http://www.own3d.tv/user/Wreck
Reihenfolge bitte beherzigen


Was der größte Unsinn ist, schließlich gibt es weit weniger freie Arbeitsplätze als Arbeitslose. Den Druck auf die Arbeitslosen zu erhöhen bewirkt also gar nichts, lediglich die Konkurrenz auf dem Arbeitsmarkt wird verstärkt.mercury hat geschrieben:Die sind eben auf Schmarotzer eingestellt, nobodys fault
Ich hoffe, ich muss da nie hin.MonsterZero hat geschrieben:Ja, unsere sehen ja doch meistens aus wie die Fleischwarenfachverkäuferin aus dem Real.
COOLmario-pana hat geschrieben:Endlich mal wieder Nachrichten aus dem Weltall. Die NASA soll Wasser auf dem Mond gefunden haben.
http://www.spiegel.de/wissenschaft/welt ... 14,00.html
Nein, Durch den gestriffenen Zusammenstoss mit einem anderen Planeten gleicher Grösse, dadurch hat die Erde auch ihren Drall und ihre Neigung.mario-pana hat geschrieben:Dann hat er aber eine große Blase gehabt.![]()
Einer Theorie zufolge soll der Mond ja durch den Einschlag eines Asteroiden auf die Erde entstanden sein.
Ultra haarscharf. So ein ereignis ist selten, aber es wird nicht ausgeschlossen, dass es wieder vorkommen kann. Es handelte sich aber dabei nach Vermutungen um eine Art Zwillingsplaneten, der mit der Erde die Bahn um die Sonne gekreuzt hat. Er soll auch den Samen des Lebens auf die Erde gebracht haben. Mich würde interessieren, ob es sich dabei um einen Bewohnten Planeten gehandelt hatte, und wenn ja, wie intelligent war das Leben?Gorath hat geschrieben:Dann ist die Erde ja vor ewigen Zeiten schonmal haarscharf an der Vernichtung vorbeigeschrammt.
Eine weit hergeholte These ohne mir bekannte Grundlage. Davon höre ich heute auch das erste Mal. Quelle?mercury hat geschrieben:Er soll auch den Samen des Lebens auf die Erde gebracht haben.
Unwahrscheinlich. Auch die Entwicklung von Leben muss Gesetzen gehorchen. Und da war die Zeit zu kurz. Der Mond entstand vor ungefähr 4,5 Mrd. Jahren. Sollte wirklich der hypothetische Planet "Theia" die Erde gerammt haben, war seine Masse zu gering, um eine für Leben geeignete Atmosphäre zu halten. Außerdem waren große Teile der Gesteinsoberflächen dieser frühen Planeten wohl noch flüssig. Der Aufprall hätte eventuelles Leben ebenfalls äußerst effektiv abgetötet.mercury hat geschrieben:Mich würde interessieren, ob es sich dabei um einen Bewohnten Planeten gehandelt hatte, und wenn ja, wie intelligent war das Leben?
Von einer Kombination der (meines Erachtens durchaus ernstzunehmenden) Kollisionstheorie der Mondentstehung und der (in meinen Augen aus wissenschaftsmethodischer Sicht eher fragwürdigen) Panspermie-Theorie habe ich auch noch nie gehört. Nach der mir geläufigen Fassung der Kollisionstheorie soll der Proto-Planet, der seinerzeit mit der Proto-Erde kollidiert sein soll, auch "nur" die Masse des Mars gehabt haben, keine mit ihr identische.mercury hat geschrieben:Nein, Durch den gestriffenen Zusammenstoss mit einem anderen Planeten gleicher Grösse (...) Es handelte sich aber dabei nach Vermutungen um eine Art Zwillingsplaneten, der mit der Erde die Bahn um die Sonne gekreuzt hat. Er soll auch den Samen des Lebens auf die Erde gebracht haben.
BR alphaAstro hat geschrieben:Eine weit hergeholte These ohne mir bekannte Grundlage. Davon höre ich heute auch das erste Mal. Quelle?mercury hat geschrieben:Er soll auch den Samen des Lebens auf die Erde gebracht haben.
beim letzten Punkt gebe ich dir fraglos recht, das davor ist nur bedingt nachvollziehbar. Ja, Leben muss gewissen Gesetzen gehorchen, aber diese Gesetze passen sich in erster Linie den Gegebenheiten der Umwelt an. zu sagen, dass der Planet noch zu Jung war ist doch sehr hergeholt, soetwas kann man nichtmal abschätzen und mit dem Raten liegt man bei sowas immer falschUnwahrscheinlich. Auch die Entwicklung von Leben muss Gesetzen gehorchen. Und da war die Zeit zu kurz. Der Mond entstand vor ungefähr 4,5 Mrd. Jahren. Sollte wirklich der hypothetische Planet "Theia" die Erde gerammt haben, war seine Masse zu gering, um eine für Leben geeignete Atmosphäre zu halten. Außerdem waren große Teile der Gesteinsoberflächen dieser frühen Planeten wohl noch flüssig. Der Aufprall hätte eventuelles Leben ebenfalls äußerst effektiv abgetötet.
Leben nach 0,5 Milliarden Jahren? Halte ich für sehr unwahrscheinlich. Vor allem bei den Umweltbedingungen.mercury hat geschrieben:Ja, Leben muss gewissen Gesetzen gehorchen, aber diese Gesetze passen sich in erster Linie den Gegebenheiten der Umwelt an. zu sagen, dass der Planet noch zu Jung war ist doch sehr hergeholt, soetwas kann man nichtmal abschätzen und mit dem Raten liegt man bei sowas immer falsch
Woher kommen denn diese zahlen (Lichtmessungen, Schätzungen über die Entstehung des Universums) und wie kannst du so felsenfest davon ausgehen, dass sie zu 100% stimmen? Wer sagt überhaupt, dass dieser Planet tatsächlich aus diesem Sonnensystem gekommen sein muss? es kann sehr wohl sein, dass dieses Sonnensystem ihn "eingefangen" hat. Und woher kennst du die Umweltbedingungen, die auf dem Planeten vorherrschten? Alles wilde Vermutungen, da kann man sich auf nicht wirklich viel verlassen.Astro hat geschrieben:Leben nach 0,5 Milliarden Jahren? Halte ich für sehr unwahrscheinlich. Vor allem bei den Umweltbedingungen.mercury hat geschrieben:Ja, Leben muss gewissen Gesetzen gehorchen, aber diese Gesetze passen sich in erster Linie den Gegebenheiten der Umwelt an. zu sagen, dass der Planet noch zu Jung war ist doch sehr hergeholt, soetwas kann man nichtmal abschätzen und mit dem Raten liegt man bei sowas immer falsch