OBITUARY - IN MEMORIAM

Hier könnt Ihr alles posten, was in die anderen Kategorien nicht reinpasst.
Garodon
Monster-Geselle
Monster-Geselle
Beiträge: 101
Registriert: Mo 22.06.2009, 18:07

Beitrag von Garodon »

Dio und Dennis Hopper... Das sind ja mal wieder "tolle" Nachrichten.

Zu Dio möchte ich sagen: Ich bin zwar selbst nicht so der Metal-Jünger, aber "Holy Diver" war hands-down eins der geilsten Alben, die ich je gehört habe. Rock in Perpetuity, Ronny James Dio. +++ Und möge das hier scheitern.

Und was Hopper angeht: Harry, ich beneide dich. Ich hatte irgendwie immer gehofft, vielleicht mal ein Autogramm von ihm zu ergattern. Er war einfach die Definition eines glaubhaften Filmbösewichts. Und einer von den wirklichen Giganten mindestens Hollywoods. +++
(No pun intended)

"Guess who's back... back again...
Garo's back... tell a friend..."
Benutzeravatar
Biollante2000Millenium
Kongulaner
Kongulaner
Beiträge: 1567
Registriert: Mo 16.04.2007, 14:43
Wohnort: Reilingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Biollante2000Millenium »

Dennis Hoppers Tod ist wirklich ein schlag in die Magengegent für die Welt des Films, auch wenn er ja schon länger gesagt hat das er für den Tod bereit ist.

Weiterhin ist am 24. Mai Paul Dedrick Gray der Bassist von Slipknot gestorben. Er wurde Tod in einem Hotelzimmer in Urbandale, Iowa gefunden. Die Todesursache ist noch ncht bekannt, aber einem Polizeibericht zufolge wurden einige leere Tablettendosen neben ihm gefunden. Zu seinem Todeszeitpunkt erwartete seine rau gerade ihr erstes gemeinsames Kind.

Bild

Ein unerwarteter Tod, von dem ich leider erst am Wochenende erfuhr :cry:
Benutzeravatar
MonsterZero
Gold Kongulaner
Gold Kongulaner
Beiträge: 7402
Registriert: Fr 03.12.2004, 15:17
Wohnort: Chatos Land

Beitrag von MonsterZero »

"What Chato's land doesn't kill, Chato will." - Chato's Land (1972)
Benutzeravatar
Biollante2000Millenium
Kongulaner
Kongulaner
Beiträge: 1567
Registriert: Mo 16.04.2007, 14:43
Wohnort: Reilingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Biollante2000Millenium »

Ok, wurde mir damals nicht bei den neuen Beiträgen angezeigt. Aber er hat es trotzdem verdient auch hier erwähnt zu werden.
Benutzeravatar
MonsterZero
Gold Kongulaner
Gold Kongulaner
Beiträge: 7402
Registriert: Fr 03.12.2004, 15:17
Wohnort: Chatos Land

Beitrag von MonsterZero »

Natürlich.
"What Chato's land doesn't kill, Chato will." - Chato's Land (1972)
Harryzilla
Diamond Kongulaner
Diamond Kongulaner
Beiträge: 16266
Registriert: Fr 13.06.2003, 20:36
Wohnort: South of Hell

Beitrag von Harryzilla »

Aber er hat es trotzdem verdient auch hier erwähnt zu werden.


Unbedingt.
Ich liebe den Geruch von Napalm am Morgen!
Benutzeravatar
Mr. Z
Kongulaner
Kongulaner
Beiträge: 1675
Registriert: So 07.09.2003, 17:24
Wohnort: Mannheim

Beitrag von Mr. Z »

Rue McClanahan (76), die "Blanche" aus GOLDEN GIRLS, ist gestern an den Folgen eines Schlaganfalles gestorben. Sie hat ja auch das fantastische Genre bedient, mit ihrem Auftritt in STARSHIP TROOPERS.
Tja...und die jüngste in GOLDEN GIRLS, aber in Wirklichkeit die älteste von allen...Betty White (88 ) ist noch putzmunter und dreht fleissig Filme! An die restlichen drei Ladies da oben..."thank you for beeing a friend!" :cry2:
Benutzeravatar
FavoriteCheezyMovies
Kongulaner
Kongulaner
Beiträge: 1062
Registriert: Mi 18.11.2009, 12:55
Wohnort: Karlsruhe
Kontaktdaten:

Beitrag von FavoriteCheezyMovies »

Eine Nachricht, die hier wohl übersehen wurde. Habe es gerade selbst erst bei uns im Forum www.tierhorror.de gelesen und das Posting von unserem Mitglied AMOEBE hierherkopiert, was ich sonst nicht mache, aber heute bin ich zu faul, weil es hier fast 30 Grad in meiner Bude sind.

PEER SCHMIDT IST TOT!

Am 08.05.2010 starb im Alter von 86 Jahren der Schauspieler und Synchronsprecher Peer Schmidt.
Seine Stimme lieh er Jean Paul Belmondo ( Cartouche der Bandit, Das Superhirn, Angst über der Stadt, um nur einige zu nennen), Rod Taylor (Die Zeitmaschine), Ricardo Montalban (Flucht vom Planet der Affen)

Seine raue, leicht näselnde Stimme war sein Markenzeichen, hier nochmal eine Hörprobe http://www.youtube.com/watch?v=LOsRbtPYNys.
Peer Schmidt ist nach langer Krankheit in Berlin verstorben.

Für mich eine akustisch wichtige Ikone, die mich durch meine filmische Kindheit begleitete.

R.I.P. Peer und danke für deine glanzvolle Arbeit.

Gruß Amoebe


Auch ich schließe mich AMOEBE an und denke an die vielen tollen Produktionen, wo er selbst geschauspielert hat und an die Schauspieler, denen er die Stimme für das deutsche Publikum geliehen hat.

Vielleicht hat Harry noch ein Bild.
Harryzilla
Diamond Kongulaner
Diamond Kongulaner
Beiträge: 16266
Registriert: Fr 13.06.2003, 20:36
Wohnort: South of Hell

Beitrag von Harryzilla »

Kommt sofort.

Bild
Ich liebe den Geruch von Napalm am Morgen!
Benutzeravatar
Xyrxes
Kongulaner
Kongulaner
Beiträge: 3929
Registriert: So 15.04.2007, 03:26
Wohnort: Rellingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Xyrxes »

R.I.P. Peer und danke für deine glanzvolle Arbeit.
Ja, DANKE Peer, Du wirst fehlen :?
Benutzeravatar
Antropophagus
Gold Kongulaner
Gold Kongulaner
Beiträge: 8584
Registriert: Fr 29.10.2004, 06:00
Wohnort: Hammonia

Beitrag von Antropophagus »

Heidi Kabel ist tot

Bild


Die Grand Dame des Hamburger Ohnsorg Theaters ist im Alter von 95 Jahren von uns gegangen.
Zu ihren bekanntesten Stücken zählt u.A. Tratsch im Treppenhaus und Die Kartenlegerin...
Heidi hat in über 250 plattdeutschen Stücken mitgespielt und hatte auch viele Fernsehrollen...
Wir werden unsere Ikone die mich in meiner Kindheit oft zum Lachen gebracht hat schmerzlich vermissen...

Tschüss Heidi
Ruhe in Frieden
BildBildBildBildBild
Benutzeravatar
MonsterZero
Gold Kongulaner
Gold Kongulaner
Beiträge: 7402
Registriert: Fr 03.12.2004, 15:17
Wohnort: Chatos Land

Beitrag von MonsterZero »

Ja, ich kenne auch einige ihrer Stücke.
Wenigstens ein stolzes Alter.
"What Chato's land doesn't kill, Chato will." - Chato's Land (1972)
Harryzilla
Diamond Kongulaner
Diamond Kongulaner
Beiträge: 16266
Registriert: Fr 13.06.2003, 20:36
Wohnort: South of Hell

Beitrag von Harryzilla »

Der deutsche Schauspieler Frank Giering (Funny Games, Baader, Anatomie 2) ist am 23.6. im Alter von 38 Jahren verstorben. Zur Todesursache wollte sich die Agentur des Schauspielers nicht äußern.

Bild
Ich liebe den Geruch von Napalm am Morgen!
Benutzeravatar
Mr. Z
Kongulaner
Kongulaner
Beiträge: 1675
Registriert: So 07.09.2003, 17:24
Wohnort: Mannheim

Beitrag von Mr. Z »

Das ist ja unglaublich!...vor ca. 6 Jahren bin ich mal mit ihm in Karlsruhe ins Gespräch gekommen, da er unser Kino besucht hat...ein wirklich netter, tiefgründiger Mensch...jetzt bin ich echt fertig!
Tchüss Frank! :cry:
Benutzeravatar
Gezora
Kongulaner
Kongulaner
Beiträge: 2896
Registriert: Mo 05.07.2004, 13:31
Wohnort: I'd like to be under the sea ...

Beitrag von Gezora »

Diese Nachricht hat mich auch ziemlich getroffen. Ich habe Giering immer gerne gesehen und "Absolute Giganten" ist, auch wenn er in den Lobeshymnen auf den im gleichen Jahr erschienen "Lola rennt" ein wenig untergegangen ist, meiner Meinung nach ein wirklich grandioser Film.
Wir haben es bisher in unserer Epoche auf allen Gebieten zu unglaublichen Höchstleistungen gebracht, nur nicht in der Kriminalität.
Benutzeravatar
Dr.Prankenstein
Administrator
Administrator
Beiträge: 11504
Registriert: Mi 28.05.2003, 19:18
Wohnort: Nähe Media-Markt/Saturn
Kontaktdaten:

Beitrag von Dr.Prankenstein »

Bild

Bereits am 16. Juni ist Regisseur und Kameramann Ronald Neame im Alter von 99 Jahren gestorben. Er inszenierte u.a. die beiden Katastrophen-Klassiker DIE HÖLLENFAHRT DER POSEIDON und METEOR.
Benutzeravatar
Dr.Prankenstein
Administrator
Administrator
Beiträge: 11504
Registriert: Mi 28.05.2003, 19:18
Wohnort: Nähe Media-Markt/Saturn
Kontaktdaten:

Beitrag von Dr.Prankenstein »

Bild

TV-Serien-Regisseur Corey Allen ist am 27. Juni - zwei Tage vor seinem 76. Geburtstag - an den Folgen einer Parkinson-Erkrankung gestorben. Er inszenierte u.a. Episoden der Serien STAR TREK TNG und DS9.
Harryzilla
Diamond Kongulaner
Diamond Kongulaner
Beiträge: 16266
Registriert: Fr 13.06.2003, 20:36
Wohnort: South of Hell

Beitrag von Harryzilla »

Der amerikanische Underground-Musiker (The Fugs) und Beatnik-Autor Tuli Kupferberg ist in New York im Alter von 86 Jahren verstorben. Er ist auch in dem Film W. R. - Die Mysterien des Organismus (1971) zu sehen.

Bild KILL FOR PEACE
Ich liebe den Geruch von Napalm am Morgen!
Benutzeravatar
Gezora
Kongulaner
Kongulaner
Beiträge: 2896
Registriert: Mo 05.07.2004, 13:31
Wohnort: I'd like to be under the sea ...

Beitrag von Gezora »

Der britische Kameramann Alan Hume (Carry on, Hammer, Amicus, 007, Star Wars u.v.m.) ist tot. Er starb am 13.07. im Alter von 85 Jahren.

Bild
Wir haben es bisher in unserer Epoche auf allen Gebieten zu unglaublichen Höchstleistungen gebracht, nur nicht in der Kriminalität.
Benutzeravatar
FavoriteCheezyMovies
Kongulaner
Kongulaner
Beiträge: 1062
Registriert: Mi 18.11.2009, 12:55
Wohnort: Karlsruhe
Kontaktdaten:

Beitrag von FavoriteCheezyMovies »

Toller Mann, tolle Arbeit. Wie oft habe ich seinen Namen schon in meinem Leben in Filmcredits gelesen.

R.I.P. und danke für die tollen Einstellungen ohne Hektik und MTV-Gehabe.
Benutzeravatar
Antropophagus
Gold Kongulaner
Gold Kongulaner
Beiträge: 8584
Registriert: Fr 29.10.2004, 06:00
Wohnort: Hammonia

Beitrag von Antropophagus »

Ich hab gerade vor ein paar Tagen noch einer seiner schönsten Arbeiten bewundern dürfen...Lifeforce...schönsten insofern...war er doch einer der wenigen Auserwählten die Mathilda May in ihrer ganzen Pracht auf Celluloid bannen durfte... :-P

Aber mal im Ernst...er hat wirklich tolle Arbeiten angeliefert...waren darunter doch Filme wir Caprona 1&2...Tauchfahrt des Schreckens...Caveman...James Bond - In tödlicher Mission & Octopussy...Die Rückkehr der Jedi-Ritter...Supergirl und Ein Fisch namens Wanda...

Bei den heutigen Wackelgenerve brauch man keine so guten A.S.C´s oder B.S.C.´s mehr...das kann jeder Hans und Franz filmen...ein Hoch auf Dean Cundey...John Hora...Bill Butler und Michael Ballhaus...sorry sollte ich noch ein oder zwei wichtige Leute vergessen haben...
BildBildBildBildBild
Harryzilla
Diamond Kongulaner
Diamond Kongulaner
Beiträge: 16266
Registriert: Fr 13.06.2003, 20:36
Wohnort: South of Hell

Beitrag von Harryzilla »

Der Schauspieler James Gammon (Nash Bridges) ist tot. Gammon starb bereits am Freitag in Kalifornien. Er spielte in zahlreichen TV-Serien wie Bonanza, Batman, The Invaders, Wild Wild West , The Waltons oder The Virginian mit.

Bild
Zuletzt geändert von Harryzilla am Di 20.07.2010, 09:56, insgesamt 2-mal geändert.
Ich liebe den Geruch von Napalm am Morgen!
godzilla2664
Gold Kongulaner
Gold Kongulaner
Beiträge: 5190
Registriert: Fr 08.08.2003, 20:35
Wohnort: Wien

Beitrag von godzilla2664 »

Antropophagus hat geschrieben:Ich hab gerade vor ein paar Tagen noch einer seiner schönsten Arbeiten bewundern dürfen...Lifeforce...schönsten insofern...war er doch einer der wenigen Auserwählten die Mathilda May in ihrer ganzen Pracht auf Celluloid bannen durfte... :-P
darum beneiden ihn natürlich legionen von adoranten der schönen mathilda 8)

letztens konnte ich übrigens den dem film zugrunde liegenden roman "vampire aus dem weltraum" von colin wilson lesen. wilson hielt den film der überlieferung nach für einen der schlechtesten filme aller zeiten (worin ich ihm definitiv nicht zustimme!!), tatsache ist aber, dass bis auf die ersten 15 bis 20 filmminuten kaum etwas von seinem buch übriggeblieben ist. fazit: gutes buch, guter film - haben aber nur wenig miteinander zu tun.
Keep watching the Skies!
Benutzeravatar
Antropophagus
Gold Kongulaner
Gold Kongulaner
Beiträge: 8584
Registriert: Fr 29.10.2004, 06:00
Wohnort: Hammonia

Beitrag von Antropophagus »

godzilla2664 hat geschrieben:darum beneiden ihn natürlich legionen von adoranten der schönen mathilda 8)
Wie ich seit 1985 auch... :loveyouall:
letztens konnte ich übrigens den dem film zugrunde liegenden roman "vampire aus dem weltraum" von colin wilson lesen. wilson hielt den film der überlieferung nach für einen der schlechtesten filme aller zeiten (worin ich ihm definitiv nicht zustimme!!), tatsache ist aber, dass bis auf die ersten 15 bis 20 filmminuten kaum etwas von seinem buch übriggeblieben ist. fazit: gutes buch, guter film - haben aber nur wenig miteinander zu tun.
Sind nicht viele Schöpfer mit ihren Verfilmungen unzufrieden...?...Michael Ende z.B. war doch auch stinksauer über das Ergebnis von Die Unendliche Geschichte...mir hat er aber gut gefallen...ich hab allerdings auch selten Vergleichsmöglichkeiten...da ich mir lieber die Filme angucke anstatt die Bücher zu lesen... :)
BildBildBildBildBild
Benutzeravatar
FavoriteCheezyMovies
Kongulaner
Kongulaner
Beiträge: 1062
Registriert: Mi 18.11.2009, 12:55
Wohnort: Karlsruhe
Kontaktdaten:

Beitrag von FavoriteCheezyMovies »

Schauspieler Heinrich Schmieder stirbt mit 40

Zuletzt war er den meisten Zuschauern an der Seite von Sabine Postel beim Bremer "Tatort" bekannt.


Harry hat bestimmt ein Bild. +++
Harryzilla
Diamond Kongulaner
Diamond Kongulaner
Beiträge: 16266
Registriert: Fr 13.06.2003, 20:36
Wohnort: South of Hell

Beitrag von Harryzilla »

Bild
Ich liebe den Geruch von Napalm am Morgen!
Harryzilla
Diamond Kongulaner
Diamond Kongulaner
Beiträge: 16266
Registriert: Fr 13.06.2003, 20:36
Wohnort: South of Hell

Beitrag von Harryzilla »

Am vergangenen Wochenende verstarb der amerikanische Drehbuchautor und Regisseur Tom Mankiewicz an seinem Krebsleiden. Er wurde 68 Jahre alt.
Bekannt wurde er vor allem durch seine James Bond Drehbücher Diamonds Are Forever, Live And Let Die sowie The Man With The Golden Gun.

Bild
Ich liebe den Geruch von Napalm am Morgen!
Benutzeravatar
Kai "the spy"
Kongulaner
Kongulaner
Beiträge: 4723
Registriert: Do 06.04.2006, 16:33
Wohnort: Breisach am Rhein
Kontaktdaten:

Beitrag von Kai "the spy" »

Bild
Thomas Francis Mankiewicz wurde am 1. Juni 1942 in Los Angeles in Kalifornien als Sohn der österreichischen Schauspielerin Rose Stradner und des deutschstämmigen Drehbuchautors und Regisseurs Joseph L. Mankiewicz geboren. 1950 zog die Familie, nachdem Vater Joseph vier Oscars innerhalb von zwei Jahren gewonnen hatte, nach New York.

Ab 1955 besuchte Mankiewicz die Phillips Exeter Academy, nach seinem Abschluss 1959 ging er auf die Universität Yale, um Drama zu studieren. Während der Ferien arbeitete er am Williamstown Summer Theater in Massachusetts sowohl in der Produktion als auch auf der Bühne. 1960 wurde er als Third Assistant Director von Regisseur Michael Curtiz für den Film "The Comancheros" mit John Wayne und Lee Marvin engagiert.

1963 arbeitete Mankiewicz in fast allen Abteilungen der Produktion für den Film "The Best Man" mit Henry Fonda, wofür er seine erste Nennung im Abspann als "Production Associate" erhielt.
Sein Drehbuch "Please" über die letzten 90 Minuten im Leben einer selbstmordgefährdeten Schauspielerin war in Hollywood sehr beliebt, obwohl es nie in Produktion ging. Es verschaffte ihm jedoch weitere Jobs, etwa als Autor für das "Bob Hope Chrysler Theater". Dort bekam er den Credit "Thomas F. Mankiewicz", was im später zu lang und aufgeblasen vorkam. Ab diesem Zeitpunkt wurde "Tom Mankiewicz" sein Autorenname.
Über die kommenden Jahre hinweg schrieb er für diverse TV-Produktionen und den Kinofilm "The Sweet Ride".

1971 wurde Mankiewicz von Albert R. Broccoli und Harry Saltzman engagiert, um Richard Maibaums Drehbuch für "Diamonds are Forever" zu überarbeiten. Sein Schreibstil und seine vor Wortwitz strotzenden Dialoge kamen beim Team so gut an, dass Mankiewicz weiterhin im Produktionsteam der James Bond-Reihe blieb. So schrieb er die Drehbücher für das Bond-Debüt von Roger Moore, "Live & let Die" und "The Man with the Golden Gun", überarbeitete das Drehbuch zu "The Spy who love me" und fungierte als Ideengeber für "Moonraker".

1975 schrieb er das Drehbuch zu der schwarzen Komödie "Mother, Jugs and Speed" mit Bill Cosby, Raquel Welch und Harvey Keitel. An diesem Film war er auch als Co-Produzent beteiligt. Für den Regisseur Peter Yates überarbeitete er das Drehbuch zu dessen nächsten Film "The Deep", welcher ein großer Erfolg wurde. Seitdem hatte Mankiewicz den Ruf als Hollywoods "Skript-Doktor".

Nach weiteren Drehbuchüberarbeitungen wurde er auf Wunsch von Peter Falk für eine Staffel als Berater der Drehbücher für die Kult-Serie "Columbo" engagiert. Zu jeder Folge der Staffel gab er Anmerkungen und Verbesserungsvorschläge, schrieb jedoch nie ein eigenes Drehbuch für die Serie.

Schließlich, 1977, wurde er von Richard Donner engagiert, um das 400seitige Drehbuch zu "Superman - The Movie" und "Superman II", das von Donner als zu lang und zu albern beurteilt wurde, zu überarbeiten. Mankiewicz arbeitete ein Jahr an den Filmen und sorgte für einen ernsteren, realistischeren Ton. Trotz seiner Leistung wurde er lediglich als "Creative Consultant" aufgeführt, da die vorigen Autoren Einspruch gegen einen weiteren Autoren eingelegt hatten.

Kurz darauf gingen die TV-Produzenten Aaron Spelling und Leonard Goldberg auf Mankiewicz zu und - wissend, dass er auch selbst Regie führen wollte - machten ihm das Angebot, wenn er Sidney Sheldons Pilot-Drehbuch "Double Twist" erfolgreich überarbeiten würde, dürfe er bei dem Projekt die Regie übernehmen. Mankiewicz nahm an und machte aus dem Drehbuch "Hart to Hart" (hierzulande bekannt als "Hart aber herzlich"). Der Pilot wurde ein voller Erfolg und die anschließende Serie (für die Mankiewicz sieben Episoden und ein TV-Special inszenierte und stets als "Creative Consultant" aufgeführt war) lief über fünf Staffeln und mehrere TV-Specials.

In den frühen 80ern unterschrieb Mankiewicz einen Exklusivvertrag mit Warner Bros. und arbeitete in der Folge an den Drehbüchern zu "Gremlins", "The Goonies" und "WarGames". Er schrieb außerdem einen frühen Entwurf für einen Batman-Kinofilm, das jedoch unverfilmt blieb und nur bruchstückhaft in den späteren Produktionen von Tim Burton Verwendung fand. Später arbeitete er als Mit-Autor und "Creative Consultant" an der Fantasy-Romanze "Ladyhawke" mit Matthew Broderick, Michelle Pfeiffer und Rutger Hauer.

Nachdem er erneut als Co-Produzent für "Hot Pursuit" mit John Cusack und Ben Stiller gearbeitet hatte, verließ Mankiewicz Warner Bros. und wechselte zu den Universal Studios. Dort arbeitete er mit Dan Aykroyd und Alan Zweibel am Drehbuch zu "Dragnet" mit Aykroyd und Tom Hanks in den Hauptrollen. Es war auch sein erster Kinofilm als Regisseur, und einer der erfolgreichsten Filme des Jahres 1987.
"Delirious" von 1991 mit John Candy wurde sein zweiter und letzter Kinofilm. Im selben Jahr führte er bei dem TV-Film "Loved to Death" Regie und schrieb und inszenierte eine Episode von "Tales from the Crypt".

In der Folge führte er noch ein paar Mal Regie bei TV-Produktionen.

Nach 2000 half Mankiewicz seinem alten Freund Richard Donner bei der Rekonstruktion von dessen Version von "Superman II". Diese Fassung kam 2006 auf DVD auf den Markt und wurde mit einem Saturn Award als beste DVD des Jahres ausgezeichnet.

Tom Mankiewicz starb am 31. Juli 2010 in seinem Haus in Los Angeles im Alter von 68 Jahren an Krebs.
Bild
This job would be great if it wasn't for the customers.
Benutzeravatar
FavoriteCheezyMovies
Kongulaner
Kongulaner
Beiträge: 1062
Registriert: Mi 18.11.2009, 12:55
Wohnort: Karlsruhe
Kontaktdaten:

Beitrag von FavoriteCheezyMovies »

Toller Nachruf. Danke! +++
Benutzeravatar
Mr. C
Administrator
Administrator
Beiträge: 2093
Registriert: Do 29.05.2003, 02:58
Wohnort: zwischen Magazinen, DVDs und Klebeband
Kontaktdaten:

Beitrag von Mr. C »

Bereits am 8. August ist die Schauspielerin Patricia Neal im Alter von 84 Jahren verstorben. Science Fiction-Fans kennen sie aus dem Klassiker Der Tag, an dem die Erde stillstand (hier neben Michael "Klaatu" Rennie).

Bild


1964 erhielt sie den Oscar als Beste Hauptdarstellerin für Der Wildeste unter Tausend, wo sie an der Seite von Paul Newman zu sehen war.
BildBild
Antworten

Zurück zu „Dies & Das“