Seite 1 von 1

Brauch ganz schnell eure Hilfe zu "Zollamt"

Verfasst: Mi 11.07.2007, 21:03
von mario-pana
Ich hab vor etwa 2 Wochen eine DVD Box in Amerika bestellt. Die Bestellung ging über den Amazon Market Place. Es handelt sich dabei um eine Sherlock Holmes DVD Box aus Großbritanien.

Heute flatterte nun ein Zettel vom Zollamt bei mir herein, mit der Aufforderung das Teil so bald wie möglich abzuholen.

Nun also meine Frage. Wie geht das dort vor sich, damit ich schnell zu meinem Paket komme. Muss ich auf etwas bestimmtes achten?

Ich will das Teil morgen gleich abholen, deshalb, helft mir bitte.

Verfasst: Mi 11.07.2007, 21:33
von MonsterAsyl
Hallo,
eigentlich musst Du nichts beachten. Du solltest im Zweifelsfall einen Ausdruck der Bestellung (auf dem am Besten auch die Frachtkosten ersichtlich werden), sowie Deinen Personalausweis mitnehmen.
Wahrscheinlich sollst Du Abgaben entrichten (kommt auf den Warenwert an),
Geld mitnehmen kann also nicht Schaden. ;)
Warum aber hast Du eine UK Box in USA und nicht in England bestellt.???
Ich hoffe das hilft Dir.

Verfasst: Mi 11.07.2007, 21:48
von mario-pana
@MonsterAsyl

Auf dem Zettel "Mitteilung über die Zollbehandlung einer Postsendung" ist das Feld "Rechnung (zweifach; allgemein verständliche Warenbezeichnung in deutscher Sprache)" angekreuzt. Ich hab mir nun den Bestellschein von Caiman_America und die Bestellübersicht von Amazon ausgedruckt. Dort steht dann der Warenwert (Preis) und die Versandkosten drauf. Weitere Frachtkosten hab ich nirgendwo aufgeführt. Alles in allem musste ich 36,47€ für die Box löhnen.

Mit welchen Beträgen muss ich denn beim Zoll ungefähr rechnen, weil du von Geld mitnehmen sprichst?

Nun ich hab mir beim Market Place einfach das günstigste Angebot herausgesucht und das kam von Caiman_America aus Miami (Florida). Dort hab ich schon einige Sachen bestellt gehabt und bin dabei immer wesentlich billiger weg gekommen, als wenn ich es über meinen Importhändler des Vertrauens bestellt hätte, oder bei anderen. Bisher hatte ich da nie Probleme, waren da auch immer nur jeweils eine DVD. Caiman schickt ihre Pakete sogar über Neuseeland herüber nach Deutschland. Ist für die so wohl preiswerter.

Verfasst: Mi 11.07.2007, 21:59
von Godzilla XT
Naja, du wirst wohl die Mehrwertsteuer (19%) entrichten müssen.

Das wären bei dir dann wohl ca. 7€

Darüber bekommst du dann einen Beleg mit allen Angaben.

Verfasst: Mi 11.07.2007, 22:00
von Gezora
Um nicht gut und ausführlich Geschriebenes zu wiederholen, gebe ich Dir einfach mal diesen Link:

http://www.wicked-vision.com/wbb2/threa ... eadid=6699

Gruß
Gezora

Verfasst: Mi 11.07.2007, 22:09
von Godzilla XT
Ist es nicht lächerlich, 4,33 € Einfuhrabgaben zahlen zu müssen? Was ist mit dem Grundsatz der Verhältnismäßigkeit?
Von der Zahlung der Einfuhrabgaben gibt es eine Ausnahme. Nämlich dann, wenn die zu zahlenden Einfuhrabgaben die Grenze von 10 € nicht übersteigen, Art. 868 Zollkodex-DVO i.V.m. §23 ZollV i.V.m. Z 04 11 – 1 Zu Nummer 12 (§23)
Meines Wissens liegt die Grenze aber bei 5€ ???

Verfasst: Mi 11.07.2007, 22:43
von mario-pana
@MonsterAsyl / Godzilla XT / Gezora

Einen herzlichen Dank an euch, für die promte und sehr informative Hilfe. +++

Nun bin ich um einiges schlauer und gehe morgen gut vorbereitet auf's Zollamt.

Verfasst: Do 12.07.2007, 07:22
von Joan_Landor
Und immer schön freundlich bleiben und lächeln. Und vor allem keine Einwände erheben, auch wenn Dir etwas nicht korrekt vorkommt ...

Verfasst: Do 12.07.2007, 12:46
von mario-pana
Danke für den Tip Joan_Landor. Die Gefahr bestand aber nicht, denn ich benehme mich in solchen Institutionen immer sehr höflich und freundlich, was bei mir aber auch sonst Gang und Gebe ist. 8)

Nun... der Gang zum Zollamt ist erfolgreich verlaufen und ich hab, nach Entrichtung von 8,45€ meine begehrte Sherlock Holmes Box bekommen. Durch eure Tips hatte ich die Rechnung extra ausgedruckt und dem Beamten umgehend vorgelegt, als er sich, nach Öffnung des Paketes fragend den Kopf kratzte, denn mit den hier enthaltenen Unterlagen konnte er nur wenig anfangen. Hilfreich war da mein Ausdruck, denn dort stand ganz klar zu lesen, dass die Mehrwertsteuer nicht abgeführt wurde. Bei dem Rechnungsbetrag von 36,47€ war ich zudem über dem Freibetrag, weshalb der komplette Betrag verzollt wurde und auch die Mehrwertsteuer berechnet wurde. Der Beamte sprach hier von einem Freibetrag von 33€ was mich etwas stutzig machte, denn ihr hattet von 22€ gesprochen. Ich wollte da nochmals nachfragen, hatte das jedoch wieder vergessen. Nach Verrichtung der Gebühr konnte ich endlich mein Paket nehmen und von Dannen ziehen. Am Ende möchte ich diesen Gang jedoch so selten wie möglich machen, denn zum einen ist der Gang recht weit und zum anderen weiß man nie ob man seine Lieferung am Ende auch bekommt. Bei der bestellten Ware war's ja nicht so schlimm, denn zum einen ist die Box aus Britanien und hat Code 2 und zum anderen eine Freigabe ab 12. Ich bin mir sicher, mit FSK 18 Ware oder DVDs die auf dem Index stehen, hätte ich sicher Schweißperlen auf der Stirn gehabt.

Verfasst: Do 12.07.2007, 17:08
von caro31
Das schlimmste was Dir meines Wissens beim Zoll passieren kann (wenn Du nicht gerade Tierpornos oder schlimmeres bestellt hat :mrgreen: ) ist die Vernichtung der Ware. Selbst wenn die importierte Ware sich als illegal entpuppt, bnist Du aus dem Schneider, wenn Du in gutem Glauben gehandelt hast und der Vernichtung zustimmst (hinter keiner der Türen wartet also nein Schafott ;) ). Nervig sind halt die Rennereien dorthin (die mir bisher zum Glück erspart blieben) :roll:

Ganz anders sieht es für den Versender aus, denn die werden durchaus für den Versand illegaler Waren verklagt (insbesonde bei indizierten Filmen und Pornographie).


PS: Ich habe die Erfahrung gemacht, dass einen ein korrektes selbstbewußtes Auftreten meist weiterbringt, als überbordende Höflichkeit - die deutschen sind halt doch irgemndwoi tief drinnen noch ein Volk von Befehlsausführen :mrgreen: Und man sollte auch nicht vergessen, dass auch die Zöllner ihr Lohn und Brot uns Arbeitenden verdanken.

Verfasst: Do 12.07.2007, 17:56
von Dr.Prankenstein
In der aktuellen C't wird das Thema Import-DVDs (bzw. schwerpunktmäßig HD DVDs/BlueRay-Discs) behandelt. Dort steht eindeutig, dass der Freibetrag für Importware gewerblicher Natur bei 22,- Euro incl. Versand, für Geschenke von Privatpersonen an Privatpersonen bei 45,- Euro incl. Versand liegt.

Verfasst: Do 12.07.2007, 17:58
von caro31
Hängt aber auch sehr vom zuständigen Zollamt ab - die Toleranzgrenzen sind dort je nach Standort offenbar extrem fließend :wink:

Verfasst: Do 12.07.2007, 18:13
von godzilla2664
dr.prankenstein hat geschrieben:In der aktuellen C't wird das Thema Import-DVDs (bzw. schwerpunktmäßig HD DVDs/BlueRay-Discs) behandelt. Dort steht eindeutig, dass der Freibetrag für Importware gewerblicher Natur bei 22,- Euro incl. Versand, für Geschenke von Privatpersonen an Privatpersonen bei 45,- Euro incl. Versand liegt.
und genau in der mitte liegen die von besagtem zöllner angegebenen 33€! er wollte sich wahrscheinlich nach allen seiten hin absichern :wink:

Verfasst: Do 12.07.2007, 19:08
von MonsterAsyl
:rofl: Jaja unsere Staatsdiener, einfach zu lustig die Jungs.
Nein im Ernst, die Freibetraggrenzen sind meines Wissens nach in ganz Deutschland einheitlich.

Verfasst: Do 12.07.2007, 19:15
von caro31
@Sven: Was ich meinte ist das regional unterschiedlich gehandhabte "Durchwinken von Sendungen" :wink: Und da gibt es offenbar gewaltige Unterschiede...

Verfasst: Do 12.07.2007, 22:55
von Dr.Prankenstein
Bei mir wurde bis zum heutigen Tage alles, wirklich alles durchgewunken, was in die Kategorie DVD fällt, und da waren durchaus auch Boxen mit 5 oder 6 DVDs mit dabei. Also Dinger, die sich im Umschlag "dicker" angefühlt haben. :-P Der besagte Caiman Versandhändler scheint mir allerdings eh ein rotes Tuch für die Zollbeamten zu sein. Mein Bruder musste nämlich auch beim Zoll antanzen, um sich seine MASK-Box abzuholen, die er über Amazon bei Caiman geordert hatte - für um die 26 Euro incl. Versand. Plus die Zollspesen hatte sich der Market Place Kauf letztendlich garnicht mehr gelohnt, da wären deutsche Versandhändler günstiger gewesen.

Verfasst: Fr 13.07.2007, 00:44
von Dagon-sama
Nunja, also der Zoll hier in Düsseldorf ist das Unfreundlichste was mir je untergekommen ist. Sogar am Telefon benehmen die sich schon wie die letzten Spacken. Ich musste da schonmal 2 Mal aufkreuzen und bei beiden Male haben mich die werten Herren dort, die schon angepisst waren weil se AUFSTEHEN (!!!) mussten, echt aufgeregt.
Zum Glück hab ich mittlerweile nen Weg gefunden durch den ich endlich Ruhe vorm nervigen Zoll hab :king:

Verfasst: Fr 13.07.2007, 13:23
von Godzilla XT
Hehe :-P

Der Zoll der Stadt Essen ist hingegen sehr nett :wink: +++

Als ich dort wegen einiger Laserdiscs antanzen musste, die ich in Amerika über Ebay ersteigert hatte, wussten die Zollbeamten überhaupt nichts damit anzufangen. Ich musste das Paket öffnen und eine LD vorzeigen...die haben vielleicht große Augen gekriegt :-P und die Kinnlade hing auch runter :rofl:

Die LDs hab ich jedenfalls ohne Probleme mitnehmen können! :wink:

Verfasst: Mo 16.07.2007, 11:46
von Gezora
Ein Besuch beim Zollamt ist doch immer wieder ein kafkaeskes Erlebnis: Da geht man zur Einfuhrstelle, wartet brav, bis man dran ist, bekommt dann schließlich eine Rechnung über die Zoll- und Einfuhrgebühren, wird mit dieser zur Zahlstelle geschickt, die im Grunde nichts anderes ist als Einfuhrstelle durch ein Schalterfenster von außen betrachtet, wartet dort nochmals, bis einer der Einfuhrstellenbeamten zum Zahlstellenbeamten mutiert, bei dem bezahlt man dann die Rechnung und kann gehen. :respekt:

Gruß
Gezora

Verfasst: Mo 16.07.2007, 11:49
von Gorath
Das ist Deutschland wie es Leibt und Lebt.

Verfasst: Mo 16.07.2007, 12:24
von godzilla2664
Godzilla XT hat geschrieben: Die LDs hab ich jedenfalls ohne Probleme mitnehmen können!
bei lsd wär's wahrscheinlich anders gewesen :mrgreen:

Verfasst: Mo 16.07.2007, 14:10
von Antropophagus
godzilla2664 hat geschrieben:bei lsd wär's wahrscheinlich anders gewesen :mrgreen:
Wieso...?.. ist das keine andere Schreibweise für LaSerDisc...?... :-P

Verfasst: Mo 16.07.2007, 21:08
von Dr.Prankenstein
LSD ist doch beim Zoll vollkommen legitim, solange der Hersteller Lizenzgebühren für die Logos entrichtet hat, oder? :roll: 8)

Verfasst: Di 17.07.2007, 15:04
von Joan_Landor
:-P

Aber mal ernsthaft: Ich kapier’s nicht. Mal rechnen diese Klappspaten die Portokosten raus (und finden den Warenwert zu billig und daher verdächtig), mal rechnen sie sie dazu (und man muss löhnen).
Naja, immerhin bedienen sie sich nicht am Inhalt. :roll: Klick

Verfasst: Di 17.07.2007, 16:58
von MonsterAsyl
Unfassbar ! Da könnte ich, glaub ich, nicht ruhig bleiben.

Verfasst: Di 17.07.2007, 18:03
von caro31
MonsterAsyl hat geschrieben:Unfassbar ! Da könnte ich, glaub ich, nicht ruhig bleiben.
Ich fürchte ja auch, dass wir Dich irgendwann irgendwo rausholen müssen :-P :rofl:

Verfasst: Di 17.07.2007, 20:46
von capri
Ja ja, das liebe Zollamt ... :motz:

Ich hatte auch mal gedacht, das ich noch schnell mal vor der Arbeit dort
ein Paket abholen könnte ... Nun, war auch ganz leer, nur ein Herr vor
mir und mind. 3 Zollbeamten die offensichtlich nicht wirklich viel zu tun hatten.
Karte abgeben, kurz gewartet. Rechung rübergereicht, kurz erklärt was da
drin war, Paket geöffnet - Alles klar ... wieder hingesetzt und auf den Aufruf
zum bezahlen gewartet ...
Nun, eine halbe Stunde lang hatte ich dann den privaten Gesprächen der
netten Beamten gelauscht und war irgendwie dann doch der Meinung, das 'mein'
Sachbearbeiter mittlerweile eingeschlafen sein müsste ...
Na ja, die Arbeit wartete und ich fragte daher mal leicht genervt nach ...
Hat geholfen, er war wieder aufgewacht und hatte plötzlich noch viele viele
Fragen, was das denn sei, welches Material, ob ich so etwas sammel etc etc.
Hat mich leider eine extra Stunde Zeit gekostet ...
Dies war dann aber auch mein letzter Besuch gewesen. Seitdem schicke ich
die Benachrichtigungskarte zusammen mit der Rechnung nur noch schriftlich zurück
und warte dann lieber ein paar Tage länger ... Paketausgabe erfolgt dann
beim normalen Postamt und bezahlen kann ich es dort auch. Perfekt +++

Es gibt aber auch nette Überraschungen ... Bei dem letzte Paket ( ein grosses
aus den USA ) hatte ich leider versäumt in dem vorgegeben Zeitraum die
Unterlagen zurückzuschicken. Also geht das Paket zurück an den Absender.
Normalerweile ist das auch so, aber zu meiner Überraschung kam es nur
bis zum Zoll in Frankfurt. Hier gibt es offensichtlich noch sehr nette Zollbeamte.
Einer riefen an und fragten was denn mit dem Paket sei, das
Porto war recht hoch und ob es wirklich wieder zurückgehen soll ?
Habe ich hocherfreut natürlich gleich verneint und wenige Tage später hatte
ich eine neue Karte im Briefkasten. So, kann es also auch gehen +++

Jeder (Vorort-)Besuch ist aus meiner Sicht ein Abenteuer und eine Geduldsprobe
die ich mir nicht mehr antun möchte.

gc

Verfasst: Di 17.07.2007, 23:01
von Godzilla XT
Soviel Glück hatte ich mit einer Lieferung aus Japan nicht. :roll:
Weder Benachrichtigungskarte vom Zollamt, noch vom Postamt. Ich bekam nur irgendwann vom Versender ne Mail, dass das Paket wegen unzustellbarkeit zurückgekommen sei :wand:

Da dann aber erstmal ein Umzug ins Haus stand hab ich ihn gebeten noch etwas zu warten. Nun schickt er es nochmal, aber an meine neue Adresse.
Ich hoffe ja, dass es diesmal "zustellbar" ist. :roll: