leg los. Amazon eignet sich für Anfänger ausgezeichnet! :) +++
(Bei kleineren Läden sollte man die Portokosten im Auge behalten. Da gibt es einige Ausreißer nach oben, die durch nichts gerechtfertigt sind, z.B. 30 USD/DVD o.ä. Sowas grenzt an Betrug!)
"Lieber ein Schwein als ein Faschist."
Anonymous

Beitrag von Anonymous »

Hallo :)
Ich bestelle seit mehr als 10 Jahren aus England, Amerika, Asien & Australien.
Bisher bin ich doch recht zufrieden & habe meißtens, das zu ordentlichen Preisen bekommen, was ich wollte.
Wenn du beispielsweise bei amazon.com, amazon.co.uk oder amazon.co.jp bestellst, wird der aktuelle Währungskurs genommen und der Betrag einfach umgerechnet.
Bevor ich eine Bestellung entgültig tätige, vergewissere ich mich noch einmal wie der Yen, australische, amerikanische oder Hong Kong $ gerade steht, damit ich später nicht vom Hocker falle.
Zum Beispiel hier:
http://de.finance.yahoo.com/waehrungsrechner

Über amazon.co.jp kann man beispielsweise, meiner Meinung nach, niemals ein Schnäppchen machen, da die Japaner unmögliche Versandkosten verlangen. Amazon.com ist da schon wieder günstig gegen.
Wie Joan schon geschrieben hat, sollte man beachten, dass wenn beispielsweise etwas aus den USA bestellt wird und man über einen gewissen Freibetrag kommt, Zollgebühren anfallen können. Die Höhe der anfallenden Gebühren sind vom Wert der Bestellung abhängig bzw. dem zu verzollenden Wert.
Es kommt somit auch darauf an wo man bestellt.
Solange man sich aber eine DVD für sagen wir mal 25$ +Versand ordert, wird man wohl vom Zoll verschont bleiben (ging mir damit jedenfalls so).
Natürlich gibts da von mir keine Gewähr ! ;)

Bei einem niedrigen Bestellwert (sag einfach mal unter 45Euro) bliebe die zu zahlende Zollgebühr aber noch erträglich (auch wenns immer ärgerlich ist).
Von Sammelbestellungen würde ich generell aber absehen. Ich habe anfangs mal 50Euro Zoll nachzahlen dürfen.. somit Lehrgeld gezahlt.
Heutzutage bestelle ich zwar seltener etwas aus dem Ausland, aber zolltechn. bin ich durch die kleineren und nicht zu teuren Bestellungen so gut wie nicht mehr von Zollgebühren betroffen (passieren kanns sicherlich immer mal).

Keine 5-6 Filme auf einmal ordern, sondern rechne dir lieber aus, ob eine Einzelbestellung (inkl Versandkosten) trotzdem günstiger für dich wäre, als über einen Importhändler hierzulande zu gehen (was meißt der Fall ist und da lässt sich oft ne Menge Geld sparen).

Ab wann Zollgebühren anfallen, kann ich momentan nicht mit letzter Sicherheit sagen..
Früher gabs mal die Regel: Freigrenze bei Sendung mit geringem Wert (bis 22 Euro) und 45 Euro bei Sendungen von privat an privat.
In wieweit dies noch Gültigkeit hat, weiß ich nicht, da ich wie gesagt eher Einzel DVDs bis höchstens 30Euro bestelle und da in letzter Zeit was den Zoll angeht Glück hatte.

Bei Bestellungen von einem Versender, der seinen Firmensitz in einem EU-Mitgliedsland hat, fällt meines Wissens sowieso kein Zoll an.

Welche Möglichkeiten der Bezahlung es gibt, muss vorher unter den jeweiligen AGBs eingesehen werden.
Kreditkarte, Paypal, Moneyorder usw.

Ich bestelle zum Beispiel bei:
play.com (england, aber sitz auf Jersey, daher Zoll bei zu hohem Bestellwert), playusa.com (bei beiden keine versandkosten), cd-wow (keine versandkosten / so gut wie kein zoll.. mir bisher zumindest noch nicht passiert), dddhouse.com (HongKong).. einigen australischen Shops, ebay.com oder eben amazon.com
In der Schweiz gibts noch moviehouse.ch & aus dem nahen Österreich cyber-pirates.org
Benutzeravatar
Joan_Landor
Kongulaner
Kongulaner
Beiträge: 1879
Registriert: Do 06.01.2005, 15:32

Beitrag von Joan_Landor »

Swamp Thing hat geschrieben: Früher gabs mal die Regel: Freigrenze bei Sendung mit geringem Wert (bis 22 Euro) und 45 Euro bei Sendungen von privat an privat.
In wieweit dies noch Gültigkeit hat, weiß ich nicht, da ich wie gesagt eher Einzel DVDs bis höchstens 30Euro bestelle und da in letzter Zeit was den Zoll angeht Glück hatte.
Wenn meine Infos von 2006 nicht inzwischen überholt sind, stimmt das noch.
Einen sehr guten Artikel zur Einfuhr von DVDs (mit Focus auf den Jugendschutz) gibt es bei Wicked Vision:
http://www.wicked-vision.com/artikel/Zoll.php
"Lieber ein Schwein als ein Faschist."
Benutzeravatar
mario-pana
Gold Kongulaner
Gold Kongulaner
Beiträge: 6416
Registriert: Di 27.06.2006, 17:58

Beitrag von mario-pana »

Hm... ich lese 22€, 30€, 45€. Möglicherweise hab ich meinen Importhändler ja etwas falsch eingeschätzt.

Ich hab bei ihm für "Godzilla Raids Again" (Remastered) jetzt 24,75€ bezahlt mit allem drum und dran (19% Mwst / 5% Kundenrabat).

Amazon.com verlangt 17,99$. Dazu kämen dann ja noch die versandgebüren. Somit würde ich am Ende doch fast auf den selben Betrag kommen, oder?
Benutzeravatar
Joan_Landor
Kongulaner
Kongulaner
Beiträge: 1879
Registriert: Do 06.01.2005, 15:32

Beitrag von Joan_Landor »

Ich komme da alles in allem (17,99 + ca. 7 USD Porto= ca. 25 USD = ca. 17,75 EUR) auf rund 18 EUR. Und Einführsteuer entfiele, da inkl. Porto unter 22 EUR. Ich finde schon, dass das ein Unterschied ist. Vor allem, wenn man öfter Importware kauft.

Oanda ist ein sehr nützliches Tool für die Währungsumrechung:
http://www.oanda.com/convert/classic
"Lieber ein Schwein als ein Faschist."
Benutzeravatar
mario-pana
Gold Kongulaner
Gold Kongulaner
Beiträge: 6416
Registriert: Di 27.06.2006, 17:58

Beitrag von mario-pana »

Hm... Ist nicht von der Hand zu weisen.
godzilla2664
Gold Kongulaner
Gold Kongulaner
Beiträge: 5190
Registriert: Fr 08.08.2003, 20:35
Wohnort: Wien

Beitrag von godzilla2664 »

währungsumrechner gibt's ja wie sand am meer, das sollte kein problem sein. ich habe die erfahrung gemacht, dass man als filmfreund ohne kreditkarte immer zweiter ist - entweder verzichtet man auf essentielle erlebnisse oder man erhält zwischenhändler am leben. eine kreditkarte tut ja nicht weh und in meinem fall ist es definitiv so, dass die ersparnis durch direktimporte die kreditkartengebühr um ein vielfaches übersteigt.

ich bestelle gerne bei amazon, denn die sind bei versandspesen aus usa nahezu unschlagbar günstig, die grossen ebay-händler können da in der regel nicht mit - sie bieten ihre dvds allerdings fallweise dermassen billig an, dass sich das höhere porto wieder rechnet (eine zweite bzw. dritte dvd kann bei versandrabatt dann zum echten schnäppchen werden). hier entscheide ich dann von fall zu fall, wer meinen zuschlag bekommt.
Keep watching the Skies!
Anonymous

Beitrag von Anonymous »

:D @ Joan.. Ich glaube auf der wicked-vision Seite hatte ich damals auch nachgeschlagen.

@ mario-pana: Der Preis deines Importhändlers von 24,75€ für "Godzilla Raids Again" (Remastered) ist denke ich als sehr gut anzusehen.
Kenne doch Leute, die hierzulande weitaus mehr rausholen wollen.

Letzten endes kann ich dir genau wie Joan und godzilla2664 auch nur zu einer Kreditkarte raten. Es gibt doch immer mal wieder Angebote und Liebhaberstücke, die man zu wirklich anständigen Preisen, hierzulande nicht bekommt und wenn doch, muss man oftmals zu tief in die Tasche greifen.

Bei der Punisher DVD habe ich mich damals Beispielsweise für die Hong Kong Scheibe entschieden und den Film somit frühzeitig in einer guten Qualität sehen können. Schöner Pappschuber.. das später noch andere Editionen rauskamen war mir klar. Aber für damals umgerechnet 6Euro (aktuell sogar nur 4,55) war mir das nicht so wichtig !
Benutzeravatar
mario-pana
Gold Kongulaner
Gold Kongulaner
Beiträge: 6416
Registriert: Di 27.06.2006, 17:58

Beitrag von mario-pana »

Erst einmal Danke, an alle, für die hilfreichen Informationen. Werd das bestimmt demnächst mal austesten.

Danke +++
Benutzeravatar
mario-pana
Gold Kongulaner
Gold Kongulaner
Beiträge: 6416
Registriert: Di 27.06.2006, 17:58

Beitrag von mario-pana »

Hat einer von euch die amazon.de Kreditkarte? Spiele mit dem Gedanken mir diese zu holen. Amazon schreibt, dass man damit überall dort bezahlen kann, wo Visa akzeptiert wird und speiell bei Amazon noch einige vergünstigungen hat.

amazon gibt hier eine Gutschrift von 20€ auf die erste Bestellung.

Mein Kundenkonto von amazon.de ist übrigens auch bei amazon.com aktiv.
Benutzeravatar
Xyrxes
Kongulaner
Kongulaner
Beiträge: 3929
Registriert: So 15.04.2007, 03:26
Wohnort: Rellingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Xyrxes »

Na ja, so toll finde ich die Konditionen eigentlich nicht.
Da gibt es sicher andere/bessere/günstigere Kreditkarten.
---
Benutzeravatar
mario-pana
Gold Kongulaner
Gold Kongulaner
Beiträge: 6416
Registriert: Di 27.06.2006, 17:58

Beitrag von mario-pana »

Aha? Also kosten Kreditkarten bei anderen Anbietern weniger als 19,99€ im Jahr? Und bekommt man da auch mehr als ein Jahr Gebühr erlassen?

Die amazon.de Kreditkarte kostet im ersten Jahr nix und man bekommt 20€ Gutschrift. Ab dem zweiten Jahr kostet sie dann 19,99€ im Jahr. Ein Kumpel von mir sagte mir die Tage, dass die 20€ der gängige Stand bei Kreditkartenjahresgebühren ist. Und am Ende besitzt die amazon.de Kreditkarte den Stand einer Visa Card.

Gibt es günstigere Kreditkarten? Und wenn ja, wo?
Zuletzt geändert von mario-pana am Sa 29.09.2007, 12:29, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Dedel
Monster-Azubi
Monster-Azubi
Beiträge: 56
Registriert: Fr 16.02.2007, 09:58
Wohnort: kiel

Beitrag von Dedel »

Die Karstadt-Mastercard kostet keine Grundgebüren +++
Benutzeravatar
Joan_Landor
Kongulaner
Kongulaner
Beiträge: 1879
Registriert: Do 06.01.2005, 15:32

Beitrag von Joan_Landor »

Ich habe eine stinknormale Visa-Karte von meiner Bank um die Ecke. Kostet 22 EUR/Jahr und wird, je mehr man damit bezahlt desto billiger (ist bei mir aber unerheblich).
Das bisschen mehr an Gebühr finde ich gut angelegt, denn wenn man Probleme hat, hat man einen festen Ansprechpartner, dem man vis-à-vis alles erklärn kann, und bekommt sofort Hilfe. (Habe ich schon in Anspruch nehmen müssen)
Wie das bei Amazon läuft, will ich mir nicht ausmalen. :angst:
"Lieber ein Schwein als ein Faschist."
Benutzeravatar
mario-pana
Gold Kongulaner
Gold Kongulaner
Beiträge: 6416
Registriert: Di 27.06.2006, 17:58

Beitrag von mario-pana »

Ich danke allen hier für die reichhaltigen und sehr informativen Informationen.

Am Ende werd ich erst einmal bei meinem Importhändler bleiben, denn was ich über Kreditkarten in dem Zusammenhang gelesen hab ist mir doch etwas unsicher, auch wenn mich die 20€ der Amazon Kreditkarte locken würden, die ich nach einem Jahr ohnehin kündigen würde.

Somit halte ich von Kreditkarte vorerst abstand, bin aber durch eure Infos hier wieder ein ganzes Stück schlauer geworden. So lob ich mir das.

Danke also +++
Zuletzt geändert von mario-pana am Di 26.02.2008, 19:43, insgesamt 1-mal geändert.
Antworten

Zurück zu „Dies & Das“