OBITUARY - IN MEMORIAM

Hier könnt Ihr alles posten, was in die anderen Kategorien nicht reinpasst.
Benutzeravatar
Antropophagus
Gold Kongulaner
Gold Kongulaner
Beiträge: 8584
Registriert: Fr 29.10.2004, 06:00
Wohnort: Hammonia

Beitrag von Antropophagus »

Herzliches Beileid Doc...ich weiss wie es war als unsere Katze gestorben ist... :cry:
BildBildBildBildBild
Benutzeravatar
Joan_Landor
Kongulaner
Kongulaner
Beiträge: 1879
Registriert: Do 06.01.2005, 15:32

Beitrag von Joan_Landor »

Ohh, Ruhe in Frieden, Briefkastenoma! :cry:

Mein Beileid Euch beiden!
Harryzilla
Diamond Kongulaner
Diamond Kongulaner
Beiträge: 16264
Registriert: Fr 13.06.2003, 20:36
Wohnort: South of Hell

Beitrag von Harryzilla »

Eure Trauer kann ich leider gut nachvollziehen. Bei mir waren es allerdings immer Hunde. :?
Ich liebe den Geruch von Napalm am Morgen!
Benutzeravatar
Biollante2000Millenium
Kongulaner
Kongulaner
Beiträge: 1567
Registriert: Mo 16.04.2007, 14:43
Wohnort: Reilingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Biollante2000Millenium »

Beileid auch von mir, ich weiss wie traurig es ist wenn man ein geliebtes Haustier verliert. :cry:
Bild
Harryzilla
Diamond Kongulaner
Diamond Kongulaner
Beiträge: 16264
Registriert: Fr 13.06.2003, 20:36
Wohnort: South of Hell

Beitrag von Harryzilla »

Bettie Page (das wohl kultigste Pin-Up Girl aller Zeiten) verstarb gestern im Alter von 85 Jahren in L.A. an Herzversagen. :cry2:

Bild
Ich liebe den Geruch von Napalm am Morgen!
Benutzeravatar
Xyrxes
Kongulaner
Kongulaner
Beiträge: 3929
Registriert: So 15.04.2007, 03:26
Wohnort: Rellingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Xyrxes »

Ich räum meinen Spind trotzdem nicht aus :oops:
godzilla2664
Gold Kongulaner
Gold Kongulaner
Beiträge: 5190
Registriert: Fr 08.08.2003, 20:35
Wohnort: Wien

Beitrag von godzilla2664 »

sie wird vermutlich nicht mehr so ausgesehen haben wie auf dem bild, trotzdem ist grosses
heulen und wehklagen angesagt :cry2: :cry2: :cry2:
Keep watching the Skies!
Benutzeravatar
Kroete
Monster-God
Monster-God
Beiträge: 716
Registriert: Sa 27.10.2007, 22:26
Wohnort: Ruhrpott

Beitrag von Kroete »

Hier noch ein paar Hintergrundinfos zu ihr und vor allem noch einige heiße Fotos:

http://www.spiegel.de/panorama/leute/0, ... 41,00.html
Anonymous

Beitrag von Anonymous »

Horst Tappert ist tot !

Mit seiner Rolle als Oberinspektor Stephan Derrick in der gleichnamigen Serie "Derrick" wurde er zur Legende. Nun starb der Schauspieler Horst Tappert im Alter von 85 Jahren.

Bild
Benutzeravatar
Gezora
Kongulaner
Kongulaner
Beiträge: 2896
Registriert: Mo 05.07.2004, 13:31
Wohnort: I'd like to be under the sea ...

Beitrag von Gezora »

mechagodzilla2000 hat geschrieben:Mit seiner Rolle als Oberinspektor Stephan Derrick in der gleichnamigen Serie "Derrick" wurde er zur Legende.
Der Meister der Gerechtigkeit unter den deutschen Fernsehermittlern; möge er in Frieden ruhen. :cry:
Wir haben es bisher in unserer Epoche auf allen Gebieten zu unglaublichen Höchstleistungen gebracht, nur nicht in der Kriminalität.
Benutzeravatar
Biollante2000Millenium
Kongulaner
Kongulaner
Beiträge: 1567
Registriert: Mo 16.04.2007, 14:43
Wohnort: Reilingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Biollante2000Millenium »

Ich muss zwar sagen, dass ich nie ein Fan der Serie war, aber Derrik (alias Horst Tappert) gehört einfach zum deutschen Fernsehkulturgut.

Ruhe in Frieden :cry:
Bild
Benutzeravatar
Tohologe
Monster-Meister
Monster-Meister
Beiträge: 453
Registriert: Mi 05.05.2004, 09:13
Wohnort: Berlin

Beitrag von Tohologe »

:cry: :cry: :cry: :cry: :cry: :cry: :cry: :cry: :cry:
Sailor Moon-Schauspielerin Miyuki Kanbe stirbt mit 24

http://www.j-dorama.de/ent-news-1143.html
Benutzeravatar
Kai "the spy"
Kongulaner
Kongulaner
Beiträge: 4723
Registriert: Do 06.04.2006, 16:33
Wohnort: Breisach am Rhein
Kontaktdaten:

Beitrag von Kai "the spy" »

Majel Barrett-Roddenberry ist tot.
Bild
Barrett wurde als Majel Leigh Hudec am 23. Februar 1932 in Columbus, Ohio, geboren und besuchte später die University of Miami. In den 1950ern kam sie nach Hollywood, wo sie für die Desilu Studios arbeitete. Während dieser Zeit trat sie in TV-Serien wie BONANZA, THE UNTOUCHABLES und der beliebten Sitcom LEAVE IT TO BEAVER.
Anfang der 60er Jahre begann ihre Beziehung zum Autoren Gene Roddenberry. Als dieser für NBC den Pilotfilm zu seiner Serie STAR TREK drehen sollte, besetzte er Barrett als erste Offizierin der ENTERPRISE, Number One. Der Pilotfilm wurde abgelehnt, das Konzept umgearbeitet und zum größten Teil neu besetzt. In der tatsächlichen Serie spielte Barrett die Krankenschwester Christine Chapel, außerdem lieh sie dem Bordcomputer ihre Stimme (was sie auch in allen nachfolgenden Serien und fast allen Filmen tat).
Als Roddenberry Ende der 1980er das erste Trek-Spin off TNG produzierte, übernahm Chapel die wiederkehrende Rolle der Botschafterin Lwaxana Troi. In dieser Rolle sollte sie auch im zweiten Spin off DS9 in einigen Episoden auftreten.
Nach dem Tod ihres Mannes nutzte Barrett-Roddenberry die Kontakte zu erfolgreichen Autoren und Produzenten, um einige nie realisierte Konzepte von Roddenberry auf die Fernsehschirme zu bringen. Als ausführende Produzentin betreute sie die Serien MISSION ERDE und ANDROMEDA.
Um eine Brücke zwischen den rivalisierenden Fans von STAR TREK und der neuen Serie BABYLON 5 zu schlagen trat Majel in einer Episode von B5 auf. Ihre Rolle, die Witwe eines großen und hochgeschätzten Imperators war eine Verbeugung von B5-Schöpfer J. Michael Straczynski vor dem verstorbenen Gene Roddenberry.
Zeit ihres Lebens setzte sich Majel Barrett-Roddenberry für die Sciencefiction und deren Fans ein, und natürlich blieb sie dabei besonders STAR TREK treu. Ihre letzte Arbeit wird man im kommenden Sommer im neuen STAR TREK-Film erleben, für den sie wieder die Stimme des Bordcomputers der ENTERPRISE übernahm.
Majel Barrett-Roddenberry starb am 18.12.2008 in ihrem Haus in Bel-Air an den Folgen einer Leukämie-Erkrankung. Sie kümmerte sich in solchem Maße um das Erbe ihres Mannes, dass sie so ihr ganz eigenes Erbe hinterlässt: Eine reichere Sciencefiction-Gemeinde.
Bild
This job would be great if it wasn't for the customers.
Benutzeravatar
Xyrxes
Kongulaner
Kongulaner
Beiträge: 3929
Registriert: So 15.04.2007, 03:26
Wohnort: Rellingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Xyrxes »

Oh man. Ist es jetzt auch bei ihr so weit gewesen :?
Jedenfalls ein schöner Nachruf Kai. Besten Dank dafür.
Der Fangemeine geht eine wichtige Person abhanden :cry:
Benutzeravatar
Gezora
Kongulaner
Kongulaner
Beiträge: 2896
Registriert: Mo 05.07.2004, 13:31
Wohnort: I'd like to be under the sea ...

Beitrag von Gezora »

Ruhe in Frieden, Schwester Christine! :cry:
Wir haben es bisher in unserer Epoche auf allen Gebieten zu unglaublichen Höchstleistungen gebracht, nur nicht in der Kriminalität.
Benutzeravatar
mario-pana
Gold Kongulaner
Gold Kongulaner
Beiträge: 6416
Registriert: Di 27.06.2006, 17:58

Beitrag von mario-pana »

Habe gerade darüber gelesen und auch deinen sehr schönen Nachruf gelesen Kai. +++

Jetzt sind sie jedenfalls wieder vereint, auch wenn es für die zurück gelassene Science Fiction Gemeinde schmerzhaft ist. Schon seinerzeit mit Roddenberrys Tod erlitt die Star Trek Gemeinde einen herben Schlag. Und man kann unumwunden sagen, dass wir mit Majel Barretts Tod einen weiteren einstecken müssen.

:cry:
Benutzeravatar
Astro
Kongulaner
Kongulaner
Beiträge: 3334
Registriert: Do 19.04.2007, 20:43
Wohnort: auf der Flucht
Kontaktdaten:

Beitrag von Astro »

Das ist in der Tat bedauerlich.
Oh, yeah. Oooh, ahhh, that's how it always starts. But then later there's running and... and screaming.
Benutzeravatar
Mr. C
Administrator
Administrator
Beiträge: 2093
Registriert: Do 29.05.2003, 02:58
Wohnort: zwischen Magazinen, DVDs und Klebeband
Kontaktdaten:

Beitrag von Mr. C »

Zwei Tage vor Heiligabend ist der bayrische Volksschauspieler Peter Steiner wegen eines Herzinfarktes aus dem Leben geschieden.

Bild

Einige frühe Sendungen seines Komödienstadls und des Theaterstadls fand ich immer ganz witzig, auch wenn sich mit der Zeit das "kennste eine Folge, kennste alle"-Phänomen eingestellt hat. Er war auch in der Reihe Liebesgrüße aus der Lederhose vertreten. Steiner wurde 81 Jahre alt.
BildBild
Harryzilla
Diamond Kongulaner
Diamond Kongulaner
Beiträge: 16264
Registriert: Fr 13.06.2003, 20:36
Wohnort: South of Hell

Beitrag von Harryzilla »

Sängerin (C’est si bon) und Schauspielerin (u.a. Catwoman in der "Batman" TV-Serie aus den 1960er Jahren) Eartha Kitt ist im Alter von 81 Jahren an Darmkrebs verstorben.

Bild
Ich liebe den Geruch von Napalm am Morgen!
Benutzeravatar
Kai "the spy"
Kongulaner
Kongulaner
Beiträge: 4723
Registriert: Do 06.04.2006, 16:33
Wohnort: Breisach am Rhein
Kontaktdaten:

Beitrag von Kai "the spy" »

Pat Hingle ist tot.
Bild
Als Martin Patterson Hingle wurde er am 19. Juli 1924 in Denver, Colorado, als Sohn eines Bauunternehmers geboren. Seine Eltern ließen sich scheiden, als er noch ein Baby war, seinen Vater hat er nie kennen gelernt. Seine Mutter ernährte die kleine Familie, indem sie als Lehrerin und Musikerin arbeitete.
In der 3. Klasse trat Hingle erstmals in einem Schultheaterstück auf. Seine Rolle, eine Karotte, ließ ihn damals nicht daran glauben, dass er mit der Schauspielerei seinen Lebensunterhalt verdienen könne.
Im Dezember 1941 brach er sein Studium an der Universität von Texas ab, um in der Navy zu dienen. Während des Krieges war er auf der USS MARSHALL stationiert.
Nach dem Ende des Krieges kehrte Hingle zu seinem Studium zurück, wo er sich inzwischen im Schauspielkurs angemeldet hatte. Laut eigener Aussage wollte er dadurch Mädchen kennenlernen. Er machte seinen Abschluss in Rundfunk und zog, nun verheiratet mit Alyce Dorsey, nach New York, wo er am Theater und sporadisch im Fernsehen auftrat. 1947 ließen Hingle und Dorsey sich scheiden. Trotz der kurzen Ehe hatten die beiden drei gemeinsame Kinder.
1954 fiel er erstmals in zwei Episoden der TV-Serie SUSPENSE auf. Daraufhin war er noch in einigen weiteren TV-Serien wie JUSTICE, ALFRED HITCHCOCK PRESENTS und THE UNTOUCHABLES zu sehen, meist in der Rolle eines Polizisten, eines Richters oder einer anderen Autoritätsperson.
1960 wurde ihm die Titelrolle im Kinofilm ELMER GANTRY angeboten. Er konnte die Rolle jedoch aufgrund eines schweren Unfalls nicht spielen. Er war in einem Fahrstuhl steckengeblieben. Er versuchte, durch den Fahrstuhlschacht zu entkommen und stürzte dabei, wodurch er schwere Knochenbrüche an Schädel, Hüfte, Rippen und Bein erlitt. Die Rolle in ELMER GANTRY ging stattdessen an Burt Lancaster.
1963 spielte er an der Seite von Marlon Brando den Homer Atkins im Kinofilm THE UGLY AMERICAN. Dennoch blieb Hingle den Fernsehserien treu und spielte Gastrollen in TWILIGHT ZONE, BONANZA, KUNG FU, MISSION IMPOSSIBLE und vielen weiteren.
1979 heiratete Hingle zum zweiten Mal, mit seiner Frau Julia Wright hatte er zwei weitere Kinder.
1989 war er schließlich in der Rolle zu sehen, für die er seitdem bekannt ist; er spielte den Commissioner Gordon in Tim Burtons Comicverfilmung BATMAN. Neben Alfred-Darsteller Michael Gough sollte er der einzige Darsteller sein, der in allen vier Batman-Filmen der Burton/Schumacher-Reihe zu sehen war.
Auch ansonsten war er weiterhin aktiv, spielte in TV-Serien wie MURDER, SHE WROTE, CHEERS und IN THE HEAT OF THE NIGHT, außerdem übernahm er Nebenrollen in Filmen wie LIGHTNING JACK, Sam Raimis THE QUICK & THE DEAD, MUPPETs FROM SPACE und dem Remake/Sequel zu SHAFT, in welchem er gegenüber des späteren neuen Batmans Christian Bale spielte. Seine letzte Rolle spielte er 2008 in UNDOING TIME, wo er erneut als Richter zu sehen war.
Pat Hingle starb am 3. Januar 2009 im Alter von 84 Jahren in Carolina Beach, North Carolina, an Leukämie.
Bild
This job would be great if it wasn't for the customers.
Benutzeravatar
Gezora
Kongulaner
Kongulaner
Beiträge: 2896
Registriert: Mo 05.07.2004, 13:31
Wohnort: I'd like to be under the sea ...

Beitrag von Gezora »

Der legendäre "Stooges"-Gitarrist Ron Asheton weilt nicht mehr unter uns. Er wurde am 06.01. tot in seiner Wohnung aufgefunden. Wahrscheinlich lebte er zu diesem Zeitpunkt schon seit einigen Tagen nicht mehr. Vermutlich starb er an einem Herzinfarkt. Ron wurde 60 Jahre alt.

Bild

:cry: :cry: :cry:
Wir haben es bisher in unserer Epoche auf allen Gebieten zu unglaublichen Höchstleistungen gebracht, nur nicht in der Kriminalität.
godzilla2664
Gold Kongulaner
Gold Kongulaner
Beiträge: 5190
Registriert: Fr 08.08.2003, 20:35
Wohnort: Wien

Beitrag von godzilla2664 »

ein grosser verlust für die musikszene, auch wenn er seine beste zeit schon funfunddreissig bis vierzig jahre hinter sich hatte. :cry: :cry: :cry:
Keep watching the Skies!
Benutzeravatar
Mr. C
Administrator
Administrator
Beiträge: 2093
Registriert: Do 29.05.2003, 02:58
Wohnort: zwischen Magazinen, DVDs und Klebeband
Kontaktdaten:

Beitrag von Mr. C »

Ray Dennis Steckler, 25.01.1938 - 07.01.2009

Bild

Ray Dennis Steckler schuf zwischen den 1960er- und 1980er-Jahren eine ganze Reihe von Low-Budget-Filmen, die inzwischen den Status von Kultfilmen genießen. Seine Werke entstanden unter verschiedenen Pseudonymen, wie Cash Flagg, Sven Christian, Sven Hellstrom, Harry Nixon, Michael J. Rogers, Michel J. Rogers, Wolfgang Schmidt, Cindy Lou Steckler, R.D. Steckler, Ray Steckler und Cindy Lou Sutters. 1962 veröffentliche er mit Wild Guitar seinen ersten Spielfilm. Im Jahr darauf entstand mit ihm und seiner Ehefrau Carolyn Brandt in den Hauptrollen der Film Cabaret der Zombies, wohl besser bekannt unter dem wahnwitzigen Originaltitel The Incredibly Strange Creature: Or Why I Stopped Living and Became a Mixed-up Zombie. Neben seinem Schaffen als Filmregisseur drehte Steckler auch einige Musikvideos, so das Video für White Rabbit von Jefferson Airplane, und arbeitete unter anderem mit Musikern wie Todd Rundgren und Janis Joplin zusammen.
BildBild
Benutzeravatar
Mr. C
Administrator
Administrator
Beiträge: 2093
Registriert: Do 29.05.2003, 02:58
Wohnort: zwischen Magazinen, DVDs und Klebeband
Kontaktdaten:

Beitrag von Mr. C »

Bob Wilkins ist am 7. Januar an Alzheimer verstorben. Wilkins war ein legendärer amerikanischer Horror Host, also quasi der Moderator einer TV-Show, die allerhand schräge B-Movies ins Fernsehen brachte (wie hierzulande Wilde Hildes Horrorshow). Seine Show Creature Features wurde von 1971 bis 1984 in der San Francisco Bay Area ausgestrahlt und debütierte mit dem Knaller The Horror of Party Beach. Auch George Romeros Night of the Living Dead feierte in Wilkins' Show Fernsehpremiere. 1977 startete Wilkins eine an jüngere Zuschauer gerichtete Sendung mit dem Titel Captain Cosmotic, in der er hauptsächlich japanische Serien wie Ultraman präsentierte.

Bild

Hierzulande war Bob Wilkins wohl nicht sehr bekannt, aber die Meldung schien mir für einen Mann, der sein Leben dem Horrorfilm gewidmet hat, trotzdem angebracht.



Bobs Webseite
BildBild
Harryzilla
Diamond Kongulaner
Diamond Kongulaner
Beiträge: 16264
Registriert: Fr 13.06.2003, 20:36
Wohnort: South of Hell

Beitrag von Harryzilla »

Ray Dennis Steckler, 25.01.1938 - 07.01.2009


Mich trifft der Schlag. :o
Mein erster Artikel für "Splatting Image" war über Ray. :?

@Mr. C,

bitte auch auf WV posten. :-X
Ich liebe den Geruch von Napalm am Morgen!
Benutzeravatar
Kai "the spy"
Kongulaner
Kongulaner
Beiträge: 4723
Registriert: Do 06.04.2006, 16:33
Wohnort: Breisach am Rhein
Kontaktdaten:

Beitrag von Kai "the spy" »

Ricardo Montalbán ist tot.
Bild
Ricardo Gonzalo Pedro Montalbán y Merino wurde am 25. Oktober 1920 in Mexico City als Sohn eines Ladenbesitzers geboren. Er hatte zwei Geschwister, Carlos und Carmen.
Als er nach Hollywood kam, so erzählte er einst, wollten die Studiobosse ihn lieber Ricky Martin nennen. Montalbán setzte sich jedoch durch und wurde in den Credits als Ricardo Montalbán geführt. Zu Anfang seiner Karriere spielte er meist in Western, wo er entweder als Indianer oder Mexikaner auftrat. Auch Asiaten spielte er von Zeit zu Zeit.
1944 heiratete er die Schauspielerin Georgina Young, Halbschwester der Schauspielerinnen Sally Blane, Polly Ann Young und Loretta Young.
Seine erste Hauptrolle spielte Montalbán 1949 an der Seite von George Murphy in BORDER INCIDENT. In den 50ern und 60ern gehörte er zu den wenigen in Hollywood aktiven Schauspielern lateinamerikanischer Abstammung. Von 1957 bis 1959 trat Montalbán am Broadway in dem Musical JAMAICA auf.
In den 1960ern nahm Ricardo immer mehr Gastrollen in TV-Serien an, so spielte er in zwei Episoden der Erfolgsserie THE MAN FROM U.N.C.L.E., 1966 war er als Khan Noonien Singh in der Episode SPACE SEED der Kultserie STAR TREK zu sehen. Später spielte er u.a. Rollen in GUNSMOKE und WONDER WOMAN. Aber auch dem Kino blieb er treu. Besonders durch seine Auftritte in zwei Filmen der PLANET OF THE APES-Reihe blieb er im Gedächtnis. 1973 war er noch einmal in dem Film THE TRAIN ROBBERS zu sehen, danach beschränkte sich der Schauspieler neun Jahre auf TV und Theater.
1975 trat er in Werbespots für den Chrysler Cordoba auf. Das Auto war ein Erfolgsmodell und Montalbáns Aussprache von "soft Corinthian leather" wurde zum Kult.
1978 übernahm Montalbán die Hauptrolle in der TV-Serie FANTASY ISLAND. Die Serie gehörte zu den erfolgreichsten ihrer Zeit und Montalbáns Rolle des Mr. Roarke entwickelte sich zur Kultfigur. Die Serie lief bis 1984.
Zwei Jahre zuvor, 1982, kehrte Montalbán auf die Kinoleinwand zurück. Für STAR TREK II - THE WRATH OF KHAN schlüpfte er erneut in die Rolle, die er sechzehn Jahre zuvor bereits für die TV-Serie gespielt hatte. Der Film wurde ein großer Erfolg und etablierte STAR TREK als Kino-Reihe, bis heute gilt Montalbáns Khan unangefochten als bester Trek-Filmschurke.
Von 1985 bis 1987 spielte Montalbán als Zachary "Zach" Powers in der TV-Serie THE COLBYS, sowie in zwei Episoden der Spin-off-Serie DYNASTY.
1988 war Montalbán wieder als Schurke im Kino zu sehen, diesmal im Kult-Klamauk THE NAKED GUN mit Leslie Nielsen. Danach setzte er erneut eine lange Kinopause ein. In der Folge war Montalbán wieder hauptsächlich in TV-Gastrollen zu sehen, etwa in MURDER, SHE WROTE, THE GOLDEN PALACE und CHICAGO HOPE.
Ab 1993 war der Schauspieler aufgrund einer Spätfolge einer Rückgratverletzung beim Dreh eines Westerns 1951, die nie behandelt wurde. Er unterzog sich mehrerer Operationen, die jedoch erfolglos blieben und seine Schmerzen noch verschlimmerten. Diese Behinderung war für ihn Anlass, sich weitgehend von der Schauspielerei zurückzuziehen, er trat nur noch vereinzelt auf oder war als Voice Actor für Zeichentrickproduktionen tätig.
2002 kehrte er für SPY KIDS 2: ISLAND OF LOST DREAMS auf die Kinoleinwand zurück, die Rolle des Armando spielte er auch in der Fortsetzung SPY KIDS 3-D: GAME OVER von 2003.
Neben der Schauspielerei war Montalbán auch an der Nosotros Foundation beteiligt, um lateinamerikanische Künstler zu unterstützen. Seit 1970 verleiht Nosotros jährlich den Golden Eagle Award für lateinamerikanische Stars.
Montalbán war ein sehr religiöser Katholik, der einst meinte, seine Religion sei ihm das Wichtigste in seinem Leben. 1998 wurde er vom Vatikan zum Ritter des Ordens von St. Gregorius ernannt.
Nach 63 Ehejahren starb Georgia Young de Montalbán am 13. November 2007. Das Ehepaar hatte vier gemeinsame Kinder.
Ricardo folgte ihr nun in den Tod. Er starb am 14. Januar 2009 im Alter von 88 Jahren in Los Angeles. Zeit seines Lebens blieb er ein mexikanischer Staatsbürger und lehnte die US-Staatsbürgerschaft ab.
Bild
This job would be great if it wasn't for the customers.
Benutzeravatar
Antropophagus
Gold Kongulaner
Gold Kongulaner
Beiträge: 8584
Registriert: Fr 29.10.2004, 06:00
Wohnort: Hammonia

Beitrag von Antropophagus »

Khan ist tot...?....ich kanns nicht glauben...er wird auf jeden Fall mein Lieblings Star Trek Bösewicht bleiben...auch Fantasy Island hab ich gerne gesehen...

Du wirst immer in unseren Herzen bleiben... :cry:

Ruhe in Frieden Ricardo
BildBildBildBildBild
Benutzeravatar
Xyrxes
Kongulaner
Kongulaner
Beiträge: 3929
Registriert: So 15.04.2007, 03:26
Wohnort: Rellingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Xyrxes »

Super Nachruf. Danke Kai +++
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~


Patrick McGoohan ist Tot :cry2:

Bild

Das finde ich wirklich extrem traurig. Ich mochte McGoohan sehr.
80 Jahre war er unter uns.
Jetzt ist er die neue Nr.2
"Mel [Gibson] will always be Mad Max, and me, I will always be a Number," he was once quoted as saying (per Wiki). This isn't exactly true - he was so much more.
Kann ich nur zustimmen :cry:
Benutzeravatar
Gezora
Kongulaner
Kongulaner
Beiträge: 2896
Registriert: Mo 05.07.2004, 13:31
Wohnort: I'd like to be under the sea ...

Beitrag von Gezora »

Antropophagus hat geschrieben:Khan ist tot...?....ich kanns nicht glauben...er wird auf jeden Fall mein Lieblings Star Trek Bösewicht bleiben...auch Fantasy Island hab ich gerne gesehen...
Wobei sich bei mir das Bild von Ricardo Montalbán als Khan so sehr im Hinterkopf festgesetzt hatte, dass ich immer Schwierigkeiten hatte, ihn als gutmütigen Gastgeber auf der phantastischen Ferieninsel vorbehaltlos zu akzeptieren; zumal ja in Gestalt von Hervé Villechaize stets ein Bond-Schurke an seiner Seite stand.

In diesem Sinne: R.I.P., Ricardo.
Wir haben es bisher in unserer Epoche auf allen Gebieten zu unglaublichen Höchstleistungen gebracht, nur nicht in der Kriminalität.
Anonymous

Beitrag von Anonymous »

Oh man, dieser Thread haut mich heute mal wieder um. :cry:

RICARDO, PATRICK und PAT. Das waren Drei die ich persönlich immer gerne in Filmen und Serien gesehen habe. +++

Ich bin ausserdem echt bekennender Fan von FANTASY ISLAND. :)

Man kann sich bei den Dreien nur verbeugen und für die tollen TV- und Filmstunden bedanken. +++

Langsam wird die Luft echt dünn bei den "alten Haudegen" und Leinwandlegenden. Irgendwie merkt man da, dass man auch immer älter wird.
Zuletzt geändert von Anonymous am Do 15.01.2009, 13:08, insgesamt 1-mal geändert.
Antworten

Zurück zu „Dies & Das“